1907 / 222 p. 13 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 17 Sep 1907 18:00:01 GMT) scan diff

M 22z2X.

in welcher die Bekanntmachungen aug den delg⸗, Güterrechtg⸗, Vereing, Geno , . , 3. ki⸗ Tarif 3. Fahrplanbelann ha

zeichen, Patente, Gebrauchsmuster,

Dritte Beilage ö zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.

Berlin, Dienstag, den 17. September

achungen der Gisen

hnen enthalten

1907.

enschafte., Zeichen⸗ Mufter⸗ und Börsenregistern, der Urheberrechtgeintraggrolle, uber W d, erscheiñ auch in einem besonderen mite ,,,. ,

Zentral⸗Handelsregifter für das Deutsche Reich. om. 221

Dag Zentral · Selbstabholer auch dur Staatganzeigers, 8 W. Wilhelmstraße 32,

Vom „Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich“

delsregister für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten. in Berlin für die . Expedition . Deutschen Reichgzanzeigers und Königlich Preußischen ejogen werden.

Daß Zentral ⸗Handelgreglster für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich Der Bezug preis beträgt L A 86 3 für dag Viert . . In s ert ion gzpreis k. den Raum . Druckhʒeile 3 Ken. ,,,

werden heute die Nrn. 222 A. und 222 B. ausgegeben.

Warenzeichen.

(Es bedeuten: das Datum hor dem Namen den Tag der Anmeldung, das hinter dem Namen den Tag der Eintragung, G. Geschäftsbetrieb, W. Waren, Beschr. Der Anmeldung ist eine Beschreibung

beigefügt.) 38. 100531. B. L5 237. 285 1907. Boehm C Co., Hamburg. 3118 1907. G.: Vertrleb von Tabakfabrikaten. W.:

igarren, Zigarillos, Zigaretten, Rauch⸗, Kau⸗ und chnupftabak.

26 C. 100582.

6s6 1907. Max Woehn, Spangen⸗ berg, Bezirk Cassel. 298 1907. G.: Nährmittel fabrkk.

W.;: Kunsthonig, Nußhonig, Frucht⸗ säfte, Fruchthonig, Tiköre, Limonaden sirupe und alkohol⸗ freie, kolensäure⸗ haltige Limonaden.

2.

W. 8149.

Schloss Spangenberg.

100535. C. 7 148.

Heufibrol

8s6 1907. Chemisches Jnstitut, Berlin, König—

gräͤtzerstraße 55. 3138 1907. G.:. Herstellung und

Vertrieb chemischer und pharmazeutischer Präparate. W.: Arzneimittel für Menschen. 100536.

2. G. 7Z 614.

2914 1907. Gesellschaft für Chemische In⸗ duftrie in Basel, Basel (Schweiß); Vertr.: Pat. Anw. Dr. L. Wenghöffer, Berlin SW. 11. 31/8 1967. G.: Fabrikation und Vertrieb von pharma⸗ gzeutischchemischen Produkten. W.: Pharmazeutische Produkte. Beschr.

2. 100537.

9. ILA O35.

27/2 1907. Fa. Paul Hartmann, Berlin, Albrechtstr. 8. 318 1907. G.: Herstellung und Vertrieb von chirurgischen, medtzinischen, chemiischen, Pharmgzeutischen und hygienischen Gegenständen. W.: Verbandstoffe und Präparate mit Sauerstoff⸗ und Seifen Gehalt.

100539.

Dreikaiser

S4 1907. tin Schreiber, Berlin, Dresdener⸗ tra h 5. 6) , G.: Apolheke, Drogen. handlung und Fabrik chemisch, bharmazeutischer Prä⸗ parate. W.: * Pharmajeutische Drogen, chemisch.

Sch. v3 12.

5. 100541. T. 370. 1612 1907. Dr. Heinrich Traun C Söhne, vormals Harburger Gummi⸗ Kamm Co.;, Hamhurg, Meyerstr. 59. 3118 1907. G.: Herstellung und Vertrieb von Gummiwaren, Kämmen und Zelluloid⸗ kämmen. W Kämme aus Gummi und AhleEẽR Zelluloid. 6. 100 522. P. S366. EUCalin 111 1906. Fa. Rudolf Poscich, Rheinsberg i. d. Mark, Schloßstr. 23. 318 1967. G.: Her⸗ stellung und Versand von Drogen, Chemikallen, pharmazeutischen und kosmetischen Präparaten, Ein⸗ richtungsgeschäft für Drogenhandlungen. W.: Acker⸗ bau⸗, Forstwirtschafts“, Gärtnerei⸗ und Tierzucht erjeugnisse, Ausbeute von Fischfang und Jagd. Borsten, Bürstenwaren, Pinsel, Kämme, Schwämme, Toilettegeräte, Putzmaterial, Stahlspäne. Chemische 3 für wissenschaftliche und photographische wecke, Feuerlöschmittel, Härte⸗ und Götmittel. Abdruckmasse für zahnärztliche Zwecke, Zahnfüllmittel, mineralische Rohprodukte. e bstoffz Farben, Blatt⸗ metalle. Firnisse, Lacke, Beizen, Harze, Klebstoffe, Wichse, Lederputz, und Lederkonservierungsmittel, Appretur⸗ und Gerbmittel, Bohnermasse. Bier. Weine, Spirituosen. Mineralwässer. Fruchtsäfte. Speiseöle. Tee, Gewürze, Essig. Parfümerien,

kosmetische Mittel, ätherijche Oele, Seifen, Wasch⸗ und Bleichmittel, Stärke, Farbzusätze zur Wäsche,

Fleckenentfernungsmittel, Rostschutzmittel, Putz⸗ und Poliermittel (ausgenommen für Leder), Schleifmittel. Beschr.

14. E00 543. B. 15 123.

ĩ Strick. Stick, Nähe, Stopf⸗ und Häkelgarne, Zwirne, Nähseiden, Knopflochseiden. 16D.

100544. F. 7018.

Sanck Georg B ODNEKAM

of Maag - Bitter onder het deries: Silent partner. Origineole Hollandsche rruidenlikenr. varvaardigd eL-erKechw- Har een Seek en door vel heFMMlaatste personen in t bingen en buitgnrtsn. do. Gem ren,, s 193 Gistreken, door missi- z z Ian der add.

likearstokery Sanct · Gore Denzel & Co. DossEkDoRkF. Rynland e

11II5 1807. Französische Coguac. Brennerei „Sanet Georg“ Denzel C Co., Düsseldorf. 319 1907. G.: Likörfabrik. W.: Spirituosen.

16. 100525. R. S556.

3

233 1907. Fa. S. Roesch, Disseldorf, Klosterstr. 2. 39 1907. G.: Weinhandlung. W.: Stille und moussierende

Weine. Beschr.

barmajeutssche Präparate. d. Coo 540. W. 7980.

1214 1907. 1. Sa. 9 warenfabrik.

rikotagen in waren,

Winkler . Gärtner, Burgstädt Ii8 187. G.: Handschuh. und Trikot ö Stoff- und nd , Ehr ha dr; . fertiger Ware, Strick-

1x6 c. 100 S317. B. II 780. 1269 1907. Fa. Carl Becker, 6

Fran sfutt a. O 33 1867. G. Da 8.

Heel cf ebf nd Hefti. S Uh, D.

kan, W, Günftiche Riihzei * .

wasser, Brauselimonaden und Biere 23 48 ö

in Flaschen. Ice d

100549. B. 15 313.

Komet

8/6 1907. Bauer X Wintermeyher G. m. b. H., Düsseldorf. 319 1907. G.: Fabrikation und Vertrieb von Speckschneidemaschinen. . Speckschneidemaschinen.

160. 100546. 2A. 6122.

1912 19607. Aschinger's Aktien ⸗Gesellschaft, Berlin, Neue Friedrichstr. 11. 319 1907. G.: Restau⸗ rations⸗, Konditorei und Hotel Betrieb. W.: Weine und Tafelwasser. Beschr.

Ifflwn Gk

Efef el SC hie DE s Ohl ENSALFXES Af El SE TFN

23.

14112 1906. Vetschauer Landwirthschaftliche Ma ⸗˖ schinenfabrik und Eisen⸗ gießerei A. Lehnigk A. G., Vetschau. 39 1967. G.: Fabrik landwirtschaftlicher Maschinen und Geräte. W.: Ackerwalzen, Breitdresch⸗ maschinen, Breitsäemaschinen, Brutapparate, Butterma⸗ schlnen, Kultivatoren, Dampf⸗ dreschmaschinen, Drillma⸗ schinen, Düngerstreumaschi⸗ nen, Eggen, Flachsbrechma⸗ schinen, Flachsentknotungs⸗ maschinen, Getcreidereini⸗ gungsmaschinen, Glattstroh⸗ dreschmaschinen, Göpel, Häckselmaschinen, Hafer Und Maitquetschen, Heurechen, Deuwender, Jauchefässer, Jauchepumpen, Karrenklee⸗

säemaschinen, Kartoffel dämpfer, Kartoffelernte⸗ maschinen, Kartoffelpflanz⸗

maschinen, Kartoffel guetschen,. Kartoffelsortierer,

Milchzentrifugen, Motore, Delkuchenbrecher, Pflüge, Rübenheber Rüb d Rübenschne leer, Schlaglessten dre chend chen, Sch än ee sbsn , nd, Kartoffelhackmaschinen. pressen, ie,, n, r ee r smaskinen J

Krümmer, Lokomobilen, Maigrebler, Melkmaschinen,

26 b. 100551. S Fs 2MaIssinvnnqA 1366 1907. Saua Ge⸗ IMlaulꝗqdodn

sellschaft m. b. S.. 6

Rhld.). 39 1907. 2 k. . Vertrieb von . z

utterersatz, Margarine und . Fflgheen!

verwandten Produkten, . 1. Speisefett, Speiseöl. W.:

Margarine, Speisefett, ; Pflanzenbutter, Pflanzen⸗ . ll ien speisehs

anzenmargarine.

ö 1

19. 100 548. 32. 100552. K. 12 701.

2915 1904 Fa. Karl Jordan, Darmstadt, Ernstludwigsstr. 34. 319 1907. G.: Schirm⸗ fabrik. W.: Schirme, Schirmstoffe, Schirm“ bestandt elle, namlich Stöcke, Schienen, Geftelle und Posamenten, Spazler⸗

stöcke.

ER STRAUSS.

ẽIRGET. MARKE.

100554. L. S382.

an eipranq

26/5 1907. Julius Luber, Zigarrenfabrik, Nürnberg. 318 1907. G.: Zigarrenfabrik. W.: Zigarren, Zigarilloz, Zigaretten und Rauchtabake.

25s1 190. Fa. Franz Kuhn, Nürnberg. 319 1807. G.: Parfümerie, Toiletteseifen,, Wasch⸗ seifen⸗ und Kerzen. Fabrik, Export. und Import Geschäft. W.: Kosmetische und pharmazeutische Oele, technische, kozmetische, tlerische und pflanzliche Fette, Putzpomade, Wöchse, Kitie und Firnisse, Kerzen, Apparate zur Kerzenfabrikation, Nachtlichle, Bart. wichse, Bleichsoda, Boat, känstliche Riechstoffe,