. — w
100527. G. 7716.
Il,
Gerling & Rockstroh Dresden. 3 64 inn, Gren wen, und Rucker waren ⸗Fabrik. W.: Kakao, Schokolade, Konfitüren,
Cakes. Zuckerwaren. En 8 ** r.
26 ¶« .
160528.
Voz
; Gustav Boehm, Offenbach a. M. — * 1 ö Toiletteseifen· und , n fabrlk. W. Parfümerien und Tolletteselfen. 37. Io 530. V. 6175.
Akra
2213 1907. Actien · Maschin enfabrit .
Ütte“ vorm. Paul Reust, Artern, y, ,. eg zee ion und Vertrieb. von Schorn⸗
in, und Ventilations. Aufsätzen. Schorn⸗ . 16 Ventjla ions Aufsätze. ö 533.
R. S266.
142.
. Geilenschaft m. b. S. ö. . r,. g. Grportgeschaft.
Onnban, Jo gr. W.: wie ; Aenderung in der Person . 9 ern. h. do. 4. 1936.
4 . 42 86383 (66 is 5g? umge schtieben Zufolge Urkunde . * . Gesellschaft mit
in. 3 v. 2. 11. 1906. Jo7 umgeschrieben am
Wesselburen. ul Schur . en goꝛ.
3 1907 umgeschrieben am 915 . 3 Renger, Düsseldorf. Ilenderung in der Person des Vertreters. 2 621 432 (R. 5335) R. A. v. 1. 12. 1993.
ĩ freter: Pat⸗ Anw. Dr, D. , e, . 61 (eingetr. am 9 1907.
Ir gr ug. 6. 1900,
2 (6 73) RM. v. I. . * 23 8. 29977) ö ö ig Seiz g , , nn, id lol.
, 3095) . . mnlsberln ist verltgt nach
Y ö am 9 1907). A. v. 18. 1. 5. Sch. , . Fontaine, Aachen.)
59 ö Nadel we
ohr, 2 Igoh, Giö h an g en g R. 1. 2, .
66 712 . 6 r anfabiit, Gesfsischaft mit Deutsche n e i; gig am
a, Haftung. Uumeldung. un der ,,. . 1907. 41e 27 529 (9 , . 2267). 2 en, 10,7 1901.
ö dn hn 100.
16h 20 291 og r ö 34 26 508 (. ö .
2b 26 576 (6. nor; .
ö. dg! gz 1807.
2 27009 (6. 15318.
Aachen · Burtscheid eingetragen:
Am 118 1907. 13 27 501 (K. 3021). . . 1907. 6895 (R. 1997). 3 . . 181 V. 7865) 8 723 (L. 20654), ; h 3 . Am 1618 1907.
26 s38 (Sch. 2327), 3 Am 1718 1907.
26 790 (G. 1887). ö. . Am 22
8 1802. 8 210 (8. ep. 160 28 8902 (6. 134). 3. ö 3 ., 169 (6. 1913)
20 80 (Sch 246), 1 1h 27 6 We, 16e 2 770 S3. 1dr 5
2* 817 Sc ig e Zo G61 B. 1415.
Am 28, .
27 112 (9. 11250), 23 272 128 *. 33M, 3 27 112 9. zl i, f, 2 is . pz, , Is äs Gt. Sch, zu 25 485 C. 1864) 38 28 885 (B. 4094),
. ö ö 32s (8. 1911)
27 674 (Sch. 2586), ; ; 3 25 ö 11) 28 896 &. 35ba).
Am 30
8 190 56 (R. Tor, 96 27 662 C. 340) ö 3 363 9 gehch, 3e 32 58 (6. Zza6), 5 16 (KR. 3105. 1s 20 ou C6 di His 1g 2 27 203 (K. Sz ih), ge S2 s 18 St. So) 3p 23 321 IG. I56ßs3. In de doe, mas (3. Ls zo6qg), 4069), 323883 . 23 233 B. Joh,
527 B. 4185), 2 23 594 * zoS5 j,, 2z7 0466. 2122), S9 1907.
32 29 210 . m 32 27158 (8. 3065), 4 27 267 (C. 1818). Berlin, den 15. September 1907.
Kaiserliches Patentamt. ai V.: R
henius. 48001
Handelsregister.
hen. 3 Handels register A 576 wurde , offenen Handelggesellschaft 3 Müller ö in Aachen eingetragen; Ber Bildhauer Langer ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Tiachen, den 10, September 1967. Kgl. Amtsgericht. Abt. 5. ö Aachen. . Im Handelsregister 800 wurde heute he 4. offenen Handelsgejellschaft , , ö üneberg ist durch Tod aus der Gesell⸗ ö Gleichzeitig ist der Kaufmann Otto Ganz in ö. , . als persönlich haftender ll ter eingetreten. , * September 1907.
Kgl. Amtsgericht. Abt. 5.
Altona, Elbe. ö. 48061) Eintragung in das Handelsregister. 9. September 1907.
A 1368. Krause R Nolte, Altona. Offene Handel agesellschaft. Gesellschafter sind die Kaufleute Emil Richard Krause in Altona und Johann Her— mann Heinrich Nolte in Hamburg.
Die Gesellschaft hat am 1. Juli 1807 begonnen. Königl. Amtsgericht, Abt. 6, Altona. Annaberg, Erzgeb. 48187 Auf Blatt 1135 des Handelsregisters ist heute die Firma Gebr. Meyer in Schönfeld und weiter eingetragen worden, daß die Gesellschafter die Posa⸗ mentterer Franz Georg und Louis Max Meyer daselbst find, sowie daß die Gesellschaft am 1. März
1907 errichtet ist. 2 Angegebe er Geschäftszweig: Posamentenfabrika ion. Unnaberg, den 10. September 1907
Königl. Amtsgericht.
Arnsberg. 48062
In das Handelsregister Abt. A ist bei der Firma Auguft Severin Halbstoffwerke in Stemel (Gtr. 85 des Registers) folgendes eingetragen worden:
Die Firma ist erloschen.
Arnsberg, den 36. August 1807.
Königliches Amtsgericht.
Arusberg. 418063
In unser Handeltregister Aht. A ist heute unter Ne 124 die Firma Eugen Ebbinghaus Halb- stoffwerke in Stemel und als deren Inhaber der Chemiker Eugen Ebbinghaus aus Letmathe ein⸗ getragen.
Arnsberg, den 5. September 1807.
Königliches Amtsgericht.
Rant. 48064
In unser Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 10 zu der Firma „Justitia“, internationale Uuskun tei und Inlaffo⸗Büro, F. Schiutz ein.
etragen:
J 3 Firma heißt jetzt: „Ereditschutz“ Aus⸗
tunftei und Inkasso F. Schintz.
Bant, 1907, September 2.
Großherzogliches Amtsgericht RNRüsftringen. II.
Rerlin. Saudelsregifter 48066 bes Königlichen in m, . Berlin ⸗Mitte. Abteilung K.
Am 6. . 1907 ist eingetragen: Nr. 165 . Joihaische Kohlen säure⸗Werke. ( Sondi a Quelle) ; mit dem Sitze zu Gotha und ZJwelgniederlassung ju Berlin: eralversammlungbeschluß vom 9, Jun oer kö m, das Grundkapltal betragt t 998 000 (M6, kee e. den 6. September 1907.
Königliches Amtsgericht Berlin. Mute. Abteilung 89.
ner iim. Sandelsregister 48067
des Königlichen Amtsgerichts Berlin ⸗Mitte. Abteilung
A.
Am 9. September 1907 ist in dag Handels register orden:
h gsiras g n, er offene Han delegesellschaft: h , Posch Co., Vankemw, Gesellschafter ö. on Posch. Tischlermeister. Berlin, und Frau * ane HRobtbach, Berlin. Vie Gesellschaft hat am 38 i tember 1507 begonnen. Zur Vertretung der 4. = schaft ist nur rn ö ö Zmmermeister ertellt. org . ö en,, handels esellchaft: Mlitscher & Röstell, Berlin): Jeder Gesell⸗
schafter ist allein zur Vertretung der Gesellschaft
befugt.
39. Nr. 9806 (Firma: Hermann Friedr. Jul. Müller, Berliu): Inhaber jetzt: die Kaufleute zu Berlin Max Schem und Hermann. Witthauer. Sffene Handelsgesellschaft. Die Gesellschaft hat am 1. Juli 1907 begonnen.
Dei Nr. 29 851 (offene Handel ggesellschaft: Oscar Stenger * Co., Berlin); Die Gesell schaft ist aufgelbst. Die Firma ist erloschen.
Gelöscht die Firma Nr. 14821 L. Würzburg, Berlin.
Berlin, den 9. September 1907.
Königliches Amtsgericht Berlin-Mitte. Abt. 86.
Eerlin. Handelsregister 480681 bes Königlichen ,, Berlin ⸗Mitte.
eilung A.
Am 9. September 1907 ist in das Handelsregister eingetragen worden:
Rr. 35 7783 Firma: Martin Dornblatt, Berlin, Inhaber Martin Dornblatt, Agent, Berlin.
Rr. 30 780 offene Handelsgesellschaft Café Her⸗ mannplatz Carl Sittsamstein K Co., Rixdorf. Gefellschafter Carl Sittsamstein, Cafetier, Rirderf, und Alice Sittsamstein, geb. Dahl, Rirxdorf. Die Gesellschaft hat am 15. August 1907 begonnen.
Bei Nr. 23 614 (Firma: Hötel Stettiner Hof Paul Baumgart, Berlin): Inhaber jetzt: Witwe Marie Baumgart, Berlin.
Bel Nr. 16 198 (offene Handelsgesellschaft Jacques Cohn, Berlin): Inhaber j tzt: Kaufmann Leopold Gohn, Berlin, welcher das Geschäft aus der Konkurs. masse erworben hat.
Bei Nr. 26 478 (Firma: Heinrich Hartleib. Berlin): Die Nilederlassung ist nach Tempelhof
verlegt
Bel Nr. 26 247 (Firma; Heinz Bauer Co., Berlin): Das Geschäft ist mit Aktiven, Passiven und Flrmenrecht auf die Heinz Bauer & Co., G. m. b H., übergegangen und die Firma daher hier gelöscht.
Gelöscht die Firma Nr. 25 005 Christoph Claußner, Berlin.
Berlin, den 9. September 1907.
Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 90.
Berncastel- Ones. 48069
In unser Handelsregister Abteilung A ist am 6. September 1907 eingetragen worden, daß die dort unter Nr. 124 eingetragene, hierorts domßzilierte offene Handelsgesellschaft in Firma Frauz Astor am 31. August 1907 aufgelöst ist. Das Geschäft wird unter unveränderter Firma mit dem Zusatz Nachfolger von dem früheren Gesellschafter Kauf= mann Johann Heinrich Roderfeld zu Berncastel⸗ Cues fortgesetzt. Der Ekefrau Roderfeld, Franziska geb. Astor, ist Prokura erteilt.
Berncaftel, den 6. September 1907.
Königliches Amtsgericht.
Kochum. Eintragung in die Register 48070 des Königlichen Amtsgerichts Bochum am 17. August 1967.
Bei der Firma Rheinisch⸗Westfälische Dis conto Gesellschaft Bochum, Attiengesellschaft: Dem Paul Althoff ist Pre kura erteilt worden mit Beschränkung auf, den Betrieb der Zweignieder⸗ lassung. Der Priokurist ist ermächtigt, Grundstücke der Gesellschaft zu veräußern und zu belasten und
nach Artikel 15 des Statuts nur zusammen mit einem
Vorstandsmitgliede oder zusammen mit einem andern Prokuristen zur Vertretung der Gesellschaft betechtigt; auch ist er nur dann zusammen mmst einem andern Prokuristen zur Vertretung berechtigt, wenn dieser andere Prokurist für die Zweigniederlassung oder ohne Beschränkung auf eine bestimmte Nieder⸗ . bestellt ist und zur Veräußerung oder Be⸗ lastung von Grundstücken nur dann, wenn dieselbe Befugnis auch dem anderen Prokuristen erteilt ist. H.R. B 865.
Kochum. Eintragung in die Register 48071]
des Föniglichen Amtsgerichts Bochum am 26 August 1907:
Die Firma Joh. Göbel Cie., Manufaktur⸗ konfektlonsversandgeschäft in Bochum und als deren Inhaber die Kaufleute Johann Göbel und Josef Buffen ju Bochum. Zur Vertretung der Gesellschaft sind beide Inhaber der Firma nur gemeinschaftlich berechtigt. Die Gesellschaft hat am 1. Juni 1906 begonnen. H.⸗R. A 887.
Kochum,. Eintragung in die Register (48072 des Königlichen Amtsgerichts Bochum am 27. August 1907: Warenhaus Böhm, Bochum, und als deren Inhaber der Kaufmann Max Böhm in Bochum. H.R. A 889.
ERordesholm. 48073 In das Handelgregister A ist bei der Firma Zementwaren / und Ziegelfabrik Voorde (Nr. 26) heute eingetragen: Die Firma ist erloschen. Bordesholm, den 30. August 1907. Königliches Amtsgericht.
Bremervörde. 48074
Eingetragen im Handelsregister A Nr. 45 zu der Firma H. Gerdts in Bremervörde:
Die Flrma ist erloschen.
Bremervörde, J. September 19607.
Königliches Amtsgericht. Chemnitꝝ. 48075 In das Handel register wurde heute eingetragen:
I) auf Blatt 26591, betr. die ,, unter der Firma „Gebr. Friedheim“ in Chemnitz: 9 ö Augqust 1907 ist ein Kommanditist ausge
eden;
2) auf Blatt 4719, betr. die Firma „Richard Ney“ in Chemnitz: die Firma lautet künftig „Max Reichelt“, die für . Heinrich Franz Richard Rey eingetragene Prokura ist erloschen;
3) auf Blatt 59lh: die am 1. Juli 1907 er⸗ richkete offene Handelsgesellschaft unter der Firma „Beyer Weber“ in Chemnitz; Gesellschafter find Herr Baugewerke Qswaid Bever in Chemnltz . . Privatmann Moritz Max Weber in Dölitz
Leipzig.
Ein nit den 11. September 1907.
Königliches Amtsgericht. Abt. B.
Crimmitsehnn. 48076
Auf Blatt g0z des Handelsregisters ist heute die am 15. Februar 1907 errichtete offene Handele gesell⸗ schaft Plau * Strauch mit dem Sitz in Crim- mitschau eingetragen worden. Die Gesellschafter
sind der Kaufmann Olto Pfau und der Spinn⸗ meister Ernst Richard Strauch, beide in Crimmitschau. Angegebener Geschäftszweig: Vigognespinnerei. Crimmitschau, den 10 Seytember 1907. Königliches Amtsgericht.
PDarmatadt. 47848
In unser Handelsregister A wurde hiute ein getragen:
Aenderungen der Firmen:
1) Nikolaus Knos, Darmstadt, Karl Roth= ermel ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Die offene Handelsgesell⸗ schaft hat am 1. September 1907 begonnen.
Die Firma ist geändert in Knos d Rothermel,
, ,,. . s eter Heyl, Asphalt . Betongeschäft Darm ftabt. uh alf Kingelhoöser ge. in lg schäft als persönlich haftender Gesellschafter ein⸗ getreten. Die offene Handelsgesellschaft hat begonnen ö . . ö e Firma geändert in Heyl Klingel⸗ höfer, Darmstadt. 6. 3. Darniftadt, den 5. September 1907. Großherzogliches Amtsgericht Darmstadt J.
Darmstadt. 47851] Oeffentliche Aufforderung. Die Firma: Darmstädter Hof, Inhaber
Anton Welchert, soll von Amts wegen in dem Handelsregister des unterzeichneten Gerichts gelöscht werden. Es ergeht hiermit an den eingetragenen Inhaber Anton Welchert, zur Zeit unbekannten Auf- enthalts, die Aufforderung, binnen einer Frist von drei Monaten selnen etwaigen Widerspruch gegen die beabsichtigte Löschung geltend zu machen, andern falls die Firma von Amts wegen gelöscht wird. Darmstadt, den 6. September 1907. Großherzogliches Amtsgericht Darmstadt J.
Detmold. 47632]
In unser Handelsregister Abt. A ist unter Nr. 176 die Firma Helene Bruns, als Ort der Niederlassung Detmold und als deren Inhaberin die Ehefrau Helene Bruns zu Detmold eingetragen.
Dem Kaufmann Alexander Bruns zu Detmold ist Prokura erteilt.
Detmold, den 27. August 1907.
Fürstliches Amtegericht. II. Deimold. 476331
In unser Handelsregister Abt. B ist zu Nr. 14, Lipyische Möbelfabrik Gesellsch. mit beschr. Daftung eingetragen;
Vas Stammkapital ist um 10 9000 M erhöht und beträgt jetzt 138 900 é. Der Kaufmann Walter Camin zu Soest ist zum stellvertretenden Geschäfts⸗ führer bestellt, er ist berechtigt, die Geschäftsführer Spellerberg und Kappius in Behinderungsfällen zu
vertreten und mit einem derselben oder einem Prokuristen die Firma zu zeichnen. Detmold, den 3. September 1907. Fürstliches Amtsgericht. II. Döbeln. 148077
Auf Blatt 5lc des Handelsregisters fär Döbeln, die Firma Richard Strohmenger in Döbeln be⸗ treffend, wurde heute eingetragen, daß dem Kauf⸗ mann Carl Gustav Mehnert in Döbeln Prokura erteilt ist.
Döbeln, am 9. September 1907.
Königliches Amtsgericht. PDöhlem. 48078
Auf Blatt 366 des Handelsregisters, betreffend die Firma Leo E Fischer in Deuben, ist heute einge⸗ n n, n, n, handeln eerlaf
e Firma hat ihre Handelsniederlassung von
Deuben nach Leipzig rerlegt; sie kommt ö. im
Handelsregister des Amtsgerichts Döhlen in Wegfall. Döhlen, am 10. September 1907.
Königliches Amtsgericht.
Dõöhlen. . 480791 Im Handelsregister ist heute auf. Blatt 57, die
Firma Sächsische Gußstahlfabrik in Döhlen bei
Dresden betreffend, eingetragen worden:
Prokura ist erteilt
4. dem Kaufmann Carl Saßmann,
b. dem Kaufmann Carl Bertram Kränzner, beide in Deuben. Ein jeder darf die Gesellschaft nur in Gemelnschaft mit einem Vorstandsmitgliede oder einem anderen Prokuristen vertreten.
Döhlen, am 11. September 1907.
Königliches Amtsgericht.
Dresden. 148081] In da Handel sregister ist heute eingetragen worden: I auf Blatt 11 482: Die offene Handelsgesell⸗
schaft Cigaretteu⸗Fabrik Bree C Co. mit dem
Sitze in Dres den. Gesellschafter sind die Kauf-
leute Curt Willy Prée und Oswald Paul Marla
Alphons Carl von Erhardt, beide in Dresden. Die
Gesellschaft hat am 1. Juli 1907 begonnen;
2) auf Blatt 114835: Die Firma Heinrich Schrader Buch⸗ und Verlagshandlung für christliche Literatur und Kunst in Dresden. Ber Kaufmann Heinrich Johannes Schrader in Dresden ist Inhaber:
3) auf Blatt 10 201, betr. die Firma Christ⸗ liches Verlagshaus Schulze, Braun stnappe in Dresden: Die Firma ist erloschen;
4) auf Blatt 10 630, betr. die Firma Karl Kirbach E Co. in Dresden: Die Firma ist erloschen.
Tres den, am 11. September 1907. Königliches Amtsgericht. Abt. III. Dresden. 48080 Auf Blatt 11 484 des Handelgzreglsters ist heute die Gesellschaft Deutsche Industrie⸗Gesellschaft für mech. Apparatebau, Gesellschgft mit be⸗ schränkter Haftung mit dem Sitz in Dresben
und weiter , eingetragen worden:
ö . , ift am 7. September 1907
abgeschlossen worden.
ö. Gegenstand des Uaternehmens ist die Her⸗ stellung und der Vertrieb von Automaten und anderen möchanischen Apparaten sowte Verwertung von Er⸗
ngen.
. Stammkapttal beträgt viernigtausend Mark. Zum Geschäftéführer ist beltelst der Kaufmann
Johann Georg Karl Ludwig Arthur Heller in
Blasewitz. ;
Piokura ist erteilt dem Kaufmann Richard Eugen Berger in Blasewitz.
Au dem Gesellschaftsvertrage wird noch folgendes bekannt gegeben;
Der Gesellichafter, Kaufmann Bernhard Carl Ra cher in Diesden legt auf das Stammkapital in die Gesellschaft ein 1) daz von Frau Marta verehel.