. können in den nächlten vier Wochen im Reich sg amt des Innern Brastlien. Zur Arbeit erh ene aun in Berlin W., Wlilhelmstr. I Zimmer 174, von Intẽreffenten eine . c le n , , . g
der Firma Karl Wellen ek u. Co. n in gin le Keren . . ge, die . Packer während der Bienfffiunden eingesehen werden. eh kö ,, und Zigarrenarbeiter n den Auestand . i, Loc ben. 'm n üg 'n r m,, ogssche Untersuchungen war am ! Mugstand in der Güter gl ohr aner a ne gen, Verwertung der Asche vom letzten Autbruch des Vesuvs. nab mi nrg . n, g n,
un! Wesupaubhruch wurde die Anficht Che Jult nicht festgestellt worden; Be nen wurden noch am 6. Jull
ĩ de eine wöchen selben lat · enden Den bel nnr: . Mel ene um eine Bald nach dem vorjä ö Siu e in ben, Hoh er hitgertf. Zig, zelegzarhiet n sebst rg dene wb , ,. far,. wander, slang. Zul nen Pet „Ztg.“ telegraphiert: mn ; e - olge einer ; pe n,. 6 ö ö K ö K e . J,. . ker ern. , . ö. J kae en , n, i ezier⸗ ürden, n ö ,, r . dul 6 bie von! dem TLahaausfluß und vom Steinregen (lapiili) getroffen funden. p . and mnlezt am 26. Jint ge= . est und Cholera.
d gewerbe uufani menge lle in Zwe h regelnd einzugrelfen und einheitliche Tarifverträge iu if. 3 wurden. x prucerg' werbe angesttebt und ein Die dieslährige Ernte hat die Wahrheit dieser Annahme er⸗ Britisch⸗ QDstindien. ö f i ,, er de a rn. werden, wiesen. Die Kcbersegung eines Gutachtens ber den' iand⸗ bis 3. August 4 Personen n . ga in . . e, Jul zu denen noch proientuale Lohnzuschläge kommen, Vie Tarlfe sollen wirtschaftlichen Wert der Vefuvasche, welches von der and. d ; einheltlich am Ii. Dezember Igo oder am 16. , 1909 ian, r r . ö ,. . er i . . ; kJ Cholera. j . viers anwerteten, veräffen wurde, liegt in den nächsten bier Wacht im d e g, Im Gouv e, Tür nene r e d. Emt des Innern in Berlin r, Wilhesmstraße 4. Zimmer 174. 4. September insgesamt i nn e gen gern gr gz
aus * gemeldet wird, den Ber arbeitern r lenststund tereffenten jur Ginsicht aus an der Cholera ö po rend tz in 3 stunden it In j ĩ nsicht aus und eren, , im Gouv. Sarateaw bis zum
ĩ wie der „Köln. Zig. auf ihre . heschränkten Forderungen mil tellwelser Zustimmung, . ; . i Rev er beielchneten kann na auf dieser Frist au ntrag auch, an auswärtige * Heim 1Gonub. Ni ; / . . . gu i n, ; . un ref ö. . Intereffenten auf kurze Zell jzur Cinsichtnahme übersandt werden. ö. ö 2. e n ö. 6 h il . 3 o ö. — ö. ö 2 vrberungen, nämlich: Tagelo n für, normale . Gj ein. Born. . een rf . i hee achtstündige, für die Übrigen ö . Aang 3 5 i n n n, , e . 263 fia lie, e . nelmstündige Arbellez it. ö ö Der wettern gg geen i . ereinigten k 6 g . a. 3 ö ie ll er, Ereik ist, wie der Hann. dur. ; ; . . G erg fr, . 96 de, gelen, ö. daß die Wie bekannt, ist in den Wereinlgten Stagten ban Amerila der ferllt J aus 'intkeinen Ottschaften der r rf üg, in KRbhlenträger heren Arbeltgeber jedoch der roralion Maritime nicht Wettlernachrichtendienst am frühcsten und am besten ausgebildet. Die goup. K i, . Bufulusk. Hal ich nd und e Sfäbten des angehbren, die geforderte Lohnerhbhun von einem Frane zugebilligt Drganifgtson it dort derartig durchgearbeitet, daß die Frage nach der 0 33 9 rom a gemeldet. erhielten und daraufhin die cbelt wieder aufnahmen. He rnbischof Zwick mäigteit zer ganzen aihrthtung, bie bel uns noch häufig gestellt getro . ie. ö 381. i, aus Saratow in Moskau ein—⸗ von Mecheln übersandte ken latholischen n n,, Höob Fi. Bie FDird. in Amerika nicht mehr auftaucht. g 246 . ,, dler umfaßt, wurde Die jetzige n nr, 83 . ö gilt tit ! . . 2 6 . n 5636 6 34 , ; en te 1 igsiben. gsten auf bi, Chokerafälle — bis zum 5. Nugust im en ., ᷣ. ,,,
Antwerpener file n r , ü bie alle Kleinhän
dings bel dem Hit ster vorstellig, weil der Ausstand sie Recht als elne aus gezeichnete
k ö ; an glich ich ger FZenirale in Wasßingtan, holerg erlegen; demgemäß sind Vorstchte n,,
e n , ,,,. . ö . 6 einer Ausdehnung der Krankheit . ae nn,,
Funst nnd Wissenschaft. 1855 P V ju. Letztere beschãftigt insgesam ersonen, on den 8 ö ist seit dem Jahre 1869 ein Uriah Stationen au erhaib Washingtons sind 63 mit 1 Angestellten, apan. In Kobe find zufolge ciner Mittelung v ; . a . h lt eln, 1 ö hehe niedergelegt 53 . 2, 28 . 3. 195 mit 4, 16 mit 5, 4 mit 4 9 mit 7. tember 3 Cholerafälle festgestellt worden. g vom 5. Sey worden, der dem zugesprochen werden follte, der die gleiche . 1 mit 8, 4 mil 8 und 1 Station mit 10 Angestellten: Gelbfieber. . arter und unsichtbgrer im ganzen szs5. Dazu treten noch oö n . e der R ö. . 9 onen liegen, krankung (und 1 Todesfall, in San hen ga gan 2
ken un gs geschtind gte sicht b weifel haft nachweist. Dieser Preis Sturmfignale an Stellen, wo kelne n . ö. a. z. Jahren nicht vergehen 304 i wh achter, 146 Beobachter gif die n g . — J e. hf ö. . in ö. nes 6. ö J. keine n g. fr ee, gal, , , . 3 Hiatan fag am J. unb. 15. e,. ö . ufga ] ebicte, . ) ü. . ,, ,
z rd. M.. F. Becht eld Hr. Paul Heyl pon zz4, fobaß sich dat ber . iimschau· ( Frankfun School nach fast r n g. Ver⸗ rund g ersonen beläuft. Ferner , , 3 . u xꝓ⸗
der Philadelphia Central ö en . uchen und durch ein eben nnreiches wie einfaches Ver ahren ge, Beobachter und Cintelorrespondenten ut Ken Wettẽtvorherfagedienst Krankungen . en, den . n erbrlngen. Gr. hat 4h in die Spektral! verhunden. ] gen, in Stan ao s ¶Braftlien) vom 7. Sis 20. Juli Z Todetzfalie. farben zeriegte Licht, und jwar auch die über das Ende des Speltrum? Der deutsche landwirischaftliche Sachverstãndige für Nordamerlla pon inautllegenden unsichtbaren ultravioletten Strahlen des Firsternes heschrelbt in den Mittellungen. der Deu lschen Landwirt schaftg. Ge señn⸗ k lgol . mph, dessen Hell gkeit in 45 Biunden bon ber schaft⸗ eingehender die lechnischen Herrich nge erllaf wen gig. Nieder Ssterreisch s Crkrantungen, in . ien ich sonst in kJ . , , n, , . ,, erreicht. * fahne, den Anemometer, den n Mereoro⸗ . ; . ,, mil denen ch l, in Oberösterreich und in Galizien je 1.
eine ursprüngliche ri tstärke zurü ; * e gb e, Zwischenräumen und konnte feststellen, graphen, der die Leistungen aller vorgenannten Von diesen Stationen laufen Fleckfieber.
graphien . . der en hen m , see e g r n, n, . 4 gd en . ; a , eng j ö raphien in enau gleichem aße e e on ein. j g ich. fer bee ge e. schwanft; ferner, aß die Ausdehnung hes e, 26 , . cberh dh ö i 2. r e ge Finn zt. August in Galizien 2d, vom . Spellrums im fichtbaren Tell keine anders A derung erfährt, gls im Pegerccht; Sobald mike twhesterhutsan, die Faffung des gen. ntraploletten Teil. Her von dem Augschreiben Urlahgte Bewess Wehterberichts sestgestellt ist, ei lle egen Gitellen. def Berichte Genĩckstarre. rn bamit erbracht und der preis Dr. Hedi zugesprochen. alffelkar, Von hier gug erfolgt die Weilerherbretung durch Preußen. In der Woche vom 25. bis 31 l neph, Telchhon oder Pot, Dicsem telegraphischen Wötterhericht . 2A Grtrankingen (und. i Todenfallef angeneigt 9 Literatur. folg? die Verfendung der inzwischen auf den reffen. der Anftalt ge= n. folgenden Kegierungsbezirken, lund Lr ö 3 . Herten? Wehterkarten fofort. So hat sich der Weilern acht chten die ist vollielbeiir Berlin ] 9 Beriln, Jeg B eisen!. andes Sn wut gedes zen r n rb. in . zu einer fländigen und assgemen in Ansptuch genommenen Einrichtun G Dortmund and 3E), . dand 3. , , 3 e n d kJ . . Staaten ausgebildel, die auch für andere . 5866 1 1 1 ö. ö 145 ie fr g g ecm, land. hat Herz e, D unter dem gitel Sent sch⸗ . e, m. i e emen, z öh Sint Büsse zor s Artikel und Aussäze verdeutscht und . ; Düsfeldorf Stadt 1, Effen Stadt 2, ; r 6 kand in . e e inh. n , , ,,. St. Petersburg, lz. September. CB. . B) (Med and. = gi. Mors 1 9 Minden] r le, h eben gan . ä re gn . Herausgeber des . . a. z , ; Hiegrahbhenagentut J) Tant Bln ff r nr ir, din d, 65 be men nf rn f üshf ech , kee, n,. . , 6. ö. . . , —ᷣ Han s.heo s whit ü eau in Kantor Jide , , ,, er ile, . a,, . e , feinen wee, Hirse i sz, Mais Crscr G , ,, ihres Hesuc h äber einzeine Städte, EGrzlehungg⸗ . . Typhugkranke in ärztlicher Behandlung, u. 4. in Laiba mag, n Adelsberg und Umgegend 45, in den Bezirken von Gotfches
über die sozialen Einrichtungen rn, Frauen, My ik, Sitten und Gebrguche Und äber all- Gesundheitswesen ö . , ,,, er e ee waneeee᷑̊,, en liest, ö . . . tig an ‚ seiner alen enhe le,.. ö. kJ und Gang der Volkskrankheiten. . n 9. ; ö it . t r n wurden, nicht hergeblich gewesen k Weh fe gib ern de en n ghd, ir g rn, wurde ein ganzes Landwehrreglment von den . . U. findet man in . ln g, . ö i. 2 — . . ö ĩ. richtige Bestrehen Rußland. JZeltungsnachrichten, zufolge soll die s Pocken: Konstanti . w . , . erloschen, dagegen in gewissen gi, ö aris, St. i , 1 Heel ö ag . ö 2, ö reden. Sonverzn ments Ast r achan . im Bezirke der Bu keje w⸗ arschau 4, Wien, Kalkutla (vom 28. 36 bis ; . 1
mst offenem Ylich aufjunehmen un an jenen Empfangen hen Kirgisenhorde, enbemisch fein. Am 8. August, wurde Todesfälle, Paris 4, St. Petersburg 1 Kreis der Teilnehmer n der Kirglsensteppe 7 verdächtige r fgs⸗ 5 Erkrankungen; wltafs hh. e gin i e ef 36
9 Wr darf das Huch aten ten em Dorfe Kasant
fas wel chenzes Interesse heꝛnspruchen rr, ( ö ö . e, ne ücfallfleber: St. Petersburg 8, Warsch egypten. Vom 24. bis 31. t w. rankenhã n. 6 . au aud und Forftwirtschaft. , ö , i bsahr 1807s08 an der Beitisch-Sslindlen. Vom 21. bis 37. Juli sind i Few Jort g, Wien, 1 obe falz; kkrade Niederland 1, Der Stu dlenplan für das Winterhalbi⸗ Senne, gude lan ber Pen, sööb r nd, in gan; 36 Wrkrcnt ungen ödes fälle; New Vork 5. Wien ö bel Sell. rn. e n . , , k Berlin (früher eine gn 2. ö 3 . , . . . . K m tf . ö K ,, . , , , ,. —ᷣ ⸗‚. au, w ö J h . esfälle; ö / n , ene 16 (16) auf den Stadt. Bezirke Allenstelin 41, Königeber 3 . ,,
K Obstverwertung und Vorführungen
im . i 2. 8. . . in. — 3. J f —— teher Zahn; Grund⸗ afenbezir arachi, ferner au e ostomiasis: Bez. pon DVbstanlagen, Gehölzzucht. ie g gehe,. ö f. mhm, en ö . eg. Bej. Arnsberg 12 Gekrankungen. —
. pl, Wehr als ein Zehntel aller Gest een der Char enß unf, Tnktg f fen von Anla 1 P b 1896 (1870 149 (31 . n . Planzeichnen, artentechnik. — Abteilung, u nja (180), auf Burma (131), den Staat Myso ar lach. (Hurchschnitt alen, d ; ,,,, Vö Co) ö . U 6h, die Zenträlprobinen fel, hol e n 3 , . i ,,, sflanzenbg ugs Ausfchmückung und Dindekunft nehst Vor⸗ 3 f Ks), auf die Verernigten Prontnz en 19 c , . , de en im flanzenbau. Pflan enphysiognomie und Photographie, die ztorhwestprobin; 45 (Gb), auf Kaschmir 4 6c), auf ö,, gn n n, fühlung bfuktunde und. Geschichte der Harlenkunst, Vanbeis. Rajghtang 1h. ,
Chen Cade 3 ull wurden in der Stadt Am ov DObdessa 25, Paris 155, St. Petersburg 47, Wien 68; deggl an
lan shnst ige Betriebstehre und Verwaltung? kunde. China. len, nee, , ö . Piphth eri und Krupp, (ihr iöhg: 16 de, in Fot; 6 Abteilung Oberlehrer Hein pft und Meteorologie, * in diesem Jahre bis jum 31 uli 8 Chinesen an der Pest ge—⸗ krankungen wurden gemeldet in Berlin 43, Breglau 36, ö
e: ; ö krankheiten. Mn Zeichenlehrer Kießling: id storben; die verseuchten Häͤufer wurden gründlich desinfiziert. 23, Tondon (Krankenhäuser) 116 Mathematik, ,,, , . . . e ., glech inct Aussteßlung des beamteten Arztes in aris 38, St. 6 3 6 . 7 erf. 26, nessen, Ribe lieren enstoß, am Kiglichen, Waren chen Gerien Zantthar fad bort bis num sz. Juss i ganien Her onen scher n Fer Pest Shenchbürg, Thorn . Erkrankungen wurden angezeigt . ö. jeltionszeichnen. wen unde Gchdlfkunde· Geschaftofshrer Jestorben. Die Seuche hat sich auf einen Stadttell beschräͤnkt. 31; ferner wurden Erkrankungen mitgeteilt an M ö gt in ö. enhagen Dr. Grgebnes, Ih ie n hafte lammęr Frobt? n; Bbs., helhet seiteng? dee regierung nach Maßgabe bes stimmungen t, mn Hi Bel, öciin äs in Hidahgl sh, , ö. . . , , . Dee e ehen gen haum zucht Ot stlahnpfen n ssberi⸗ Hem lick reiberet. Architekt Paris 1903 für berscncht erklärt worden ist. Demgemäß deßgl. an Typhus in Witt lich (Reg. Bez. Trler) 27 39 don ö 86 e üben ln Hauptmann d R Pürler; Bienen. Kurden n ,. . um die . vom undeck f er,, Grankenhäuser) 23, Nem York e, Haris 15, St. Hetergbuig 9 enzel:; Gew ö ö. zucht. 14 DYbergärlner am . r rn tn, , titels 12 der e. üebereinkunst n Art — Leib 3 pant g, ,, mei i gf. ie, getrt genc e der either Fugen it; Ten, benhln en, Cůr ei 3 iner Regierungsrat Professor ö ucht ( Ar arlenlunst. Gehe erklärte Stadibezirl amtlich ieder für Pestfrei erklätrt worden, nach Der internatilongle Gesundheltsrat in Konstantinopel, hat ür h inn nds mel in. n, die eine gaͤrtnerlsche Vor⸗ dem seit dem 28. Juli keine pestberdächtige Erkrankung in ö Herkünfte von Mytilkene eine ä rztl iche . . n e Len nr wird. daß au e n aß Fraltttanken fi den Lehr. mehr vorgekommen war. , die im ersten tärklschen Hafen, in dem sich ein Sanltal garzt ang e f ke ie, khn en hach eigener Mahl, Mwoßt n ö 3 , ö . ö ö . . ist . ö erfolgen hat. gänge laͤssen werden. z ö rte ; e Pest im Juni d. J. na er worden; Der interngtignale Gesund eitsrat in Ko . be . . c el fel l. nach den am 3. Jug abgeschloffenen Ermittelungen sind dort Qua ranta nebestimm . en: inn, Vie für Herkünfte pon Pert Said angeordneten Quarantäne⸗
den ken Lehrgang, als . hören un 7 a , J. , von Amerika. Vom 12. bis sregel den durch eine ärztlich 84 und Arbeiten teilnehmen. . erein igt ; . maßregein werden durch eine ärztliche figung ersetzt, weiche im 14. August wurden in. San rancisco 5. Pefffälle beobachtet, von ersten kürkischen Hafen, in dem sich ein ö guf häöser Pesttranken war folgen bat. (Vergl., Mer, Anz. 63 7 gl lige 3. ju er⸗
leau sstellung benen alsbald iödiich erllesen. Der erste lin dustr i fer Samoa er halte dieses Schiff Die für Herkünfte von Alexandrien angeordnete fünf ⸗
Airru sisc a G list ein Matrose von dem Küstendampfer in St. col Und war alöhald in das Marine pospital zu tägige Qugrantane sst aufgehoben und an deren Stell? eine achtund=
4 i, ge ten hiles jn St. Peters · am J. August verlassen 1 Nach Mittelung des Kal erlichen Genen ß. Ro-⸗ S ; co aufgenommen, worhen, wo er an' 13. August der dierzigffündige Beobachtung verf ö ö n,, J n Schiff würde ausgeräͤuchert und das ersonaĺ artige Herkünfte r ,, ,. n gar ,
b burg fibei. dascibst n der Zelt vom m ,, ö ( , eln. Regeln ! 7 Tage unter Beobachtung gehalten. nnn n 2, Hull d. J. Ri, i)
n r,