1907 / 219 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 13 Sep 1907 18:00:01 GMT) scan diff

Wilajet Angora (1 000 000 Ginwohner), Sandschak Afion Karahissar (185 000 Ginwohner) und Kasa (Benrk) Egki Schehir (90 000 Einwohner).

Anbaufleche ö Verbrauch Ausfuhrfãhige Getreideait in 10ooo ha Saatgut Veriehrung Getreidemenge in 1000 Tonnen ,, 410 Weizen und Roggen. 1 Afton Karahissar . 70 1 46 . * 3. Sci ; 16 45 35 7 K 185 30 ö Aflon Karahissar .. 72 97,5 10,5 ö . . z 3. . 12 10 . 09 Susammen Aion Karahissar ... 142 202,5 19 4; 5 1 ht Schehir . 55 R 16 45 17 f. Sandschak Dschanik und Wilajet Sivas.

Benirk. Bebaute Davon Eingesäte Grnte⸗ Ergebnis Zis Sserdfsgenn oder ver Kopf glůcheninhalt. Zetreideflich entfallen gliche ergebnis pro hela Auefubr. Ausland 6 der Einwohnerzahl. in 1000 ha auf: 1600 ha in 1000 t in Lg häfen gingen verbileben Bepbͤl kerung

10090 1000 in Kg Gerste . 5, 229 8, 204 1570 S 1 , z . ö ais... , h, 820 inwohner: 32h Hos. Weijen ... 15 115 15 336 1244 ö 3 2318 de g ; 11d io 1756 Job 56 e . ; ; Wilalet Slwas. 2 . . 7ãõo qxm. ., ö inwohner: 1 123000. Weijen .. 1, igt Roggen .. ö

Die Landbevölkerung des Dschanik nährt sich meistens von Mais. Die für die Städtebebölkerung erforderlichen lr. . Mehl aus dem Wilajet Siwag welches gegen 55 Mühlen mit Wal jenstuhlungen gufweist bejogen. Die ö Mühlen betru nach Abzug des einhelmischen Bedarfs 11 300 t, welche 4 ausschließlich über Samsun nach anderen türkischen Häfen ver=

chifft wurden.

g. Sandschaks Trapezunt zum Wilajet Trapezunt

In diesen gell werden nur im westlichen Teile des = schals Trapejunt Zereallen in erheblichen Mengen angebaut, . wurden im Jahre 1806 im Distrilkte Unie ea. 45 000 d2 Mais, 20) da Hafer, 2000 da Weizen und im Distrikte Tatza ca. 35 G56 da Mais, Id00 da Hafer und 1000 du Weizen geerntet, welche jum rroßen Teile nach anderen türkischen Gebietsteilen, Frankreich und

talien ausgeführt wurden. Im Hafen von Trape junk gelangten im Jahre 1906 folgende Getreide und Mehlmengen (in Doppel zentner)

zur Einfuhr:

und Lasistan gehörig).

an Gerste 14372 aus der Türkel, an Mals 66 890 aus Rußland, 14304 aus der Türkei, an Weizen 3 467 aus der Türkei, an Mehl 7 1 aus Rußland,

21 301 168

aus der Türkei, aus Bulgarien,

1044 aus Rumänien, 53 425 aus Frankreich.

sgeführt wurden 45 079 4 Ma

Au is. Eine Landeinfuhr oder Ausfuhr fand nicht statt.

yrien.

==

h. S Wilajetg Beirut, Syrken und Adana und Mutessa⸗

ehlproduktion obiger

ajet S 8966 etwa 2 000000 ha, mit Getreide () und ebaut

ajet Adana: etwa 145 000 ha, bebaut mit Welzen, Gerste

und Hafer.

ebaut waren

mit

mit mit mit Dari

Weiten Gerste Hafer u. Sesam

Wilajet Beirut 120 000 ba 40 900 ha Syrien 800 0999, 150 099 . Adana 90 000

40 000 ha 2 50 000 , 5 000 ha 2

Gesamtgetreideertrag in Tonnen:

We Wilajet Beirut 96 00 Syrien 630 999 Adana 891 000

izen Gerste Hafer Mais 0 ha 25 000 ha

30 000 ha 129999 55 000 ö 60 009 , 10 000 ha 2

Eg wurden von jeder Getreldeart auf den Hektar geerntet in

Adana... 900 Ausfuhr . statt äber folgende Häfen; lajet Beirut: über Halfa, Aka, Beirut, Tripolis,

im Lattakie

Kilogramm: Wilajet Beirut BSyrlen⸗

Weizen Gerste Hafer Mais 800 625 2 800 800 2

1200 2100 7

im Wälcsck Adana: über Mersina, Avas, Karatasch, Selefte. Dat im Sandschal Nablus des 2 Beirut geerntete Ge⸗

über

treide wird jum Tell über Jaffa mug e f Gs wurden im Jahre os an türki (in Tonnen):

riflik Libanon. Flächeninhalt Einwohnerzahl Hehe und Akka .. Wilajet Beirut... 30 500 d4Rm 700 009 eirut w Mutessariflik Libanon.. 6500 dERm 400 000 Tripolis. Wilajet Syrien. . 1090 909 qERm 1200000 Wilaset Adana. 40 000 qkm 500 000 Mersine Mit Getreide bebaute Flächen: Aas. Wilaset Beirut: eiwa 200 000 ha (Weizen, Gerste, Sesam, Karatasch

Dari weißer Maig und Mals)

In der fast ausschließlich aus Geblrgsland bestehenden Libanon⸗ Die Ernte reicht zur Er⸗

provinz wird * wenig Getreide gebaut. nährung der Bevölkerung bei weitem nicht

aug.

1436 5.

i. Wilajet Aleppo.

Selle is dem Auslande . auß Frankreich und Rußland J. B. nach Beirut im Jahre

chem Getreide ausgeführt Syrien.

Welzen Gerste Mais Sesam Roggen 14241 949 1598 8 492 15 614 23 520 2102

2000 800 200

Cilisien.

4585 2275 7659 168 2300 1200 247 1850

500 800 890 800 709 550 wurde kein Getreide eingeführt (wohl aber

Flächeninhalt: 151 60 km. Ginwohnerzahl: gos 57a.

Anbauflãche Ausgesãt Ernteertrag Ausfuhr in Verfügbare Auf den Kopf der Getreidegattung e . . Grtrag pro ha r Gesam menge Bev ol terung d 160 0090 hh0 000109 440 0090 2 750 kg 4000 335 000 t 369,5 kg tte 65 000 200 0001090 240 000 3 692. 3000 209 9000 . utter K ö ö is zoo ds 13 J36 1355 3 666 141 S5 ; H Eg 8er wd 325 850/00 1275 3923. ö 1199. . w 1356] 3 ob 6 db 85355 1600 8666 Fiter . k. Palästina (Bezirke Jaffa und Ghaza). Im Wllajet Bagdad entfielen auf Gerste ungefähr 792 099 ha Die Ginwobnerzahl des Benrrks Jaffa mag auf 66 00o, diejenige auf Hafer. 26 1400 des Bezirks Ghaza auf 60 G00 geschätzl werden. auf Mais 6999 Nur Gerste und Welzen werden gebaut; Hafer, Mais und Roggen auf Weizen. 396 9099. garnicht oder in verschwindenden Mengen. Im Wilajet Basra entfielen auf Gerste 686 999 Dbwohl 1906 fast gar kein Welzen ausgeführt ist, dagegen viel auf Hafer 3 899 Gersle, wird doch mehr Weizen gebaut als Gerste, aber im Lande auf Mais ‚— 85 299 st auf Weijen 196 009 ,

verbraucht. Dag Verhältnit der mit Weizen bebauten Fläche zu der mit Gerste bebauten wird in Jaffa auf 2: 1, in . 4: 3 geschätzt Der Ortgperbrauch der Stadt Jaffa an 8000 t geschätzt. Nimmt man an, daß die Stadt Jaffa 45 000 Gin wohner, daß Kaza Jaffa außer der Stadt noch 20 000 Einwohner hat und daß der Verbrauch auf, dem Lande . den Kopf der Be⸗ e,, ebenso groß ist als in der Stavt, bb t für den Beiirk Jaffa und bei gleichen Voraustzsetzungen auf 10666 t für das Kaja Jaffa, für Jaffa und Ghaza zusammen

weitere , auf 2 221 t.

I Der Gesamtertrag der Kaza Jaffa und Ghaza an Gerste wird

auf 50 000 t geschätzt.

Aus den Häfen von Ghaja und Jaffa zusammen wurden 37 000

Gerste re , davon die größere Hälfte aus Ghaza.

erste.

Ausfuhr 37 000 tt Ausfuhr Einfuhr aus nicht⸗ Einfuhr a

Weizen.

türklschen Häfen kischen Häfen

Mehrausfuhr J O00 t. J. Mesopotami

Mehraus sũst Jod

en.

(Wllajets Bagdad und Bafra.)

Flächeninhalt des Wilajeis Bagdad 111 300 Rm CGinwohnerzahl Bagdad 614000

; (6 Bewohner auf 1 qkm.) 433 000 Ginwohner

Im Jahre 1906 van en ,,, . , ln Wilke Bastcann deen r or i Beg ne

J Basra

. Basrg

Weizen wird auf.

o kommt man auf

us - nichtiũr·

inwohner

900 t

Der Gesamtertrag belief sich im ö. 1996 im Wilgjet Bagdad in Gerste auf ungefähr 409 t in Hafer 21 120

im Wilajet Bafra in Gerste in Hafer

in Mais ö 95 040 . in Weizen 198 909090 ; .

2 * 7840 *.

in Mai . S1 14 , in Weijen 109760,

Es wurden daher auf den Hektar geerntet

Cine Autzfuhr von Getrelde aus Mesopotamien fand nur über

im Wilajet Bagdad von Gerste 9 kg

Basra . Basra Bagdad Basra Bagdad Basra

afer 800 d f 800 Mals 9090 . Weizen 500 ö. 560

2

den Hafen von Basra statt. J Aus dem Hafen von Basra wurde aus der 2

an tuͤrkischer Gerste ungefähr. afer

KJ j

Weizen 16889

Von keinem Hafen aus wurde im Jahre 1905 irgendwelches

Getreide nach Meso *r , .

otamien eingeführt. gung der e , tte standen im Jahre

1906 für den Konsum der Bevölkerung berelt

bärfte bei dem Aufdruck der art

an Gerste im Wilajet Bagdad 415 800 t 5 . 9 8. 391 020 an Hafer Bagdad 21 1290 . . . 78160 an Mai, Bagdad 23 7690 ö . . . 20 2866 an Weizen Bagdad 99000

. Bafra 54 880

also auf den Koßf der Beydlkerung:

im Wilajet Bagdad an Gerste 0,676 2 fer O. 9034 Mais C038

Weizen C160 im Wilajet Basra an Gerste O, 902 Hafer O, M8 Mais C0, 046 Weizen 0, 126 III. Afrikanische Provinjen. (Wilajet Tripolis und Benirk Benghan.) . wird nur i,. und jwar in guten Jahren bo , nach Gugland zur Oiersabrialion. Die Hauptaußfuhrhäfen st Tripolis, Misurata und Benghazi. Ausgeführt wurden: 1905 1906 aus Tripoliz.. . 2600 t 8700 t, aus Benghazz.. . . 44700 t 21 0001 t.

2 2 .

Handel und Gewerbe.

(Aus den im Reichsamt des Innern zu sam menge stellten Nachrichten für Handel und Industrie ) 5 , sie

Die Butterfabrikation Argentintens und die durch gewährte Absatzgelegenheit für deutsche Fabrilate

Unter den in Argentinien besonders aufblühenden ua e Industrien nimmt die Butterfabrikation eine bedeutende 6 Um, Ain. Bie Sahne wird von den verschiedenen Cremerlaz; de ndert

egend bon Buenot⸗Aäres bis zu der Entfernung von mehreren e stometern gesammelt und alsdann in Blechkannen zu je 13 nach der Hauptstadt per Bahn trangportiert.

Bel dem Umfange dieses Industriezweige , nicht seitens der i ian n, deutschen Ca drffein ein fler, 6 é werden könnte, die Lieferung der für die , an abrstat ton benötigten Geräte und Masch inen teilwᷓ in ich zu ziehen. So irma e lc,

3 wäre zu erg .

sierenden een fh fer. in Eisfabrike Gebrüder Auch der Absatz von auch von Ptapierma Transport und die Ver Bunter und anderen Fette ahnlicher Ausführung, wie heute bereits in Deutschland die Marga , . ö n , ö. Erzeugnisse besorgen, erscheint rgentinien als aussichtsvoll. 9 Ueber den Hafen won Buenos Atres sind in dem letzten J fünft 1501 -= 1965: 21 633046 Eg Butter exportiert worden, .

. England, 31 en allein 16 Millionen in gr nnr . nehmen sein .

en Butterfabriken „La Union Argentina Ltda., irrer, welche . an ber' argentinischen Butterversorgungg mit etwa 70 5/o betelligt ist. Die Union. hat bisher die fertig zu⸗ geschnittenen Bretter = sobiel hefannt „White pine? auß Canada bon' der Firma F. C. Cook u. Co, bezogen; dieselben sind bereits mit aufgebranntem Firmenaufdruck versehen. In eigener großer Kistenfabrik werden die Bretter von der Union“ zusammengefsgt. und die für den Buttertransport erforderlichen Kisten gezimmert Ez dürfte zu erwägen sein, ob für den Ueberseetrantzport der Butte welche in Fühlräumen nach Euroba verschikt wird, Die einfall⸗ Pappverpackung hinreichend widerstandsfähi erscheint, oder ob n eine befonders widerstandsfähige Pappmasse erforderlich ist. Pappperpackungen wären in fertig zugeschnittenem Zustande, Aufdruck versehen, und womöglich mit der erforderlichen ö. maschine nach Argentinien ju jefern. Geeignet für den Im erschẽint die bereits, genannte Firma Rutgerson, welche bisher Vermittlung des zugeschnittenen Holies für die Butterkisten au führt hat. Vielleicht dürfte es sich auch empfehlen. Vertreter Kommissiondre, deren Adressen durch den Handel gfachverständtgen dem Kalferlichen Generalkonsulat in Buenos Aireg zu erfragen . ür den Artikel zu interessteren, damit diese die Herstellung post ho chäftgverbindungen, sei es mit den Butterfabriken, sei es m ah, mportfirmen, übernehmen. (Aug einem Bericht deg handen ar , bei dem Kasferllichen Generalkonsulat in Buenos

Ausschreibungen.

Die Errichtung eines Elettrizitätswerkes in M Schön berg wird beabsichtigt. Interessenten erhalten alle , reichung von Angeboten ersordersichen Unterlagen beim 9 Bauamt dafelbst. Angebote sind big zum 18. Oktober 196 Bürgermessteramt der Stadt Mähr.⸗Schönberg einzureichen.

Lieferung von 54 250 m Jutegewebe zur Herste von Säcken nach Madrtd an die Hirecisn del Ketabiscin, Central de los Servicios administrativo-militares. liche Ausschreibung findet nicht statt. (Gaceta de M

Ausnutzung von Wasserkraft in Spanien, errn Joss n. Regunn in Lerlda 5 In gn! ertellt n Ih. . O90 1 Wasser in der Sekunde aus dem Flusse Cardoner en in Mer r F zu entnehmen. (Bericht des Kaiferlichen Konl

w Oeffentliche Versteigerungen von oval gun ea or teh in Antwerpen . am 18. und 19. chli un, . 1907 stattfinden. Eg sollen intzgesamt etwa 115 t Kopa gun ne, . 663 t Kautschuk zum Verkaufe gestellt werden. lin orm rien, KRenseignements de koOffic national du Commeree err̃̃

Paris.)

0 ̃ bop Der Bau der Eisenbahn Tiar eva · Livada * Gr 3 Bulgaren) soll am S8. Oktober 1997 vom eim lee n auten, Wege und Kommunikationen in Sosfta berge ben netz en ö Bedingüngshest nebst Plänen fit bel, der Pirehktion für Gihnhlh und Pafenbauten des genannten Ministeriumz für 69 Fir, h ffn antlon 15g boo Fr, (Hesterr. Zentral, Anzeiger für daß Lieferungswesen ) Sta

n

Der Bau einer Eisenbahn im mexikanische Pi G Guerrero soll demnächst in Angriff genommen werden; . 6 wird von Acapulco längs der Paeiffschen Küste zum Flu uhren und eiwg bo kim lang sein. Die Konzesstom Paunj

etrseb ber Bahn ist der Gompagnig Mexicana del Acapulco) ertellt worden. (o Nouveau Monde

(Schluß in der Zweiten Beilage.)