1907 / 209 p. 21 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 02 Sep 1907 18:00:01 GMT) scan diff

zum Deutschen Neichzanze

M 209.

,

zeichen, Patente, Gebraucht muster, Konkurse,

Fünfte

Bekanntmachungen aut den andelg⸗, Güterre

achungen der Ei enbannen en

Beilage

alten

iger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.

Berlin, Montag, den 2. September

. eing⸗, Genossenschafts⸗, Zeichen⸗ Mufter⸗ unb Börsenr . th d, erscheint auch in cinem besonderen Blatt unter dem Titel

1907.

rheberrechtgeintrags rolle, über Waren

ten der N

Jentral⸗ Handels register für das Deutsche Reich. cu. 2ꝓcoß)

Selbstabholer auch durch die Kön ö Staaltanzelgers, Vr. Wishelmstraße 32

Patente.

(Fortsetzung. . it einzeln aus⸗ 6g. 189 892. Webschaft mi 5 S. Neubart, Pat.

Low, 5. 7. 5. Ob. 8. . 87a. * 6 orig inn zum . bon Gegenständen verschiedener Bicke zwischen ö ö. festen Widerlager und einem deeh s enn . 2 baumen. Gdugrd Manthey, Mannheim, U. IV.

8. 6. 0. M. 29 919.

inem 326. * 85 G23. Orucklufthammer mit; besonderen, mit ihm durch 2 Leitungen ö

Verdichter? The Elimaꝝ Patents de, g. *. Vertr. G. W. vftiß . . . Fut. Anwälte. Berlin Sm. II. 8.2. . io eh, . 24. Schleudertrommel für Zu . . 91 zwei oder mehr Reihen iberelntgnde rabiaf oder tangential angeordneten Formen. Fra . Sampl ie E, Böhmen; Vertr.: C. ang, u. W. Zimmermann, Pat. Unwälte, Berlin 8W. 61.

7. 5. 03. H. 38 688.

Gebrauchsmuster.

(Die Ziffern links bezeichnen die Klasse.)

Eintragungen.

203 049 311 269 313 831 814 325 470 Tol bis 315 200, Za. 314 923. Oberhemd ohne Hemdenteil unter halb des Brusteinsaßegs. Götz Gebrüder Co. Nfl., Hamburg. 11. 7. 07. G. 17 605. Pa. 314A 942. Winkelförmige Armstulpenspange, deren Haltestege einen Schulteransatz und einen ,, a. . e,. 8 chter, Ham⸗ 6 äs 18. Danrhbemd mit im Hemden. stoff eingesetzter Buchstabendignette, Ludwig Heil⸗ born, Berlin, Neue Königstr. 12. 22. 8 , H. 34 114. ; zö. 314 924. Mit Druckknopf ausgestattete Krawatte Dtto Schild, Reick b. Dresden. 11.7. 07

26 135.

69 IA 926. Zwelteiliger, an der Innenseite des Rockkragens zu , Halter zur lösbaren Verbindung des Rockes mit dem rückwärtigen Knopf im Hemdkragen. Bruno Wieland . .

23, 18. O7. ,, Krawatte mit aug elner Blatt⸗

927. . Otto Hofmann,

feder bestehendem Halgband,

i. l . 07 34044. K . . mit in den Leder⸗

ayben' durch einen Knopf befestigten Zwirnpatten. . Rothschild . Co., Barmen. 12. 7 6 R 1961090

Zb. 314 929. Kleiderraffer, dessen zwei Klemm⸗ hebel am Gelenkteil von einem Metallstück um⸗ schlossen sind, das le nach Drehung die Hebel öffnen läßt oder geschlossen hält. Fritz Heydenreich, Straßburg i. C. Vogesenstr. 37. 15.7. 07. H. 34 935. ö. 314 9834. Hosenträger mit am Rückenschild befestigter Tragöse und iwer Führungen für eine

verschlebbare Patte. Riegel Brüll, Fürth i. B. 15. J. Gr. M. ids; 36. 35s 0960. Stütze für, Kragen. Paul

uth, Cöln, Hansaring 63. 6.7. 97. H. 33 957. . . 1. 104. Stütze für Kragen. Paul Harmuth, Cöln, Hansaring 3. 15. 7. 07. H. 34 0665. Ic. 314 931. Güärtelschloß mit Klemmpor⸗ richtungen. Carl Starke, Annaberg 1. Erig. 16. 7. 0.

verbunden ist. Mar Gisuer, Zabrze, Kronprinzen= 5. 07. 359

n, n. . nrs w. 0

ö. ; . 6. 169. Hach lit mit Neberfang · Schraub⸗ slöpsel. Loyson ! s , haus en grog, Juhaber 1 Loyson, Straß burg i. C. 15. 7 O.. E l , . 4b; 3149285. e n e n nch deren Boden weniger durchsi for,,

Jeng. . i , Kugelgelenk, insbesondere für

Leitrisäke Lampen. C. Stelly, Hamburg, Heiden, . re, or Gi. gözi. ;

2d. 214 3767 HBochibrenner mit abnehmbarer, nittelg ciner hon der Sochischraube durchdrungenen

Antriebs spl b lammenscheibe, welche e , . 9 Emde, Neheim.

8. U. G. 10366. . f. 312 969.70 Gluhkörperfassung für hängendes a glihlicht . en, Leihiig, Rathaus straße 3j. 3. 8. G7. HD. I3 0s. fn fie 214567. Arm für hängendes GUasgl äh ö te mt seitischer Mischdüse. Hugo. Dec kner, eipiig, Raathausstt. 6. J. 8. 07.) BD. 18066.

erogen werden

in Berlin für

ĩ h d alle Postanstalten Dat . V r kann durch .

en Reichzanzeigers und König

314951. Schlangenbohrer für Gesteing⸗

ir ne, Wirhekm Lehnke, Brambauer b. Dortmun 6. 7. 07. X. 18029. Bohrer mit ausgeschnittener

f ter Kell⸗ hohler Bohrkrone und in dieselbe eingesetz

er Maschinenbau⸗Äkt. GeJ.

ö. . ö 1. 8. 07.

erf ger e

ö 4 946. Kappe für Grubenbetriebe be⸗ ö aus einem eisernen mit Rippen versehenen Balken von halbkrelsfsrmigem Querschnitt. Friedrich Rellen, Essen a. Ruhr, Witteringstr. 16. 26.7. 07.

ö 9560. Streudüse für Grubenberseselung.

Lindener Zündtwaren, u. Wetter⸗ a , E. Koch, Linden, Ruhr. 26. 7. 07. B. 36 197

Ga.

Lagergut gleichheitig in verschledenen Geschwindigkeltsz⸗

Frerndem, mehrteiligem Transporthand. e j ,. Niemberg b. Halle a. S. 16.7. 0. . O12. Kontrollvorrichtung für Kartoffel dämpfer in Brennereien, Karl, Weber, b. Zeitlofs. 1. 5. 07. 22 386. ‚. 6b, 315 1897. Mit einem Abscheider für Del und Waffer und einem den Filterstoff aufnehmenden Glaszylinder versehenes Luftfilter für Brauere= anlagen. Otto Mues, Mülheim⸗Höhenhau, Berhlinerstr. II. 1. 8. C7. M. 24775. Ile, Mf. 8. nb, .

ett, e. . . .

6f. 314 860. Gär, und Abziehspund mit in den Faßstöpsel einzutreibender, vom Abflußkanal durchzõgener Spitze und zwel in einem mit Griff versehenen Kopfe untergebrachten Kugelventilen zur Luftzufuhr und Flüssigkeitsableitung, Fa. Richard Fempe, Dresden. 16. 7, 07. K. 31 602. 7c. DIA 882. Automatische Stanzmaschine, deren Maschinenteile durch eine unter dem Werktisch gelagerte Welle perkodisch angetrieben werden. Joseph Winkler, Pforzheim, Rodstr. J. 19. 7. (. W. 22 837. 7e. 314 888. Werkjeug zum Befestigen der Haften und Knopfteile an Korsettschließen. Moritz Hendel . Söhne, Korsettfabrik, Oelsnitz i. V. 22. 7. 07. H. 34116. ö 7c. 314 889. Stayzwerkzeug für Haftenteile von Korsettschließen. Moritz Hendel * Söhne, Korsettfabrlt, Oelsnitz i. V. 22 7. O7. . 34117. Sa. 315 . rbebottich mit kreisender Flotte und wechselnder Stromrichtung. Eduard Esser Cie. Maschinen. u. Tuchscheermesser fabrik G. m. b. S., 3 7. 8. 06. G. 9288. 88. 314702. äsche⸗Trocken⸗ und Bleich⸗ apparat aug drehbar in einem Gestell gelagerten Scheiben mit radialen Armen, zwischen denen Leinen angebracht sind. Marie Schmieder, Maikammer, Pfalz. 16. 7. 07. Sch. 26 178. Sb. 8314 7270. Plättbrett mit angelenktem Klappstander und Bügcleisenunterlatz, Max Wei⸗ nitschke, Glatz. 13. 7. 07. W 22811. sb. 314 829. Walje für Wringmaschinen mit einer, mit den erforderlichen Absetzungen versehenen, auf die ganze Länge als Hohlkörper ausgebildeten Achse. Frau Franzteca Kühnrich, Grenzhausen. 21. J. 04. K. 227

sv. 314 886. Bügelbrett mit in der Ebene der Bügelbrettoberflaͤche liegender Rast zur Auf⸗ nahme des heißen Bügelelseng Frau Hermine Fern, Graz; Vertr.. B. Tolkadorf, Pa- Anw. Berlin W. 9. K. 31 192.

314878.

8d. Georg Häußler, buch. 18. 7. 07. ; sb. 31s 171. Waschapparat zum Einsetzen in den' Waschkessel mit durch Handhebel hin⸗ und her⸗ zubewegenden Wäscherelbern. Paul Otto Schilbach, Plauen i. V, Gerber J. 2. 18. 7. 07. Sch. 26 199. 8d. 315 174. e , . , ,

Geor lemming, Gtzmeraldaß, Ce ö . . 9 Berlin, Lindenstr. 23. 20.7. 0!.

15 947.

315176. Wäãschetrockenanlage. Jos. Lũtzeler, Hir Schillingstr. 39. 22. . 0. X. 18 013. sd. 315 128. Holigriff für Bügeleisen ze, dessen Mittelteil an den gebogenen Stellen dur Kopfftücke verstärkt ist, die als Langholj quer zu dem Langholz des Griffet angesetzmt sind. Ewald Blech- mann, Beyenburg a. Wupper. 23. 7. 07. B. 35 146. gv. 315 179. Handwaschmaschine mit P krels⸗; förmigem Reiher. k Watern b. Weg⸗

. . . ; 1 9 535. Vacuumreiniger, dessen Filter⸗ kasten sich unter der Luftpumpe befindet. Krefelder K einen geln s un g err . G. Langer

refeld. 28. h. 07. K. .

. ö. 989. Unter Vermütlung einer Ketten. radübersetzung an einer Handkurbel zu betätigender trantportäbler Staubabsaugegpparat für den Hans. bedarf. S. Mestitz Sohn, Raudnitz 3. 8. Vertr.: Fran Schwenterley, Pat. Anw, Berlin SVW. 68. 20. 11. 06. H. 31 646. di 8e 314980. Staubsaugapparat mit 9. h Längtwandungen einez allseitig geschlossenen . en angeordneten und dieselben als Ihre ien, , verwendenden Blafebälgen. S. Mestitz z . Raudnstz 4. E.; Vertr.: Franz r we ren f gg at. Anw., Berlin 8W. 68. 2. 11. O6 H. 31 . Se. ZII 98A. Staubfaugapparat mit c, Längsrichtung durch einen geschlofsenen Tragla

Sontheim b. Steinheim a. Aal⸗ H. 34076

der Blafebälge geführten und die ntriebswelle der

314 8283. Fahrbarer Malzwender mit das H

Roßbach Mestitz

E Sohn, Raudnitz a. E.; Vertr.: F

Snserttonspreis

letzteren aufnehmenden Hülse. S. Mestitz C Sohn, Raudnitz a. E.; Vertr.: Franz Schwenterley, Pat.“ Anw., Berlin 8W. 68. 23. 11. 06. H. 31 661. ge. 314982. Als offenes Gefäß mit einem unterhalb einer . Kappe sich trichterförmig erweiternden achsialen Zuleitungsrohr gebildeter Filter für die Druckluft von ,, S. Mestitz C. Sohn, Raudnitz a. E.; Vertr.: Franz Schwenterley, Pat. Anw., Berlin 8W. 68. 3. 11. 96 S8. 31 675.

Se. 314 9383. Aus Rohren gebildetes Gestell für transportable Staubsauger mit einer auf Flanschen der aufrecht lagernden gemeinsamen Tragplatte für die Blase—⸗ bälge und die Filter der verstaubten Luft. S. Mefstitz C Sohn, Raudnitz a. E.; Vertr.: Franz ,,, Pat. Anw., Berlin 8W. 68. 23. 11. 06.

Se. 314 984. Mit halbkreisförmig ausge⸗ bogenem Rand und gekreuzten Stegen Über seiner Mündung gebildeter und durch eine diesen Rand überfassenden Gummikgppe dicht abzuschließender Reinigunggstutzen an Filtern für Saugeluft. S. G Sohn, Raudnitz 4. E.; Vertr.: Franz ,, Pat. Anw., Berlin 8W. 68. 23. 11. 06.

Se, 314985. Mit um einen Kasten oberhalb

Luftfilter sich gruppierenden Blasebälgen ausge⸗

statteter Staubsaugeapparat für den Hausbedarf.

S. Mestitz C Sohn, Raudnitz a. E.; Vertr.:

Franz Schwenterley, Pat. Anw., Berlin S8W. 68. 1. 06. H. 31 681

L14845. Trub⸗Schützer. Fritz Schmidt ) ö 3. 26666 33. 1

Se. 314 986. Mit um einen Kasten unterhalb Luftfilter sich gruppierenden Blasebälgen ausgestatteter tragportabler Staubsaugeapparat für den Hausbedarf. S. Mestitz C Sohn, Raudnitz g. C.; Vertr.: Franz Schwenterley, Pat. Anw., Berlin 8W. 68. 56 1. 06 S 31711

Se. 314 9827. An die Saugleitung eines Staub⸗ absaugeapparates durch Schwingbewegung luftdicht anzuschaltendeß Sammelgefäß für die schwereren Staubtelle der angesaugten Luft. S. Mestitz Sohn, Raudnitz a. C.; Vertr.: Franz Schwenterley, Pat.⸗Anw., Berlin 8X. 68. 26. 11. 958. H. 31 713. se, 314988. Aug Rohren gebildetes mehr⸗ füßiges Traggestell für transportable Staubabsauger mit weit ausladenden Standplatten an einigen Füßen und schwingharen Laufrollen an den anderen. S. Mestitz C Sohn, Raudnitz a. C.; Vertr.: Franz . Pat.⸗Anw., Berlin 8W. 68. 27. 11. 06.

ge. 214989. Als Eimer mit perforiertem, losem Deckel sich darstellendes Gefäß zur Aufnahme der Filtriervorrichtung der Druckluft von Staub⸗

,, S. Mestitz C Sohn, Raudnitz P a. E.

ö zertr.: Berlin 8sW. 68. Se. 314A 9909. Staubsaugapparat mit einem allseitig geschlossenen und durch eine Querwand zum Aufnahmebehälter der angesaugten und der abzju⸗ drückenden Luft ausgebildeten Tragekasten der Blase⸗

Franz Schwenterley, Pat. Anw., . 66. 6 Ife ö

bälge. S. Mestitz . Sohn, Raudnitz . E.; Vertr.. Franz Schwenterley, Pat.-Anw., Berlin SW. 68. 28. 11. 06. H. 31735.

Se. 314 991. Mit je einem Filter in der Sauge⸗ leitung und in der Druckleitung versehener trans portabler Staubsaugeappargt für den Haugbedarf. S. Mestitz . Sohn, Raudnitz . C.; Vertr.: Franz Schwenterley, Pat. Anw., Berlin 8sW. 65. 28. 11. 06. H. 31 740

ge. 314 9592. Aus Flacheisen gebildetes Gestell für Staubsauger mit einer oberen Tragplatte für die Blasebälge und einer unteren für die mit diesen ver⸗ bundenen Filter der verstaubten Luft. S. Mestitz

; ranz Schwen⸗ hn n wn Berlin 8W. 68. 28. 11. 06. Se. 314993. Mit einem durch federnde Klam mern festzulegenden Deckel und einem von diesem Degel gehaltenen Saugkorb auggestattetes Filter gefäß fuͤr Staubabsauger. S. Mestitz Sohn, Raudnitz a E.; Vertr.: Franz Schwenterley, Pat.“ Anw., Berlin 8W. 68. 28. 11. 06. H. 31 743. Se. 314 994. Staubsaugapparat mit durch Fußantrieb wechselseitig bewegten Saug⸗ und Druck⸗

bälgen. S. Mestitz . Sohn, Raudnitz g. E.; Vertr.; Fran; Schwenterley, Pat⸗Anw., Berlin SVW. 68. 4. 12. 06. H. 31799.

Se. 3214995. Staubabsaugeapparat mit an einer Wippe befestigten Saugbälgen. S. Mestitz C Sohn, Raudnitz a. E.; Vertr.: Franz Schwen⸗ terley, Pat. Anw., Berlin SW. 68. 4. 15. 06. S. Il 80b.

Se. 314998. Staubabsaugapparat mit durch andgriffe wechselseitig auf; und niederbewegten Bälgen. S. Mestitz c Sohn, Raudnitz . C.; Vertr.! Franz Schwenterley, Pat. Anw., Berlin SV. 68. H. 31 801.

Se. M4 997. Staubsaugapparat mit vor der Austrittsstelle der Luft angeordnetem Wattefilter. S. Mestitß c Sohn, Raudnitz a. E.; Vertr.: Franz K Pat. Anw., Berlin 8W. 68.

4. 13. 06. H. 92. ge. 314 998. Staubsaugapparat mit abnehm⸗ barem Ausgleichbalz. S. Mestitz . Sohn, Raudnitz . E.; Vertr.: Franz Schwenterley, Pat.“ Anw., Berlin W. 68. 1. 12. 058. S. 31595. Se. 314 999. Staubabsaugeapparat mit Trang porträdern. S. Mestitz Sohn, Raudnitz a. E.; Vertr.: Franz Schwenterley, Pat⸗Anw., Berlin Sw. 68. 4 12. 06. H. 31 804. ge., 31s 0090. Staubabsaugeapparat mit von einem Elektromotor angetriebenen, um eine Achse muppenwels angeordneten, in einen gemeinschaftlichen augraum mündenden Wippbälgen. S. Mestitz

stehenden dieser Rohre S

Daß Zentral⸗Handelsregifter für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Bezugtpreis beträgt A A 86 9 für das Vierteljahr. . , , , 2 ür den Kaum einer Druckfeile 4 4

Ginzelne Nummern kosten 0 8.

Sohn, Raudnitz a. C. Vertr.: Franz Schwenter⸗ ley, Pat. Anw., Berlin 8W. 68. 4. 9 33 . Se, 315 001. Saugdüse mit in dem Saug⸗ schlitz angeordneter Erweiterung. S. Mestitz 4 Sohn, Raudnitz a. C.; Vertr. Franz Schwenter⸗ ley, Pat ⸗Anw, Berlin 8 W. 68. 4 12. 05. S. 31 366. Se. 3158 09002. Saugdüse mit einsteckbarer Stift⸗= düse. S. Mestitz C Sohn, Raudniz a. C.; Vertr. Franz Schwenterley, Pat. Anw, Berlin w. 65. ele e Gn 6. babs e. ö aubabsaugeapparat mit wechsel⸗ seitig durch Fuß⸗ und Handantrieb bewegten Ii e. 3 . , . ö Vertr.: ran enterley, Pat.“ 2 6868. ö . 9. . nw erlin 8W. 68 e. Düse für Staubabsaugea t mit abnehmbarer Einsteckdüse. S. Mestitz ee. Raudnitz a. E.; Vertr.: Franz Schwenterley, Pat Anw., Berlin sW. 68. J. 17. 06. H. 31 848. Se. 315 005. Durch Einstecktohre verlanger⸗ bares Führungsrohr mit Ginsteckrfüse für Stauh= K ,,. ,,. ?, a. E.; ertr:. Franz wenterley, Pat. Anw., 8VW. 68. 8. 12 06. H. . ö ö. Se, 315 1785. Zur Vermeidung eines zu hohen . ir g rn rne , Sicher⸗ eitsventil. ristian Friedr older, . , 6. Lagerversandbuch, ausgeführt als Block mit abwechselnd je zwei ß ,, 36 , . , Blatt. erm. ne rfeld, , 3 *. ö . Hofaue 72. 27. 7. 07 e. 314787. Sammelmappe mit Heftstreifen. k Berlin, n, 8 d. ö) 5

Le. 31A 797. Zeitungshalter mit gebogenem Oberteil. Theodor Lamm, Freyburg a, Wi, G ges ionen ö e. —Teilungseinrichtung für Locher. „Glückauf“ Metallgießerei u. . fabrik, Cassel. 27. 7 . G. 17 , LEHe. 315 009. Vertikalordner mit mehreren, hintereinander angeordneten Taschen, deren Decker mit Registeransätzen versehen sind. Grünewald'z Registrator Co., Hannover. 30. 4. 07. G. 17 306. ke, 315 010. Schreibmappe mit Tasche, Briefordner und Schreibunterlage, Grünewalb's Regifstrator Es., Hannover. 36. 4. 07. G 17307. LEHe, 318 011. Schreibmappe mit Schreib- unterlage und Briefordner., Grünewalb 's Regi⸗ strator Co., Hannoper. 30. 4. 07. G. 173605. Ee. 315 935. Attenschwanz mit Stahlstäbchen⸗ . Jullus Proskauer, Oppeln. 13.7. 67.

128. 314 898. Mit halbkreisförmi ? bogenem Rand gebildeter und durch . er überfassende Gummilappe dicht abzuschließender Reinigungsstutzen an Filtern für Sau eluft. 3 f , , . . n enterley, Pat. Anw., Be 68. ö. 8 ben n J ö ö 2. ulfgtplatte, untrennbar mit Metallfolie berbunden. Alfred Glauer, Ic i m dg it ö 3 c. . Zweiteiliger, zusammenlegbarer Kasten für . . in 3 Kastenraum vorgesehenem CGinspannrahmen, der ein . ö. gin , . nee, n mf. estattet. emisch⸗technische Werke Dr. , , 158d. 314 8274. Ablegevorrichtung für Druck— maschinen mit Klappschlene an den Zinken zum Niederdrücken des abzulegenden Bogeng. Georg Köhler, Coswig 4. S. 15. 7. O7. * 31648. 15d. 316 013. Anlegemarke für Tlegeldruck⸗ presse, bestehend aus zusammengenteteten, recht- winkligen Metallftücken mit Führung für Stahlband, zern arg . . ,,,, . ar einke, Lelpzig⸗Sellerhausen, Brandiser⸗ ö . , . J 9. ö. n ö. e. ; orrichtung jum Einführen . . 6 i enen . ,. ar ernhar rling, Leipzig ⸗Connewitz, e, , e ee g. ö rett für Schreibmaschinen mit Vorder oder Ueberanschlag der . und n, 6. n. ö, i detz enhebellagerg. uliu ohns, emnitz, Uhlichstr. 11 2. 7. 67. M. 24591. ö 15h. 315 050. Fahrkartencoupterjange mit Touponabschneider. Rudosf Willoth, Söllingen b. Durlach. 22. 7. 0. W. 22 864. 115i. 315 044. Kopiermaschlne mit flacher ,. und darunter befindlicher e n rn, zum roöcknen der auf der Haspel ausgewickelten Kopien. Max Bünnig, Gardelegen. 17. 7. 07. B. 365 111. 156. 315 646. TVagerung für Koplerrollen mit zwischen der Kopierrollenhülfe und der Lagerachse befindlichen federnden Hülsen. Gust. Schaeuffelen sche Papierfabrik, Heilbronn a. N. 20. 7. O. Sch. 26 218. LI7b. 315 0883. Eigerjeuger mit direkter Ver⸗ dampfung und eingeschwelßten Eigzellen. Karl Jung, M.⸗Gladbach, Alleestr. 1. 29. 6. 07. J. 7333. E76. 315 121. Anordnung einetäz Thermo⸗ meters mit Zählapparat in einem Kasten am Auf⸗ tauer der Cismaschine, Hermann Schröder, Frankenthal, Pfalz. 22. J. 07. Sch. 265 233. 7e. 314 902. Mit einem Kältespeicher ver= sehener durchsichtiger Behälter zur Aufbewahrung für Speisen ꝛc. A. Rauscher, Straßburg 1. E. Rageneckerhruch 11. 15. 5. G7. R 13353. 17e. 315 098. Eis. und Kühlapparat mit Isolierwänden und Schwingen zum Lockern der