1907 / 229 p. 23 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 25 Sep 1907 18:00:01 GMT) scan diff

kaufg. und sonstigen Automaten; ferner der Erwerb und der Betrieb von Unternehmungen, welche mit dem vorangegebenen Zwecke zufammenhängen, oder diesen Zweck zu fördern geeignet erscheinen; sowte die Be⸗ deillgung solcher Ünternehmungen in jeder gesetzlich

uulã ; - 6 5j diesem Zwecke die der

Kaiserl. Oesterr. Hof Chocoladen⸗Fabrlkanten Gebrüder Stollwerck. zu und Zuqerwarenfabrik sämtlichen im Inland gelegenen Zweig⸗ , . und ihren Beteiligungen an anderen Unter⸗ nehmungen.

Das g Grundkapital beträgt sechrehn Millonen Mark, in sechjehntausend Altien ju tausend Mark zerfallend.

Ju Willengerklärungen, insbesondere zur Zeichnung der Firma für die Gesellschaft bedarf es der Mit; wirkung zweler Mitglieder vez Vorstands oder eines Vorsiandtmitglieds und eines Prokuristen. .

Stellvertretende Vorstandg mitglieder stehen bezüg⸗ , . . den ordentlichen Mlit= liedern gleich. ö ? Der r trat der Gesellschaft ist ermächtigt, jedem der Teilhaber der früheren Firma Gebr, Stoll werck in Cöln die Befugnis zu erkellen, als Mitglied . Vorstands die Gefenschaft für sich allein zu ver⸗ reten.

n Mitgliedern des Vorstands sind bestellt die Fabrikanten und Kaufleute;

a. Ludwig Phllipy Stollwerck,

b. General . . e ,

C. Gustav Peter Stollwerck,

d. 9 Stollwerck, samtlich in Cöln.

Ben unter a und b. Genannten hat der Auf— sichlgrat die Befugnis ertenlt, je die Gefellschaft allein

ju vertreten. ahn Prokura ist erteilt den Buchbaltern . r isch, August Heise, Friedri

ö . und dem Kasfterer Ludwig

sämtlich in Col

Kiaufe, Cduard 3 ,,, darf bie Gesellschaft nur in Ge⸗

d Cen u einem anderen Prokuristen oder mit

Zmitgllede vertreten. , wird noch bekannt

gegeben; je nach der Bestimmung des

fl ä oder mehreren

bestellt. 69 A ctsrat oder V 3

i ĩ nr ber df . h, abweichende . ist,

ieh, l alle Bekanntmachung im schen

Reichsanzeiger. Die Bel nn t machung. ,,.

die Bekannt⸗ der Tag der Ver,

er Zwe Berufung be⸗

machungen n Nufsicht rat. ungen, Erklärun chthrat volljogen

den oder d des Horsitzen . iber

m tragen. ,,,,

t, so ollen derart eic en a

f en ind. Ie e ü de, .

„ollen die Unterschrift he lll , , unter den Ci r n, Aktiengesellschaft, Bekanntmachungen der Der Vorstand zuständig

f der Firma die Worte ist⸗

i amen der Vorstands⸗

D j ügt werden,

ö

Vorzugsaktien und g060 Stück Stamm,

Jobb ½, Die Vorjugeaktten lauten auf sie haben ein Vorrecht auf 6 oo kumu⸗

Dividende und haben im Falle der Aufl öᷣsung

twa rückständigen Dividendenbeträge, ehe ö. il inj auf die Stammaktien erfolgen kann. Die Stammaktlen lauten auf Namen.

20. September 1907. de nä., ßere g hn Abtellung IB. ,,,

Ib0bbl 149 r Dandelsregister ist heute auf Blatt 13 419

nell feierzeugfabrit (Blitz. Ge⸗

. ire er Haftung in Leihzig sngelragen und welter folgendes verlautbart worden: eing er Hesellschaftẽ vertrag t am 19. September 1967 errichtet worden. Gegenstand des Unternehmens Verwertung der ebrauchsmusterschutzrechte

260 Jõ6, 259 415 und 29h 036, sowie die Her⸗ JJ l' sowie von Hülsen aus Metall,

3. enn , l gn, ufw. Zur Erreichung Gesellschaft befugt, gleichartige an

Ver⸗ i men, ö. n, rule. Artikel ausdehnen. Vie Gesellschaft haftet nur insoweit für die im

Brie le, deb . 36 älich nicht, eingetragenen e , ,. Verbindlichkeiten, m. ie 3. 5 J des Hefelfschaft bert r ages aufgeführt sind.

ö ährern find. beste e Kaufle ar . aupt und Hans Volkmar in Leipzig, ö er fat nur in Gemeinschaft n. , . een de ic , fte Ca Seba len Seifert ö n r 36 a ö 8 . n,. nventar e 1 H. V. Heilmann betriebenen Fabrikgeschast⸗ laut der em Gesellschafts vertrage u , fikation in die Gesellschaft ein, desgle n fer r fes anderen Aktiven dieses Geschäfts sowie . Geschäft gemachten sämtlichen g schlsisch . respondenzen dieses Geschäfts und e Mn dem über Nie Geschaftzlolalitäten gescs olsen ,. vertrag. Sle bringt ferner die gesamten en 1 und Verwertunggrechte aus den unter Nr, (e. 255 415 und 2955 036 eingetragenen Ha he ch ef ö. . Wert diefer Einlage wird auf 1h 000 9 ] 1. z ö . Hierdurch ist die Stammeinlage der Gele schafterin Selfert bollgeleistet.

E

ck Kurdilsteintwerk Dil

mit einer Vermögen geinlage

Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur im Deutschen Neichanzeiger.

Leipzig, den 20. September 19807. Königliches Amtagericht. Abt. IIB.

Leipzig. 50911 In das Handel tregister ist heute eingetragen worden: I auf Blatt 13 42) die Firma Etzold Back—

ofen in Leipzig. Gesellschafter sind die Kaufleute

Mar Clemens Etzold und Ernst Hermann Backofen,

beide in Leipzig. Die Gesellschaft ist am 16. Sep⸗

tember 1907 errichtet worden. (Angegehener Ge

Here e, , einer Getreide, Mehl und

Klelegroßhandlung); . ö 2) cf Watt Igö, betr. Ae Firma A. Täubert

in Leipzig: Julius g. Täubert ist infolge

Ablebens als Inhaber ausgeschleden. Gesell⸗

schafter sind die i , Fellr Hermann Hart⸗

mann und Heinrich Albert Matthes, belde in Leipzig.

Bie Gefellschaft ist am 1, September 1997 errichtet

worden. Sie haftet nicht für die im Betriebe des

Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten des bisherigen

Blatt 8119, betr. die Firma Matthias . Prokura sst ereilt dem Kauf⸗

irma Wolter

G Co. Leipzig: A Eltsabeth verehel.

wn , geb. Kadner,

eden; geg auf Blatt 12 665, betr. die Akad. Buchhandlun A. B Leipzig: Dle Firma ist erloschen. Leipzig, den 21. September 1907. Gn liches Amlsgericht. Abt. ILB.

Ceipzig. hoolol 3m daz Handelgregi ster ist heute eingetragen worden:

Y auf Blatt 13 . die Firma Atelier Bictoria Knoöth Heine in Leipzig. Gesellschafter sindẽ der Photograph Robert Richard Knoth und der Kaufsnann Georg Carl Heinrich Heine, beide in Leiprig. Dle Gesellschaft ist am 1. April 1907 errichtet worden. (Angegebener Geschäftgmweig: Be trieb eines photographischen Atellers); / ,

2) auf Blatt 13 ** die Firma Deutsch · Ameri⸗ kanische Film. . Air Brush Eompauie C. A. Hiekel in Leipzig. Gesellschafter 6 die Kauf⸗ leute Cart Adolph Hiekel und. Curt dolph Hiekel, beide in Leipiig. Ble Gesellschaft ist am 1. Sep⸗ tember I5or errichtet worden. (Angegebener Ge⸗ schäftszweig: e und Vertrleb Von Spezlal⸗ instrumenten fiir die graphische Branche);

3) auf Blatt 13 4533 die Firma Adolf Jgeger Buchhandlung in Leipzig. Der Buchhändler Adolf Jaeger in Lespzig ist Inhaber. (Angegebener Geschäffszweig: Verlagg⸗ und Sortimentsbuch⸗

handlung); I auf Blatt 13 424 die Firma Leipziger E Kurth in Leipzig. Baugeschäftginhaber Ernst Adolf Bilp und der Kaufmann Udo Emil Oskar Kurth, beide in Leipzig, Die Gesellschaft ist am 17. September 1907 errichtet worden. Prokura ist erteilt Dem Baumeister Carl Friedrich Dilp in Leipꝛig.

Firma Teutonia, Æ Co. in

Gesellschafter sind der

ff (Ängegebener Geschäftsjweig: Betrieb eines Bau⸗

geschäfts, speriell Ausführungen nach dem Bausystem Kurdil“, fowse Vertrieb von Lizenzen der auf das System lautenden Gebrauchgmuster und Patente);

65 auf Blatt N76, betr. die Firma Kakao—⸗ Compagnie Theodor Reichardt, Gesenschaft mit beschräukter Haftung in Leipzig, Zweig⸗ ö. Luitpold Zimmermann ist als Ge⸗ schäftsführer ausgeschieden.

Leipzig, den 21. September 1907.

Königl. Amtsgericht. Abt. IIB. Luckenwalde. Bekanntmachung. 50912

In unfer Handelsregister ist heute bei der in Ab⸗ teilung A Unter Nr. 233 eingetragenen Firma „Luckenwalder Metallwaren Manufaktur Carl Hiltmann Luckenwalde“ folgendes eingetragen worden;

Die Firma lautet jetzt: Luckenwalder Metall ; warenmauufaktur Earl Hiltmann jr; Kom⸗ mauditgesellschaft Luckenwalde /. n,, haftender Gesellschafter ist der Kaufmann Carl Hilt⸗

ng n andi itten sind ommanditisten sind: 1) Frau Martha Hiltmann, geb. Wlese, zu Lucken⸗ walde mit einer BVermögenzeinlage von 10 000 g und ) der Kaufmann Wühelm Marquardt zu Stettin äft d uf ö * kauf as Handel ggeschäft des bisherigen nzelkauf⸗ . 6 . ist am 33. August 1907 in eine Kommanditgesellschaft umgewandelt worden. Luckenwalde, den 17. September 1967. Königl. Amtsgericht.

Mainz. 5o0d9lz3] In unser Handelsregister wurde heute eingetragen v Jakob Sichel, Mainz. Die Firma ist er⸗

n. lohe z eorg Dauth, Mainz. Dle dem Kaufmann Ludwig Lang erteilte, Prokura ist erloschen. Mainz, den 18. September 1907. Großb. Amtsgericht. Marienburg, Wegrhæ, In unser 7 ö. tiengesellscha n r . 3 Gewerbe, Dehpositenkasse Marien⸗ burg W Pr.“. Zweigniederlassung der Ostbant Handel und Bewerbe zu Posen, eingetragen und dabel folgendes vermerkt worden: e ssdertue gilt in der

vom 31. Juni 1398 mit den ö ö 39

bogl4] ist heute unter Nr. 8 „Ostbank für

derungen. ö . e he zu unterstützen und Handels geschäfte

t einschließlich der Immoblltengeschäste zu

. 6 ö ar , O06 000 nd:

Posen, vollziehender Direktor,

Pofen, zweltes mit dem ersten

Hircktor gleichberechligtes BVorstandsmitglied mit

Richard Kraschutzkt, Bankdirektor, Eugen Simon

ide i r. Zu ee, , Vorftands mitgliedern stell⸗

vertretenden Direktoren) find bestellt: Salo Smotjewgli, Wühelm Pahenhrock,

ĩ en, . Königsberg i. Pr.,

ter urg, . 566. w. Bankdireltor in Posen,

Apotheker

Ludwig Kaufmann, Königsberg i. Pr. Prokurssten sind:

Jultus Brieger in Lissa,

Fugen Vorberg,

Luis Neubauer,

Ernst Sauer,

. Rauschning,

ritz Eggeling, . 6se 7 Königsberg i. Pr.,

sämklich

Ernst Till in Danzig,

Emil Jorek und Hermann zur Megede in Posen.

Alle Erklärungen, welche die Gesellschaft, ver⸗ pflichten follen, müssen hon zwei Vorstands mitgliedern bezw. stellvertretenden Vorstandsmitgliedern oder von einem Vorstandsmitgllede berw. stellpertretenden Vorstandtmitgliede und einem Prokuristen der Ge⸗ sellschaft gemeinschaftlich abgegeben werden.

le Zelchnung geschleht in der Welse, daß die Zeschnenden zu der Firma der Gesellschaft ihre Namenzunterschrift hinzufügen, und zwar die Pro—⸗ . mit einem dieses Verhältnis andeutenden

usatz.

Alt nicht eingetragen wird noch bekannt ge macht. Daz Aktlenkayital besteht aus 3 000 900 . Aftien, welche über je 1500 M. 500 Taler und auf den Namen lauten und aus 15 009 090 (6 Aktien, welche über je 1000 6 und auf den Inhaber lauten. Belanntmachungen der Geseslschaft erfolgen im Deutschen Reichsaunzeiger“C, in der Posener JIeltung⸗ im Posener Tageblatt‘, in der Königs berger Allgeniclnen Zeitung“, der Königsberger

artungschen Zeitung: und in der „Ostpreußischen eitung). Dle Berufung der Generalbersammlung der Aktionäre geschleht durch eine Bekanntmachung; welche zweimal, das erste Mal mindestens zwer Wochen vor dem Versammlungetermine, in die vor= bezeichneten Blätter eingerückt wird. Für die Gültig⸗ keit der Berufung genügt die Wahrung der Be⸗ rufungsfrist in der Bekanntmachung des „Deutschen

Reichdanzeigers*. Varlen burg den 16. September 1907. önigliches Amtsgericht.

Meissen. 509156] Im Handelsregister des unterzeichneten Amts genschts ist heute auf Blatt 607 die Firma Adler- Brauerei Hermann Emmrich in Coswig und als deren Inhaber der Brauereibesitzer Gustah Her⸗ mann Emmrich in Coswig eingetragen worden, . Geschäftszjweig; Brauerei und Mälzerei. Meißen, am 21. September 1907. Königliches Amtsgericht.

Mettmann. 50916

In unser Handelsreglster Abteilung B ist heute unter Nr. 21 die Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung unter der Firma „Syeck ck BWonsmann,

Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ und mit dem Sitze in Haan eingetragen worden.

Der Gegenstand des Unternehmens ist die Fort- führung der von der aufgelösten Kommanditgesell⸗ schaft Speck C Bonsmann zu Haan betriebenen Schirm⸗Fourniturenfabrik sowie der Handel mit ein⸗ schlägigen Artikeln.

Das Stammkapital beträgt 200 900 M. Der Gesellschafts vertrag ist am 1. Juli 1907 fest⸗

gestellt.

Geschäftsführer sind der Kaufmann Max Speck in Haan, der Kaufmann Ernst Bonsmann in Haan und der Kaufmann Ernst Melcher in Ohligs. Jeder Geschäftsführer ist selbständig zur Vertretung der Gesellschaft befugt.

Von den Gesellschaftern briggen Max Speck und Ernst Bonsmann das von ihnen bisher betriebene Fabrikationsgeschäft. mit Aktiven und Passiven, Grundstücken, Gebäuden, Maschinen, Werkzeugen, Materialien und Warenbeständen ein, wovon auf die Stammeinlage des Max Speck 27 000 M und auf die ö. Ernst Bonsmann 21 000 M angerechnet werden.

Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger. ö

Mettmann, den 18. September 1907.

Königliches Amtsgericht. 3. Mülhkeim, Ruhr. 499531

In vat Handelsregister Abteilung A ist heute unker Nr. Hoh folgendes eingetragen worden;

Die offene Handelsgesellschast Fastrich * Ter⸗ jung in Mülheim,. Rühr sst aufgelöst. Die Firma ist in Heinrich Fastrich, Mülheim Nuhr ge⸗ ändert. Der bisherige Gesellschafter Bauunternehmer . Fastrich in Mülheim,Ruhr ist alleiniger

nhaber. Pie neue Firma ist an demselben Tage unter Nr. Ha) des Handelgzregisters Abteilung A ein- getragen worden.

Mülheim, Ruhr, den 17. September 1907.

Königliches Amtsgericht. Münster, Westf. Vekanntmachung. 60917

In unser Handeltregister A ist zu der unter 368 . Firma Paul Schmitz in Münster heute eingetragen worden, daß die Chefrau Paul Schmitz, Ängellka geb. Hessing, in Münster einzige Inhaberin der Firma ist.

Ferner ist . worden, daß der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbindlichkelten bei dem Erwerbe bez Geschäfts durch die Angelika Schmitz aus⸗

geschlossen ist. MWünster, den 17. September 1907. Königliches Amtsgericht. Münster, Westr Beranumachung. 50g]8 In unser Handelsregister A ist zu der unter Nr. 768 eingetragenen Firma „J. Engelsing Nachfolger Wewer“ heute eingetragen worden, daß die Miederlaffung nach Wiesbaden herlegt ist. Münster, den 15. September 1997. Königliches Amtsgericht. Mus kan. 5099 In unser Handelsreglster ist heut in Abt. A unter Nr 1446 die Firma „Stto Klix“ in Muskau und als deren alleiniger Inhaber der Schlossermeister und Kaufmann Stto Klix in Muskau eingetragen

worden. Muskau, den 21. September 1907. Königliches Amtsgericht. KNanen. 50920

A ist heute die unter

unser Handelsregtster 5 J . Carl Beuecke. Nauen

ile g. e , . Flrma 1 worden. 9 Nauen, den 11. September 1997. Königliches Amtaggericht. Neunburg, Donau. Betanntmachung. od hd] Im Firmenregister für das K. Amtsgericht Nörd⸗

Jsünghn wurde elngetragen:

Firma „Fritz Munzinger“ in Nördlingen.

Inhaber: Münzinger, Fritz, Kaufmann in Nörd— lingen (Tuchhandlungtz⸗ Herren Maß und Mode⸗ geschäft) Neuburg a. D., 16. September 1907. zii. Integer t.

Neustadt, Orla. 50921]

Zu der seither im hiesigen alten Handelsregister Fol. 212 eingetragenen und nun in das neue Handels register Abt. A Nr. 57 übertragenen Firma Her⸗ mann Maak in Neustabt (Orla) ist heute in⸗ folge Ausscheidens des seitherigen Inhaber einge⸗ n, nen tet jezt

ie Firma lautet jetzt Hermann Maak Nachf.

Alleiniger Inhaber dieser Firma ist jetzt: e, mann Paul Karl Oswald Kirchner . Neustadt ö. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten und Forde⸗ rungen ist bel dem Erwerbe des Geschäfts durch den neuen Firmeninhaber Kirchner ausgeschlossen.

Neustadt (Srla), den 14 September 1907.

Großherzogl. S. Amtsgericht.

Nürnberg. Handelsregistereinträge. 509227

1) In das Handelsregister wurde . . . tember 1907 eingetragen die mit Vertrag vom 12. September 1967 errichtete Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung „Otto Jaeger, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ mit dem Sitze in

ce, e des Unt egenstand des Unternehmens ist die Herstellung und der Vertrieb von Schrauben a 9 . 2. ch und ähnlichen as Stammkapital beträgt 100 000 M. Die Ver⸗ ki ne. , wn die ge; beiden * ührer oder durch einen Geschäftsfü Gemeinschaft mit einem 2 ,

Geschäftsführer sind: Otto Jaeger, Fabrikbesitzer, und Hugo Jaeger, Kaufmann, belde in Schwabach.

Prokura sst erteilt dem Kaufmann Eduard Boller in Schwabach und jwar in der Weise, daß er in Gemelnschaft mit einem Geschäfte führer zur Ver⸗ tretung der Gesellschaft berechtigt ist.

Der Gesellschafter Otto Jaeger hat in die Gesell⸗ schaft eingebracht sein Anwesen Haus, Nr. 2b der Walpergdorferstraße in Schwabach nebst der in diesem Anwesen bisher von ihm betriebenen Schrauben- fabrik mit allen Aktiven und Passiven nach dem Stande vom 31. mf, 1907; das Einbringen ist im Vertrag näher bezeichnet. Die Passiven von insgesamt 51 500 M sind von der Gesellschaft über⸗ nommen worden; die Einlage wurde zum Reinwert von 50 000 M von der Gesellschaft als Stamm⸗ einlage des Gesellschafters Otto Jaeger angerechnet. Unter den Passiwen befindet sich eine Forderung des Gesellschafters Hugo Jaeger zu 37 000 ; diese Forderung ist von dem genannten Gesellschafter in die Gesellschaft eingebracht und von dieser in gleichem Betrage auf seine Stammeinlage angerechnet worden.

* Otto Sir e nr, ,

rma und Geschäft sind auf die Gesellschaft beschräntter Haftung in Firma. „Otto . git sellschaft mit beschränkter Haftung in Schwabach ib ieh ge eegee e.

rnuberger Commissions⸗ und Export⸗

Gesellschaft Solomonica 2 in nie er fer Ft

nter dieser Firma betreiben die Kaufleute Wilhel Solomonica und Mozes Marmor, beide in Hen berg, ebenda seit 19. September 1907 in offener Handelsgesellschaft ein Kommissiong⸗ und Export⸗ geschäft in Lebensmitteln und Waren.

4 Hanus Reinwald in Nürnberg.

Die Firma wurde gelöscht.

Nürnberg, 21. September 1907.

K. Amtsgericht. .

Oberstein. 50671

In das Handelgzregister ist heute unte =. folgendes eingetragen; ung bgm! 9 . zu Idar. Firmeninhaher. Schleifer Rudolf Lorenz und Kaufmann Karl Stützel II, beide zu Idar, Offene Handelsgesellschaft, begonnen am 26. August ö und Halbedelsteinschleifere und

Oberstein, 12. September 1907.

Großherzogliches Amtsgericht.

Oberstein. bo67 2] In dag hiesige Handelsregister ist heute zu der 3 —ᷣ * ö. ,. Nr. 115 der rmenakten folgendes eingetragen:

ft erloschen. 8 getragen: Die Firma Oberstein, 12. September 1907.

Großherzogliches Amtsgericht.

Obersteim. hos s] In das hiesige Handelsregister ist heute unter Nr. 197 folgendes eingetragen: Firma Berthold Liepold zu Oberstein. Firmeninhaber: Kaufmann Berthold Liepold in Oberstein. Herrenkonfektions⸗ und Herrenartikel geschäft. Oberstein, 14. September 1907. Großherzogliches Amtsgericht.

Offenbach, Main. Bekanntmachung. 50923 In unser Handelsregister unter 6 . 1 getragen zur Firma Johaun Hau zu Bürgel a. M.: Der seitherige Inhaber Johann Hau II. zu Bürgel ist verstorben; das Geschäft nebst Firma sst auf die Ehefrau des Kaufmanns Gustab Heng, Elisabetha geb, Hau, von da übergegangen, welche es als Cinzel= fauffrau fortführt.— Die dem Kaufmann Gustap Heng zu Bürgel erteilte Prokura bleibt bestehen. Offenbach a. M., 25. Septemher 1907. Herzogliches Amtsgericht.

Ohligs. . 50674 In das Handelgzregister A ist am 17. September 19857 unter Rr. 2654 die offene Handelsgesellschaft Otto Halfmann X Co. Meiallgiesterel mit dem Sitze in ig eingetragen worden. ,. lich haftende Gesellschafter sind der Metg gleßer Otto Halfmann in Qhligs und dessen Ehefrau, Margaretha geb. Ley J daselbst. Zur Ver⸗ sretung der Gesellschaft ist nur der Metallgießer Ditto Halfmann ermächtigt. Die Gesellschaft hat am 1. September 1907 begonnen. Ohligs, den 1I7. September 1907. Königliches Amtsgericht.

Ohligs. 3 In das Handelzregister A ist unter Nr. 26 be der Flrma Franz Stamm * Cie. in Ohligs folgendes eingetragen worden; Bie Gefellschaft ist aufgelbst. Der bisherige Teil⸗ haber Franz Stamm, Fabrikant in Ohligs, führt dat

Geschäft unter unveränderter Firma fort.