Kältemischung. Martha Carola Müller, geb. . Breeder Striesnerstr. 35. 11. 7. 07.
17e. 315 076. einem mit gewellten Flächen versehenen, das Kühl mittel aufnehmenden Behälter. John Ambrofe Tm gr, Siddington, Engl.; Vertr.: A Gerson u. Sachse, Pat. Anwälte, Berlin ww. 61. 18. 6. 07. F. Jö ro!
12f. 318 097. Durch Haugwasserleitung be⸗
triebener Speisen⸗ und Flaschenkühlapparat. Georg
Ei gel Sandritter. Bammenthal, Baden. 11.7. 57 215 ö.
196. 315 077. Wagen zum Besprengen von Straßen mit Teer und ande? en Substanzen, aus einem fahrbaren, luftdicht verschließbaren, ein Rühr⸗ werk und Schlangenro rdampfheijung enthaltenden und mit Auslauf. und Sprengröhren berfehenen HVeijkessel G. Breining, Bonn, Dransdorferweg. 18. 6. 07. B. 348489.
196. 315 078. Handwagen zum Besprengen von Straßen mit Teer, Petroleum, Westrum t u. dgl. G. Breining, Bonn, Drangdorferweg. 22. 5. G7 B. 34 885.
Loe. 314 944. Beim Zusammenkommen der Wagen einfallende Waggonkupplung. Fa. Nichard Kempe, Dresden. 24. 7. 07. K. 31 730.
20h. 31471. Fahrzeug mit an der Hinter⸗ achse befestigten Sperkrädern und in dieselben ein-. e gn. ausrückbaren Sperrklappen. Albert . Schleckweda⸗ Wetterzeube. 24. 7. 607.
814718. Gleisweiche, welche durch Feder in bestimmter Stellung gehalken und mittels von der Lokomotive betätigten Hebels in die andere e, . wird. . r, . Walden⸗
das eine Herzschiene betätigt, die mittels Hebel übertragung die Weiche . 8 München, Srleansffr. 47.
3213 831. Stutzen an Kabelmuffen o. dgl., der mit einer Augbohrung versehen ist, deren lichter Durchmesser größer ist aks derjenige der Bewehrung deg einzuführenden Kabels und durch welche die Be wehrung des Kabels hindurchgefübrt ist. Felten C Guilleaume Lahmey er wert. Akt. ⸗Ges., Mul. heim a. Rh. 11.7. O7. F. 15 902. 2c. 314 721. Vorzellanisolator mit Abtropf⸗ vorrichtung. Edmund Derhahn, Barmen, Allee 133. 26. 7. Q. H. 34 171. 214 723. Isolator für elektrische Frei⸗ leitungen mit zur Aufnahme des Leitunggdrahtes mit dem Isolatorkopf sest verbundener Metallkappe und einer in die If olatorglocke eingekttteten Isolationgz⸗; hülse. August Boltshauser, Bafel; Vertr.
le, Pat⸗ Anw., oörrach. 29. 7. 07. B. ! 2Ie. 314 73. Befefligungs vorrichtung für um⸗ sponnene elektrische Leitungen an Stromperbrauchern u. dgl., bestehend aus einer durch eine Ueberwurf⸗
mutter fest auf einen Konus au preßbaren Kappe. . ö — Densel, Mannheim. 15. 4. 6.
2e, 31 782. Aus einem Stück gestanzter Kabelbalter für Freileitungen. Karl Beck, Feuer. bach. 19. 7. 07. B. 35 118. ö 2Ie. 314 794. Kupplung für elektrische Leitungen. artmann E Braun A ockenheim. 23. 7. 07. 2e. 314 795. Leitungen. Frankfurt a. ; 2c. 314 7968. Nohrdose mit drehbarem Boden, auf dem sich verschiebbar= Gewindemuttern befinden, Steckkontakte u. dgl. verschledener Art Dartmann K Braun A M.⸗Bockenhemm. 23. 7. O.
2c. 314A 840. Rechtwinklig von einem Zylinder ch ringförmige Ein⸗
Quernut auf dem Zylindermantel befestigt ift. Voigt a. M. Bocken⸗
Einschnürung auf dem Zylindermantel Saeffner Art. Gef., Frankfurt a. M. Bockenheim. 31. 6. O7. V. b867. 21e. Selbsttättg sich einschaltende Lichtleitung fur Eisenbahnfahrzeuge. Karl Kolbe, Deesdorf b. Ir een Reg. Bez. Magdeburg.
.. .
2Ie. 314 875. KRlemmrolle für elektrische Drahtleitungen mit das seitliche Herausziehen der Drahte verhindernden Ansätzen am Ümfang des Fuß⸗
ö Breslau, Gartenstt ˖ 3.
Kreuzungestück, bestehend aus zwei kreuzwelse übereinander befestigten, geschlitzten Paul Schuster, Reutlingen.
Sch. 26 270. DIe. 314 893. drehbar befestigte, durch umlaufendes morehung versetzte Verlin, Friedrichfft. 131 4. 39 * . 2Ic. 315 08. Anschlußklemme aus höchstens drei Teilen mit nur einem Gewinde und kontf staltetem, zwecks Federung eingesägtem Klemmboljen. W. Multhauf. W 6. 6. 07 Tic. ö n n. ranz raut, 19. 7. 07. Sch. 26 368. 815 182. Steckfontaft aus Isolier⸗ material, mit kreuzweise geschlitzten Stecker fliften um Festklemmen der Stromdrähie. Otto Lootze, . ö. a. O, Crossenerstr. 14. 27 7 67.
1803 2e 315 198. Federnder Befestigungs knopf tn en . Nostitz & goch, Chemnitz.
*
2c. 21S E99. In horizontaler Lage ange⸗ ie Debelschalker für Stark und Sch i f . * 6 vipp. Berlin, Wilbelmstt 177k, r O7. 2e, an 5 209. Dübelartlg a ebildet ter⸗ . main ere lar K rr. 6 3. 8. 07
ö Frtwerke G. in. b. S., d. id sd. 65.
d 966 Rae e Wicktang bei 5 . de rd drten
Milchkühler, bestehend aus
In einem geschlossenen Gefäß 30
rns 172. Naunerläntegloge mit Gn un ü
Fer e, tt. Ges. Frankfurt a. M. 25. 7. O7. 2a. zi 802. glektrodenklemme für Bogen⸗ Ampen mit einer losen und einer festen Backe. Stanislaus Szuberi, Berlin, Auguststr. 69. 30. 7. 07. S. 15778.
21Ig. 315 183. glektromagnet Anker Kreunfeder Lagerung. Siemens Schuckertwerke G. m. b. O., Berlin. 27. 7. D7. S. 165 767.
2Ag. 318 194. In einem Teil als Schleif. ring mit anliegender Bürste ausgebildetes bzw. mit einem Schleifring verbundenes rotierendes Gefäß für mit umlaufendem Quecksilber arbestenbe Strom? unterbrecher. W. Otto, Berlin, Friedrichstr. I314. 31 7. 07. O. 45315.
21h. 314 895. Glektrische Helzvorrichtung, bei welcher neben der mit einem elektrischen Leiter aug⸗ gerüsteten Heizplatte ein mit Lampen versehener Vorschaltwiderstand angeordnet ist, durch welchen die zu erzeugende Temperatur geregelt wird. Reuben Franels Laffoon, Tacoma, Washington. V. St. 3 Vertr.: C. von Ossowski, Pat. Anw., Berlin W. J' 30. 7. 07. L. 18040.
2Ta. 314 832. Apparat zur Gewinnung von Fett aus Abwässern. GBesellschaft für Abwüsser⸗ klärung m. b. S., Berlin. 34. 9.06. G. 16337. 23e. 514 854. Kühlwasserzuführung für Seifen. ühlvorrichtungen. Fa. August Jacobi, Darm. stadt. 8. 7 G07. J. 7347
2Te. 314 855. Rühl vasserꝛuführung für Seifen⸗ lühlvorrichtungen. Fa. August Jacobi, Darm- stadt. 8. 7 67. 7343.
24f. 314 832. Generatorfeuerung, deren Rost aus gegeneinander in Drehung versetzten, mit Schaufeln besetzten Trommeln gebildet ist. Glas Bryn erft · Gej. Brockwitz b. Dre den. 16.3. 5
245. 314 876. wänden und beweglichem Abstreifer bestehende Vor⸗ richtung zum luftsicheren Entfernen Schlacke bei Kettenroften.
burg, L 3 24h.
n aus Schamotte, in Größe der Kochplattenringe als Fe 92.
Berlin. 18.
Kohlensparer, bestehend in einem jweiterligen, durchl cherten Scha mottegewglbe. Karl Lampel. Meiß 3 25e. 31858 092. Auf der Häkelmaschine her⸗ gestellte Filet. Guipure Imitation. Ewald Schmidt, Barmen, Rübenstr. 7 3. 7 O7. Sch. 26 136. 266. 314901. Azetylen⸗Entwickler für ge⸗ preßte Karbitpatronen. Earl HDerolb, Coburg. 30. 4. 0? H. 33231.
26. 315 5H16. Aietylenentwickler mit gasometer⸗ ähnlichem Wasserbehaͤlter. Sebastign Straßer, Altötting Oberbayern. J6. 6. M7 St. 9512. 266. 315 02. Automatischer Azetylengaz⸗ erzeuger mit im Entwicklerwasser Iiegendem Gag. reiniger, Mathäus Götz, Eberbach a. Filz, Württ. 2. 7. 07. G. 17 60. 26e. 314 729. Karburier Apparat. ö, Berlin, Simon Dachstt. 5. 1 27c. 315 148. Mehrstufige Kreisel⸗ Pumpe a mn mit konstruftiv gleich gefialteten Kopf⸗ tücken mit Augen statt . Egon Eickhoff, Halle ö. S., Magdeburgerstr. 34. 19. 6. 07. C. 10173. 28h. 314 70. Lederpresse mit hin und her⸗ laufender Walze, bei welcher an Stelle der glatten eine gemusterte Wale angeordnet ist. Jul. Jos. geg e fenbach a. M., Obermainstr. 53. 17. 7 07. 17 66565.
20a. parallel
knecht, LX. 1802 20a.
vorzugsweise Längsrichtung der Gleitstange nach
Ludwig Lieher⸗ 8
dappenschraubenschloß für Geor , den.
; ü. 06. 20b. 3217537. Zahnstift für künstli ähne, der am oberen Teile den Zahn 3 wi fest⸗ hält und mit dem unteren kreuzförmigen Tell in der Zahnylatte befestigt ist. The Dental Manun⸗
acturing Company, Ltd., London; Vertr. * ,. Pat. Anw., achen. 4. 7. 607.
20c. 315 15. Kastrierzange, die die Wesselsche e 3* 3 . Emaskulator in einem Instrument vereinigt. a. S. tuer, Berlin. 22. 6. O7. H. 1 sed ö.
20d. ebelgelenk für künstliche Füße. Anton Drühe, Xr af ; fir .
20d. 318 155. Gekreuzte S enkelbä ür Leibbinden und Bandagen, . . r
altern. j 36 Rltzenberg
straße 12.
e. 315 034. fabrbare ken⸗ trantporthahre aus einzelnen zu erg n, rädern. Dr. O. Dörrenberg, Soest. 11.7 65.
Soe. 23215 168. Halter an ärztlichen Stühlen für die Füße. Gu an Kunze jr. G.
erlin. ü. 7 97. ö ie ier. 6. m. C. S. 20f. 314 791. Mit ar verbundene Gesäßdusche J. T. Regensburg, Margaretenstr 8. 22.7. 07 17. r 33 . en Apothekergebrauch, armen. Ritters hau fen, 1 2. 17904.
215180. Durchlochte Gummihülle für
cke. Anna Falkenhai ‚ ö. . deipz ig · glein schocher, Oi fe he zz. .
0i. 214 789. Ständer für Sterilister⸗ och . Ser ße 1 . 6h er en, . l för migen Bügeln. riedr gaga. uttgart⸗ ö fait, ifrichir 1 , gr g. g wart. Cann T0i. 315 185. Des infektionslasten aus Blech mit Versteifungen, Verstärkungsrippen und. Praͤ⸗
. Berlin, Pfuelstr? 3
gungen. Ludwig B. 35 18 Uterinspritze mit zwei hinter⸗
24. 7. 07. ringförmigen Auttrsttgspalten.
Sor. 31 i. 2 .
. olf Davids, i = ; ü . , , elt er r 6 Limmer, Kr. Hannover
Kernstũtze mit konisch aus⸗ Georg Gifert, Schmitten.
Portemonnaie o. dgl. Wannseebahn. Portemonnaie o. dgl. Wannseebahn. 2
Adolf Eberhardt Schramm, Coburg. 13. 7. 07. C. 10294.
Schulbank mit Heinrich Brink, 18.7. 07. B. 35 110. Aug elnem Stück Metall ber= Karl Rehrmann, Ahlen 19576.
laufendem Ansatzstift. 31. 7. 07. EG. 10 349 235. 314 749. Zelluloid. Fahrk Borngrãäber, Zehlendorf, mit B. 34390.
22h. 3214 750.
Zelluloid. Fahrk Borngräber, Zehlendorf, 35 138.
ult⸗ und Sltzplatte.
zu öffnendes Gru paczow, O.⸗S. . 24k. 214 884. Gazher dessen zur Verteilun beiden Enden mit de berbunden sind. Schöneberg⸗Berlin. 21k. 31858 073.
teiler für Badewannen, g der Gase dienende Rohre an m Hauptnuleitungzrohr der Gafe Aeosan Perlbad, G. m. b. S.,
Mit elnem Klappsitz verbundene . yer, Regengburg, 17296
Schutz decke für Abortsitze. err ern 80. 8. 7. 67.
sondere Abteilung 6 angebracht
chchen mit als Hand⸗
e Gebrauchsgegenstände aufnehmender Klappe. ch C EC Offenbach a. NH. 7. 7. 57 226. 315 052. glatt an die Tasche an . Co., Offenbach 24162.
2Tæb. 315 O58. Stan körbe u. dgl. Karl Mack
1. 2461. argaretenstr. J. schchen mit umlegbarem
gendem Griff. Wilh. Paukf Kuschla, Berlin,
; K. 31576. X4I. ZIA 701. Stlefel an einem Untergestell drehb Ignaz Bader, V 147
zieher⸗ Schemel aus einem, ar hefestigten Stiefel jeher. 15. 7. 07. B. 35 064. walze für Teigwaren mit
Aufnahme bon Kühleis. Johanniterstr. 5. 21. 5. M7
In Kochtöpfe einsetzbarer Eler⸗ „Falkenhain Post Seegefeld.
zal. 214792. Luftleeres
genverschluß für Schließ. j. . Hannober, Strang.
mit Wulstspange. Leipzig Schleußig, 9 667.
Spiralartig gebogene Klemm Erasser Berliner Famm
innerem Hohlbehälter zur Marie Rüdiger, Nacken, Aachen,
geb. Perlich, Schnorrstr. 23. 22. 7. 07 R. 1
Daarschmuck⸗Zz 698.
gefäß mit doppe Zopfllemme auf verziertem schaft m. b. im Scharnier zueinander be—= mbaren Schenk
6.
Schnurrbartbinde Alexander ⸗ kfurt a. M., Böttgerstr. 30.
erlegbarer Me ge Glasgefäße.
2. 8. 7 T. 8727. Messer auffteckarer m an seinen Enden enen Draht. O 12. 7. 07. H. 34443. en von Bestecken gehaltenem Kork 65 8 . Augusten⸗
Mit Jahn er desetzter Halter lte te. Karl W. 33 353
Teppichtehrnschün mit in ch einen Schlitz rehbarer Bürste.
Schtld mit gejahnfen wegbaren und festklem Jolk, Voßwinkel.
verschiebbaren Kämme
Grau, Fran B 55 271.
228. 3215 059.
mantel für flaschenfJrm , ü. m. b. S
Schalenregler, bestehen mit Blechklemmen berf⸗ mann, Trachenberg i. S
Christbaumlichthalter mit ab—
nehmbarer Tülle. Anatole Gerdret, Aachen, Kaiser⸗ G. 17 580.
Zum Zusammenhalten der von
gten Wärme eingerichtetes
ngsjwecke. Em
erlin 8W. 61.
einer Kochvorrichtung Kochgeschirr für Hautzhaltu Jacg. Wahl, Pat. Anw., B 990.
2E SGL. Aus Aufhängebůũgel.
Carl Gustap zigen Stück Hol
h. hälter für Briefe, . bestehend aus Beutel klappe. Georg mit lösbar an einem Johannes Kueisel, 1 3 und Lederscheibe. 31 616.
straße 120. 20.
für die Späne zum F Wagner, Hanau. 7
Vandgriff fest
einem Gehäuse angeord im Boden desselben her Paul Opitz, Berlin, Besselstr. T. 79765.
neter und dur vortretender d 24I. 215 O70. Zusammenle mit gelenkig an einem Gleitstü armen. FErttz Jänisch, Neiffe.
3241. 315 163. Schutzhorri quirlen zur Verhütung des Zerkr Dercules⸗Werke,
gbarer Kleiderbügel geordneten Bügel- 160 4. 07. J. 7715. chtung an Metall⸗ atzeng der Geschirre. Corset. und Spiralfeder, S., Oberkaufungen b. Cassel.
putzmaschinen sowie Gustav Gab . . O. 7. 06. stoff bestehende,
rlage an einem Stiei Otto Haase, Leipzig⸗ R. H. 33 976.
gstange mit in sich voll.
Kirchhundem i. W. 29. . O07. 214862. Gardinenschoner au sehenen Blechstreifen, dle je welches eine Rolle hin
214879. Gardinen · bänge Klammer aus einem Stü 18. 7. 07. B. 35 095. Vorhangträger mit aus Rohren Rudolf Robert Dür⸗ Cöln. Heumarkt 77. 33. 7. 07. B. 155935.
* b aus Metall, dessen
Ernst Böttger, Sehma. 16.
24f. 314 206. An Ti Garderobehalter. . Oberkunnerzdorf b. 15 925.
24f. 314 76 auf dessen Rücks die von einer Decke aut 3 deren Rand an den S 3 . 2 reppenstangen⸗ schraubbarem Endkn 6 lug
21f. 314388.
ner elastischen Unte Cäcilsenstr. 23 3. ständig geschlossen gest. A
ungestiften ver
ein Böckchen bilden, Hall, Eschweiler.
Ga. 314 936. Warm porteur, bestehend aus Ble Einbau und durchb Horn, Mülheim H. 34087.
el mit konischem
rochener Zwif enwand. Wilhelm
a. Rh., Freiheit
fenrohr mit konischem Stutzen. Ennbeim, Gr. Merzelstr⸗ . a.
fsatz mit seitlichen er angeordneten Ab= elger, Schwarzenberg
stohherhinderer, dessen Rußfänger ausge⸗
und Portieren,Auf⸗ 26a. 315 928. O Heinrich Püthe, 20. 7. 07. P. 1 26d. 314 739. Lufteintritttzßff nun
beste henden Vorhangst
Schornstelnau 7905. Wandkor
(durchbrochener) Mantel den
2868, 21A 775. Ra Fangkessel zugl. Sch ornsteinaufsa ehn itt
schen anzubringender, um⸗ Reinhold Richard
Erfurt. 15. 7
g. Schornstei A ehr Akt. ef.
gel mit Zelluloidfassung, gtographie angebracht ist, gehalten wird, angekittet . Carl
Oese mit ab— D. ECichelberg * 10 305
ter mit durchlochter 8 1 v., Berlin. 20.7. 07.
Ganz, Halb. und
lt verstellbarer ch Ilversgehofen z.
chhentilator, auf dessen
Untergestell eine Ubr, hermometer und ein
Barometer angebracht sind. Stuttgart, Büch
mit gehämmerter Junkers R
für Gasbadebfen Barbarossastr. 57.
Qberfläch« für War
26e. 314 776. Warm flach mit umgebörtestem Kaiserslautern, K. 31 617.
mit bedrucktem,
215 579. ĩ mit Rand ver⸗ Paul Gall⸗ G. 175607.
Schöppenstedters 14
Sltzes an Sesseln für
e ü. Ludmwig, 376. 31863
stehend aus ein ür Holzmasten, be⸗
er Anzahl am mengehaltener Profile . n. 31.7. 07. B. 35 722. * für Biberschwanz=
Wilhelm Frischholz, 26. 7. 07. F. 15 953. Liegebett mit rie, dem als Liegefläche. Berlin. 25.7. 7 . ch Aufklappen der ndelbarer Diwan. am burg, u. Fa.
Förster Schulze, wände in ein Bett umwa A. Köhler Wwe., H Kiel. 29. 10. 605. K.
Sprungfedern auf Me Hall
gel. Heinrich 34202.
Veischieb. und verstellbarer Daniel Scher
Zugjalouste mit zm ordneten Zugrollen. Honsbergerstr.
Metallschiene von bogen⸗ ,,,
schnitt, in we
Gegenstäͤnden eingeschoben werden
Sans, B. ö Hof 1. B
Wirkel zum Aufreiße
Befestigung von wundenen Treyhen.
b. Ludwigsha Sa 3 e
um Aufhängen von S auf einer Welle ang
n wag rechter
gem Querschnt
zum Tragen von