1907 / 246 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 15 Oct 1907 18:00:01 GMT) scan diff

. ,,

Aufgebote, un

Infall- und Invaliditäts ze. Versicherung. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen zꝛe. BVerlofung ꝛc. von Wertpapieren.

. e O da =

erlust. und Fundfachen, Zustellungen u. dergl.

Sffentlicher Anzeiger.

Wettkewerb für die Batten des Hafens in Motril (Hrovinz Granada). Wetterbericht vom 15. Oktober 1907, Vormittags 9t Uhr. ö.

s . ö . a5. ö Kaution 45 206, 50 Pesetas. k a, ö . Wird. . 2 . . . 6. spanischer Sprache beim „Neichzanzeiger' und an Ort . 3 3 Wind 23 7* Vitterunge Beobachtung 6 ri un Wetter . 2 3 U d . ö 38 * 9 8 9 ö. 2 2 i 2 2 6 1d Sich äzhember 1907. Generalditektion der öffentlichen Arbelten Brobachtung⸗ 6 richtung. Wetter * veriauf stal en . 3 . (Dirocciohn Bengal do Obras Ppühlicas) in Madrtd; Wettbewerb stallon 1322 Vin 35 3. der letzten 583 6 fuͤr ein Proselt einer elektrischen Straßenbahn in Pamplona. Ein 9 3 stärke 33 24 Stunden Konzessionsgesuch der Sociedad an6nima titulada Hlectra Oiz in 83. mm Riga 62,0 SD Z wolkenl, 108 0 ö.

n n n , Uhr. Generaldirektion der öffentlichen Borkum 7470 SO 3 heiter 129 o me.ist bewölkt Wilna 6d; S 1Lwollenl. 1064 0 Arbesten (Direccion de Obras publicas) in Madrid: Wettbewerb Festum is T S worfen F d meist bewölkt Ping 765,5 8 I wosten. 95 5 23 für den Bau eineKz Leuchlturmeg in Mächichas⸗ (Provinz Vizeayc). . ö SS = einen (s , em Heiter PNelergkur 86 . halb bed. 33 = 2 Vor? schfen 253 zz g Hefetaz, vorläufige Kaution 2 524 Pesetas. e m m, , Ge W, eiter , D warmer Heiter Wien Ds * SSD I wolken, 167 8

Belgien. Rigenwarder⸗ rag a RS L wollig 1094 9 2 23. Oktober 1907, 1 Uhr. Börse in Zrüssel: Lieferung von münde .. JTö3, 5 SSO 3wollig 133 O vorwiegend heiler Rom 6838 NO 1 bededgt 175 71 2

ntenffllen zum Heizen der Räume, der Helgischen Staatsbahnen. Nensadrwasser 6.1 SSO eiter JJ d borwie gend heiler Foren; d SW J bedeckk 46 15. . Gahier dms charges sp6cigl Rr 1913. 35, Lose. Memel sd SS J wollen Js N Jemsich heiter TJagllal d T J halb bed. 1631 2 j 1: 2. Verdingung ; e d . . . nn, ,, 3 spéeial Nr. 394. Aachen 487 8 6 wollig 135.0 0 melst bewölkt Warschau 759,5 SSO J bedeckt 10,3 0 2 . 8. un 3 ieder, fee Lem ben Tyß 5 und 11. Sannober 6 SO heiter 157 d Iemlich heiter Thorshayn 7436 N wolkig 25

cee se zh, 14 Uhr. . Hötel de ville in Brüssel:; Veriin NIJ S J bhall bed. L137 = borwiegend heiter Seydisssord BG 3 ONO 6Schnere 20. ——

Lieferung von Kabeln und Zubehör fär den elektrischen Dienst. Sreöben sd S J woltig d N lemlich helter Tlerbourg s SW J bedeckt 104 1 Slcherheitsleistung 1000 Fr. Gahier ö ö Breslau 75l5 SO 4 wolftg Io s J bdorwiegend Hefter Clermont 747.5 SO 3 bedeckt 83 3 age ir n griin gf ide e, bene, e-, ,, , ,,, d, , , 2 M 3. 2 ö . von Schul mbbeln für verschledene Gemeindeschulen. Men 75d, 5 SSD 3 bedeckt 120 1 Schauer Nizza 755,7 O Regen 1283 26 . , Heer beifff en 460 Fr. Eingeschriebene Angebote zum Frankfurt. M. 536 8 I GRebel id J Nachm Mieder ch. Trakan⸗= Ts 8 SSO I bededt 1235 8 2 23. Oktober. ; mmungle in Nadrin Tarlärnher . n. K L balb ber. i Vorm Niederschl, mkerg 6 . wolken 1 , e dd =. ge e, r üs zoo ze. An bete auß Stemi. , , , . bog 26 81 lorng way eiter 6 = Nachm Niederschl. diss N66 i . baer n e d r . Ur. Station Namur; Lieferung don ; keien ö K et , . ö

ußelt' enen ihren auß er Siation Gerpinnes, äh Fr. Sisker⸗ Malin Head 742,4 NNO 1 wolkig 67 meist bewöllt Refgrad 76s SSG M beiter 176 -= S

i ng 565 Fr. Cahier des charges boial Nr. 208 losten. Vrustrow i. UH) 2 fa z SF 88 d ber fe, ö 2 fr leCirnischrlebene Angebote zum 3. Oktober; ju Scar Dalentiꝛ Ia DO Jswolttg , . G wen nafors . .

e , . . e d, , er , ,, , e, . . ,, ihrn Schulbauten. erheitsle . . 4 *r. ö . ; 2 ö m ,,, späteftens 28. Sktober zur Post Seillz 445 WM Wa wolkig 11141 e, heiter 6 ö . . . . 2

gegeben erden ĩ t provingcia! in Aberdeen ae WN Wi helter 33 meisff bewolkt Vugand J61 8 SSG J Regen 130 7 2 M . , ,, . Nivelles. er * Magdeburg) Säntis 5572 5 d wolkig 13 . 3a * cherhelteleistung 6h00 Fr. Eingeschriebene Angebote Shields 7413 O 3 bedeckt 83 messt bewoskt Wick i RW , halb bed. 11 = 35 m. 5 . 1907, 11 Uhr. Dirsstign des ponts et chaussses, phead 390 NR 6 Regen 2 de, n,, Porfsand Sill 7433 W. 6 wolkig 10,61

Re d . 'ckericß in Namur: Ausbesserung der Slraße von Solvbea ; ͤ ,, Ein zurückweichendes Hochdruckgebiet über 775 mm. liegt über ö ö . 20 000 Fr., Sicherheltsleistung 2. 000 Fr. ; 3 ö. , we. I Innerrußland, eine Depreffion unter 745 mm erstreckt sich vom . ö Ne las! cid die Pläne für h Ctm. besm. Ille dir B04 KSW wolli 134 32 liem ch beiter. Jordmerr bi; Nordfrankreich, langfam vordringend, ein Minimum 450 Fr. in Brüffel, Rue des Augustins J5. Gingeschriebene An⸗ / Frlegriehshaf) unter 739 mm liegt über England; über dem Ozean stelgt der Luft- gebot zu m . November. tic, Sh Rut Ducale St. Mathien 745,7 WSW wollig 106 4 . ll . 39 n gie ö ., . nun. 0 , .. *.

. Ministsre de 14 Justice, ue Bamber eichten Inlandswinden; der Süden und Nordwesten hatten Regen. in . ge, et Bohnen gapmerik J Grisnez 745 3 8 A4bedeckt 128 22 Jlemlich heiter . Deutsche Seewarte. Soda ꝛe. . Gili ni unt Wohlsätigkeitzanstalten des König Par is Ss beet Jon 2 reichg im Jahre ; Gefängnissen Vlfffngen fas d 8 J woltig U33 3 ö ö

15 9r3penmber 1807. In den verschiede nen Ce J, g ; 3 ,,, ö. Mitteilungen des Königlichen Asrgnautischen

des Königreichs, ausgenommen Marche; Lieferung von ö ens⸗ Felder 7455 S halb bed. 129 2 Obferbatoriums Lindenberg bei Beeskow, 6. . ö 6 i nissen 2. Grades des Boba ö . 3 . ö. ö . ; veröffentlicht vom Berliner Wetterbureau. Kön! r fee enbmnten onde , Genk, Brüffel und St Gilles: . n. 668 J Drachenaufstieg bom 14 Oktober 1807, 3h bis 1c Uhr Vormlttags⸗

6 Medᷣ ten fär 1908. ö udesne . ? . Station diere, en nn, hie ssel; Lieferung von Cesatztellen für Sagen , S . erh ed, i Sv . 9, in soo m boo m] 1370 m , sorse füt Göazeijejten der kellschen Steck- , , . . Temp rater (oo 142 148 147 1, ahnen, . f Kopenhagen. 751.1 SSO 1 Dunst 12,9 z . ; j ß ichft. da: Lieferung von 400 Paar Laschen in Cisen oben agel ,, , , ö Rel. Fchtgk. G/o ] 74 66 36 36

e nl, W det, ener tek n hb gr! T, , e , . ö Wing ge hui,, , gsS830 Sz, Sab

e Serbien Slocholm 7h56 d SSO 2 Nebel / 120 Geschw. mps 3 8 7 bis 8 6bi3?

. ; iiber SSS J halb bed. 14,4 Himmel wolkenlos, früh etwas neblig. Zwischen 400 und 750 m

Direktion der Königlich serbischen Staatsbahnen in Belgrad. Wiaht * ö balb bed. ] 5 8 Hihck rere nen em, en fe hi. 1 sch

Nebel 6 15.25. Sttsher 1807: oe ih , mung behufs Lieferung von 5 . , . ö ö. 50 000 kg Roheisen. Kautton nar. da. z . ; w

6. . 8.

Tommanditgesellschaften auf Aktien und Aktiengefellsch. Erwerbz⸗ und Niederlafsun

2. Banlaugweise, 10. Verschledene Bekanntmachungen.

Wirts ,, enschaften.

2c. von tsanwälten.

) Untersuchungssachen,

(hö? Steckbrief.

a, den galizischen Arhelter Marco Bufla, zuletzt in Trey ihorst, Kreis Stormarn, jetzt unbe⸗ anraten Aufenthalts, 38 Jahre alt, welcher sich ver. borgen hält, ist die Uaterfuchungshaft ö vor⸗ sätzlicher Köwwerverletzung, 85 Je. . e . berbängt. Es wind ersucht, densel en ö. verhaften und in das nächste Gerichögefüngnis abꝛul efern sowie zu den hiesigen Akten Z. B. Ne. 83. O7 sofort Mit⸗

zeil . wichen g, Otteber 180.

W hau, hn lf, nnn lereiicht.

. ahnenfluchtserklärung. . n f. gegen den Musketier der Reserve Emil Boetich aus dem Landwebrherirk Lhrrach, geboren 6. 9. 1882 zu Rantsweiler, Kreis Her fe ü, G, wagen Fahßnenflcht, Hirds an rund der 69 ff. des Militarstrafgesetzbuchs soewie der S5 66, 360 der Militãrstraf gericht gordnung ber Beschuldigte hierdurch für fahnenflüchtig erklärt. Cöhnrar i. G. den 12410. 9, Gericht der 39. Division.

16493 ;. 3s den Gefrei e gegen den Gefreiten . , 3 1 Dresden,

d R, in Kontrolle . ; eaumont wegen Fahnen⸗ Erhard Peter. Walter B f . ö

,

e ;

der Beschuldigte hierdurch für

fahr enflüchtlg erklärt und sein im e en Reiche

befindliche; Vermögen mit. Beschlag belegt. Dresden, den 3. Oktoher 1907

Königl. Gericht der J. Diviston Nr. 23.

loß 94 ahnenfluchtserklürung, ; In der ne ,, ,. gegen den e r, Lhelm Freimann 66, geboren am 6 ö. zu Wahren berg, wegen Fahnen fluhht, wird auf! . r , oe eres Heil gärstegiges dbu sorie der 38 366, 360 der e litrsf nf e, worn, e Be wunßiet, hierhurch für lehnen flüchtig erklätt. Magdeburg, den 15. Oltober 1203; Königliches Gericht der 7. Division.

[os 49h) Dle gegen den Rekruten Hermann Geutner aus dem Lanpwehrbejirk Hildesheim unter dem . 3. 15h erlassene Fahnerfluchtgerklärung wird hiermit aufgehoben. Sannover, den 13. Oktober 1907. Gericht der 20. Diviston.

2) Anfgebote, Verlust⸗ n. Fund⸗ sachen, Zustellungen u. dergl.

56624 Zwangsversteigerung.

Im Wege der Zwangsbollstreckung soll das in Boxhagen Rummel burg, Lenbachstr. 3, helegene, im Grundbuche des Amtsgerichts Berlin-Mitte von Boxhagen. Stralau⸗Berlin Band 13 Blatt Nr. 354 zur Zeft der Eintragung des Versteigerungsvermerks auf den Namen des Tischlermeisters Johannes Wendt, zur Zeit in Lichtenberg, Jungstraße 28 wohnhaft, eingelragene Grundstück am 3. Dezember L907, Vormittags LI Uhr, durch das unterzeichnete Gericht Neue Friedrichstraße 13̃15 Zimmer Nr. 113/115, III G3. Stockwerk) versteigert werde). Daz Grundstück (Garten) Kartenhlott, 1 Pgrzelle 128029 ist nach dem Auszuge aus der Grundsteuer⸗ mutterrolle Artikel Nr. S5̃ß 8a groß und ist bei einem zährlichen Reinertrag von H, 54 Se zur, Grundsteuer nicht veranlagt. Die auf dem Grundstücke etwa er⸗ richteten Gebäude sind bisher zur Grundsteuer nicht veranlagt. Der Versteigerungsbermerk ist am 127. September 1907 in daz Grundbuch eingetragen. 85. K. 98. 07.

Berlin, den 26. September 1907.

Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 86.

56623 Zwangsversteigerung.

Zum Zwecke der Äushebung der Gemelnschaft, die in Anfehung des in Berlin, Blumenstr. 61, belegenen, im Grundbuche von der Königstadt Band 39 Hlatt Rr. W441 zur Zeit der Eintragung des Versteige⸗ rungsbermerks auf den Namen des Kaiserlichen Bureguafstftenten Gustab von Steimker in Berlin eingetragenen Grundstücks, bestehend aus: a. Vorder⸗ wohnhaus mit rechtem Seltenflügel, Hof und Garten, b. Holistall, und Klosettg- bäude Links, besteht, soll dieses Grundstück am 2. Dezember E997, Vor⸗ mittags 10 Uhr, durch das unterzeichnete Gericht Reue Frledrichfir. 13 —- 5 Zimmer Nr. 113 115, III (3. Stockwerk) versteigert werden. Das Grund⸗ slück ist in der Grundsteuermutterrolle nicht nach. gewiesen. Nach Nr. 16 661 der Gebäudesteuerolle ist es bei einem jährlichen Nutzungswert von 444) d mit 168, 10 S6 Jahresbetrag zur Gebäudesteuer veranlagt. Zur Grundsteuer ist es nicht ver⸗ anlagt. Der Verstelgerungsbermerk ist am 10. Sep. tember 1507 in das Grundbuch eingetragen. Es ergeht die Aufforderung, Rechte, soweit sie zur Zeit der Eintragung des Versteigerungsbermerks aus Dem Grundbuche nicht ersichtlich waren, spätestens im Versteigerungstermine vor der Aufforderung zur Abgabe von Geboten anzumelden und, venn der Antragsteller widerspricht, glaubhaft zu

machen, widrigenfalls sie hei der Feststellung des ge⸗ ringften Gebots nicht berücksichtigt und bei der Ver= teilung des Versteigerungserlöses den übrigen Rechten nachgefetzt werden. Diejenigen, welche ein der Ver steigerung entgegenstehendes Recht haben, werden auf⸗ gefordert, bor der Erteilung des Zuschlags die Auf⸗ hebung oder einstwellige Einstellung des Verfahrens herbeizuführen, widrigenfalls für das Recht der Ver⸗ steigerungterlös an die Stelle des versteigerten Gegen⸗ standes tritt. 85. E. 163. 07. Berlin, den 4. Oktober 1907. Königliches Amtsgericht Berlin-Mitte. Abteilung 86.

48811] Zwangsversteigerung.

Im Wege der Zwangevollstreckung soll das in Relnickendorf an der Schillingstraße belegene, im Grundbuche von Reinickendorf Band 60 Bl. 1835 zur Zeit der Eintragung des Versteigerungspermerks auf den Namen der offenen Handelsgesellschaft Huth G Co. Reinickendorf, Auguste⸗Viktoria Allee 1007101, eingetragene Grundstück am G. November 19072, Vormittags 10 Uhr, durch das unterzeichnete Gericht an der Gerichtsstelle Brunnenplatz 36 Nr. 30, 1 Treppe, versteigert werden. Das

rundstück, die Ackerparzelle Kbl. 1 Parz. 1703/34 der Gemarkung Reinickendorf, ist 6,42 a groß und unter Art. Nr. 1825 der Grundsteuermutterrolle mit GO Tlrn. Reinertrag zur Grundsteuer veranlagt. Ver Verstelgerungsvermerk ist am 2. September 1967 in das Grundbuch eingetragen. Das Nähere ergibt der Aushang an der Gerichts, und Gemeindetafel.

Berlin, den 10. September 1907.

Königliches Amtsgericht Berlin ⸗Wedding. Abteilung 6.

48814 Zwangsversteigerung.

Im Wege der Zwangsvollstreckung soll das in Relnickendorf an der Schlllinastraße belegene, im Grundbuche von Reinickendorf Band 60 Blatt 1834 zur Zeit der Eintragung des Versteigerungsbermerks auf den Namen der offenen Handelsgesellschaft Huth & Co., Reinickendorf, Scharnweberstr. 37, einge⸗ tragene Grundstück am 6. November 1907, Vormittags II Uhr, durch das unterzeichnete Gericht an der Gerichtsstelle Brunnenplatz Jimmer Nr. 30, 1 Treppe, versteigert werden. Das Grundstück, die Ackerparzelle Kartenblatt 1 Parzelle I702 184 2c. der Gemarkung Reinickendorf ist 6, 42 a groß und unter Artikel Nr. 1824 der Grundsteuermutterrolle mit 0,07 Taler Reinertrag zur Grundsteuer ver⸗ anlagt. Der Versteigerungẽvermerk ist am 2. Sep- tember 1907 in das Grundbuch eingetragen. Das Nähere ergibt der Aushang an der Gerichts und an der Gemeindetafel. ;

Berlin, den 10. September 1907.

Königliches Amtsgericht Berlin⸗Wedding. Abteilung 6.

54869 Zwangs versteigerung.

1. Zum Zwecke der Aufhebung der Gemeinschast, die in Ansehung des in Bromberg in der Wilhelmstraße belegenen, im Grundbuche von Bromberg Band 16 Blatt Nr. 540 früher Bromberg, Kreis Bromberg, Grostwo Band 1 Blatt 46 Wilhelmstraße Nr. 3. vorher 21, vordem Grostwo Nr. 2), Grundsteuer⸗ huch Art, 773, Gebäudesteuerrolle Nr. 1412, zur Zeit der Eintragung des Versteigerungsbermerks auf den Namen 3. des Kaufmanng Hirsch Konitz, in Ehe und Gütergemeinschaft mit Jette geb. Moses, b, der verwitweten Emilie Lasch, geh, Moses, Lewy, eingetragenen Grundstücks besteht, enthaltend Wohn haus mit Seitenflügel links, Stall und Remise rechts Stallanbau und Hofraum, Parzelle Nr. Na lor Kartenblatt 2 der Gemarkung Bromberg mit O, 93, 60 ha Flächeninhalt und 1716 Gebäude⸗ steuernutzungf wert, soll dieses Grundstück am 2. November 1907, Vormittags 11 uhr, durch das unterzeichnete Gericht an der Gerichts. stell Zimmer Nr. 19 versteigert werden. Der Versteigerungspermerk ist am 5. Dezemher 1907 in das Grundhuch eingetragen. Es ergeht die Auf forderung, Rechte, soweit sie zur Zeit der Cintragung des Ver tel gerung bermer g aus dem Grundhuche nicht, ersichtlich waren, spätestens im Versteigerungs⸗ termine vor der Aufforderung zur Abgabe von Ge— boten anzumelden und, wenn der Antragsteller widerspricht, glaubhaft zu machen, widrigenfalls sie hei der Feststellung des geringsten Gebots nicht berück= sichtit und bei der Verteilung des Versteige⸗ rungserlöses den übrigen ö nachgesetzt werden. Dielenigen, welche eln der Versteigerung entgegen⸗ stehendes Recht haben, werden aufgefordert, vor der . Zuschlags die Aufhebung oder einst⸗ weilige Cinstellung des Verfahrens herbeizuführen, widrigenfglls für das Recht der Versteigerungserlös an die Stelle des versteigerten Gegenstandes tritt. II. Der auf den 22. Oktober 1907 anberaumte Ver⸗ steigerungstermin ist aufgehoben.

Bromberg, den 5. Oktober 1907.

Königliches Amtsgericht.

(böb25] Zwangsversteigerung. 5. K. 22/07. 13.

m Wege der Zwangävollstreckung soll das in Weißensee belegene, im Grundbuche von Welßensee Band 39 Blatt Nr. 1129 zur Zeit der Eintragung des Versteigerungghermerks auf den Namen deßz Zimmermeisters August Gentzke in Berlin einge⸗ rragene Grundstück, bestehend aus Hofraum, Karten blatt 1 Parzelle 58529 von 13 a 29 m Größe, Grundsteuermutterrolle Art. 974 Gebäudesteuerrolle Nr. 938, am 30. Dezember 1907, Vormit⸗ tags 10 Uhr, durch daß unterzeichnete Gericht an der Gerichtestelle Zimmer Nr. 12 versteigert