1907 / 209 p. 12 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 02 Sep 1907 18:00:01 GMT) scan diff

43149 Aufkündigung von Br oM Schlesischen Rentenbriefen.

Bei der heute in Gemäßhest der Bestimmungen der zz 39. 41 und folgende des Rentenbankgesetzeß vom 2. März 1859 im Beisein der Abgeordneten der und eines Notars stattgehabten

rlosung der jum 2. Januar 1908 einzu⸗ lösenden 2 o/ο. Rentenbriefe ver Provinz . sind nachstehende Nummern gezogen worden, und zwar:

Lit. E Nr. 6 88 96 98 176 263 292 339 345 477 489 520 632 683 713 714 770 7923 797 799 8os 819 1000 1040 1055 1084 1086 1164 3 2000 MS

Lit. E Nr. 45 77 2 1800 M

Lit. M Nr. 65 95 104 140 156 174 309 339 348 3564 à 300 0

Lit. I Nr. 43 49 69 214 221 246 255 à 7⁊8 M

Unter Kündigung der vorstehend bezeichneten Rentenbriefe zum T. Januar 1908 werden die

haber derselben aufgefordert, den Nennwert gegen

urücklieferung der Rentenbriefe und Anwessungen voie gegen Qulttung vom 2. Januar 1908 ab, mit Ausschluß der Sonn- und Festtage, entweder bei nunserer Kasse, Albrechts straße 32 hier selbst, oder bel der Königlichen Rentenbankkaffe in Berlin C. 2. Klosterstraße 78, in den Vormittagsstunden von 3 —= 12 Uhr bar in Empfang zu nehmen.

Auswärtigen Inhabern bon autzdesosten und ge⸗ kündigten Rentenbriefen ist es gestattet, letztere durch die Post, aber frankiert und unter . einer Qulitung, an die oben beieichneten Kassen einzusenden, worauf bie Uebersendung des Nennwert auf gleichem Wege auf Gefahr und Kosten des Empfängerg er⸗ folgen wird.

Vom 1. Januar 1908 ab findet eine weltere Verzinsung Der hiermit gekündigten Rentenbriefe

tt statt, und der Werk der 'eiwa nicht ein⸗ ALleferten Zingscheine wird ber der Auszahlung vom ennwert der Rentenbriefe in Abzug gebracht.

Die ausgelosten Rentenbriefe verjähren nach 5 44 des , vom 2. Märj 1850 binnen

ahren.

Breslau, den 20. August 1907.

Königliche Direktion der Rentenbank für Schlesien.

142193 Bekauntmachung.

Bei der nach den Bestimmungen der S5 39, 41 und 47 des Gesetzes vom 2. Marz 1550 und nach unserer Bekanntmachung vom J60. v. M. heute statt gefundenen öffentlichen Verlosung von den auf Grund des Gesetzes hom 7. Juli 189 ausgegebenen Al eo Rentenbriefen Lit. F, G6, H und 7 der Provinzen Ost. und Westpreusten sind zum 2. Januar 19086 nachfolgende Nummern gezogen worden: .

23 Stück Lit. EF ju 3000

29 246 312 535 596 89Z gol 1171 1664 1826 1899 1919 2220 2244 3354 2477 3074 3120 3338 3706 3712 3924 3945.

2 Stück Lit. G zu 18500

78 197.

17 Stück Lit. H zu 800 ,

35 56 60 145 397 506 526 545 683 691 741 1122 1231 1653 1739 2035 2111.

11 Stück Lit. J zu XS .

375 512 621 739 1027 121 13053 1608 1841 1855 2126.

28158 Bekanntmachung. . Bei der diesjährigen Auslosung zur Tilgung der Anleihen der Stadt Aachen und der ehemaligen Stadtgemeinde Burtscheid sind folgende Anlelhe⸗ scheine gezogen worden:;

L. Anleihe auf Grund des Aller höchsten Privilegiums vom 28. November 1877 ( Ausgabe der n vom 2. Januar

16 . 2000 4 Nr. 50 81 83 132 140 161 b. über 209090 M Nr. 381 397 398 406 554 562 619 647 658 718.

8 über 1900 Nr. 732 743 778 818 874 397 943 944 9g52 1901 1017 10338 1104 1257 1324 1355 1384 1396 1424.

4, über 800 Nr. 1523 1573 1589 1637 1654 1686 1688 1751 1769 1809 1866 1811 187535 1945 2010 2018 2095 2147 2229 22331.

II. Anleihe auf Grund des Allerhöõchsten

Privilegiums vom 27. Februar 1893.

1) 6. Ausgabe der Stadt Aachen vom L. Oktober 1900. a. über 5000 S Rr. 43. b. über 2000 M Nr. 57 59. 8 über 1099 6 Nr. 2106 218 275 330 353 423 427 453 479. d. über 500 M Nr. 601 626 6654 679. 7) T7. Ausgabe der Stadt Aachen vom L. Ottober 1900. a. über 2000 S Nr. 56 151.

b. über 1000 Nr. 279 354 423 443 444 494. 36 **

8. über 8oo0 M Nr. 558 576 599 610 851 33 746

III. Anleihe auf Grund des Allerhõchsten Privilegiums vom 5. Augußst 1902. S8. Ausgabe der Stadt Aachen vom L. Oktober 1902.

a. über 2000 S Nr. 567 782 1278 1423. b. über 1090900 M Nr 20983. . über 500 n Nr. 3201. (Außerdem sind die am Schlusse dieser Bekannt- machung genannten Anleihescheine angekauft worden.)

Diese Anleihescheine werden hiermit den Inhabern gekündigt, und zwar diejenigen unter II und III zum L. Oktober 1907, die übrigen (unter I) zum I. Januar 1908. Die Inhaber werden aufgefordert, den Nennwert der Anlelhescheine gegen Augklieferung der Scheine und der zugehörigen Zinsschelnanwesungen sowie der über den 1. Oktober 1907 oder den J. Fanuar 1905 binaus ausgegebenen Zingscheine bei der Stadtkasse Aachen oder den anderen auf den Zinsscheinen genannten Zahlstellen in Empfang zu nehmen. Die Einlösung der unter I und il genannten Stücke kann vom 18. September 1907 ab, die Einlssung der unter L genannten Stücke der Anleihen vom 18. Dezember 1907 erfolgen. Für feblende Iinsscheine wird der Betrag vom Kapital abgezogen. Zur Deckung des diesjährigen Tilgungsbetrages der nachbeleschneten Anleihen sind ferner folgende AÄn⸗ leihescheine angekauft worden: n. Anleihe auf Grund des Allerhöchsten Vrivilegiums vom 18. Februar 1581 Ausgabe der 8. 6 ber vom 1. Juli

Die Inhaber werden aufgefordert, gegen Quittun und Einlieferung der ausgelosten Rentenbr efe nebst den dazu gehörigen Anwessungen Reihe I den Nenn⸗ wert bei un sgrer Kasse hierselbst, Tragheimer e Nr. 6, bejw. bei der Nentenbank- asse für bie Provin Brandenburg in Berlin

Bom 2. Januar 1958 ab an den Wochentagen bon d bis 12 Uhr Vormittags in Empfang zu

B. nehmen. Privilegiums vom 27.

Den Inhabern von ausgelosten und gekündigten Nentenbriesen steht es auch frei, dieselben mit der Post an die genannten Rentenbautkassen portofrei

üusenden und den Antrag ju fielen, daß die Uebermittlung des Geldbetrags auf gleichem Wege und, soweit soliỹ die Summe von 869 a ö übersteigt, durch Postanwelsung, jedoch auf Gefahr und Kosten deg Empfängerz, erfolge. Finem solchen Antrage ist eine . nach folgendem Muster: M buchstäblich. . 4

ö ür d. ver⸗ losten 3 og Renkenbrief der Provinzen Ost⸗ und Westpreußen Lt... Nr... aus

der Königlichen Rentenbankkasfe 1 empfangen zu haben, bescheinigt Drt, Datum, Rame). beizufügen.

Vom 1. Januar 1908 ab hört die Verzinsung der auggelosten Rentenbriefe auf, und es wird der Wert der eiwa nicht mit eingelieferten Zingscheine bel der , vom Kapital in Abzug gebracht.

Die e ne der auggelosten Rentenbriefe tritt nach den Bestimmungen deg 5 44 des Rentenbani. gesetzes binnen 10 Jahren ein. ö

Königsberg, den 14. August 1907.

Königliche Direktion der Rentenb ant für die Provinzen Ost und Westpreussen.

14392 ! Bekanntmachung.

sFtündigung ausgeloster Kreisauleihescheine

des Kreises Tost⸗ Gleiwitz.

Bei der am 23. März 1807 in Gemaäßheit des Allerhöchsten Pripilegit vom 109. Juli 1851 statt. schabten Auslosung der laut Tilgungsplan für 33 einzulösenden AÄnleihescheine des Kreises Tost⸗Kleiwitz wurden nachstehende Nummern der III. Ausgabe im Gesamtwerte von 45 460 M zur Rückzahlung am L. Oktober E907 gezogen.

31 Stück Lit. A à 1000 S Nr. 104 894 1028 g40 1066 598 1241 262 278 305 1267 105 296 177 286 929 258 795 719 214 103 392 858 944 366 631 816 1062 1226 372 430.

22 Stück Lit. R à 500 M Nr. 404 106 277 192 317 354 9 522 311 499 239 597 372 615 71 7 552 612 151 67 267 66.

17 Stück Lit. C à 200 S Nr. 75 78 1658 330 1 '. 190 146 70 267 94 313 206 13 360

le Pergnsung der ausgelosten Kreisanleihescheine K 86 Dae 2 Einlösungsstellen an

Aus früheren Ja b . a, ende . 2 32 .

J . ö 1 R 33 i er 300 , gelost zum

Gleiwitz den 3. Mär 190 Der 2 des Krei . v. Stn fe e u schuffes:

über 2000 6 Nr. 1539 16543 1774 1775.

über 2009 4 Nr. 1079 bis 1681 1083 big 1987 1236 1297 1299 1335 1341 1546 1349 1356 1352 1353 1355 1357 1399 1403 1405 1406 1455. äber 1090 „( Nr. 732 858 885 891 894 90

b. Nr. 494 über 2000 M, gekündigt zum 1. Ja⸗ nuar 1907. der Anleihe auf Grund des Aller hõchsten Privilegiums vom 27. Februar 1992 (Sv. Ausgabe der , , vom 1. Mai

1 . Nr. 801 über 1000 , gekündigt um 1. Oktober 1904.

3) der Anleihe auf Grund des Allerhöchsten

Privilegiums vom 27. Februar 1893

(6. Ausgabe der Stadt Aachen vom 1. Ok- tober 1900).

2. Nr. 155 177 über 2000 „t, gekündigt zum

ö ö über 1000 „, gekündigt zum ö . 1000 M, gekündigt zum 1. Ot. ö . 728 über boo „M, gekündigt zum h 2 auf Grund des .

Privilegiums vom 5. August 1902 (8. gabe der Stadt Aachen vom 1. Oktober

1962). . Nr. 2739 3244 über 560 H, gekündigt zum 1. Oktober 19605. *

b. Nr. 3337 über 200 6, gekündigt zum 1. Ok- tober 1905, 31 an

8. Nr. 1349züber 2000 , gekündigt zum 1. Ok= tober 1906,

d. Nr. 1963 über 1090 , gekündlgt zum 1. Ok- tober 1906, 8 ..

8. Nr. 3466 über 266 M, gekündigt zum 1. Ok- tober 1996. 3) der Anleihe auf Grund des Aller höchsten Privilegiums vom 25. Oktober 1878 ¶¶ Aus⸗ gabe der Stadt , . vom 2. Januar

.

. . . 532 über 500 4A, gelündigt zum 1. Januar

6) der Anleihe auf Grund des Allerhöchsten Privilegiums vom 8. März 1886 Aus⸗ gabe der Stadt . vom 2. Januar

18 . ö 3931über 500 M, gekündigt zum 1. Januar

.

Zur Einlzsung dieser Scheine wird hierdurch mit dem Bemerken aufgefordert, daß die Verzinsung det Betrages der Scheine von den angegebenen Zelt⸗ erer zu denen die Kündigung erfolgt ist, auf ehört hat.

Ferner befinden sich noch folgende, zum L. Ja— nuar A908 gekündigte, nicht konveriierte n⸗ leihescheine in Umlauf:

L„Anleihe auf Grund des Allerhöchsten Pri- vilegiums vom 8. Februar 1881 Vus⸗ gabe der Stadt Agchen vom 1. Juli 18815.

a. Nr. 1394 über 2000

b. Nr. 45 über 1000 S 2 Anleihe auf Grund des Allerhöchsten Pri- vilegiums vom 25. Oktober 1878 (Ausgabe der Stadt Burtscheid vom 2. Januar 1879).

Nr. 132 186 über 500 ι ,, , . 3 Anleihe auf Grund des Anerhöchsten Pri⸗ vilegiums vom 8. März 886 (Uusgabe der Stadt Burtscheid vom 2. Januar 1887). Nr. 1009 über 500 M Aachen, den 24. Juni 1907.

Der Oherbürgermeister: eltman.

Bergedorfer Stadtanleihe von 1892, lo? 1j 1901 und 1904.

bis 905 go7 gog gll 9gi4 18 9g58 1041.

über 590 M Nr. 316 357 3558 362 bis 364 379

381 357 383 403 542 544 547 567 539 5960.

Anleihe auf Grund des Aller hõͤchsten

ö Februar 15893

(̃. Ausgabe der e wen vom 1. Mai 92).

über 8900 M Nr. 4 27 79. über 2000 Nr. 176 392 401 478 496 550

640 641.

über 1900 „6 Nr. 734 736 760 795 921 922 244 979 889 981 1018 1054 1055 1657 1115 1191 1544 1545 1678 1679 1680 1756 1739 1786 1787 188 1789 1791 1838 1839 1861 1852 1863 1866

1879.

der erh gh a NUusgabe der . r sscheid 8 *

4. Anleihe auf Grund des Alle Privilegiums vom 25. Sttober r, n gabe der Stadt n . vom 2. Januar äber, Ss 99 , 31 zi ig? 115 113 119 121 122 124 125 126 129 175 177 178 179 1587 188 189 198 199 201 202 205 204 205 206 2160 212 214 n. . 3 . . e. Anleihe au rund des Alle riri eg tene nn s., Har, es lehnen der Stadt Burtscheid vom X. Januar 1887). über 500 S Nr. 44 45 47 8 49 58 59 60 63 64 68 69 70 71 7273 76 112 117 118 119 . i n 1102. ; Anleihe au rund des Allerhö zr die iumg nun , an wo e fte gabe der Stadt 3 vom 1. Ottohber

1 * äber 2999 M. Nr. 13563 i392 big 1406.

ö , 4 Nr. 2267 2269 bis 22582 241 8 . über 500 M Nr. 3031 3032. über 2090 6 Nr. 3275 3459 bis 3501 3503.

S. Anleihe auf Grund des Allerhöchsten Pei⸗

vilegiums vom 5. Auguft 1962 (9. R

* us. gabe der Stadt Aachen vom 1. Sttober 19902

über 1000 M Nr. 724 bis 735.

äber So . Nr. T5 bis 87.

Folgende früher zur Tilgung gekündigte Anlelhe. scheine sind noch nicht eingelöst:

Privilegiums vom 28. November 1877 ( Uusgabe der ö vom 2. Januar

a. Nr. 1563 1690 zum 1. Januar 1906.

L. der Anleihe auf Grund des Allerhöchsten

1 2 2034 uͤber 500 M, gekündigt D

Bei der in der heutigen Sitzung des Maalstrats ordnungsmäßig horgenommenen Auslosung sind die nachfolgenden Schuldverschreibungen zur Rück= zablung auf den 1. Ottober d. Is. gezogen

worden: Anleihe von 1892: Lit. A Nr. 26 über 2000 Lit. E Nr. 1 und 73 über je 1000 M Anleihe von 1901: Lit. A Nr. 521 über 2000 „. Lit. ER Nr. 572 611 und 617 über je 1000 0 Lit. C Nr. 512 und 839 über je 5600 M. Anleihe von 1904: Lit. A Nr. II3 189 1885 208 und 397 über je 000 M.

Lit. R Nr. 45 52 207 239 328 440 504 588 und 617 über je 1000

Lit. Nr 31 51 g3 gh und 23 über je 890 0

leihe von L964 bei der Filiale der Dresdner Bank in Hamburg, schmibt Sohn in Hamburg und der Bergedorfer Bank e. G. m. ü. 1 lieferung der auggelo ten Stücke nebst Ilnzschein- anwelsung und der sämtlichen guf fpätere Termine zahlbar gestellten Zinsscheine. Veriinsung diefer Stücke hört mit dem 1. Oktober d. Ig. auf. Bergedorf, den J. Ju 1957. Der Magistrat. r. Lange.

e. ur e am J. Junk d. Ig. v

Aus losung sind die folgenden 3) vorn e .

scheine des Kreises Bersenbrüc zur Einlösung

bestimmt 265 über 2000 „.

Buchstabe A Nr. Buchstabe K Rr. 46 62 74 104 111 112 119

,. . ä uchstabe r. 15 über 700 rn, ,. D Nr. 76 86 14 119 131 182 über

Buchstabe E. Nr. 62 130 156 über 400 „0 Buchstabe E Nr. 13 oe . r 161 236 2360 268 340 e vorbezeichneten Anleihescheine w d i auf den 31. Dezember 1907 i, n n ö von diesem Tage an außer Ver) insung Bie Auszahlung des Kapitals 2. Januar 1908 an bel der lee e en . , ᷣ—ᷣ der Anlelheschesne ehörigen, ö älligen gig . ö. . . ö ür die fehlenden Zinsschei vom Kapital abge . a,, Betras Versenbrück, en Is. Juni 1907.

18367 Bekanntmachung.

Bei der am 14. dieses Monats eifolgten plan⸗— mäßigen Auslosung Chemnitzer Stadtschuld⸗ scheine sind folgende Nummern gezogen worden:

U. von der ho (vorher 1 o) Unleihe nach dem Plane vom ärz 1862 (Schuld scheine vom J. Januar 1863)

Lit. A Nr. 44 zu 3009 Mt, Lit. R Nr. 83, 15, 129, 133 ju e 1500 As, Lit. O Nr. 30, 41, 52, 109, 206, 357, 362, 373, 379, 458, N3, 475 zu je 800 „, Lit. id Nr. 148, 281, 305, 244, 370, 420, 435, 4565, 483, 555, 556, 634, 702, DR, 7365, 59, 755, 708, S6, 903, 971 zu je 209 „, Lit. E Nr. 58, 76, 81, 9gꝛ, 124, 174 zu je 150 „,

II. von der 30 nach dem Plane vom 2. März 18272 (Schuld⸗ scheine vom 1 Juli 1874)

Lit, A Nr. 54l big mit 550, 681 bis mit 699, 1221 bis mit 1230, 1251 big mit 1260, 1261 bis mit 1270, 1311 bis mit 1320, 1421 big mit 1430, 1641 bis mit 16509, 1911 bis mit 1920, 2035 bis mit 2037, 2211 bis mit 22260 zu je 18500 , Lit, . Nr. gg bis uml Cz. f ien 1336 1921 bis mit 1930, 1971 bis mit 1980, 2071 bis mit 2980, 2091 bis mit 2100, 2491 biz mit 2509, 26591 bis mit 2600, 2661 bis mit 2670, 2801 bis mit 2810, 2811 bis mit 2820, 2951 bis mit 29690, 3351 bis mit 3360, z41 1 bis mit 3420, 3641 bis mit 3650, 3311 big mst 3820, 3921 biz mit 3930, 4471 bis mit 4480, 4641 biz mit 4650, 4681 bis mit 4690, 5071 bis mit 5080, 5481 bis mit 5490, b0bl bis mit 6070, 6391 bis mit 6400, 6631 bis mit 6640, 6891 bit mit 6900, 7061 bis mit 7070, 7251 bis mit 7260, 72865, 287, 7301 bis mit 7310, d2I big mit 7150, 7681 Fig mit 7690, 7741 bis mit 7750, 7911 bis mit 7920, 7981 bis mit 7995 zu je 00 „,

III. von der erstmalig zur Auslosung ge⸗ , *r n rn, , nach . Plaue

. a 2 (Schuldscheine vom 15. Mal 1502 86örnn

Abteilung A Nr. 41 bis mit 44 0 glbte l saunmn mit 44 ju je 8000

1

Nr. 51 bis mit 60, 1031 bis mit

big mit 319 ö le ** O, 5711 bis mit 5726 zu je 571 bis mit 530, 132] bis mit 1330, 1341 biz mit

ie 200

nhaber dieser gelosten Shul d et werden am 3, Dezember 9 Yer pe

unserer Stadthauptkaffe gegen Rückgabe der

n . amt Zinsleisften und der noch nicht

fall . 3 hört re ttf lb ag in Empfan

zu nehmen, andernfalls haben sie zu ewä

die fernere Verzinsung aufhört. in enn n,,

Bekanntmachungen wiederhost darauf aufmerksam, daß die Verzinfung der Kapitallen nachstéhend! be? , bereits früher geloster Schuld- eine, als: von der 1862er Anleihe unter 1: Lit. O Nr. 86, 247 zu ö. 600 J, Lit. D Nr. 291, 9. 944 zu je 300 „, Lit. F Nr. 109, 166 zu je ,

von der 1874er Anlelhe unter I1:— Lit. A Nr. 283, 284, 367, 484, 1099, 1330, 1746, 1747, 1972, 2058, 2131, 2136, 2171, 2176, 2179, 2249, 2349 zu je 1500 e, Lit. B Nr. 221, 315, 316, 366, 5d. 729, 802, I3,. gi6, 1271, 1272, 1273, 1378, 1453, 1830, 2160, 2286, 2321, 2324, ö, 2e, 24h, 2397, 2911. 3121, 3263, 3299, 3387, 4151, 4532, 4539, 4812, 4891, 4892, 5015, 5603, 5704, 6339, 6461, 6462, 60, 6625, 6626, 6627, 6702, 6812, 6883, 7036, 70h0, 7361, 7366, 7368, 7814, 7815, 7816, 78183 ju je 300 , sowie des noch auf 0M Verzinsung lautenden, für den 31. Dezember 1897 gekündigten Schuld- scheins der 1874er Anleihe unter I Lit. B Nr. 4522 zu 300 M seit ihren Rückzahlunggterminen aufgehört hat, und daß zur Vermeldung westerer Jingverkuste der ent= fallende Betrag dieser Scheine sofort bei unserer Stabthauptkasse erhoben werden kann.

welche infolge Auslosung fällig werden, innerhal der der Fälligkeit folgenden 6 Monate aber nicht zur Einlösung gelangen, vergüten wir bis auf weiteres und ohne den Gläubigern einen Rechtzanspruch darauf zu gewähren, von Ablauf dieser Jeit an als Zinsen 2 olg vom Nennwert. Ehemnitz, den 156. Mal 1907. Der Rat der Stadt Chemnitz. Dr. Beck, Oberbürgermeister. Cru sius. 9 ommanditgesellschaften auf Aktien u. Äktiengesellsch. Die Belgnntmachungen Über den Verltst von Wert. papieren befinden sich auch in l rarl lung 2. hte errang hm auf gie Bekanntmachung unsere⸗ . . 206 i . 9 ,, n nnr . r. 456, 459 und 460 für kraft n Stelle von zwei der für kraftlos erklärten 6. wird hann, eine Jnhaberaktie über * O0 , Frennwert geblidet urn e Rechnung der teiligten im Geschüfts lokale der Firma am Seytember 1967, Worm. 9 hr, öffent⸗ lich versteigert. An Stelle der dritten Attie wird in Hemelnschaft mit esnen noch wester als Spitze übrig bielbenden Aktie eine neue Art- gebildet und diese in derselben Weise veräußert werden.

Erimm iischa den 30. August 1907. Ahtiengesellschast fur Hampfüesselban vam. . Guttsche.

er fichts rat. FJeteo von nn,,

er Rreisauõschuß des Kreises . ses Bersenbrück.

Der Worstand. Jähnig. Ju st. Gutt sche⸗

vorher 00 Anleihe (

serbei machen wir unter Bezugnahme auf frühere

Auf diejenigen Schuldschelne unserer ö,, ̃