.
klären.
1956 „ seit dem Tage der Klagezustellung kosten⸗ pflichtig zu verurtellen, eventuell dag Urteil gegen
geil zen n, für vorläufig vollstreckbar ju . ffären. Bie Klägerin ladet den Hella sten zur n lichen Verhandlung des. Rechtestrelts hor die 15. Zivilkammer deg Königlichen , II in Berlin SW. II, Hallesches Ufer 2931, auf den 8 Dezember Son, Vormittags 19 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten 9. richte zugesaffenen Änwalt zu bestellen. . o e der zffentlichen Zustellung wird dieser Ausiug der Klage bekannt gemacht.
Berlin, den 21. . 1907.
ul je Gerichteschrelber de? Vänglichen Landgericht II.
öõos36] DOeffen che Justellung,
Die ken ee und Kassiererin Elisabeth Mo⸗ solstky zu Herlin, Simeonstraß 11 klagt zee den Kaufmann Fritz Bergman n, Inhgher Her ig C. Brastrup, früher zu Berlin, Ghauffeestr. 103, etzt unbekannten Aufenthalts, wegen des hre ichenden Gehaltzanfpruch für die Monate ö ep⸗ lember bis einschließlich Dezember 1907, mit zu— sammen 360 S (966 M für den einzelnen Monat, mit dem Antrage, den Bellagten kostenpflichtig zu verurtellen, an sie am 30. September, 31. Oktober, zb. November und 31. Dezember 1907 je 90 M6 zu zahlen, und das Urteil in Höhe des jedesmal beliu⸗ tresbenden Betrageg für vorläufig vollstreckbar zu er⸗
Verhandlung des Rechts auf . , , , Borm. 10 Uhr, bor der 1 Kammer deß Kaul, mannsgerichts 9. Berlin, im Gebäude Zimmer⸗ straße S0 sgl, 1 Treppe, neuer Saal, festgesetzt. Zu diesem Termin wird der Beklagte hiermit vorgeladen.
Berlin, den 26. September 1997.
E. 85 Bock, Gerlchtsschreiber des Kaufmanns gericht zu . Kammer J. mnche Zustellung. . er . Ki Seemann zu Berlin,
Frankfurter Allee 102, Glse Merchlowsly zu Sam⸗
w n ,, 1 in Firma k den Bankler Mah. .
Zur mündlichen streitz ift ein Termin
klagen gegen ? empel, früher zu . ,, uh tal, Lufen halte , fig di Ir. a inf ned 3 und wegen ,, beiden in dem von . en n, Beklagten eingeleiteten Zwangzgvollstre ö. ,. entstandenen Kosten, mik dem Antrage, ö. 2 kostenpflichtig zur ahlung vo . — 112,70
n eit 1.7. 1507 an e nb 66 . i I eg gb .
Kläger zu 1. von O0 S, 253, . i von 136 4 seit 1.7. n h e r 18. . an Klägerln zu 2 zu ver
für vorläufig vollstreckbar zu , nr e r ! Verhandlung des Rechte⸗
erklären ZI. November, strests ist ein , . . kö deg Kauf⸗ or z Berlin, im Gebäude Zimmer⸗
nean nögerschts in Sch e gescht. Zu 1 ö ö hiermit vorgeladen. b
e er ; ock, Gerichtsschreiber
ö Kaufmanngzgericht⸗ zu Berlin. Kammer J.
2E 2990? . Oeffeutliche Zuste kun h & Schneider
bolgs] Def oh r doch tro irma Maschinen rozeßbevoll. ̃.. been gd echtßanwalt
JI. G. i e g i ö. . 3. . uchdrucker Gotthieb üher hier, jetzt unbekannten ,,. re r ie. Kaufbertrages zom 23. Juli 1 * a ze, auf mit den i . in und der Fabriknummer 4131 Firmen scht e we ge ie e Nr. II. in ladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ 9 ei i des Rechtsstreits vor die erste Zivilkammer hand n lichen Landgerichts in Braunschwiig auf g nr era, wo niags 10 ur mit der . bei . e ugelaffenen Anwalt ju bestellen. Zum e e. ffn fem wird dieser Auszug bekannt gemacht. ö . J19. September 1907.
D nhlichen Lundaerlcht herichteschreiber des Jerioalichen andgerichte.
nliche Zustelltugz a a. , Lagnst Tiinkenberg zu
. ol li er, e freler D ber e gi , eg Maria Klinken⸗ ꝑ̃ᷓWitwe Kaufmanns oll ffn ⸗ a ,
Parole gter: Din zburg wa e e eri bor en, klagen gegen den Kleine ⸗Lasthaus aus Deuten, ulfen, jetzt unbekanr ten Aufenthalts,
tung, daß der Beklagte dem ver,
i, , . Peng ö . alfen Ban a
. Grundhach . 24 eingetragene, mit Holo
che Harlehen von ie 8 , . 156 4 schulde,
den 25.
stü te sei; Bewelg: die Grundakten, daß die Zinsen
til sti nig denz. III Nr. 23 eingetragenen, 3
a. von den 3 big 26. Oktober 1806 S6 25 . ler r r ne, Rr. 24 eingetragenen
z
en .
der eingelragene, Gläudmger uliu
pi . ö. und die Kläger 3 . .
n . ö ö i lief, . den m agten gekündigt,
ö ö verurteilen, an Kläger 1
. a, Ar Her rhenng der Zwangäher terung ger irg e , von Hufen Band . n; ef e , . auch dag Urte . ö vollstreckbar zu erklären. klagten zur nan e g Verhandlung des . vor dag Königliche Amtsgericht in Dorsten . 9. November 1907, Bormittags . .
um Zwecke der öffentlichen Zastellung wir
ugzug der Klage bekannt gemacht
Vo rsten, den 15. September 190. cht: Der Gerichtzschreiber des Königlichen Amtsgerichts:
Girnus, Amte gerichtsselretär.
ö ve Justenung. B. 0. 1660/07 . J . Oeffentliche Zustellung in Göhn,
Belsagte Gigentumer der haftenden Grund⸗· P
— teller Gustav ĩ 5 Kranich)
blich zu Paris, ohne Wohnungtermittlung,
. k . Sttober 19066 von dem Kläger autgeftellten und von dem Beklagten akzeptierten, am 2. Nobember 1906 jahlbgren und am 3. No⸗ unber 160g hrotestterten Wechsels über 1ö0 M und Wechfelunkosten für 3. 60 sowie für in der Zeit vom 19. Oktober bis 6. November 1906 für 60 76 käuflich erhaltene Waren, mit dem Antrage: Könlgliches Amtsgericht wolle den Beklagten jur ö
Nohember 1906 von und ho
. . dem Klagezustellungstage sowie in die
teilen, auch das Urteil Koslen des Rechtsstreits verurtellen, . .
Gingang durch Kö. . . wird dieser der Klage bekannt gemacht. ir rns . 21. September 1907.
ecker, Gerlchtoschrelber des Königlichen Amtsgerichts.
effentliche Zustellung. ohn ; . olk ö Wagemann . Vohwinkel,
rojeßbepoll mächtigte: Rechtsanwälte Esch und Dr. r in ,, klagt gegen den Peter Neu⸗ decker, früher in Elberfeld, jetzt ohne . Wohn⸗ und Aufenthaltzort, auf rund des w, dom 16. April 1807 über 381 M und der Protest⸗ urkunde vom mit dem Antrage, den Beklagten lostenfällig zu verurteilen, an die n,, 338 M nebst 6019 3 16. . 9. ju zahlen, und dag Urteil gegen Sicherheits l eistung ö bol a ufig vollstreckbar zu erklzren. Die ole . den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des . = strelts vor die Kammer für Handelssachen des K 4. g⸗ lichen Landgerichts in Elberfeld auf den 18. De, ember 1907, Vormittags 2 1 er Aufforderung, einen hej dem gedachten Ge . zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird diefer Auszug der Klage bekannt gemacht.
. den 20. September 1907.
Eiden, Gerlchtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
50841 Oeffentliche Zustellung.
Ber Schiff geigner Gustap Habermann aus Beuthen, Bej. Liegnitz, Fischerei 298, Prozeßbevollmaächtigter: Rechtsanwalt Justizrat Gebhardt in Frankfurt a. D. klagt gegen den Schiffseigner Paul Brasme aus Hüällrofe bei Frankfurt a. O., jetzt unbekannten Auf enthalts, mit der Behauptung, daß der Beklagte durch unborsichtiges Umgeben feines Kahneg den des Klägers beschädsgt habe, und daß die durch die Reparatur notwendig gewordenen Kosten 1745 betragen, und mit dem Antrage, 1) den Beklagten kostenpflichtig zu verurtellen, an Kläger 17, 45 46 nebst 4 v. H. Zinsen feit 3. Januar 1905 zu zahlen. 2) Dem Beklagten bie Kosten detz vorhergegangen Mahnyerfahrens 6. B. 218. 07 aufzuerlegen,. 3) Das Urteil für vor, läufig vollstreckbar zu erklären. Der Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen J des Rechtsstreitz vor das Königliche Amtsgericht zu Frankfurt a. O, Logenstraße 6. Zimmer Nr. 10 auf den II. November 1907, Vormittags Li uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird diefer ÄAngzug der Klage bekannt gemacht
Fraukfurt a. O., den 19. September 1907. Galle, Gerichtsschrelber des Köntglichen Amtsgerichts.
ᷣobd3] Oeffentliche Zustellung.
Bie Firma Karl Sfer und Comp. G. m b. H. zu Diez, vertreten durch die Rechtsanwälte Jöckel 1. and If zu Friedberg, klagt gegen den Gärtner Karl Hegar von Friedberg, zur Zeit unbekannten Auf⸗ entkallz, unter der Behauptung, daß ihr der Be⸗ klagte aus käufl icher Warenlieferung und akzeptiertem Wechsel vom 1. Januar 1907 spwee Wechselunkosten 264 M 76 8 nebst: a. seit dem J. Mai 1906, 2) 95 S 35 8 27. 5 . . b. 6ö /o Zinsen au nuar . i i , klagten kostenfällig . zu erklärendes Urteil tur Zablung von 26 76 8 nebst a. 50 Zinsen aut 1) 55 selt dem 7. Mal 1806, 2) 99 35 3 ö dem 2. Juni 1966, 3 3 * seit dem 5. Oktober 1906, b. 6 dM Halen ea 154 os 3 fe Hm s, Tan tat öh. zu verurteilen, und ladet den Beklagten zur münd⸗ lichen Verhandlung dez Rechtestreitʒ vor das Groß. herzogliche Amtegericht Friedberg in Hessen auf Donnerstag, den 4. November 1907, Vor⸗ mittags 9 ühr. Zum Zwecke der öffentlichen Zu⸗ stellung wird dieser Anzug der Klage bekannt gemacht.
Friedberg n 20. . e.
enn, Aktuarassistent, Gerichteschreiber Gioßherzogi. Amtsgerichts.
Oeffentliche Zustellung. Hg 27107. oc . . Haase in r en. Cenfstbal, rozeßbevollmächtigter; Feechlsanwalt Dr. Haubold ö flagt gegen den Kaufmann Karl Ganns, früher in he fn, Knitttel, dann in Boston (Umerika), jetzt unbekannten Aufenthalts, aus einem Vienst vertrag, mit dem Antrage, den Beklagten kosten. pflichtig zu berurtellen, ihr 1431 6 25 3 nebst Zinsen zu hoo vom 20. . 1907 ab zu zahlen, ferner ihr Nadellager, Kakaloge, Musterkarten, dreß⸗ karten, Preizbuch, Klischees y, auch dat zu erlaffende Urtell gegen Sicherheits eistung für vor. säufig Hollstreckbar zu erklãren. Die Klägerin ladet den Beklagten jur mündlichen Verhandlung des HFechtsstreltz vor die Kammer für ,, des Röniglichen Amtsgerichts zu Glauchau auf den auf Donnerstag, den 28. ovember 1907, Nach- mittags 3 Ühr, bestimmten Termin mit der Auf⸗ forderung, einen bei dem sedachten Gerichte . gelassenen Anwalt zu bestellen. n Zwecke der öffenllichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Glauchau, am 20. September 1907. er Gerschtsschrelher der Kammer für Handels sachen ö 16 Königlichen Amtsgerichte.
45 Oeffentliche Zuftellung. ohr Hie . X Sohn in Cankfurt a. M. rozeßbevollmächtigte: Rechlzanwälte Dr. Pähn und i lesling in geen klagt gegen den früheren Steinmetz ger, früher in Greiz dzt. unbekannten Aufenthalts, auf
Behauptung. daß ihr der Beklagte für hin n g. 3 19065 ö. gelieferte Waren den
Betrag von insgesamt 167,50 Fre. — 184 4 . fei, mit dem Antrage, den Beklagten zur Zahlung bon 134 nebst 5 0 Zinsen seit 24. No= Dember 1966 und zur Tragung der Kosten des Rechts= strellg zu verurteilen, das Urteil au für vorläufig vollstreclbar zu erklären. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts. streits vor das Fürstliche Amtsgerlcht in Greiz auf Donnerstag, den 7. November 1 07, Vor⸗
mittags O Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen ö wird dieser Aussug der Klage bekannt gemacht
Greiz, den 21. September 1907. Aktuar Habelitz, Gerichtsschrel er des Fürstlichen Amt gerichts.
hob6 l] Oeffentliche Zustellung. 5. O. 134 075. 10. 1) ge Ackerer Phillpp Bauer in Hüffelsheim, 2 die Karoline geb. Bauer Wltwe von Peter Cßling Y., ohne Geschäft in Weller bei Monzingen, Proje ß bevollmächtigte Rechtsanwälte Justtzrat Graeff Ind Br. von Vabldson ju Koblen;, klagen gegen 1) den Philipp Immig, Sohn von Pbilipp. Ackerer in Gemünden, i 2) den ir. Immig da⸗ selbst, 3) den Fakob Iminig, früher in London, jetzt unbekannten Wohn und Aufenthaltsorts, auf Grund der Behauptung, daß die Beklagten als Erben des im Jult 1i9o0 verstorbenen Philipp Immig zur Rücksablung der dem Verstorbenen ge⸗ Dährten Darlehen bon zusammen 574. — laut Schuldscheine vom 18. März 1885, 18. Nob:mber Iss und 18. Dezember 1895 verpflichtet feien, mit dem Antrage, die Beklagten als Gesamtschuldner kosten fällig zu verurtellen, an die Kläger 457 4 nebst 5 v. H. Jinfen seit 18 März 1902 zu zahlen, und das Ürtell gegen Sicherheitsleistung für vorläufig pollstreckbar zu erklären. Die Kläger laden den Be— klagten zu z, Jakob Immig, zur mündlichen Per handlung des Rechtsstreits vor die dritte Zivil⸗ kammer des Königlichen Landgerichts in Koblenz auf
t den 29. November 1907, Vormittags O uhr,
mit der Aufforderung, einen bel dem gedachten Ge⸗ richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. I, Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Die Sache ist alg Ferien⸗ i ö. und die Einlassungsfrist auf 8 Tage abgekürit. erb enz, den 12. September 1907.
Anton, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
hoh 5] Oeffentliche ö
Zimmermeister Otto Dsttner in Vietz, Prozeß⸗ beßollm. Justizrat Schocken hier, klagt gegen die Ww. Auguste Giese, geb. Mellenthin, den Bademstr. Karl Giese, das Fil. Helene Giese, den minderj. Wilhelm Giese, die minderji. Marie Giese, sämt⸗ sich früher in Charlottenburg, jetzt unbekannten Auf⸗ enthalts, mit dem Antrage, zu erkennen: 1) Die Be⸗ klagten werden verurteilt, zu beantragen und zu be⸗ willigen, daß der Kläger als Eigentümer des im Grundbuche von Vietz Bl. Nr. 674, früher Bl. Nr. 164, verzeichneten Grundstücks eingetragen wird, und als Gesamtschuldner die Kosten des Rechtsstreits ju tragen. 2 Das Urteil ist gegen Sicherheits. selstung vorläufig vollstreckbar. Kläger ladet die Beklagten zur Rechtsstreitsverhandlung auf den L0. Dzbr. 1907, Vorm. 9 Ur, vor die 1. Zivilk. hies. Landgerichts mit der Aufforderung, einen bei demselben zugelassenen Anwalt zu bestellen.
Landsberg a. We, den 17. September 1907.
Gee h ide des Königl. Landgerichts. 50546 Oeffentliche Zustellung.
Der Gärtner Johann Schuschezyk in Nieder- Marklowitz, Prozeßbevollmächtigter:; Rechtsanwalt Goldstaub, Loslau, klagt gegen 1) den Martin Musiol, 2) den Johann Musiol, jetzt unbekannten Aufenthalts, auf Grund der Behauptung, der ein⸗ e, Miteigentümer von Blatt 18 dr Mark ⸗ owitz habe sein Miteigentum an Dolnik, dieser an den Kläger verkauft, die Auflassung bezw. Berichti⸗ gung des Grundbuchs sei jedoch unterbliehen; die Beklagten als Rechtsnachfolger des Musiol seien zur Auflaffung bezw. Berichtigung der Umschreibung nicht zu bewegen, mit dem Antrag: J. die Beklagten kostenpflichtig zu verurteilen, als Erben bezw. Erbes, erben nach dem verstorbenen Gärtner Paul Musiol aus Nieder⸗Marklowitz dessen Miteigentum an dem Grundstück Blatt 18 Nieder⸗Marklowitz bezw. ihren Anteil daran dem Kläger aufzulassen bezw. zu be willigen und zu beantragen, daß dieses Miteigentum des Paul Mustol an dem gedachten Grundstück auf. den Kläger umgeschrieben wird, Il. das Urteil für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Der Kläger ladet die Beklagten jur mündlichen Verhandlung det Rechtsstrelieö vor das Königliche Amtsgericht in Loslau auf den LZ. November 1907, Vor⸗ mittags 9 Uhr. . Zwecke der öffentlichen Zu⸗ . . . uszug der Klage bekannt gemacht.
Loslau, den 16. September 1907. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
b)öb]'s] Oeffentliche Zustellung. 3 O. 326 07.1.
Der Tüncher Karl Ullrich in Heßles b. Schmal kalden, Projeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr, Ortweller in Meiningen, klagt gegen den Zimmer⸗ messter Heinrich Schlechtweg, früher in Alten- breltungen b. Herrenbreltungen, jetzt in unbekannter —̃ unter der Behauptung, daß ihm gegen den
eklagten wegen Herstellung von Tuncherarbeiten 2c elne Restforderung von 400 S½ und Kosten zustehe, mit dem Antrage:; Der Beklagte wird verurteilt, an den Kläger 400 M nebst 40/9 Zinsen daraus seit dem 1. Januar 1906 zu jahlen und die Kosten des Rechttstrelts, einschließlich der im Arrestherfahren er⸗ wachsenen, zu tragen. Der Kläger ladet den Bellagten zur mündlichen Verhandlung deg Rechtsstreits vor die erste Zivilkammer des Landgerichts ju Meiningen auf Freitag, den 5. November 1907, Vor- mittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, elnen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu be= slellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird bieser Außzug der Klage bekannt gemacht,
Meiningen, den 31. September 1907.
X. Ender, Obersekretär, Gerichtsschreiber des Landgerichts.
oho Bekanntmachung. ( In Eachen Blümel, . khubm cher hier, Wienerpla Nr. II, gegen Schraud, Michael un Katharina, Schnesldermeistersehegatten, früher hier, Rumfordftraße 42711, nun unbekannten Aufenthalts, wegen Forderung, werden die Beklagten nach Be⸗ willlgung der öffentlichen, Zustellung der Klage pom? 15 September 1907 jur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits in die öffentliche Sitzung
deg Königl. Amtsgerichte München 1, Abteilung
für Zivilsachen, Justtjpalast, Erdgeschoß, auf Don⸗ nerstag, den 14. November 1907, Vor⸗ mittags 8] Uhr, Zimmer Nr. 4, geladen. Der Kläger wird beantragen, Kgl. Amtsgericht wolle erkennen: J. Die Beklagten sind samtverbindlich schuldig. 110 M — einhundertzehn Mark — an Klageteil zu bezahlen. II. Die Beklagten haben die Kosten des Rechtestreitz zu tragen. III. Der mit⸗ beklagte Ehemann hat die Zwangsvollstreckung in das eingebrachte Gut seiner Ehefrau zu ö. IV. Das Urteil wird für vorläufig vollstreckbar erklärt. München, den 20. September 1907. Der Kgl. Sekretär: C. S) Frank.
hoh 8] Bekanntmachung. H K. A. 170807.
In Sachen der offenen Handel sgesellschaft S. Frank G Cie. in Kitzingen g. M., Klägerin, vertreten von Rechtsanwalt Dr, Silbermann in München, gegen den Südfrüchtenbändler Ettore Andolft, zuletzt in München, Reichenbachftr. 280, nun unbekannten Aufenthalts. Beklagter, wegen Forderung, wurde die öffentliche Zustellung der Klage bewilligt und ist zur Verhandlung über diese Klage die öffentliche Sitzung der XVI. Kammer für Handelssachen des K. Land⸗ gerichts München JI vom Samstag, den 30. No⸗ vember 1907, Vormittags 9 Uhr, bestimmt, wozu Beklagter mit der Aufforderung geladen wird, rechtzeitig einen bei diezseitigem K. Landgerichte zuge⸗ laffenen Rechtsanwalt zu bestellen. Der klägerische Anwalt wird beantragen, zu erkennen: 1) Ver be—= klagte Teil ist schuldig, an den Klageteil 638 M 50 3 nebst 5 o/o Zinsen aut 638 S 20 3 vom 10. Jun 1907 an ju bezahlen. 2) Der beklagte Teil hat die Kosten des Rechtastreltz zu tragen und zu erstatten. 3) Das Urteil wird eventuell gen Sicherheitsleistung für vorläufig vollstreckbar erklärt.
München, den 21. September 1907. Gerichtsschreiberei des K. Landgerichts München J. Kammern für Handelssachen. Engelmayer, Kgl. Kanzleicat.
Oeffentliche Zustellung. irma G. Baering in M⸗Gladbach, See, bevollmächtigte: Rechtsanwälte Lamberts u. Vasters, daselbst, klagt gegen den Johann Krings, früher in M.⸗Gladbach, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, e der Beklagte ihr fär im Jahre 1905 käuflich gelieferte Kleidungsstücke 149, — M0 verschulde, mit dem Antrage auf kostenpflichtige Ver⸗ urteilung des Beklagten zur Zahlung von 145, 4 nebst 4 Prozent Zinsen seit 1. Januar 1906 Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Ver handlung des Rechtsstrelts wor das Königliche Amte gericht in M Gladbach auf den I5. November 1907, Vormittags 9 Uhr, Abtelstraße 27, Saal 10 Zum Zwecke der Iffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. M.⸗Gladbach, den 19. September 1907. Heuer, Amtsgerichtssekretär, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
51152] Oeffentliche Zustellung.
Die Margaretha Geil, geb. Dbenauer, Witwe von Philipp Wilhelm Geil, Rentnerin, in Nieder Flörs⸗ heim, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Justtrat Dr. Stephan in Worms, klagt gegen den Wilhelm Obenauer, Landwirt, ji. Zt. unbekannt wo ab wesend, früher in Nieder -Flörshelm, unter der Be— hauptung, daß der Beklagte von ihr am 15. No—⸗ vember 1904 in der Gemarkung Nieder Flörsheim das Grundstück Flur 11 Nr 1291619 und Flur I Nr. 129 — 3424 dm oder 548 Klafter Acker auf der Grube, auf neun Jahre, beginnend am 15. No- vember 1994 und endigend Ende Oktober 1913, um den jährlichen Pachtpreis von 61 M und unter den in Nieder⸗Flörsheim ortsüblichen Bedingungen ge— pachtet habe und den von ihm eingegangenen Be⸗ dingungen nicht nachkommt, mit dem Anfrage, den zwischen den Partelen am 15. Nobember 1904 ab- geschlossenen Pachtvertrag für aufgelöst zu erklären und den Bellagten zu vęrurteilen, dag gepachtete Grundstück Gemarkung Nieder Flörsheim Flur II Nr. 12911 und gur II Nr. 139, 8424 qm oder 548 Klafter auf der Grube, sofort zu räumen und der Klägerin zur freien Verfügung zu überlassen, den Beklagten auch zur Tragung der Prozeßkosten zu verurteilen und das Urteil für vorläufig vollstreckbar zu erklãren. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtzstreits vor dasz Großherzogliche Amtsgericht in Pfeddersheim auf Mittwoch, den 13. November 1907, Vor⸗ mittags 8! Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zu⸗ stellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Pfebdersheim, den 25. September 1997.
Der Gerichtsschreiber Gr. Amtsgerichts.
51155] Oeffentliche Zustellung. 4D. 15071. Die Firma Alfred Lewin & Comp., ch der Kaufmann. Alfred Lewin, zu Magdeburg, Prozeß. bevollmächtigte: die Rechtsanwälte Kaiser und 3. in. Magdeburg, klagt im Wechselprozeß gegen den Rittergutspächter Erich Rudolf, früher zu len ut Altengehre bei Krüden i. Altm., unter der Be⸗ hauptung, daß sie von dem Beklagten 82 M 25 3 aus dem Wechsel vom 15. Februar 1907 zu fordern habe, mit dem Antrage, den Beklagten zu verurteilen, an die Klägerin 832, 25 M Wechselsumme nebst 60 Zinsen seit dem 15. Ma 1907 und 3,55 M Wechsel⸗ unkosten ju zahlen. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht zu Seehausen i. Altm. auf den 27. November 1907, Vormittags 9 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Seehausen i. A., den 21. September 197. Rabenald, Amtsgerichtsassistent, Gerichtsschreiber deg Königlichen Amtsgerichts.
50582 DOeffentliche , ,,
Dle Firma Karl Langenscheld Nachfolger in Müanster i. W., Proeßbevollmächtigter; Rechtsanwalt Dr. Fahle zu Münster Ji. W. klagt gegen den Sattler⸗ meister E. J. Naß, früber in Norderney, jetzt un= bekannten Aufenthaltz, auf Grund der Behauptung, daß Beklagter auf vorhertge Bestellung die in der der Klage beigefügten Rechnung l fin, Waren zu den vereinbarten auch angemessenen Preisen und zu den angegebenen Zeiten geliefert erhalten habe, mit dem Antrage, durch ein — gegen Sicherheltsleistung — vorläufig vollstreckbares Urteil den Beklagten zu ver⸗
50h47] Die
D urteilen, an die Klägerin 438.560 nebst 409 Zinsen
seit dem 1. Junl 1996 zu zahlen und die Kosten des Rechtestreits zu 57 Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts
streits vor die Kammer für Handeltsachen dez König⸗ lichen Landgericht; in Münster auf den G. De⸗ zember 1507, Vormittags 93 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gericht ju