zeichen, Patente, Gebrauchs muster, Kon
Vierte Beilage zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.
n 209. Berlin, Montag, den 2. September 1907. in welcher die
„Muster⸗ und Börsenreghtern, der Urheherrechtgeintraggrolle, ü k, kurse, fowie die Tarif⸗ und Fahrplanbekannkmachungen der Glsenbahnen en mie n,
Betanntmachungen aug den Handelt⸗, Güterrecht. Vereinz⸗, Genossenschafte⸗, Zeichen ⸗ alten e. erschtint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel
Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich. an. 2c)
Mags Zentral ade ee ff. für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin für Dag Zentral ⸗ Handel register f bas Qeutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — D mies hnliche Crpedition des Beutschen Fteichsanzeigers und Kön ich Freußischen Bezug epreit beträgt a K 86 ür dag Vierte — mern ö 2. , . ig r e , . . werden. i 3 ü Infe rt ion preis . den Raum ciner Druckjeile ö . loften 0 4.
Staatsanzeigerg, 3 Vom „Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich“ werden heute die Nrn. 209 A., 209 B., 209 C. und 209 D. ausgegeben. 47a. J. 20 8385. Ausdehnungsbolzen für Löcher und Zusammenpressen der Stromwenderstege elek. die durch ein Gegengewicht aufwärts gepreßte Mittel-
Patente. mit glatter Wandung. Harvey Farriugton, trischer Maschinen. 27. 9. 066 wal ; ; 27. 8. C6; ze bei Triowaljwerken. Maschtiuenbau-Akt die Klasse. onkerß, V. St. A; Vertr.: G. Gronert u. W. 22. J. Z0 044. Verfahren zur Darstellung Gef. vorm. au⸗Al kt. (Die Siffern Linls bepeichnen die Klafse ö . ,,,, M Anmeldungen. za. M. 32 170. Schutzborricht ung an Tiegel, 31. R. 21 E56. Verfahren, aus sogenanntem Za. 189 891. Trio⸗Mehrfachwalzwerk zur en Gegenstände haben zie Nach drudspreffen. Maschinenfabrik Rockstroh 4. unruhigen Flußeisen ohne erheblichen Zusatz von stellung von Waligut aller Art. i, mer,
Für die angegeben . genannten an dem bejelchneten Tage die Erteilung Schneider Nachf., Akt. Gef., Dꝛiezden. Heibenau. Silickum und Aluminium blasenfreie Blöcke von zeugmaschinenfabrik B incg Patents nachgefücht, Hinter der Klassenziffer 28 4. 0. munten ju gießen. 7.6. Os. Co. . 6 är Ger . ,, 6 175. D. 16 829. ö oder Brems 578. S. T0 9833. Verfahren zur J. 7c. 189 687. Vorrichtung zum Lochen von a
ft jedezmal das Aktenzeichen angegeben. Der Gegen. st uliug' Dunkel, rastrierter Diapoßttiwe durch Rasteraufnahme eines Notenstreifen für mechanische Mustlinstrumente und
and der Anmeldung ist einstweilen gegen unbefugte schlauch; Zu. z. Pat, 173 09b.
6 geschützt. . Langfuhr b. Danzig, Marienstr. 5. 10. 3 0b. gewöhnlichen Halbtonnegativz. 25. 2. 06. von anderen, nach einer Musterkarte zu lochend
önnen szö. Mit SchmuFstäck versebengt . S. 2a 39. Abfperrschieber für Hoch. 4 Erteil erte, n, rf Tri nen r, ne
Rräwallenbalter. Edmund Strobel Rudolf druͤckkeltungen, bestehend aug zwei nach entgegen. ) Erteilungen. 8. W. Haptins 1. 6. Ofiug, Pat. Anwälte . 5 557 ;
Strobel, Wien; Vertr.: G. Hoff mann, Pat. Anw., gefetzen Seiten, abdichtenden Absperrplakten, wesche Auf die hierunter angegebenen Gegenstände sind 8w. 11. 23. 12. 03. B. 3 ;
Berlin 8. 58. 36. 1106, J bon einem zjwischen ihnen befindlichen, aus zwei Teilen den Nachgenannten Patenke erteilt, die in der Patent, Zen 38 958.ů Machine zur. Herstell ung tzon
Fur diefe Anmeldung ist hel der Prüfung gemäß bestehenden Keilschieber getragen he ben weigern, de nnen, gcgen gescten Riünnfern Wellblech; Juf. . Dat. ss bo. Sohfreg Hen ingten Berlin 1g. J. 66. erhalttn haben. Dag belge fügte Patum. bezeichnet Johnsons, Lhnden; Vertr. pere lil, Loth
Ueberelnkommen mit Desterreich⸗ Ungarn vom Seiffert Co., Att. Het z, g' die Priorität auf Grund der Anmeldung Sd. H. 37 789. Vorrschtung zum Nachspannen ben Beginn der Dauer des Patentg. Am Schluß ,,,, . jn Besierreich vom 18. 3. 65 anerkannt. Des Siebtuches bei Troͤmmelfiltern. Heinrich Hencke, ist jedesmal das Attenzeichen angegeben. a. ä. 1, u. W. Dame, Ferlin 87. 13. 31. 12 06 8b. M. 21 ,, an Berlin, ö ö ick . ö bis 6 6 5 zal , ö 12. 06. szenlager von Trommelrauhmaschinen. August s 34. B. Tretvorrichlung fü ö =. = ektromagnetischer Erzscheider 2c. L. Verfahren un . I Hieb bach ,, maschinen. Stanislas Denis Bachaud, Goatlesgoh, für starkmagnetische Erie, bestehend aug einem Herstellung gefalzter . ß ö 35 is S5 G6. Trockenvorrichtung für Tertil⸗ Canada; Vertr.: R. Scherpe u. Dr F. Michaslis, inneren Magnetsystem, um welches eine aus Parsg. Vertr.: H. Neuendorf, Pat Anw., Berlin d' Stoffe aller Art. Georges Pöronnue u. Pat. Anwälte, Berlin SW. 63. 6. 9. 06. magnetisterbaren Stäben gebildete Trommel freist. K ; Käménd Fäambert, Resms, Frantz; Mertz: Wilk. Jö nnn gan, Cinsitiger Schicchenstid. Majchinenbgu-gMnstzlt Humboldt, Kalt b. Eöln. 7d. 89 802. Biegevorrichtung zum Biegen Glesel, Pat. Anw. Berlin 8W. 45. 29. 8. 06. maschinenantrieb. Vogtläudische Maschinen. 29. 5. O6. M. 20 837. der, Drahtschraubenenden an Maschinen zur selbst⸗ p,, O, s 60. Masching zum Anrollen der Fabrik (vorm. J. E. Æ S. Dietrich) Act. Za. A889 391. Gtagenbackofen, bei dem außer tätigen Herstellung von Dratgittern aus ineinander⸗ Ecken von Stehhragen. Defterr, Wäsche In Gef., Plauen . V; 16, 2. 06. ö den Heinkanälen mit den Backräͤumen in Verbindung geschraubten Drahtwindungen; Zuf. 3. Pat. 171 297 dustrie J. . W. Dauser, Berlin. 9.3 07. 55e. J. 22 933. Verfahren zum Färben bon stehende, die Feuerung umgebende Heißlufträume bor= Phoenix Akt, Ges. für Bergbau und Hütten 1c. B. 44 9572. Bampfturbine. Brotun, Papier in der Masse mit Schwefelfarbstoffen. gesehen sind. A. E. Kienzle, Berlin, Linkstr. J7. betrieb, Duisburg ⸗ Ruhrort, . 5. os. T. II 199 , , Akt.⸗Ges., Mannheim⸗Käferthal. Farbenfabriken vorm. Friedr. Vater Co., 15. 8. G3. K. 39 147. — b. üs g nr r egselkareg MItun cd er n, ö. Alberfeld. 36. 1. 07. 26. 188 640. Teiglnetmaschine mit. durch Drahtflechtmaschinen. Andrem William Storey 118. S. 23 538. Direkt wirkende Pumpe mit 61. S. 38 174. Am Fußboden zu befestigende Kurbeln angetuchenen Knelartnen; Zus. 1. Hag. ,, nem unmittelbar durch den Hauptkolben bewegten Vorrichtung ium Abfüllen don in Fässern befind⸗ 189 032. Hermann Dönicke, Halle . S., Hoch. Dr. R. Wirth, C. Weihe u. . Weil, Frank⸗ Stcuerschleber. Gzorge Philip Ski worth, Libry, sichen Flüssigkeiten ulttels Gagdruckeß,. Oskar straße 3. 16. 1. 66. D. 17827. furt a. N. I, u. W. Dame, Berlin sw. 15 kr.; Vertr.: Rudolf Sail, Pat Anw., Hannover. Hadauk, Herlin. Stallschreiberstr. 34. 27. 6. O6. b. 189 647. Cinbackschneidelade. Wilhelm 19. 8. os. St 11 476. ö. gig . 58a. D. 17202. Sicherhelteschloß mit Cruel, age Sippe. 11.4. 0b. C. 14780. sa. 189 841. Breltfärbemaschine mit Gewebe za. M. 30 371. Maschlne zum Herstellen mehreren, gegen die schmgle Slirnfläch, des ein; Z6. E89 648. Teigtnetmaschine mit durch rüglauf, (Jigger. Willy Peters, Süfseido J zpsegen chschefsenem Lertennsaz, Dr. gesteckten S lusselbarteß fich federnd. stemmenden, Kurbeln angstriehenen Knetarmen und , Birkenstr. J. 3. 9. 06. P. 15 855. ö 9 Vertr.! N. Meurer, in einem sestffehenden Rahmen achstal verschiebbat Rnettrog. iar Ketterer, Leipzig, Reudnitz, Hein, Sa. E80 G59. Verfahren zum Durchfärben b z gelagerten Zuhaltungen, Damm C Ladwig richstr. 31. 16. 11. 06. K. 33 340. dichten Geweben oder von Filzen. Dr. n, . 2b. 180 782. Brotlerbmaschlne mit auf ge. Kapff. Aachen, Preußweg 1. 18. 10. 06, K. 83 O47.
06. Di, mn, en gü. legeapyarahe fir Sl n, ld, 6. Ii. oö 3. B. 43 3718. Bogenanlegeappa m. b. S., Velbert, . ; ö 3. Pal. 150 696. Abel Bug, T 68. X. ae, Verrichtung für Spulmaschinen meinsamer Achse sitzen den Kerhrollen. G. g; Jarch, n,, ö 6. Fischer C Krecke, um Abheben der vollbewickes le Spulg Kon der 'in Atteburhserstt? J5. 74. J. 95. g. 3 . . ö ö . kmittzig ine Hchlebesß. Tattersall 3g, 189 529. Hertenborzben d. Abrabgn Rüller, New Vork. Vertr.: S. Sie den gpf, Bat. . . zl bl
3 13. 6. 66. Antriebstromme
16 ö. . 5 nEgchtelbin schine mit durch Holdem orth, Enschehe. 38. 4. 0s. 9 Wendel, Wormz a. Rh., Zornftr. JJ. 258. 4. O6. Anw., Berlin 8M. 68. 26. 4. Ob.
Tassn einstenbarem, die Typen Leh senkrechten und 04. M. Zi dss. Vorrichtung zn Herste . R. 5 853. ain, än s, Törrsätual um bär, won teßfaähigen, pulverförmigen oder Za. 189 650. Strumpfhalter. The Spirella , Jofseph G oha, Thann J. C. 24. 6. O6.
eshen tragenden Körper zur Ümwand⸗ von Preßlingen aus p ö 3 . In gewöhnliche Schrift. kleinkörnigen Stoffen, Erzen ufw. unter J Eompauy, Meadville, V. St. A.; Vertr.: Dr. A. Jehn Patrsck Lo Donlevy, London; Vertr.: einer gleitenden Form. Robert Friedländer, Keyy 4. Dr. Felix Heinemann, Pat. Anwälte, Berlin 8b. 189 808. Verfahren und Vorrichtun Th. Haugke, Berlin 8W. 61. 31. 1. 06. Berlin, Unter den Linden 8. 1. 7. Q6. 1 Sw. 11. 197 5. 3. S. 23 2535. Hearbesten der Knyse mantel bon? Warn, ö. irn ga. R. 21 2238. g , rn. mit 2a. G. A5 3530. Trockner; 2 . mn Za. Is9 65 1. Wäscheiragen. Albert Burgeß Wpreturzwecke. Jeanny Agarithe Dejey 'r nt . Hartholzeinsätzen ang den Hienenguflagern. Adam 3. 43 3353 Genr. Daiber, Lor . . Tlaffort. ehr6g, dene ,t, Berke. Seine; Vertr: R. Güijot, Fat inn ö on, Ranbacher, Nosen beim. 9. 6. O6. Hammel, Stuttgart, Vegelsangstr. 57. 29. 1. 97. J. Wiel, Pat. Änw., Flürnberg. 12. J. 607. 27 1. 07. D. 18011. , n 8W. 48. 9b. V. 23 077. S e rere, ö. ee nt, Te Gz. Ramme, deren als Kolben St. II 937. Sc. 189 66 1. Wal jendruckmaschine fi Saug⸗⸗ . Biudhumpe. Peter Lahr, Siegen i. W. . fe hne . . . . . ö ,, Oskar Platz, . und ähnliche Stoffe ed. erb. S3 3. 06. raft gehober . =. alensee b. Berlin. 17. 7. 66. P. 18721. illlam Knowles, ĩ ; 9 * z6b. S. 36 908. Ahh lenap hangt . dem 1. Gr. II. 4. 66. 36. 189 653. Rockträger; 83 Pat. 76 74. Deißler, Dr. G. Cn e t n h 6 . Phherelnerschen Prinzip, Rohert Paid, Karlzruhe 865. J. 22 024. Jacqugi dmaschins mit G. g. Kubler, Brüsfei; Verir. A. Gerson n, Berlin T. el, 5. . e P 18 Ig nt 8e. B., Kaiseralles 25. 58. 1.96. Doppelnafenplatinen und wagerecht verschiebbarem G. Sachse, Pat. Anwälte, Berlin 8W. 61. 22. 1. o7 Sc. 189 802. , , 9. 36 . 36f. B. 42 37*. Vorrichtung zur Behandlung Pesserkasten. Fa. August Fröbel, Chemnitz. K. I3 720. ,,, hn , e g , . . dugo 21. 06. . . n n ut en sghu gal Keällenn Kern mmn drt , r r. F G, 32 Gz . Pneumatischer, Vihriatlons, 2) Zurücknahme von Anmeldungen. r Tn M in . , ,, w . . n ep e it . . z. Die . Anmeldungen sind vom Patent⸗ ö ö. Gs 5. Handpumpe zum Reinigen von senkbarem Vaschfe ß. Rar ,,,. . . m sucher zurückgenommen, ohrleitungen, ingbesondere solcher fü heim a d. Ruhr. 21. 6. t 4 J . . Krausf, Welßer Hirsch b. Dresden. . . n . ,, ⸗ , . ö ö gel n ner erg, 8d. 189 6 K g chf ö . Anzahl 2. 8. 0b. ö in ¶ Bürstenhölier niserstr. 124.5 26. 1. 07. P. Id 73. von in eine se 3c. Sch. 25 978. . ö Botstenbüschel in die gebohrten Löcher, s. 97. 1c. 189 783. . . ö chen weer H. unh . . der Haarfrisur. Gottfried Schm 9 3 n, Neue ZoHa. W. 26 541. Selbsttätige Rückstellbor⸗ Gase, bei welcher Gaz und Luft in abgemeffenen Mads Lie BVorchgrevink u. Frederick . Jaktobsir. 14. u, Alfred Grimm, Caffel, Hohen Richtung für seitlich augschwenkbare Seilltragrollen Mengen durch zwel auf gemeinsamer ., , Falumel, Mich, 9 Een, gener g! . Hollernstr. 37 19. 7. 06. Rande einer Vadewanne bei Seilbahnen. 13. 6. O7. ; ordnete Schöpftrommeln getrennt in eine Misch⸗ Vat. Ani. Berlin 8X. 61. 53. 5. 55. B 9 i. Kar, H. a7 3881. Am Rand er Cäernenn— zor nern 88. Glcktrische Bahnanlage mit kammer gefördert werden. Ludwig Loewenstein,ů 3; 180 810. Hügeleisen mit ais hohler He e n. gf, ,, ge er . k ,,, , be, ur 40. 3. 06. ort u. E. * ö 5 363. * fran 4275. Vorrichtung zur Herstellung Rur Hersteslung der je, nach der in i, ,. . ö Anwaͤlte, Berlin NW. 40. ᷓ . . 3 steht. Karl Pack, en fem iger Kehlungen in be lg ö. Strecke auf dem Wagen erforderlichen ver chiedenen 4c. I89 794. Vorrichtung um Umschalten der Sd. 189 811. Vä cheschutzdorrichtun Zus. eben D gen tä n; Zus: gat 3 Stromwege. . 6 Bagenl t Haszufuhr an Azetylenbeleuchtungzanlagen für Blink. * 170 720. Dr, . Wendt, n i nd ä , d e me en fi, Kl: * . Bogenlampe mit konper. seukt. Giuschpe' dioced, Trlest Bertz. C. Grenert Kweaße g i, d. ö, d,, ,, . 38 F. E 9 6. Trangportvorrichtung ö glerenden Kohlen. 29. 7. CQ. 1. W. Zimmermann, Pat. Anwälte, Berlin SM. 6i. Sd, A889 812, Vamp druckwaschkessel mit Wä Sandyapler, oder ähnliche Schleifmaschinen, bei b. Wegen c n lung der vor der Erteilung zu 1. 4. 05. R. 22 545. ir aged nlter uf m hen d , , 3. sche⸗ welcher der Vyrschub des Arbeltsstückes durch eing entrichten den Gchithr gelten folgende Anmeldungen c. 189 398. Anlage zur Drudgas. oder Prugk⸗ , ö 66. ,., unst klastischen Poistern verschene Förderkette bewirkt als zurückgenommen. z seferiengung. Jans ther Steklberg, Berlin, Jerüin. 35. 5. S6. C. ig ssh x Brückner, wird. Frankfurter Maschtnenfabrik Att. Gef., a.“ G. 2M 2983. Lampeniylinderhalter mit den Marburgerstt. 15. L. 1. 67. St. 11374. So gt. sig. Bögelpresfe mit mehr Groß Nuheim b. Hanau . M. 26. . 07. Zylinder in jwel verschiedenen Höhenlagen sest · c. 189 796. Vorrichtung zur Regelung der die gleiche Achse drehbar angeordneten g, 9b. K. 32 171. Verfahren zun Aufarheltung daltenden Klemmfedern. 3. 3. 07. Gaszufuhr für Zünhflammienbrenner an abwärts Febr. Poen zgen, Art. Ges., Rath b 6 6e bon ¶ Kau schulabfalll. Win iam Adolph Köng. 8, T. AM 903, Zabnhärste. 3. 8. Gi; brennenden Gatglühlichtlampen. Hermann Winkler, *. 10. 96. P. 18077. ö. ! 4 mann, Chicago. Vertr. Hat, Ann älte Dr. R. 2m. Sch. 24 185. Verfahren zur Abscheidung Berlin. Dresdnerstr. g.. 6 1. 6. W. 26 967. Sd, 1898 814. Aus zwei federnden, durch ei Wirth, C. Weihe, Dr. S. Well, Frankfurt a. M. I, von Kobalt, Rickel und Mangan gus Rohlaugen d. 89 797. Gasfernzünder mit (iner durch Schleife verbundenen Hrahtschenkeln' u her e ö, Tem gen,, dn i, k n n k . k barg, , n, ö für, Wäsches tick. WMagdaleng Eich, geh 41a. G. i . richtung zu Kobalt un el. 27. 5. O?, orgi, Florenz, Ital.; Vertr: Dr. W. Hä uthmann, . 1. 66. . . Spannen des rf fran, bir dei Tzu. Sch. Ts 35. Verfahren zur Ahschfidung er g wo! Berlin V. 9. I5. 5. 66. . C , gg. Frankfurt a M. Jahnstr. I. 14. II. 06. von Kobalt, Rick und Mangan uz Rohlaugen Für diese Anmeldung ist bei der Prüfung gemäß Sd. 189 s18. Böägelpresse mit in wagerechter
' Cisengiesterei 11. Maschlnen— utherstellung 6. 5. Oö. unter gleichzeitiger Trennung des Mangang von zn e , ,,,,
cGrsellus, Luckenwalde. 6.6 1 fabrik Nud. Erse lösttätige Lgufgewichtzwage. Nobalt und Nickel; Zus. z. Anm. Sch. 24 180. dem Unkonsbertrage vom f. I. Ih die Priorität ,, ,
. . . or ö 3 9. 28 s16. Verfahren zur Herstellung eines auf Grund der Anmeldung in Großbritannien vom oö. L890 818. Plaättmaschine; Zus. 3. b. Pat nie. In dne ig zum Jählen und Rnbäunzmfiitels aun bie ritten. n e, 14. G. On anerkannt ,, ont ollier ärzen Alert, in besendere gon Job, B. 28 Ee di e fdr mlt Federstiel, a8. 180 288. Negrichting zn, Sälitßen eins 6. As glg gi. Rea ,
e eder; . Jean Goebel, Darmstadt, 23. 6. 05. Gathahnes mittels elektromagnetzscher Steuervorrich, Sd. 189 862. Vorrichtung zum Entwässern w e rg. ñ vic. Rz. 22 076. Ausweitleisten für Schuh. tung nach Ablauf siner beflimmten Zeit durch daz von Wasche in einem gelochten Gefäß ober Korb 63 Wienhege n, gllterzemand mit dernden wert, zus o'! ö 9 . ,,, 3 . ö J ö. ffn Morrow. Barnes, . ; n ekannt · Charlottenburg, I08. 20. 3. 96. A. 12 977. adelphia; Vertr.. P. Müller, Pat. Anw.
* f nner, . . ö . el ha ges Die Ge. 189 686. Rüttelgestell um Entfernen von 6X. 5 66 5 1 Anw., Berlin . her Schutzes gelten als nicht Nlederschlaͤgen aus Wein in Flaschen. Heinrich se. 189 80. Saugmundstück für Staubabsauger.
lelanditt. 1
12 2. 66.
M., 3d g8ö 6. C ztrastiaschinz mit Wirkungen des einstweil
. Van nanu, Frankfurt a. M., Kl. Hochstr. 16. Siemens Schuck 1 W e ; J ,
freisender Kol 6 t on⸗ t benscheibe, Habe ls h onen, is,, 3 gn, , gs f. e n u, hr her dolf Gail, Pat. Anw. 3) Bersa gungen . ö i ni . ö , mr. . 33 s17. ö und Drugvorrichtung für ir diese Ann elo? j im Relchzanzeiger Walzgutes bu ? GSGewebebahnen. lige . diese Anmeldung ist bel der Prüfung gemẽß a n,, y ö. 7 e ie f, der; , , e rn 3 err gg esenschn t 5 n 3. m Unonebertrage om .-. die Prioritit chungen ist n baten i , . . des , . . Hamborn, Bruckhausen, Rhld. . Vat. Anw., Berlin J. d. 36. J. 6. 9 12. n alg nicht eingetreten. 1 12.1439 86 ; ; 12. ; * J . . Anmeldung in Frankreich vom , , 3 un. Hefestlzen Za. 80 800. hebe. und Senkvorrichtung für! om. 60 662. Verfahren um Bellen von