1907 / 229 p. 2 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 25 Sep 1907 18:00:01 GMT) scan diff

3 dem

Der Abteilungsvorsteher am Anatomischen Institut und

bisherige Privatdozent in der ö Fakultät der Universität zu Halle, Professor Dr. Walter Gebhardt ist zum außerordentlichen Professor in derselben Fakultät und . der bisherige Privatdozent in der philosophischen Fakultät der Universität zu Breslau Dr. William Stern zum außer⸗ ordentlichen Professor in derselben Fakultät ernannt worden.

Abgereist:

Seine iel, der Staatsminister und Minister der öffentlichen Arbeiten Breitenbach, in dienstlichen Angelegen⸗ heiten nach Altona.

Nichtamtliches. Deutsches Reich.

Preußen. Berlin, 25. September.

Laut Meldung des W. T. B. ist S. M. S. „Bremen“ vorgestern in Halifax eingetroffen und geht am 30. September von dort nach St. Thomas (Westindien) in See.

S. M. S. I Arcona“ sst auf der Ausreise nach der ostasiatischen Station vorgestern in Perim (Golf von Aden)

eingetroffen und setzt morgen die Reise nach Colombo

(Ceylon) . ; *. / 5 ö ist ingking (am Yangtse) eingetroffen.

3. * * 8 *

(am Yangtse) abgegangen.

vorgestern in

In der Ersten Beilage zur heutigen Nummer des Reichs⸗ und Staatsanzeigers“ werden Nachrichten über den Stand der Kartoffeln, des Klees, der Luzerne und der Wiesen im Deutfschen Reich um die Mitte des Monats September 1907, zusammengestellt im Kaiserlichen Statistischen Amt, veröffentlicht.

Baden.

Der gestern und heute veröffentlichte Bericht über das Befinden Seiner Königlichen Hoheit des Groß⸗

her gz lautet: ainau, 24. September, Nachmittags 4 Uhr. Der Krãäfte⸗ zustand Seiner Königsichen Hoheit des Großherzogs scheint sich im Laufe deg heutigen Tagez etwas zu heben.

(ges.) Dr. Fleiner. Dr. Dreßler.

Mainau, 25. . Vormittags 19 Uhr. Im Laufe det ö Tages und auch heute fräh ist bel Seiner Königlichen Hoheit em Großherzog die Temperatur unter der Fiebergrenze geblieben. Die Herztätigkelt zeigt aber die gleiche Crregung und Schwäche wie in den letzten Tagen. Dag Bewußtsein ist wieder ganz klar. Die heutige Nacht war sehr unruhig, durch Herzklopfen und Atemnot unterbrochen, Erst gegen Morgen traten mehr Ruhe und einige Stunden Schlaf ein. (gej. Dr. Fleiner. Dr. Dreßler.

Schweiz.

Der Nationalrat hat, ‚W. T. B.“ . dem Be⸗

Hin des Ständerats zugestimmt, dem Kanton Bern für die oppelspurige Anlage des Lötschbergtunnels

Subvention von 6 Millionen Franks zu bewilligen.

Belgien.

Die parlamentarische Congo kommission hat gestern über die K e der belgischen Regierung zum Entwurf des Ko onialgesetzes beraten. Die Kom⸗ mission beschloß, nach einer Meldung des „W. T. 8 bei der Congoregierung anzufragen, welche Tragweite der Erlaß des König - Souverains vom 20. Juli, durch den er einen Teil des Congostaates als Kron⸗ ut zurückstellt, für den . Staat habe. Die

ommission ist der Ansicht, daß bie Fre we Gewalt an den König lediglich deleglert werden 3 e, das Parlament solle

eine

dann immer noch Besetze schaffen können, die von den Staats.

grundgesetzen abweichen. Die Worte H Person der Kolonle, getrennt vom belgischen Staat“, schließen nach Ansicht der Kommission die finanzielle Autonomie der Krone in sich. Belgien hafte nicht für die eventuellen Schulden des Congo⸗ staats gegenüber den Gläubigern.

Türkei.

Das vorgestern in Batum auf den Wali von Wan, Ali Bey, verübte Attentat ist, nach einer die gestrige Depesche *rgänzenden Meldung des W. T. B., am Abend bei feiner Rückkehr ins Hotel verübt worden. Die Kugel des Mörders, der ihm gefolgt zu sein cheint, drang in den Kopf und tötete den Wali, der von der egierung nach Konstantinopel berufen worden war, auf der Sielle. Unter Revolverschüssen seiner Mitschuldigen entkam der Mörder, nach dem jetzt eifrig ge⸗ fahndet wird.

Afrika.

Wie bereit gemeldet, ist der Sultan Abdul Asis in Rabat eingetroffen; seine Gefolgschaft wird auf 20 000 Personen geschätzt. Der Sultan hat seine Freude über den glücklichen Ausgang seiner Reise und über den Empfang, den ihm bie Stämme bereiteten, ausgesprochen. Nach einer Meldung der Agence Havas« ist auch die Mahalla Bagdadis in Kaba angekommen. Die anfangs beobachtete ch , Haltung der Soldaten den Europäern gegenüber hat, dank dem energischen Eingreifen Buchta ben Bagdadis, der fur strenge Aufrecht⸗ erhaltung der Ordnung in der Stadt sorgt, aufgehört. Die Europäer haben jetzt keine Gewalttätigkeiten von ben Soldaten mehr zu befürchten. ö .

Aus San Paolo de Loanda (Portugiesisch⸗ Westafrika) wird, der „Agence Havas“ zufolge, gemeldet, daß die portu⸗= gaiesischen Truppeu den Hauptkraal der Cuamatas n gen omm en haben, nachdem sie zwei Tagemärsche unter

Feuer des Fendes zurückgelegt hatten. Zwei europãaische

Offiziere und ein Soldat sind gefallen; 23 Mann sind ver⸗ wundet worden. f ;

ist gestern von Hankau nach Itschang

nainische Wochenschrift·

XrV. Internationaler Kongreß; für Hygiene und Demographie.

XB. Der zweite Tag des Kongresseß war der Arbeit in den acht Sektionen gewidmet. Scktion beschäftigte sich unter Vorst von Professor Flügge mit der Aetiologie (Entstehungskunde der Tu berkulofe. Es sprach Herr Arlolng auß Lyon über die verschiedenen Formen Pes Tuberkelbaelllus, Herr Raveuil⸗ Philadelphia über Erfahrungen mit tuberkulosen Er⸗ krankungen infolge bon Nahrungtaufnahme, Herr Ribbert , Bonn über die Teilnahme der Lymphdräfen bei der Tuberkulose, Herr von Schrötter⸗Wien über die Verbreitung des Krankheltterregers durch die Luftwege. Interessante Verfuche mit Einführung von Tuberkel“ kulturen in Tiermagen hat Frau Rahbenowitfch vorgenommen. Schon nach 27 Skunden konnten Tuberkelbazillen im Blut und anderen Organen nachgewiesen werden. Wie alle diese Erfahrungen zum Heil der Menschen ju berwerten, wie vorheugend der Tuber kulose einigermaßen Herr zu werden, dat bildete den Gegenstand fesselnder Erörterungen von Professor Baginski. Berlin. = Sektion II war mit dem Stand der Nahrungsmitteigesetzgebung und Ueberwachung in den verschledenen Ländern befaßt. Als Re⸗ ferenten sprachen Profeffor Chasfevant. Parig, der? eine inter⸗ nationale Verständigung bezüglich der Gesetzgehung über die Nahrungsmittel und den Handel mit diesen empfahl. Zu dem. elben Gegenstande äußerten sich die Herren Kerp , Charlotten⸗ urg, Ludwig. Wien, Wiley Wasbington. Als sehr besucht und den großen Saal bis auf den letzten Platz füllend, erwiefen die Verhandlungen in Sektlon 151 über das . r⸗ orgewesen für Säuglinge. Berichterstatter waren die Herren Dietrich Steglitz Tau be, Leipig, Sjang. Temeghar. Sie je 11 Schlußsätze der beiden letzten Referenten riefen elne lebhafte Er— örterung hervor. Die Ermüdung durch Beruftarbeit“ wurde in Sektion T verhandelt; Berlchterstatter waren die Herren Eigner⸗ Berlin, Im bert. Montpellier, Roth Potsdam, Trepeg. Turin. ie Frage, wann die Gefundheit schädigende Ermildung eintritt und ob if verwendbare Methoden zur Feststellung diefes Grades an Ermüdung zu finden mögsich ist, rief viele Redner zur Teilnahme an der Diekusston auf; man empfing den Eindruck, daß der Gegenstand allgemein als won großer sozlaler Wichtigkeit ange sehen wird. Kaum weniger rege waren die Verhandlungen der Sertlon Y über einheit⸗ liche Regelung der fung m ethodik für Apparate und Nittel der Bes infektion. Gz berichteten isles, von Esmarch⸗Gzttingen, Professor Pros kauer. Char ottenburg und Dr. Sam uel Rüdea l- London, und daran anschließend über Kon- trolle der richtig ausgeführten Desinfektion die Herren Schmid⸗ Bern, Bon fe an- Paris, Czaplowèki. Cöln. Sehr lebhaft ging es in Sektion Vla zu, welcher der , . deg bayerischen hygienischen Instituts Dr. Gruber? ünchen vorstand. ro- fessor Fuchs Freiburg i. B. berichtete als erster über Wohnungs⸗ fürsorge für Minderbem it telte“, dann sprach im wesentlichen zustimmend Dr. Aldrid ge. Lescester und zuletzt an Stelle bes derhinderten Herrn C ach eux, Paris dessen Landtzmann, Architekt Augu stin. Ez schloß sich ein Vortrag von Hr. Hang Ram pffmeyer-⸗ Karlsruhe über Gar tenstädte an, der höchst Wichtiges zu erzählen wußte über einen in England, in Letchworth, nördlich von London, mit der Anlage einer Garten- stadt erzielten Erfolg, die heute bereits 189 Familien beherbergt. Auch von ähnlichen glücks vorangehenden Versuchen in Karlsruhe und Mannhelm konnte berichtet werden. Me meist einstimmig ge⸗ an ,, sehen in der Bodenfpekusation und der von hr erbeigeführten übermäßigen Verteuerung von Grund und Boden das

upthindernis für die bernünftige Entwicklung der Kleinmohnungg.

rage und machen verschledene Vorfchläge zur Abhilfe. Ber 66 enstand, . man . Sektion 9 a, Eifer behandelte, Referenten die Herren Schw ech ten⸗Berlin PérterPariJ, von ö dapest, hat eine gewisse Verwandt schast mit dem in Scttion 1V diekutlerten, denn das Thema lautete Einwirkung der Berufstätigkeit im Verkehrzwefen auf die Ge— sundheit“, und im Anschluß hieran gn ein Vortrag des Herrn von Lantsheere „über Augenkrankheiten bei den Eifen, bahnbedien steten? sowle Refergte der Herren Herzfeld und Bödicker, betreffend n gn e g der Verköstigung im Eis n, , 9. lagen . ö ,,, atäry⸗Budapest vor, die eingehen ö . . 3 2. nach n m durch das Verkehrg⸗ wesen hervorgerufenen Berufskrankheiten. it der Wass * = versorgung für eine Armee im Felde beschäftigte sich . Sektlon Vit, unter deren Auditorium deshalb die Uni formen überwogen. An das Thema eng sich noch n . chließlich der Militärhyglene geltende: Beseitigung der Abfall⸗ i in militärischen Lagern i ö. . ö. ahru ; n ,,. Lungentuberkulose und Störungen der Herztätig⸗ keit vornehmlich bei Soldaten, Erfahrungen mit Typhußs⸗ schutzimpfungen in der Ir. . fed . . rfügung stehende Zeit über . . 5 verschledener Heeres verbände. Der Sta. r gehörten endlich die in Sektion VIII verhandelten Themata an: Sterbetafeln, die Lebensdauer der Bevölkerung, Fa⸗ milienst atistik, Entwicklung der K ö des Kongresfeg ist eine große Anza n Fest⸗ . 66 wurden den Kongreßmitgliedern u. a. Über⸗ reicht: von dem Ministerium der geistlichen 2c. Angelegenhelten eine Abhandlung über Medizinische Anftalten auf dem Gebiete der Volks⸗ gesundheitebflege in Preußen! und ein Vand Die gesetzlichen Grund. lagen der Seuchenbekämpfung im Deutschen Reiche“, dessen Verfasser der Geheime Obermedizinalrat, Professor Dr. Kirchner ist; vom Kaiser⸗ lichen Gesundheitzamt und vom Kaiserlichen Statistischen Amt eine umfangreiche Schrift Dat Deutsche Reich in gesundheitlicher und demographäischer Hinsicht, und vom Reichsversicherungsamt ein Leit. aden der AÄrbelterverfscherung und elnige Cinzelschriften; feitens des Ministers der öffentlichen Ärbeiten ein Band, betreffend die Wohlfahrtg⸗ einrichtungen im Berciche ber vereinigten breußisch- hessischen Staatz. eisenbahnen; feiteng der Stadt Berlin eins reich sllustrierze Festgabe, ie den Kongreßtellnehmern eine Vorstellung von dem Ümfange und tt, der praktischen Ärbest geben foll, welche die Reichshauptstadt auf hygienischem Gebiet? in den . Jahren geleistet hat. Cine ganze Anzahl hervorragender medizin cher Zeitschristen hat anläßlich des Kongreffe . e e, , . die „Hygienische Rundschau, die klinische Wochenschrift?, die ir f, Klinik u. a.

Gestern abend waren die Kongreßteilnehmer einer Einladung des Magsszatz zu einer Ennp san gz etekten rern fe chen g der Festtafel wurden si? von dem Oberbürgermelster Kirschner mit let Ansprache begrüßt. Wente Reden hielten der Prinz zu Scõöngich . Carolath, der Generalstabzarzt der französischen Armee Vlry, der Generalstabgarzt der österreichischen Armee Uriel, derjenige der llallenischen Armee Sforfa un a.

in der Armee durch

Statistik und Volkswirtschaft.

Ueber Produktion und Verbrauch von Wein, Bier und Branntwein in den verfchiedenen Ländern

gibt die . Parlamentsdrucksache Alcoholie Beverages 1905 u

die folgenden Aufschlüffe.

. Wzin; Die wichtigsten an der Weinproduktzon beteiligten Länder sind Frankreich, Jlalsen, S anien, Portugal, Oesterreich Deutschland und Ungarn. Die Produktion betrug in den Jahren 196 bis 1965 in den einzelnen Ländern:

.

Länder

1901 19022 1903 190 190 Millionen Gallonen . ; 1275 377 779 1457 1717 talen... . S6 31 . 399 644 Spanien 1895 2365 335 479 387 Vos hen . 135 166 77 2 9 esterteich 166 167 83 39 117

Deutschiandd.⸗. 3 , . 55 36 ung, . 71 65 94 84

Von diesen Ländern haben Italien, Spanten und Portugal fast nur Weinausfuhr zu verzeichnen; Ihre Ein fat? ist . ht zu der n hen n. in keinem Verhaältnig. Frankreich und Deutsch, land dagegen haken eine größere Einfuhr al Ausfuhr. So benleht Frankreich große Mengen an algerischen und spanischen Weinen ge⸗ Wöhnlicher Aunlität, die zum Värschtith unt kee, a ,, orten verwendet werden. Per größte Vein he schnell anwachsenden Ilßerlschen Wesnproduktjon fließt nach Frankreich abß. Bie deutsche Elnfahr erfolgt zum größten! Veit aus Frankreich, in zweiter Linie aus Italien und Desterreich⸗ Ungarn. Die Welnproduftlon in den verschledenen Ländern und den Wein, verbrauch auf den Kopf der Bevölkerung veranschaulicht nachstehende

Uebersicht: Verbrauch auf Produktion den Kopf der Bevölkerung Länder 1804 160665 1909 1905 Imp.“ Gallonen ee g bannen . ; ; o 8 O0] Deulschland . * zs3 9oo9. z 833 ooo 174 is. rankreich .. 163 6 gas 1 2665 gez Ch, 336 chweiz... 27 874 900 . 85 Portugal 9) * 3 Spanlen 48 ö 90 386 5534 ooo 234 183 Italien Sog l 9o9. S644 355 G60 g53 18) Defierreich . 5 oi8 905 1I17 414 9560 35 37 Ungarn.. dz Sz ssß3 684 zj 666 i436 44 Bulgarien g h7ß 06h * 150 9 Serbien. d 64 ooo 3 7iz 9p09 33 33 Rumänien. . 186 55g 6606: 38 55 C566 33 * Ver. Staaten von 2 , 25 177 000 9 o,35 95. II. Bier. Die Biererzeugung ist nicht so großen Schwankungen

unterworfen wie die Weinproduttion. Als ,,, kommen r n die Vereinigten Staaten hon Amerfka I. Großbritannien in Betracht, die je mehr alz 1000 Millionen ö. herstellen, dann in beträchtlichem Abstand von dlesen Ländern Oes . reich, Belgien, Frankreich und Rußland. Von , , vorgenann ö, eben Stagten sind Großbritannien, die Vereinigten Staaten 9 merika, Deutschland und Desterreich Gxportstaaten, da ihre gErteugu weit größer ist als ihr Verbrauch, während bei Belgien nd Franke das Cree en der Fall ist. ö ö. ; ö ung in den verschiedenen Ländern und der 3 16 der Bevölkerung stellten sich, wie folgt:

, auf den K lh ger ann Produktion den Kopf der j Bevßlkerung Länder 1904 905 1904 1906 Imp. Gallonen 1 253 z30 9o9 1216 72609 2j in n men 1a ss God , Norwegen 6 566 O00 6 gie oo 33 30 Schweden. 51 138 000 * 11.6 3 Dänemark. 54 477 000 53 667 0990 29, 39 Deutschland 1h45 302 069 1 660 515 555 5,7 26, ⸗— Belglen . 336 974 060 346 500 000 48,2 . Frankreich 3 Iz Soß 665 3933; 195 0666 Z, 1 Schweiz.. 46 530 000 5 14,53 ) J Italien 5 Oh 606 H 256 oo 030 G22 Sesterreich 436 gio S565 A426 T5 Gos 157 14,3 Ungarn. 33 3563 9od I3 G3 Hod 1.5 135 Bulgarien. 1452006 1 968 600 6,37 049 Serblen 1 60 Ohh * 656 3 Rumänien. 5 5 3 . Vereinigte Staaten von Amerika. 1273 807 000 1413152 000 15,4 16,8.

III. Baann tte in. An der Branntweinproduktlon sind in erster Linie Rußland und Deutschland, dann die re, nen Staaten, Frankreich und Desterreich interefsiert, Großbeitannäen diernshatet an sechster Stelle, gn siebenter Ungarn. Eg folgen schließlich noch die Niederlande und Belgien mit einer Produktion bön mehr ais 10 O5 obs Probegallonen.

Die nachstehende Tabelle ergibt die Zahlen der wichtigsten Pro⸗ duktionsländer für die Jahre 19603505.

1904 19605 Probegallonen *)

Länder 1905

Rußland.. 147 223 000 161 366 000 * Deutschland... . 130 438 000 148 588 006 146 014 000 Ver. Staaten von Amerika 116 208 000 197 6655 006 125 042 0090 rankreichh 78 936 000 87 010000 100 584 0090 esterreich 53 900 000 564 gög 00 öh 8) 900 Großbritannien. o L 114000 50 858 000 48 536 069 Hag, 38 537 000 42 go0 000 49 216 600 Niederlande 13 364 000 14 163 000 13 552 060 Beögleh 66 1 3 000 11 924000.

Für die Branntweinbereitung werden die verschiedensten Stoffe verwendet, in Rußland vorzugäwelse Kartoffeln und ehen, . Deutschland Kartoffeln, in den Vereinigten Staaten von merh Mals, in Frankreich Runkelrüben und Melasse und in Großbritann ie . ten

Die Branntweinerzeugung und der Branntweinverbrauch stellte sich in nachbenannten Staaten, wie folgt: Verbrauch cuf

den Kopf der Produktion , Länder 1904 1905 1904 1906 Probegallonen 369 bbb 868 (ooo0 48 B30 oo. 996 9 e nnen 161 366 000 5 6, 5h * Norwegen.. 1628 000 1408 009 G62 2636 Schweden 6 dsh beg d s, , , Dänemark. 60h bob gr ss , . Deut schland ite, ß its s ss be, , Niederlande 14168 0909 13 552 009 1,50 i Belgien .. ä ä ssc; fit be ssh is i, I, lich ; Ig 3s mb . ds ig 5 6 3 gs 69 . 3 öde 606 12656 000 Ges 33 Oesterreich .. 6 9658 0090 5h 682 000 1,98 1 3 Rngarn.? . . . 4 od G60 6 215 05 1,938 . . Ads Höh Ide Go G57 6, ef'ten von ln sch ooo. Iz oc Coo 121 ä.

legen noch nicht vor. 3 k von H, os Volumenprozen ten

Alkoholgehalt.