1907 / 208 p. 11 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 31 Aug 1907 18:00:01 GMT) scan diff

Serie II Lit. D Nr. 279 282 284 287 374 377 X odo M Lit. . Nr. 455 470 472 479 186 ol II bi 5I8 521 523 31 500 Ss

Serie TV Lit. DH Nr. 771 780 9897 998 999 1060 3 1005 ½ Lit. E Nr. 16522 1524 1525 1529 1533 1555 1539 1541 1543 1544 15651 1562 1 S500 M.

Reste: keine.

K. Gekündigt zum 1. Oktober A907. i oo Unleihe von 1886.

Lit. G Rt. 23 228 319 323 325 709 712 714 717 720 724 755 734 735 741 745 747 750 751 754 755 7535 794 8is Sig 821 964 967 70 973 7r7 530 53 37 990 993. gos 399 1000 1000 1604 1508 1otd iozo 1030 1033 10357 R 1000 . Lit. M Nr. II 277 423 425 426 430 453 433 i85 49 454 455 463 464 457 468 470 47 1483 457 191 453 455 496 495 500 Sol 503 06 308 5 52 hi5 5s7 sis 817 1228 12330 1226 1298 1799 13005 13501 1302 1303 1304 1305, 1539 1540 1341 15342 1543 1344 1345 1347 1315 1356 15351 i356? 1363 1597 13938 1399 lä6l 1463 1464 1465 14606 1407 1419 1411 1413 Jai i4di5 igis 147 1418 1421 1422 1435 1426 1427 1428 1429 1431 1432 1454 1455 1455 1459 140 1441 1442 141g 1445 1445 1447 1448 1419 1459 1453 1454 1455 1466 1457 1458 1459 146] 11565 14564 1465 ig 1467 1455 1469 1479 1473 1474 1475 1476 47 1478 1479 14839 1II33 1455 1154 1455 1436 1457 1438 1437 1435 1187 1493 1494 1455 1583 15890 15395 1691 1695 1616 1614 i657 16530 1633 1625 1633 1835 1646 1647 1647 15651 1637, 1669 1i6r 16 169 1760 1726 1731 1735 17358 5009 Lit. tr. 46 125 425 430 431 432 435 435 436 . 38 39 146 447 445 450 451 452 454 496

ù 200 0

Reste: Keine. Ii ey er ge der vorstehend genannten Stadt.

schwühscheine können gegen Rückgabe der Stüche und der . nech gen Zinsscheine und Zint scheinan weisungen bon den Terminen, zu welchen sie ge= kündigt sind, at bel den auf den Zinescheinen auf⸗ gedrucklen Zahlstellen in Empfang genommen werden. d Mit den ,, n n , ĩ Stadtschuldscheine auf, un r

. fehlenden Zintscheine vom Kapttal in Abzug gebracht.

Königeberg, 2 März 1907.

agistrat Könlglicher Haupt u. Nesidenzstadt.

Bekanntmachung. logen die in Gegenwart eines Notars stattgehabte

slosfung sind die folgenden Schuld nerschrei ˖ n. . en, Hannover und Aktien des Provinzialmuseums zur Einlösung bestimmt: A. Schuldverschrelbungen der Provinz ; Sanno ner. Serie VII. Lit. R Nr 180 über 50900 . ö Tit. F Nr. 163 191 249 381 580 817 996 über

1338 1348 1409 1412 1423 1433 1443 1451 1462 1471 1481 1490 1600 1628 1668

je 600 .

Lit. & Rr. 15 167 208 327 612 7009 707 766 849 35 1159 143 1434 1545 1573 über je 1000 4 .

Lit. H Nr. 132 305 über je 500 „t Lit. I Nr. 26 über 200 (0 ; N , F, , zoo . E Nr. über je . EF Rr. II47 1212 1493 über je 20990 9s Lit. G Nr. 1816 2019 2124 2145 2227 2281 2333 2420 2596 2637 2729 3339 3362 3419 3473

ü 1090 0p ib ge n Nr. 109 517 571 661 über je 500

Lit. I Rr. 252 über 200 0 Serie IX.

Lit. E. Nr. 427 54d 54] über je 50099 Lit. E Nr. 2390 2539 2657 über ie 2000 M Tit. G Nr. Ib66 3637 3736 3765 3786 4062

4432 über je 109900 S ö Lit. M Rr. 71 9657 1061 1139 1166 über je

500 Mt.

K. Aktien des Provinzialmuseums. Nr. 184 155 153 356 334 über je 100 Taler

Gold.

Die Schuldverschreibungen der Serien VII, vii ond die Museumsaktien werden hiermit auf den 1. Oktober E907, diejenigen der Serie IX auf den L. November 1967 Ler⸗ gestast gekündigt, daß dag Kapital von diesem Tage an außer Verzinsung tritt. Die Auszahlung erfolgt vom 1. Oktober bejw. 1. November d. Js. an 6e . Provinzialhauhtkasse zu Hannover oder be

der , der Königlichen Seehandlung

in Berlin,

dem Bankhause Delbrück Leo Go. in Berliu,

der Nationalbank für Deutschland in Berlin, l

dem A. Schaaffhausen'schen Bankverein in Berlin und Cöln,

dem Bankhause L. Behrens * Söhne in Hamburg,

dem Bankhause Hardy R Hinrichsen in Ham

urg, z der Vereinsbank in Hamburg, der Hildesheimer Bank in Hildesheim, der Kwreunschweig - Hannoverschen Hypo- thekenbaut in Hannover, ;4 der Daunoverschen Bauk in Hannover, der Vereins bank in Hannover, dem Bankhause Hermann Bartels in Han

wer und 6 Bankhause Ephraim Meyer * Sohn in

Hannover ; ückgabe der Schuldverschreibungen mit den en g. 3a. I Bktober bejw. 1. Nobember 1907 faälli insscheinen. . m i s i. Iintscheine wird deren Betrag

vom Kapital abgezogen. kö. neh e chneten ausgelosten Schuld⸗

verschreibungen sind

3 zhe 19 38 goo 4 r 1 . . 12 10500

9. * 13 5000 *

nd. 146 31 600. ; n Ankauf zur' Tilgung am 1. Oktober bezw. 1. Nobember d. Is. bestimmt. . An Schuldverschreibungen sind rückstäudig aus der Kündigung auf den I. Dezember 1908: Serie L.

Lit. D Nr. 286 über 300 M

1297

hört die Verzinsung J

E

21. Dezember 1904: Serie LV. t. D Nr. 3576 über 300 S. 21. Dezember 1905: Serie L. Lit. D Nr. 288 über 300 60 Serie IV. Lit. G Nr. 530 über 600 e Serie V. Lit. D Nr. 10245 über 300 4 I. Oktober 1906: Serie VII. Lit. G Nr. 161 über 1000 M6 Serie VIII. J Nr. 345 über 200 6 I. Nonember 1906: Serie IX. Lit. F Nr. 2479 über 2000 00. Reihe 1. Buchst. M Nr. 1644 über 1000 ( 31. Dezember 1906. Serie . Lit. B Nr. 172 458 590 über je 1500 M Lit. D Nr. 836 über 300 0 Serie III. Lit. A Nr. 94 über 3000 S6 Serie V. Lit. B Nr. 895 1359 1852 über je 1500 S6 Lit. G Nr. 1178 1287 1430 über je 600 0 Ält. D Rr. 1700 1812 1992 2365 3280 3375 3377 4291 5824 über je 300 Mt Serie V. Lit. B Nr. 2194 über 1500 . Lit. D Nr. 8469 10335 über je 300 Serie XI. Lit. D Nr. 11130 über 200 60 An Museumsaktien sind rückstäudig aus der Kündigung auf den I. Oktober 1897: J. Emission. Nr. 286 über 100 Taler Gold. L. Oktober 1903: J. Emission. Nr. 288 über 100 Taler Gold. Hannover, den 6. April 1907. Das Landesdirektorium. Lichtenberg. 99728 Bekanntmachung. VI 1696. Behufgz planmäßiger Tilgung der auf Grund des Allerhöchsten Pripilegtumß vom 14. Nobember 1892 ausgegebenen 4 prozentigen Anleihescheine Ii. Gmifston der Stabt Frankfurt a. O. sind am 4. März d. J. nachstehende Stücke zur baren Rücksahlung am 1. Oktober d. J. durch das Los bestimmt worden: Buchstabe A über 5000 M die Nummer 9. Buchstabe K über 2000 6 die Nummern 135 36. Buchstabe C über 1000 4 die Nummern 187 301 317 392 436 448. Buchstabe w über 500 M die Nummern boß 673 745 842 848 888 976

Buchstabe & über 200 M die Nummern 990 1051 1114 1175.

Die Auszahlung dieser Anleihescheing erfolgt zu threm Nennwerte vom L. Oktober d. J. ab gegen Rückgabe des Anleihescheines und der Zinsscheine bei unserer Kämmereikasse, und hört die Veriinsung mit diesem Tage auf. ö.

Frankfurt a. O.. den 6. März 1907.

Der Maaisttai. 102969

9 . Rach Vorschrift des Tilgungeplans sind zur Ein- ziehung im Rechnungejahr 1807 aus gelost worden: Von den . 5 . . Privi⸗ ober

i 16. Bltober Len, ausgefertigten, zu⸗ . ö g. 2 . ö g. f olge Allerhöchster Ordre vom 3. ober au ü , ten Anleihescheinen der Ge— meinde Rirdorf, Ausgabe nV, die Nummern:

Buchstabe A über L600 S 34 65 75 92 219 236 265 462 5ol 50d 664 740 776 81 949.

Buchstabe R über 500 4 24 86 151 174 236 258 A6 313 423 199 547 660 690 692 724 809 S658 875 889 944 Mo 991 1165 1310 1316 1324 1409 1428 1543 1580 1725 1777.

Dle Inbaber werden aufgefordert, die ausgelosten Anseihescheine nebst den nach dem 1. Oktober 1907 fällig werdenden. Zinsscheinen und den hlerzu ge⸗ hörigen Zintscheinanweisungen vom L. Ottober 1967 ab bei der Stadthauptkasse in Rixdorf, Rathaus, Berlinerstraße 62, einzureichen und den Nennwert der Anlehescheine dafür in Empfang zu

nehsssden 1. Oktobet 1so. hört die Verzinsung

fen Änleihescheine auf. , Zinsscheine wird deren Wertbetrag vom Kapital abgezogen; „den 31. März 1997. a. Der Magistrat. 99h 5

sosung der Weistenfels' er Stabtauleihe. 3 . el. stattgehabten planmäßigen acht- zehnten Auslosung der auf Grund des Allerhöchsten Privilegtumz vom 6. Oktober 1886 ausgefertigten vierprozentigen Weißenfelser Stadtanleihe, scheine sind behufs Tilgung zum 1. Oktober 1907 folgende Nummern gezogen worden:

Buchstabe A über E090 ƽ“ Nr 10 41 60 129 206 239 272 305 359 388 und 400.

Buchstabe R über 500 6 Nr. 15 71 84 132 180 191 199 200 254 428 23 573 579 584 642 644 653 655 670 716 730 778 788 und 797.

Buchstabe O über 200 S Nr. 56 57 60 72 107 115 128 141 173 255 269 291 401 405 419 437 543 614 649 653 702 720 743 797 826 828 375 884 891 897 und 973.

Die Inhaber dieser Anleihescheine werden ersucht, dieselben am L. Oktober 1907 an die Stadt- hauptkasse hier zum Rückempfang des Darlehns vorzulegen.

Die Auszahlung der Nennwerte erfolgt an diesem Tage an die Vorzeiger der Anleihescheine gegen Aus= händigung derselben nebst den für die fernere Zeit beigegebenen Zinescheinen und Anweisung zur irn ,,. der vierten Reihe Zinsscheine.

Die Verzinsung der ausgelosten Anleihescheine hört mit dem 1. Oktober 1307 auf und wird der Betrag von da ab laufender, nicht mit eingelieferter Zins⸗= scheine vom Kapital in Abzug gehracht.

Rückständig aus früheren Auslosungen ist: Buch⸗ stabe O Nr. 350 über 200 4, gekündigt zum 1. Ok. tober 1906.

Weißenfels, den 9. März 1907. Der Magistrat. Dahn.

lI02087 Bekanntmachung.

Folgende, am 15. März 1907 ausgeloste An leihescheine der Stadt Granienburg de L881 II. Ausgabe

Buchstabe A zu 500 M Nr. 25 68 73 79 114,

Buchftabe E zu 200 M Nr. 3 67 20 36 62 120 144 269 305 314 332 343 357 3658 372 433 560 561 569 599 678 885 938

werden zum 1. Oktober 1907 hiermit ihren Inhabern gekündigt.

Ueber diesen Termin hinaus erfolgt eine Ver⸗ zinsung derselben nicht. Die genannten Anleihescheine sind nebst den dazu gehörigen, nach dem 1. Oktober 1907 fällig werdenden Zinsscheinen und nebst Zins⸗ erneuerungescheinen in kursfähigem Zustande zur Ein⸗ lösung an die Kämmereikasse abzuliefern.

Für die etwa fehlenden Zinsscheine wird der Betrag vom Ablösungskapital abgezogen.

Nicht eingelöst sind:

. Ausgabe von 1880 verlost zum 1. 1. 1903 Buchstabe O Nr. 10 über 190 S6,

1. 1. 1905 Buchstabe B Nr. 201 über 200 ,

1. 1. 1905 Buchstabe G Nr. 53 über 100 ,

II. Ausgabe von 1881 verlost zum 1. 10. 1902 Buchstabe B Nr. 908 u. 942 über 200 S,

1. 10. 1903 Buchstabe B Nr. S886 über 200 4A, 1. 10. 1905 Buchstabe B Nr. 253 über 300 e, . . 1906 Buchstabe B Nr. 347 u. 712 über

Oranienburg, den 18. März 1907.

Der Magistrat. Beuthner.

(102556 Bekanntmachnng.

Von der auf Grund des Allerhöchsten Privilegiums vom 16. Jult 1884 zu Chaufsseezwecken ausgegebenen Zr o Kreisanleihe des Kreises Darkehmen,

weite Ausgabe, im Gesamtbetrage von 150 009 , 6 nach dem Amortisationsplan im Jahre 1907 3400 M zu tilgen. ;

Bei der Auslosung am 6. Nobember 1906 sind folgende Nummern gezogen;

Lit. A Nr. Hl zu 1000 C

Lit. E Nr. 28 zu 500 .

Lit. B Nr. 75 zu H00

Lit. C Nr. 52 zu 200 .

200 s 200 ( 200 M1. 200 S0 200 != 200 160 Sa. 3400 *

Die mit vorstehenden Nummern bezeichneten Kreis⸗ obligationen des Kreises Darkehmen werden den In habern um L. Oktober d. Is. mit der Auffgrde⸗ rung get he n, den vollen Kapitalbetrag gegen Rück⸗ gabe der Obligationen in kursfähigem Zustande sowie der dazu gehörigen, erst nach dem 1. Oktober 1907 fälligen Coupons und Talons zu der gedachten Ver— faslzeit bei der hiesigen Kreiskommunalkgfse in Empfang zu nehmen. Die re, mn, der Valuta per Post kann ebenfalls erfolgen, geschieht Gefahr und Koslen des Empfängers.

Vom J. Oftober 1907 hört die Verzinsung der außgelosten Sbligationen auf und wird der Wert der nicht eingelleferten Zinsscheine bei der Auszahlung bon dem Kapltal in Abzug gebracht,

Darkehmen, den 19. März 1907.

Namens des Kreisausschusses des Kreises Darkehmen.

sind bis heute nicht zur

102657 Bekanntmachung.

Von der auf Grund des Allerhöchsten Privilegiums vom 14. Januar 1888 zu Chausseezwecken ausgegebenen 2Broso Kreisanleihe des Krelses Darkehmen, dritte Ausgabe, im Gesamtbetrage von 155 000 M, sind nach dem Amortisatioasplan im Jahre 1907 4500 ½ zu tilgen.

Bei der Auslosung am 6. Nobember v. J. sind folgende Nummern gezogen:

Lit. A Nr. 11 zu 1000 Lit. A Nr. 55 zu 1000 Ss

Sa. 60.

Die mit vorstehenden Nummern bezeichneten Kreig⸗ obligationen des Kreises Darkehmen werden den In⸗ habern zum E. Oktober d. Is. mit der Auf⸗ forderung gekündigt, den vollen Kapftalbetrag gegen Rückgabe der Obligationen in kursfähigem ö. sowie der dazu gehörigen, erst nach dem 1. Oktober 1907 fälligen Coupons und Talons zu der gedachten Verfallzeit bei der hiesigen Kreiskommunalkasse in Empfang ju nehmen. Die Uebersendung der Valuta per Post kann ebenfalls erfolgen, a hie.

om 1. Oktober 1907 hört die Verzinsung der ausgelosten Obligationen auf und wird der Wert der

jedoch auf Gefahr und Kosten des Empfängers.

nicht eingelieferten Zinsscheine bei der Auszahlung von dem

Kapital in Abzug gebracht. Nachstehende Anleihescheine, welche ausgelost sind, Einlösung gekommen: Lit. A Nr. 49 zu 1000 s Lit. B Nr. 70 zu 500 Lit. G Nr. 80 zu 200 Lit. C Nr. 118 zu 200 M. Lit. G Nr. 119 zu 200 M Lit. G Nr. 153 zu 200 0 Lit. G Nr. 156 zu 200 6 Darkehmen, den 19. März 19097. Namens des Kreisausschusses. Der Vor sitzende: Eggert.

980781

Wandsbeker Stadtanleihe von 1881. Füufundzwanzigste Auslosung. Es sind folgende Nummern gezogen worden: Lit. A Nr. 366 78 108 184 198 199 228 247 über

je G00 M.

Lit. . Nr. 332 388 425 429 435 480 499 521

532 572 588 626 667 690 745 846 über je 1000 M0

Lit. C Nr. 906 955 964 977 991 1009 1100

1148 1211 1342 1389 über je 600 ,

Rückzahlung vom L. Oktober d. J. ab bei der

6 Stadtkasse, der Vereinsbank in Ham⸗ urg jedoch auf ,, Staatsbank) in Berlin gien

und der Königlichen Seehandlung

ückgabe der Anleihescheine, der noch nicht fälligen

Zinsscheine und der Zinsscheinanweisungen.

Die Verzinsung der gezogenen Nummern hört mit

dem letzten Tage des September d. J. auf.

Rilckständig ist noch die Schulzverschreibung Lit. C Nr. M76 über 500 M, deren Einlösung in Erinnerung gebracht wird.

Wandsbek, den 6. März 1907.

Der Vorsitzende: Der Magistrat. J. J. Nr. 737. Eggert. auch. 46129] Bekanntmachung. XÆprozentige Schuldverschreibungen . der Provinz Westfalen. Ausgabe.

Durch Genehmlgungsurkunde des Herrn Finanzministera, des Herrn Ministers für Landwirt⸗ schaft, Domänen und Forsten sowie des Herrn Ministers des Innern vom 22. Juni 1905 ist der Pro=

binzialverband der Provinz Westfalen zur Ausgabe v Betrage von 1560 900 g00 M0 ermächtigt worden.

on Schuldverschreibungen auf den Inhaber bis jum

Durch Verfügung des Herrn . für Handel und Gewerbe vom 12. Mai 1906 ist der

Probinzialverband auf Grund des 5 33 Abs.. sührung der beieichneten Anleihe an der, Börse in Ber Nachdem gemäß dem Beschlusse des Provinz

s. 3 des Börsengesetzeß vom 22. Juni 1895 für die Ein-

lin vom Prospektzwange befreit worden. ialausschufsseß vom 23. April 1907 die erste Hälfte

der 2. Reihe mit M 10 000 000, in 45jgigen Stücken ausgegeben wurde, soll nach einem Beschlusse det

Propinzialausschufes vom 3. zur e gh gelangen.

10 000 900, mit 4

August 1907 jetzt die jweite Hälfte von

prozentiger Verzinsung

ie Anleihescheine werden mit halbjährlichen, am 2. Januar und J. Juli jed es fälligen Jinsscheinen sowie mit Zinsscheinanwelsungen versehen. Der erste Zintschein ist 3 7 .

1908 fällig.

Die Tilgung der Anleihe geschieht durch das Los oder durch Rückkauf; sie beginnt des auf die erste Ausgabe folgenden Kalenderjahres, erfolgt also zum ersten . , beträgt 1 Jo unter Zuwachs der Zinsen von den getilgten Schuldverschreibungen. Der Probinzialverband 16 3 e tidr. w e,, zu . ö. 3. . noch im Umlauf befindliche uldberschreibungen auf einmal zu kündigen; er verzichtet aber auf eine stärk Mindesttilgung und auf die Gesamtkündigung bis zum 1. Oktober 1 , Die Zinsscheine sowie die gekündigten und verlosten Stücke werden kostenfrei eingelöst u. a.:

in Münster i.

W. bei der Landesbank der Provinz Westfalen,

in Berlin bei der Königlichen Seehandlung (Preuß. Staatsbank), bei der k Central⸗Genossenschaftskasse, ;

bel den

erren Delbrück Leo C C

.,

bei der Deutschen Bank, ebenso bei ihren sämtlichen sonstigen Nieder⸗

lassungen,

bei der Direction der Disconto⸗Gesellschaft, eb i w. lichen sonstigen . J .

. . ,. K E Co., Bankgeschäft, n „Cöln bei dem A. aaffhausen' schen G ü i 3 . ,, sen sche ankverein, ebenso bei dessen n Dortmund, Essen, Gelsenkirchen, Witten bei d .

. jo de er ger rn, . er Essener Credit⸗Anstalt, ebenso in Dortmund und Barmen bei dem Barmer Bauknerrin Hinsberg, Fischer A Co.,

ebenso bei dessen sonstigen

in Dortmund bei den Herren Wiskott & C

Nieder laffungen, .

in Haunover hei den Herren Ephraim Meyer ( Sohn,

in Hamm i. W. bei den Herren Max

Gerson 2323 Co., Kom. ⸗Ges.,

bei der Bergisch⸗Märkischen Vant in Elberfeld und deren sonstigen Nieder⸗

lassungen,

bei der Rheinisch⸗Westfälischen Disconto. Gesellschaft in

sonstigen Niederlaffunge . 8 gleichen Stellen erfolgt ⸗ei . e

. Aachen und bei deren

die kostenfreie Aushändi ĩ ekanntgabe weiterer Ginlssungsstellen bleibt a , , . ö

auf Zint

zahlung, Auslosung und, Kündigung erforderlichen Bekanntmachungen fowse die Reflantenllsten! werpen

außer im Deutschen Reichs⸗ Die Schuldverschrelbungen, und zwar:

Buchstabe A Nr. 2401 3200 J H , 3001 4000 ‚. C 90901 —- 13200 . D , 3001 4000

E . 3001 - é werden an der Berliner Hörse zur ö. Münster i. W., im August 1907.

und Königlich Preuß erscheinenden Zeitung regelmäßig und alsbald * fer , nn,

Einführung gelangen.

in einer zweiten in Berlin

800 zu 5000 . 4A 40 2. 1000 . 2000. 3 300. 10999. 6 366 65h. oe, go hoh 60 = 1000, 200. , 60 605.

Landesbank der Provinz Weflfalen. Krönig.