1907 / 219 p. 21 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 13 Sep 1907 18:00:01 GMT) scan diff

Aufsichtgrat dieselbe verzögert, auch der Vorstand Saar xemũmd. Geno ssenschafts vegister. 48156 Wen digeh-Rachhol, dazu schreiten. Am 4. September 19067 wurde im Genoffenschafts⸗ 8 erm ritmn ach ung. 47833 ö . Bilhem Prõpper in Viꝑe Cinlabung der Generalversammlung geschieht . Bend 5 unter Nr. I79 eingetragen: Land. In unser Genoffenschastsregister sst heute bei dem bänder keiste uff , 18 Mustern für Gürtel schrfftlich wirischaftskasse, Spar, und Darlehen staffe anker re eingetragenen Halber Spar und Dar⸗ 130 isf, 2, 1. 5 ö. ftsnummer) Art. 13001, 2, Die Bekanntmachungen und Veröffentlichungen . Genoffenschaft mit unbeschränkter lehnskaffet verein e. G. m. 4. H. in Halbe bg f, g, , 1z3b2s1i. 2, 1303/1 2, 3. 4. 6, finden in ben Braun schweizi chen Anielgen statt. Hascpflicht mit dem Sitze n Gängen, 1. . folgendes cingetragn worden; angemeldet ,, Schutz frist 3 Jahre, Ber Geschäftzanteil jed:s Genossen beträgt Soo Statut vom 5. August 1807. Gegenftand des De Dastelek eber Ritter in Halbe it aus 26 Min . am 24. August 1967, Vormittags 11 Uhr

Ble Hastfumnme jedeg Genossen beträgt ebenfallz Unternebmenz, sff die Körderung des Erwerbs und dem Vorstande ausgeschleden, an seine Stelle als Sun nn den 31 der Wirlschaft ihrer . ir materieller und Vorsttzender (Vorstehern ist der bißherige Stell her. ö e l lia tn d zt.

500 . Dat Geschäftsjahr ist das Kalenderjahr, moörallscher Hinsicht mittels gemelnschaftlichen Ge⸗ treter des Borstehers, Schneldermeister Kar Bie Einsicht der Liste der Genoffen ist während schäftzbelrlebs, ins beson dere die . Fon Dar, in Halbe getreten, an dessen ge. der ie er, Stuttg ant. 417903 der Dienststunden des unterzeichneten Gerichts jn ber lehen an die Genossen für ihren Geschäftz. und Bessttzer, tellmachermelster Albert Zürger in 4 In das Musterregister ist eingetragen: ! Gerichisschreiberei Zimmer Nr, 14 jedermann gestattet. J ble Erleichterung der Geldanlage tritt; zum Beisitzer ist gewählt der Maurer Wil helm Rr. Szosé. Gruft. Hugentube l, Hofsch. Braunschweig, den 38. Augußst 1907. und Förderung deg Sparsinns, die gemeinschaftliche Thiele in Halbe. fabrikant hier, Schirmgrsffteile Fabr. Nrn . Herzoqliches Amtsgericht. 24. Beschaffung von Wir ischaftebe dũr fnissen. der gemein⸗ Wend. Buchholz, den h. September 197. bag, Sarg, zes, 34rd, S4. . R. Wegmann. en w Absatz von lanhbwie sschaf lichen Grzeugnissen, Königl. Amtsgericht. S436, 8476, a7 4, S487, offen, plastische Grheug⸗ , . Hurchführung sonstiger Maßnahmen, die ir Gr., wiesbaden. Setauntaaqfung. asi61 niffe. Scrntzfrist 3 Jahre, angemeldet am J0. .

KBiüto vr, Br. K önkim, 48149 f 13h, Rigch mittags In unfer Genossenschaftgre ister ist bei der unter reichung diefes JZweckes ee order lich erfcheinen, unter In unser Gengoffenschaftsregister ist Leut ags Zz Uhr. Nr. 23 ,,. nr. en Spar und Dar ö . 3 3 . der, Ne 19 bei der Firma ö er 87. ö. Firma Ehr. Carl Götz hier 1ehnskasse Barkotzen, eingetragen Geuossen. * , . gh ini . . 3. . kessenverein, Cingeteggeng euofsenschaft mit dar Ie r ge, gr. is. ohen, in hbitbun jchast mit beschrãn kter Haftpflicht folgendes heute schaft ausgehenden Sfentlicken = anstmachungen unbeschräukter Haftpflicht Frauenstein folgendes h „plaftischeg Erzeugniz, Schutzfrist 3 Jahre, erfolgen unter der er, ber Genoffenschaft, ge⸗ eingetragen worden: ange meidet am 13. August 1567, Jiachmit tags orstandsmitgliedern, in der Un 660 kenn guggeschiede nen Georg Unkelhach 3 . 6 9 ĩ . Stahl hier⸗

eingetragen worden: j Wäre eentengutzbesttze, Albert Lang; in Sophie Felchnet don n, idm kon ͤ thaf ist aus dem Vorstande ausgeschieden und an Ke irschaftlichen Zeitfhrift für Elsaß. othringen. und Valentin Schmidt find Landwirt Phillpp Dit 6ter türdrü St. I feine Stelle der Gastwirt Ferdinand Colberg in ö me nnn ö . und Maurerpolter Johann Schmidt II. 6 Fiauen. ö lo. Tirschiid N Barkotzen in den Vorstand gewählt. . ö 396 * 5 ĩ d erte ö. ele Y ? stein gewählt worden. e n ge, m Paket, plastische Erzeugnisse, Schutz Wwütom, ben 5. September 4903 steht auz dem Vorsteher und, inet heiteren, Wiesbaden, den 3. September 19397. * re, angemeldet am 159. Au gust I56? iedern, von denen eine als Stellvertreter des Königliches Amlggerl achmittags 43 Uhr. . Kön ges Amte getigt. J . gliches Amiggericht. Abt. 9. rene g, Firn Otts Wei Glatn. . 1[4lll! und Zeichnung für die Genoffenschaft muß dur völlsteim, Hens em. kasl62] für Buchdrucks fte, nämfich ö r hier. Muster Im Benossenschaftsregister bei Nr. 11, Spar el Tor ian dem Jie her Crselgen, wenn fie Dritten Bekanntmachung. Serie If Fabt. Ir. 1m ie ,, urd Darlehn rafse e. . n mr. J. zu Pischko; gegennber Rechts verbindlichkest hahen in Die In das Genoffenschaftsregister des unterzeichneten gestellt, in Verschl. Umschlag nel he ldungen dar⸗ witz, ist heut eingetesgen worden, 34 an Ste lie d. Hel hnung geschteht. mn der Weife, daß die Zeichnenden Gerichts, betr. den land wirtschaftliche n Cousum Ichutzfrist 3 Jahre . r hn ers ug fg auß? dein Vorsland durch Tod autzgeschtedenen August i der Ir ber Genoffensckaft ihre Ilan en zunter⸗ herein, eingetragene Senossenschaft mit un Rachm. z Uhr. ö am 20. August 1967, Anft der Kaufmann Modesto Pesabento in Birgwitz hr sten ufer, Wem Vorslnd gehören an: beschrunkter Saftpflicht zu Nru⸗ Samberg, wurde Ne. 2310. Firma Otte Weisert hi in ben Vorstand gewählt ist. 9 if, , , Bürgermeister und Mühlen; heute folgendes eingetragen: für Bicchdrückiwecke, nämlich Wil 3 er, Muster Glatz, den 4. September 1907. hessher in Ganglingen, als Direktor, 5 Cayatte, Peter Schlamm 1IL., Neu⸗Bamhberg, ist aus dem Fabr. Nrn. Serie J und Serie V nnn, gien glichez Amtagericht. Gl d, Ackerer und Beigeordneter in Hemllly. als Vorstande susgeschieden an seiner Stelle wurde dargestellt. in berschl. Umschlag gllhe⸗ K Yema-. a8 151] Stellvertreter des Direktors, ) Vedue. Franz Besthzer Thomas Schaus daselbst neu in den Vorstand Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 36 16. . Wr Nr. 3 unseris Genfsen öfteren iter Gn mn nel denn Ils Fiendant. Die insicht der Cstte , . Rach. I ihr. August 196, Brem we rein zu Ziegenhain, ein getz n. Ge r Gefen, üst wähtenh der Dienftstunden de Ge stein, den 9. Scytember 1307. Rr. 2511. Firma Otte Weisert hier, Must npssenschaft mii beschräns ter Hastnslicht in richts einem jchen gestettet. Großh. Amtsgericht. für Buchdrucks werke, nämlich Kihesmiinghr . Ziegenhain betreffend, ist eingetragen worden: K*. Amtsgericht Saargerꝛũnd. Ger. Ik Jabr. Irn. 1=27 J ö Sehen ö n,, ö ga K azi6) —̃ sr rn . , d , n n nen cgenhain ist aus dem Vorstand ausg. eden un . Mun in berschl, Umsch z =. esers n tele zer enn dirt wilhtim Gatten Site ng , Oe e sensteftechier Fol. S? Mr. 2 sterregister. Haug frist i 3 ö ,,, Del mtr fi. dortfelbst in den Verstand gewählt. lit re ir! n , ,. enosseschast; Molteei (Die ausländlschen Mustgr werden unter Nachm 4 Uhr. . ; denn ge , d, ich ö. , Se aua Leipzig veröffentlicht,) . K k Julius Teufel r z 5 ;. Pelda- - Nr. 466, in versiegeltem Müllmeim, Bund em. 481521 n e . die e ge, , m l, sor. In das i , , ist eingetragen ,, 30 . Erieugnis, Schutzfrist 3 . J,, Zum Genoffenschaftg register ist bei O.⸗3. 85 Rußrik: Rechtagverhältni . Das Statut der auf Nr. 602. Firma Hermann Ulrich ö Ag lda 4 R . 1907, Nachm. 34 Uhr. Sar irtscha stfichen Sun fum znd, Abfabercin rein a nne gelten ehre en de, Münche⸗ geh. üagelie Pate and, zwar. s ein, b, mil für r ier g 26 We fert, hier. Mußer 34 Muftern zur Dekoration von Gardinen, Möbeln, Serie II Fabr. Itrn. . .

Sügelheim G. G. m. u eingetragen worden: hof domi . 2 i ö . zllierenden Genoffenschaft datiert hom 3. Juli ko . ö, . Porr, und. Waäschzs. b. ein berhgieigen mil Tieüt. i. Jerschi ; den, an sein.t Stelle ist Landwirt Eduard Ka Gegenstand des Unternehmens ist die vortellhafteste Sb Wustern zuz Helorstion Lon Möbeln, Hortieren G e suistz . chl. Ümschlag, Flächenerzeugniffe, er wertung der von und sche . Möbelposamenten * Fahtikuummern achmp. 34 J angemeldet am 21. August 1967,

n Hügel heim gewählt. Vera rheilun g und beftmögtichste V Mülheim, den 6. 3 den en, ein gelieferten Milch, zu a Fol. big sich, 52, old bis Szo, S3, 4 bis Nr 2nd 5 Er. ö Der Worftand besteßt aus drei Mitgliedern, Die Yol, zu b 511, 53, 54d, 52a], bz, bas, zs is für k ga. 3. , Muster . ilhelminaornamente

mtegerlch mumnehen. Gcusffenfchaß egi ser. reinen lch. JJ Darlehen g ka fen verein ö, 3 6 . gefüiebt in der Weile, daß zu der Firma . Schutzfrist 3 Jahre, , Nich m fg g, fr n k e ee e, * ö a d,, . 9 ö ihre Namenzunterschrift K ö. ; , n , m, Fläche ner zeugnisse, * . 2 * * 5 * ĩ . . J rfland auggesieden; neubestelltes Vor le Hann tumachungen gehen vom Vorstande gus nuf en, 48 ö Hie , n, gh ie n ö . J 8 . ; a 9 Weisert hier. Muster

auß dem Vo

standsmitglied: Erbard Maier, Bauer in Straß. und werden in feder We, wire gben angegeben und e, net ¶NMobe ; München, 11. S rr n her . e en, die won dem Lufsichtsrate ausgehenden menten ö. ir n n , J ö ö nämlich Vignetten Fabr. Nrn ö . Amtigericht Nun sargr9) H desselben von dem Vor bis ö. 3 zh, und göü bis o, Fkächer= ,, 2 l i ee, ai.

Gladbach. ö 2. ö erzeugnisse, chutzfrist ; ? VöVᷓJ nisse, utzfrist 3 2 In das Jenossenschaftl reg ter * ist 9 . . K . K 31. 6 a Tln ni i f m. ö . J ö . . Sonsum & r irn ene ffn ch ö. H. im ö J noffenschaften Nr. 604. Dieselbe, 2 versiegelte Pakete und für Hu druck in., Otte Weisert hier, Nuster mn. 9* zwar: a ein Paket mit 17 Mustern jur Dekoration 3101-8150 r fir ö. . . 1 .

Biadbach⸗Laud nd nie gegn. e. ö It heute eingetragen: n Stelle des Hein c Fälls dies Blatt eingeht, erfolgen die Belannt.! kzon Möbeln, v ; . ö el, be. Fahr erben ff 1 n, ö. , Blat te, daß als Rechtsnachfolger Barf er 1 , 3 ö ein Umschlgg, Flächenertugnisse, Schutz. 3 Jahr. i n g. n . ,, ,,,, ortleren und Wäsche = . . , am 21. August 1907, dle m J ühr 5 Wr helgtoll az Se fifth, und Johann Krüers e , . rz ' Geschäftganteil auf 25 6 Fabrikhummgen zu & Zoo bis zig, i; Ilhn ge rn, ; in i . a de fer, well gor ,, 3 n ef ct,, , n n, ih bie sl, eh öl, ä. , . ö Die gegenwartigen Mitglieder des Vorstands sind i n m n me mn f. 8 Jahre, ange bis S36Go, . T l. e l, . Reuburg, Mom n. Veras nnr achung. 147937 ö ö Holihändler ugust 26 Minuten. Vorm. 11 Uhr . Flaͤchenerzeugniffe Schu fr it i, . . nn. e , , n, uibeltn Hrüniß, sämkich in Apolda, sn, Gp e,. rd een, eder , , . . ider z dpa nnn unt e . der Liste der Genossen ist während ; roßherzogl. Antegerccht. III. Buchdruck wecke, nämlich ö . K Die Vorstandẽmitel e 6. ö enthoben der Bienfststunden des Gerichts jedem gestattet. gekwelm. an s833) bis 8250, in Abbildungen dargestellt . r. Nrn. 8201 . ö. r e. bie ellen. Wagner, Michel, Scefen, den 14 August 1807. . . . ist eingetragen: , Flaͤchenerzeugnisse, n ner s lte n en,, , , e ger, k ; nopf, eine Hülfe mit hohlem Knohf en⸗· Ne. 3319. Gottlob

Trenner. ö ; zum Ueber⸗ ob Fischer, Privatier in St Hreuburg a. Dr ! [as lbs] ziehen von Fischbändern sawie ( Ahh art, . in sichte . SI. Amtsgericht. In bas Denossenschaftsregister ist heute guf Blatts Pülsen nd, Kn opfen, , ,, elend Ec ,, e ei ö.

, , tennis, chf , , .

Onlan. schaft mit beschrnnkter Haft tsregister ist heute * dem pflicht zu Treuen 3 Jahre, angemeldet am H. nosseschaftz este enrers ftr nd Uumgébäng mit dem Sitz: n Treuen ein, 10 Minuten. Angist Ibo, s Utt Rr. , hirn Bönen , eh he, g hen, Firma Hunsche A. Dabr ughausen ht Mh ä, ws, , , D,. i g.

under Nr. 31 eingetragenen en .

egend, eingetragene Ge. getragen worden. e,, . deri g,. K in Vin e felßz nr dhe mt sn hell ben, di s, ge tern, Fabr. Nrn. 265. 512 e his, Msn, Löt, dds, Ba. . ,

wolden u . Segenstand des inte rnchmeng ist der Ginkauf von Besa artikeln für Schürzen, Wäsche ,, 5 . Wöetsche fte refsen in Großen und 0nd upon wr bzrsiz it, ge ge e. br giti. e ws, Stähl', Fabl jh. orstand Ab in,, irn, nn T eise , di, his, , , i, e, ä, , ,in, ibrungen dargetet, n de fl ö ie von der Genoffenschaft ausgehenden Bekannt. 952, 2965, 2861, 2862, 2063, 2564. 29665, W672, schlag, plastische Erzeugnisse Schutz . schl. Um · 807. mächungen find im Amteblatte des Stadtrates zu 2968 1, 2, 2969, 2970, 2971, 2972, 2973 , ana ieldeß am J Tu gnst 1507, Mr 6 ö . . . ; ĩ cmittag

st. Ohlau, den 5. September 1 gin glied Late t Tehhnbendlele Lern Rachfichten füt Treuen zn ber. b, ,d ,, släch db. Min. öffentlichen und von dem Vorsteher terze niffe/ Schutftist . ö . cnerzeug⸗ ö 18154 n zu unterzeichnen. ; tzfrist 3 Jahre, a Nr. 2321. Karl Munch, ; , e ü gel. tere m, gn ens iche ene beiin bei sis lh. r nn n, nn. k K . ö r ) 34. ö ma Alb. . G. Henkels in 7lah GBlertrinker un 9 ir, g, g , e

m Mark. 6e bern er hat, und Darlehnstaffeun⸗· Dat Geschästezsahr läust vom 1. Oltoher det einen] Langerfeld, 1 Umschlag mit 37 Mußtern für J ir 5 ift, S nme ,, Her m nd, Gesch Nr Nr. 31, utile

vrrein J. m. ü. S. eingetragen worden; bis jum 36. Seytember des anderen Jahres. Spihenartlle ö Sul n dab, t gin nn, gl, getreten Garl Eduard Günnel, . 3. . , ö. ö . . zz, wel Darier Iz, drer Damen, Gesch. Nr. und an seh er r r rhein. gh. 95. Gottlob Tromm gn, in Treuen zz 15, zo. A, ae, s, Th Ts, gs, Tr, Füächen, 1 kit fit, het. Kam Peetisch, elch. ir, s, Amte gerlcht Theile, asi Szear Richard Götte kiengnifse, Schützftist 3 Jähre, angemellet , mit Seifenplo⸗ . Gesch . Jrr. Zs, * 3d enkopf Peet. generlber amn nn sind Mitglieder des Vorstandes. ; 3. August 1907, Vormittags 11 Uhr 40 Minuten dargestellt, . esch⸗Nr. 37, in NUbbispungen , Beschluß der . n 9 ö. Willenkerklärungen und Zeichnungen für die Ge= Rr. do. Firma Ettb? . B. Henteis in en nisse, Sch erschloff'nem Umschlag, Flächen- 27. Jun 1960] hat die im aaf 69 . 3. i r find verbindlich, wenn sie durch sämt, Langerfeld, 1 Umschlag mit 26 Mustern n) 35. , at 13 frist 3 Jahre, angemelbet am nate? är. eingetragen. Gehlen ? mer . lche Vorftandzmitglieder erfolgen. . Spitze nartikeln, verstegelt, Fabriknummern Art . Nr. 2397. Fir achm, s Ur 39 Min. ein getragene Genb ea ö. es Dan 66 Bie Ginficht der Vite der Genossen ist während V. , , se, 33, 34, zs, 33, 37. 38, 3b 1. d. zimmermßhes, e. Rall * Gerber hier, Schlaf Hasthflicht, in Schellhorn ö ö ( . der Bienstflunden des Jerichts jedem gestattet. ä, ds, lä, a5, A6, 5, 13, 3, zo, dr. d, d, d, de, , r Nr. 8a, b, a, d, Sw, B, e, n. n,, 16. 1 . fllt e; , Treuen, den. 11. September 199. 5, Flächenerleugniffe, Schutzftit 3 . bl, , pe, . . 89 a, b, e, d, e, 30a, b, e, d, nosschschaft nit unbeschrün er Hasth zu Königliches Amtsgericht. r am 7. August 1967, Dor nit rt . be et it. ö decke sf n 3 ö , in Abbil zungen Schellhorn. her 1so. Völklingen. Bekauntmgchung. A8 1659] 3 Ir ,. zi ö r nisse Schu frijt 3 Jahre n en ,, , Preetz, den J oem enter eriät. In dag hiesige 6, ,. wurde heute in Schwelm , Reichert Comp. I5bs, Ita cin s Uhr angemeldet am 31. August Königliche meg ar gzz) . Go er mf . . Harrer n reh nder uh, gi 2 . fur R. . Stuttgart Stadt . eschrän t. tehend aus Baum en 2. tem . G n le ne, einem ür l, ure e r , ,

Rheinberg, Rhein- tmachung Hafnnng folgendes eingetragen; wolle, Gummi und Choldgespinft und bedrüuck, ve 4. *

e, . sst heute bel der In der Generalverfammlung vom 3d Juli 1907 86 n e , För stgen eiugeg. Ge. wind! zer 8 g dez Statut geindert.⸗ . fiegell. Gsschäftsnn mern rt. 233. Töög bis en en. ö mad e chr. Dafißflicht iu örstgen Tue ötklin er, den . Sehlem ber 169. ö es und es, glüht ern nl K onku far rin egen mn, Te. Gtatute kön iche ute gerlch. ö . . . Encbetken erfken Äbsstzen des o z des Statt Ceeimar as iso] Nr. Sh? gien . ö 3 . ! anger elb ö 1 Alb. K G. Henkels in Dag K. Amtsgericht Augsburg gat mit , . mschlag mit 45 Mustern für vom 10. Seytember 1907, Nachmittags 44 Uhr, 36

ist folgende Fas ung erben aft, n denn die Genoffenschaft Bolkshau. lt Wende, a f enteis d. , Hecke ste ien, nech teiligen kann chat Weimar e. G. in. . Hp. in Weimar pigengrtikel, versie geil, Geschaftgnumm 1. ! ö ö ö. ge, . lann een, en is beanie Henofn hafte . e , , ee, in, e nn gge f, ö . ie,. f . 1 nerhalb registers ist heute folgendes ige e. worden; . bös /i, . 556i, 2. 3, 4. 5öhsi, 2. 3. 4, Straße 18. Nr. 9 erbffnet. Kon ugs urg, kae delt aus öl, 2 s, Töisi,äedcssitäösi e,, gl, dicht nn äaltsbelitgin . zurn mur de walter;

doll eingenahlt werden; eln Fuͤnftel im er hn der ends Keck teen und an feine Stelle der 4, ö ss. 2, g. 4, sg6st, 9, 3 4. oö? si, 3 , 4, mit Anzeigepflicht ki 3. O ö i ger Arrest

151 6nalen bom Rage des Beitritts an zer. j fllchen dem Varstand ausgesch „, 4. . J , Rihemnberg, er ü, Geptembe 180. sann. . Nachmittag n, , lo,, heinberg, den eptember Großher oJ. S. Amtegericht. 30 Minuten. i pr, nin . i , ,, . den 12. Ol⸗

Königl. Amtsgericht.