1907 / 222 p. 14 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 17 Sep 1907 18:00:01 GMT) scan diff

Dochte, Säuren, Beizen, Salze (Riech⸗ und Bade⸗ salie Puder, Präparate jur Bart⸗ und Haar- befestigung Haarwasser, Haarpomaden, Haaröle, Seifen, Odeurs, Mundwaffer, Toilettewasser, kos⸗ metische Tinkturen, Pasten und Pulver, Pflaster, Salben, Zahnschmerzmittel, Des infektiong mittel, Putzmittel für Leder und Glas, Seifenpulver, Seffenlösungen, Selfenleim, Tollettepräparate, Auto matenwaren. nämlich: Seife, mit bildlichen Dar—

stellungen bedruckte Karten, insbesondere Ansichts⸗ ö Zündhölzer; Klebstoffe, Radlerwaffer, Siegel. acke, mittel, Hühneraugentinktur, ir hen eftpflaster, , ,. garentfernungtz⸗ mittel,

seltenpulver, Flaschen, Gerbftoffe, Bürsten, Schwämme, Schachteln, Federhalter,

Schminken, Rasserpulver, Rasierfteine, Rächer, Fußstreupulber, anti⸗ undpillen, Verhandstoffe, Bartbin den, In. riefumschläge, Nähnadeln,

Stecknadeln, Federkasten, Kalender.

20.

100 552.

P. 5573.

Ce Support col s enlere facilement pour le blanchissage el se replace de meme

K

̃ . 157 8. . 9 .

1812 1907. Charles Pou⸗ lain und Alfred Steer, Parig; Vertr.: Pat. Anwälte

Loll u. A. Vogt, Berlin W. 8. 318 1907. G.: Her⸗ stellung und Vertrieb bon Damenkragenstützen. W.:

* i. 2

2 . 2

243

*

nas oο

,

nouv'sau SuppoFf-C0Ol pouRk Dans

Se fait en six Tailles: 4: 52 Se 6 72 8* Pam Ghout gous roures tes Talttes kane ane deidge et introduire se sopport dedans

asevere s 6060 en ERane't e AL εrùs

1NVISIBLE

1A CaRrE6 De Six

nas oue

Stützen für Damenkragen. . U o

S ppokn suppoßr

J ö 6. . 2. oe r9us eas PoutrRns-Sre6- - .

41 0. 100553. F. 6745. b. Physilalische, chemische, optische, geodätische,

1912 19066. Frank nautische, elektrotechnische, Wage, Signal⸗, Baer, Frankfurt a. M. 3/9 Kontroll⸗ und photographische Apparate, In? 1907. : Engroz⸗ und strumente und Gerate, Mehin fftrumente. Detail vertrieb von Manu. 23. NMaschinen, Maschinentelle, Treibriemen, fakturwaren, Wãasche, Aug. Schläuche, Automaten, Haug, Und Küchen⸗ stattungen, Kurjwaten, Kon= 664 Stall⸗, Garten und landwirtschaftliche ektion. W.: Gewebte Sto eraͤte. ö. daraug hergestellte if 24. Möbel. Spiegel, Polsterwaren. Tapezier⸗ Bett, Tisch⸗ Küchen., delorationgmaterialien, Betten, Särge. Frottier. und Badewäsche, 25. Musilinstrumente, deren Teile und Saiten. Korsetts, Bettdecken, Belt 26 a. Fleisch. und Fischwaren, Fleischextrakte, koltern, Hosenträger, Bett-; Vonserven, Gemüse, Sbft, e r, Gelees. federn, Daunen, Beitstellen, b. Fier, Milch. Butter, Käse, PMeargartne,

Mützen, Kapoiten, Glacs⸗ handschuhe, Mädchen⸗ und Knabenkleider. Weiße und farbige, baumwollenen und leinenen gewebten gestellte Erstlingshemden, tücher, Kissen bezüge, Koltertücher, Wickelbänder, Tragröckchen, Tragkleidchen,

aus wollenen, J Stoffen her⸗ Häubchen, Lätzchen, Bade⸗ Bettbezüge, Bettücher, Koltern,

Windeln, Steckkiffen, Taufkleidchen; Pelz⸗

kragen, Pelzhandschuhe. Muffe, Pelzmützen, Baretts, Angora. Decken und ⸗Fesse, Sprungrahmen. 42. 1003556. O. 2175.

1257 1906. Fa. Dett⸗

mer Osmers, Hamburg, 8 3 Catharinenstr. 38/39. 2 .

39 196067. G: GEꝛport⸗ n

r weft. W.: .

1. Ackerbau, Forstwirtschaftg⸗, Gärtnerei⸗ und e erte i riengniffe Ausbeute von Fischfang und Jagd.

2. Chemische Produkte für medizinische Zwecke, pharmazeutische Drogen, Tier und Pflanzen vertilgungsmittel, Dezinfektionsmittel. ö.

3 a. Ropfbedeckungen, Friseurarbeiten, Putz, känst . liche Blumen. .

b. Schuhwaren.

C. Strumpfwaren, Trikotagen.

d. Bekleidungsstücke, Leib,, Tisch⸗ und Bett ⸗· wäsche, Korsetts, Krawatten, Hosenträger, Handschuhe. ö

4. Beleuchtunge⸗, Heijungè ,, Koch Kühl, Trocken⸗ und Ventilationgapparate und Geräte, Wasser⸗; leitungs⸗, Bade. und Klosettanlagen.

Boꝛsten, Bürstenwaren, Pinsel, Kämme, Schwämme, Toilettegeräte, Putz material,

Stahl späne.

Feuerlzschmittel, Härte. und Lötmittel,

Abdruckmasse fur zahnärztliche Jwecke, Zahn⸗

füll mittel, mineralische Rohprodukte.

Dichtungtz⸗ und Packungsmateriallen, Wärme⸗

schutz. und Isoltermittel, Asbestfabrikate.

Düngemittel.

a. Rohe und teilweise bearbeitete unedle Metalle.

b. Messerschmiedewaren, Werkzeuge, Sensen, Sicheln, Hieb und Stichwaffen.

e. Nadeln, Fischangeln.

4. ue gn, Hufnagel.

e. Emaillierte und verzinnte Waren.

f. Gisenhabn⸗Oberbaumaterial. Rlein. Eisenwaren,

Schlosser⸗ und Schmiedearbeiten, Schlösser,

Beschläge, Drahtwaren, Blechwaren, Anker,

Ketten, Stahlkugeln, Reit und err e.

beschläge, Rüstungen, Glocken, chlittschuhe, en und Oesen, Geldschränke und Kassetten,

mechanisch bearbeitete Fassonmetallteile, ge⸗

walite und gegossene Baufelle, Maschinenguß.

.

O90

10. Land, Luft. und Wasserfahrzeuge, Automobile, Fahrräder, Automobil., und Fahrradzubehör, ahrzeugteile. 11. lattmelalle. 17. Felle, Däute, Därme, Leder, Peljwaren. 13. irnisse, Lacke, eizen, Harze, Klebstoffe, ichse, Lederputz, und Lederkonserpierungt⸗ mittel, Appretur⸗ und Gerbmittel! 14. Garne, Sellerwaren, Netze, Drahtseile. e. Ce lnstfasern Polstermaterial, Packmaterial. a. Bier.

b. Weine, Spirituosen. . Mineralwãässer, alkoholfreie Getränke, Brunnen und Badesalje. Edelmetalle, Gold,, Silber⸗, Nickel., und Aluminiumwaren, Waren aus Neusilber, Britannia und ähnlichen Metalleglerungen, echte und unechte Schmucksachen, leonische Waren, Christbaumschmuck. 18. Gummi, Gummiersatzstoffe und Waren daraus für technische Zwecke. . 19. Schirme, Stöcke, Reisegeräte. 20 a. Brennmaterialien. b. Wache, Leuchtstoffe, technische Oele und Fette, 6 g n C. Kerzen, Na e, Dochte. Waren gus Holz, Knochen, Kork, Horn, Schild⸗ patt, Fischbeln, Elfenbein, Perlmutter, Bern⸗ stein. Meerschaum, Zelluloid und ähnlichen Stoffen, Drechsler, Schnitz. und . waren, Bilderrahmen, Figuren für Konfektiong- 2. ee ee dheitliche, Rettungs. und Aa. Aerztliche, gesun iche, ettungs⸗ un ö. mne , Instrumente 2. Ge⸗

17.

21.

ö t ö gen. . e Gliedmaßen, Augen,

is. 27. Papier,

29.

C.

d.

Spelseble und Fette. Taffee, Kaffeesurrogate, Tee, Zucker, Sirup, Honig, Mehl und Vorkost, Teigwaren, Saucen, Essig, Kochsalz. Kakao, Schokolade, Zuckerwaren, Back⸗ und Konditorwaren, Hefe, Backpulver.

6. . Nährmittel, Malz, Futtermittel, 8

30.

31.

32.

33.

erde Karton, Papier und Papp⸗

waren, Roh. und Halbstoffe zur Papier- fabrikation, Tapeten. Pbotographische und Druderelerzeugnisse,

Spielkarten, Schilder, Buchstaben, Druckstöcke, Kunstgegenstände. Porzellan, Ton, Glas, Glimmer und Waren

daraus. , Bänder, Besatzartikel, nöpfe, Spitzen, Stickereien.

Sattler,, Riemer⸗, Täschner⸗ und Lederwaren.

Schreib⸗, Zeichen, Mal- und Modell lerwaren h , omm en Radiergumm h, Billard⸗ und Signierkreide, Buregu. und Kontorgeräͤte (gu ggenommen Möbel,), Lehrmittel. Schußwaffen.

34. arfüͤmerien, ö. Mittel, ätherische ele, Seifen, Wasch⸗ und Bleichmittel, Stärke und Stärkepräparate, Farbzufätze zur Wäsche, Fleckenentfernungsmittesl, Roffschutz⸗ mittel, Putz. und Poliermittel (aus⸗ genommen für Leder), Schleifmittel. 35. Spielwaren, Turn⸗ und Sportgeräte. 36. Sprengstoffe, Zündwaren, Zündhölzer, Feuer⸗ werkskörper, Geschosse, Munition. 37. Steine, Kunststeine, Jement, Kalt, Kies, Gips, Pech, Asphalt, Teer, Holikonfervierungt= mittel, Rohrgewebe, Dach pappen, trangportable . Schornstelne, Baumaterialien. 38. ohtabak, Tabalfabrikate, Zigarettenpapier. 39. Teppiche, Matten, Linoleum, Wachgtuch, Decken, Vorhänge, Fahnen, Zelte, Segel, Sache. 409. Uhren und Uhrkeile. 41. Web⸗ und Wirkstoffe, Fil. 142. R. S350.

schrünkter Haftung, H ö und ö W.:

ö

90 2

9 Q O

. , künstliche Blumen.

Eisenbahn / Oberbaumateriaf,

100557.

2

121 1907. Ruberoid Gesellschaft mit .

amburg. 3/9 1907

Ackerbau, Forstwirtschafts, Gärtnerei und Tierzuchterieugnisse, Ausbeute von Fischfang und Jagd.

Arzneimittel, chemische Produkte für medi⸗ zinische und hyg; enische Zwecke, pharmazeutische Drogen und Präparate, Pflaster, Verband⸗ stoffe, Tier und P anzenvertilgungs mittel, Desinfektionsmittel, onservierungsmittel für Leben mittel.

eleuchtungs., Heizungs-,, Koch- Kühl⸗ Trocken. und J und He⸗ räte, Wasserleltungs⸗, Bade. und Klosett⸗

gls en. orsten Pinsel, Kämme, ! Toilettegeräte, Putzmiaterial

Chemssche Produkte für industrielle, wissen schaftliche und photographische Zweck? . lös mittel, Härte. und Lötmittel, Abbruch. masse für zahnärztliche Jweqke, Zahnfůllmittel, mineralische Rohyrodukle.

Waͤrmeschutz. und Isollermittel, Asbestfabrilate. Düngemittel.

en, Bürstenwaren, chwämme, Stahlspäne.

Rohe und tellweise bearheltete unedle Metalle. ¶Nesserschmiedewaren,

Werkzeuge,

Sensen, Sicheln, Hieb, und Stichwaffen.

Nadeln, Fischangeln. . , und Hußfnägel.

maillierte und verzinnte Waren.

Klein⸗Eisen⸗ und Schmiedearbeiten, Schlösser, Beschläge, Drahtwaren, Blech waren, Anker, Ketten, Stahlkugeln, Reit und Fahrgeschlrrbeschtige, Růstungen, Glochen,

waren, Schlosser⸗

.

Schlittschuhe, Haken schränke und Kaffetten, mechanisch bearbeitete Fassonmetalltelle, gewaljte und gegossene Bau⸗ teile, Maschinenguß.

und Desen, Geld⸗

10. Land, Luft und Wasserfahrzeuge, Automo⸗ bile, Fabrräder, Automobil⸗ und Fahrrad⸗ zubehör, Fahrzeugteile.

11. elta g, Farben, Blattmetalle.

12. Felle, Haute, Daͤrme, Leder, Pelzwaren.

13. sirnisse, Lacke, Belzen, Harfe, Fieöstöffe Wichse, Lederputz und Lederkonserbierungs⸗ . Appretur⸗ und Gerbmstteh, Bohner masse.

14. Seilerwaren, Netze, Drahtseile.

16 a. Bier.

b. Weine, Spirituosen.

C. Mineral waer, alkoholfreie Getränke, Brunnen⸗ und Badesalze.

17. Edelmetalle, Gold Silber⸗, Nickel und Aluminiumwaren, Waren aus Neusilber, Britannia und ähnsschen Metallegierungen, echte und unechte Schmucksachen, leonische Waren, Christbaumschmuck.

18. Gummi, Gummiersatzstoffe.

13. Schirme, Stöcke, Reisegeraͤte.

20 a. Brennmaterialsen.

Wachs, Leuchtstoffe, technische Oele und Fette, Schmiermittel, Benzin. h e. Kerzen, Nachtlichte, Dochte. Waren aus Hol. Knochen, Kork, Horn, Schildpatt, Fischbein, Elfenbein, Perlmutter, ernstein. Meerschaum, Zelluloid und ähn⸗ lichen Stoffen. Brechsler, Schnitz und Flechtwaren, Bilderrahmen, Figuren für Konfektions, und Friseurzwecke. Lerztliche, gesundheitliche, Rettungs⸗ und Feuerlöschapparate, insfrumente und geräte, ien künstliche Gliedmaßen, Augen,

Zähne. Physikalische, chemische, optische, geodätische, nautische, elektrotechnische, Wäge⸗,, Signal,, Kontroll- und photographische Apparate, Instrumente und Geräte, Meßinstrumente. Maschinen, Maschinentelle, Automaten, Haut. und Küchengeräte, Stall., Garten, und land— wirtschaftliche Geräte. Möbel, Spiegel, Särge. Mustkinstrumente, deren Teile und Salten. Fleisch⸗ und ischwaren, Fleischextrakte, Kon⸗ erven, Gemüse, Obst, Frächt säfle, Geleeg. Eier, Milch, Butter, Käse, Margarine, Speise⸗ öle und Fette. . Kaffee, Kaffeesurrogate, Tee, Zucker, Sirup, Honig, Mehl und Vorkost, Teigwaren, Ge würze, Saucen, Essig, Senf, Kochsalz Kakag, Schokolade, Zuckerwaren, Back. und Keonditorwaren, Hefe, Backpulver. . 5 Nährmittel, Malz, Futtermittel, 8

Papier, Pappe, Karton, Papier und Papp wagren, Roh- und Halbstoffe zur Papler⸗ , ig d. Druckerei ĩ otographische un ruckereierzeugnisse, pielkarten, Schilder, Buchstaben, 3. e, Kunstgegenstände.

Porzellan, Ton, Glatz, Glimmer und Waren daraus.

Sattler⸗, Riemer⸗, Täschner⸗ und Lederwaren. Schreibe, Zeichen, Mal. und Modeller waren (mit Ausnahme von Radier⸗ gummi und Radtergummiersatz), Billard, und Signierkreide, Bureau, und

22 a.

Kontorgeräte (ausgenommen Möben), Lehrmiltel.

353. Schußwaffen.

34. Parfümerien, kosmetische Mittel, ätherische

Oele, Seifen, Wasch, und Bleichmittel, Stärke und Stärkeyräparate, Farbzusätze zur

ö Fleckenentfernungsmittel, Rostschutz⸗ mittel. 35. Spielwaren, Turn und Sportgeräte. 36. Sprengstoffe, Zündwaren, Zündhölzer, Feuer werkskörper, Geschosse, Munition. 37. Steine, Kunftfteine, Zement, Kalk, Kies, Gips, Pech, Asphalt, Teer, Holzkonserierungs⸗ mittel, Rohrgewebe, Dachpappen, transportable äuser, Schornsteine, Baumaterialien. 38. ohtabak, Tabakfabrikate, Zigarettenpapter. 40. Uhren und Uhrteile. 18. 100 558. V. 2645. 1414 1906. Vereinigte Gummiwaaren⸗

Fabriken Harburg⸗Wien vormals Menier⸗ J. N. Reithoffer, Harburg 4. E. 319 1907. G.: Gummiwarenfabrik. W.: Hart⸗ unb Weich gummiwaren, nämlich: Schläuche mit Ausnahme von Pneumatiks und Luftschläuchen), Billardban den, Dechelrlemen, Manchong, Rin e, Matten, Walen, Walzenhejüge, Platten, Sta e, Schnüre, Kugeln, Ballon, Zigarren. und Ilgaretten spitzen, Tabaksbeutel, Klappen, Kappen, Kopier- blätter, Spritzen, Eisbeutel, Gatzsäcke, Krückenkapseln, Pferdedecken, Schwimmgürtel, Sauger, Treibriemen, Puffer, Untersätze für Gläser c, Pfeifen und Pfeifen teile, Waffen⸗ und Messergriffe und schalen, Akku⸗ irre , fe r , , gf . technisch. Gegenstände, Flaschenverschlüsse, Fla en, Stoffe (Gewebe in Verbindung mit 3,

100559. J. 6713.

ihr i kehf

18112 1996. Fabrik vpharmgzeutischer Prä⸗ ,. Wilhelm Natterer, München, Schiller. straße 28. 315 1907. G.: Fabrik pharmazeutischer Präparate. W.: Pharmgjzeutische Präparate.

Pleistopon

2s7 1907. F. Hoffmann La Roche Æ Cie.,

Greniach (Baden). Is9 19807. G.: Herftellung und

V. EL 552

Vertrieb von pharmazeutischen Produkten. harmazeutische Präparate. = Beschr. 2. 100 561.

Resobeth

Az 1997. Friedrich Nottbrock, Rellinghausen b. Essen, Hauptflr. h 39 1907. G.: Herstellunn und Vertrieb chemisch pharmazeutischer Produkte W. Chemisch pharma eu kische Produkte. h. 2. 1500 62. R. S563.

WU ll La

3

N

1II3 1907. Dr. Richard's Dyspepsia? Afsociation, New Jorf V. St. A.);

Pat. Anw. Adalbert Müller, Berfin' s I(9 1907. G.: Herstellung und Vertrieb von mitteln. W.: Heilmittel gegen Frauenkrankhelen

oo do. R. So t

—ͤ Polypin

Is5 ( 1897,. Julius Nochhausen, Plauen i. M Königstr. 7. 375 1957. G. Fabrifatlon und Wer trieb hon Schnupftabak und Schnupfpulver. Schnupspulper und Schnupftabak.

Aenderung in der Person

des Inhabers. R 264 n Cas (M. 7516 R.., v. 6. 3. 190. Zufolge Urkunde vom 278 1967 umgeschtie hen . . 1219 1967 auf Nicola Gaetani Conte b'ul . Neapel; Vertr. Paf. Anwälte Robert Delß , . Dr. Georg Döllner, Max Seiler, G. Maemecke Berlin SW. 61. ;

Aenderung in der Person

des Vertreters. K

264 25 158 (M. 2357) R.. A. v. 20. 1. 99, 36074 . 7. 3. 89

389786 8. 56s;

160 28 89 (X. , . Jetzige Vertreter: Dr. Antoine⸗Feill, Dr.

Seelig, Dr. P. Ehlers, Hamburg (eingetr.

149 1907). Nachtrag. 42 99 387 (Sch. 8312) R.. v. 30. 7. 1907, ö. Der Sitz dez Zeicheninhabers ist verlegt nach: Gut Egersdorp bei Malente⸗Gremtmühlen (einget 1395 19657). 14 55835 *. 10 R. A. v. 7. 30 91 029 R. 26683 7. 16. 19h 293523 (V. 35663; 9. J. ig Die Firma der Zeicheninbaberin ist geänn Handels centrale Deutscher Kaufhäuser, ,. getragene Genossenschaft mit beschräün ter a ö

27 753 (B. 3951) R. I. v. 7. 17. 3

2

Käse,

Löschung wegen Ablaufs der Schutzfrist. 2 E dos (he, , de, , g, Regt (Inhaber: H. Peschken, Bremen.) Gelösch 129 1907. 2 30 748 . 1498) R. A. v. 3. 6. 98 o (Inhaher: The Alonzo S. Bliß Co, Washing V. St. A.) Gelöscht am 129 1907. zg Sg Ch. J539) Meg, v. . 8. 97.

Inhaber: F. Potolomsky, Berlin. Gelöscht g . . ; n

34 25 9090 F. 2160) R. A. v. 24. 8. 97,

28 994 . goßs;⸗ ,,,

25 907 . 6 5 25 308 (8. 63

36 28 218 (F. 2653 A. 5 27 525 F. 2054) 25. 1 . (Inhaber; Foster, Paul & Co, New Jork) löscht am 1215 1907. . 34 26 368 (K. 2901) R. A. v. 28. 9. 97. Ge (Inhaber: Kurzbals C Wellhausen, Greiz) E löscht am 1219 1907. - k 8 25 889 (V. 7651) R. A. v. 24. 8. 97 am r fg Karl Vogel, Gäppingen) Gelsscht a ; . is ss das . zznh R. s. 10 nenn, (Inhaber: Gebr. Böhme, Wilsser 1. Holstein!

Gelöscht am 139 1907.

, , ,,,, Inhaber: G. F. Neumann, Oybin.) Gelbscht a

129 1907.

6e

a ( nh r: Gebr. Josty, Berlin) Gelöscht * iös T6 ass o. zh Ren, n, i, s. 3. 6 ;

I355) R. A. v. 24. 9. 97 Inhaber: P , Fils, Fieims ] Gelöscht a 1219 1907

I1ßp 26 659 (D. 1437) R. A. v. 12. 10. 97. (Inhaber: Otfs Desaga, PMünchen) Gelöscht a 129 1907. ) 166 27 384 (P. 1323) R. A. v. 23. 11. 97 27 385 8. 1533 6 23 687 h. 13243 53. 12. eh (Inhaber: William Piper, Bordeaux) Geli am 129 1907. . 16R 27 639 (9. 1797) R. . 9. 3. 12. d sestt⸗ (Inhaber: M. Littmann, Neumark i. ö. Gelöscht am 12/9 1907.