Dutchius, rlesden naL.: - scsaba, Ung., Vertr.. Julius Fehr, Berlin, Lemke, Pat.Anwälte, Berlin SW. 13. 6. 6. O6. Ahdichtung zweier übereinandergeschoben . V. n , Th. . ,, pern . 3 , , N. 8483. . licher Rohrstücke. Fa. S. i , n,, Anwälte. Beriin Rö. 45. 7. io. G6 H. 38 854. 356. A890 543. Lastmagnet mit beweglichen a. 189 557. Kontrollmarkenbehälter für 20. 4. O6. Sch. 25 86h. ; 26e. 189 512. Vorrichtung zur Regelung des Polen. Märtische Maschinenbauanstalt Ludwig Grubenförderwagen mit einer die Marke festhaltenden, A7f. I89 370. Ummantelung für Hohlkörper Kohlen wassersoff uflusfes zu Lustga gappnraten ent, Stuckenholz ü. G., Wetter a. d. Ruhr. 22. 3. O7. mittels eines Schlüssel⸗ los baren Sperrung. Moritz aus leramsschen Stoffen. Hermann Stegmieyer sprechend bem Gasverbrauch. Henny Winzer, geb. M öl 919. ö. Eisner, Zabrze 86 2. 19. Ob. C. 13 197. Charlottenburg, Sophie Charlottenstr. . J5. 5. O5. Graber? Kiemn leech , enn ee gen, f, er, mo 8909. Schwimmhran mit in nur 43a. 189 708. Brie sorti e rmasch ne William St. 10269. od. As0 890. Ja einzelne kleinere Pflaster Tner Ebene schwingendem Ausleger. , 5 . . . . *sß; 189 571. Selbsitätige Rohrverbindung Here e en Bihler n,, nr, ,,, , e eim b. Frankfurt . M. S5. J. 66. D 15 87 . J. of e, 6d . . ö. Dame, Berlin 8W. 13. 5. 10. 05. 9 . ö ,, u. K. Ostug, ! M. 5. 9. G6. . 7. . eu. dgl. B. . . . * e Berlin 8W. 11. 2.6. 06. R. 2: Für diese Anmeldung ist bel der Prüfung gemäß Albert Traut, Berlin, An der Apostelkirche 14. 43a, 189 709. Münjenausgebevorrichtung mit 47. 189 372. Dichtung, e,, dem Unionavertra = ' die Priorität 16. 3. 06. T. 11093. zur Aufnqhnne von Münzen verschiedener Sorte dampf. und Säurelestungen. August Meiltz, Char⸗ ge vom jz. TJ. ds die pr 36a. 189 700. Luftheizeinrichtung für Kamine, dienenden Behältern, aus welchen die Münzen durch lottenburg, Frlitschestr. 8h. 5. IZ. 05. M. 31 145 auf Grund der Anmeldung in der Schwe; vom zPestehend aus zwei hohlen, mit Luftein, und Auslaß ein. und ausrückbare Aucestoßschieber mit gemeln· 47. 189 573. Schwimmer, dessen Innenraum 26. 11. O5 anerkannt. öffnungen versebenen, von (inanzer unabhängigen, schaf lichem Antrich einzeln ausgeworfen werden. mit dem umgebenden Raum zrcckz Erhaltung gleichen 20f. E89 642. Badeinrichtung. Dr. J. FJ. seitlich vom Feuerraum aufgestellten Luftschäͤchten. Franz Sr bniak. Jawiszowice, u. Johann Planecki, Druckeg in Verbindung steht. Eugene Hi, Kapp, Berlin Rönigin Augustaflr. 1. 29. 8. 06. Louis Charles Desbans, Parlz; Vertr.: G. Dedreux Krakauz Vertr. Otto Stedentopf, Pat. Anw, Berlin Riower u. lea er Jyhujon * Nenne er; 8. 6 6s, ;! ; 1. l. Weickmann, Pat. Anwälte, München. 3. 6. 0b. . . I9. 7. 06. D. 17316. X. Str A. Vertr. Pat Anwält. Dr. N. TWirh, 30h. 189 8318. Verfahren jur Herstellung P. 17 156, zaz e583 a0. s Vorrichtung zum Sortieren 8. Weihe u. Dr. B. Weill, Frantfutt a M,, eines kosmetischen Mittels aug dem Hue ae. der 6c. 189 545. Schnellumlauf⸗Warmwasser und Aufstapeln von Münzen oder Marken mit über ⸗ W. Dame, Berlin dw. I5 3. 1. G. H g He Stãärkefabrikatlon Heinrich Sstermann, Halle a. S, heizanlage, bel welcher dem durch die Heijkörper zu einander angeordneten und mit Oeffnungen von zu— . 182 722. Selhsttätiges Ventif, besonderg Stein weg 48. 9. Jie J. ggg. führenden Wasser vor seinem Eintritt in die Haupt— gebmendem Durchmesser versehenen Sortierplatten. für Verdichter. Wil heim Wolf, Nelshol⸗ b. Düssel⸗ 361. A889 3190 Verfahren zum Reinigen von vert ilungsleitung deß bekrelstanfks Dampf zn. Hertram Ferret. Breiter, Butzton. V. Et. r; Lorf. ä. 3 6s, W, g, gn, Lust mittels Üicherjeite lber Alkalisuprroryd. The gemischt mird, der sich aus einem . 3. . . 3. Schmetz, Pat⸗Anw, Aachen. 4. 10. 66. 78; 189 723. Selbfttätiges Ventil, besonders Roesler ER Haß lacher Chemical Compant, fssel geführten Nebenkreislauf auescheidet. a B. 44280. . J r, füc Verdichter; Zus. 4. Pat. 189 722. VWBübelm . Her; Werl, , Hehlerei, , , chen et JJ K ba g. . ö 3 ee, Off erf, i s, W,, eh Pat, Anwälte, Frankfurk a. M. 15. 5. 06. R. 32 782. Haden. 26 3 6 ferhehung:; 3uf unde. 17) 9! 33, Mn, ö j 574. Umlaufrader Wechseĩget eiche in 20. 188 3260 Spnthorrichtung für enge 6c. 189 546. Warmwasserheizung; Zus. z. münde. g. 06. W. 26 887. = ( Verbindung mit einem Planscheiben. Wech elgetri be ö z ‚ en. Pat. 159 4553. S. A. Bolze, Hannoder, Nien· 3b. 189 559. Selbstverkzufer für Flüssig. W. Eduard gertebe. ö er n ing, ö, ,, Geruch, Salzung ö rin . hlen, pletten . é 3 J . ö. . Marx, Chthen J. Anh. 3. 12. 665. 2Ec. I89 521. Ginstäuber für Modellpulver., 38e, ö ; ; . eder. oder Gemichtswirkung stehenden 8a. E89 6249. Großflächenkühler. Hei ich ., ö und. 26. 1. O7. förmigen, mit einander verbundenen gußeisernen Hei- Hebel getragen und durch das Gewicht der Flüssig. Rasor, L 3 Li, dr, d, , n, , , , ,, , ,,, . hi fee l. ; ; us Metall. Will. Dresden-A, Kaulbachstr. 20. 6. 1. G6. H. Pehr Vose onfson, Stockholm; Vertr.: H. 48a. 189 887. i,, dr,, ,,,, . B. 46 246. n ö. ,, ; 3. ; lag . Martial Freyberg. Saint, gilleg⸗ eidemaschine mit Schutz. unter Vermittlung eines um Zapfen drehbaren wei, 136. 189 569. Heizvorrichtung für Selbst. Bruxelles; . ö eg⸗lel⸗ ö ,, ö. verdeckt au. armigen Hebels durch das boreilende Wasserventil verkäufer für Milch und ähnliche Flüssigkelten; 3. n fil 3 . 5. 9 eig g , cl ee eläräner, Then is bc, geb grgeistcit lt mnetis iz; „bet aht ss. h Hater, dach, ads gr: 4e? ire, n,. , n. . ö . Rechtganw., Berlin W. 8. 6 ö . 12. . . . an de ng und zum Putzen bon , h abel⸗ un esser⸗Putz. O06. X. . ; . ö = 2711. ufer für Gas, in der zw ĩ ! *., n fn g Flach, Brackwede i. Westf. Zb. E89 702. Wförmiger Scherbügel für Wasser und ähnliche Verkaufsmittel. Compaguteè halten e . , gl . 21. 11. 06. . 22581 gisenbftonträger. Fran gol Brazzola Lausanne, pour la Fabrication des Compteurs et Stahlstr. S5. A5 16. 5357 6. 7. ,, 43. 180 528. Zusammensegharer Stuhl mit Schweiz; Vertr.::; H Nenendarß Pat. Anw., Matériel diüsines à Gaz, Parls; Vertr.. C. 8p. 189 880. Verfahren zum Färben v um eine Drehachse schwingharer Beinstützs Simon Berlin W. 57. 21. 3. 05. B. 39516. ö. Gehlert G; Loubier, Fr. Harmsen u. A. Büttner, Kupfer durch Erwärmen und darauffol . n Szöts, Budapest; Vertr. B. Bomborn, Pat. Anw., Ztze. E89 848. Kreuzzjwinge mit auf der Rücken. Pat.‘ Anwälte, Berlin Sw. 61. 5. 7. 6. handlung mit elner Farbbeize. Paul g gif . Perlin' Sw. 61. 15. 4. 0s. S. 22 629. schlene reltendem Führungsstück für die Spindel der C. 14 800. = München, Adelgundenstt. 15. j7. 2.65. 83 37 h ö 3 Ig. 189 522. Zusammenklappbarer Taschen. Hilfszwinge. Louis Löechselmann, Kattowitz O- S, 436. 189 712. Selbstverläufer für breiige da. Is9 875 Eleftrisch detrlebensz 5. Carl . Kö Cöln, Frank- ö . Wenzel, Nicolai O.-S. 23. 1I. Ob. . , . reihig, Johannis · zeug. William Dhed Tuntleh . , 2 6 56 . 305. . 23. ; pla ö . . ö. ⸗— = ö Bois. 2 j J ere, . S285. In ein Doppelbett umwandel⸗ sg. 89 549. Noypelmaschine zum beider 446. E89 713. Tahaklspfeife Heinrich Rode⸗ , I nde n. . 8. , bare Sofa. Arthur Herholz, Bielefeld, Dorotheen seitigen Schleifen und Polieren von geschnittenem woldt, Hamburg, Geibelstr. 33. 8. 1. M7. R. 25 87 19a. 189 8275 Maschne ĩ B , , ee 5666 . . 5 . . fur Bab! . in . . . . ö 1 . zur Faißt. e fig b, rn, 3 1 *g. Papierhalter für Barbier; und anderen Korkstücken. Korkfabrik Franken richtung bewegten Zinkenband beftehender Kraut- / . J ö Berdereri lc Co., Teß n ke hem sef, nr behleltetgseeln, dem if dir ehrt, Parsenn weit s G, ische fte zt.
stühle. Wilhelm Daevel, Altong, Gr. Marien thal 8. W. . , ,, nn, nn io. 6. i 35 Hes. te, Gen ebenen ächten d. ht G. R ostüchenesster, Schiahtenfee b. Venüin. 188 623. Holiblegeborrichtung, Carl 54. S975. Trommelheuwender. Lic., 9a. is 577.“ Mehrspindlige automatische
49g. E89 5227. Halter an bewegbaren Selten 2sf.
lehnen hon Polstermöbeln. Schickler Bohe Co., Bredereck u. Willy Baade, Berlin, Oranien Ges. H. J. Eckert, Lichtenberg b. Berlin.
Elberfeld. ani 67. Sch. 37 0?1. straße 5. 13. 1. 06. B. 41 936. 26. 9. 06. J. 13 514. ö e n, . g n . Srhindgn Adolf
ag. Is S28. Fußbank. Sustav Pfahler, 96. E89 703. Verfahren zur Herstellung A5 e. 189 716. Aehrenheber für Getreide mäb⸗ * bee er, . a. M., Herrnstr. 19.
Nürnberg, Spitalgasse 4. 65. 2. G7. P. 19 505. hornartiger Substanzen; Zus. z. Pat. 1521. Dr. maschinen, dessen Finger durch eine Nürnberger 9a. 185 578. Mer ahn
3498. Üs9 529. Feststellvorrichtung für in der Leonhard Lederer, Sulibach, Oberpf. 21. 5. 06. Schere hin- Und herbewegt werden. Peter Heyartz Schneiden von Gewinden 36 , zum
Höhe verstellbare Sitzgeräte; Zus. z. Pat. 187 738. . 22 678. . ü. Peter Völker., Cöln, Krefelderstr. 77 ,,,, . ,, omanoni,
Georg Sauerland, Barmen, Lndenstr. 5. 8. 3. 07. 40e. 89 643. Elcktrolytisches Verfahren jur Flelschmengergasse 33. 3. 4. 97. S. 46 373. eld, Pat. Arm alte. Berli n, nz eorg Hirsch=
S 24276. Gewinnung von Kupfer aus seinen Erzen. Luclen 48e. E88 877. Kartoffelernkemaschln; zum HR. 22 736. ö k
ag. 189 530. Geflechtrahmen aus Metall Jumau, Parig; Vertr.: A. Loll u. A. Vogt Pat. gleichleitigen Ausbeben von zwel Kartoffeldämmien. da. 39 579. Werkzeughalter mit d
für Sitz, und Rückenfläche von Sitzmöbeln. Wil Anwälte. Berlin W. 3. 10. 12. C05. J. S626. Schütz . Bethke, Lippehne, N. P. I3. 11. 06. zentrisch gelagerten ghz fen ,, in.
helm Wilbelm, Witzenhausen. 19.4. 07. W. 27 572. A0. 189 825. Verfahren zur Regenerierung Sch. I6 hö. ,,, 1. hlen.
234i. 189 521. i r lung , 5 ; des ö,, . . . ö 50 3nd in ö zum , bon Y. 35 277 * erlin. 9. 7. 06. ieferstellen von Möbelfüßen. ristop ele, von Kupfer aus alten Bronzen. n einobst. einr raut, Camp a. Rh. 9a.
53 St. Martinstr. . ö. 1. 06. B. 42966. Marie Thirot, Bourges, u Louls Auguste Mage dit 18. J. 07. Sch. 26 995. ö ; für rb l fg n, I r se T e nun,
zi. 89 Fz2. Küchentisch mit herausztehbarem Nougujer. Verdun, Frankt; Vertr. Hr. W Karsten 5g. As8 717. Melkmaschine mit die Zitzen Fräsmaschinen der Sagen. galter . ne.
Aufwaschtisch. Theodor Porsch, Wil druff. 18. 5. 06. 1 . ö Pat. Anwälte, Berlin SW. 11. . . . 9. . ,, maschiuen · Fa brit Breuer 2 ar nen, 18 504. . 4 06. X. = olben. August Hialmar Lo , er ; Ge. , .
Dal E89 833. Rolladenartiger Schrankerschluß. A094. 189878. Verfahren, versilberte, ver, Schweden; Vertr. F. . rn, ö, . — 2. ö 96. K. 32 54.
Hermann Bunten, Düsseldorf, Wehrhahn 8. nickelte oder vergoldete Waren durch Behandlung als Berlin SW. 68. 27. 7. 05. T. 22965. 6 Habe rn oe, * erk für Zahnrabfräg⸗
33. 6. 06. B. 43 463. Anoden im eleltrolptischen Bade zu entsilbern, ent, A683. E89 878. Verfahren zur Verhütung bon enten nn Cylloidenbð lum Aufzeichnen von Gvol=
3äi. 189 534. Jeichen⸗ und Schultafelgestell. nickeln oder entgolden. E, Harbeck, Partilled, Frühsündungen bei Maschinen, die mit verschiedenen Werdohl. 3. 3 9. ,, Hillebrand jr,
Mathias Nacken, Würselen. 9. 8. 06. N. 3606. Schweden; Vatr; G. H. Fude u. F. Bornhagen, Bafen arbelten follen. Fritz Reichenbach, Char 6 . 6 ,,
11. 189 535. Schreibmaschlnentisch, bei welchem Pat. Anwälte, Berlin SW. 13. 25. 9. 66. H. 33 819. lottenburg, Bismarckstr. 4. 12. 16. 05. R. 21I 751. maschine zum Frafen und 53 . ,,
der die Maschine tragende Wagen zwangläufiz mit 41a. E889 7094. Vorrichtung für Hutform⸗ 6c. 189 561. Karburator für Expf be h z J kraftmaschinen. Ferdinand r n, T, 5 . 8. . Den nnn,
dem Beckel verbunden ist. Deuische Bürobedarfs. maschinen zum Festklemmen und Strecken der Hut⸗ t
sischaft Bruer d Eo., Goslar. 22. 7. 06. krempe. Giles Atherton, Stodport, Engl; Vertr.: Alt. Moabit 82 2 531. 7. 06. J. 33 571. 8 1 i. C W. Hopkius u. K. Ofius, Pat. Anwälte, Beilin 6c. 189 562. Selbsttätig sich regeinder Ver— H. k . . Befestigen von Fai. 189 536. In das Innere eines Tisches Sw. 11. 7. 2. 66. A. 12 525. . gaser. für Explostons kraftimaschlnen. Cie Beige geformten SGi gen. Hun 31 6. ohe an ern oder Pulteg versenlbarer Nodellständer. Carl 42h. E89 550. Vorrichtung zur Veränderung de Construrtiou d, Automobiles Uusines, Pink“ Yhhannisbolfan gi. M*iz . Hamburg, von Lom, Cöln,Ghrenfeld. 18. 9. 66. L. 23 181. des Neigungswinkels des Aufnahmereflektors jur u, Olto , Cureghem b. Brüssel; Vertr. THha. 189 584 Vor ich G. 23 503. 34. 1869 537. An Schreib, oder anderen Ar. Horizontalebene mit unterhalb des um eins wagerechte M. Menzel, Pat. Anw., Berlin N. 4. 11. 8. G36. von Bohr- und Frs wer 4 tan. un Cinprefsen bellgtlschen schwingend aufgehängte Schrelbmaschinen. Ächse schwingenden Reflektorg liegender Bewegungs. G. 14 871, 3. Pat. 189 583. Paul 5 . . fte uf. Tischplatte mit Feststellvorr chtung. William Erasmus einrichtung für Fernrohre mit gebrochener optischer 464. 89 563. Vorrichtung zur Beseitigung hannisbollwerk 9/106. 5. 1. 57. 6 r ert, o⸗ Fetch. Mingo in n, , ,. . . . * R. Hahn, Cassel. 2. 3. 66. J ,, 19a. üs S635. MHehrspindi ger räzapparat M. S „Pat ⸗Anw., Aachen. 5. 10. 96. F. 3 ; . 1 6 065 . ĩ um K Verstellbareß Schreibpult mit 2h. 188 551. Selenpbotometer mit Ab, 464. E89 564. Vorrichtung zur Regelung der mn n, ! Jes cih. . a, zwettelliger Pultylatte. Heinrich Kirnbach, Wsäien; schwächung der Lichtintensität auf einen kon tantgn Pafserkühlung bel Erplosionskräftmaschinen. Pauf J. 15 sg. n, ert.; Franz Huber, Pat. Anw., Cöln. 11. 11. 0s. ö j Jö . K Hohenzollernring 35. 7. 10. 66. A44 587. are oder elbsttätig mittels einer auf gleiche Ke. — ; , 2 Ai. ö it zwecks Benutzung Widerstundehshe abgestimmten Vergleichsleitung eln, 46c. E89 565. Verfahren und Vorrichtun e meerg dap son u. Willlam Alfred Dam⸗ e d , fn n h gers. m stellende Blende. Erwin Albrecht, Basel, zum Regeln der Karburierung der Luft . , S. Neubart, Pat. Anw., Blauba z 24 17. ii. os. HI. 33 594. Schwein; Vertr. Otto Gale, Pat. Anw., Lörrach., traftmaschinen. Francois Barre, Dullins; Verlin 8M. 61. 27. 2. 0s. D. 16716. 241i 188 846. In verschiedenen Schräglagen 30. 3. O6. A. 13015. Vertr. A. Elliot, Pat. Anw., Berlin Sw. 48. Für diese Anmeldung ist bei der Prüfung gemäß einstellbarer Lese inder ingbelondere für Liegemöbes. 2h. 1889 552. Einzel- oder Doppelfernrohr 3. 3 O. . 45 683. de, nnen ben, 6 Dr. Rohert Baldus, Münster i. W., Saltfir. J. mit. veränderlicher Vergrößerung und iu diesem 47a. A888 718. Schutzvorrichtung für Ma— ge vom g. 13 5g die Priorität 15. 11. 06. . 44 82 Zwecke aus jwei (oder mehr) Elementen hestehendem schlnen mit einem durch einen Decke! abgeschlofsenen auf Grund der Anmeldung in England vom 1J. 3. 065 341i. 189 874. Shulbanl mit als Bankfuß Skular. Ralheuower optische IndustrieAlustalt Gehäuse und im Innern des Gehäuses kreisenden anerkannt. 4 . ö *. Johannes Müller, Berlin, . Busch A. G., Rathenow. 25. 12. 06. ning, . ,. 6 586. Vorrichtung zur Regelung des
9 r. . 8. 06. M. ) 3 169. . ⸗ U. X. . j j . 27 ö orschube ir 9 Henn . 5 41. g ibn en e Porzellan. 42h. 89 553. Vilderführungsrahmen von 7b. A889 566, Rollenlager, Ozwald Francis , ,. , , n . erde. Hermann orn. Wilmersdorf b. Berlin, in ,, k ö . . . ö . ö Vüsfeiborf, Firstentta ftr S5 3. g. gn P t 6 3. 9. 12. G6. ) h ; a. Ern ank, Nürnberg. 3. 1. 96. P. . W. . = ⸗. at. Anwälte, 9. 189 587. .
ir * n a mlt durch 3 iss 765. Sucherspiegel für phote Berlin sR. 11. 11. 8 6. 3. zolß. Vearbestung . Wi f n err ih rn gn gn, . Hhanische Vorrichtung zum Tönen gebrachten graphische Zwecke. Rathenommer optische Ju⸗ 476. 88 597. Kurbelerenter für Brikett Fri Wolfens berger, Mülbeim a. Rh, Deuher— Ileckar Tah ermnann Lohmgun; Meagdeburl, Fricfen. duft ie Alustast vorm. Ghil Gusch, Al. G., g. sonstige Piefsen, Zeitzer Gisengie sterei Und firaße 115. 4. 19. 63. ö. 26 37, , straße 32. I3. 3. 7. C 24031. . Rathenow. 31. 10. 06. R. 23 4589. Maschinenbau, Akt. Ges. Abteilung, Köln. 455. 189 8858. Selbsftatige Zuführungsbor⸗
1389585 Zerlegbare Rechenmaschine, Ghrenfeld, Cöln, Ehrenfeld, 1. 12. 06. 3. 5iz8. richtung für Arbeitsmaschinen. Rarl .
h licher sieb mit aue wechselbarem 21. 188 206. e an . , St. er er, Wilbelm Schumatim, Byrhagen Rummel sburg, rb. A839 . ö mit in, Kugel, Schmibt ü. Anten Kagruer, Karl uhe . B, (hrf ch' K'nden Engl; Vert, C. W. Hopting u. Kanistr. 19 20. 6. 06. Sch. 25 841. lagern laufenden, 3. inn. Zapfen angeordneten Räppurrerstr. 8. 58. 3. 57. Sch, r z0h. R. Sf . cite, Berlin 8. Ji. B33 11.0, zn. A856 307. tecenlchrmittel, bel dem ein Volleniähnen. Wilhelm vou em. Sussche, 49. 89 7*3. Söirohr mit gleichteitiger Gas, X 2 99 Pat · Anwlte Zähltahmen mit cinem Jählenbilderbrett verbunden Affenbach, a. M., Friedrichstt. 4. 22. 8. 55. und Luftregelung. Rudolf H. Ratz, Porgzheim, 6 52, fst. Paul F. F. Schulg, Friedrichsfelde b, Berlin, B as 896. Rennfeldstr. 27. 11. II. 56h. g. Z6 Hö.
Sch. 26 56s 1782. 189 720. Riemenschloz mit Innen- 481. 189 726. Maschlne zum Schlagen von
Bal. 189 694. Kochtopf für Flüssigkeiten, mit ist. P 1g. inf, Ch 565. Ibschlußschleber vor der Außgußöff nung und einem . 584. Fahrprelgan zeiger, bel welchem gewinde tragenden Hülsen. The Greift Manu Blatt . Edelmetall. . Schilling, Fürth
3 auf? ben Boden reichenden Siebein az mit Ver= ; ß telb Änjeige' des! Fahrvresseß facturiug Esmpauny, New Haben, Conn. V. St. .; ü. B. 27. 6. 065. Sch.
, we Martha verw. . . 3. 5 gr n, nee, n we, onderen Platine Vertr.: B. Kaller, Pat. Anw., Frankfurt a. M. 1. 491. 189 727. Verfahren zur Herstellung von
R. 23 3rd resden, Leubnitzerstr. Br.“ montiert sst. Friedrich Wilhelm Gustaz Bruhn, 4 11. G63. S. 2 loß mit in ahnrädern. Schneckenrädern, Sellscheißen? und
241. A839 . ür Kochgefäͤße. Wilmersdorf, Kaiserallee 210. . 2. 56. B. 4206906. 472. 189 321. ,, . n einander Schwungrädern. Hermann Rinne, Gssen. 173. 95.
Bugs K. do. Dampffänger für ine fg. 2p. 1856 556, Fahrpreisanzeiger. Hugh Tir greifenden Hülsen. . r ö n n n. R. 22 466.
w ,,,, e
21. A859 * ιτι 86... . wälte Br. R. Wirth, C. Weihe, Dr. P. Well, . K K h (ies bann Reichl, Pancsopa, Ang.;
h 189 c e, 6 . Frankfurt a. Min nr. W. Dame, Berlin 8W. I. . 3 B68. Doppel, Stepfbüchse zur Ab. r ö ,. , . M. ele
6 er. ö . 0 ibeim ze, Wes s gletiisse eg er . ö. ö . , g. . ah Sch̃lmaschine nr e,.
ai asd öl. ö, big r Bemhtiung dei sin beit oder Wächitzs Nh s dnnn, nn, , ; J nachzieblgen and unnachgiebigen Arheing— Vorrichtung zur Verhütung Re Pififftenlipän, Ung; Sch. 26 303, ö flächen ausgerüftet zii. A.
Ueherlaufeng von tc . iir Josef . . n ,,, Her n, G T7. 189 869. Kompensationsstopfbüchse zur! b. Verden * ) . ö ere , ,,,
9a. 189 724. Bohrvorrichtung für Spiral⸗