169 25 610 (Sch. 2203) R.. A. v. 13. 8. 97. (Inhaber: Paul Schilling, Langfuhr b. Danzig.)
Gelöscht am 1219 1907.
16e 26 868 O. sel R. A. v. 19. 10. 97. (Inhaber: Victoria Quelle Hetzerath, G. m. b. H.
Hetzerath) Gelöscht am 12/9 19607.
26a 25 769 (G. 1250) R.A. v. 20. 8. 97. (Inhaber: Erste Thüringer Fleischextrakt⸗Fabrik,
. G Hammer, Gotha.) Gelöscht am 1219
25a 25 sS64 (R. 1950) R.. v. 24. 8. 97. (Inhaber: Gebr. Radele, Werder a. Havel) Ge—
löscht am 129 1907.
262 26 072 (H. 3322) RA. v. 10. 9. 97. (Inhaber: Herzog & Fuchs, Heidesheim b. Mainz.)
Gelöscht am 12/9 1907.
269 26 LEH (St. 883) R. A. v. 14. 9. 97. (Inhaber: A. Stern, Saargemünd.) Gelöscht am
1219 1907.
260 28 1923 (V. 734) R. A. v. 4. 1. 98, 2z8 445 (V. 736) 18. 1. 98. (Inhaber: Geertrudes Hermanns Voorhoeve,
Rotterdam.) Gelöscht am 129 1907.
be 20 459 CG. Iiä7Y. NR. Ii. v. 26. 3. 3s. Inh er: Gebr. Dalber, Lorch) Gelöscht am
12,9 1907.
264 25 32 (K. 2857) R.⸗A. v. 23. 7. 97. (Inbaber: Albert Körner, Hamburg.) Gelöscht
am 129 190ꝛJ.
264 25 578 (C. 1730) R- A. v. 10. 8. 97. (Inhaber: Chemische Fabrik Helfenberg A. G.
vorm. Eugen Dieterich, Helfenberg b. Dresden.)
Gelöscht am 129 1907. ?
264 S5 771 (KR. 2929) R.⸗A. v. 20. 8. 97, Z5 6i 1 R 753075, . 153. 8. gr (Inhaber: Ch. Kuntze & Sohn, Halle a. S) Ge-
löscht am 1219 1907.
28 26150 (M. 2381) R A. v. 17. 9. 97. (Inhaber: J. Miesler, Berlin) Gelöscht am
1259 1907.
32 26 077 (H. 3346) R. A. v. 10. 9. 97. (Inbaber: Heinrich Harz, Altona) Gelöscht am
1219 1907.
32 26 399 (St. 889) R.. A. v. 28. 9. 97. (Jahaber: Ludw. Stein C Co, Elberfeld.) Ge⸗
löscht am 129 1907.
34 25 543 (CG. 1254) R. A. v. 10. 8. 97. (Inhaher: J. H. Erhart, München.) Gelöscht am
129 1907.
34 25 891 (K. 2918) R.. A. v. 24. 8. 27 (Inhaber: Karl Krist, Hamburg.) Gelöscht am
1219 1907.
34 26 431 (9. 3351) R. A. v. 1. 10 97.
ö Heinrich Hamel, Berlin.) Gelöscht am 7 I 3b.
35 27082 (F. 2034) R. A. v. 29. 10. 97. (Inhaber: Fabrik phystkalischer Spielwaren, Max
Uhlfelder C Co, Bamberg.) Gelöscht am 1238 1907.
36 26 808 (C. 1751) R. A. b. 15. 10. 97. h. (Inhaber: Michael Cohn, Hamburg) Gelöscht
am 129 1907.
35 27 370 (R. 1959) R. A. v. 19. 11. 97. (Inhaber: Louis Ritz S Co, Hamburg.) Ge—
löscht am 1219 1907.
37 260611 (. 1493) RA. v. 10. 3. 97. (Inhaber: Alsen'sche Portland Cement Fabriken,
Hamburg.) Gelöscht am 123 1907.
537 26 807 (B. 3901) R.. v. 19. 10. 97. (Inhaber: Joh. Bardach C R. von Stern, Wilen.)
Gelöscht am 2M 1907.
37 26 992 (J. 676) R.A. v. 22. 10. 97. ⸗ (Inhaber; Heinrich Fansen, Duisburg) Gelöscht
am 129 1907.
37 28 318 (N. 786) R⸗A. v. 11. 1. 98. (Inhaber: Gebrüder Nothmann, Kattowitz) Ge—
löscht am 12 5 1907.
38 28 167 (St. 896) R.A. v. 31. 12. 97, 29 216 CGSt. S577. 5. 4. 8. ö J. Sternsohn, Berlin) Gelöscht am
1219 1907.
. 34 (W. 1305) R. A. v. 12. 3. 97. (Inhaber: Wolgaster Strickereifabrik, Wolgast,
Pommern) Gelöscht am 1479 1907.
Erneuerung der Anmeldung.
Am 147 1907. za 26 642 (H. 338). Am 22s7 1907. 13 27 753 (B. 3969). Am 2877 190. 26b 28 702 (M. Z446). ö Am 1418 1907. 25 27 479 (F. 2106). Am 16/8 1907 10 27 678 (6. 13235, 9b zs 116 (G. 1879. Am 218 1907. 726 s21 (R. 20135. Am 28/8 1907. 264 35 E56 (M 2357), 264 36 075 (M. 3605) 36071 (M.ößoßz, 160 28 893 (C. 1924). ; Am 31 8 1907. f 28 064 (J. 30), 35 2s 760 (. 3469. Am 3 9 1907. 23 2s 577 (R. 2032), Am 4/9 1907. ; 33 26 850 (C. 1834), 38 27 251 (G. 199), 26 857 (C. 18235, 17 28 474 (6 13863, 27 023 (G. 18223), 35 29 298 (K. 3101), A2 863 (R. 2019.
Am 5/9 190. 22b 27 381 (G. i553), 20b 32 189 (2. 2024). Am 6/9 1907 ,
f 27 176 (G. 1912), 38 27 262 (3. 463). 27 251 89 16, . 27346 3. 4665. Berlin, den 17. September 1907. Kaiserliches Patentamt. FJ. V. Rhenius.
487601
Handelsregister.
Aachen. 48838
Im Handelsregister A Sol wurde heute dle Firmä „Jacob Schmitt!“ jn Aachen und als deren In— haber der Kaufmann Jacob Schmitt, daselbst, ein⸗ getragen.
Aachen, den 13. September 1907.
Kgl. Amtsgericht. Abt. 5.
Adornrtr, Voztl. 488391 Sinn Blatt 187 des Handelsregisters ist heute die ö . ö . in . ] Inhaber der Kaufmann Eugen Hen Block in Adorf eingetragen worden. ]
Angegebener Geschäftszweig: Herstellung und Ver äußerung von Mustkinstrumenten. Königliches Amtsgericht Adorf, am 14. September 1907. Ahlen, Westf. 48840
In unser Handelsregister A ist ju Nr. 19 bei der Firma Gerhard Bücker und Cie, Ahlen, folgendes eingetragen:
Än Stelle ds verstorbenen Klempnermeisters Gerhard Bücker ist dessen Witwe, Magdalena ge⸗ borene Johannwiemann, mit ihren Kindern Elisabeth, Georg, Maria und Catharina in fortgesetzter Güter⸗ gemeinschaft in die Gesellschaft eingetreten.
Ahlen, den 10. September 1967.
Königliches Amtsgericht. Allensteim. 48841
In das Handelsregister A Nr. 40 ist bei der Firma Salo Franukenstein jr. Inhaber Eugen Bönheim eingetragen: ö
Die Firma ist in Eugen Bönheim“ geändert.
Allenstein, den 12. September 1907.
Königliches Amtsgericht. Abt. 6. Ansbach. Handelsregistereinträge. 488343)
J. In das Handelsregister wurde eingetragen: Firma: C. Dorn, Sitz: Trautenfurt b. Spalt. Inhaber: Dorn, Bron zefarbenfabrlkant in Trautenfurt b. Spalt.
1I. Bei der Firma Friedrich Grieninger u. Sohn in Liquidation in Uffenheim wurde in das Handelsregister eingetragen:
Die Liquidatoren sind jeder für sich allein ver⸗ , und zur Zeichnung der Firma efugt.
Ansbach, den 12. September 1907.
Kgl. Amtsgericht.
Außsburg. Betanntaachung. 48844 In das Handelsregister wurde eingetragen:
Bei Firma „Gesellschaft für Gasinduftrie“ in Augsburg: Einzelprokura des Kassters Peter Moos in Augsburg erloschen.
Augsburg, den 14. September 1907.
K. Amtsgericht. Baden- Kaden. 48845
Nr. 24 800. Zum Handelsregister Abt. B Bd. 1 O.⸗Z. 26 wurde eingetragen: Firma Säge C Hobelwerk Geroldsau, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung mit dem Sitze in Lichtental⸗ Geroldsau. Der Gesellschafts vertrag ist am 4. Sep- tember 1907 errichtet. Gegenstand des Unternehmens ist der Erwerb und der Betrieb der ehemals Johann Apell'schen Sägmühle und der damit verbundenen Holzhandlung. Das Stammkapital beträgt 24 90 466 Geschäftsführer ist Otto Trapp, Baumeister in Lichtental.
Baden, den 10. September 1907.
Großh. Bad. Amtsgericht. Kensheim. 48846
Veröffentlichung aus dem Handelsregister.
„Carl S. Deppert“ in Bensheim? Das Handelsgeschäft ist auf den Kaufmann Peter Ludwig Fuld in Bensheim übergegangen, der es unter der geänderten Firma „Carl S. Deppert Nachf.“ als ECinzelkaufmann fortführt. Der Uebergang der im Betriebe des Handelsgeschäfts begründeten Ver⸗ bindlichkelten und Forderungen ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch Peter Ludwig Fuld ausgeschlossen.
Bensheim, den 12. September 1907.
Großherzogliches Amtsgericht Bensheim.
or lim. 48849 In das Handelsregister B des unterzeichneten Ge⸗ richts ist am 11. September 1907 folgendes einge⸗
tragen:
Nr. 4650: Deutsche Vermittlungs Gesellschaft für Landbesitz mit beschränkter Haftung.
Sitz: Berlin.
Gegenstand des Unternehmens: Vermittlung von Käufen, Verkäufen und Beleihungen land- und forst⸗ wirtschaftlicher Grundstücke aller Art,
Erwerb und Aufteilung größerer land und forst⸗ wirtschaftlich benutzter Grundstücke, insbesondere zwecks Schaffung bäuerlicher Anwefen,
Errichtung und Betrieb aller den vorstehenden Zwecken dienenden Unternehmungen.
Das Stammkapital beträgt 150 000 6
Geschäftsführer:
Landwirt Wilhelm Spemann in Wilmersdorf,
Kaufmann Hans Schmidkowski in Charlottenburg.
3. Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit beschräntter
aftung. fe i n n,, ist am 25. Juli 1907 estgestellt. Kö
Die Gesellschaft wird durch zwei Geschäftsführer rechtsgültig vertreten;
Außerdem wird hierbei bekannt gemacht: ;
Oeffentliche Bekanntmachungen erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger, in der Deutschen Tageszeitung und in der Nationalzeitung.
Nr. 4651: beschränkter Haftung. =
Sitz: Berlin.
Gegenstand des Unternehmens: Herstellung, Er⸗ werbung und Vertrieb von Asbest, von Gummlwaren und von allen aus diesen Produkten, sei es allein
oder in Verbindung mit anderen Materialien herstell⸗
baren Waren sowie von sämtlichen einschlägigen Artikeln. ö
Das Stammkapital beträgt 20 000 S0
Geschäfts führer:
Kaufmann Ladislaus Loewenbach in Berlin.
Kaufmann Karl Pikler in Budapest. ct ,. ist eine Gesellschaft mit be⸗
ränkter Haftung.
Der Gesellschaftsvertrag ist am 3. August 1807 festgestellt. . ⸗
Sind mehrere Geschäftes führer bestellt, so wird die Gesellschaft durch zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer und einen Prokuristen vertreten.
Außerdem wird hierbei bekannt gemacht:
* . ,, erfolgen im
eutschen Reichsanzeiger. 3.
Nr. A662: Vereinigte deutsche St rkefabriken Vertriebs ⸗Gesellschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht zu Berlin. t
Sitz: Berlin.
Gegenstand des Unternehmens:; Betrieb eines Handelggeschäfts zum Zwecke des Ein. und Verkaufs von Kartoffelfabrikaten, insbesondere derlenigen Ge⸗ schäfte, welche der Gesellschaft von dem Verwertungs⸗ Verbande für Kartoffelfabrikate übertragen werden.
5 . beträgt 200 000
eschäfte führer:
ö Emil Großgebauer in Charlottenburg.
Bücherrevlsor Adolf Skwiek in Berlin.
Deutsche Tauril ⸗Gesellschaft mit Haf
Die ö ist eine Gesellschaft mit be⸗ schränkter ö.
Der Gesellschaftspertrag ist am 9. Jult und 5. September 1907 errichtet.
Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Gesellschaft durch zwel Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer und einen Prokuristen oder durch zwei Prokuristen rechtsgültig vertreten. . wird hierbei bekannt gemacht: Oeffentliche Bekanntmachungen erfolgen im Deut schen Reichsanzeiger.
Nr. 4653: Töchterpensionat Dora Simon sohn Gesellschaft mit beschränkter Haftung.
Sitz: Charlottenburg.
Gegenstand des Unternehmens: Erwerb und Fort- führung des von Fräulein Dora Simonsohn in Charlottenburg betriebenen Pensionats für junge Mädchen, des, von ihr geleiteten Internats und ö sowie der Erwerb aller dazu gehtrigen
obilien und Inventarstücke.
Das Stammkapital beträgt 90 000
Geschäftsführer:
Fräulein Dorg Simonsohn in Charlottenburg.
Frau Fanni Kahn, geborene Rosenberger, in Char=
lottenburg (stellpertretende Geschäftsführerin),
Fräulein Else Vogelstein in Charlottenburg (stell⸗
vertretende Geschaͤftsführerin),
Fräulein Beatrie? Langdale in Charlottenburg
sstellvertretende Geschäfts führerin).
Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit be— schränkter Haftung.
Der Gesellschaftavertrag ist am 1. August 1907 festgestellt. ;
Sind mehrere stellvertretende Geschäftsführer be— stellt, so wird die Gesellschaft durch zwe derselben rechtsgültig vertreten.
Außerdem wird hierbei bekannt gemacht:
Oeffentliche Bekanntmachungen erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger.
Die Gesellschafterin Fräulein Dora Simonsohn in Charlottenburg bringt in die Gesellschaft ein: das von ihr in Charlottenburg in der Meinecke— straße 89 betriebene Töchterpensionat, das von ihr geleltete Interngt und Externat nebst sämtlichen dazu gehörigen Inventarstuͤcken und sonstigen Mo⸗ billen laut besonderem Verzeichnis, jedoch ohne aus. stehende Forderungen oder Schulden, nach dem Stande vom 1. Jult 1967 zum festgesetzten Werte pon 20 000 6, wovon 79 000 ½ auf ihre Stammeinlage angerechnet werden.
Nr. 4654; Turesany Plakate Gesellschaft mit beschrãnkter Haftung.
Sitz: Berlin.
Gegenstand des Unternehmens: Vertrieb der von der Firma Eduard Turcsany in Berlin erzeugten Plakate und Dekorationzartikel.
Das Stammkapital beträgt 20 000 ,
Geschäftsführer:
Kaufmann Daniel David in Friedenau.
Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung.
Der Gesellschaftsvertrag ist am 27. August 1907 festgestellt.
Bie Dauer der Gesellschaft ist bis 31. Dezember 1912 beschränkt.
Nr. 4655: Defensin⸗Vertrieb Gesellschaft mit beschränkter Haftung.
Sitz: Berlin.
Gegenstand des Unternehmens: Vertrieb von hygienischen und antiseptischen Schutz, und Stärkungs⸗ mitteln für Männer und Frauen zum Schutz gegen Krankheiten und zur Erhaltung der Gesundheit fowie von kosmetischen Mitteln.
Das Stammkapital beträgt 20 000 MM.
Geschäfts führer:
. Elisabeth Bawlitza, geborene Jurisch, in erlin.
Frau Margarethe Bawlitza, geborene Jurisch, in Berlin.
Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit be— schränkter Haftung. ed J ist am 13. Juni 1907 estgestellt. .
Außerdem wird hierbei bekannt gemacht:
Oeffentlich Bekanntmachungen erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger.
Nr., 4656. Eisengus⸗-Jndustrie Gesellschaft mit beschränkter Haftung.
Sitz: Berlin.
Gegenstand des Unternehmens: Fabrikation und Vertrieb von vornehmlich aus Eisenguß zu fabri— zierenden Bedarfzartikeln für das Verkehrsgewerbe und verwandter Unternehmungen, Betrieb von Handelsgeschäften aller Art, Erwerb und Verwertung von Grundbesitz.
Das Stammkapital beträgt ho 000
Geschäfte führer:
Kaufmann Max Galiard in Berlin.
Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter
aftung. Der Gesellschaftsbertrag ist am 21. August 1907 festgestelltt.
Außerdem wird hierbei bekannt gemacht;
Oeffentlich? Bekanntmachungen erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger.
Es bringen in die Gesellschaft ein:
1) Kaufmann Wilhelm Rother in Berlin das van ihm unter der Firma Wilhelm Rother hier. selbst, Bülowstraße 98, betriebene Bremgklotzgeschäft nebst Zubehör und Aktivnn nach dem Stande dom 1. August 1907 zum festgesetzten Werte von 25 000 M66,
Y) Kaufmann Paul Reichardt in Berlin das von ihm unter der Firma Roste, und Feuerungs⸗An⸗ lagen Baugesellschaft Galiard- hierselbst betriebene , . . und . . dem
ande vom 1. Augu um festgesetzten r gn g, g zum festgesetz erte
unter Anrechnung dieser Beträge auf die betreffenden Stammeinlagen.
Nr. 4b57: Hugo Büchner, Maschinenfabrik und Ayparatebauanstalt, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung.
Sitz: Berlin.
. des Unternehmens: Maschinenfabrika⸗ tion, Apparatebau und Fabrikation ähnlicher Artikel sowie Handel darin; insbesondere Fortführung der Geschäfle der zu Berlin bestehenden Fabrik in Firma Hugo Büchner;
Beteiligung an gleichartigen Unternehmungen.
Das Stammkapital beträgt 300 00) 4
Geschäftsführer:
Fabrikant Hugo Büchner in Berlin.
Kaufmann und Fabrikant Eugen Feist in Solingen.
Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. .
Der Gesellschaftsvertrag ist am 8. August 1907 festgestellt. K
Die Gesellschaft wird durch zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer und einen Prokuristen rechtsgültig vertreten.
Außerdem wird hierbei bekannt gemacht:
Oeffentliche Bekanntmachungen erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger.
Es bringen in die Gesellschaft ein:
1) die Gesellschafterin in Firma A. Felst & Co. in Solingen die Deutschen Reichsgebrauchsmuster Nr. 278 419 und 291 889, ferner die vorliegenden Aufträge und Bestellungen auf den durch die ge nannten Gebrauchsmuster geschützten Sicherheits- Rasierapparat, und verpflichtet sich außerdem, alle auf denselben angemeldete oder noch anzumeldende ausläntische Patente der neugegründeten Gesellschaft zu übertragen, ferner, alle Vorarbeiten und Auf— wendungen zur Herstellung und Einführung des ge= dachten Apparats sowie das Recht, die in Deutsch= land und anderen Ländern eingetragene beztehungg— weise noch einzutragende Fabrikmarke; Lung“, jedoch nur für Sicherheits apparate ausschließlich zu be nußen, zum festgesetzten Gesamtwert von hh ghh M, ö. Anrechnung dleses Betrages auf ihre Stamm⸗ einlage;
2) der Gesellschafter, Fabrikant Hugo Büchner in Berlin das unter seiner . 37 be⸗ triebene Geschäft, Maschinenfabrik und Apparate bauanstalt, mit allen Aktiven und Pafsthen nach dem Stande vom 8. August 1907 und dem ö mit allen aus Verträgen erworbenen echten und grwachsenen Verpflichtungen, insbefondere auß dem Lizen hertrage vom 12. Oktober 1965, betreffend das Deutsche Reichsgebrauchsmuster Nummer 2985 519 und Patent Nummer 185 954, mit baren Kassenbestãnden, Forderungen aller Art, Patent, und Mußterschutz⸗ rechten, sämtlichen Inbentarstücken, Utensilien, Maschinen, Vorräten an Rohstoffen, fertigen und halbfertigen Waren zum festgesetzten Werte von 100 009 , unter Anrechnung dieses Betrages auf
. . arl Lange K Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung. .
. . noterneh
egenstand des Unternehmens: Herstellung und Vertrieb bon Schablonen und . wie arge von den Malern debraucht werden, und die Erteilung von Unterricht für Dekoratfonsmaleret in einer dlesem Zwecke dienenden Schule, sowie endlich Herstellung 9 ö von Vorlagewerken für Dekoratlong= malerei.
Das Stammkapital beträgt 20 000 M
Geschäftsführer:
Dekorgtionsmaler Josef Werner in Berlin.
Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter
aftung.
Der Gesellschaftspertrag ist am 5. September 1907 festgestellt.
i n, wird hierbei bekannt gemacht:
Oeffentliche Bekanntmachungen erfolgen im Deut- schen Reichsanzeiger.
Die Gesellschafter:
1 Dekorationzmaler Josef Werner in Berlin,
2) 36 Chefrau, Martha geborene Rathke, da=
elbst, bringen in die Gesellschaft eln: die gesamten ihnen jetzt als Inhaber der offenen Handelg= gesellschaft Carl Lange & Co. zu Berlin zu- stehenden Aktiva unter Augschluß aller Verbind= lichkeiten nach Maßgabe der Gröffnungslnbentur . des vorhandenen Kassenbestandeg und einschließlich des Firmenrechts Carl Lange & Go. 3 gi, . Werte ui, . . . wovon auf
re Stammeinlagen angerechnet werden 809
. . e. 9 ei 1: 8000, r Gesellschafter Kaufmann Franz Bild Berlin bringt in die Gefellschaft 1 . ihm . die Firma Carl Lange & Co. in Berlin zustehende Darlehnsforderung von 3000 zum festgesetzten Werte von z00g „6 unter Anrechnung diesch Be— . 9 . Ele n me, . ei Nr. -. lampenfabrik Plechat Gesellschaft mit beschränkter ,, .
Gemäß Heschluß vom 3. September 1567 ist das i n, um 28 000 Sυι auf 50 000 υ erhöht
orden.
Der, Apotheker Max Gerlt in Pankow ist zum ö . kö 3 1e.
ei Nr. ; maillir Werk Germanla, Gesellschaft mit beschrankter Haftung:
Durch Beschluß vom 15. August 1957 ist die Firma geändert und lautet jetzt:
Emajillirwerk Victoria Gesellschaft mit be⸗ aer, gi.
ei Nr. Freie Vereinigung Berliner Daus befitzer Gesellschaft für nn r , Ginrichtungen mit beschränkter Haftung:
Gemaͤß Beschluß vom 31. Jun 150 ift Gegen⸗ stand des Unternehmens nunmehr: .
Betrieb wirtschaftlicher Einrichtungen zur Förderung der Interessen der Haugbesitzer Berlintz und seiner Vororte durch das Versicherungswesen.
BSemäß Beschluß vom 21. Juni 1907 ist das inn n lab ttt um 30 000 Mυ auf 50 000 M erhöht
orden.
bei Nr. 4309. Ratzke & Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung: ,
Dem Kaufmann Hermann Rüger in Berlin ist Einzelprokura erteilt.
bei Nr. 4268. Gas⸗Reklame Gesellschast mit beschräukter Haftung:
Gemäß Beschluß vom 15.17. Juli 1907 ist das Sir nat in um 10 960 S auf 116 000 SM erhöht worden. ;
bei Nr. 2994; „Die Jagd“, Gesellschaft mit beschränkter Haftung: K
Jultug Heuck ist nicht mehr Geschästeführer.
Der Buchhalter Karl Fischer ia Schöseberg list zum Geschäftsführer bestellt.
bei Rr. 2551. Zentral-⸗Regulator für Au gebot und Nachfrage Gefellschaft mit be
Carl Liebenow in
berg. e ien, , ö . ,,, Gesellschaft mit beschränkter Haftung: . Vetter ist nicht mehr Geschäftsführer. Der Kaufmann Albert Seeligmann in Schöneberg und der Kaufmann Ernst Oppenheim in Charlolten⸗ burg sind zu Geschäftsführern bestellt. bei Nr. 1503. Istri, Brodfabrik Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Ernst Schulze ist nicht mehr Geschäftsführer, Dr.