Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ 2c. Versicherung. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛe.
1. 2. . 5. Verlosung ꝛc. von Wertpapieren.
,, wen a
Sffentlicher Anzeiger.
do 183
Kommanditgesellschaften auf Aktien und Aktiengesellsch. Erwerbg. und Niederlassung ꝛe. von 9. Bankaugweise.
irtschaftsgenossenschaften. echtgzanwälten.
10. Verschiedene Bekanntmachungen.
—
) Untersuchungssachen.
18453 Urteil.
In der Untersuchungssache gegen den Minenboots« manntzmaaten Karl Friedrich Otto Heyne vom Be⸗ zirkskommando Hamburg, früher von der Minen⸗ lompagnie Cuxhaven, wegen Unterschlagung u. a, hat ein von dem Chef der Marinestatlon der Nordsee zusammenberufeneg Qberkriegsgericht in der Sitzung vom 4. Februar 1907 für . erkannt:
Dag Urteil des Kriegsgerichts bet der . Marine inspeltion vom 17. September 1906 wird, sowelt es den Angeklagten wegen Ungehorsams und Betrugs verurteilt, einschließlich der Gesamtstrafe aufgehoben.
Der Angeklagte wird wegen Mißhandlung eines Untergebenen in zwei — 2 — Fällen, Belügenz eines Vorgesetzten auf Befragen in dienstlichen Angelegen⸗ beiten sowie wegen Unterschlagung ju funf — * — Wochen Gefängnis und Degradatlon verurteilt.
Von der Anklage des Ungehorsamz wird der An⸗ geklagte freigesprochen.
Im übrigen wird die Berufung des Angeklagten verworfen.
Gegen dieses Urteil steht dem Verurteilten das Rechtemittel der Revision zu.
Vorstehendes wird zum Zwecke der öffentlichen Zu⸗ stellung an den früheren Minenbootsmannsmaaten Karl Heyne, der zuletzt auf Dampfer Admiral! zur See fuhr und jetzt unbekannten Aufenthalts ist, ge⸗ mäß § 145 der Milttärstrafgerichtsordnung hiermit bekannt gemacht.
Gericht der Marinestation der Nordsee. 48451] Fahnenfluchtserklärung.
In Der Untersuchungssache gegen den Ersatzreser⸗ viften Anton Herzer aus dem Landwehrbezirk Karls— ruhe, wegen Fahnenflucht, wird auf Grund der
69 ff. des Militärstrafgesetzbuchs sowie der zö6, 360 der Militärstrafgerichtsordnung der eschuldigte hlerdurch für fahnenflüchtig erklärt.
Karlsruhe, den 8. 9. 07.
Gericht der 28. Division. 48450 BVekauntmachung.
Dag im Deutschen Reich befindliche Vermögen des Dans Lom, Statthalteramtssekretär in Arlesheim, 5 6 . des 5 322 der St. P. O. mit Be⸗
ag belegt.
Lörrach, den 7. September 1907.
Gr. Amtsgericht. 48240 Beschlusß.
In der Strafsache gegen den Brauer Wilhelm Weixer, früher in Rheinsberg (Narh), fe. unbe⸗ kannten Aufenthalts, wegen Steuerhinterztehung, wird auf den Antrag der Königlichen Gi m hn, die durch Beschluß vom 31. Auguss 1596 angeorbneie Veschlagnahme des im Deutschen . befindlichen Vermögens des Angeschuldigten hiermit aufgehoben.
Neu ⸗-Ruppin, den 7. September 1907.
Königliches Landgericht. Ferienstrafkammer. 48452 Verfügung.
Dle gegen den Rekruten Robert Braun, in Kon⸗ trolle des Bezirkskommandog Würzburg, wegen
ahnenflucht am 18. Januar 1905 erlaffene und im
eichsanzelger vom 2. Januar 19606, 3. Beilage, veröffentlichte Beschlagnahmeberfügung wird als er⸗ ledigt zurückgenommen.
ürzburg, 10. September 1907. Gericht der K. B. 4. Division.
Der Gerichtsherr: Graf v. Dürkheim, Schmid, eneralleutnant, Kriegsgerichts rat. Vivisions kom mandeur.
17
) Aufgebote, Verlust⸗ u. Fund⸗ achen, Zustellungen u. dergl.
48541 wangsversteigerung. ⸗ . * * soll das in Berlin, Königstraße 66, , im Grundbuche von Berlin 8 2 Blatt Nr. 1035 zur Zeit der gung des Versteigerungsvermerkß auf den
Namen der Witwe Auguste Wilhesmine Mathilde Meyer, geb. Liebenow, zu Berlin, eingetragene Grundstück am 27. November 1907, Vor- mittags 10 uhr., d dag unterzeichnete Ge⸗ richt, an der Gerichtsstelle Neue Friedrichstraße Nr. L2s15, Zimmer Nr. 113 15, III (drittes Sto. werk), versteigert werden. Dag Grundstück, he. stehend aus Vorderwohn⸗ und k hat Anen Hofraum von 3 4m Größe, Kartenblatt 43, 3 e Nr. 23116, der Nutzungswert beträgt
50 M Zur Gebäudesteuer ist es mit 144 veranlagt. Grundsteuermutterrolle Nr. 20 292, Ge⸗ bäudesteuerrolle 2293. Augzüge aus den Steuer⸗ rollen, n 3. es Grundbuchblatts und kor das Grundstũ ye, . Nachwelfungen können auf der Gerichtsschreiberel eingesehen werden. Der Verstelgerungsbermerk ist am 26. August 1967 in das Grundbuch eingetragen.
Berlin, den 4. September 1907.
Königliches Amtsgericht Berlin-Mitte. Abtlg. 865.
45432 wangsversteigerung. l . 2. K— soll das in
rlin belegene, im Grundbuche des Amtggerichts
Berlin Wehding von den Umgebungen Berling, d 2651 Blatt Nr. 10 037 zur Jeit der Ginktragung des Versteigerungshermerkg auf den Namen det Glasermeisters Emil Tell, er n ee See⸗ straße 5l, eingetragene Grundstück am 85. Oktober 1907, Vormittags 10 Uhr, durch das unter⸗ nete Gericht — an der Gerichtsstelle — Zimmer 32 1, linker Flügel, i g, werden. Das Grundstück, Garten in der Malmöerstraße, Ecke Nordenskyöldstraße, lie Gs besteht aus der Parzelle Kartenblatt 27 — Flächenabschnitt 106217 2c, ist 7 a 93 4m groß und in der Grundsteuermutterrolle Nr. 26 034 mit osige Taler Grundsteuerreinertrag verzeichnet. Der ; . 2 ist am 31. Jull 1907 in das
etragen. n 16. Auqust 1907. r t Berlin. Wedding. Abteilung 7.
1 . . 6. K. 28/0 2. . Weg. der sᷓ ** derne eee ee e ede ele, br
in der Gemarkung Berlin. halb
legene, im Grundbuche von Weißensee Band h9 Blatt Nr. 1752 zur Zeit der Eintragung des Ver steigerungspermerkß auf den Namen des Maser⸗ meisters Louis Lobach in Potsdam eingetragene Gundstück Kartenblatt 1 Parielle 4112295 von 9 a 9 m Größe, Acker an der Großen Seestraße, Gcke
ertrag, am G. November 1907, Vormittags O Uhr, durch das unterzeichnete Gericht — an der Gerichts telle — Zimmer Rr. 13 — versseigert werden. Der Verstelgerungsvermerk ist am 36. August 1997 in das Grundbuch eingetragen. Weißensee b. Berlin, den 3. September 1907. Königliches Amtsgericht. Abteilung 5.
48285] Zwangsversteigerung. 5. K. 27 M7. 2. m Wege der Zwangsbollstreckung soll das in Weißen er belegene, im Grundbuche bon Welßensee Band 60 Blatt Nr. 17723 zur 5rhn der Eintragung des Versteigerungtbermerks auf den Namen der Baugesellschaft am Amtsgericht Weißenfee Gesell⸗= schaft mit beschränkter Haftung eingetragene Grund stück, Kartenblatt 1 Parzelle 4159/2395 von 7283 4m Größe, Acker an der Schönstraße. in Weißenser mit rio Taler Reinertrag am . November 1907, Vormittags 10 Uhr, durch dag unterjelchnete Gericht — an der Gerichtssselle — Zimmer Nr. 12 D versteigert werden. Der Verstelgerungzvermerk ist am 30. August 1907 in das Grundbuch eingetragen. Weißensee b. Berlin. den 8. September 1507. Königliches Amtsgericht. Abteslung ö. (41299 Die von ung unter der Firma Lebensversicherungs⸗ Gesellschaft zu Leipzig ausgefertigten Dokumente, J. betreffend Versicherungen auf den Todesfall: a. die Versicherungsscheine:
Nr. 29 736, ausgestellt am J. Rovember 1871 auf dag Leben des Herrn Ludwig Theodor Bosse, Eisen⸗ bahndiätar in Brieg, jetzt Privalfekretãr in Rawitsch; Nr. 32 836, ausgestellt am 25. November 1877 auf das Leben des Herrn Christian Andrea Wilhelm Würfel, Gäüterexpeditionsgebisfe in Witten, spãter in Steele a. d. Ruhr, jetzt Stationgafsistent a. D. in Hannover; Nr. 35 369, ausgestellt am 1. Nobember 1873 auf das Leben des Herrn Franz Theodor Rabbotm, Kaufmann in Forst N., jetzt Mühlengutsbesitzer in Lonch Mühle bei Posen; Nr. 45 405, ausgestellt am 15. Mai 1877 auf das Leben des Herrn Ludwig Wilbelm Ungerer, Kon= ditcr in Göttingen, jetzt Inhaber eineg Agentur— geschäftz in Osnabrück; Nr. 49 925, ausgestellt am 6. Februar 1879 auf das Leben des Herrn Martin Friedrich Pahl, Tele⸗ graphenin spektor in Stettin, jetzt Telegraphendirektor a. D. in Stettin ⸗Grünbof; Nr. 53 234, auggestellt am 7. Mai 1880 auf daz Leben des * Johann Baptist Eugen Schweizer (schreibt sich Schweitzer, Gürllermeisfer in Landshut;
Nr. 119 263, ausgestelll am 25. Rovember 1898 auf das Leben detz Herrn Felix Äugust Hugo Tannert, Kaufmann in Berlin; . Nr. 123 447, ausgestellt am 4. September 1899 auf das Leben des inzwischen verstorbenen Herrn Leo K Regisseur am Stadttheater in Straß⸗ urg i. Els.; Nr. 141 546, ausgestellt am 31. Dejember 1902 auf das Leben des Herrn Karl Strangmeier, Lehrer in Bethel bei Bielefeld, jetzt Hauptlebrer ebendaselbst;
Nr. 146 997, auggeftellt am 19. Dejember 1903 auf das Leben des Herrn Rudolf er Kaumanns,
n, jetzt unbekannten Aufenthalts; b. die Deyositenscheine: vom 19. Juli 1900 über den Versicherungsschein * 17 2. lautend auf das Leben des Herrn Philipp enn,
losser in Kaiserglautern, jetzt Privatmann ebendaselbst; ö n, jetzt an
vom 8. Februar 1303 über den Versicherungsschein Nr. 65 275, lautend auf dat Leben dez Herrn Jean Jacques Cuny, Landwirt in Kleinopitz bel Tharandt, jetzt in Breslau;
vom 22. Dezember 1903 über den . schein. Nr. 67 745, lautend auf das Leben bez 2 Paul Döring, Lederfabrikant in Strehla a. d. ibe, setzt Krankenpfleger ebendaselbst;
vom 14. Januar 1898 über den Versicherungsschein Nr. 798 775, lautend auf das Leben des Herrn Her mann August Rudolf Dorn, Stuckateur in Eutritzsch, letzt Bildhauer in Weimar;
vom 24. April 19800 über den Versicherungsschein , e ln gesleren g, de i,
an elm ens, Fischräuchere er
in Ellerbek bei Kiel,
vom, 19. Februar 1907 über den Versicherungsschein Nr. 127 O36, lautend auf dag Leßen bes Herrn Jaloß David Scheiffele, Buchhalter in Schwetzingen, jetzt in Lampertheim g. Rhein;
II. betreffend Versicherungen auf den Lebentfall,
die Deyositenscheine:
dom 23. Februar 1895 über den Versicherungè⸗ schein Nr. 7I7ß, lautend auf Fräulein Lucia scher, Tochter des Kaufmanng Herrn Jacqueg Flscher in
zig; vom 18. Mai 1901 über den Versicheru ein Nr. 9459, lautend auf Fräulein 53 . e Tochter deg Drehwerksbesttzerz Ferrn Kilheim Emil Reichelt ö e n e, sind uns als verloren orden.
eiche angezeigt . * ö von S Al unserer Allgemeinen Ver⸗ sicherungsbe dingungen beim. von j6 unsereg Regu= lativs für De rns auf den Lebensfall 2 wir dies hiermit unter der Bedeutung bekannt, aß wir die obigen Scheine für kraftloz erklären un Grsatzurkunden gusstellen werden, wenn sich inner⸗ alb dreier Monate vom te fe en Tage uk Inhaber dieser Scheine bei uns nicht melden ollte.
Leipzig, den 14. August 1907. *, Lebenzbersicherungs · Gesellschaft auf Gegenseitigkelt (lte ri ey
Dr. Walther. Riede 1482831 Der Hinterlegungsschein Nr. 78 499, unn über die d ,. des Versi gsscheins 3 435 937, egg eine Versicherung auf Leben des Fuhrhalterg Johann eyer in
önstraße, in Weißensee, mit „sigo Taler Rein⸗ f
riebrich Wilhelm Sch
2 in Orbachemühle bei Brohl a. bea
Altenstadt ⸗Gisingen (Vorarlberg) ö worden ist, soll vernichtet worden sein. er sich im Besitz der Urkunde befindet oder Rechte an der Versicherung nachweisen kann, möge sich bis zum LI. Dezember L907 bei uns melden, , , . wir dem nach unseren Büchern Berechtigten eine Ersatzurkunde aut⸗ ertigen werden. Gotha, den 11. September 1907. Gothaer Lebengversicherungsbank a. G. C. König.
48288 Das Amtsgericht Bremen hat am 10. September 1907 das folgende Aufgebot erlassen:
Auf Antrag des Malers ilhelm Schröder, Algastraße 39 hlerselbst wohnhaft, wird der unbekannt⸗ Inhaber des Einlegebuchs der Sparkasse hierfelbst Nr. 166 469, am 29. Mai 1906 auf den Namen
Wilhelm Schröder mit einer Einlage von 6 200, — *
eröffnet und e,, ein Guthaben von MÆ 1029, 15 nachweisend, hiermit gufgefordert, spätestenz in dem zum weiteren Verfahren auf Donnerstag, den 2. April 1908, Nachmittags 5 Uhr, an⸗ beraumten, im Gerichtshause hierselbst, Zimmer Nr. 79, enn, , Aufgebotgtermine unter An⸗ meldung seiner Rechte dag gedachte Einlegebuch hier vorzulegen, widrigenfalls letzteres fär kraftlos erklärt werden soll.
Bremen, den 11. September 1907.
Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts: Fürhölter, Sekretär.
48548 Aufgebot. 2 E407. 1.
Die unverehelichte Elly Hölterhoff zu Solingen, Schwertstraße 7, vertreten durch ihren Vater, Kauf⸗ mann Hermann Hölterhoff ebenda, hat das Aufgebot des i verloren . Syvarlassenbuchz der Sparkasse zu Wald Nr. 5369 über 126,83 „e, ausgestellt für die Antragstellerin, beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 10. April 1908, Vormittags 10 Uhr, bor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer I6, anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte anzu⸗ melden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftlogerklärung der Urkunde erfolgen wird.
Solingen, den 10. September 1907.
Königliches Amtsgericht.
47810 Aufgebot. 6. F. 1207. 1. Die Witwe Loulse Schattenberg, geb. Schüßler, in Halberstadt, Mitinhaberin der Firma 9 W. Schattenberg daselbst, hat, vertreten durch den Justizrat Krüger in Halberstadt, das Aufgebot det von ihr am 5. September 1997 ausgestellten Blanko⸗ aljepts über 751 M 32 3, fällig am 31. Dejember 1907, beantragt. Der Inhaber des Wechsels wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 18. Upril 1908, Vormittags 10 Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gericht anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden und den Wechsel vorzulegen, widrigenfallg die Kraftloserklärung des Wechselg er⸗ folgen wird. alberstabt, den 9. September 1907. Königliches Amtsgericht. Abt. 6.
48544 Aufgebot.
Die Firma Gummiwerke Fulda, G. m. b. H. in Fulda, hat das Aufgebot des von der Firma J. A. Maier in Tuttlingen, Württemberg, am 17. August 1907 ausgestellten, von der Firma J. B. Ehler in ramberg. Württemberg, akzeptierten, zuletzt im 2 deg Kaufmanns Max Wlezner in Wiesbaden befindlich gewesenen und von diesem der Antrag. stellerin weiter begebenen, am 25. Oktober 1967 fälligen Wechsels an eigene Order über 58 M 560 ntragt. r Inhaber der Urkunde wird auf- geford spätesteng in dem auf eitag, den ä. Mai 1568, Rachmittags a Uhr, zr Een unterzeichneten Gericht anberaumten . termine seine Rechte anjumelden und die Urkunde
vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der 7
Urkunde erfolgen wird. Oberndorf a. N., den 5. September 1907. Königliches Amtsgericht. Votteler, H.⸗R. Veröffentlicht durch: Amtggerichtssekretär Bürkle.
48286 Aufgebot. F. 207. Der Rechtganwalt Sorger in Gera, als leer über den Nachlaß der am 7. Mai 1505 verstorbenen Witwe n Caroline Wilhesmine Häsig, geb. Fricke, aus Untermhaus bei Gera, bat beantragt, die derschollenen 17 Johanne Lusfe Henrtette Grnestin? cke, geboren am 24. Fanuar 1857 in Sellen. edt, 2 Dorothea Wilhelmine Lusse Fricke, geboren am 29. Juni 1828 in Sellenstedt, für tot zu erklären. Dle bezeichneten Verschollenen werden aufgefordert, sich spätestens in dem auf den 29. April 1 . Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anberaumten e n, zu melden, widrigenfalls die Todegerklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft ber Leben oder Tod der Ver- schollenen zu erteilen ee, ,,, ergeht die Aufforde⸗ rung, spätestengz im Aufgebotstermin dem ericht
Anzeige ju machen. Alfeld (Leine), den 7. September 1907.
Königliches Amtsgericht. II.
486471 Kal. Amtsgericht Rottweil.
g, g. F. 55 so7. Der Gemeinderat . Neuktrch hat als gefetz⸗ licher Vertreter den
am 14. Februar 1851 in
gebotgtermin zu melden, widrigenfalls die Todegerklärung
über Leben oder Tod deg Verschollenen r u l
Auf⸗ e zu machen. Amtsrichter QUnterschrift).
un eu
48287 Bekanntmachung. ! Ausschlußurteil vom . . Tage ist die eypte
Durch ⸗ Forderungsurkunde vom ,, 1862 über
die im Grundbuch von Rathmann borf Band II
m.
Blatt 122 für den Rentier Carl Esche 4. e ,, Hypothek von 900 . erklart.
Bernburg, den 9. September 1997. Herjogl. Anhalt. Amtggericht. Abteil. 4.
48304 Oeffentliche Zustellung. Die Frau Anna Reich, geb. Regler, Neue Hochstraße 24, , Alexander Goldschmidt zu Berlin, früher in Berlin, jetzt unbelannten Aufenthalts, . Grund der Behauptung, daß er wegen 39 verbrechenz an feinen Töchtern zu einer e , strafe verurteilt sei und seine Familie ni ö. stützt habe, mit dem Antrage auf She b d, Die Klägerin ladet den Beklagten zur mün 3m. Verhandluagg des Rechtsstreits vor 23. n ammer 1234 des Königlichen Landgerich chem, Berlin, Grunerstraße⸗, Neues Gericht . Zimmer 1618, 1II. Stockwerk, auf den nit der zember 1607, Vormittags 10 uhgj e sn, Aufforderung, einen bei dem gedachten Ger gelassenen Anwalt zu bestellen. Zum . öffentlichen Zustellung wird dieser Autzug . Seytember 1907 erlin, den 5. September . Worm, Sekretär, Herichij ge ber des Königlichen Landgerichtn J. Jhilkam
48305 Oeffentliche Zustellung. Il Die Frau Karoline Hübner, geb. b , Berlin, Bergstraße Nr. 51, rope bepoll ut ten Rechtsanwalt Bahn in Berlin, klagt ee gn ent⸗ Ghemann Ferdinand Hübner, unbekannten
er 124.
am halts, unter der Behauptung, daß der Bellagt ö
i. Gch ßes die ziell, Kobnung verlesen und seitdem zu der Klägerin nicht mehr zurü, 6 ge, ist, auch sich um sie und die Kinder nien kümmert und für deren Unterhalt gesorgt . nem, dem Antrage, 1) die Ehe der Parteien zu n 2) den Beklagten für den allein , erklären und ihm die Kosten des Rechts zuerlegen. Die Klägerin ladet den Bella don mündlichen Verhandlung des Rechte iel gh 9 ,, ,, . ,, 3. gilt erlin, runerstr., II. Stockwerk, a auf den 14. Dezember 1907, Vormt 10 Uhr, mit der Aufforderung, . edachten Gerichte jugelassenen Anwalt
S ö w — 52 —— — 32 ? —
ird di
Zum Zwecke der zffen sichen . egg =
Auszug der Klage bekannt gema Berlin, den 10. 6. 1907.
Sch J gts — ichen Landger . ati ef le (
8 . i g * ‚. 6 n. ohanne geb. Wü z
r rg i, Rechtes
und Br. Mensing
Ehemann, den 2 R
Ohligs, jetzt unbelann 9 ;
Behauptung, daß der n.
1901 bon der el ng
Klägerin in bözwilliger .
einem Mädchen ein Liebe r
in diesem den Irrtum 3 wischen den Par wollen, mit dein Äntrage, die ü augzusprechen, bestehende Che zu sch der Beklagte die S
48398 Oe . Zu
u be walt 6
Gib eil
Gunck, L Gerichttzschreiber de 148356567 Oeffentliche Zustellung. Die ö, n Ghefrau , Therese geb. Steinhaus, in. Remsche , delle 192, Projeßbevo r ctiztr Justizrat Flucht und Classen in . egen ihren Ehemann, den rte z ersting, früher in Remscheld, je Aufenthaltz, unter der Behauptung, böglich verlassen habe, auch vordem n ö sorgt und sie in gemeiner Wesse verleu ö mit dem Antrage auf Ghescheldung bew,
l der häutlichen Gemeinschäft. Die Klägerin , e. e Bertha nm un e za streits vor die 3. Ilvilfammer des Königl chene gerichtg in Elberfeld auf den 13.
1907, Vormittags 10 uhr, mit der amg, einen bei dem gedachten Geri Anwalt zu bestellen. . Zwecke
, wird dieser Augjug der
macht. Elberfeld. renn g Er e dor . üller . 3 erichteschrelbet ll zn i lt ei Landgeticth 48312 Oeffentliche Zustellung. Die Marla n erer, Chefrau 1 Hermann Hülgdunk, zu ehe m ö tigte; Rechtzanwälte Justijrat Gör aufe. in Mainz, flagt gegen ihren . ermann Hülsbunk, Gürtler, früher n Held 1. Zä. unbekannten Aufenthalts, au mik dem Antrage, die zwischen den 3 dem Standegbeamten zu Illingen am . 1599 geg losene Ghe vom Bande zu sche r
flagten für ben allein schuldigen Teil zu n.
aus Neun⸗ für kraftlo⸗
Beilln. ng ⸗
lagt gegen ihn Ehemann, den Gelegenheitsarbeller halt dell ,
1 Kage * .
einen 39 9. .
⸗
demselben die sämtlichen Kosten beg .
aufjuerlegen. Bie Klägerin ladet den
nn . Verhandlung des , nba
erste Zloilammer des gon e gl who d,.
zu Mainz auf den L5. November .
mittags 9 Üühr, mit der an orden nr
dem gedachten Gerichte negra n
stellen. Zum Zwecke der öffen
k finn . ö. 2 ta ainz, den 11. Septem ö
Gel gr eher des ge onlschen .