1907 / 208 p. 16 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 31 Aug 1907 18:00:01 GMT) scan diff

mehrere Geschäfteführer vorhanden, so ist jeder von ö eg Vertretung berechtigt. Ferner wird bekannt gemacht: Die Gesellschafterin äthy Hanf, ohne Geschäft in Cöln, bringt zur vollständigen Deckung ihrer Stammeinlage von 19 000 A ein den zur Eintragung in die Gehrauchgmusterrolle ange⸗ meldeten . betreffend Notenalbum mit zwischen den Notenblättern angeordneten Reklame⸗ anzeigen. Bekanntmachungen erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger.

Nr. 985 die Gesellschaft unter der Firma: „A. Leufgen Nachfolger, Martha dolthoff. Ge⸗ ellschaft mit beschränkter Haftung“, Cöln—⸗

ippes. Gegenstand des Unternehmens ist Betrieb einer chemischen Waschanstalt, insbesondere der Fort⸗= betrieb des zu Cöln. Nippes unter der Firma. A. deufgen Nachfolger Martha Holthoff⸗ beftehen den Geschäftz. Zur Erreichung dieses Zweckes sst die Gefeisschaft befugt, gleichartige oder ähnliche Unternehmungen zu erwerben, sich an solchen Unternehmungen zu be⸗ telligen oder deren Vertretung zu übernehmen. Die Gesellschaft ist befugt, Grundeigentum zu erwerhen und zu ö Das Stammkapital beträgt 20 509 46 Geschäftsführer ist: Wilhelm Christian Schallert, nn, Rheydt. Gesellschaftgbertrag

U 2 ——— 90 . e ft 4

m g Wega 1907. Sind mehrere Geschäfts führer bestellt, o wird die Gesellschaft durch min⸗ destens zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer und einen Prokuristen vertreten. Vie Schulden der Firma. . Leufgen Nachfolger Martha Holthoff sind von der Gesellschaft nicht übernommen. Ferner wird bekannt gemacht: Der Gesellschafter Carl Nellen, Kaufmann in Fcheydt, bringt zur teil⸗ weisen Deckung seiner Stammeinlage von 16 500 4 das von der Frau Hermann Holthoff, Martha ge⸗ borene Beher, in Cöln-Rtippeß erworbene Geschaͤft, abzüglich der Passiben, das zum Preise von 500 (0 bewertet ist, ein, und zwar Ladeneinrichtung, Vor⸗ räte, Utensillen und die Kundschaft. Bie Bekannt

machungen der Gesellschaft erfolgen durch die Kölnische Zeitung.

Kgl. Amtsgericht Coln. Abt. II 2. Cxreseld.

41069 In dag hiesige Handelzregister ist heute eingetragen worden bei der offenen Handelsgefellschaft Geör. Junkers in Crefeld:

Dem Kaufmann Friedrich Wilhelm Junkers jun. in Crefeld ist Prokura erteilt.

Crefeld, den 7. August 1507. Königl. Amtagericht.

Culmgs ee. Bekanntmachung. 46229

Im hiesigen Handelsregister B Nr. 6 ist heute eingetragen die Firma Norddeutsche Kreditauftalt Filiale Cuimseg vordem Euimsee er Volke! dank mit dem Sitz in Cuimsee.

Das Unternehmen besteht in Handelsgeschäften aller Art von Bank, Kredit., Digkonto, Fingnz⸗, Emisstonz⸗ Industrie⸗ und Immobiliengeschäften sowie des Depositenverkehrs und der Aufbewahrung von Wertpapieren.

Das Grundkapital beträgt 15 000 000 A . Vorstand besteht zur Zeit aug den Kauf⸗ euten:

96 . Marx in Königsberg,

. ieymann, Danzig ustav Bomke, Vön goberg,

Jarl Bernhard Braffe, Stettin,

Ernst Ralmund Michaelis, Königsberg,

ö Asch, Thorn, ermann Marx, Königsberg,

Richard Llllv, Elbing,

. K Wolff, Gerichtgassessor a. D. n

osen,

Gustah Strohmann in Posen,

86 Hassenstein in Insterburg,

sidor Perlis in Königsberg.

Dem. Vorstanpbsmttglied George Marx steht die selbständige Vertretung der Gesellschaft zu, jedes andere Mitglied des Porstands jst nur in Gemein⸗ schaft mit einem Vorstandsmitglied oder einem Pro⸗ kurlsten zur Vertretung der Gesellschaft ermächtigt.

Die Prokuristen sind zur Zeit die Herren:

Adolf Reichmann,

Adolf Silberstein,

Albert Schweiger,

aul Jaxt,

ranz Grosse, sämtlich in Königsberg,

ö Goetschel in Thorn,

ulius Froese in Elbing,

Oskar Scheerbart,

Max Urban, beide in Danzig.

Max Wagner in .

Adolf Neumann in Könkgsberg,

Gustav Wolff zu Posen,

Ernst Jacob in Stettin,

Josef Marx,

n Brandstätter in Insterburg.

lesen Prokuristen ist Jefamtprökura derart er= teilt, daß i. jwel Prokurlsten Oder ein Jeder von ihnen auch in Gemetnschaft mit einem orstands⸗ mitgliede zur Vertretung der Gesellschaft, in gleicher

t auch zur Veräußerung und Belastung von Grundstücken ermächtigt sind.

Franz Brandstätter darf in dieser Art nur die . Insterburg der Rorddeutschen Kreditanstalt vertreten.

Der Gesellschaftgvertrag ist festgestellt am 7. Ja- nuar 1887 und abgeändert am 15. März 1835, 10. Nobember 1898, J. März 1399, 5. Skiober 1855

Dazu wird bemerkt:

Das Grundkapital von 15 000 000 M besteht aus 15 999 Stück auf den Inhaber lautenden Akten zu ie 1900 46 Die Aktien dürfen für einen höheren als den Nennbetrag autgegeben werden.

Der Vorstand besteht gemäß 5 13 des Statuts je nach der Bestimmung dez Aufsschtgrais aug einem oder mehreren Mitgliedern, welche der Aufsichtsra)

bestellt und abberust. ;

Die Generalverfammlungen werden, sowelt nicht das Gesetz den Vorstand zur Berufung verpflichtet, von dem e ,. des Aussichtsrats resp. dessen Stellvertreter berufen. Sie finden in Königsberg statt und müssen durch einmalige Bekanntmachung des Deutschen Reichsauzeigers so berufen werden, . zwischen der Bekanntmachung in dem betreffenden Blalte und dem Verhandlungztermine mindestent

ie Bekanntmachung muß die Angabe enthalten:

21 Tage liegen.

3) der zur Beratung und Verhandlung kommenden Gegenstände, 4) der Hinterlegungsstellen, bei welchen diejenigen Altlonäre, welche sich bei der Generalpersammlung beteiligen wollen, ihre Aktien zu deponteren haben. Die ordentliche Generalversammlung wird binnen . ö nach Schluß des Geschäftsjahrs ab⸗ ehalten. . Außerordentliche Generalversammlungen können nach dem freien Ermessen des Aufsichtsrats jederzeit und müssen von ihm sowohl auf Beschluß der Generalversammlung als auch dann berufen werden, wenn einer oder mehrere Aktionäre, deren Anteile zusammen den zwanzigsten Teil des Grundkapitals erreichen, darauf schriftlich unter Angabe des Zwecks und der Gründe antragen. Die von der Gesellschaft ausgehenden Bekannt machungen erfolgen durch den Vorstand gemäß § 14 des Statuts; die durch öffentliche Blätter geschehenden erfolgen im Deutschen Reichs anzeiger. Die von dem Aufsichtsrate ausgehenden Bekanntmachungen, Urkunden und Veröffentlichungen erfordern die eigen⸗ händige Unterschrift des Vorfitzenden des Aufsichts. rats oder eines seiner Stellvertreter gemäß § 18 des Statuts. Culmsee, den 6. August 1907. ;

Königliches Amtsgericht.

Dũsseldor. [45231

Unter Nr. 2672 des Handelsregisters A wurde heute eingetragen die Gesellschaft in Firma Fechtner A Bous mit dem Sitze in Düsseldorf. Dle Ge— sellschafter der am 25. August 19607 begonnenen offenen Handels gesellschaft sind der Ingenieur Rein⸗ hold Fechtner und der Kaufmann Heinrich Boug, beide in Düsseldorf. Düfsseldorf, den 27. August 1907. . Königliches Amtsgericht. Dũsseldoxsg. 45232

Bei der unter Nr. 2357 des Handelsregisters A eingetragenen Kommanditgesellschaft in Firma L. Meiers d Co., hier, wurde heute nachge⸗ tragen, daß die Gefellschaft aufgelöst und daß der bisherige Gesellschafter Leopold Melers, hier, alleiniger Inhaber der Firma ist. ; Düffeldorf, den 27. August 1997.

Königliches Ämtsgericht.

Dũüsseldors. 45230]

In das Handelsregister B ist heute unter Nr. 197 die Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Firma Vulcan, Technische Ayparate⸗ Sau. Gesellschaft mit beschränkter Haftung, mit dem Sitze in Düfseldorf eingetragen worben. Gegenstand des Unternehmens ist Anfertigung und Vertrleb der durch die deuischen Reichspatente Rr. 0 588, 187 386, 180 601 und 182 g82 geschützten Artikel, sowie Er⸗ werb und Verwertung anderer Patente und Ge⸗ brauchs muster. Anfertigung und Vertrieb der durch die erwähnten deutschen Patente geschützten Artikel ist außerhalb Deutschlandz nur solange gestattet, bis die ju diesen Patenten gehörigen Auglandspatente, die nicht in die Gesellschaft eingebracht sind, von deren Inhabern veraͤußert oder anderweitig verwertet worden

nd. Die Vulgan Technische AIpparate⸗Bau⸗Gesell⸗ Haft mit beschränlter Haftung ift verpflichtet, in alle Rechte und Pflichten, die den bisher gen Inhabern der deutschen Reichzpatente Nr. To 588, 187 386, 180 601 und 182 982 und zugehörigen Auslandgpatente aus der Verwertung dieser Patente erwachsen sind, einzutreten. Der Ge ellschaftspertrag ist am 5. Aprit 1967 festgestellt, am 31. Juni, ng. August und 253. August 1907, und zwar zuletzt lediglich in formeller Beziehung, abgeändert worden. Die Auflösung der Gesellschaft soll, außer in den im Gesetze vorgesehenen Fällen, auf Grund eines mit Stimmenmehrheit zu fassenden Beschlußses der Gesellschafterversamm⸗ lung, auch dann erfolgen, wenn entweder im Laufe eines Jahres die Hälfte des Stammkapltals verkoren gegangen, oder wenn nachweislich der Bestand der Gesellschaft durch dauernden Mangel an Rentabilität in Frage gestellt ist. Zum n e,, ist der Kaufmann Hang Paetow zu Düsseldorf bestellt. Sr ist allein zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt. Das Stammkapital beträgt 300 000 é Von den Gesellschaftern . die Firma Paetow Gebrüder, offene Handelegesellschaft zu Düffeldorf, Hermann Sandvoß, Fabrllant zu Neuß, und Wilhelm Schorn,

abrikant ju Neuß, die deutschen Reichspatente 9 170 588, 137 386, 180 601 und 182 932 ein, wofür auf dle Stammeinlage der erstgenannten Firma und des Fabrikanten Schorn je 75 500 , auf die Stammeinlage des Fabrikanten Sandpvoß 5 0600 Ma angerechnet werden. Oeffentliche Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen lediglich durch den, Deutschen Reichs anzeiger“. Düsseldorf, den 27. August 1907.

Königliches Amtsgericht. Duisburg. 1452331

In das Handelsregister B ist bei Nummer 27, die Altiengesellschaft Hochfelder Walzwerk Aktien Verein zu Duisburg k en: Dem Kaufmann Gerhard Sch ien zu Hulsburg und. dem Ingenieur Friedrich Wilhelm Weher daselbst ist Prokura ertellt, und zwar in der Weise, daß dieselben . oder jeder derselben mit einem der angestellten Prokuristen die Gesell= schaft als Prokuristen vertreten können und per pro= 2 . 3 mag nt wg 1 urg, den Augu j ö Königliches Amtsgericht. Eichstätt. Betanntmachung. 45239 Betreff: Bereinigung der Handelgregister. Die Firma Anton Engelhardt in Ingolstadt wurde als erloschen von Amts wegen gelöscht. Eichstätt, den 29. August 1907. . Un aher g,. Eilenburg. 45234 Die Firma A. Richter hier, H-⸗R. A 57, sst heute gelöscht. Eilenburg, den 23. August 1907. Königliches Amtsgericht. KEisenach. Betanntmachung. 45235 In das Handelsregister Abt. A ist bei der unten Nr. 255 eingetragenen Firma „Liebmann Hof⸗ mann“ in Gisenach welter (indetragen worden: . Barchfeld ist eine Jweigniederia fung er= richtet. ö. den 27. August 1907. roßheriogl. Sächs. Amtsgericht. Abt. 1V.

Kigenbers, S. A. Berannimachung. 4523 Im. Handelsregister Abteilung A ist' heute b.

ö

die Zeit des Beginns der Generalver ammlung, des . in welchem sie anf e, .

Nr. BS. = di Firma Kaobloch & Kuopfe it ö in Elsenberg betreffend J . orden:

Die offene Handelsgesellschaft Liguidator ist der Kaufmann Franz Eisenberg.

Eisenberg, am 29. August 1907. Herzogliches Amtsgericht. Abt. 3. Eisenberg, 8. d. Betanntmachung. 45238

Im Handelsregister Abteilung A ist Heute unter Nr. 151 die offene Handelsgesellschaft, die Firma Knobloch & Sohn mit dem Sitze in Eisenberg und als deren allelnige Inhaber Pianofortefabrikant Wilhelm Knobloch und Instrumentenmacher Max Willy Knobloch, beide daselbst, eingetragen worden. Die Gesellschaft hat am 28. Auguft 1907 begonnen. Geschäftszweig: Planoßfortefabrikation.

Eisenberg, am 29. August 1907.

Herzogliches Amtsgericht. Abt. 3. Eisenberg, 8. A. Bekanntmachung. 45236]

Im Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 1653 die offene Handelsgesellschaft in Firma gellberg E Co mit dem Sitze in Gisenberg und als deren alleinige Inhaber der Kaufmann Moritz Kellberg, Kaufmann und. Dampfsägewerkzbefitzer Wilhelm Manig sowie Hoflieferant und Pianofortefabrikant Robert Weißbrod, sämtlich hier, eingetragen worden. Die Gesellschaft hat am 24. August 1907 begonnen. Geschäftezweig: Planofortefabrikation. Eisenberg, am 29. August 1907.

Herzogliches Amtégericht. Abt. 3.

Elbing. Bekanntmachung. 45240] In unser Handelsregister Abteltung A ist heute bei der Firma Reinhold Wiebe in Elbing

Nr. 318 des Registerß eingetragen, daß die Firma erloschen ist.

Elbing, den 23. August 1907. Königliches Amtggericht. Esslingen. 45241 Kgl. Amtsgericht Eßlingen.

In das Handelzregtster von Eßlingen wurde heute eingetragen:

ist aufgelöst; Hhume in

a. Register für Einzelfirmen: I) die Firma „Joses Geiger“, Konsumgeschäft, Siß in Eßlingen, Inhaber Kaufmann Jofef Geiger hier, Y die Firma „Max Hesseuthaler“, kleidergeschäft, Sitz in Eßlingen, Hessenthaler hier, 3) bel der Firma „Fr. Merkling, Richard Brand's Nachfolger in Schaffhaufen, Zweig⸗ niederlassung in Eßlingen: ; Die Zweigniederlassung in Gfilingen ist erloschen. 4 bej der Firma „Grust Trost, vorm. J. ,. Inhaber Ernst Trost, Kaufmann in EGß⸗ ngen:

.. Firma ist infolge Aufgabe des Geschãfts en. b. Register für Gesellschafte firmen: bei der Firma „Kieg. und Sandbaggerei Pfauhausen, Gefellschaft mit beschrankter Daftung“ in Pfauhausen:

Kaufmann 3 Neunhöffer in Altbach ist als Geschäftgführer ausgeschieden und an dessen Stelle Fabrilant Karl Bidlingmeyer in Altbach getreten.

Esilingen, den 22. Auguft 19607.

Stv. Amtsrichter: Gußmann.

Ettlingen. Bekanntmachung. 45242]

In das Handelsregister R von Ftilingen wurde heute eingetragen: 88 153 Firma; Carl Bardusch, Ettlingen. Inhaber: Carl Bardusch, Dampf⸗ waschanstaltshesttzer in Fttlingen. Ettlingen, den 27. August 1967. Gr. Amtsgericht. II.

Eutin. 45243 Großherzogliches Amtsgericht Eutin. In das Handelzregister Abt. A des Amtsgerichts ist heute eingetragen worden: I) iu Nr. 39: Firma Carl Friederichsen u. Co., Eutin; Dem Kaufmann Hermann Ebeler in Gutin ist Prokura erteilt, 2) ju Nr. 68; Firma Wilhelm Hahn, Neu⸗ mühle: Die Firma ift erloschen. 3) iu Nr. 76: Firma Georg Junge, Gremèe⸗ mühlen: Die Firma ist erloschen. 1807, August 277. Förde. . In unser Handel sregister ist heute in Abtellung R. unter Nr. 80 die Firma Federnfabrik Förde Wilhelm Horstmann zu Förde und als deren Inhaber der Wilhelm Horstmann zu Förde einge⸗ tragen worden. Förde, den 28. August 1907. Königliches Amtsgericht. Erank gurt, Main. 45245 Veröffentlichungen aus dem Handelsregister. ) Rheinifche Transportgesenlschaft William Ggan Æ Coy zu Mainz Zweignaiederlaffung Frankfurt a Mt. Dem zu Frankfurt a. R. wohn haften Kaufmann Joses Anton Achtschin sst Gesamt⸗ Prokura dergestalt erteilt, daß er zur Vertretung der Firma in Gemeinschaft entweder mit dem Gesamt⸗ prokuristen Andreas Schrepfer oder mit dem Ge) samtprokuristen Otto Henstng berechtigt ist. ) Julius Roller, Gum mijn aarenfabrit rantfurt, a Me,; Die Mitwe Julius to ophie geb. von Siebold, sst aus Der Gesellschaft guegeschleden, an, ihre Stell. sind nen (in etreten 3 fai rigen n 2 Jullus org oller, geb., am 26. ; ö 3 e . . 18987; emher 3.3. Hedwig Elise Nora ; 15. Nobember 1891; 4. Erwin riger d . . 3. . ; lam zu Frankfurt a. ö setzlich dertreten durch ihren , lte gh. Arzt Dr. med. Karl Heinrich Heyder und ih n en n, * . Kammer slenrat G irn, d. (beide zu Frankfurt 4. M. fir el. die off eng Handel gesell chaft 3 fllbe uhren Firma mit dem Gesellschufter K inn der Firma ist 1 ** d. tankfurter Gas Michel. Der Name 36 h 6 umgeandert.

Herren⸗ Inhaber Max

erlo

lichtfabrik dle lfse . Ger.

B. ei Web Fl ban hat am f Jul lee i hf. F. 363 Cie. Alleiniger 8j uidator

aufmann Otio 8! ö e ist

Gelsenkirchem. Handelsregister A 45246 des Königlichen Amtsgerichts zu Gelsenkirchen.

Bei der unter Nr. 25 eingetragenen Flrma Gustav Pieper, Baumaterialienhandlung ju Gelsenkirchen (Inhaber: Kaufmann Gustav Pleper zu e nt ke mn ist am 24. August 1907 eingetragen worden:

In Wanne ist eine Zweigniederlassung errichtet.

Gerresheim. Bekanntmachung. 45247] In unser Handel register B Nr. 55. wurde heute

eingetragen die Benrather Druckerei und Wer—

lagsanstalt, Gesellschaft mit beschränkter

Haftung, in Benrath.

fe sellschaftiverttag ist am 26. August 1907

estgestellt.

, des Unternehmen ist die Herauggabe einer Tageszeitung, der Druck und Vertrieb sonftiger r fn f. Buchhandel und Buchbinderei sowte der Abschluß von Geschäften aller Art, welche hier= mit in unmittelbarem oder mittelbaren Zusammen⸗ hange stehen.

Das Stammkapital beträgt 22 000 ,

Zum Geschäftsführer ifi ernannt der Verwaltungs sekretär Peter Jacobs zu Benrath.

Von den Gefellschaftern bringt der Buchdruckerel⸗ . Robert Tischler in Benrath in die Gesell= schaft ein den Verlag der von ihm in Benraih herausgegebenen Zeitung Der Rheinländer mit den vorhandenen Waren und Materlalien im Werte von 12 000 S

Deffentliche Bekanntmachungen der Gesellschaft erf9lgen nur im Deutschen Reichsanzeiger.

Gerresheim, den 35. August 1907.

Königliches Amtsgericht.

ag un . n unser Handelsreglster Abteilung A eute unter Nr. 1159 die ö Mehl. und Brot⸗ niederlage der Obermühle Görlitz Cwalb König und als deren Inhaber Ler Bäckermeister Ewald König, Görlitz, eingetragen worden. Görlitz, den 2.5. August 1907. Königliches Amtsgericht.

Greifenberg, Pomm. 46219] Bekanntmachung.

Im hiesigen Handelzregifter Abteilung A ist heute unter Nr. 565 die Firma „Siegmund Arndt in Plathe i/Pom̃.“ und als deren Inhaber der Kaufmann Siegmund Arndt in Plafhe ü. Pomm. eingetragen.

Greifenberg i. Pomm., den 24. August 1907. Königliches Amtsgericht.

, , , . n unser Handelsregister Abteilung . ist heute die offene Handelegesellschaft 1 ai. „Eisenstahl wert Glsen, Frauz Tanne * f. mit dem Sitz in Grevenbroich an etz ssen, ö , ersön aftende Gesellschafter sin Archttekt, und deffen Ehefrau Mathilde, geb. Rauh, Kauffrau, beide in Düffeldorf.

Grevenbroich, den 27. August 1907. Königliches Amtsgericht. Mampurg. 46251 Eintragungen in das Handelsregister. l ugust 27

1 ö . x z Ludwig Rosenherg. Prokura sst erteilt an Her⸗ mann von Halle.

ein rich Schneider. aber: Heinrl 3 zu . nhaber: Heinrich Schneider,

Edinger Aucker. Diese Firma ist erloschen.

Damburger staffee Import 6e d Gmil

Tengelmann, zu Mülheim⸗Ruhr mit Zweig⸗ niederlassung zu Hamburg.

Ginzelprokura ist ertei Wolter⸗ hoff, . Ylulheim eh Für,

Gesamtprokura ist erte ö 66 , , . ö. eilt an Otto Tengelmann

r obert Erkeng, fämtlich zu Mülheim, Ruhr, derart, daß ö 3 Ge⸗ meinschaft mit Timmer ober Grfen zur Zeich

ö. . k ist. arg Menn. Das Geschäft ist von Franz Karl Clemeng August Arnold n en, . , reiherr von Brackel,

übernommen w ö von ihm unter iner hann rn fenen fn

ee, im Geschsfte betriebe begr = lichtesten find n h. 6 ö Verbind

Laur. O. Peter ö lauienden ö. nnn, der gleich

oyenhagen. Gesellschafter: eter Laurits SI he e, e e nn ib . ö. in,,

. ; . ih ferf fendelsgesei cha r hat begonnen am

dmund ; her der , ö it ertellt an Gusta Au 28.

Schneider 4 . , , g fre. .

das Geschäft ! . Gesellschaster belbi a, i wird . und Passigen sbernommen? werb, mn gesetzt. ö ibm unter unberänderter Firma fort

Sn erg an, 2 Simousohn.

andel Diese offene dation 4 Ignaz Sch baupt. Rauf ö a . S en ohen n, Kaufmann, zu mburg. ir r. Preusz. 3 Geschäft ist von Carl i . uu Mfischle Schlossermelster, iu urg. übernommen wol den 1 wird bon ihm

ter Firma fortgesetzt lich lein ef histeher ee belli, Berbind⸗ worden.

erei hen .

r abe, ( ulius Rosenberg, i, 9

Joh Go. Gesamihrornn ist, erteist a1 anne , Lilienthal, zu n,,

3 i 6 stbtolutiste find gemelnschaft.

J mn... Heterfen Co. Die Liqulbatlon ist chen.

dle Firma erso

hilip. . nternati 9. , r dre een ,

8 dem Vorstande ausgeschleden.

mburg. 4

und h e turn ist ertellt an Julli.;

Filiale b weign ieder. d , ee, e,, l. ransport: ndtte r hen hen e , f rn Mort due