Deutscher Reichsanzeiger
und
Ner Kezugsprris heträngt nierteljährlich s M 0 5. Alle Nostanstalten nehmen Kestellung an; für Kerlin außer den RHostanstalten und Reitungssprditeuren für Kelhstahholer
auch die Expedition 8sW., Wilhelmstraße Nr. BX.
Koniglich Preußischer Staatsanzeiger.
Einzelne Aunmmern kosten 25 9.
Insertionapreis für den Raum einer Arurckzeile 30 53. Inserate nimmt an: die Königliche Expedition
den Aentschen Reichsanzeigerz und Königlich Rrrußischen Ktagtaanzeigerz Berlin S8W., Wilhelmstraße Nr. 32.
X
Mm 209.
Berlin, Montag, den 2. Septemher, Ahends.
1907.
Inhalt des amtlichen Teiles: Ordens verleihungen ꝛc. Deutsches Reich. equaturerteilungen.
Senn. betreffend eine Ermächtigung zur Vornahme von
Zivilstandsakten. Bekanntmachung, betreffend Krankenkassen. Bekanntmachung, betreffend Erweiterung des Fernsprechverkehrs. Bekanntmachung, betreffend eine Anleihe der Allgemeinen
Elfäffischen Bankgesellschaft, A-G. in Straßburg i. E.
Königreich Preußen. Ernennungen, Charakterverleihungen, Standetzerhöhungen und sonstige Personalveränderungen.
Seine Majestät der König haben Allergnaͤdigst geruht: dem Wirklichen Geheimen Rat, Professor Dr. Hinzpeter
zu Bielefeld das . , des Rönlglichen Hausordens von Hohenzollern un zu Bethel bei
dem Pastor D. von Bodelschwing Bielefeld 39 . der Komture des in g hh Hausordens
von Hohenzollern zu verleihen.
Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht:
dem Pfarrer Bernhard Behrends zu Burgstall im Kreise Wolmirstedt den Roten Adlerorden vierter Klasse,
dem Major a. D. Ro eßler zu Wiesbaden, bisherigem Bataillonskommandeur im 9. Lothringischen Infanterieregiment Rr. 173, und dem Major z. Pouet zu Goslar a. H, bisher kommandiert zur enn le stunt⸗ beim Kriegsministerium, den' Königlichen Kronenorden dritter Klasse, ö.
dem Prorektor a. D Ferdinand . Königs⸗ berg i. Pr., dem Architekten Albert Schütze zu . dem Amtsvorsteher Gtto Merkisch zu Muschaken im Kreise Neidenburg und dem Landwirt Josep h. Nierendorf zu rn e fn j Kreise Rheinbach den Königlichen Kronenorden asse,
ĩ t 2 * * n Lehrer Friedrich Krause zu Worglitten im Kreise
Pr.⸗Eylau den Abler der Inhaber des Königlichen Hausordens von Hohenzollern, . ;
dem Hegemesster Gust an Müller zu Dolle im Kreise Wolmirstedt das Kreuz des Allgemeinen Ehrenzeichens.
den Gemeindevorstehern Wilhelm Macke zu Willensen im Kreise Osterode a. H, Karl Möhrke zu Elenskrug im Kreise Fischhausen und Wilhelm Neubauer zu Dolle im Kreise Wolmirstedt, dem Monteur Paul. Bro se, bem Werkmeister Karl Lehmann, den Peitschenmachern August Geisler und Louig Schmidt. dem Vorarbeiter Aibert Stabs, sämtlich zu Berlin, dem Kirchenältesten, Alt⸗ sttzer Gottfried Schulze zu Dolle im Kreise Wolmirstedt, bem Kellermeister Hein rich Schindler zu Posen, dem Werk⸗ meister Adolf Volkmann zu Rixdorf, dem Bündelmeister Wilhelm Pesch zu Odenkirchen im Landkreise M⸗Gladbach, dem Brauereilellermeister Nikolaus Stumptner, dem
Betriebsleiter Wilhelm mern, beide zu Halle g. S, dem Kommissionär Alderk Sparringa, dem Futter⸗= meister Jan Pals, beide zu Weener, dem Zucker⸗ ,, Adam Fend zu Offleben im Kreise euhaldensleben, den Kandstraßenwärtern Ludwig a⸗ meyer zu Sorsum, Wilhelm Heims. zu deveste und Heinrich Heitinüller zu Seelze im Landkreise
utsviehschleußer Ernst Elter zu Muhrau im ö Vorarbeiter Johann Joseph Metternich zu Hermülheim im Landtreise Cöln, dem Gärtner und Arbeiter ö Freefe zu Rettelau im Kreise Plön und bem landwirischaftlichen Arbeiter 6 . Mä hl zu Laboe im genannten Kreise das Allgemeine Ehrenzeichen sowie
dem Gefreiten Friedrich Schnitzler im Infanterie regiment Markgraf Karl (7. Brandenburgischen) Nr. 60 die . am Bande zu verleihen.
Linden, dem Kreise Striegau,
i ü 6 ädigst geruht: Seine Masestät der König haben Allergn r
dem . i, ,, i n, dia n Adlerorben vierter Klasse,
em Pastor Bernhard Kruschwitz zu Werben im Land⸗
u ,
te K
m Gladenhech lu Sohn, Bildhauer Fel ix
gen im Kreise Nieberbarnim und direltor Gu! Niede . vierter afl do Lippert zu Bres
dem Fürstlich Stolberg⸗Wernigerödischen Kammerpräsidenten Ernst Lohmann zu Wernigerode und dem Pfarrer und Definitor Pauly zu Crefeld den Königlichen Kronenorden dritter Klasse, 4 ;
dem . Ferdinand Thiemann zu Hogen im Landkreise Landsberg und dem Hauptlehrer Franz Meisterernst zu Attendorn im Kreise Olpe den Königlichen Kronenorden vierter Klasse,
dem . Wollenberg, dem Guts inspektor Christian Mercier, beide zu Kriewen im Kreise Angermünde, dem Magistratsdiener Gustar Rgedel zu Berlin und dem bisherigen Gemeindevorsteher Wilhelm Gebhardt zu Kliestow im Kreise Lebus das Kreuz des Allge⸗ meinen Ehrenzeichens sowie
dem Kirchenäͤltesten, Bauerngutsbesitzer Gottlob Zeschke zu Grocho im Landkreise Guben, dem pensionierten Eisenbahn⸗ zugführer Anton Klute zu Mülheim a. d. Ruhr⸗Broich, den penstonierten Eisenbahnlokomotivführern Tillmann Patt zu Kupferdreh im Landkreise Essen, bisher in Bochum, und Wilhelm Schneewind zu Fidinghausen im Kreise Minden, bisher in Wanne, dem pensionierten K Heinrich Schmitz zu Mülheim a. d, Ruhr⸗Speldorf, dem pensionierten Eisenbahnschirrmeister Bernard Feldhoff u Blesfeld im Kreise Ruhrort, dem wpensionierten keiseni ah tellwerksweichensteller Gottfried Scholle zu Len⸗ ningsen im Landkreise Hamm, bisher in Dortmund, dem pPensio⸗ nierten Eisenbahnweichensteller Die trich Schäfer zu Westick im Landkreise Hamm, dem pensionierten Eisenbahnstatlonsdiener Heinrich Heymann genannt Nölle zu Langendreer im Land⸗ kreise Bochum, den Schuldienern Hermann Halisch zu Pleß und Adolf Lepiarczyk zu Neustadt O⸗Schl., dem pensio⸗ nierten Brunnenmeister August Zahn zu Ems im Unter⸗ lahnkreise, dem Sortiermeister Christian Sorge zu Boden⸗ werder im Kreise Hameln, dem Formermeister Otto Müller, dem Patineurmeister Ernst Hempel, beide zu . hagen im Kreise Niederbarnim, dem Fabrikmeister Theodor Gerdecke zu Iserlohn, dem Gutsstatthalter Karl Günther und dem Wald- und Wiesenwärter Wilhelm , beide zu Kriewen im Kreise Angermünde, das Allgemeine Ehrenzeichen zu verleihen.
Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: den nachbenannten Personen die Erlaubnis zur Anlegung der ihnen verliehenen nichtpreußischen Orden zu ertöilen, und zwar: der zweiten Klasse mit dem Stern des Königlich Bayerifchen Verdienstordens vom heiligen Michael: dem Generaldirektor der indirekten Steuern, Wirklichen Geheimen Oberfinanzrat Köhler zu Berlin; des Ritterkreuzes erster Klasse des Königlich Sächsischen Albrechtsordens: dem Eisenbahndirektor Luniatschek, Vorstand der Eisen⸗
bahnbetriebsinspektion 4 Breslau, dem Katasterkontrolleur, Steuerinspektor Meider in
Breslau; des Ritterkreuzes zweiter Klasse desselben Ordens: dem Eisenbahnsekretär Hühn daselbst;
des Verdienstkreuzes in Silber des 9 lich Mecklenburgischen . der Wen ef e rone:
dem Bahnhofsvorsteher Hobe zu Demmin;
des Ehrenritterkreuzes erster Klasse des i.
herzoglich Oldenburgischen Haus- und Verdien ordens des Herzogs Peter Friedrich Ludwig: dem Eisenbahndirektor Sam wer, Mitglied der Eisenbahn⸗
direktion in Cöln;
des Komturkreuzes zweiter Klasse des Herzogli
n h fen een f knsche Hausordens: .
dem Vorsitzenden der Direktion der Lübeck⸗Hüchener
Eisenbahn, Geheimen Regierungsrat Brecht in Lübeck;
des Ritterkreuzes zweiter Klasse desselben Ordens: dem Vorstand der Bau⸗ und . derselben
isenbahn, Reg ierungsbaumeister Reeps dase . Oe , gere e. Riebe ling zu Ems;
itterzeichens zweiter Klasse des Herzoglich ,, Albrechts des * dem Geheimen Registrator, Kanzleirat Glienicke bei der
Seehandlung;
des Fürstlich Waldeckschen Verdien stkreuzes zweiter Klasse: dem Geheimen Oberbaurat Thoemer, vortragendem Rat
2 2
im Mini sterium der öffentlichen Arbeiten;
des mit dem Fürstlich Schaumburg-⸗Lippischen Hausorden verbundenen goldenen k dem Eisenbahnbetriebssekretär Helms in Crefeld; der Fürstlich Schaumburg⸗Lippischen ir ln Hern en rn dem Eisenbahnwagenmeister Jütte in Hannover;
des Ehrenkreuzes vierter Klasse des Fürstlich⸗ . ö Lippischen Hausordens: Kö em erbahnhofsvorsteher, Halbe ff hnh f⸗ rsteher, Rechnungsrat Taeger zu dem Oberbahnhofsvorsteher Oeynh au sen zu Cassel;
des Fürstlich Lippischen golULdenen Verdienstkreuzes:
den Eisenbahnsekretären Hochapfel Kracke und Buhrow zu ö pfel zu Cassel und
des Fürstlich Lip pischen silbernen Verdienstkreuzes: dem Bahnmeister erster Klasse Obermann zu Detmold;
der Fürstlich Lippischen goldenen Verdienstmedaille:
dem Botenmeister K bei ; ; Hannover; ster Keese bei der Eisenbahndireltion in
ferner:
des Ritterkreuzes des Kaiserlich Oesterreichise den Pberbah 4. Josephordens: ö rn, en Oberbahnhofsvorste j . Wiebelitz in . stehern Hoffmann in Berlin und dem Eisenbahnsekretär Senn ew ald in Berlin;
der ersten Stufe der dritten Klasse des Kai i K Ordens vom doppelten ö em Oherbaurat Clau bei Ems ⸗ dern fn n r gr . sen bei der Dortmund⸗Ems⸗anal⸗ dem Regierungs⸗
und ; Regierung in Aachen. Baurat Isphording bei der
Deutsches Reich.
Dem chilenischen Konsul Karl Erk in Cöln und , . . . He men RNe⸗ D. Dr. Leopo 0 i eichs das Exequatur . J
Dem Kaiserlichen Konsul Thiel in Kobe ist auf Gr des 8 1 des Gesetzes vom 4. Mai 1876 für 3 . die ächtigung erteilt worden, bürgerli gültige 33 schließungen von Reichsangehörigen vorzunehmen und bie Geburten, Heiraten und 6 von solchen zu beurkunden.
Auf Grund des 8 75a des Krankenversicherungs in der Fassung des Gesetzes vom 19. April . Rei . . S; 387M ünd des Abänderungsgesetzes; vom B. Mal 13 96 S. 2353) ist folgenden Krankenkassen: 1) der Großen Arbelter⸗Kranken⸗ und Sterbekasse, früher Kranken⸗ und Sterbekasse des Bilbungsveresng fü Arbeiter (6. H.) in Hainburg ) der Zentral⸗Kranken⸗ und Sier be Unterstützungakasse der
deutschen Schiffbauer (G6. H) in Hamhur 3) der 66 und Sterhek ĩ . erbekasse gan z. H in
P der Kranken⸗ und Begräbniskasse des Ver deutscher ,,, (6. 6 Leipzig, . 5) der Krankenkasse „Mercur“ (6. H.) in Hannover von neuem die Bescheinigung erteilt worben, da sie, vor⸗ 3 6. 65 des 1 e es Krankenversicherungägesetzes genügen. ben den 29. August g a ,, Der Reichskanzler. Im Auftrage: Caspar.
Bekanntmachung, betreffend Erweiterung des Fernsprechverkehrg.
Der Fernsprechverkehr zwischen Berlin und A. den österreichischen Orten Krakau, Lemberg, Saybusch, Tarnow und Wieliczka, . . ö Ia, und den Orten des Reichstelegraphengebiets: Bai dorf, Mecklb,, Neukirchen, 9 . und . 3 ist eröffnet worden. Die Gebühr für ein Gespräch bis zur Dauer von 3 Minuten betragt: I im Verkehr mit Lemberg 4 ,
Oswiecim,
gewöhnliches
rankengeldes, den Anforderungen