1907 / 209 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 02 Sep 1907 18:00:01 GMT) scan diff

nehmern der n Folge werden Vorzuggpreise bewilligt. Das vorliegende ö Knie b. (Erläuterungen und Ergänzungen zu Janssens

6 rste Beilage zum Deutschen Neichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.

Berlin, Montag, den 2. September 1907

Literatur. Geschichte der Jesuiten in den Ländern deut scher Die Ernte i

Im Verlage der Gebrüder Bornträgzr in Berlin ist das ö igt. 63 . wih, wn, denn, , , e, ve al ieh uach 3 i, 6, n en in den Ländern deutfscher Zunge 1m Zelt des Jahres schon in vollem G geschäft, das sonst um diese Heft 1 der Beiträge . Rakarbenfmalpftege“, berauß. Ti. Jahrhundert, . Mit 165 Abbildungen. (GI ä. 376) wickelt. Indessen wird . em Gange war, hat sich noch wenig enk gegeben von Professor Br. Eo nwentz, erschienen. (ibo n) = Die 22 de geh. in Halbfran 26.0 Freiburg im Breisgau, schiedenen Getreidearten igen e, daß der Handel in den ver⸗

z ,, ,,, , , . rät sel. iloso. . en ö enthalten. Sle sind vornehmlich für wössenschaftliche Kreise sowie für denkenden . dargeboten , if . . . het e,, , ,. zufolge, bee eee , eftimmt und verfolgen den Dritte, verbesserte Auflage. . (Schluß.) Band: Ratur⸗ Tranzports als . den ee g e, i ,, . zu leiten. So

ö ie f und i, , . ö. ; . w n FHachkreifen und darüber hinaus die Erforschung, llege und p ilosophifche Weltauffafsung. gr. 8 XII u. 599). 8 S; soll. s

haftung der Itaturdenkmäler anzuregen und, zu fördern. Die ‚Bei⸗ geb. in Halbfranz 1050 S6 Furg im ö z solllen iur Ergänzung des rollenden Materials 3560 Güät ö tr Heng 3 Freiburg im Breisgau, Herdersche tlben und 13005 Güterwaggong in Dienst gestellt ö

age“ werden in zwanglosen Heften von wechselndem Umfang und zu gshandlung. 8 6 T . der katholischen Kirche in der freien 3 die stärksten Getreldetrangporte zu haben pflegen, ver⸗

verschtedenen Preisen erscheinen. Etwa je 26 BVruckbogen sollen zu einem Hand vereint und mit einem Inhaltsverzeichnis versehen werden. Ab⸗ ö teh Mühlhausen in Thüringen von 1525 bis h ach archivalischen und and

, , bin , nnd ante aul, bearbetn ee, Ausfuhr von Produkten ver Geflügelzucht

urn im Jahre 1906 hon dem staagtlichen Kommissar Professor eschichte des dentschen Volkeß, V. Band, 5. Heft) gr. 86 im Jahre 75 J r. Conwentz. Anfragen, die sich auf die Redaktion beziehen, sind an 5 u. 152). 3, 60 Sυι Freiburg im Breisgau, Herdersche Verlags⸗ 1905 . 19606

andlung. Stück Wert Stück Wert

den Herausgeber Professor Dr. Conwentz in Danzig, Langemarkt 24, schäftliche Mitkeilungen an vie Verlags buchhandlung Gebrüder üÜeber Pfarrer Kutters Christentum und Sozia⸗ in R lismug, auf Grund seiner Schrift: Wir Pfarrer“. . Hühner.. 6 625 441 3 . 6 957 546 gr gf

e Hier e . . 11. ,,, 9, zu ö . a,, ö Der oholismus, seine rkung und seine Be⸗ aiengedanken eines Apostaten. on Ad. T . K kämpfung. Herausgegeben von Zentralberband zur 856. Art. Institut Orell z. . i. J . 9) *. 8 36 ,,. beönthoholismüz. Berlin. Lö. Tei. E, jg. de, btoschiert 130. Partelfferung und innere Kolonisgtign in den 6 öst⸗ Truthühner, Perl⸗ 518 837 810 139 Deutscher Verlag für Volkswohlfahrt,. Es sist ein dankenzwertes lichen Provinzen e . 1875 1906. Von Dr. Martin hühner 39 213 196 ob5 einer Reihe von Jahren jährlich ge, Belgard. 10 Leipzig, Duncker u. Humblot. Haustauben. 3 045 1370 . 3. 1. .

Unternehmen, daß die seit e , . en . des ,, . ö 3. ö änden zu en reisen in immer weiteren reisen verbreite 2 ö,, hat Land und Forstwirtschaft. S c shtetz e hre: 21 468 2898 1890 242397 3 4d0l so Gänsefleisch) . 68 739 38 936 0770 66 gz90 3 700 g09

bereitg der Verlag von B. G. Teubner in selne mit Recht hochgeschätzte j Sammlung wissenschaftlich gemeinberständlicher Darstellungen „Aus r n, , , ,,,, 9 . 5 . Enten.. 3229 13 Fäätar, wund Geistegwelt? übernommen. Jetzt. liegt ein vierter, Dag Kaiferlliche Konfu lat ö j - ; Truthühner, Perl. 32 686 3 853 5153 622 umfangreicher Band vor, den der Beutsche Verlag für Oru dhe hen Mr d die fich auf d n 5 h hat eine Reihe von dab ne; obig 28406 n n e fe nn ä, gin ,, dick G we, , en ge, ee ven, we, n gen, nenen e 15 , , ,, ahre au eranlaffung e entralperbandes zur e⸗ . we, , 9 sämpfung bes Alkoholismus in e. gehaltene Vortrage, e, ,. . ö . Di, ö. Gemnsen, Bettfedern, unge 283 654 23 666 255 361 776 29 7465712 pon denen 16 im Wortlaut, 3 im Auszug wiedergegeben find, sewie h, ten vie e. ö . nr h . ö egen während der chillen 26 143 36 die Begrüßungt⸗ und in g r be mit der die i n r ut . nt 3 ö nnern, Berlin ö geschlissen 65 ,,. 22180 7097 600 wissenschaftlichen Kurse zum Stußium des Alkoholismus eingeleltet rah Ab h Ker gudl . ft aten erl. a me autz und können, Federkiele! ““ 9 98330 1597 6635 836 unh' abgeschlofsen wurden, Dem Huch ist, eine, weite Verbre kung zu 16 rsch dr werben 9 n auf kurze Zeit zur Ansicht en, , n, 58 560 259 64 750 wünschen, denn eg ist wohl geeignet, den Leser über die Schädigungen, h unbearbeitet 458 z893 die der Sittlichkeit, der N. und dem Volkzwohlstand aus dem Gem tte, M 294 75 600 Alroholigdmug erwachfen, fachgemäß aufzuklären. Ernteergebnisse und Getreidehandel in Rußland. gr chiic 2. = 5d dd dp 64 154 3393. werks .- Der Mansch Der Kalserliche Generalkonsul in Odessa berichtet unterm welches im ich anf e ier, gn 2 ö. gige n, un ür

. . . letzten . *. irn n. ö e Erde“ von Kraemer (Deutsche erlagshautz hon Bong 25. Nugust d. J.: Die Erntearbeiten konnten in dem Amt ö u. Ce; in Berlin, Lieferung 60 69 bespricht der Hauptmann ,,. Generalkonfulats fast überall bei trockenem . ee g. . lh couchtphrod rte ä nnn annahm., = 6 Pianltz die Kiere im Hienste der Krlegfülhtung, und kommt zu em werden. Das qugntitatibe CGlaäbnis der Grnte ift, foweik s sich! unt unk ght a ] 3 bewertete sich 1905 auf 23 229 457 Kronen ai l, dem Pferde in der Krieggführüng trotz ö 5. Lüberschen läßt, für Wintergetreide welt unter mittel in fuhr ö z 7 597 Kronen. Im einzelnen besland die Aus- Fa ne und Luftballon eine hochwichtige . . die 98 unft zu. oggen if sogar in den melsten Gebieten eine vollkommene Mißernte l 264) ki land, n, Fahr gos (and, ps, aus s z ges 6 ger,. . , . ; ., mn ef fe , * berjeichnen dagegen dürften Sommerweizen, Gerste und Hafer 153 956 (182 i. . 168 i glei, lege den Gefen hd ge een gen n a, Bebe e e, h. , ner eller alg menschlicher Kulturerwerb, i gen el j . n e eslrg f e ge reell . die ö. da e neh, hohe en e . . * q 2 . 2 e . n e e m me ö. . der n 3. 5 lere . mn , n,, 96 . . een s e rl , . g ö N . zeniger gelltten. . ner und Perkhü ) k , , , Cine internattfonale Nummer ist das kuürtlich erschlenene Heft 6 Giant im Innern nüt n on geringem Umfange, einmal, well die (— Federkiele und 2 ie C6) ro ö geschlifsene Bettfedern, 5 dy , d r efte ) ; J sie in keinem Verhältnis zu de ĩ ; . achbildungen nach ö. ö 6 6 , . bietet. Roggen war zwar Herten hi. are , 2. Ueber d Italiener Cigidi . ö ; e, . . 6 9 al e fn. jedoch an Angebot. In Wellen würbe einiges ü hohen? reifen nach S. ö En Stand der Kulturen wird in der Nr. Zh der ö. . . . H ;. wie er nur in . . . ebe r gf z ö. in n, für Gerste amt . 9 an r g g, ö ö uf der d m, ( ö „, Der Mlugust brachte ung i Spanien möglich ist. eisoniers Pierhestudie, die nun folgt, schwachen Zuführen anderer gi hn 16. * ader anerseitt, der eren. Monatshälfte heiße Tage, die für die Entwick ,, ff von großer Naturtreue. Die Schöpfer der drei leßzten Kauflust, doch fehlte eg auch hierin an W. 36 ee sich viel und Srnte mancher ie. höchst vortellh zt d nns, Her, un amet, Herkunft, äber bon europgischer Malg, der der allgemeinen, Preisstei are. Bas Gleiche gilt von den letzten Tagen die T eilhaft waren. Sbgleich in . gerung gefolgt ist. Rapg und fank und fich dab sanpsatut, bel flarkem Müiedersch ei die Vorposten des Winters 4 . n unserm

Bilder sind Schulung? Jameg J. Shannon gibt das Bildnig einer Dame, Rüb ] Walter Gar, ein Mesfler in der Wiedergabe seltsam stilisterter Innen. , e , iel. i ö ch wen, W, hochgeblge on, emiich weir herabdrã aller e n, Heilt, Ho, ellen vor, Au g, G, Friesete mt land gefucht. Die Hoelz 6 ,, . e e n . . e len gg irt . . gi err, Yrel ie rler nn . 1 . ö. . unter recht gänfti h literarische Beilage des Heftes bringt interessante ö s . w ö . ,, uftretens . Vac ln n enn . e 7 r , ö i Reihe von mn n , Das r enen 1046 - 110 . Hirten . t, ( darf, ae gen dic, zuglitä rech, gui e ann * if a. ,, ); . ö. zu . po en, 6 i , S6 - 99 ee ,, , ö et werden konnte, ist noch ein er⸗ kel hne, nn . ii g er 6 ö . 9 , . frei ! 53 ire n e lautet 3 all ö . uesicht . Der He und he teen ani. des Blldern dertrelen . . . und Ribsen g ö an Bord., unn gröhten hel at fin, nen si i ef. ö Im Verlage der Gothaer Geographischen Anstalt von Justus kgelnsaat⸗⸗·⸗ ö F ; 6 en Alpweiden, zumal auf den 6 k ö 3. erthes erschien eben eine „Politisch⸗militärische Karte bon ; n letzter Zeit merklich abgenommen, sobaß viel gebieten, rr ere (Vrelz L c Ber Persaffer ist Profefsgz Paul Lang. Di Horräte beliesen siͤch in Ndessg am 16 Auguffgä. n in. kestlading sn Ren . deter: . , , bangt 'chie Hauhtlarte beranschaulicht das allmähl ce Vordringe der , . Kd . 103 735 d. zutreffen, wo die Alpen mlt Vieh zu ter , , . . von Sflen und Süden. Die hauptsächlichsten französischen mer, . . . . 6 os da . ö gering sind. Die Höhenfeuer in den Bergen, die 1er. renjgarnifonorte sowie . eg e , . ö . . ; , 6 an . . ö . haben den Bewohnern ber , an . 5. eifel an . . ö van Sandomirkac 1 638 ; nommen hat. . ö ö ze a e, ,,,, Aufstände gn, ; . fin ö ,, ö , K e ,, en on et wird, sollen die Wilbheuerträͤge e e,, , . n gen Xen zum ir Genaue Plane . k 1233. märkte, von denen a r fin fh ö . weird, Die, Sbsst. e nn el, bedrohten Orte laffen die Greignise des Tages . in die CGersJJlJll , , 935595, kann, werden sich dies Jahr wegen der h ,, make ebe folgen, so bat Bombardement von Casghlanga, die , 27355 an Birnen und Aepfeln nur in ,, ze e, n. Unruhen in R und Mogador. Der Straße von Hibrgltat mit ee, 191 715. Gegenden, wo Joch ein Ueberschuß zu a, , 32 ihten Fest J ö. fh sbraltar und dem spanischen Ceutg ist Raps und Rübsen auég-c 2 wird, werden sich daher der ö . ,,, ö. eine e e, 26. i ger 1 i großem Maß⸗ n , 4 li r fa, n e ne, gehen nenen err fer n, fee, stab blöher ö nicht ga , nn hat. In Oelkuchen war der Markt während des Monats August schon Ftachfrag. nad. Wirtschafte, und . Sante; Die Beutsche Verlagban talt in Stuttgart hat von den geschäftelgß. Die Preise betrugen für Derseiben Zeitschrift wird aug Knonauamt unter dem 2 Zolaschen Fiemanen Lourdes: und Mom— einbändige Ausgaben Keinkuchen (loseßs .. gb = g Koy. geschrieben: Auf Berg und Tal ist man hier mit G . . t deranstaltet. Die neue Auggabe von „Lourdes: kostet 2b0 , ge⸗ .. J 8 '; d ese gibt ein schönes tiges Futtef, jedoch mehr alt . 3 a, , , r,, . llele ;.. 6 . ; usgeführt werden wie solches letzten Wi ederichbauernkuchen (lose)h. 73-69. Frühjahr der Fall war. hl wenige Bauern her nter und J e,, , ; er rnit weider Cr. unter Hic ge, nn, usreifen und ist zum größten Teil ; ten schwer beladen sind 6j durchwegs die

lenener Schriften, deren Besprechung vorbehalten bleibt. warten fehr gering blieben, sodaß sz schwer hielt, die Schi ö r i fh find nur an die Kedaktion, Wil belm straße 32, füllen, . die hel en zuriick. Man zahite hh aun . apfelbäume, und man spricht schon von hohen Prelsen . Schilling die Tonne, E Äepfel erreichen werden. Auch andere Sorten gibt es in

en len , ., Rücksendung findet in keinem Falle statt. . Hull, Rotterdam . 364 . . ö '. amburgg . j ö ö ö en Birnen es an vielen Orten schlimm Johannes Trojan, . aus seinen Schriften, heraut csielt. Garten obst wis auch St eln frü den 250 Stuttgart, Greine Der Kaiserliche Generallonsul in St. Petersburg berichtet . nf rüchte gibt es mittelmäßlg. ö w ö N ö die Getreideernte in den Il , ,, wird mancher Landwirt einen ge,

gegeben von Erich Kioss⸗ term 27. Üuguft d. J.:. Na 9 i git war, scheint sie nach den letzten Nach⸗

u. Pfeiffer. r. Monatsblätter von F. Lienhard. Jahren in Rußland ungü 9. * 6 fn hire e 1,50 M; einzelne Hefte zichten in diesem Jahr wefentlich besser, jedenfalls über mittel, auß. 0 esundheitsgmwesen, Tierkrankheiter und Absp ö. masfregeln. ö

6 ll Gz rg Gsuutghet. Greiner 1. Pfeiffe. zufallen. . ) b ine Dichtung von Dr. Zwar ist auch in dielem Jahr in einigen Goubernements, im r 6 6 2. Aufl ö 19. e i nd ö . des den . eh n e, Air, . China. 5, 5 ö 3h, Lützow u erson, mit einer ; in len Vllde ö Glorn6. 8 3 en. aber dieser Ausfall wird durch gute Erträge in 24. Sf d . . 20. und . Pae 4 Emile Zolg. Neue Ausgabe in einem den äbrigen Tellen des Landes wieder an gen gen . a,,, 2 nchen me, g. 6 . , . ,,. art, Deutsche Verlags · Anstalt. Grfreulich ist eg, daß dieses Mal in den h. en, die anlaufenden deutschen Seeschiffe der gefundhei , . in! den borigen Jahren unter einer Mißernte zu le . , . lich en Kon trolle unterliegen. heittzpolijei⸗

Bande. I 4, gebdn. Æ. Stutt ,,,, ,,,,

Lourde g. Roman von Emile . Bande. Az. gelln. zo n Siuitghart, Deutsche Verlage nr. hit l den m , ie . . ; m wesentlichen ö au ist a ,,, , . g , , nur flellenwelse unter ulli logisch festgestellt n. onnabend ein Cholerafall balterlo-

Vi S n zenz F au Ih a ber. Ein ,. Deuische Verlagk⸗

8 lll en. Ab , gei6n. zo i