N
Die von dem Küstenstrich zwischen Sewastopol einschlleß⸗ Uch und Sulina ausschließlich eintreffenden Schiffe, welche Passaglere nicht an Bord haben, unterliegen der ärztlichen Untersuchung ihrer Hafen, in dem sich
Haben derartige Schiffe Reifende an Bord, so haben . sich entweder nach dem TVazarett von Sinope oder nach dem⸗ Enigen von Cabak zu begeben, wo die Reisenden außerdem einer ärzt⸗=
Verdingungen im Auslande.
Oesterreich · Ungarn.
20. September 107, 12 Uhr. Direltion der priv. österreichlsch. ungarischen Staatzeisenbahngesellschaft in Wien: Lieferung von harten und weichen Bahnenhaltungshöl zern. Näheres bel der borge⸗ nannten Direktion (Materialwesenz in Wien L, Schwarzenbergplatz Nr. 3, III. Stock, und beim Reichganzeiger ). ⸗
25. Seytember 1307 12 Uhr. Direktion der K. K. österreichischen Nordwestbahn und Süd. Norddenutschen Verbindungsbahn in Wien: Lieferung von Stabeisen und Elsenblech. = Näheres bei der genannten Direktion (Sektion D) und beim Reichtsanzeiger ).
27. September 1807, Mittags. R. R Generaldirektlon der Tabakregie in Wien: Lieferung don Holfstoffdeckeln. Näheres bei dem Exhedite dieser Bebörde und beim Reichsanzeiger .
1. Oktober 1807, 15 Uhr. Direkiion der priv. österreichisch ungarischen Staatgeisenbahngesellschast in Wien: Verkauf von Alt⸗ Pabier. Nähereg bei der vorgenannten Dlreition Materialwesen) l, Schwarzenbergplatz Nr. 3, Souterrain, und beim Reicht anzeiger“.
Bulgarien.
Bezirke sinanzverwaltung in Sofia 8. Oktober 1907: Lieferung don galvantstertem Eisendraht. Üngefährer Wert 3200 Franken, Raution 160 Franken.
Verkehr San stalten.
Laut Telegramm aus München ist die heute früh fällig gewesene mee lere. ebenso die Post von Bologna — Ala nicht ein⸗ offen.
Theater und Musik.
Komische Oper.
Die deutschen Opernbühnen verhalten sich den Werken Jule Massenets gegenüber ziemsich spröde, von den wenigen, die zu ung = . sind, hat es eigentlich nur feine Manon“ im Königlichen
pernbause zu nachhaltigem Erfolge frag, während die Navbarraisen dort schon längst vom Spielplan wieder verschwunden ist, desgleichen der Gaukler unserer lieben Frau“ von dem der Komischen Oper. Gestern vermittelte uns Pie letztgenannte Kunststätte die Bekanntschaft mit esnem hier noch nicht auf⸗ geführten Werk des fran zösischen Komponisten, dem Goethes RNobelle nachgebildeten Jlyrischen Drama Werther“, in dessen Titelrolle Fran Naval, der vom Königlichen Opernhaufe nach der Bübne am Schiff bauerdamm übergestedes ist, sich in seinem neuen Wirkunggkreife einfübrte, Er bot eine gefanglich wie darstellerisch wahrhaft hin⸗ reißende Leistung und verhalf dem affenetschen Werke zu einem Er⸗ folge. der, wenn nicht alle Zeichen trügen, von einiger Dauer zu fein berspricht. Masfenet ist gewiß keln Genie, aber sein önnen wird in Deutschland zumeist unterschätzzt. Nach dem Riesenmaß der Wagnerschen Kunst bewertet, mag er manchem klein Tscheinen; aber gerade Wagner ist eg, der dabor warnt, nach der Regel messen zu wollen, was nicht nach unserer Regel gebt. Massenet ranzose und al solcher ist ibm jene Kultur eigen, die, bei seinem Volle viele Generationen hindurch gepflegt, auch geringere musilalische Geister befähigt, ihre Gedanken in anmutiger, geschmackvoller künst⸗· lerlscher Form autzudrücken. Hätte ein Deutscher es unternommen, unz die Empfindelei der Wertherzelt mustkalisch zu erzählen, so wäre ber mutlich etwas unleidlich Rührsellges daraus entslanden. Massenet hat dag ju vermeiden gewußt; er hat nur dag Rührende an der mustkalisch in vier Bildern vorgeführten Geschichte Werthers und Lotteg . und aus eigenem einige humoristische und einige beroische Motive n er n Der erste Akt jeigt die Begegnung Wertbherg mit Lotte und das bekannte idyllifche Bild, wie sie den Kindern Brot schneidet; es schließt mit ihrem Bekenntniz, daß sie bereits einem anderen verspröchen fei. Der jweite Akt schildert einige Kleinstadt⸗ visoden vor der Kirche, in die Lolte am Arme idres Gatten, von Werther beobachtet, gegangen ist, dann Wertbertz Verzweiflung und Flucht. Der drit ie und letzte zeigt das Wiedersehen Werthers und Lottes nach längerer Zeit, die endgültige Jurückweifung seiner Liebes beteuerungen und nach einem eine Verwandlung einlestenden mustfalsschen Zwischenspiel, in dem man den berhängnisbollen Schuß hört, sein Sterben. Vie ver= einten Kräfte dreier Librettisten Kaben ja dem Text der Oper kein dramatisches Leben einjubauchen vermocht, aber sie haben wenigstenz dem Komponisten Gelegenbesl geboten, Stimmungsbilder von großem Rein zu schaffen und sich in dem Augdruq zarter und überschwenglicher 21 r inen, die ihm am besten gelingt, zu . Ein übsches Liebegmotiv, das sich durch das ganze Werk hindurchzieht,
enn bescheiden auch an Wagnersche Vorbilder. — Eine Auf⸗ ährung, die sich des Massenetschen Werkg in allen Stücken überaus liebeboll annahm, verhalf ihm zu einem stürmischen Erfolge. Von Herrn Navals Werther war schon die Rede. Eg war eint vollendete Leistung, von Anfang big zu Ende wohldurchdacht und von echter Empfindung getragen. Man darf sich füglich freuen, daß dieser Künftler Berlin erhalten bleibt; die Komische Oper hat in ihm eine unschätzbare Kraft gewonnen. Eine treffliche 6 hatte er in . Artöt de Padilla; sie ö, äußerlich ganz der Vor⸗ fellung, die, man sich von der lieblichen Lolte macht. Stimmlich war sie freilich der Tragik des , . nicht ganz gewachsen. Die anderen kleinen Rollen befanden sich bei den Herren Mantler, Egenieff, Kreuder, Begemann, Fräulein Lorenz und anderen ebenfalls in den besten Händen. Für die zarten poetischen Reije der einzelnen Bilder hatte die Regie des Heir! Moris feines Verständnis gezeigt, ihnen entsprach auch die unaufdringliche, geschmackoolle szenische Ausstattung. Die musfkallsche Leitung las in den bewährten Händen des Kapell⸗= meisters Rumpel. —
Im Königlichen Opernhause findet morgen, Sonnabend, eine Wiederholung bon Salome“ unter der persönlichen Leitung des Komponisten und Mitwirkung der Herren Kraug, Berger, Kirch- hoff, der Damen Rose, Hiedler und Ober statt. (Anfang 8 Uhr.) — Eine Aufführung von Mojarts Entführung aus dem Serall “, in der Herr Knüäpfer erstmallg den Osmin, bie Damen Hempel und Martick die Rollen der Konftanse beiw. des Wondchen singen werden, ist für nächste Woche in Autsicht genommen. Die musikalische Leitung hat Dr. Strauß.
Im Königlichen r ,. wird morgen Ernst von Wildenbruchs Schaufpiel „Bie Rabensteinerin , mit Fräulein Wachner in der Titelrolle, gegeben. — Otto Sommerstorff wird am Sonntag, den 15. d. M., als Uriel Acosta seine künstlerische Tätig= * nach den Ferlen im Königlichen Schauspielhause wieder auf⸗ nehmen.
Im Neuen Königlichen Operntheater geht am Sonntag, 15. d. M., als erste Dhernborsteslung der laufenden Spiel zeit Der Barbier von Sevilla in Siene. Die Damen Kauffmann und Ober, die Herren Sommer, Hoff mann, Nebe, HMödlinger, Arnold sind darin beschästigt. Die musstallsche Leitung hat Dr. Bezl übernommen. Der Blllettverkauf zu diefer , . findet Vormittags an der Tagegkasse deg Königlichen Dpernhaufes statt.
Die Direktion des Deutschen Theaters weist darauf hin, daß die morgen stattfinde nde Aufführung des Kleisischen Schausplels Prinz Friedrich von Homburg berelts um 7 ÜUhr 36 — Für die Bühnen des Deutschen Theaters und der Kammer spiele sind die folgenden neuen Stücke zur Aufführung in dieser Spleljeit erworben worden: ‚Musike, Sittengmälde in' vier Bildern von Frank Wedekind, ein drelaktiges Schaufpies Wetter⸗ leuchten von August Strindberg, ‚Sonnenfinsterniz⸗, Drama von Arno Holz, das voraussichtlich schon im Laufe det Oktober in Szene geht. Hugo don Hofmanngzthal ist im Begriff, ein neueg Stück zu vollenden, dessen Uraufführung für den Januar borgesehen ist; außerdem werden neue Stücke von Gulenberg und Vollmoeller auf dem Spielplan erscheinen. Ferner hat Leo Greiner für das Deutsche Theater eine Bearbeitung der ‚Lysistrata“ von Aristophanes beendet, die als eine der nächsten Erstaufführungen auf der Bäbne der Kammerspiele dar- gestellt werden wird. Auch wird eine Aufführung des Calderonschen . . seiner Ehre in der Uebersetzung von Rudolf Pregsber vorbereitet.
Im Lessingtheater hatte vorgestern die 50. Aufführung von Ibsens 33 Die Stützen der Gesellschaft? wiederum jahlreiche Verehrer des norwegifchen Bichterg versammelt, die der mustergültigen Vorstellung mit gefpannter Aufmerksamkeit Elten Unter den Darstellern find Albert Baffermann (Konsul) und
e
Else Lehmann (Lona Hessel) an erster Stelle zu nennen. Mit ihnen n , si ( Marr (Johann), iener (Hilmar) und Forest ,. sowie die Damen Hofmann (Betty) und Wüst (Ding) zu einwandfreiem Zusammenspiel. Auch wer der
Wiedergabe dieses Ibsenschen Schaufpiels schon öfter beigewohnt hatte, fand bei dieser fünszigsten Wiederholung dieselbe reiche und eindruckgpolle Gestaltungskraft und Frische, die einst die Erstaufflihrung aufzuweisen hatte.
Die Frist jur Erneuerung der Abonnementskarten zu den Symphonieabenden der Königlichen Kapelle läuft morgen (Sonnabend), Abends 74 Uhr, ab. Die Berechtigungsscheine müssen big zu dieser Zeit bei Bote u. Bock (Leipziger Straße 37) eingelöst sein.
Mannigfaltiges. Berlin, 13. September 1907.
Die Schneckenzucht in Oberschwaben. Gin Handelezweig, der im et Teile Norddeutschlands und auch in westen Gebleten Süddeutschlands fast vollständig unbekannt sst, hat sich in Bber⸗ schwahen so kräftig em twickelt, daß es in ihm jetzt schon wirkliche Großbetriebe gibt, die sich mit dem Sammeln, der 6 dem Verpacken und Verfenden der Weinbergschnecken befassen. Schattige, feuchte Gragzstellen, felsige Abbänge, die gegen die schweren Unbilden der Witterung und 9 übermäßige Hitze in gleicher Weise geschützt sind, und Flußläufe in Tälern find von den Schnecken als err r iaorl mit Vorliebe benutzt, und sie
kommen bei dem feuchtwarmen Wetter, wie eg der Spätsommer im , Donqukrels gewöhnlich bringt, in ungebeuren Mengen vor. Die Ginwohnerschaft einer ganzen Reihe dort befindlicher Ort schaften, so Nendingen, Gutenstemn, Landenbart, Ilenhausen u. a. m. it, nach der Vofs. Itg„, üm diese Zeit mit Schnecken; fang und Schneckenzucht im großen Maßstabe beschästigt und ernkelt damit sehr beträchtliche Cinnahmen. So wurden 3. B. allein bei den in Gutstein befindlichen Sammelstellen im letzten Jahre mehr als jwel Milllenen lebende Welnbergschnecken abgeliefert, und das Gr gebnis dieses Jahres wird, wie eg sich jezt anläßt, noch weit größer weg g Das Sammeln wird an regnerlschen Tagen in der He, m. well. . Schnecken noch nicht in ihre e nn, sich verkrochen haben, um bon Kindern und älteren Leuten fehr erfolgreich berrichen; sse eu nf, für e hundert Stück z0 bis o . Bie Schnecken werben dann . iu ihrer Eindeckelung⸗ d. H. biz sie in Fassern versanbfahlg i, werden, in. grohen Schneckengärten ger legt und mit y. 9. abfällen und Rleie gefüttert. eitens der Großverfandhäuser wen 9 dann die Schnecken im Spätherbst, und zwar in üfsenm zu je böob Stück, mit der Cisenbahn versandt; Gltaß, Frankresch 1 die Schwein sind. die Hauptabnehmer der Ware. Ber Verfau e or s , ,, 1000 Stück; in der Zeit jwischen Fastnacht und Ostern . e. allergrößte Teil der Ware nach Paris; auch in Bberschw ö wird die Schnecke wahrend der Fastenzelt allgemein gegessen, un, ist auch wegen ihres hohen Rährwerts fehr bekömin ich. . eienr ech und im Glsaß wird die Schnecke gekocht, hit acken und mit einem Zufatz von Sardellenbuster verspeist; sie r dann den Geschmack wie eine gebackene AÄuster. Im chwaben smn dagegen wird sie in Saliwaßser mit Jufatz von Gsstg gelocht und denn mit Zwiebeln und Gewürzen genoffen. Vie Schnecken zucht ist . beim Verpacken und Versenden viele Tiere umkommen, die dann for geworfen werden müssen, immerhin mit einer Gefahr verknüpft, noch gröher ist, als bel dem im Großen betriebenen Austernhersand. 2
Cassel, 10. Seytember. Pier veistarb Friedrich Wil helm Breithaupt, der Chef und Mitinhaber des weltbekannten mme, , n, g, Institutg F. W. Breithaupt u. Sohn. Jahrhunderten sind in der Famille Bresthaupt bedeutende Erfinder mathematischer, astronomischer und geodäͤtischer Instrumente vertreten r Der jetzt Verstorbene war ein Urenkel des Begründers der
ma.
(W. T. B) Wie die Köͤlnische Zeltung“ aus Remschesd meldet, hat die Witwe des Kom, merzienrats Moritz Hasenctever dem Vaterländifchen Frauenverein 10 6500 ½ geschenkt.
Dam burg, 13. September. (B. T. B.) Gestern abend sit hier der Reichspostdampfer Prinzessfin! mit dem Ab. lösungstransport der Kreuzer -Bussard. und Sera leg auß fret c eingetroffen. Die Heimkehrenden werden nach Kle . befördert. — Frau Fides Brach, geb. Felst⸗ Belmont, hat den Kuratorium der Hamburgischen Wissenschaftlichen Stiftung 109 000 K zum Andenken an ihren verstorbenen Gaiten Rudolf Brach überwiesen. H
Rom, 13. September. (W. T. B.) Gestern abend 10 uhr erfolgte auf der Station en, , bei Rom ein Zusamm en stoß zweier Eisenbahnzüge. Gin Reisender wurde schw
Cöln, 13. September.
verletzt, mehrere andere, unter ihnen einige Soldaten, die aut den ö
großen Manövern kamen, trugen leichtere Verletzungen davon.
üssel, 12. tember. (W. T. B.) Die Inter natio⸗ , n , g. ef (C ffe r! ist heute hier erzffnet worden. Die erste fn beschäftigt sich mit dem mathematt * Studtum des Windes im Verhältnis än lenkbaren Luftballon un 6 der Einrichtung von meteorologischen Observatorien durch Luft⸗ allons. ; Der Kongreß der Gouttes de Lait (das sind Anstalten, die sich die Verteilung einwandfreier Milch für künstlich zu nährende Säuglinge zur Aufgabe gestellt haben) ist heute hier eröffnet worden. Vierzehn. Staaten ( 4 De Vaur, der Präsident des belgischen Nationalverbandes für Kinder⸗ schutz, ist zum Präsidenten gewählt worden. .
Drontheim, 13. September. (W. T. B.) Wie die Tromsöer Zeitung ‚Dagposten! meldet, ist Wellman mit dem Da mpfer Frithslof in der letzten Nacht von en n en dor angekommen. Wellman stieg mit dem Ballon a4 2. September auf, starke Nyordwestwinde führten indessen den Ballon südwärts über Land. Schließlich wurde der Ballen abgeschnitten und im Stich gelaffen; die übrigen Teile wurden nach zweitägiger Arbeit geborgen. .
ortsetzung des Amtlichen und Nichtamtlichen in der Ersten, , Zweiten und Dritten Beilage)
— ——— ——— — — ——— — —— —
Theater. ö
Aonigliche Schauspiele. Sonnabend: Opern⸗ haus. 177. Abonnement syorstellung. Salome. Drama in einem Aufzuge nach Se kar Wildez gleichnamiger Dichtung in deutscher Uebersetzung von 6 dach mann. ustk von Richard 863 Leitung: Herr Kapellmessser Sr.
Herr . Dahn. Anfang 8 Uhr.
Schauspiel haus. 190. Abonnementsvorstellung. Die Raben steinerin. Schauspiel in 4 Akten von Abends 8 Kbr: Ernst von Wildenbruch. Regie: Herr Regisseur
ler. Anfang 1 Uhr. en Dyernbaus 178 Abonnement vorstellung. Dlenst . un Anfang 74 Ühr. Schausplelhaus. 191.
wachen.
Abonnementgvorstellung.
Dienst. und Freiplätze sind aufgehoben. Uriel Ucr sta lichingen. Abends Uhr: Uhr. Montag, Abends 8 Uhr;: Der Herr Senator.
Anfang 74
Nachmittags 3 Uhr: Die Weber. — Abends 8 Uhr: Die Stützen der Gesellschaft. Möontag., Abends 8 Uhr: Wenn lir Toten er⸗ verzollen? Schwank in 3
Schillertheater. O. usttalssche Sonnabend, Abends 8 Uhr: Der Herr Senator. zu verzollen trauß. Regle: Lustspiel in 3 Aufzügen von Fran; von Schönthan und Gustav Kadelburg. Sonntag. Nachmittags 3 Uhr: Traumulus. — Die Schmuggler. . Montag, Abends 8 Uhr: Monna Vanna.
Charlottenburg, Sonnabend, Abende 8 Uhr: Ontei.
Monna BVannaga. S iel . lind aufgehoben. Margareic. Jane M, mf va gf, fee i un
Dppeln. Bron skowgỹi.
ichard Alexander. , ,
Ihr Sechs⸗Uhr⸗⸗Onkel.
Nesidenztheater. Direltlon: Richard lerander) Epezialitãten.
d. Ap DSab is zu pferde. — , Sonnabend, Abends 8 Uhr a,, 63 3 iellungen, Nenn n fag s üer gf, e,; i V5 3. und Pierre Veber. (Robert de Trivelin; Vorverkauf an der Iirkustaffs' von 10 Uhr .
Sonntag ln. folgende Tage: Haben Sie nichts .
Thaliatheater. Sonnabend, Abende 8 Uhr: Sonntag und folgende Tage: Ihr Sechs uhr⸗ . bon idemann. im ehh)
Bentraltheater. Sonnabend, Abends 8 Uhr:
iele ; Tie Puppe. Operette in 3 Akten und einem Gestorben: Senatgpräsident Dr. Ih Gees, Tg m tage, . 3 ren Ger Vorspiel bon Ordonneau und Sturges. hr , . Malz
Neue Schul. und Frelhelts; Sonntag, 16. ar nn, ; 83 Von
mittags ununterbrochen.
Familiennachrichten.
n.
1d von Knobloch (Berlin lien Geboren: Ein Sohn: Hrn. Viktor von gm Florenz). — Eine Tochter: Hrn. Hauptmann etwig von Oertzen (Kolberg).
(Marienwerder. — Hr. Aintgrat und 85) a. D. Eduard Heller (Rabstein bei Züln, Oh cn Hr. Karl von Presfentin (Schwerin — cb. Fr. General Marte Richter ron Steinbach, gin
haben Verfreier entfandt,.
Ventsches Theater. Sonnabend: Zum ersten 6 Prinz Friedrich von Homburg. Anfang r
Sonntag: Prinz Friedrich von Homburg. Kammer spiele. . 1 Frühlings Erwachen. Anfang
. Sonntag: Frühlings Erwachen.
Neues Schauspielhans. Sonnabend, Abende 8 Uhr; Das Glas Wasser. Fieltag: Derihas Doch zeit.
wd ; Eon . ö onna * Abends 8 Uhr:
fAomische Oper. Sonnabend, Abendz 8 Uhr: Ddoffmauns Erzählungen. .
Theater des Mesleng. ( Statlon: Zoclogischer Garten. Kantstraße 12) Sonnabend, Ahenda 8 Uhr: Die lustige Witwe. Operette in 3 Alten bon 6 Löon und Leo Stein. Mustk don Franj
r.
Sonntag und folgende Tage: Die lustige Witwe. Sonntag, Nachmittags 33 Ubr: Zu halken Preisen: Fruhlingsluft.
Ln ie han (Griedrichstraße 2z6) Sonn, do 8 8 6 s . und /
Trianontheater. ( Jeorgenstraße, nahe Bahnhof Friedrichstraße.) Sonnabend, Abends 8 Uhr: Fräulein Josette — meine Frau.
Sonntag und folgende Tage: Fräulein Josette — meine Frau.
Theater an der Spree. (Köpenicker Str. 68)
Sonnabend, Abendz 3 Uhr; Der Aktlenbubiter. 8m aus dem Volkzleben mit Gefang von
D. Kalisch. n. und folgende Tage: Der Attien⸗
budiker.
Zirkus Alb. Schumann. Sonnabend, I4. Sep⸗ tember, Abends. [. Ubr: Galapremiere. FJür Berlin vollständig neues Programm. Neue
don Wrochem (Wehrawald J. Baden). — Fh; von KRleist 23 eb. von Ückermann f.
Tychom). — Ir,. Korvettenkapitän Hanni ien
Rophel om, Deen wi f geb. Nee (KRolhenhause .
dei ibech. . —
Verantwortlicher Redakteur: . Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburg. Verlag der Cypedition (Heidrich) in 8e, Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und ,, Anstalt Berlin s., Wsühel mstraße Nr. Sechs Beilagen (einschließlich Bbrsen· Bellage)