1907 / 222 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 17 Sep 1907 18:00:01 GMT) scan diff

ittags ausgehändigt. Falls die Abhebung zu diesem Zeitpunkt e, mt t, t ö . anderweit verfügt. Die Vor⸗

bestellung auf Billette ist ausnahmweise zugelasfen, die herfügbare

Zahl der Billette ist von der Abbebung der Abonnement 3. Die Vorbestellungen sind schriftlich mit der Aufschrift , Caruso. Gastspler unter Verwendung von Postkarten mit Antwortkarte einzureichen und an die Generalintendantur der Königlichen Schauspiele (Dorofheenstraße s) zu richten. Zugleich wird um Angabe gebeten, ob für den . daß die

ewünschten Billette nicht mehr vorhanden 6 die Vorbestellung für 3 nächste oder eine andere bestimmte Vor steslung . haben soll. Es kommen nur bis einschließlich 30. September Abends durch die Post eingehende . für eine eventuelle Berücksichti⸗=

ung in Frage, falls nicht eine Neberzeichnung schon vorher eintritt. Er ren ewerber, denen Billette zugetelst werden konnten, er— halten nach dem L. Oktober d. J. umgehend Nachricht.

In Arthur Schnitzlers Schausptel Liebelei', daß am Donners⸗ tag in den Kammerspielen des Beutfchen Theaters jum Male in Szene geht, sind die Rollen folgendermaßen beseßt:

ans Weiring: Hans Pagay; Christine: Lucke Höflich; Katharina inder: Sophte Hern, Fritz Lobheimer: Cugen Dumont; Theodor Kaiser: Alexander Ckert; ein Herr: Albert Steinrück. Für die Rolle der Mizi Schlager ist Camilla Herijhofer vom Münchner Schau⸗ . verpflichtet worden. Die Regie des Stückes führt Rudolf ernauer.

Das Lessingtheater schloß mit dem 31. August sein drittes SPᷓieljahr unter der Direkllon Brahm ab. In dieser Zeit gingen

Stücke neu in Szene. Von diefen erreichtẽ die höchsse Zahl der , Hermann Sudermanng Schauspiel „Das Blumen boot, das hom B. Oktober ab 4 mal wiederholt wurde; ihm folgte in der Zahl der Aufführungen Ludwig Fuldas roman t ifche Komödie

Der heimliche König“, die seit dem 1 Vejember 26 mal gegeben wurde, sodann Georg Hirschfelds Komödie . Mieje und Paria“ seit dem 23. Februar mit 18 Aufführungen; ferner Gerhart Haupt⸗ manns Lustspiel. Bie Jungfern vom Bifchofsberg mit 6 Auf. führungen und Herbert Fulenbergs Märchen stück Fitter Blaubart, das 3 mal gegeben wurde. Von Henrst Ibfen erschlenen neu im Spiel⸗ plan; Hedda Gabler mit 35 Wiederholungen, „Die Stützen der Gesellschaft', die seit dem 16 Mari 41 mal zur Darsfellung e n, Und der dramatische Epilog Wenn wir Toten erwachen mik 12 Ruf⸗ führungen; am letzten Tage des ver flossenen Spieljahres wurde noch Gerhart

uptmanng Künstlerlomödie Kollege Crampton- neu hergutzgebracht.

us dem früheren Spielplan wurden gegeben: Die Weber mat, Rog mersholm. und Rofenmontag ! je 16 mal, Fuhrmann Henschel 15 mal, Die versunkene Glocke⸗ 14 mal, „Die Wildente! 8 mal,

Der Blberpelj⸗ 7 mal, „Und Pippa tanzt‘, Nora“ und Florian eyer je 4 mal, Elgar 3 mal. Im ganzen umfaßte dag ab⸗ gelaufene Spleljahr 251 bend und 41 Nachmittags. dorstellungen. Außerdem gab das Lefssingtheater Gesamtgast⸗ piele mit Werken von tft Fulda, Hauptmann und Hirschfeld n Dregden am Residenztheater am 25. und 7. März, in Amsterdam in der Stadsschouwburg vom g. bis 14. April und in Wien am Theater an der Wien vom 8. Mai big 10. Juni. Vom 9. 16. April spielte im Lessingtheater das Reicher⸗Ensemßle und vom 9. Mai bis 3. Juni das Theater an der Wien. In der Zeit vom 10. Juni bis 11. August blieb das Theater geschloffen.

In der Komischen Oper finden Wiederholungen der Oper Werther“, mit Herrn Nabal in der Titelrolle, heute und am Frellag att. Morgen erscheint die Oper Hoffmannz Erzählungen auf dem Splesplanc. Für Donnerstag ist eine Aufführung von Togca⸗

angesetzt, am Sonnabend wird Carmen“ aufgeführt.

achdem der Dachstuhl des im Bau begriffenen Hebbel. theaters in der K et. fertiggestellt worden ist, wurde am Sonnabend das herkömmliche Feichtfeft gefeiert. In der nächsten Zelt wird somit der innere Ausbau beginnen russische Gastspiel der Mitglleder des Hebbeltheaters sind im Gange.

orgen, Mittwoch, Abends 7 Uhr, veranstaltet der Königliche Musikdirektor Bernhard Irrgang in der St. Marienkirche das nächste Orgelkonzert, unter Mitwirkung der Damen Ten Weiße (Sopran) und Therese Funk (Alt) und des Herrn Georg Hilgenberg (Violine). Vorgetragen werden u. a. Passacaglla und Finale über Bach von Georg Schumann. Der Eintritt ist frei.

Die Proben für das

Aus Wien meldet W. T. B. den heute erfolgten Tod des Komponlsten Iznaz Br üll. Am 7. November 1847 u Proßnitz in Mähren geboren, erhielt er seine mustkalische Bildung in Wien, wo er zunächst als Pianist hervortrat. Schon im Jahre 1851 wurde ein von ihm komponiertes Klavierkonzert mit Orchester aufgeführt. Die bekannteste feiner Dpern: Daz goldene Kreuz erlebte am 22. Deiember 1875 im hiesigen Königlichen Opernhaufe ihre Uraufführung mit bedeutendem Erfolge und ging seitdem über alle deutschen Bühnen. Außerdem schrieb er u. a. die Opern Ber Land-

led und. Gringolre (ebenfalls hier ug g rh sowie Klavier und chesterstücke, Kammermustk, Chöre und ELleder.

Mannigfaltiges. Berlin, 17. September 190.

Ueber die Witterung im Monat August 1907 berichtet das Königliche Meteorologische Institut auf Grund der angestellten Beobachtungen folgendes: ÜUnbeständige, vorwiegend kühle, trübe und

Theater.

Königliche Schauspiele. Mittwoch: Opern bhaug. 181. Abonnement vorstellung. Fidelio. Oper in 2 Akten von Ludwig van Beethoven. Tert nach dem Französischen von Ferdinand Treitschke. Zu

ginn: „Ouvertüre Leonore (Rr, 35 * Musikalische Leitung! Herr Kapellmeifler B ech. Anfang 77 Uhr.

Regie: Herr Oberreglsseur Droescher. La Abonnementsvorstellung.

Mittwoch,

uspielhaus. 194.

Die Rabensteinerin. Schaufpiel in 4 Akten von

Ernst von Wildenbruch. Regie: Herr Regisseur

Keßler. Anfang 71 Uhr.

onnerstag: Opernhaus. 182. Abonnementg-

vorstellung. Die Eutführung aus dem Serail. Anfang 76 Uhr. Schauspielhaus. 195.

Hamlet. Anfang 74 Uhr.

Donnergtag: Abonnements vorstellung.

Dentsches Theater. Mittwoch: Der Kauf⸗ mann von Venedig. Anfang 75 Uhr. Donnergtag: Prinz Friedrich von Homburg. gammerspiele. Mittwoch Die Neuvermählten. Hierauf: Fräulein Julie. Anfang 8 Uhr. Donnerstag: Zum ersten Male: Liebelei.

Lehr.

itwe.

Neunes Schanspielhaus. Mittwoch, Abends 71 Uhr: Alt Heidelberg. Donnertztag, Abends 8 Uhr: Das Glas Wasser. 2 Das Glas Wasser. onnabend, Abends 73 Uhr: Alt Heidelberg.

Lessingihenter.

Mittwoch, Abends 8 Uhr:

Die Stühen der Gesellschaft. , , üer 3 Uhr; FKollege Crampton. ö.

selischa

nds 8 Uhr: Die Stützen der Ge ; . zu verzollen?

regnerische Witterung lennzeichnet auch den letzten Monat des dies- , Sommerz. Nur in der ersten Hälfte des Monats herrfchte zeitweise wärmereg Wetter; am 5., 10, und 15. wurde in den sübßst⸗ lichen Landesteilen der Normalwert der Temperatur sogar beträchtlich äberschritten. Sonst aber war allgemein die Temperatur zu niedrig, besonders zu Beginn der dritten Bekade, wo sie im ganzen Gebiele bis ju 70 unter der Normalen lag. Das Gesamtmittel blieb überall hinter dem langjährigen Durchschnitt zurũck. Der ganze Norden war gleichmäßig um etwa 29 zu kühl, der Süden um nicht ganz einen Grad; am meisten begunstigt erwies sich Oberschlesien, wo bei⸗ nahe der normale Betrag erreicht wurde. Heitere Tage kamen wieder nur ganz selten vor; die Sonnenscheindauer war demgemäß zu gering, besonders im Norden. Die K zeigten eine unregelmäßige Verteilung. Die Küstenländer der Oslsee und zerstreute Gebiete in Mittel, und Westdeutschland hatten sehr häufigen und ju reichlichen Niederschlag; sonst war es zu trocken; im Südosten betrug der 6 sogar mehrfach die Hälfte des vieljährigen Durchschnitts. Im Riesengebirge fiel am 21. und 22. Schnee, der am Morgen des 2X. auf der Schnerkopye eine 4 em hohe Schneedecke ergab. Nach dem Durchschnitt der Monate Juni, Jult und August betrachtet, ist der verflofene So mm er allgemein außerordentlich kühl, trübe und zu⸗ meist auch zu naß gewesen. Am kühlsten erwies sich mit mehr als 2 Abweichung von der Normalen der Rordwesten, am nassesten mit mehr gls ho oso Ueberschuß eine umfangreiche, von der mittleren Elbe nach Ostpreußen reichende Zone; lediglich die Westgrenzen und die Gebirge hatten es ein wenig zu trocken. Für den Verlauf der Witterung waren fast während dez ganzen August nördlich vorüber ziehende ojeanische Depresstonen von Einfluß, denen meiff im Süd⸗ weften Europas ein Hochdruckgebiet gegenüberkag. Demzufolge herrschte schon zu Beginn des Monats kühleg und trübes Wetter f häufigen

egenfällen. Die Erwärmung und dag Aufklaren um die Mitte der ersten Dekade fowie in der ersten Hälfte der zwelten war durch das Vordringen des füdwefllichen Marimums nach Mitteleuropa bei gleich⸗ zeitiger Vierstärkung verursacht. Als aber am I5. ein über die Nordser eilendes Minimum mit einem nach Süden gerichteten Ausläufer das , verdrängte, trat bei welt verbreiteten Gewittern ein farker Temperatursturz ein, dem mit kurzer Unterbrechung am 19. und 20. eine längere Periode kühlen, trüben und regenreichen Wetters folgte. Am kühlsten war es in der Zeit vom 21. bis 25. wo tiefer Druck im Norden und Nordosten und daz Riaximum im Westen lag, demzufolge Winde nordweftlichen Ursprungt herrschten. Gegen Schluß des Monats hreitete sich daz Hochdruggebiet wieder mehr nach Mittel (uropa aus, sodaß Neigung zum Aufklaren und langfame Erwärmung bemerkbar wurde.

Die Berliner Volkstüchen konnten im Vorjahre auf eine bierzigjährige segengreiche Tätigkeit jurückblicken. Aus dem jetzt er⸗ schienenen Bericht für 19060? geht hervor, daß der Vorsitzen de, Pro⸗ fefsor Dr. Pannwitz, in der Generalversammlung des Vereins Bersiner Volkekuchen des Umstandeg ehrend gedachte, daß am gl. Mal 18565 Frau Lina Morgenstern den Plan zur Begründung der Volksküchen gefaßt und entwickelt hatte. Letztere sst Chrenpräsidentin des Zentral vorstan de und erstattete als solche auch den Bericht über das 71. Betriebsjahr in der letzten Generalversammlung. Die Einnahmen in den g Volksküchen des Vereins betrugen im letzten Jahre 154 443 M. Von den Aug. 875 wurden g6 325 S, für Ankauf von Lebensmittein zur

ubereitung der Speisen, 56 84d an Ünkoften für Mieten, Löhne, Feuerung usw., 6416 S für Verwaltungtzunkosten und 693 410 n. Krankenkassen⸗· und Versicherungsbeiträge verwendet. Der Gewinn belief sich nur auf 163 5 Der Perein besitzt noch Eine Anzahl. Nebenkaffen und Stiftungen, unter denen der Pensionsfonds für ö einen Bestand von 47 084 4 aufweist. Der gesamte ermögensbestand beträgt 85 698 MS Es wurden verkauft vom 1. Januar his 31. Dezember 1906 durch die 2 Vereinsküchen 768 767 Mistaggportionen (darunter 53 vi zu 35 3, 197 744 zu 29 8, 127 556 zu 15 3) und 3561 57zZ Abendportionen gen. 80 396 zu 15

ortionen. Unter den agsportionen befinden sich 43 862 zu 20 3, geliefert an das Königliche Polijeiprästdium für die Poltzeigesangenen, 44 689 große und kleine Portionen an Kinderhorte usw. AÄbend⸗ portionen wurden in den Sommermonaten 1. Mai bis 15. Sep- tember nicht verabfolgt.

Der Komet „Daniel“ ist auf der Sternwarte der Uran ia“ Invalidenstraße), obwohl er nur in der letzten Nacht- stunde vor Anbruch der Daͤmmerung zu sehen war, vielfach bon Be— suchern beobachtet worden. Nach den dort n n, Berechnungen äberschritt er den Scheitelvunkt seiner Bahnparabelf am 3. September 23 Uhr 30 Minuten Berliner Zeit. Er ist also jetzt wieder auf der Augreise in den Weltraum begriffen. Seng Entfernung von der Sonne allein würde ihn noch nicht pen en. schwächer erscheinen lassen, indessen säuft er für die nächste Zeit fast gradlinig von ber Erde weg; judem steht sein langer Schwesf fast genau von der Erde abgekehrt und erscheint daher stark verkürzt. Doch kehrt der Komet, wie eben dlese Bahnbestimmung zeigt, anfangs langfam, dann schneller vom Morgen himmel in die früheren Nachtstunden zurück, und man wird ihn dann mit dem großen Uraniafernrohr in den ersten Monaten des nächsten Jahres noch beobachten können.

Schillertheater. Abends 8 Uhr: Komödie in 4 Akten von Arthur Dinter. Donnerstag, Abends 8 Uhr: Monna Vauna. Freitag, Abends 8 Uhr: Die Schmuggler. Charlottenburg. Götz von Berlichingen. Schaufpiel in 5 Auf— zügen von Wolfgang von Goethe. Donnerstag, Abends 8 Uhr: Der Herr Senator. Freitag, Abends 8 Uhr: Götz von Berlichiugen.

Komische Oper. Mittwoch, Abends 8 Uhr: Soffmauns Erzählungen.

Freitag: Werther. Sonnabend: Carmen.

Theater des Meslens. (Gtatlon: Zoologlscher Garten. Kantstraße 12) Mittwoch,

O. (Wallnertheater)

Die Schmuggler.

Thaliatheater. Mittwoch, Ihr Sechs⸗Uhr⸗Onkel.

Mittwoch, Abends 8 Uhr:

Bentraltheater. Mittwoch,

Donnerstag:; Die Geisha. Freitag: Die Geisha.

igaros Hochzeit.

Josette meine Frau.

meine Frau.

Abends 8 Uhr:

Sars 693 zu 10 3), im ganzen 1130 639

Donnerttag und folgende Tage: Ihr Sechs. Uhr Onkel.

Orpheus in der Unterwelt. Operette in 2 Alten und 4 Bildern von Jacques Offenbach.

Trianonthenter. Jeorgenstraße, nahe Bahnhof Friedrichstraße) Mittwoch, Abends 8 Uhr: Frulein

Donnerttag und folgende Tage: Fräulein Josette

lberst eka! ft 3

ei chüler, d tz getroffen

Dresden, 16. September. wurde im Ausstellungspalast die 79. Versammlung der schen Natur forscher und Aerzte

2000 Teilnehmer Bundesstaaten, da Vereinigungen h

belder Abgeordnete der Hochschulen. Hofrat wies

Rltter auf die

von jeher durch das Dann begrüßte der

enn und der

chaft die Verfammiung. Iiach wesseren Begrüßun gzansprachen en, J widerte der Erste Vo n

Baden und Männer der

Marburg,

meldet: Heute abend rannte unwelt Kirchhe ni ein fäbter.

Bierfuhrwerk Posten gö,2 der wärt er aber durch den dem Pferde wurde won Cassel - Frank getötet. Das nicht entstanden.

Kindern und ist ein

Hamburg

hiesigen Hau pkstation für Erdbebenforsch abend jwel ziemlich belt ot Fern beben auf,

einer Entfernung v Beben begann ö.

Abends. Das zwe

guptbewegung kurz vor 8 Uhr pin s ühr 1 Hilnuten mit einem ugschlag von 8 kurz nach 9 Uhr Abendg.

London, 16. September. (W T. B.) In ter Stadtteile Surrey gelegenen Ha ndelrsdocks ea n, aufgeschichteten Vorräten von Bauholß Feuer aus,

der größten Mühe 3 werden konnte, nachdem

licher Schaden ent

Kokgnd (Zenttalasten). I6. Seytember. (g. . B In a m. z e r ffn? Abends und 4 Uhr Morgenh wn sier vier 8er nn verspürt. ö.

ter. Heute wurde in Gröningen bel Halberstadt en er unter einem Baume Zuflucht gesucht hatte, vo

aben befanden sich saͤmtliche Kammern des Landtags, der her bürgermfister Beutler .

ö erste Geschäftsfährer Ter Verfammlung, Ge 2 on

Rhein

dem

Fuhrwerk wurde zertrümmert.

e Gen n T unn ** nuten. Der stärkste Stoß erfolgte kurz na ö. einem Autschlage von i? mm und en deie gegen,? Hrn

Hebung der gestrandeten acht , hat sich die Wassermenge im Innern des Sch ff raume

6. Seytenber. (B. T. B) In Blehehg ltz am e n her 3 auf 3 Felde beschastigt und getötet.

(W. T. B.) Heute berg in

eröffnet, zu der r . erschlenen sind. Die Reglerungen ng, ( 8 Kalserliche Gesundheitzamt und wissenschastld!

Vertreter gesandt. Unter den Anmesen 2 sächsischen Staats minister, die Präsidentg

6

hegen wöisfenschafilichen Vereinigungen und

Meyer begrüßte die Teilnehmer ö ame Förderung . die die ere önigshaus und die Regierung ,, Re

Staatsminister von Schlieben namen

wirk

se⸗ * 16. September. W. T. B) Amtlich . . 3 gegen die geschlosfene ö Strecke Cassel— 6 Der g ö n nag se⸗ nprall gegen die geschlossene auf dem Ben br fer; . gerade herbeibraufenden ef furt überfahren. Wärter un .

Der Wärter ist Vater von se

Opfer seiner Pflichttreue geworden. . je Appata

16. September. (W. T. 5 yeichnt J

deren He

200 mn von hier befindet;

egen die hauythe ne n she⸗ .

on viellei

ite Beben begann gegen ö. 32

38 Minuten. den in dem donde

berelts ein b anden war.

(S. o. u. Hamburg.)

Nach Schluß der Redaktion eingegangene

Haag, 17.

rede, mit der die Tagung der Generalstag ten er! worden ist, gibt die Königin ihren besten Kin ch

den Erfolg der

Depeschen. . September. (W. T. B.) In der Thin

1 1

riedenskonferenz Ausdruck, deren

Arbeiten sie mit besonderem Interesse gefolgt Ea des

Thronrede führt weiter aus, daß der Zu und der Kolonien sehr ir e nf ed zu den

Entwürfe

n ,

chaftlichsten.

fassungsänderun

Generalstaaten vorgelegt werden. h olle eine Verbesserung erfahren. Ferner werden ang orschläge zu einer keilweifen Tröckenlegung des Zup

. ur ö

(Fortsetzung des Amtlichen und Nichtamtlichen in det

Abends 8 Uhr:

Abends 8 Uhr:

Die lustige W Vietor Lzon und Leo

itme. Operette in 3 Arten von Stein. Musil von Fran

se,. und folgende Tage: Die lustige

Custspielhans. (Friebrlchstraße 236) Mittwoch, Abends 3 Uhr: Husarensteber. Donnertztag und folgende Tage: Husarensteber.

Residen theater. (Oireltlon: Richard llexander/ Mittwoch, Abends 8 Uhr: Haben Sie nichts zu verzollen? Schwank in 3 Akten von Maurlce i. uin und Pierre Veber. (Robert de Trivelin:

icharb Alexander.)

Donnergtag und folgende Tage: Gaben Sie nichts

Theater an der Spree. (Köpenicker Str. 68)

Mittwoch, Abends 8 Uhr: Der Attienbubiker. Bilder aus dem Volltleben mit Gesang von D. Kalisch.

Zirkus Schumann. Mittwoch, Abends prähsse 77 Uhr: Grande Soirse équestre. Glite- rogramm. IA. a.. Die neuen Original- reffuren des Direltors Albert Schnmaun. Fünf Olracs, komische Akrobaten. Die phänomenalen Luftvoltigenre The Momnhbarn. Herr Ernst Schumann auf dem Vollblüter „dre“. Mathilde Renz. Dora Schumann, Ernst Renz. C. Hest, vierfach hohe Schule. Die weltberühmte George Bonhgir⸗ Truppe, sensationelle neue akrohatisch- ilarische Vorführungen. Ferner: Die neuen Spezialitäten.

deg ig Di⸗ fremden Mächten seien die zur Herbeiführung eu. J g bezüglich des 2 wirr i ung Ri tener e n,

D 6

Rettung Schiffbrüchiger, Uebernahme des bar gen n Fleischbeschau.

Ersten Beilage.)

Familiennachrichten.

it Verlobt; Frl. Edith von Alvensleben i Referendar Rudolf Frhrn. von Löhneysen . berg bei Arenshausen Jellerfeld a. ban f Olga von Bary mit Hrn. Hauptmann von Brandenstein (Antwerpen Berlin). Or l Verehelicht: Hr. Gymnaßflalober lehrer Ieinm Erbmann eg sch mit Frl. Glisabeth

(Beuthen 3. gem . ' ne Geboren: Gin Sohn: rn. Ong mm T

don Mansberg (Bielefelds⸗ rn. Hauptmann von Webel (Bückeburg), ; berleutnant Kurt Frhrn. von z c hof gf, Hrn. Fritz Frhrn. bon der Borch be, Oberleutnant, Frhrn. don. Ha h Stettin). Hrn. Hauptmann Horst von 857 . bern lächsf. Staatgministe n estorben: roßherz. Jsäach]. m Dr. Rudolf Ga ö. rhr. von Groß W

Hr. Yist ills fommissar Fritz hon Hennig h Hr. Landgerichtgrat a. D. Bruno bon? Berlin).

Verantwortlicher Redakteur. Direktor Dr. Tyrol in Char loltenb

Verlag der Expedition (Heidrich) in

d Drud der Norddeutschen Buchdruckerel un zz. z. run nt Le 53 Wilhel mstraße Nr

Fünf Beilagen (einschließlich vr e ee.

ltsangab .

ere ,,. Nr. 2 veröffentlichten Hel J betre ffenb Kommanditgesell Heller

und AUttieng esellschaften, . dr i e renn ber 1007