zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.
M 2OS.
Per Inhalt dieser Beilage, zeichen, Patente, Gebrauchmuster,
in welcher die Bekanntmachungen auß den Handelt⸗, Güterre nkurse, sowie die Tarif⸗ und Fahrplanbekannkmachungen der E
Vierte Beilage
Berlin, Sonnahend, den 31. August
te⸗, Vereinz⸗ Gen enbahn en enshalten
enschaftt⸗, Zeichen., Mufter⸗ und Börsenr d, erscheint auch in einem . Blatt unter dem Titel
1907.
stern, der Urheberrechtseintragerolle, üher Waren
Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich. ar. zs)
=. ter für dag Deutsche Reich kann durch alle Postanftalten, , ain rn, editton . Deutschen Relchtanzeigers und Königlich PVreußtlschen
Uhelmstraße 32, bezogen werden.
Selbstabholer auch dur die Kän
Staatganzeigers, 3W.
in Berlin für
Dag Zentral ⸗Handelgregister Bezugspreiß beträgt 1 86
r das Vierte
fi das Deutsche Reich , in der Regel täglich. — Der
, — Ginzelne Nummern kosten 9 3. —
Insertiontpreiß für den Kaum einer Druckzeile 809 3.
Handelsregister.
Aachen. 45208 Im Handelsregister B 181 ist bei der Firma „Hhouben Sohn Carl Aktiengesellschaft“ in Äachen am 26. August 1907 ferner elngetragen worden: Dem Jofef Touffaint und dem Josef Meunier, beide e, g, . erteilt. en, den 28. Augu ö 1 Kgl. Amtsgericht. Abt. 5. . Altona, Elbe. ö
Eiutragung, . 24 ö 277. Augu . .
B 19. Attiengesellschaft für Asphaltirung und Dachbedeckung vormals Johannes eserich zu Eharlottenburg mit Zwelgniederlassung in Eidelstedt. Die Prokura des August Renner ist
Richard Kröger in Hamburg; derselbe i iat, die Firma der Gesellschaft zu zeichnen, n,, Jen r hen mit einem Direktor oder stellvertretenden Direktor oder einem schon ernannten oder noch zu ernennenden Prokuristen.
Der Birektor Paul Lehmann ist aus dem Voꝛstand
ieden.
aut gesch erf Amtsgericht, Abt. 6, Altona. Amberg. Bekanntmachung. 45210
Im diesgerichtl. Handelsregister wurde unterm Heutigen eingetragen, daß die offene Handelsgesell. schaft in Firma „M. Oetting er C Söhne / in Heumarkt i. O. sich aufgelöst hat und in Liqui- dallon getreten ist. — Als Liquidatoren sind be⸗ tellt: Adolf, Ignaz, Theodor und Heinrich Oettinger, . Kauffeute in Nürnberg, und Jultus Heller, Kaufmann und Bankvorstand in Neumarkt i. O. — Jeder der Liquidatoren ist für sih allein zur Ver⸗ tretung und nnen, irg, erechtigt.
mberg, den 27. Augu ö . 3. Amtsgericht — Registergericht.
Andernach. In unser Handelsregister B ist heute unter Nr. 26, besteffend die Firm Burg Namedy Ges. m. b. S. in Namedy bei Andernach folgendes ein⸗ etragen worden; ] . dem . der Gesellschafter vom 13. August 1907 ist das Stammkapital von 275 000 M auf 800 9000 e er öht. Andernach, den 21. August 1997.
Königliches Amtsgericht.
nach. 45212 . Handel sregister Abteilung A ist bei der unker Nr. 29 eingetragenen, zu Burghrohl be⸗ stehenden Firma: „Gustav Rhodius heute ein⸗
det en ge e, Vogel zu Burgbrohl ist Prokura ust 1907.
erteilt. 26. Au Rindern ach, mtsgericht.
Königliches .
barg. Bekanntmachung. 7 n. Gebrüder Knuth in n,, ist erloschen. Dies ist in. unser Handelgreglster Ab⸗ teilung A Nr. 36 am 24. August 1907 eingetragen
worden. g
. den 24. August 1907. ang erbur ger en Amtsgericht.
Apolda. 45214 In unser Handelsregister Abteilung A ist unter
hHl12 eingetragen worden:
r ee de n Feil, Apolda, und als In haber der ,,, , Keil in Apolda. „den 28. Augu .
n, n, S. Amtsgericht. Abt. III. 6
adt. Bekanntmachung. 145 * Handelsregister Abt. A sind heute solgende men: Nr. 54h: Johannes Meiss ner in Arnstadt, nhaber? Kaufmann Johannes Meißner daselbst, Rr. Faß: Siegmund Katz in Mrustadt, Inhaber:
Viehhändler Siegmund Katz daselbst, eingetragen.
Arnstadt, den 25. August 1507.
Fürstliches Amtegericht. I. Abt. Augsburg. , ,. 46216
In das Handelsregister wurde e ngetragen:
Bei Firma „Augsburger Ciswerk“ in Augs⸗ burg: Die in der Generalversammlung vom 11. Mat 1907 ele, Erhöhung des Grund⸗ lapitalg ist nunmehr durchgeführt. Bie durch diese Grundkapltalgerhöhung , Abänderung der
4, g, 106, 14 des Gesellschaftspertrags über den Betrag des [,, ö. . , . bejugsverpflichtung wurde in der genannten ,, ,, beschlossen. Das Grundkapital der Gesellschaft n nunmehr 1659 000 6 — einhundertneunundfünfftgteusend Mark — und ist eingetelt in 196 — einhundertsechs — Stück auf Namen lautende Aktien zu je 506 . — fünfhundert Mark — und in 105 — einhundertsechs — Stück auf Namen lautende Aktien zu je 1000 M — ein⸗ tausend Mark = Augsburg, den 28. August 1907. K. Amtsgericht. Reergeldem. Bekanntmachung. (45217
Landwirt . Ghrist und Mechaniker Alois Megner zu Falken. Gesäß betreiben daselbst eine Apparatenbau- und Maschinenfabrik unter der Firmg: „Christ und Megner“ als offene Handelggesell. schaft. Die gar fr: hat am 19. August 196 begonnen.
Eintrag zum Handelgregister ist erfolgt. Beerfelden, am 27. August 1907. . Großherzogliches Amtsgericht.
ö
45211]
KRerlim. Handelsregister 45218 des Königlichen Amtsgerichts Berlin⸗Mitte. Abteilung M.
Am 26. August 1907 ist eingetragen:
unter Nr. 4624
Berliner Bauvereins⸗Bank, Actiengesellschaft
mit dem Sitze zu Berlin.
Durch Beschluß des Handelsregistergerichts vom 21. August 19607 ist die Liquidation wieder eröffnet.
Der Rechtganwalt Dr. Georg Schmiel zu Berlin ist zum Liquidator ernannt.
bei Nr. 4094
Moorbad Schönfließ N. M. Artien⸗Gesellschaft
mit dem Sitze zu Schöaflief. N.⸗M. und Zweig⸗ niederlassung zu Berlipu:
Der Kaufmann Carl Hesse in Berlin ist aus dem Vorstande ausgeschieden;
die Buchhalterin Charlotte Ahnert in Berlin⸗ Schöneberg ist zum Mitgliede des Vorstands ernannt.
Berlin, den 26. August 1907. Königliches Amtsgericht Berlin-Mitte. Abteilung 89.
merlim. SDandelsregister 45220] bes Königlichen Amtsgerichts Berlin Mitte. Abteilung A.
Am 27. August 1907 ist in das Handelsregister ein⸗ getragen worden:
Nr. 30746. Firma Rudolf Heinze, Char⸗ loftenburg. Inhaber: Rudolf Heinze, Kaufmann, Charlottenburg.
Bei Rr. 1132 (Firma H. Gossen, Reinicken⸗ dorfsß: Dem Oberingenieur Ernst Ziegler, Schöne berg, ist Gesamtprokura derart erteilt, daß er mit einein der bereits eingetragenen Gesamtprokuristen die Firma zu zeichnen befugt ist.
Bel Nr. 2650 (Firma Gustav Knoop Stettin, mit Zweigniederlafsung zu Schöneberg): Der Frau 5 , geb. von Buchardi, Schöneberg, ist
rokura erteilt. pa Nr. N 432 (Offene Handelsgesellschaft Otto Heck Ficker München, Zweiguiederlaffung Berlin): Die Prokura des Adolf Mische ist er= . , Nugler, . und Würth
aben Gesamtprokura zu je jweien. d Bei 89 36 137 (Offene Handelsgesellschaft Kun ft. austalt Busch Co., Berlin): Die Gesellschaft ist aufgelöst. Markus Rosenbaum, Kaufmann, Berlin, ist Alleininhaber. Die Nebernghme der im SHeschäftsbetriebe begründeten Verbindlichkeiten ist , 2. August 190
erlin, den 27. Augu ; Königliches Amatsggericht ne Httte. Abteilung 90.
——
KRochnum. Eintragung in die Register 44964] ves Königlichen Amtsgerichts Bochum 87 3 ĩ 6 ch d als
Die Firma Jose ecken in Bochum und a deren . der Kaufmann Josef Flecken in Bochum. H.R. A 883.
Kochum. Eintragung in die Register 44967 des Königlichen Amtsgerichts Bochum am 7. August 1907:
Maschinen⸗ Ringofen - Ziegelei Stratmann X GEie. in Bochum, Gesellschaft mit be- schrãnkter Haftung. Das Stammkapital beträgt 26 0600 , Der Gegenstand des Unternehinens ist die Erbauung von . Herstellung, An⸗ und Verkauf von Ziegelsteinen. Geschäftsführer sind der Gutsbesitzer Wilhelm Stratmann in Bochum und Bauunternehmer Conrad Bleckmann in Bochum. Der Gesellschaftspertrag ist vom 3. Juni 1907. H.R. B 105.
Eochnrm. Gintragung in die Register 44968 des Königlichen Amtsgerichts Bochum am 9. August 1907:
Bei der Firma Christian Sievers in Bochum: Dag Handelsgeschäft ist auf die Ehefrau Bau materlallenhändlert Christian Sievert, Anna geb. Evers, in Bochum übergegangen, die es unter der alten Firma weiterführt. Dem Baumaterialien⸗ händler Christian Slevers in Bochum ist v. erteilt worden. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch die Erwerberin auggeschlossen. H.-R. A 857.
Kochum. Gintragung in die Register [44963 des Königlichen Amtsgerichts Bochum
am 10. n 19607: Bei der Bierbrauerei Gebr. Müser, Aktien gesellschaft in Langendreer: Dem Kaufmann Heinrich Höwing in Langendreer ist Prokura erteilt worden. H.⸗R. B 27. Kochnna. Eintragung in die Register 44962 des Königlichen Amtsgerichts Bochum
am 17. August 19607: Bel der Firma „R. Peters“ in Bochum: Unter der Firma: Märkische RKaffee⸗Groß⸗Rösterei R. Peters ist in Bochum eine Zweignlederlassung errichtet worden. Der Ehefrau Kaufmann Robert Peterg, Anna geb. Thomas, in Bochum ist Prokura erteilt für den Geschäftsbetrieb der Haupt. und Zweigniederlassung. H.-R. A 167. Kochum. EGintragung in die Register 41960) des Königlichen Amtsgerichts Bochum
am 17. August 1907: Bei der Firma Josef Flecken Nachf. in Bochum. Daz unter der Firma Josef Flecken in der Vorstenerstraße 11 betriebene Handelggeschäft ist auf die Geschäfizinhaberinnen Ella Flecken und
Marie Deserno in Bochum übergegangen, die es
unter der Firma: Josef Flecken Nachf. fortführen. Die offene Handelsgesellschaft hat am 10. August 1907 begonnen. Der Uebergang der in dem Be⸗ triebe des Geschäfts begründeten Verhindlichkeiten auf die Gesellschaft ist ausgeschlossen. H⸗R. A 886. KEochum. Gintragung in die Register 44959 des Königlichen Amtsgerichts Bochum am 17. August 1967:
Bei der Firma Wilhelm Einstmann in Bochum: Der bisherige Gesellschafter Helbing ist alleiniger Inhaber der Firma. Die Gesellschaft ist aufgelöst. H.R. A 564.
Kochum. Eintragung in die Register 44961] des stöniglichen Amtsgerichts Bochum: am 23. August 1967:
Bei dem Elektrieitätswerk Westfalen Aktien
esellschaft in Bochum: Durch Beschluß der
eneralbersammlung vom 24. Juni 1907 ist der F 3 der Satzung infofern abgeändert, als das Grund⸗ kapital um 2 000 000 S6, von 2000000 MS auf 4 6000 009 S, durch Ausgabe von 20090 Stück auf den Inhaber lautenden Aktien über je 1000 , welche vom 1. Oktober 1907 ab gewinnberechtigt und zum Kurse von 115 00 gegen Barzahlung aus⸗ gegeben worden sind, erhöht worden ist. H.⸗R. B. 94. ERonm. Bekanntmachung. 452221
In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 917 die offene Handelsgesellschaft in Firma „Gebrüder Herz“ zu Bonn eingetragen worden. Persönlich haftende Gesellschafter sind Moritz Herz, Zuschnelder, und Richard Herz, Kaufmann, beide zu Bonn. Die Gesellschaft hat am 23. August 1907 begonnen.
Bonn, den 26. August 1907.
Königl. Amtsgericht. Abt. 9. ERonn. Bekanntmachung. 1450221
In unser Handeltregister Abtellung A ist heute unter Nr. 918 die Firma Otto Herz zu Boun und als deren Inhaber der Kaufmann Otto Herz daselbst eingetragen worden.
Bonn, den 26. August 190.
Königl. Amtsgericht. Abt. 9.
Borbeck. ; 1
In unser Handelsregister Abteilung B ist heute unter Nr. 10 bei der Aktiengesellschaft „Essener Bankverein, Filiale Borbeck, in Borbeck“ eingetragen worden: Den Bankbeamten Herbert Trompeter in Huttrop, Leo Bonnemann in Ober- hausen, Lorenz Lassen in Essen ist Gesamtprokura dahin erteilt, daß jeder von ihnen in Gemeinschaft mit einem Vorstandgmitgliede zur Vertretung der Gesellschaft ermächtigt ist.
Borbeck, den 20. August 1907.
Königliches Amtsgericht.
R ottrop. 45224
In unser Handelsregister Abteilung B ist heute bei der unter Nr. 3 eingetragenen Aktiengesellschaft Essener Bankverein, Zweigniederlaffung in Bottrop, folgendes eingetragen worden:
a. Das Grundkapital ist um 5 000 000 M erhöht und beträgt jetzt 15 000 000 6 Die neuen, über je 1000 S lautenden Inhaberaktien werden zu 1095 oso zuzüglich 40/0 Stückzinsen ab 1. Januar 1907 und zuzüglich des Schlußscheinstempels ausgegeben, und jwar mit der Verpflichtung des Angebots den Aktionären gegenüber derart, daß auf se zwei alte Aktien eine neue Aktie bejogen werden kann. Das direkte Bezugsrecht der Aktionäre ist ausgeschlossen.
b. Die Statuten § 10 (Tantieme des Aufsichts⸗ rats 2c), § 15 (Zusammensetzung des Aufsichtzrats) sind abgeändert.
C. Den Bankbeamten
1) Herbert Trompeter in .
2) Leo Bonmann in Oberhausen,
3) Lorenz Lassen in Essen ist Gesamtprokura dahin erteilt, daß jeder von ihnen in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitglied zur Vertretung der Gesellschaft ermächtigt ist.
Bottrop, den 29. August 1907.
Königliches Amtsgericht.
Erandenburg, Havel. 45225 Bekanntmachung.
In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. Hh4 bei der Firma „Wagner Ce, Wagenfabrik⸗, Brandenburg a. S., folgendes eingelragen: Der bigherige Gesellschafter, Schmiedemelster und Wagen⸗ fabrikant Arthur Wagner ist alleiniger Inhaber der Firma. Die Gesellschaft ist N.
Brandenburg a. H., den 16. August 1907.
Königliches Amtegericht. KEromberg. Bekanntmachung. 45226
In das Handelsregister A Nr. 66 ist . bei der hierorts bestehenden Firma „C. Bähnisch *r Inh. Louis Koch“ eingetragen, daß das Geschäft auf den Kaufmann Max Gurt von hier e e ne ist, , n unter der ver⸗
nderten rma „C. Gähn Nachf. — Max Gurt“ fortführen wird. 9 . n
Bromberg, den 23 August 1907.
ĩ Königliches Amtsgericht. Eromberg. Bekanntmachung. 45227
In das Handeltzreglster Abteilung B ist . 39 der unter Nr. 12 eingetragenen Attiengesellschaft S. J. Eckert Filiale Bromberg eingetragen:
Dem Kaufmann Horst Beutler in 8, ist Gesamtprokura erteilk dergestalt, daß er ermächtigt ist, in Gemeinschaft mit cinem Vorstandzmitgliebe oder einem andern Prokuristen die n zu vertreten und die Firma der Hauptniederlafsung ju
mann, Cöln.
lichkeiten ist be Heinrich Schonebohm ausgeschlossen. Nr. 4414
„Maschinenfabrik P.
—
WMeritz Lepy in Cöln it Ligultatot.
berg bei Berlin, Bromberg und Neubranden⸗ burg zu zeichnen. Bromberg, den 24. . 1907.
Königliches Amtsgericht. Cöln, Rhein. 45228 In das Hanbelsregister ist eingetragen: l . a. am 15. August 1907: L. Abteilung B. Nr. 9779 die Gesellschaft unter der Firma:
„Zimmermann et Compagnie mit beschräukter Haftung“, Cöln. Gegenstand des Unternehmeng sind: Geschäfte der Lebensmittel- und verwandter Branchen sowie Erwerb der erforderlichen Im- mobilien, Badeanstalten einzurichten und zu führen und die erforderlichen Immobilen zu erwerben, Finanzlerungen obiger Branchen sowie Vermittlungen von Immobilien ⸗ und Hypothekengeschäften. Bas Stammkapital beträgt 20 000 6 Geschäftzführer sind: Arthur Zimmermann, Badeanftaltgbesttzer, Cöln, und Wilhelm Budde, ohne Geschäft, Elber= feld. Gesellschaftz vertrag vom 15. Juni 1907. Jeder der beiden Geschäftßführer vertritt selbständig die Gesellschaft. ⸗ Ferner wird bekannt gemacht: Dle Gesellschafter Arthur Zimmermann, Bade⸗ anstaltsbesttzer, Cöln, und Wilhelm Budde, ohne Geschäft, Elberfeld, bringen zur vollständigen Deckung ihrer Stammeinlagen von 16000 ν bezw. 4000 M, in die Gesellschaft ein
2. Zimmermann: die zu Cöln, Hohestraße 53, . Badeanstalt, genannt Ludhoigh bad mit ö, Inventar, nach dem Stande vom 15. Jun
b. Budde: sein Kolo ialwarengeschäft, Post⸗ straße 58 in Cöln, mit sämtlichen Waren, nach dem Stande vom 15. Juni 1907.
der Firma: .A. Leufgen . Martha Holthoff aftung“, mit dem
der Firma: „Brungo . Cöln. Die offene llshaf it in dine Kommanditge lischaft umgewandelt. Es ist ein Kommanditist vorhanden. Nr. 2429 bei der Firma: „Emil Ulmer“, Cöln. Dem Alfred Umer in Eöin ist Proturd—
erteilt.
Nr. 4413 die Firma: „Arthur Heinrich Rede“, Cöln, und als Inhaber Heinrich Schonchohm; Reanf⸗ In. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäft k Forderungen und Verbind⸗
dem Erwerbe des Geschäfts durch
die Firma: „Max Klein“. Cöln, und als Inhaber Max Klein, r Cöln. II. Abteilung B.
Nr. 446 bei der fn h t unter der Firma: ; Ryll Gesellschaft mit be⸗ chränkter Haftung“, Cöln⸗Bayenthal. Johann Heinisch ist als Geschäfts führer ausgeschteden. Nr. 578 bei der Gesellschaft unter der Firma: „wan der Zypen E Charlier Gesellschaft mit beschränkter Haftung“, Cöln⸗Deutz. Paul van der Zypen, Cöln, ist zum Geschäfteführer bestellt und fur sich allein berechtigt, die Gesellschaft zu ver⸗ treten; die Prokura degselben ist erloschen. Nr. 697 bei der Gesellschafst unter der Firma: Dampfwaschanstalt Sülzburg Hohmann 4 Pollmann Gesellschaft mit beschränkter Has⸗ . 3 . ,, ., Jean Brod⸗
r ist durch Beschluß der Gesellschafterversam bog , ö JJ
r. el der Gesellschaft unter der Firma: Nheinisch Westfälische Export. und eise⸗ n,, * ichen ö. beschränkter
h n. Der Geschäftssührer
ö ig ö
r. ei der Gesellschaft unter der Firma: „Maschinenfabrit „Mar iawerkn ce . mit beschränkter . Cöln. Durch Be⸗ schluß der Gesellschasterbersammlung vom ö. August 1907 ist die Geselischaft aufgelzst. Bücherrevssor
Nr. 284 die Gesellschast unter der Firma: ,,, schränkter Haftung!“, Cöln⸗Riehl. Gegenstand des Unternebmeng ist Handel mit Holz. Das Stamm- lapital beträgt 45 050 M Geschaͤfte führer sind Gustah Dähn, Kaufmann, Düsseldorf, Julius Knip= schaar junior, Kaufmann, Cöln. Gesellschaftt vertrag vom 20. August 1907. Ferner wird belannt ge⸗ macht: Die Bekanntmachungen der Gesellschaft er⸗ 6 durch den Deutschen Reichs anzeiger.
t, 283 die Gesellichaft unter der?“ Firma: Hanf sche Reklame Geseilschast mit bejchräutter Haftung!, Cöln. Gegenstand dez Unternehmen ist Herstellung und Vertrieb von Notenalbum) mit iwischen den Notenblättern angeordneten Reklame⸗ anzeigen sowle von Reklamesachen im Selbftverlag Das Stammkapltal beirägt zh oM , g, .
1.
Berlin und der Zweigniederlaff ungen ju Friedrichs⸗
führer it: Ernst Rondorf, Caufman 5 Eil uten, vom 26 . e