Esslingen. Kgl. Amtsgericht Eßlingen. In das Handelsregister wurde am 10. September 1907 eingetragen: . IL. Register für Einzelfirmen: m Theodor Mayer in Plochingen en.
ster für Gesellschafte firmen:
die Firma Theodor Mayer ndelsgesellschaft zum arengeschäfts, Landes nturen. Gesellschafter Kaufmann in Plochingen, und n daselbst. Die Gefellschaft
die daselbst unter Nr. 57 ein „Otto Fiedler, . tember 1907 gelsöscht.
Königliches Amtsgericht Friedeberg a. Queis. Goestemiünde. 1
In dem Handelsregister A ist die bislang daselbs unter Nr. 264 eingetragene offene Handelegesell ammholz“ heute gelöscht. In das Handelsregister B sist unter Nr. 38 heute Firma „Gebr. Dammholz Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung“ in Geestemünde.
Der Gesellschaftavertra 1907 festgestellt.
Gegenstand des Unternehmens ist
etragene Firma: nd am 18. Sep-
22
in Firma „Gebr. D
in Plochingen. Betrieb eines gemischten produkten, Spedition und Age sind; Theodor Mayer, Gustav Mayer, Kauf hat am 31. August 1907 be Den 19. September 1907. Stv. Amtsrichter Gußmann.
Bekanntmachung. ] sregister Abt. A Rr. 137 ist bei Euskirchener Gisen und Metall⸗ August in Cuskirchen heute ein. 6. Johann August in Eu.
Euskirchen, den 14. September 1907. Königliches Amtagericht. Euskirchen. 1 J andelsregister Abt. B ist unter Nr. 19 gesellschaft Guskirchener Volks. Sie in Eusrirchrn folgendes
ngetragen mit dem Sltz
g ist am 14. September
der Großhandel Futterkalk. Das Stammkapital
Die Gesellschafter Kaufleute Emil und Karl Damm ⸗ holz in Geestemünde bringen in Anrechnung auf ihre Stammeinlagen daz bislang von der offenen Handel s⸗ gesellschaft in Firma Gebr. Dammholz; in Geeste. münde betriebene Geschäft mit sämtlichen Aktiois sivis sowie mit allen Rechten aus abge⸗ en Verträgen in die Gesellschaft ein. Ber Gesamtwert dieser Sacheinlage ist zu 50 0 M0 an-
ö Geschäfte führer sind die Kaufleute Emil und Karl Dammholz in Geestemünde.
2 llschaft bef . den 20. September 1907. Königliches Amtsgericht.
Gemünd, Ei rel. Bekanntmachung. Im Handelzregister ist heute, VBergwerks⸗Aktien⸗˖ treffend, eingetragen worden:
Georg Weiß ist erloschen. Gemünd, den 20. September 1907. Königl. Amtsgericht. 2.
mit Sämereien und
beträgt 50 000 M Euskirchen.
In unser Handel
gie sterei Karl getragen: Dem kirchen ist Proku
hnen ist allein zur Vertretung der
den Mechernicher Verein zu Mechernich be
ern e Tel Die Prokura des Jakob nd die
sellschaftsvertrags abges „Den 20. September 19607. Königliches Amtsgericht.
Bekanntmachung. . ] ndelsregister A ist heute unter Nr. 29 py C Sohn, Inhaber ilehne eingetragen wo 8 Inhabers der
50898 gister A 52 ist die Firma
sterberg befindlichen heute gelöscht worden.
In unserem Handelgre „Berthold Schwab, ; ö. . Mün auptniederlassung — . den 19. September 19607. Königliches Amtsgericht.
bei der Firma Karl Braun in F
Der Ehefrau de Ottilie Braun, geb. Kwiatkorpz Prokura erteilt.
Filehne, den 18. September 1907
Königliches Amtsgericht. Flensburg.
Eintragung in das Handelsre tember 1507 bei der Firma priuzen August Kleinschmidt. ie Firma ist von Amts wegen
Tönialiches Amtsgericht. Frankenberg, Snchsecn. 1 hiesigen Handelgregisterblatt 4 Julius Schnabel in F
ber der Kaufmann Ernff Jullus ngetragen worden.
ma, Lucte Berta in Filehne ist
50899 In unser Handelsregister ist bei der in Ü
Grötschels Buchhandlun
g Gesellschaft mit be. schrãnkter Haftung
heute eingetragen scar Grötschels Gesellschaft mit eiwitz“ geändert. chluß vom 5. Sep⸗ f. 35 000 M erhöht. lungsgehilfen Ernst r Ernst Jaeger
ite vam is5 ! ,, . * in Gieimit 2 e,, Nachfolger, Ernst Jaeger,
beschränkter Haftung in Gl Das Stammkapttal ist durch Bef tember 1907 um 15 000 S au Die Vertretungsbefugnis deg Hand t und der Buchh eschäftg führer bestellt. Amtsgericht Gleiwitz, den 19. September 1907. Gre s wald. Im Handelsregister Abt. A Firma „Gebr. dem Orte der Niederlaff ung Grei
Münster aus der Handelge gleichzeitig der Kaufmann persönlich haftender Ge elbe eingetreten sowie daß dem K zu Greifgwald Prokura erte September 1967. Königliches Amtegericht.
Bekanntmachung. ge Handelsre
Holm ist beendi
berg und als Inhaͤ zum alleinigen
K ö . ö. ngegebener Geschäͤftgzweig: V . Si lff zweig: mechan erel für
Frankenberg, am 23. September 1907. Kal. Sach. Amtagericht.
Frank gurt, Oer.
In unser Handeltre 2. September 1907 6 Deutsch· Amer ikauische⸗ Damburg mit Zweignied a. O. eingetragen:
ö0 953] ist bei der unter Nr. 2h Brüggemann! mit fswald eingetragen Hermann Muͤsser zu aft ausgetreten und Müller zu Greifg⸗ sellschafler in die⸗
l ister Abteilung B Nr. 24 — betreffend die Petroleum · Gesesĩschaft erlassung in Frankfurt
Bermann Albert S arneit, beide in Hambur Weise erteilt, daß die jeder von ihnen mit Schmidt, Behrenz
eptember 1907. Amtsgericht. Abt. 2.
pangenberg und
Kollektivproku
entweder gemeinschaftli
einem der ö 24 s nung berechtig
a. O., 20. S
En In das hiesi unz Boner zel beute . ; gesrllschaft, eingetr sellschaft . Greiz.
— gister Abteilung irma Otto Hen
Sitz J Der Gesellschaftghertrag ist am e , 1807 festgestellt. Gründer sind: ) Kommerzienrat Georges Ale
3) Fabrikant Emil sch M Fabrikant Friedrich 5) Naufmann Brun
sämtlich in Gr ö er, lt betr
Freudenstadt.
Veroͤff entlichu Es wurde eingetragen: A. Im Handelsregister der Firma „Gle gen- Schopfloch, G. m. b. H. 1 1997:
Durch Beschluß der Gesell ist die Gesellschaft in zum Liquidator der Gefellscha Bauunternehmer in Glatten, bestellt
B. Im Handeleregister für Einzelfirmen:
„Georg Schaible“, Sitz: nh.: Georg Schaible, Kauf. Baumaterialienhand ung;
„Emil Weckmar“, Sitz: nh: Emll Weckmar, Elektrotechniker
Fritz Falft“, Sitz: Inh.: Fritz Faist, Kfm. bas.,, B Uwarenfabrik und galbanischen An.
emher 1907 ist bei der seith. Firma Trüt Witwe“,
Zwelgniederlassung: Klosterrei „Trüt' sche Ayothere neuer Inh.: Gustavp
gericht Freudenstabt. Handelsregister.
für Gesellschaftsfirmen: ktrizitãtstwerk
rander Schleber,
. . 2 Juni uidgrion getreten und ö. x ! er n mn ägt 135 goo 0 und ist in je eintausend Mark gestellte Inhaber lauten, zum . und sämtlich von den
nehmens ist die Herstellung lithographischen, Vicht druch en sowie der Betrieb und k damit zuiammenhängender Ge— ngen bez. Beteiligung an solchen. ernimmt die Gesellschaft das befindlichen Firma Dtto Rechte des weiteren Ge⸗ a um den Kaufpreis von
am 22. April 1907: Klosterreicheubach, J mann das., Eisen⸗ und
am 7. Mal 1907: Böffingen, J das., Elektriziiã
am 16. September 1907 Freudenstadt, trieb einer Meta stalt;
b. am 16. Sept „MUpotheke von KRaiersbronn, bach, geändert folger Gust av Hah Avotheker in Balerzbr 6. daz Erlöschen folgender Firmen: am 27. April 1907:
e „Karl Ehntaun“, Sltz:
Inh.: Karl Ehmann, Kfm. das.; Mai 19067: „B. Scheiffelen“, Sttz: . Inh.: Bernhard Scheiffelen,
ohann Georg Keck, h Johann Georg Keck,
„Warenhaus Geschwister Inhaber: Samuel
am 1. Juni 1907: n. In
am 24. Jun 1967, Kahn“ Sitz: Freud Kaufmann daselbst.
Den 17. September 1507. .
Stv. Amtzrichter Böhringer. Friedeberꝶ, C
I Handelgregister Abteilung A ist Sertember 1907 die Firma „Gustav deren Inhaber der Kaufmann Gustab hier eingetragen worden. Königliches Ämtegericht Friedeberg a. Queis. Eriedenerg, & Die in unserem Ur. 52 eingetrage Friedeberg, wr. Sylten,
Versammlung — ersammlung nicht
chungen der Gesellschaft müssen unter Hinzutritt der Bezeichnung altungsorgans der Gesellschaft, von ehen haben, durch einmalige recht; en Neichsanzeiger
inte“ und als
unter ihret Firma desjenigen Verw welchem sie an zeitige Einrückung : erfolgen. Daneben, ohne daß id
J Dandel gregister Abteilung Elektrizitãtswert Röhrsdorf grfl.“ und.
leit der Publlkation bedingt wäre, kann nach des Auf⸗ sichtsrats Ermessen die Bekanntmachung auch noch in andere Zeitungzblätter inseriert werden.
Von den amtlichen Unterlagen der Eintragung der Gesellschaft, d. i. bon den bei ihrer Anmeldung ein⸗ gereichten Schriftstücken, ins besondere von dem Prü⸗ fungsbericht des Vorstandt, der Mitglieder deg Auf. sichtgrats und der Revisoren, kann bei dem unter, zeichneten Registergerichte, hon dem Yrüfungsberichte der Revisoren überdieg auch bei der Handel ß kammer für das Fürstentum Reuß alt. Linie Einsicht ge⸗ nommen werden.
Greiz, am 20. September 1907.
Fürstliches Amtsgericht. Abt. J für freiw. Gerichtsbkt.
Grengsen. Bekanntmachung. lhogol] Auf Grund des Gesellschaftsvertrags vom 7.17. September 1907 ist eine Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung mit dem Sitze in Greußen und unter der Firma Goldtofer Sommer Co. Malzfabrit, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, am 26. September 1507 in das hier ge führte Handelzregister ein etragen worden. Gegen⸗ stand des Unternehmens 1 Handel mit Malz, insbesondere der Fortbetrieb des Geschäftsz der aufgelösten offenen Handel gesellschaft Goldkofer Sommer & Co-, Malzfabrik in Greußen, deren Vermögen als Ganzes auf die neue Gesell⸗ schaft übergehen soll.
Das Stammkapital beträgt 98 300 S und setzt sich aus 6 Stammeinlagen zufammen.
Die Stammeinlagen werden dadurch geleistet, daß die Gesellschafter ich mit den auf sie entfallenden Antellen am Vermögen der aufgelssten offenen Herd le e i af Goldkofer Sommer 8 Co. . Greußen bel der neuen Gesellschaft be⸗ eiligen.
Die Geldwerte dieser Antelle sind festgesetzt: I) für Frau Margarele Saul in L rr
6, für Fräulein Marta Keuling in Langensalja auf 18 350 M, 3) für Herrn Friedrich J Keuling in Quedlinburg auf 18 360 „, 4) für Herrn
Greugsgen. Vekauntmachung.
In das hiesige Handel gregifler . A Nr. 39 — Firma Goldkofer, Sommer und Comp., Malz fabrik Greusen in Greußen — sst heute einge⸗ tragen worden, daß der Desellschafter Hermann Golt⸗ lofer ausgeschieden ist, die Gefessschast sich aufgelöst hat und daz Geschäft auf di⸗ Firma Golbkofer, Sommer & Co, Malifabrlk, Gesellschast mit be⸗ ö. er nr, ibn gg ag ist.
reußen i, Th., den 20. September 1907. Fir i c I e ige n II.
Hab elgeh wordt. Betannima ung. I509g0z
In das Handelsregister ir n, 1 ele 39 getragen worden bei Rr. 15 betreffend die Attien⸗˖ geselischaft Fehr Wolff hier:
Dem Disponenten Gustay Otto in Habelschwerdt ist mit der Maßgabe Prokura erteilt, daß die Zeich, a der Firma nur mst einem der bereils besfeñlten Prokuristen zu erfolgen hat.
HSabelschwerdt, den 26. September 19607.
Königliches Amtegericht.
Hannover. . Im hiesigen Handelgregister ist heute in Ab= . A eingetragen: zu Nr. 3059 56 Otto Tilsner Æ Co.: Die Niederlassung isf nach Braunschweig verlegt. Hannover, den 21. September 1957. Königliches Amtsgericht. 4A.
n, b, gang sster it beute bei bels n das Handelgregister eute bei der Fir Hörder Bank i , , n der Westfälsschen Bankkommandite Ohm, Hernekamp Æ Co. Komm anditgesellschaft auf Aktien ju Hörde lo, ,
. 3. ö Arthur Jansen zu Hörde dergestalt, daß er berechtigt ist, gemeinschaftlich mit einem anderen Prokuristen die Gesellschaft zu ver⸗ treten, jedoch mit der Einschränkung, daß die Prokura auf den Betrieb der zu Hörde bestehenden Zweiganstalt
änkt ist; ;
ö Hin ire teren Wiecking und Gersie zu Ocnabrück, mit der Maßgabe, daß nur beide Herren zusammen oder einer von ihnen mit einem anderen
rokuristen die 5 , mne und die Gesell⸗
vertreten befugt ist. 6 den 20. September 1907. Königliches Amtsgericht.
rIohn. h0o9g04]
e das Handelsreglster Abt. A ist heute unter
Nr. 487 die Firma Otto Becker Verlag
L. Giesecke'scher Reliefkarten und sonstiger
geoplastischer Erzeugnisse mit Niederlassungzort
Iserlohn eingetragen. Inhaber ist Bildhauer Otto
Becker zu Iserlohn.
Iserlohn, den 19. September 1907. Königliches Amtsgericht.
hoe. Bekanntmachung. (60905 1. das Handelsregister A Nr. 141 ist bei der
irma Berg Drogerie Wilhelm Wilde in
ehoe eingetragen:
6 a n 4. Ehefrau Frieda Wilde, geb. Sonnenberg, in Itzehoe hit erloschen.
Itzehoe, den 19. September 1907.
Königliches Amtsgericht. Abt. IV.
Karlsruhe, Raden. 50906 . . n das Handelzsregister eingetragen: . Bd. II Or-S8. 129 zur Firma J. E. Huber, Karlsruhe. Dle Firma ist erloschen. Band IV O3. 51 Firma und Sitz; Wagner E Sohn, tarlsruhe. Offene Handelsgesellschaft. ersönlich haftende Gesellschafter-; Isaak Wagner, 3 und Moses Wagner, Kaufmann, beide in Karlgruhe. Die Gesellschaft hat am 8. August 1801 begonnen. * . . . wurde von Fhlingen na arlgruhe verlegt. 33 17 S3 32 Firma und Sitz: Laden burger * Wolf, Karisruhe. Offene Handels- esellschaft. Perfönlich haftende Gesellschafter: 5 Ladenburger, Kaufmann, Karlsruhe, und
Berthold Wolf,
Kaufmann daselbst. Die Gesell⸗ schaft ist am 26.
September 1967 errichtet worden. handlung en grotz.; e, 23. September 1907.
Gr. Amisgericht. Kempten, gchwaben. Sandelsregister eintrag.
e an Richter eine Bierbrauerei und Kempten, den 23. September 1907.
. Teck.
mtsgericht Kirchheim. n,, heute eingetragen J. Abteilung für Einzelfirmen: „Albert Schnitzer“, Haupt irchheim u. T., Inhaber: 6. tern Kürschnermeister in, Kirchheim; Pelz,
abpler“, Hauptnieden
J fmann in Kirchheim; Mehl, Fettwarengeschäft; ritz“, Hauptniederlaffun h Inhaber:. Karl Fritz, ö.
lassung in K
Mützen. und Banda
lefg in
s die Fabrlkation und der ij ug in Kirchhe produkten O Firma „Karl
fabrikant in Klrchh Galanterlewarengesch
„starl Römer“, aur n ide
Kürschnermeister in K Müũützengeschaft;
zu der Firma „W. Spät Späth in Kirchheim u. ö. und Schirmgeschäft:
Dle Firma ist erloschen;
zu der Firma „A. Denk“, Inhaber: Al irchheim, Drogen⸗ und
Das Geschäft ist auf Karl Macke, aufn Kirchheim, käuflich übergegangen, der es un irma „A. Denk Nach eschäfisverbindlichkeiten
er Firma „Robert Gutekunst, pin 8 Muttern u. Genauzi in Owen, Inhaber: Robert Gutekunst r Das ,, , 6 n , i anten in en, Gutekunst, . . , ö ührt; n seitherige Prokura ist erloschen. . df . fur Gesellschaftsfirmen: h zu der Firma „Maschinenfabrik n u / Teck vormals Adolf Bäuerle, Gese mit beschräukter Haftung in , ,. Nach dem abgeänderten Gesellschaftsbertra J. September . i a n erer fi ö. 105 900 „e erhöht und bes worden, daß zu rechtsgültiger Ve schaft die Mitwirkung von erforberlich sei, auch wurde
u / Teck Bäuerle, P mit beschränkter Haf gtirchheim, ben,
ichter Oberamtsrichtet
m; Pelzwaren,
„Inhaber: Wi rechslerwarenhan
olger“ welterführt; 3 nicht mi
1 Geschäͤfts füh rern er Wortlaut der Firm
aulin Æ Ce?
der Firma. y, tter Hastuntz
getragen worden; bertrag ist du
llschafts 7. . f abgeänder
) 7 9. September 1907. ö. ö. Amtsgericht.
Bekanntmachung. ros⸗-Geschäft des
Kaufmanns Peter aufgegeben und die Firma „Peter Ringelstein jr.“ in Landshut gelöscht worden.
. S tember 1907. Landshut, 21 K. 1
Das Besatz⸗ Ringelstein jun.
In das Handeltreglster ist heute eingetragen
⸗ , 1) auf Blatt 232, betr, die Firma Julius Klin ct in Leipzig: Die Prokura des J Franz Stefani ist erloschen; ö.
2) auf Blatt 1036, betr. die Firma E. Volg, ; Leipzig: Die Prokura des Franz Albert Rrei
3), auf Blatt 2527, betr. die Firma Geb Hering in Leipzig;: In das Handelsgeschä aufmann Carl Wilhelm Kön dörfer in Leipzig. Die Gesellschaft ist am 1. Ju 1907 errichtet worden;
auf Blatt S5hß, betr. die Firma Joh. J. Schneider Nachf. in Leipzig: Reindold T 9 Gustab Reinharst jst als Inhaber ausgeschie Der Kaufmann Ernst Bruno Langer in Lespz Er haftet nicht für die im des Geschäfis begründeten Verbindlichkeiten . herigen Inhabert, es gehen auch nicht die in Betriebe begründeten Forderungen auf ihn
5) auf Blatt 11 626, betr. die Firma ,, Photographische Maschinendruck⸗Ansta ö amp als Liquidator ausgeschieden. datar ist bestellt der Kaufmann Loult Albert
Leipzig; e r Wat 12 461, betr. die Firma Strübing in ele Konrad Strübing 8 eden. . d He f et, in Leipzig ist J Leipzig, den 19. September 1967. Königliches Amtegericht. Abt. II .
eingetreten der
Martha Agneg
In das Handelsregister ist heute auf die Firma Gebrüd schaft in Leipzig, Zweigntederl unter gleicher Firma bestehenden eingetragen und welter folgendes verlautbar
er Gesellschaftsvertra richtet und am 26. A 1967 abgeändert worden. 6
Gegenstand des Unternehmen ist die e und der Vertrieb von Schokolaben⸗ un Präparaten, Zuckerwaren asser A Kartonnagen und einschlãgigen
ist am 6. Juli 1 1904 und 2