1907 / 229 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 25 Sep 1907 18:00:01 GMT) scan diff

Erste Beilage zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.

De mern e n= a0

NR achrichten Klees, der Luzerne und der Wiesen im Deutschen Reich um die Mitte des Monats

September 1907. Zusammengestellt im Kaiserlichen Statistischen Amt.

über den Stand der Kartoffeln, des

. 99 Mit . rel Sptenbern ᷣè. . . P d * Um die Mitte des Monats S aaten: r. ehr gut, T. gut, r. mitte urch⸗ ö na eptemb Staaten hr ich: Re gr enn, Nie s fein erh. Staaten Sac ken nh ehr wi 5 . . gie Be und nittlich,, tr. gering, Nr. 8 sehr gering. 36 ; . Andere 8a, Kartoffeln. . Luzerne. wfset uns, J Kartoffeln 6e ** And von Gräͤsern). Wiesen. ¶Beimischung Luzerne. wãässerungs⸗ ndere von Grãäsern)j. - Wiesen. Preußen. Sachsen⸗Weimar ... Heg? Bez. Rönigs ber ?. 3,65 3. 29 3.9 ö Gn er, geln ingen: 3 26. 3.9 2.4 28 ö . K 3,5 3.3 33 355 34 Sachfen⸗ Altenburg . ; 355 3365 35 ; Allenstein ... 3,4 29 3,6 3.1 3.3 Sach sen · So bu rg⸗ Götha . 39 24 2,3 22 33 ö en, J 3.55 26 26 333 3, ö 34 . 35. 3. 31 RNarlenwerder. 3. 24 ö. . . S* . ö 31 3353 37 . 27 * . 3, 27 . 5 ee, 2.2 8 ö ) ; rr e J 36 35 31. , Gel inder, n= 3 2 * . ö ö Stettin 3.5 266 26 29 3.2 J 235 n,, k . 36. * nr nin nn,, 3 35 . Stralsund K 3,5 2,5 21 28 3.0 7 R arkenhurg . 8 2,8 28 236 3,2 ,, 36 24 24 97. 39 M hein hesfen 23 26 2 35 36 ' ,, w 2,8 2,6 24 26 3,0 Großherzogtum Hessen 37 77 . . 350 ö Breslawnn . 2,6 2, 4 2,4 2,6 3,0 8 ĩ ; 7 353 , 26 26 266 26 . avern. Reg. Ben. Aherbayern. 1 . . 1 2,5 2,5 235 2.8 3,0 . Niederbayern . . 1,9 20 23 . Nacheburg t.. 25 25 25 29 28 Dberpfel 15 3. 39 31 * . Merfeburd; . 2.8 3. 2,6 237 28 1 Qberfranken 1,8 24 21 22 37 , 6 36 52 9. 35 . . . 135 35 3 39 31. . Schleswig.. 2.38 26 2,7 27 2,8 ö anten. 1,8 332 = ; 2,9 . annober ... . 2356 3.0 2,9 31 34 ö Schwaben · 166, 20 . 25 3.5 ö ildesheim . 2.7 3.2 3,1 239 32 ' , 24 , = 22 2 ö , 26 2,9 385 33 35 Königreich Bavern - 28 28 2,65 35 ' 6. ,, 3 36 3 3.5 , ö. 25 28 336 21 ,, . GPHwVrtee eker, l,;, z r r J 3. . . 3. ö . ; 1 3 33 3. 3 . ö J ; ; 3 38 25 35 . Donautrei k 26 235 . 33 33 ö a k 33 0 ö 3. 6 ö Königreich Württemberg.. 19 5 4 27 32 ö Wiesbaden ö 33 24 36 37 . aden. Landestomm. Bei. en, nn. ; 3 35 3 2 J 37 J , ? * * eiburg. . ö 3 w . 3. 33 3 ö , 3 . . ,, 32 25 335 36. 33 J Mannheim 23 6 3 32 21 JJ 33 35 35 . 29 Großherzogtum Baden 77 ö 335 3.1 56 ö ga hen 2.1 375 35 35 3. 39 LEothringen. . ; 38 37 57 35 Sigmartnget— . . . . 2 ö. D e ö J 35 37 3,3 . Königreich . ö. 27 37 . ö ; n J 3. 3 33 . 99 Fur g⸗ wertn.. 4 7.38 5 z 1. 5 J 1 , 3 ö J gen, drs, Streß . 37 35 3. ö. 3 Reiche land Clla f Cet belngen 3 2 2 * J . 3. = . Deutsche de e f ,, . 3 3 J * wd . 216 3.0 2 ; 27 gegen im Angnust 139 2.6 356 ( . 8, 0 Sfvenburg. ö J 3.5 3,5 * * Juli 1907 2,4 35 3 2,6 29 mglun, Wldenburg !.. ; 265 285 ĩ Duni 139, 256 38 36. 33 31. re n n,, 37 365 23 . 3 . . ö. ; 38 36 8 37 tum Wenfelii == 35 28 35 35 Ser. os 30 3. 31 . Großherzogtum Oldenburg 55 27 . 2 . 16995 . * 263 2, ; og, i / 1 8 2,9 4 2,3 1 2,4 Sch au mb urg · Aippe 75 35 35 ö ĩ 3. 3 . 2,6 2,2 , ü,, 27 2.9 2, 9 2,8 33 . . h 2,6 3 36 3,5 Wa deck J 2,4 27 2,4 27 3,6 * * * 1902 2, 23 J. 2, 6 Braunsch eig w 2.8 3,4 3,2 3, 3,3 * * * 1901 2,5 2. / 2,5 ,,,, 1 3 35 353 3. J 3. 3 25 Sach se n. ; 2 . 2, 30 - 2,9 , n tnannschrst Drerben... 25 26 23 2 27 = 13 25) * 3/0 . geg . 3 2 35 3 Kd 2. **. ; Fhemnitz 34 265 ( . 22 ö . 3, * *. ; , . 22 21 386 JJ 29 J. . autzen 236 JJ 336 . . . J, 2,9 2, ö! . gKaönigreich Sachen .-. K 25 Dagegen im Scptembsr 1853 - 1b ö ö 3 Bemerkungen. In grohen ,, '. 6 , . . ö 4 Kartoffeln. wie alfte des Augu noch borherrschend kühl un naß, und er ö . ö e sen. . Erlebe setz wärmeres und trockenes Wetter ein, das Die Berichte iber die in. Auesicht stehende Kart off lernt. Lauten Die Grummeternte war um die. Mi big zum Beginn der Berichterstattung Mitte September an recht verschie den. Am ungůnstigsten ift der Stand der Kartoffeln im Gange, in manchen Gegenden a e Mitte des Scptemher im vollen hielt. Nur in Güddeutschland herrscht, wie schon im Vormonat, so Ikorden und Rordosten de Reich;. aher uc in Mütteldentschland Wetter er letzten beiden Woch Juin. bee et, Bal dem Kron, auch diesen Berscht monat hindurch anhaltende Frockenhest, die infolge die Mnolsen vielfach klein gchlichen, brilon et kei srüheren und J zu wünschen kihrg, um so in . ö. die Güte des Grummels nichtz fhrer algen Hauer in verschicdenen Gegenden, besonders in Baden Uneren Sorten und, in seihem nicht mnerhekl Hen Teile erkrankt. wenig günstige Veurtellun . . aber vlssch die Mang, G ne recht und Glfaß . Lothringen auf bas Wachstum der Futterpflanzen sehr un. Underseits darf im Rheinland und in Süddeutschland, mit Augnahme Elfaß. Lothringen, wo . . ö Wiesen befonders in Baden und günfstig eingewirkt hat Manchenorig haben die Früchte auch durch . Glsaß· Koi e, . die in, ö stellenkbeise dem aum dad, Höhen bee * g , jun g . i wlelfach schon zur Relsbildung führten, Schaden . ö. bl orf cf seserste eite ö 3 dem Vormonat je 3 . , gelitten. ö e n, Dee ö tellt sich die giete der Kartoffeln auf 6, e', sberen Wirsen . ih . Bewässerunggwiefen auf 2.7 (', 6), bel et, daß zur Zeit Der Her erstattun ormonat. / noch , 94 fee e, en auf dem Halme gestanden ö. In der obenstehenden Tabelle bedeute . und daß auch der Winkerwelien ng nicht ganz unter Dach gewesen betreffende Frucht gar nicht oder . 5 ö. t ein Strich (. dah die ei. Durch die seh verspůtete Getreideernte und durch die großt Klee und Luzerne. baß Ungaben fehlen od m wenig angebaut ft. ein unkt (.), . e sehr ch e rie eln der Ser hfn . ö. ö. oder nicht n Tn, gemacht sind. w Dre wat ban det h i r r, rel 1 ,,, 3. Lulerne, deren Aberntung sast überall beendet fi, haben vielfach, teils 3 der Anbaufläche und des Erkrags berechnet worden. Feldmãäuse treten in verschie denen Tellen des Reicht ungewöhnlich infolge von Näffe und Kälte, teils wegen anhaltender Trockenheit, nur f rtoffel⸗ und Futterfeldern sowie alttemäßige ober geringe Erträge geliefert. Dagegen stehen Jung⸗ Berlin, den 24. September 19807. t gut. Im Feichsdurchschnitt wird Klee gRalserliches Stat istisches Amt Bbüghi.

zahlreich auf; sie verursachen in den Ka auf den Wi Schaden und drohen der neuen flee und junge Luzerne meist g Dl nne ef, . n, . n ch mit 27 (gegen 36 im Augush. Luzerne mit 30 (28) bewertet. van der Borg