Kempen, Rhein. 453071 Bei der im hiesigen Musterregister unter Nr. 16 eingetragenen Firma erd. Wefers und F. Audiger in Kemwen ist eingetragen worden: Zu folgenden Nummern 2669 und 2685 ist die Verlängerung der Schutzfrist um sieben Jahre an⸗ gemeldet. Fempen (Rhein), den 24. August 1907. Königliches Amtsgericht.
Kotthus. 43442
In unser Musterregister ist eingetragen: Nr. 498. , F. S. Kahle Söhne in Kottbus, 20 Muster fuͤr Strelchgarnstoffe, Flächen ⸗ erzeugnisfe, Schutzfeist 2 Jahre, niedergelegt am 16. August 1907, Vormittags 11 Uhr 30 Minuten.
Kottbus, den 16. August 1907. Königliches Amtsgericht.
HKünngelgam. a, m , 41328 K. Amtsgericht Künzelsau.
. das Mufterreglster ist am 8. August 1907 ein- getragen:
Nr. 12. Friedrich Glaß, Messerschmied. meifter in Künzelsau, offen, ein Muster einer Schraubenachse init Innengewinde für esser, . fad .. , . . 365, für iet
rzeugnisse, utzfrist 2 Jahre, angemel de 8. August 1907, , 11 Uhr.
Amtartchter Bu ri.
Langenberg, Rheinl. In das Musferregister ist eingetragen: Nr. 58. Offene Handels gesellschaft Triep Cronemeher ju Neviges, 10 Muster neuer baumwollener Nepöstoffe mlt bedruckten Streifen, Muster für Flächenerzeugnisfe, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 5. Auguff 1507, Vormittags 115 Uhr. Langenberg. . den 5. August 1907. Königliches Amttgericht. 41577
Lanterbach, Hess em.
9 das Mufterregister ist bel Nr. 9 eingetragen worden:
Kaufmann Friedrich Lorenz in München, früher Inhaber der Firma W. Næs ju Lauterbach (Heffen), hat für das unter Nr. 9 eingetragene Mußfter für Likörkrüge und Likörflaschen die Ver— längerung der Schutzfrist big auf 10 Jahre angemeldet.
K. den 3. August 1907.
roßh. Hess. Amtsgericht.
. f sster st cite 43467 In das Musterregister ngetragen: . Für dag unter Rr. 136 des Musterregisterg für pie Zirtiengeseslschast für Cartonnageninduftrie in Lübeck herwahrte Paket mit einem Modell für große ovale Faljdosen, verstegelt, Muster, für plaflische Erzeugnssse, Fabrknummer 44, ist am 9. August 1997 eine weltere Schutzfrist von 3 Jahren ab 13. August 1907 angemeldet. Lübeck. Das Amtgericht. Abt. 7.
e , g sterregister ist eingetragen: register . * * ö. Neuwieder Couvertfabrik
Nr. 71. treiber in Neuwied, Umschlag, enthaltend n , Linlenmuster, offen, Flächenmuster, Fabrlknummer hl. Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 1. August ö . Uhr 10 Minuten. d, den 30. Augu ; n n, Königliches Amtsgericht.
sa6557]
J iffe, Schutzfrist 3 Jabre, r en nn gl g ,,, II Uhr.
EPasganm 6h68]
In dag Musterregister ist eingetragen: Nr. 68. Dressel, Kister u. Co. in Rosenau bei Paffau, ein verstegeltes Paket mit 40 Stück
ustern für Porzellangegenstände pbhotonrgphten. M ö. ö ine ,, Nrn. 35917, 3501, 3590, 3500, 3515, 391, 3316, 2 2 2 2 2
3893, 3881, 3892, 3891, 2990, 3911, 3910, 3912, 3913, hh, 3570, 3927, 3925, 39294, 3926, 3923, 3880, 3920, 3922, 3921, 3929, laflische Grieugnisse, Schutzfrist 10 Jahre, angemeldet am 27. August I5o7, Vormittags 11 H 165“ ĩ
Nr. 59. Dressel, Kister u. Co. in Rosengu bei Passau, ein versiegeltes Paket mit 17 Stück Photographien, Mustern für Porzellangegenstände, Flasttsche Crzeugniffe, Nrn. 472, 471, 454, 461, 469, , göö, Kot, 13. 476, 4ör, 4558, 46, 3, 456, ed, 466 Schutzfrist 10 Jahre, angemeldet am 27. Aluguft 1567, Vormittags Ii h 15.
Vaffau, . Uuguft 19635.
R. Amtsgericht, Registergericht.
Pössmecihke. 43728
In unser Musterreglster wurde unter Nr. Iz eln
getragen:
Fitma Conta A giÿhme in Pösfnsck, 2 ver siegelle Pakete: A. 36h g6, enthaltend angeblich 50 Zeichnungen von Mustern zu Poriellangegen; ständen, Fabriknummern gs id doppelt, S5 i doppelt, ghis, 95s, 9gölg. Lö20 doppeft, gö21 doppelt, zb27 doppelt, 9b'3z doppelt, Sög4 dobvelt, obo, Fsba6ß, gos dobpelt, oed, gönh, g6s0 boppelth, zözl, dbz doppelt, 9333., 9s gg dobpelt, gözd dophelt, vözt doppelt, ö! 9568, Söß doppelt, Hö4h, 9h43 doppelt, Bbg doppelt, ga4z, Hö, ghig, hig, ghhb, zöhl n . ö. ö eblich 48 Zeichnungen u Porzellan⸗ ö n e enn ö . 953 koppelt, Sßbg, Sböß doppelt ö Döhr, §oßs dohhelt, gößg, göbö doppelt, sb! doppelt, öh?
don bett, z dohbelt, göß3 doppelt, Höbä. Ssdß dezhelt;
ö welt, 6902 doppelt, , d bee wdos gl, nne
S555 * 4 do een r g fohs g dit doppelt . . W, säen, siaftichre Crsengn e ih ß erde, Fis , wich ll am 20. August 1d, Born nta Vösinect, den 20. August 1907. derzoglicheg aue rich. Abt. Il. Radoltaell. tis
M dag. Mustetzegister Band I. it heut he ö,
ngen (Zweigniederlassing in Bertin) (in= i g n worden; ein perssegei eg Piet mt 1 Muster nämiich einem prcs'ckt ufer f. Flicheneineig.
Singen (3weign
40759]
nisse, Schutzfrist 3 Jahre, Fabriknummer 1089, an= nul e f Aug uist Jod. Nachmittags or Uhr.
Nadolfzell, den 9. August 1907. . n Großb. Amtsgericht. . Radoltaell. = 43150 In das Musterreglster Band II ist heute 9
OJ 3. 6 für die Firma Maggi Ges. m. b. S. in . ederlaffung in Berlin) gr worben: T verstegelteg Paket mit 1 Muster für Flaächener eugnifse, nämlich eine Speisenfolgekarte, Schu . 3 Jahre, Fabrlknummer 1681, angemeldet am 69 August , ,, Uhr. Ifzell, den ugu ö
3 m. Gr. Amtägerscht.
KRoehlitn, Sa ch om. 44826] In das Mußsterregister ist eingetragen worden: Robert Beck, 66 in Geringswalde, 2 ver⸗
schlosene Briefumschläge, enthaltend 8o Muster für
Stühle, Sessel, Bankeltt und Hoger, und zwar;
J. Briefumschlag mit 44 Mustern; 18 Salon⸗ stüble, Nrn. 800, 80, 802, 803, 804, 805, 80, 307, 808, 809, 810 811, 812, 813, 84, 8I5, 816, FI7; 28 Wohn⸗ und Speisenmmerstühle, Nrn. 318, g19, 820, 821, 822, 823, 824, 825, 3b 827, 3 S829, 830, 831, . ö. S34, 835, 836, 837, 858,
gib, zul, Sus, Sas, x
i Päcfznishlß mii 36 Mustern: 3. Stühle,
Nrn. S4, 845, Sab, 848, 851, 876, 877, 878;
16 Sessel, Nrn. 847, 849, 850, S52, 853, 864, S356,
3856, So7, 868, 8569, S860, 861, 862, 863, 878;
Z' Hanetlg, Nen Sg s6ö, Sötz, sss, S63. 6g,
570, 871; 4 Hocker, Nrn. 872. 873, 834, ö für Vlastische Grzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre,
angemeldet den 20. August 1907, Nachmittags 35 Uhr.
hin chern, den 23. August 1907.
Kgl. Amtsgericht.
KRendaburg. 41039
usterregister ist eingetragen: 8 ö. ö und Selterwasser · fabrikant Wilhelm Schönau in Rendsburg k für die unter Nr, 9 eingetragenen 2 Muster für GCitketta, offen, Flächen muster, Geschäfts nummern A1 und A2, die Verlängerung der Schutzfrist bis auf 5 Jahre angemeldet. Rendöburg, den 5. August 1907. Königliches Amtsgericht. 2.
möllu, S.-A. 44825 823 das Musterregister ist heute eingetragen;
Rr. 253. Firma Carl Brandt jun. in Gößnitz,
1 Muster eines i , aug Holzwürfeln,
abriknummer 271, berschlossen, plastischez Erzeugnis,
. 3 Jahre, angemeldet am 23. Auqust 1907,
m. 5 NJ. 20 M
5 ö ig n mn. am 24. August 1907.
Herjogl. Amtsgericht. Abt. 3. geh warnenber g, Snecf'aen. 45086 In das Musterreglster ist eingetragen worden:
Rr. g24. Blechwarenfabrikaut Moritz Arthur . in Oßersachsenfeld, ein verschlossenes
aket, enthaltend zwei berschiedene Muster von Tee— eben, welche in verschiedenen Größtn und aus ver— chledenen Metallen mit beliebigen Ueberzügen her- gestellt werden können, Muster für plastische Erzeug⸗ niffe. Schutzfrist 3 Jabre, angemeldet am 26. Augufst 1965, Vormittags 8 Ubr.
Schwarzen de am 27. August 1907. Königllch Sächs. Amtsgericht. Schwei d ait. 44360
m Musterregister ist beute eingetragen: Rr. 215. Firma R. M. Kraufe, Schweidnitz, ein versiegeltes Paket, enthaltend 45 Muster — Photo⸗ rapbien für ganze oder teilweise , in asolska oder jeglichem anderen Material sowse in eder Grzße und Ausfübrung, Fabriknummern 3972 is 3976, 3978, 3979, 3999, 4901, 46002, 4015, 4017, 4618, 4082 -= 46072, 4080-4083, 4099, 4100, 4102 bis 1665, 4108 - 4115, 4117, 4135, 4136, vlastische een sf⸗ Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 27. Auquft 19607, Vormittags 11 Ubr 15 Minuten. Schweiduitz, den 22. Augufst 1807. Königliches Amtagericht.
Stolperg. Rhemni- abos/] In dag Musterregister wurde heute eingetragen: Rr. 136. Firma Aktiengesellschaften der Spiegelmannsatturen und che mischen Fabriken von St. Gobain, Chaunh und Ciren in Stolberg Rhld., ein versieg'ltes Pakeichen, ent⸗ haltend jwel Glasmuster Flemisch groß und lemisch „klein ', Plastisches Erzeugnis, Schutz frist Jahre, r n,. am 5. Äugust 1907, Vor⸗ mittags 9 Uhr. Stslberg, Rhld., ben 5. August 1907.
ö Königl. Amtsgericht.
Stuttgart. 141322 Ct. Amtsgericht Stuttgart Amt.
m Musterregister ist für die Firma Gretsch . . Baubeschlägfabriken, Gef. m. b. H. in Feuerbach eingetragen:
1 Drücker, Nr. 1957. Muster für plastische Erzeugniffe, in verschlossenen Paket, , , , 3. Üugust 1907, Nachm. 36 Uhr, auf 3 Jahre. Den 9. August 19802 Oberamtsrichter Kallmann. , J 43007
nser Musterregister ist eingetragen:
31. 1 Firma Arthur Küpner, Moselwein handlung und Weincommissionsgeschäft in Traben Trabgch, 1 Flächenmuster, Etikett für Weinflaschen, finnbildliche Darstellung, Schutz srist 3 2 angemeldet am 15. August 1907, Vor
11 Uhr. ien, m, ,n. den 16. August 190.
Königl. Amtsgericht.
Erzeugni j
frist 3 Jahre, angemeldet am 25. August
89 Uhr. . z ni., en wehr , ern , ** ö v elt, in Triberg, 1 Steinkeu , ,. 1, Schupfrist
plastische Erjeugnisse, Fa u f wor u.
3 Jahre, angemeldet am 2
10 Uhr.
3) Nr. 195. Firma Raimund Hilser Nach⸗ folger. Inhaber: Karl Wehrle in Schönmald, zwei Zeichnungen, darstellend a. den Kasten für Standuhr Mikasa“, Fabriknummer 456, b. Uhren aufsatz Zampakan, Fabriknummer 455 K, Schutz⸗ frist 3 Jahre, Muster für plastische Erzeugnisse, an⸗ gemeldet am 23. August 1907, Vorm. 10 Uhr.
Triberg, den 23. August 1907.
Großb. Amtagericht. Tuttlingen. (45089
In das Musterregister ist eingetragen:
Nr. 86. Ands. Koch, Harmonikafabrit in Trossingen, ein versiegeltes Paket, enthaltend ein Muster für plastische Erzeugnisse, Mundharmonika mit Doppelglocke, Fabriknummer 623, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 17. August 1907, Vor⸗ mittags g Uhr.
K. Amtsgericht Tuttlingen. Amtsrichter Kühler. Villingen, nden. 44359
Zum diesseitigen Musterregister Band II wurde eingetragen: ; ̃
Am 18. August 1907:
Nr, 92. Eduard Lieberknecht, Photograph in Villingen, ein verschlossenes Kupert, enthaltend 4 verschledene Muster photographischer Aufnahme Seiner Kgl. Hoheit des Erbgroßherzogs Friedrich von Baden und Ihrer Kgl. Hoheit der Erb— großherzogin Hilda von Baden, Muster für Flächen« erzeugnisse, angemeldet am 14. August 1907, Nach⸗ mittags 5 Uhr, Schutzfrist 3 Jahre.
Am 19. August 196):
Nr. 93. Ph. Daas R Söhne in St. Georgen, ein versiegeltes Kuvert, enthaltend: photographisch aufgenommen: a,. elf Muster von hölzernen Wand⸗ uhrgehäusen, Fabriknummern 8809, S321, 38322, 8825, 8824, 8831, 8832, 8833, 8834, 8835, 8843, b. elf Muster von höljernen Stehuhrgehäusen,
Fahriknummern 303 112, z0ot 1s2, 505 112, 308 1/2,
S815, 8816, 8817, 8818, 8340, 8841, 8842, c. ein Muster eines Stehuhrgehäuses in Metall, Fabrik⸗ nummer 309 112, d. fünfzehn Muster von Stand uhren mit hölzernen Schildern, Fabriknummern 193, 194, 195, 383, 384, 385, 386, S387, 388, 389, 390, 391, 392, 4960, 4951, 9. zwei Muster von Wand- uhren mit Porzellamzifferblättern, Fabriknummern 7836, 393, uster für plastische Erjeugnisse, ange meldet am 16. August 1907, Vormittags Sz Uhr, Schutzfrist 3 Jahre.
Villingen, den 19. August 1907.
Großh. Amtsgericht. Völklingen. 44557
In das hiesige Musterregister ist eingetragen;
Nr. 25: Fenner Glashütte, vormals Ras⸗ piller u. Cie. Gesellschaft mit beschrankter Haftung, Nachfolger zu Fenne, ein ver= ir r. Paket, enthaltend ein Glasautomobll, , ift ö Muster , Erzeugnisse,
utzfr ahre, angemeldet am 20. August 1967, Mittags 12 Uhr. . Völklingen, den 22. August 1907.
Königliches Amtsgericht. Wächtersbach. 40756 In das Musterregister ist unter Nr. 157 ein= getragen:
Wächtersbacher Steingutfabrik zu Schlier⸗ bach, ein Paket mit einer Abbildung, Fabr.-Nr. 4165, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, an= gemeldet am 1. August 1907, Vormittags 10 Uhr.
Wächtersbach, am 1. August 1907.
Königliches Amtsgericht. Wernigerode. . 46559
In das Musterregister ist heute eingetragen:
Nr. 199, Firmg W. Lüvbers, offene Handels. gesellschaft in Wernigerobe, 1 Umschlag mit 3 Blatt Abbildungen von? Mustern für Kunstguß— ö offen, Geschäftgnummern: Schirmständer
r. L296, Abtreteisen Nr. 6, Zigarrenabschneider Nr. 168, 2 Kleiderhalter Nr. 777, 748, 3 Ofen- . Nr. 2131, 23135, Muster für plastischs Er zeugnlsse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet 28. August 1907, Vormittags 16 Uhr. Wernigerode, den 28. August 1907.
Königliches Amtagericht.
Wetzlar. . 42028 In das Musterregister ist eingetragen: t ] Nr. 40. Firma Georg Ortenbach zu Wetzlar,
ein versiegelter Umschlag mit 2 Mustern für Flächen.; erzeugnisse, Geschäftsnummer 1, Schutzfrit ; Jahre, angemeldet am 6. August 1907, Vormittags 15 Ühr. Wetzlar, den 6. August 1967.
Königliches Amtsgericht. zerbst. . 44827
Unter Nr. 44 und 45 des hiesigen Musterregisterg ist bei den für die Firma F. Kauffmann in Zerbst hinterlegten Mustern, 1 offenes Paket, entdaltend L Exemplar mit 78 Abbildungen von Mustern für Tonwarenindustrie, Fahriknummer 1, und 1 offenes Paket, enthaltend 1 Exemplar mit 29 Abbildungen bon Klischees für Tonwarenindustrie, Fabriknummer ?, heute eingetragen, daß die Schutzfrist auf 12 Jahre verlängert ist. ; Zerbst, den 16. August 1907. Herzogliches Amtsgericht. Zittam. 465560 In das Musterregister ist eingetragen: x ) 1066. Firma Lebenstein C Struph in Zittau, . fi . Mustern halb⸗ ner Damenklelderstoffe ener . . ö Flãächenerzeugnisse, Fabrik . eselbe Firma, ein versiegeltes Paket mit vierzig Mustern Ha lhwofsen . Flächenerzeugnisse, Febriknummern 2617 2056. 1 Dieselbe Firma, eln versiegeltes Paket mit einundvierzig Mustern halbwollener Damen, . Flächenerzeugnisse, abrlknummern z65?
1059. Dieselbe Firma, ein versiegeltes Paket mit neununddrelßig Mustern . . . Flächenerzeugnisse, Fabriknummern 2098
1069. Dieselbe Firma, ein verstegeltes Pafet
, Fabriknummern 2137 — 2154. chutzfrist dre Jahre, angemeldet am 2. August 19607, Nachm. 46 Uhr.
1061. Firma Mechanische Weberei in Zittau, ein versiegeltes Paket mit fünflig Mustern halb- wollener Kleiderstoffe, Flächenerzeugnisse, Fabrik nummern 12518 - 12546, 12548, 12650 – 12565, 12561 — 12564, 12568, 12570, 12572 - 12579.
1062. Dieselbe Firma, ein verstegeltes Paket
mit fünfrig Mustern halbwollener Kleiderstoffe,
am
mit achtjehn Mustern halbwollener Damen kleider ssoffe,
Flächenerzeugnisse, Fabriknummern 12580 — 12609, 12611-12650. .
1063. Dieselbe Firma, ein verstegelteg Paket mit fünftig Mustern balbwollener Kleiderstoffe, , Fabritnummern 12531 — 126655,
12655 — 12685
1064. Dieselbe Firma, ein versiegeltes Palet mit fünftig Mustern halbwollener Klesberstoffe, Flächenerzeugnssse, Fabriknummern 12690 — 12735.
1065. Dieselbe Firma, ein versieg lies Paket mit fünftig Mustern, halbwollener Rlewerstoffe, Flächenerzeugnisse, Fabriknummern 12740 - 12746, 12749 12752, 12797 — 12508, 12815, 12816, ö . 12886 - 12893.
„ VDieseslbe Firma, ein versiegeltes Paket mit fünftig Mustern halbwollener Kleiderstoffe, Flächenerzeugnisse. Fabriknummern 12399 -= 12913.
lob. Dleselbe Firma, ein versiegeltes Paket mit fünftig Mustern halbwollener, Kleider loffe, Flächenerzeugnisse, Fabriknummern 12944 12993.
1068. Dieselbe Firma, ein verstegeltes Paket mit fünfrig Mustern halbwollener Rlelde toffe, Fläch nerzeugnifse, Fabriknummern 12504, 139595, 2987 - 123899, 13074 - 13079, 13081 - 13119.
1069. Dieselbe Firma, ein verstegeltes Paket mit fünfzig Mustern halbwollener leider toffe, Flächenerzeugnisse, Fabrlknummern 131260 —- 15122, 15124 15178, 15137 -= 13146, 13153 - 13179.
1079. Dieselbe Firma, ein verstegeltes Paket mit fünfgtig Mustern halbwollener Kleider skoffe, Flächenerzeugnisse, Fabriknummern 13130— 13207, , ,. fag 5 132650, 13251, 13257,
268, utzft rei Jahre, angemeldet a . — ö. ö
Zittau, den 30. August 1907.
Königl. Sächs. Amtsgericht.
zZwickan, Sachsen. 43729] In das Musterregister ist eingetragen worden: Nr. 118. Fhma Wilkauer Papierwaren—⸗
fabrik Anton Erler in Wilkau, ein verschnürteg
und versiegeltes Paket, enthaltend 3 Muster für
Aufdrucke auf Papierbeufel und Tüten, Jeschäftg—
rr, . 4153, . ö nisse, J,
r ahre, angemeldet am 20. August 190
hin hn ite 4 Tr. . Zwickau, den 22. August 1907.
Königliches Amtsgericht.
Kon kurse. amt. 46dol
Ueber den Nachlaß des Mandatars Johann Heinrich Dirks in Bant ist am 22. August 1907, Nachmittags 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffneß. Verwalter: Rechnungzsteller Hadeler bterselbst. Termin zur Anmeldefrist und Anzeigepflicht bis 20. September 1907. Erste Gläubl erversamm-⸗ lung am 14. September 1907, Vormittags 10 Uhr. Allgemeiner Prüfunggtermin den 8. Sk= tober 1997, Vormittags L0 uhr.
Bant, 22. August 1907.
Großherzogliches Am ggericht Rüstringen. Abt. III. Kenthen, O.-S. 45402]
Ueber daz Vermögen des Drogeriebesitzers Johannes Peterek in geuthen S.. S., Glei= witzerstraße 15, ist durch Beschluß des Amtsgerichtz hier heute daz Konkurtverfahren eröffnet worden. Konkursverwalter ist der Kaufmann Schölling in Beuthen OS,. Konkurgforderungen sind bis zum 10. Oltober 1907 anzumelden. Giste Gldubigerber= sammlung am 29. September 1907, Vor mittags 9 Uhr, Prüfungstermin am 8. Oktober 1007, Vormittags 10 Uhr, in den Miez n, . 4 . , Offener Arrest
nzeige um 10. lobe — 12. N. 22 aso7. j .
Amtsgericht Geuthen O. S. 27. August 1807
Cöln, Rhein. Rontursersffuung. 45590 Ueber das Vermögen des Kaufmann Win ,
Maus, früher in Eöln, Teutoburgerstraße 4, . JJ. ahne bekannten Aufenthalt, alleinigen Jnhabertz der Firma A. von Pollem Nachf. Kalkißscherei üund Baumaterialtenhandlung u Cöln, Jonner⸗ straße 64. ist am 22. August 1907, Nachmittags 1 Uhr 30 Minuten, das Konkurtzverfahren eröffnet worden. Verwalter ist der Rechtganwalt Reimbold in Cöln. Offener Arrest mit Anzelgefrist bis zum 10. Oktober 1907. Ablauf der Anmeldefrist an dem⸗ selben Tage. Erste Gläubigerversammlung am 20. September 1907, Vormittags 12 uhr, und allgemeiner Prüfungstermin am T3. Oktober 1907, Bormittags 1 Uhr, an hiesiger Gericht stelle, Glockengasse , Hinterhaus linfs, J. Gtage, Zimmer Nr. 25. Cöln, den 22. August 1907.
Königliches Amtsgeribt. Abtellung III.
Deutgeh-Eylam. BGertanntmachung. 45403 Ueber das Vermögen des Kaufmann? Wilhelm Dehn in Dt, Eylau sst heute, am 23. August 1907, Vormiltags 10 Uhr, das Konkurgversabren eröff net worden. Konkursverwalter ist der Rechttz⸗ anwalt Lewin in Dt.⸗Gylau. Konkurtforderungen sind bis jum 15. Oltoher 1907 bei dem Gericht aniumelden. Erste Gläubigerbersammlung am 28. Sepiember 1907, Vormittags 10 Uhr, und allgemeiner Prüfungstermin am I. November 1907, Vormittags 11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht biß zum 22. September 1907. Königliches Amtsgericht Di⸗Ghylau.
Elbertreld. Koufursversahren. 45407] Ueber das Vermögen des Fouragehändlers Wilhelm Bott in Eiberfeld, Rongdorferstraße 12, wird heute, am 30. August 1907, Mittags 12 Uhr das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechtsanwa n hier wird jum Konkurgzverwalter ernannt— onkurgforderungen sind bis zum 4 Oltoher 1307 bet dem Gericht anzumelden. Es wird zur * 6 . über die Beibehaltung des ernannten ober die Wah eine anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die im § 132 der Konkurzordnung bezeichneten Gegenstände auf Dienstag, den 1 Oftober E907, Vormittags II Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 9. Sttober 1907, Vormittags 107 Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten, Gerichte, Zimmer Nr. 2l, Lousfen, straße S7 a, Hintergebäude, Termin anberaumt. Lllen Personen, welche eine jur Konturgmasse gehbrige Sacht in lg haben oder jut Konkurgmasse stwar schulöig sind, wird aufgegeben. nicht, n . uldner ju verabsolgen ober ju lessten, e Verpflichtung auserlegl, von dem Betz