1907 / 220 p. 9 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 14 Sep 1907 18:00:01 GMT) scan diff

3weite Beilage zaum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.

Berlin, Sonnabend, den 1d. September 1907

6. Kommanditgesellscha ö. Grwerbg. und . ö,, meme ‚⸗ e

1 nntersuchunggsachen. 99 2. i . . und Fundsachen, Zustellungen u. dergl. 2 90 3. infa und Inhaliditäte 3. Verfichẽrung. z g 3 . H Taufe, Berpacht ungen, Verdingungen ꝛc. en 1 er 6 ei er. 3 ö . bon Ilech tegn walten. 5. Verlosung ꝛc. von Wertpapieren. i , , mme. . ; fashbd] Oeffentliche Zustellung. hanptung, daß det, Belagte diz, 1. * an chat Bern 3nd ⸗· J ertrud Käthe emann zu Cattenstedt, be , nicht geza wen Glien J sachen, Zustellungen u. derg durch ihren Vormund. den Arbenter Ernst Schlemann auf Grund der 5 257, 259 3. P. O. . ö ,,, ö dem gedachten Gerichte 3 r; daselbst, Proleßbeyollmãchligter Jeechtganwalt Bode der Miete pro Schtember Jorber; ic Röhl, feln nnr k cso] Oeffentliche Zustellung. 4. R. 38107. 1. in Halberstadt, klagt 5 den Matrosen Albert außerdem für elne zertrũmmerte Shan fene c r. hbltannt . ung wird dieser Auszug der Klage Die Ehefrau des Faglöhnertz Peter Jung, elf Helsinger, zur Zeit un kannten Aufenthalts, früher 119 4. verschulde, mit dem Antrage, den Bellagten Eharlottenbur d i Halte ann, ler der ehen nnn d der H lol enyflichtig zu berurtellen, an den Kläger 26, 0 *r gen, 10. September 1907. el den , d n, , di ä, lemi. , des Korilicht Err e ect in Benn B erlin:

geb. sffurt a. Maln, Proze evoll⸗ ,,,, ide, klagte mit der Mutter der rin x en Beischlaf vollzogen habe, jahlen, und das Urteil für vorläufig bollstreckbar zu rucks, Akt rud s, Attuar.

rr ir ge nr l, e, me, k, Capfängniön h Abst, klagt gegen ihren Chemznn—, aglöhner zogen, ü . ö re grantsurt a YM. segzt auf Zahlung bon 209 . Rnnterhrltztoften sährlich, iar Der Kläger ladet den Beklagten zur münd⸗ anbekannten Aufenthalte, auf Grund bößllcher Ver⸗ zahlbar in pierteljährlichen die lichen erhandlung des Rechtsstreits bor das König⸗ 48556 Oeffentliche Zustellung. 129037 Iafung, 1567 Abk.? B. G. B., mit dem Antrage, Zeit vom 25. Mal 19907 bis zum zurückgelegten liche Amtsgericht Berlin. Mitte, Ribt. 35, auf den Die Germania. Brauerei Attie 2 376/07. tie jnischen den he te len am 1b. Februar 1365 76. Lebensjahre. Die Klägerin ladet den Wöllagten Zi. November Igo 7, Vormittags 10 uhr Mülheim a. Rhein, n , m h in Ichloffene Che zu schelden und den Beklagten für zun mündlichen Verhandlung des Rechtestrests vor Reue Friedrichstt, 12 153, Zimmer 175, ] Tr. Zum anwalt Ludwig Cahen in Cöln niger, Rechts⸗ Häshlsnesch ä ihen ell z zrfttten, R Hliagelin das Königlich Inf gr mn alte stadis lbtei ll, 3. Zwecke der ffenilichen Jussellung wird dieser Auszug Agenten Aless Biegler; zuletzt in Mil m ech! J. ladet den ge n zur mündlichen Verhandlung auf. den H, gtobemßer 19075 Kormittags der Klage bekannt gemacht. jetzt ohne bekannten Wohn⸗ und z n, i . des rene, , Yer die dritte Ziviltammer des O uh um Zwecke der Fffenklichen Zuslellung Berlin, den 12. September 1907, Grund der Behauptung, daß Beklagter *. dort, auf Königlichen Landgerichtt in Frankfurt a. M. kuf den wird dieser Austug der Klage bekannt gema Verichtsschrelber des Königlichen Amtsgerichts mehreren Darlehen laut Auszug den 9 . aus 18. ,, mon, Bor mittags 9 ur, Halberstadt, den LI) September 1565. Berlin Mitte. Abt. 26. 11639r16 4 perschujde, daß Heflagter . . von mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten . Lehmann, Am s gericht selretůrr. 48651 Oeffentliche Justenlun aus fuͤr die Klägerin bel den Kunden erhobenen . Gerlcht 1. Anwalt zu bestellen. Zum Gerichteschrelber des Königlichen Amtsgericht. Die offen. Handels gesel h nicht an erftere abgelieferten Beträ ö Ire e lugela fenen D uns wier refer Auszug . . e, Tann , s geselllchast in Fhma L. H. stellung den Betrag ven 19261 rägen laut Auf⸗ , ,, las zo. Deffentliche Zuttelltutz . 8e er gegen . , 66, mit dem Antrag auf Zahlung . * J, Frankfurt a. Bt. den 10. Septemher 1805 Der gDagen auer Jul Ste n in jzerlin, Fried . , Ochrder, e n , . karkin Äuguft wörtlich; Einundzwanzigtgusendsiebenbund ni . P ; Königlichen Landgerichts. straße 232, Proye ßdevolsmachtigtet. Rechtsanwalt . Seebatalll hrig⸗ Freiwilliger im Mark S1 Pf, nebst 6 do Zi ertund zehn er Gerichtsschreiber des 9 Eudhöig Fösenkhak zu Berlin, Iägerstr. A Ilzgt 6 . ö on fie beben en leinen lhulkö, rf dem 1. Jtil' bo . 9ᷣ eg , GS3lz fiche Zustellung; w . Hie Flenmn Gustav Wwoigt u. Cg; (Gnhaber e eneehfe ö ö. Lieferung von Waren be. betrage seit dem Vage re 3 ,, 4 j Oeffent —̃ ö. n , Cüdtte, zu St fritz Hirschf, früher in Herlin, öarschauer, i ö. 19 er Hingabe einetz baren Darlehns, Klägerin ladet den 6 . lagezustellung. Die Xi nber Har edlen. Cee hl, frech e. r ben K 6. ö we n fr re, w keel ge h ff, bel in. , ,, . . er Behauptung, daß er der eklagten die in der 3 ö J ark nebst Ho e Zivil⸗ * Laemmel zu Reu,Ruppin, ,,, ö. der Klage beigefügten Rechnung. er m neten Wagen, r t, . Wpril 1906 von 42 M, seit 25. 56 nn e. . , in Cöln auf mn enn, den Arbe ten ö , alls, wegen Materialen und Arbeiten gellefert habe; mit dem rte en, ? 9. 5. August 1896 von 3 4 zu mit der Aufforder ne. Vormittags 9 Uhr, ö enberge, jetzt unbe . Ene r oischen den rtrage: 1) die. Veklagt sostenpflichtig zu ver. eru in en, A das Urteil far vorläusig vollstreckbar richt. zugelassen 16. einen bel dem gedachten Ge. n ng mit dem An . en und urteilen, an Kläger 1333,75 S nebst zune en. Die Klägerin ladet den Beklagten zur der öffentli en Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke sehende k Teil zu, er⸗= ö 83 sen⸗ ,, ö. n . , n,, n, —ᷣ dor das Klage , wird dieser Autzug der . on ; eit 1. Mai zu zu Berlin⸗Mitte, j ö . e int. 3. z . i we f. zahlen, M das Urteil gez Sicherheñtgleistung für Reue Friedrichstraße 14 IL. Zimmer, . . JU ö . . Verhandlung , r el Hen. ele fig holistrec bar a4. erklären Yer lch hallt Arien d'. G6. iz. of, auf, den 43. November Gericht It ül len ,, 3 hien ferne, is, T. ö . . . nn ,, o Uhr. Zum Zwecke der az schreiber des Königlichen Landgerichts. u ö ; er für Handelssachen u ,, , J . 7 wild Kfer Mr us ber Kelage l 3 . rel ng, 9 9 1220. 07 Berlin, den 12. September 1907. Kopperschläger zu Marten, dire n e gte l

mittags hr, m ö . w , n in e, ge de e , e, , . * . ' . reiber des Königli echtganwalt Pork wd . w erschrish . dhe unbekannten h Gerichtsschreiber 1 Königlichen Landgerichts. *. zie un r lung wird dieser Auszug der . ] ö Zuttellung, daß der Hirne e lf ifa ö, s des Königlich age bekannt gemacht . e ,. G.“ m. b. H. in aus dem Jahre 1807 61,0 gelieferte Waren as314]. Oeffentlich. Zustellung. Il ] o; Berlin, den 1l. ö 1807. Aronheim in ,, ö. . Beklagten lt f erf ür ö. J ö en Kauf. läufig vollst . mann und Tapetenhändler H. Sommer, früher in 61 3 6 ö. ,,,,

reka Fießmann, eb. Slern, zu Straß⸗ utslatz, 6. . e , . 6 . Landgerichtĩß J. Braunlage, jetzt unbelannien Aufenthalts hi ig Ind Sti Mta, eit urg, klagt gegen saszg0] Oeffentliche Zuftellung. 9G 121407. 1. ner Forderung für käuflich geile alts, wegen zahlen. Der Klaͤger ladet den Beklagten zur ö kee, e e . ö ö. i. n ,,, . ö ö e , , , ,, . . au ; 63. Zi ; 3 gegen en Ingenieur Geor mit dem Antra n , j Wohn. und Iiffenttseltton, mit dem An Schady, 2) . hefrau Clara Schadh, . durch ein gegen Dor t hi n r 5 , Vormittags 11 uhr, ,. trage, die am 11. ,. Hr, ge. e n rin Wilmersdorf, jetzt unbekannten , ,. zu erklärendes Urtell zu verurteilen, der wird die er 5 3 . öffentlichen Zustellung beamten ju Main; gc i. gelben . Aufenthalts, unter der Behauptung, daß die Be⸗ . eder reg rn rf i re ginfen auf Dortmund. 5 9 8 , , ucht des Hel ct n nr r Lift zu flagten, laut Vertrag vom 173 April 1596 Waren 33 . vom 24. bis 28. Februar 1907, auf 5 8 eptember 1907. ,,, w ö Legen. ie Kläg ; n un . rz ö , mtsge 8. ö. Ver handling des gehe 7 . 66 Wee behalt e, G genung b min gärn . 3 Z vom 14 bis 26. Marg , 8638]! Oeffentliche Justelluug Ibbilkammen den alferlichen Landger J 8 *]! Penahlung, des Rügtritt, am Vertrag. un Hrrauß. u fo 3 vom 20. Mär bis 8. Juni 1907 Die Firma Max Schorch & Co. Alttien· Gesell n , gn, n , ,, n , ,,,, ,, , , k er en, mittags 9 lh, t den order g r ff n z ihten, sowie der Ahrzdg cht . 3 vom 18. Juni bis 2. Full 190 und Prozeßbevoll mächtige. Jie hr ga nwält. Hr. 6 bel dem gedachten Herichte zugelasenen nibhalt zu Htatenzfahlung det gaht Restbetrag fällig sei ent 1 „e S3 M selt dem 2. Jul 1907, 2) am bios en hne fer in Ghferselß, flag; ge . bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung nommen haben, daß ferner als Srfüllungsort. Berlin Zi September 1557 ferner? 4 M 70 8 nebst 8 oso Clettryrechtiker Friedrich Taug, jetzt e hn en n ii rf r er fe l fn Lin ser ht, er iin, Mitte fi Iinfen feit dicsem Tage, 3) die skosten dee Arrest⸗ Wohn. und Aufenthaltsort, früher in i e, e e lihses n fell. . . j hüllen r, en untet der chaubtang, d, bel * lane rr ö Der gr fn er es Kaiserlichen Landgerichts. dem init, 1) auf kastenpflichtig;, vorläufig voll. des Rechtzstreits zu tragen. Die Klägerin ladet den gelleferte Clektromotore ue Zubehr 3 p . ö. J zrutheilung zer, Be mt nur ahl . zur mündlichen Verhandlung des Rechts. ben Hetrag bon 756,12 M verschulde, mit er ü. J ö k gam nf, w, ira anf, Berghigl lung, fur Ii de nee nn. Der Otto Jakob Jung, Schneider in Bern gabe hon ereme Stores 1 Stand Betten (bestehend , cen Landgerichts in Braunschwelg auf. den nebst Hlos⸗ Jinfen hei , . . Metz gergasse 6, W rßfe oll mächtigter. Rechts anwalt aut 1 DOberbett 1 Unterbeit, 2 Kopffissen, 1 Melall⸗ ain d ovember 1907, Vormittags A0 uhr, zustellung. ilengllgerin' ladet en? Bella ö . Sr. Ischweigert Siraßburg, klagt gegen, feine Che⸗ betistelle mit Matratze und Keil, 2) auf Heraus. 1 er Aufforderung, einen be dem gedachten Ge— zur mündlichen Verhandlung des Rechtestrel . RNust, 3. Zl. ohne belannten Wohn zahlung der gemäß Verfügung dez Königlichen Amts⸗ ö Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke bie 6. Zivlltammer des d liche . 6. er öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der in Clberfeld auf den 28. Novenher i. Vormittags ü0 Uhr, mit der df fforherung,

fran, Rosa geb. . and e Ihesltzor le he zu gie ne gericht Gharlot a bur J. . b uh. Königl. Rage bekannt gemacht h mmission unter ö 9. September 1907 einen bel dem gedachten Gerichte zugelafsenen Anwalt

Verlasfens, auf Grund des

Sen, ad träge. di ügfcbanber idßö zu Ban b öh Braunschtgigʒ de

ger die am ove D , Boffe, Reglftrator zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlich als Gerichtsschr - iber Herzoglichen Landgerichts. wird dieser Auszug Ber Klage bekannt ae,

gi, her der Partelen aus Pers hei ; Heklaglen zu scheiden und ihr die Kosten des Rechte. Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechte bas Königliche Amtsgericht in Berlin, 456631 Oeffentliche Zustellun pa er e r e n ne, dgerlch =. en Landgerichts.

e, r nee, ,, . , e adrähstraße ib. Ji, Zimmer 139 3m J ö strcktz bor die dritte Zivilkammer ges . 11. , J ö. . 2 . . ö 86 ec ae. ; H ung wird dieser Castrop, klagt gegen. den Bergmann Jalob Czajla n Sachen Köget, Johann Mich 3 8i in Heidenheim, Kläger, gegen Meie 36 enstknecht ;. „Volkmar, led.

ö a,,, . ö. geren 3 Zweck . ö . 3 er Auf⸗ Auszug der age bekannt gemacht, früher in Hablnghorst 24 orderung, , a n . Gerichte zu. Berlin, den 5 ,,, 1907. gebt une srs s,ben,, 3. 9. voll. Schutze et, etz in Heidenhei gelafsesen. nnn g würd Le. . ie, ler Garhtie Her ct hr n, del Könielichen Ang. Kan tunßg daß er wrt lz ihm für Gemwährun, e, unbetansten alen alte, gen ö fentlichen Zu er Auszug der Klage gerichts Berlin⸗Mitte. Abteilung 6s. . . . für die 56 vom 1. Juli bis 8 un' a 5 . Beklagte nach Weg laut n ., K en vereinbart z ; ichen Zustellu 3 rten Preis von 36,95 M, an baren 19607 ur un , den nen n,,

bekannt gemacht. Straßburg, den 10. September 1907, as bol Dessentliche Zustellung. 52. 0. 1257. 07. Auslagen für im A e, err des Ralferlichen Landgerichts. . , Tg . . . . e . do . ö. . . öffentliche Sitzung des K. Amtsgerichts Helden leszog] Oeffentliche Zuste lung . ui , wg eiche helfer egen den Karigfeihen her le deln l e Wi fen, i ,, , Die minder jährigen er wt, e. 9 . ö . ler Berlin, r Jahlung von S0 i e mehst Jö. , J tzungssaale geladen. Mn Hohe, get Hor l m e,. ö gieren, . iz er der Behauptung, 5. August Jgo7. Der Kläger ladet dnn 9. ö seit J. Der Beklagte sst schuldig;, das Fah lee. e n . & Stel en⸗ H genladung ofen . . . 2 n n fg, . . ö , ,,. k i , ,. k kJ 66. ö z M. ; 1409 um Zwecke der öffentll zu tragen bezw. ĩ k k ,,,, e, , er d. ehauptung, -. den 11. eidenheim ö. J J , , meren , . elbst zu un J , . g J 8. aun er, Kgl. Sekretär. herurteilen, jedem auf den e, November 67, Vormittags as306] Oeffentliche Zustellung. 9 Der Kaufmann Siegfried . Charlotten⸗ lee. s a fe ,, ,. St. Ludwig

fich en Beklagten tesie n hi zu ins Geld= r ð

r dinner hom i. September 1967 ab eine Ah Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung M U rent: i n voraut sahlharen wird dieser Auszug der Rlage bekannt gemacht. urg, ommsenfft. I7. Proleßbepollmächtigter; klagt den J. = ö ö. ill auch ann lh, Berlin, ,,, ö. n,, . . e ln 1 6. gane 5 8. nn,, , , c h. J . 3 ̃ ; reibe . arlotten⸗ und t

den nh n lichen ., . des Königlichen Amtsgerichts Berlin. Mitte. Abt. 62. . ,, . 3 . ö ge ebnen ,

; 2d ö m aus dem Wechse! zu t. Ludwig, Baslerstraße 24, . 1. Mai 1907 über 350 66, fällig am 1. August des Klägers hit der n gen, .

ü hte r vor die achte Zpil lamm e . liche Wändgerichts in Frankfurt. Hain auf den 8660]! Deffentliche Zustellung. 5 uhr, Der erwalier Kari Cech zn Yeglin Lolhrlnger · ldd die Wechselsuẽmme schulde, mil dem Ankrage: das

h 9 pr mit ng z streße ö, als Wevollmichtigt; der . Br Bite. den Hetlagten iu Zahlung von 359 nebst 6 i kee ln g,, ne, . ö kd tellen. Zum Zwecke der feld zu Berlin, Neanderstr. S, Pro evoll mächtigter: Hundert Jinsen seit vem' 4. August 1967 zu ver. von 215 4 nebst 4 öo Jinfen . 96. Zahlun enklichen Juftellung wird dieser Auszug der Klage Rechtganwalt S. Wreschner in Berlin, klagt gegen artellen. Der Kläger ladet den Beklagten zur münd, Der Kläger ä den) Bell agien m Klagetage ab. kannt gemacht. den Juwelier und Goldschmiedemelsler Jul u Hen, chen Verhandlung beer Rehhtestrelte vors die vierte Verhandlung des R . ö zur mündlichen Frankfurt g. Main, den 1 September 1907. i . früher in Pankow, Neue Schönholjersit 9, Kammer für Handelhsachen des Königlichen Land, AÄmigericht in Hüninge or das Kaiserliche Der Gerlchtzschreiher des Königlichen n gerlchts. Jetzt Eibltennfen Aufenthalts, auf Grund der Bee nns Til in Berlin ju Charlottenburg, . gen auf Mittwoch, den

1 3 de