ellsch.
Deuischen Bärgerlichen Gesetz bucht.
zum Deutschen R
M 208.
1. Untersuchun Z. Aufgebote, Verluff und Fundsgchen, 3. in all. und Invaliditäts- 2c. Versicherung. (. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc. 5. Verlosung 1c. von Wertpapieren.
6sachen.
Zustellungen u. dergl.
3 weite
Berlin, Montag,
Sffentlicher Anzeiger.
Beilage
eichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.
den 2. September
1907.
6. Kommanditgesellschaften auf Aktien und Aktiengesellsch. 7. Erwerb. und . a e. 8. Niederlassung ꝛ. von 9. ö
10. Verschiedene Bekanntmachungen.
, .
2) Aufgebote, Verlust⸗ u. Fund⸗ , Zustellungen u. dergl.
Oeffentliche Zustellung.
letz? hbtefrc des Bergmann Kastmir Antek, Kuni⸗ gunde geborene Krause, in Brackel bei Dortmund,
rozeßbepollmächtigter: Rechtsanwalt Fredigmann in 362 klagt gegen lbren Ehemann, den Berg—= mann Kasimir än früher in Brackel, jetzt unbe⸗ kannten Aufenthaltz, auf Grund des § 15672 B. G. B, mit dem , auf Scheidung der Ehe Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreitz vor die vierte Zivil kammer des Königlichen Landaerichtz in Dortmund auf den 23. Dezember A997. Vormittags O uhr, Zimmer bo, mit der Aufforderung, einen he dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu be⸗ stellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird bieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Dortmund, . ö , .
ening ar, als Gerichtsschrelber des Königlichen Landgerichts.
45435] Oeffentliche Zustellung. 11 E 156507. . . Fil fe, ,. . Si-ber, geb. Spinner in Dreßden, Prozeßbevoll mächti gte Rechlsanwälte Dr. Ullmann und Dr. Wahnung in Dregden, klagt gegen ihren Ehemann, den Privatmann Gustav Adelf Sieber, zuletzt in Bühlan! bei Dresden wohnhaft, ießzt unbekannten
9 1565, 1568 Det Aufenthalts, auf Grund von d mit dem An⸗
trage, Gbe der Partelen zu scheiden und aut= , . 1 der Bellagte die Schuld an der Scheidung trägt. Dle Kiägerin ladet den He⸗ klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts.
t vor die eite Zivilkammer des Königlichen er beer ⸗ zu . auf den 11. November 1907. Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt
zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen ,
wird dieser Auszug der i bekannt gemacht. J gschrelber des Königlichen Lanbgerichts . . 27. . 1907.
Oeffentliche Zustellung. lag bhefrc *r Karl Eichelhardt,
geb. Immetsberger,
st Steinforth in Essen, b ,. . unbekannten AÜufenthalts, früher
Grund dez 5 15672 B G⸗B., mit a . bie Che der Partelen zu trennen, den Bellagten für den schaldigen Teil iu erklären, ibm auch f Kosten dis Rechtsstreits aufruer egen. Die Klägerin ladet den Beklagten zur , Ver⸗ handlung des Rechtsstreits vor die fünfte Ilvllkammer
sen Landgerichts in Essen-Ruhr auf den 1. ,,, 1907, Vormittags 9 Uhr, Ilm mer 3 mit der Aufforderung, einen ber dem Jedachten Gerichte zugelaffenen Anwalt zu bestellen. um Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Aubrug der Klage Fekannt gemacht. Gssen, den 24 August 1907. ; Bergerfurth, Landgerichte sekretär Gerichtoschrelber des Königlichen Landgerichts.
45437 Oeffentliche Zustellung.
; Die khefrẽd Marla Odroßeck in fen, Prozeß⸗ beyollmächtigter: Rechtganwalt ele in Essen, klagt gegen ihren Ehemann, den Bergmann Odro eck, unbekannten Aufenthalte, früher in Altenessen, auf Grund des S 1568 B. G-B. mit dem Antrage auf Ebescheldung. Die Klägerin ladet den Beklagten zur endlichen Verhandlung des, Rechtsstreits har die fünfte Zivilkammer des Königlichen Landgerichts in Gffen Ruhr auf den A8. Dezember 1967, Vor⸗ mittaßé 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen hel dem gedachten Gerichte zugelaffenen Anwalt zu he= stellen. Zum Zwede der gffentlichen Zustellung wied diefer Auszug der Klage bekannt gemacht.
Effen, den 24. Auqust 1967. ö Bergerfurth, Landgerlchtssekretär, Gerichtsschrelber des Königlichen Landgerichts.
[4638] Oeffentliche Zuftellung, 4 R 4207 . Der Scr Friedrich Faiser in Frankfurt a. M, Prozeßbeheismächt ter: Rechtöanwall Dr. C. Sal eld. daselbst, iggt gegen feine Ehefrau Kgroling Kaiser, geb. Bürk, fruher in Frankfurt a. M. etzt unefannken Aufenthalts, auf Grund bötlicher, Ver laffung, mit dem Antrage, die Che der Parteien zu schelden und auszusprechen, daß die Beklagte die Schuld an der Sche dung frägt. Der Kläger lazet die Beklagte zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ strestz vor die dritte Jlvilkammer des Königlichen Landgericht in Frankfurt a. Mt. auf. den 2. De. emer 19627, Vormittags 9 ühr, mit der ufforderung, einen bel dem gedachten Gerichte zu= gelaff nen Anwalt zu bestellen. in Zwecke der , e. Justellung wird dieser Auszug der Klage ekannt gemacht. n i . M., den 2. August 1807. Ber Gerichtsschrelber des Königlichen Landgerichte. e, enn.
45440
Die n n Marte Karoline verehel. Gellert, ke Hupe, in Hannover, Roßmühle 4, vertreten
ih Rechten alt. Br. Klien in Leihig, Hag gien ihren, Ghegatten, den Monteur Josef Kar uunwig Gellert lang Hannover, fusetzzt n Te pig jetzt unhelannten Aukenthaltg, auf. Chescheidung If gen n dhebfüchs. S. ibss S. B) Die Klägerin ladet zen Bllahten jür mündlichtn Ver. ken ung des Chestrestz Lor die efste Zivlllammer es Königlichen Landgerichts ju Leipzig auf., den
November L667, wormitiägz . Uhr, mit der Aufforderung, einen bes dem gedachlen Gerlchte zugelassenen Rechtsanwalt zu bestellen. Zum Zwecke
vember
der öffentlichen Zuslellung wird dieser Auszug der
Klage bekannt gemacht.
Der Gerschtschreiber des Königlichen Landgerichts Leipzig, am 30. August 1907.
Oeffentliche Zustellung. 2 R. 90 /oß.
In Sachen der verehelichten Korbmacher Auguste Tiltmann, geb. Müller, zu Zeitz. Prozeßbenoll= mächtigter: Rechtsanwalt. Burkhard in Naumburg a. S, gegen ihren Ehemann, den Korbmacher Richard Tittmann, früher zu e. jetzt unbe⸗ kannten Aufenthalte, wegen Ehescheidung, ist das Urtell des Königlichen Landgerichts 2. Zivillammer u Naumburg g. S. vom 25. Februar 1907, in welchem der Klägerin ein Eid auferlegt ist, rechts⸗ kräftig geworden. Die Klägerin ladet den Beklagten zwecks Läuterung des Urteils auf den 30. No» L907, Vormittags 95 Uhr, vor der 2. Zivilkammer Königlichen Landgerichts zu Naum⸗ burg a. S. anberaumten Termin. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Ladung
kannt gemacht. 6 a. S. den ö. August 1907.
midt, als Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerlchts. [äab445] Oeffentliche Zustellung. 2a R. 4190]. 1.
454431
e zu trennen und den Be—
der 1 9 ugelassenen n r, . bekannt gemacht. aufen, den 27. August 1997. H r g er, chreiber des r glichen Landgerichttz. Oeffentliche Zustellung.
lag 1 Ehefrau . Färbers Robert Noske, Emma geb. Jünger, in Cöln, Duffesbach 40, Prozeßbepoll⸗ maäͤchtigter: Rechtsanwalt Dr. Schnitzer in Cöln, Hlagt gegen den Färber Robert Noske aus Cöln, 3. It. unbefannten Aufenthalts, unter der Behauptung, kad der Beklagte, welcher Überhaupt nicht für Klägerin sorgte, dieselbe am 27. Dezember 1900 Fözwillig verlasfen habe, mit dem Antrage, den Be— klagten kostenfällig zu verurtellen, die häusliche Gemeinschaft wieder herzustellen. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits bor die zehnte Zivilkammer des Königlichen KLandgerichls in Cöln auf den 18. Nanember L907, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforde⸗ rung, einen bel dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu beftellen. Zum Zwecke der öffentlichen . wird dieser Auszug der Klage bekannt slmacht.
! Cölu, den 24. August 1907.
Treitz, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
46442] Oeffentliche Zustellung,., 3 T6 07. 1.
Die Frau Pauline Petrasch., geb, Damm, in Rauscha. Kr. Ghrlitz, Prozeßbevollmächtigter: Rechtg⸗ anwalt Wentzel in Liegnitz, klagt gegen ihren Ehe⸗ mann, den Arbelter Karl Vetrasch, früher in Tiefen ⸗ furt, Kr. Bunzlau, jetzt unbekannten Aufenthalts, auf Grund des § 1553 B. GB., mit dem An⸗ trage, den Beklagten zu verurteilen, die eheliche Ge⸗ melnschaft mit der Klägerin herzustellen. Die Klägerin ladet den HYeklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstrelts vor die zweite Zivil, kammer deg Königlichen Landgerichts in Liegnitz auf den 29. Oktober 1907, Nachmittags 124 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Liegnitz, den 29. August 1907.
Der Gerschtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
46724 Oeffentliche Zustellung. L G 49007.
Der minderjährige Alfons Maver in Frelburg im Brestzgau, geseßzlich vertreten durch seinen Vormund Jul lug Kohp, Sekretär in Freiburg, Gaucherstr. 19a, Prozesibevollmächtigter: Rechtganwalt Justitrat Dr. dom Grafen in Cöln, klagt gegen den, Relsenden Hermann Piecols, früher in Cöln. Griechenmarkt Rr. S§, jetzt ohne bekannten Wohnort, unler der Behauptung, daß Beklagter seiner Mutter, der Maria Mayer, in der gesetzlichen Empfängniszelt beigewohnt, daher als sein Vater zu gelten habe un zur Zahlung eineg Unterhalssbestrags vervfl chtet sei imst dem Untrage, den Beklagten kostenfälltz uind
Ü vorläufig vollstreckbar zu verurteilen, dem läger von seiner Geburt an big zur Vollendung .
sechzehnten Lebensjahres eine im voraus am eines jeden Kalendervierteljahres fällige, Geldrente von viertel sährlich 0 M, und zwar die n, , Beträge fosort, zu bejahen. Der Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung deg Rechte., ffreitz' vor' das Königliche AÄmtsgericht in Cöln, Abteilung 12, auf den E. November 1907,
Vormitlags 9 Uhr, Saal 7, im Hauptzjustij⸗
d bevollmäͤchtigter: Rechtsanwalt Kuhn in
gebäude am Appellhosplatz. lichen Zustellung wird dieser kannt gemacht.
Cöln, den 28. August 1907.
Wisplinghoff,
Gerichtsschreiber des Könlglichen Amtsgerichts. . Oeffentliche Zustellung. 15 Cg. 78407.
In Sachen der mindersährigen Anna Berta Gertrud Richter, hertreten durch ihren Vormund, den Gutgtz«= besitzer Emil , Boden in Lotzdorf, J , chtigte: Rechtgzanwälte Dr. Eulitz,
r. Meding und Dr. Vogel in Dregden, gegen den Maschinenbauer Franz Neubert, früher in Dresden, Zwickauerstraße 61 J, jetzt unbekannten Aufenthalts, Beklagten, wegen Unterhaltgansprüche nach 5 1708 B. GB., ist zur Fortsetzung der mündlichen Ver⸗ handlung Termin auf den 12. November 190, Vorm. 10 Uhr, vor dem hiesigen Königlichen Amtsgerichte, Lothringerstraße 1 Ii. Zimmer 168, bestimmt worden und wird der Beklagte zu diesem Termine hiermit geladen.
Der Gerichtsschreiber des Könlglichen Amtsgerichts Dresden, am 28. August 1907. 45431 Oeffentliche Zustellung.
Josef Wittmann, Backer in München, Vormund über das außerehel. Kind Anna Wittmann, Küchen magd von da, nameng Anton Wittmann, hat gegen Anton Zaunfuchs, Steinmetz in Heidinzsfeld, z. Zt. unbekannten Aufenthaltes, am 8. Juli 1907 beim K. Amtsgerichte Würzburg Klage wegen Unterhalt mit dem Antrage eingereicht: J. Beklagter sei schuldig, für die Zelt vom 16. März 1907 big zum vollendeten 16. Lebensjahre des genannten Kindes Anton Wittmann elnen jährlichen, in vierteljährigen Geldrenten voraus zu entrichtenden Unterhalt von 136 6 zu zahlen. II. Der Beklagte hat die Streit. fosten zu tragen bezw. zu erstatten. III. Das Urteil werde, soweit gesetzlich zuläfsig, für vorläufig vollstreckbar erklärt, Zur Verbandlung dieser Klage hat das K. Amtsgericht Würzburg Termin auf Mittwoch, den 30. Oktober E897, Vorm. Y ühr, in deffen Sitzungssaal Nr. 70/I rechts an= beraumt. Anton Zaunfuchtz, dessen gegenwärtiger Aufenthalt unbekannt ist, wird zu diesem Termine im Wege der öffentlichen Ladung, welche vom Profeß⸗ gerichte mit ö vom 26. J. Mts, bewilligt wurde, unter dem Belfügen geladen, 14 beglaubigte Abschrift der erhobenen Klage nebst Beschluß für ihn an der Gerichtstafel angeheftet ist. Der Klagepartei wurde mit e ht f vom 12. Juli 1907 das Armenrecht bewilligt und als Vertreter derselben Rechtsanwalt Beck hier beigeordnet.
Würzburg, den 29. August 1907.
erichtsschreiberei des K. Amtsgerichts. Andreae, K. Kanzleirat. 455911 Oeffentliche Zustellung.
Die offene Handelsgesellschaft *. Koppe zu Lichtenberg, Rittergutstr. 131 132, Projeßbevollmäch⸗ tigte: Rechtsanwälte Schachtel und Kirschner hier, . 1853, klagt gegen den Apotheker Fr.
ockowitz, früher in Schöneberg, Cranachstr. 63, jetzt unbekannten Aufenthaltz, auf Grund der am 14. und 17. November 1906 sowie am 7. Januar 1907 gelieferten Waren, mit dem Antrage auf vor⸗ läufig vollstreckbare kostenpflichtige Verurteilung zur Zahlung von 48 S 15 3 nebst Ho/o Zinsen von 240 M seit 14. November 1906, 57h (M seit 17. Nobemher 1906, 40 09 seit 7. Januar 1997. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtestreits vor das Königliche Amtsgericht Berlin⸗Mitte, Abteilung 75, Neue Frledrichstr. 12 —=15, II. Stockwerk, Zimmer 168, auf den G. November 1907, Vormittags 93 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Berlin, den 27. August 1807.
See ger, Gerichtsschrelber des Königlichen Amts⸗ gerichts Berlin⸗Mitte. Abteilung 75.
[45427] Oeffentliche Zustellung. 4 C. 1209. 96/3, Die Attiengesellschast Electricktätswerk Südwest zu Ahn r Moꝛtzstr. 483, Prozeßbevoll mächtigter: Rechtsanwalt Ludwig Steiner hier, Königstr. 46, klagt gegen Herrn Dr. Wilhelm Jordan, früher zu Berlin, Möckernstr. 120 a, unter der Behauptung, daß die Klägerin für den Beklagten eine, Be⸗ leuchtungsanlage zur Lieferung von elektrischem Strom hergestellt habe, Beklagter diese in Benutzung enommen habe und für verbrauchten Strom ein⸗ , Miete für einen GClektrizitätsmesser 168,13 6 schuldig geworden sei, mit dem Antrage auf kostenpflichtige Verurteilung des Beklagten zur Zahlung von 108,78 M nebst 400 Zinsen . dem Tage der Klagejustellung Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts streitdzs vor das Königliche Amttzgericht Berlin- Tempelhof, Hallesches User 2931, Zimmer 8, auf den 22. November 1907, Vormittags 15 hr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird diefer Auszug der Klage bekannt gemacht. Berlin, den 25. August 1907. Han fland, Gerichteschreiber des Königlichen Amts⸗ gerichts Berlin Tempelhof. Abt. 4. Oeffentliche Zustellung. Gemesndeborftand in Schwedenhöhr, Prozeß; Bromberg, klagt gegen den Klempnergesellen Arthur Krause, unhekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß der Bekllagle auf Anordnung des Landzshauptmann] ürsorgeeriiehungsanstalt
de vin Posen in der, n 1 . 6 ist, wofür hr, 70 M. Kosten
und im Krankenhause zu Friedrichaheim ärztlich be, handelt und verpflegt worden ist, wofür 33. — M0 Kofsen entflanden sind, welche Kläger bezahlen müßte, mit dem Antrage auf kosten pflichtige Ver⸗ urtelsung beg Beklagten, an den Kläger 960,70
. Zwecke der öffent⸗ uszug der Klage be—⸗
46195 Der
6a Zinsen feit Klagemnstellung zi jahlen und enn re fl vorlaufig vollstreckbar u erklären.
Der Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgerlcht in Bromberg, Zimmer 29, auf den 14. Dezember 1907, Vormittags 9 Uhr. 36. Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser uszug der Klage bekannt gemacht.
Bromberg, den 26. August 1907.
Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. [45432 Oeffentliche Zustellung. 3. O. 22307.
Der Weißbindermeister Andreas Hartung ju Sanders hausen, Prozeß bevoll mächtigter: Rechtg anwalt Dr. Dellebie zu Cassel, klagt gegen den Maurer⸗ meister Heinrich Scheidemann, früher zu Sanderk⸗ hausen, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Be⸗ hauptung, daß Beklagter ihm für gelieferte Waren bejw. geleistete Arbeiten auß dem Jahre 1907 318,43 M schulde, mit dem Antrage, den Beklagten zu verurteilen, an den Kläger 318,143 0 nebst 40G Zinsen seit Klagezustellung zu zahlen, die Kosten des Rechtsstreitz zu tragen, auch das Urteil gegen Sicherheitsleistung für vorläufig vollstreckbar zu er⸗ klären. Der Kläger ladet den He r e. jur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die III. Zivilkammer deg Königlichen Landgerichts zu Cassel auf den 1. Oktober 1907, Vormittags 8 Uhr, mit der Aufforderung, einen bel dem ge= dachten Gerichte jzugelassenen Anwalt zu bestellen. um Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser ugzug der Klage bekannt gemacht.
Cassel, den 23. August 1907.
Geißel, Aktuar,
als Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
45429] Oeffentliche Zustellung. 3. G. 114007 3. Der Fahrradhändler Joh. Margeit zu i . ,, Rechtzanwalt Tönniegz da⸗ elbst, klagt gegen den Dominik Ginwiller, un bekannten Aufenthalts, früher in Karnap, Catharinen⸗ straße 4, unter der Behauptung, daß dieser bon ihm am 10. Mai 1907 ein Fahrrad gegen einen monat- lichen Mietzins von 15 6 gemietet habe, mit der Mietzahlung für Juni und Fuli im Rückstande und daher nach 3 2 deg Mietvertrags zur Rückgabe des Fahrrades und Zahlung des Rückstandes verpflichtet, im Falle der , aber zur Zahlung von 120 6 verpflichtet sei, mit dem Antrage, auf kosten⸗ pflichtige und vorläufig vollstreckbare Verurteilung des Beklagten zur Herausgahe des Fahrradez, Zahlung von 380 M rückstandiger Miete nebst 460 Zinsen, ferner vom 10. Juli 1807 ab his zur Herautzgabe zur Zahlung von 15 4 für jeden Monat und im Falle der, Nichtherausgabe zur Zahlung von 1239 M nehst 40ͤ0 Zinsen seit Klagezustellung. Der Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Her andlung des Rechtestreits vor das Königliche Amtsgericht in Esfen, Zimmer 45, auf den 29. Ortober 1907, Vor⸗ e , , , . uszug der Klage bekann ‚.
Essen, den 24. August 1907. ( V
aardt, Gerichtsschreiber dez Königlichen Amtsgericht.
(44927] Deffentliche Zustellung. 4 0 4660
Der Kaufmann Leopold . in ae er. Proꝛeßbevollmächtigter: Rechtganwalt Dr. Luran on n Euekirchen, klagt gegen den Kaufmann Walther . früher in Cöln, unter der Behauptung, daß der Beklagte durch Uebernahme einer solldarischen Bürgschaft für die Gebrüder Paul und Hermann Kersten in Cöln ihm einen Betrag von 5g „ nebst 60/0 Zinsen seit 1. Jull 197 verschulde, mit dem Antrage auf Verurteilung des Beklagten. Der Kläger ladet den Beklagten zur . en Verhandlung des Rechtsstreitz vor dag Königliche Amtsgericht in Euskirchen auf den 30. Oktober E907, Vormittags 9 Uhr,. Zum Zwecke ber öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
. 2 ae, 1907.
pitz er, Amtsgerichtzssistent, als Gerichtsschreiber des , , n gericht,
45439) Oeffentliche Zustellung. 3 O. 451 07.1.
Der Hauptlehrer P. Raap in , . bevollmächtigte: Rechtßzanwälte Elze und . Halle a. S, klagt gegen den Kaufmann Rudolf Vollrath aus Hoxhol bei Oberramstadt (Hessen), zur Zeit unbekannten Aufenthalts, wegen Darleheng⸗ ö., mit dem Antrage auf kostenpflichtige Verurteilung . Zahlung von 14091,565 M nebst 4 0 . selt 1. Januar 1905. Der Kläger labet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die dritte Zivilkammer deg König lichen Landgerichts in Halle a. S auf den 19. No⸗ vember 1907, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, elnen bei dem gedachten Gerichte zu⸗ gelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der sffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. ;
Halle a. S., den 27. August 1907.
Bley, Sekretär, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichtt.
465729] Oeffentliche Zustellung. C. 363/97 1. Die Firma Lucht in , i. *r, . k . Lucht dortselbst, Gal heimer Mlitefstr. Z3 a, Proje ßbevollmächtigter: Justizrat Dr. Llchtensteln⸗ Königsberg, klagt ien den Kauf⸗ mann 5. Baginski, früher in Hellsberg, jetzt un= bekannten Aufenthaltzorts, unter der 3 daß der Beklagte ihr ö. 58 1 Rum, 53 1 . A Kiter 150 M (geliefert 7. November 1906) und für 100 Flaschen Cröner Herrenberg à 125 d (ge liefert 7. März 1907) jusammen 291,50 6 ver⸗ schulde, mlt dem Antrage auf Zahlung pon 291,50 4 nebst 5oso Zinsen von 166,50 K seit 6. Februar 1807 und von 125 * seit J. Jun er,, den Beklagten
„ kostenpflichtig zu herurtellen und daz Urteil für bor⸗
läufig vollstreckbar zu erklären. Die Klägerin ladet den Beklagten jur mündlichen 2 des