eller, geb. Hirrich, in Blasewitz erworbene Recht, 8 ge dee, eines selbstkassierenden Postkarten⸗ verkäufers mit eine endlose Kette bildendem, nach Wahl mit der , . in Beziehung zu ter innerhalb Deutschlands aue⸗
Patent angemeldet lt. Bescheinigung dom 8. Juni 1507 — H. 40 823 IXi43 BP — sowie 2) auf diese Erfindung bezügliche halbfertige und iese Einlagen werden von der
setzendem Warenbehä zunutzen, zum
fertige Waren. Diese Gesellschaft zum Geldwerte von 36 000 Æ an genommen. Dresden, den 11. September 1907. Königliches Amtsgericht. Abt. III.
Düssel doxs. 48082
Bei der unter Nr. 484 des Handelsregisters B eingetragenen Firma Westdeutsche Tabak. Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, hier, wurde heute folgendes nachgetragen: Der Kaufmann Karl Hoffmann ist alt g r shhre⸗ ausgeschie den. Die Gesellschaft wird nach Bestimmung der Gesellschafter⸗ veisammlung vertreten durch einen oder mehrere Ge⸗ schäftsführer. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Gesellschaft durch mindestens zwel Ge= schäftsführer oder durch einen Geschäftsführer und einen Prokuristen vertreten. Die Gesellschaft wird auch durch jwel Prokuristen gemelnschaftlich vertreten.
Düsseldorf, den 7. September I967.
Königliches Amtsgericht.
PDuisburg-Runrort. 48083
In unser Handelsregister ist heute bei der Firma Alexander Sauer in Duisburg⸗Ruhrort ein- getiggen: Dem Wilhelm König in Duisburg Ruhrort ist Prokura erteilt.
Duisburg⸗Ruhrort, 5. September 1907.
Königl. Amtsgericht.
Duisburg-Ruhrort. 48084 In unserem Handelgregister ist heute die Firma E. Benninghoven in Duisburg Ruhr ort ge— löscht worden. Duisburg Ruhrort, 5. September 1907. Königl. Amtsgericht.
Eisenach. , , 48085 In das Handelgregister Abt. A ist bei der unter Nr. II eingetragenen Firma: Oskar Fleischhauer 2 ö in Eisenach heute weiter eingetragen worden:
Inhaber sind jetzt: die Kaufleute
a. Heinrich Karl Adolf Gieser,
b. Theodor Friedrich Dakar Fleischhauer, beide in Eisenach.
Der Uebergang der in dem Betriebe des Ge—⸗ schãfts begründeten Verbindlichkeiten ist bei dem Er. werhe des Geschäfts durch den zu a Genannten aus- geschlossen.
Die offene Handelsgesellschaft hat mit dem er⸗ folgten Eintritt des zu 5 Genannten in dag Ge— schäft als perfsnlich haftender Gesellschafter am 6. September 1967 begonnen.
Eisengch, den 9. September 1907.
roßherzogl. Sächs. Amtsgericht. Abt. IV. 2 6 nter Nr. 163 des Handelgregisters Bi eute die Gesellschaft in Firma „Beckamp * ln ene Ga sellschaft mit beschrünkter Haftung“ zu 336 e en, , er Gesellschaftspertrag ist am 2. Septembe
e Fabrikation und der Verkauf von Moͤbeln, Betten, Spiegeln und Polsterwaren, Herden und der biermit verwandten Arfstel. Stamm kapital betrãgt 26 000.0 Geschäfts führer sind Ferdinand Beckamp, Möbelhaͤndler, Elberfeld, und Otto Veldung, Kauf. mann daselbst. Jeder derselben ist fuͤr 1 allein berechtigt, die Seseüschast ju vertreten. Die Zeich. nung der Gesellschaft erfolgt in der Weise, daß der
zichnende zu der geschriebenen oder auf mechanischem Wege hergestellten Firma. der Gesellschaft seine Namengunterschrift belfügt. erner wird bekannt gemacht: Gesellsckafter Ferdinand Beckamp bringt in nrechnung auf seine Einlage ein: den Warenbt fand, die vollstandige Weirkstelleneinrichtung nebft Roh materialien und Handwerke zeug, Lieferwagen, ZJieh= karren und die sämtlichen ausftehenden orderungen des bisher von ihm unter der nicht eingetragenen Firma F. Beckamp in Elberfeld berilebenen Möbel- eschäftgz und Möbelfabrikatlon und jwar nach dem tande vom 2. September 1807. Ferner wird von ibm eingebracht eine vollständige Kontoreinrichtung und eine Empfange zimmerelnrichtung. Die bestehen« den Geschäftaschulden werden dagegen von Herrn BVeckamp nicht eingebracht und nicht von der Gesell⸗ schaft übernommen.
Im einzelnen bringt Herr Beckamp ein:
i Warenbestände, Werkstelleneinrichtung nebst Rohmaterialien und Handwerkszeug, Lieferwagen,
lebkarren, Kontoreinrichtung und Empfangs. Mimmereinrichtung im Werte von 5 000 4, Y) die ausstehenden Forderungen im .
Werte von ? jusammen 195 000 4
2
Damit ist die Einlage des Herrn Beckamp geleistet. Die öffentlichen Bekanntmachungen der hefe erfolgen nur durch den Reichsanzeiger. Elberfeld, den 5. September 1907. Königl. Amtsgericht. 13. Elberteld. 48087
Unter Nr. 1847 des Handelsregisters A ist ein- getragen: Die offene Handelsgesellschaft in Firma Wilhelm Strauß „ Go. in Elberfeld, welche am 5. September 1907 begonnen hat. Persönlich haftende Gesellschafter ind: I) Wilhelm Strauß, Kaufmann, Elberfeld, 2) Ehefrau deg Kaufmann Wilhelm Strauß, Anna Maria geb. Albert, Elberfeld.
Elberfeld, den 9. September 1907.
5 Königl. Amtsgericht. 13.
Easen, Ruhr. . Eintragung in das Handelzregister des Königlichen Amtsgerichts ju Essen Ruhr am 9. September 1907 Abteil. A zu Nr. 1258: Die offene Handelsgesell⸗ Reit in Firma „Glose Æ Co.“ zu AUltenessen tt aufgelsst und der bisherige Gesellschafter Lehrer August Brökelschen allelniger Inhaber der Firma geworden. Ereibnurg, . * . andelsregister. K . Dan delgregisler 2 Band 19 wurde ein⸗
D. J. 260: Firma Seyserl . Neiie ta ten. Ju st' tin e e, , Deutsches
6 Hainichen.
sgenstand des Unternehmen s sst d.
418089 8
Die Gesellschaft ist eine Kommanditgesellschaft und hat am 1. September 197 begonnen.
Persönlich haftender Gesellschafter ist Gustav Seyferle, Fabrikant, Freiburg, beteiligt ist ein Kom⸗ manditist. (Vertrieb geographischer Feliefkarten.)
Or 3. 261: Firma Frau Frieda Meyer, Freiburg.
Inhaberin ist Emil Meyer Ehefrau, Frieda ge⸗
borene Würz. Korsettiere, Freiburg (Spezial, Korsettgeschä ft). Freiburg, 10. September 1907. Großh. Amtsgericht. Geestemünde. Bekanntmachung. I48091]
In das hiesige Handelsregister Abt. A Nr. 59 ist heute zu der Flrma Geestemünder Holzinduftrie⸗ Wer ke, Backhaus K Co in Geestemünde ein⸗ getragen, daß dem Kaufmann Wilhelm Tessendorf in Geestemünde Prokura erteilt ist.
Geestemünde, den 2. September 1907.
Königliches Amtsgericht. VI.
Gęestemümnde. Bekanntmachung. In das . Handel register ist heute eingetragen; a. Abt. A Nr. 312 ju der Firma Kaltenborn
G Jahns: Die Firma sst erloschen.
Das Geschäft ist auf die Kaufleute Diedrich und Ernst Peterssen in Geestemünde übergegangen und wird unter der Firma Gebrüder Peterssen, vor⸗ mals Kaltenborn Jahns fortgesetzt.
b. Abt. A Nr. 334. Die Firma Gebrüder Peterssen, vormals Kaltenborn 4 Jahns mit dem Niederlassungsort Geestemünde und als deren Inhaber Kaufmann Diedrich Peterssen in Geeste⸗ münde und Kaufmann Srnst Peterffen in Geestemünde. Offene Handelsgesellschaft seit 31. August 1907.
Der Uebergang der in dem Betriebe der früheren
irma Kaltenborn & Jahns begründeten Außen stände und Schulden auf die ö ist aug⸗ geschlossen.
Geestemünde, den 6. September 1907.
Königliches Amtsgericht. VI.
Selsenkirehen. HSandelsregister A 48188
des Königlichen Amtsgerichts zu Gelsenkirchen. Bei der unter Nr. 145 eingetragenen Firma E.
Nienhausen in Rotthausen ist am 265. August
1907 folgendes eingetragen:
Die Firma ist erloschen.
Gummersbach.
In unser Handelsregister A ist bei Nr. 45 *
Firma Heinrich Hülster junior ju Gummere.
bach — heute eingetragen worden:
Die Firma ist erloschen.
Gummersbach. den 4. Siptember 1907.
Königl. Amtsgericht.
Hagenow. . 48093 In das Handelsregister ist heute zu der Firma
Martin Lembcke in Hagenom folgendes ein⸗
getragen:
Die Firma sst erloschen.
Dagenom,. den 11. September 1907.
Großherjogliches Amtagericht.
(48143) Auf dem Blatt der Firma Taypetenfabrit Europa“ Sttokar Anderlit in Vappendorf, r. 304 des hier geführten Handelsregifters, sst heute eingetragen worden die R I andelẽe⸗
erlegung der niederlossung . Hainichen und dag Erlz. chen der em Kaufmann
. aroslay Johann Alexander ÄAnderlik in Pappendorf erteilten Prokura. . Dainichen, am 19. Seytember 1907. Königliches Amtsgericht. Halle, Saale. (47858
Im Handelgregister Abt. A Nr. 985, betreffend: Offene Dandelsgefenschaft Zuckerfabrik Teutschen. thal Neußner u. Eomp.“, ist heute eingetragen: Tus der Gesellschaft sind . Marie Olga Rhode in CGitdorf, Ferdinand Alfred Rhode daselbst. Gutgbesizer Reinhold Kerkamm in Cölime, Gutgbesitzer Fran Fröbe in Steuden, Gutsbesitzer Karl Zorn in Groß ⸗ Grãfendorf⸗
Dagegen sind alg perfönlich haftende , ku etngetriten jedoch obne Vertretungsbesugnis: Gutsbestger Hermann Ginführ in Gisdorf, Gutz. hbesiger Gustav Kerkamm in Collme, Gatsbesitzer Gustab Ulrich II. in Unter. Teutschen ha, Guts besizer Hermann Köhler in Ober. Teutschenthal.
dalle a. S.;, den 3. Scytember 1967.
Königliches Amtsgericht. Abteilung 19.
Halle, Saale. 478591
Bei der Firma Emil Luther i alle a. S., . des 2 Rr , heute ein n: Die Firma ist erloschen Dalle a. S., den 4. 2 1907. Königliches Amtegericht. Abteilung 19. Halle, Saale. 147 Im ö. Abt. A Nr. 1906 ist heute die 2 en K . Industr r. Ma eermauu 3 Priisch mit dem Sitze ju 3 1 63 ein⸗ getragen. Die Gesellschaft hat am 1. Seytember 1907 be⸗ gonnen. Perssnlich haftende Gefenschafter sind die
haf Kaufleute Friedrich Max T Fü t, Celetchs Mar Theermann und Hugo
rau Theermann, Ida geb. Blankenburg, in
36091
Halle a. S. ist Prokura erteilt.
Dalle a. S., den 5. September 1907.
( Königliches Amtsgericht. Abteilung 19. Halle, Saale.
Im Handelgregister Abt. A die offene Handelsgesellschaft „Hallesche Kunst⸗ austalt Germania Fr. ax Theermann PVritsch mit dem Sitze zu Halle a. S. und als Gesellschafter die Kaufleute Friedrich Max Theer⸗ mann und Hugo Pritsch ju Halle a. S. eingetragen. Die Gesellschaft hat am 1. September Io? be—
gonnen. Ida, geb. Blankenburg, ist Pro=
Frau Theermann
kura ertellt.
dalle a. S., den 5. September 1907. Königliches Amtsgericht. Abteilung 19.
Halle, Saale. ! 47862
Im Handelsregister Abteilung A. Nr. 1907 ist
heute die Firma: Carl Hellwig mit dem Sitze zu
alle a. S. und als Inhaber verwitwete Frau
. geb. Reuter, daselbst dee men, är
47861 Nr. 1905 ist heute
Dem ulein Marie Hellwig in Halle a. S. ist
Prokura erteilt. )
P valle a. S., den 7. September 1907. Königlicheg Amtsgericht. Abteilung 19.
a8ogo] Rur
(48092 8
in Abteilung A
Hamburg. 47863 Eintragungen in das Handelsregister. 1907. September 7.
Necker, Ingenieur, zu Hamburg.
Rudolph Gimmerthal. Inhaber: Günther Dorit Rudolph Gimmerthal, Kaufmann, zu Hamburg. Johanna Lundt, vorm. J. S. C. Lundt. In⸗
haberin: Johanna Marla Glifabeth Lundt Witwe, geb. Bartram, zu Hamburg. Die Inhaberin setzt das von ihrem verstorbenen Manne unter der nicht eingetragenen Firma J. H. C. Lundt geführte me n ibdt. Inhaber: Paul Aron Phil aul Go midt. Inhaber: Paul Aron Philipp Goldschmidt, Kaufmann, ju Hamburg.
Emil Pollak. Dlese Flrma sst erloschen.
Perguttg Co. Der Gesellschafter D. A. R. Deser ist aus dieser offenen Handelsgesellschaft aus⸗ geschieden; gleichzeitig ist ein Kommanditist einge⸗ treten; die Gesellschaft wird als Kommanditgesell⸗ schaft fortgesetzt.
ob. Rathmann C Co. Das Geschäft ist von Carl Friedrich Robert Rathmann, Kaufmann, zu Harburg, übernommen worden und wird bon ihm unter unveränderter Firma fortgesetzt.
E. Tannenbaum. Prokura ist erteilt an Davld Tannenbaum.
Damburg · Bremer Rückver sicherungs⸗Attien⸗ gesellschaft.
Das Vorstandemitglied S. von Dorrien ist durch Tod aus dem Vorslande ausgeschleden. September 9.
Fritz Kindt. Carl Adolph Ludwig Kelschner, Kauf— mann, ju Hamburg, ist als Gesellschafter einge= treten; die offene Handelsgesellschaft hat am 1. September jgo? begonnen.
A. M. Kant. Adolph Mosez Kant, Kaufmann, zu Hamburg, ist als Gefellschafter eingetreten; die , andelsgesellschaft hat am 6. September
egonnen.
Julius Steinhardt. Diese offene Handelegesell⸗
schaft ist aufgelöst worden; dag Geschäft ist hon
dem bisherigen Gesellschafter M. Steinhardt mit
Altiven und Passiven übernommen worden und
. ihm unter unveränderter Firma fort⸗
gesetzt.
L. Anker Gesellschaft mit beschränkter Haftung.
Prokura ist erteilt an Leopold Carl Anker.
amburg· Bremer Allgemeine Rück ⸗ Versiche⸗
rungs⸗Gesellschaft. Der Mitliquidator S. von
Dorrien ist durch Tod aut seiner Stellung aus—
geschieden; die Liquidation erfolgt nunmehr durch
den u g gen Mitliquibator M. W. C. Schleier⸗ macher alleln.
Dinterbliebenen ˖ und Alters ˖ Ver sorgungs.⸗
Kasse des Vereins für Handlung. Commis
von 1858 (staufmännischer Verein) in
Hamburg, Versicherungs⸗Verein auf Gegen⸗
1 Hauptversammlung der Abgeordneten
n der
der Kasse vom 18. Juni 1967 sind die SS 8, 11, 12,
14 und 16 der Satzung geändert worden. er
Claus Giese Æ Bremer. Vlese offene . . ien, nt arfersös ernn, gn mi;
rr ten sind wie Hahztigen Gesellschafter C.
G M. Bremer. 9 22 Sub b Carl Ernst Max Bremer,
Kaufmann, zu Hamburg. n. Meister Co. Der persönlich n ,. 6.
Tod
schafter J. B. Schmid ist duich ; 9 i . ausgeschleden; die Gese
. vel bf benen Gesellschaftern
fortgesetzt. Dlese Firma ist erloschen.
. für internationale Reklame
esellschaft mit beschränkter Haftung.
4 er 9 1 Gesellschaft ist Hamburg. . Der ö ist am 4. September M7 abgeschlossen worden.
ü. bes Unternehmens ist der Erwerb
und der Betrieb des von dem Gesellschaster Man⸗
doweky unter der Firma Bureau Kosmos 1
internationale Reklame ö, Mandowsl h
Hamburg betriebenen Reklame. und. Versand.;
geschäftgß. Die zu erwerbende Firma befaßt sich
mit geschäftlicher Reklame jeden Stils und etreibt
in einer Unterabteilung ein Vg fg V Dag Stammkapital der Gesellschaft beträgt
22 000, —. * * m,, ist berechtigt, die Gesell⸗ schaft allein zu vertreten. eschäftsführern sind bestellt: 5 ö, . Arthur Mandowzky und udolph Hermann Marburg, Kaufleute, zu Hamburg. Ferner wird bekannt gemacht: Der Gesellschafter Mandowgly bringt auf seine Stammeinlage in die Gesellschaft ein:
I] die in dem dem Gesellschaftsbertrage anliegen⸗ den Inventarverzelchnig einzeln benannten Sachen ju den daneben bemerkten Preisen,
2) seine Firma mit dem Geschäste, letzteres ohne die Aliva, abgesehen von den in dem In— ventarverzeichnißs benannten Sachen und ohne Passiva, mst der Kundschaft und allen dazju,
ehgrigen Verträgen — außer den auf das eisehandbuch Kozmog mit, der Rahattseite bejüglichen — und geschãftlichen Bezlehungen. er Wert des übernommenen Inventars
wird auf M 3i40, — der Wert der eingebrachten Firma mit dem Geschäfte, mit der Kundschaft, mit den geschäftlichen Beziehungen u. w,. d. g. wird auf M 1860, — festgesetzt. Dem Gesell= schafter Mandoweky werden M z000,— als voll eingejahlt auf seine Stammeinlage ange
rechret. öffentlichen Bekanntmachungen der Ge⸗ ei e jn . im Hamburger Fremdenblatt. n , Hamburg. Abteilung für das Handelsregister.
burg, Elbe. ⸗ 48094 *. dat ke, n, , . Abteilung B Nr. 47 — Deutsche Erdoelwerke. Gesellschaft mit be, chränkter Haftung in Wilhelmsburg — sst . eingetragen; Die Bestellung des Ingenieurs und Chemikers Carl Darschner in Hamburg als Geschäffloführer ist widerrufen.
Harburg, den 10. September 1907. Königliches Amtsgericht. Abt. IX.
agp e. 48095 a,. hiesige Handelgregister ist heute bei der unter Nr. 32 eingetragenen Firma „Ulfred Natorp“ zu Haspe eingetragen worden, daß das Geschäft nebst Flrma ohne Aktiven und
Gerhard Th. Necker. Inhaber: Gerhard Theodor S
Passiben auf den Kaufmann Adolf Klinke zu Hashe übergegangen ist. Die Prokura des Eduard Natorp ist erloschen. Der Chefrau Adolf Klinke, Paula geb. tracke, zu Haspe ist Prokura erteilt. Saspe, den 7. September 1907. Königliches Amtsgericht. ö Hechingen. ay . In das hiesige Handelsregister Abteilung A it heute unter Nr. 106 die Firma „Athangs Lorch in Killer“ und als deren Inhaber der Peitschen fabrikant Athanas Lorch in Killer eingetragen worde Hechingen, den 5. September 1907. Königliches Amtsgericht. Hechingen. ien, In dem hlesigen Handelsregister Abteilung A ; beute bei der unter Nr. S8 eingetragenen i. Lorch und Endreß in Killer bermerkt wor f i (er lscaft ist aufgelöst. Die Firma erloschen. Hechingen, den 5. September 1907. Königliches Amtsgericht. 9 Neidelperg. Sandelsregister. ,, In das Handelsregister A wurde heute n en, 1 I) Band 1 O8. 42 zur Firma „J. st . ö in Heidelberg: dag Geschäft ift. auf. W Kesselhach, Juwel ier, und Grete Kesselbach, ohen, Heldelberg, übergegangen, welche es unter ue, äͤnderter Firma westerführen. Pie offene ,. gesellschaft hat am J. September 19607 begonnen, 2) Band 1I1 O. Z. 97 zur Firma: „Han bank Baer Cie.“ in Heidelberg: da ann⸗ schäft ist auf Johannes May, Kaufmann iir len heim, übergegangen, welcher etz unter der Firma welterführt. Liu . 3) Band 11 D. 8. 145 Firma: Vg Hein⸗ in Heidelberg: Inhaber ist Carl dit e delben bändler und Bahnhofgrestaurateur in H ö Angegebener Geschäftszweig: Wein handlung g . 4) Band 1 O3. 366 zur Firmg; n Reinhard in Leimen: das Geschäft ist au schet mann Adam Zletsch in Leimen übergegan en ga es unter der Firma „Wilh. Reinhar H be weiterführen wird. Der Uebergang der im des Geschäfts begründeten Forderungen he schi bindlichkeiten ich , des ; dam Zie ausgeschlossen. , den 11. September 1907.
Großh. Amtsgericht. Heilbronn.
g. Amtsgericht Heilbronn. In das Handelsreglster wurde heute elng Abteilung für Einzelfirmen: 2A. Münzer, Hauptniederlassung in ln, niederlassung in Heilbronn: Dle wei e ist jur Hauptniederlassung gemacht. n. Firma * auf eine offene andelggesellschaf gegangen. S. Reg. Ges. (Firmen. . ,,, 6 n, , , Ha r in Heilbronn: ve r nr . SGi bs Gef l st, bie Kaufleute Josef Brams und August in Heilbronn. Val. Reg. f. Einielfirmen.
ber 1907. . Seren,, ,. Böß.
48190 ! Nei lbromm.
, te gericht Heilbronn. In das ,. . , . für Einzel⸗
— de heute eingetragen; ö. , icher in He
, Destreicher in Heilbronn.
Den 10. September 1907.
Ümtgrichtet Böß. ö. „Schlesg. 7 ,,, = , z ke Æ Hoffmann . . Sin 5 * 95 eingetragen, daß dem
itz Gesamtprokura
ann Gustab Otto in Straup man . *
ö Schlesien, den 9. Septembe
Königliches Amragericht. (s ⸗ hens alan. hen * Handeltregister A ist a,. eingetragen ,
osef Stwierczhůu⸗ unser Nr. 369 die Firma I i ,
mit dem Sitze in Hohensal haber der e, ,. Jofef Stwierczynski j (Anmerk.: Inhaber betreibt ein nn,, . b. zu Rr. 53 bei der Firma J. Gamwlo . „Rzhnikowstl der Vorname des Gesells zern m auf Ben dige r te , lza, den 4. Septembe ? i, . ze z s liches Amtsgericht. 6b ohengtein-Ermatthnl. !. J nan Blatt 345 des Handelsregisters nech steinErnstthal ist heute die am J. Schtem 16 unter der Firma 2. Marx Æ Comp, m Sitze in Hohenstein⸗Ernstthal errichtete Handelsgesellschaft und weiter eingetragen ö daß die Kaufleute Leopold Marx in Frank uff und Samuel Rosenthal ia Freiberg dle Gese 164 ien , ,, der Vertretung det ellschaft ausgeschlossen ist. j Angegebener Geschäftszweig: Ein« und .. . von Manufaktur, Woll, Weiß und urn zol. . Hohenstein Ernstthal, am 9. Septemb Köntgliches Amtsgericht. zoll giseh kö 5. .
Homburg v. d. Hüöne. Veröffentlichung aus dem Hau ele g ,,
schäft ist auf den Kgl. Hofbuchdruckerei . n,,
Friedrich Schick zu Homburg b. d. H. über ria ö.
der eg als alleiniger Inhaber unter der .
J. Schick Sohn fortsetzt.
omburg v. b! Y.. 5. September 150! !. 5 kr ig? Ki a er d Abt. 4. zi Husum. w 5
er. ; Eintragung in das Handelsregsstéfitflen. B15 — drehn in leu ing, nl, eleilschaft Neumünster i. S. mit 35 a d assung in Husum —: Richard Janus . der b , . n ir. Sr le, z erige rotfur Uugu Ur n u Vor ö bestellt. Bie Prokura des 1 Lürig ist erloschen. . Husum, den 190. September 1967.
Königliches Mule erich. i6t—
Verantwortlicher Nedalte n, Direktor Dr. Tyrol in Charlotte
Verlag der Expedition (Heidrich) . Druc der Norddeutschen Buchdruckeei
unzz⸗ Anftalt Berlin sh, Wilhelmstrahe Ar