werden. Der Versteigerungsvermerk ist am 6. Juli 1907 in dag Grundbuch . Weißensee, den 8. Oktober 1807. önigliches Amtggericht. Abtellung 5.
6630] .
Es ist das Aufgebot folgender, angeblich abhanden gekommener Urkunden beantragt worden:
. die Schuldverschreibung der 3 Co igen Preußischen konfolidlerten Staatzanleihe von 19601901 Lit. E Nr. 89 871 über 200 ƽ , beantragt von der Ober- schwester Elisabeth Scholz in Potsdam, Am Kanal 48,
) die Schuldverschreibungen der 38 igen . schen konsolidierten Staatsanleihe von 1887/88 Lit. E Nr. 148 045 zu 300 MÆ und Lit. F Nr. 60 448 zu 2009 ν , beantragt von dem Regierungssekretär Friedrich Schilsky in Frankfurt a. O., vertreten durch Justizrat Dr. Carl Kloeckner ebenda,
3) die Schul dperschrelbung der 30 / oeigen, vor- malt 40;0igen Preußischen konsolidierten Staatg⸗ anleihe von 1882 Lit. E Nr. 587 810 über 300 S6, beantragt von Frau Anna Sielaff, geb. Grosch, in Berlin, Hussitenstraße 6,
) die Schuldverschreibung der 30 o igen, vor ⸗ mals 40ͤ0 igen Preußischen konsolidierten Staats⸗ anleihe von 1883 Lit. D Nr. 469 539 über 500 , beantragt von Frau Ella Pohlmeyer, geb. Ehrig, zu Chemnitz, vertreten durch Rechtsanwalt W. Schwenke in Chemnitz, Cbemnitzerstr. 5,
5) die Schuldverschreibung der 34 ojo igen, vor⸗ mals 40/0igen Preußischen konsolidierten Staats. anleihe von 1883 Lit. G Nr. 445 104 über 1000 M, beantragt von dem Fleischermeister Robert Walther . ö vertreten durch Rechtsanwalt Schneichel ebenda,
3 die Schuldverschreibung der zz o/ oigen Preußischen konfolidierten Staatganleihe don 1886 Lit. F Nr. 20 263 über 200 6, beantragt von dem Müller Heinrich Roß in Neukirchen, Kr. Ziegenhain.
Die Inhaber vorstehen der Urkunden werden auf— gefordert, spätestens in dem auf den 28. Mai 1vos, Vormittags 11 Uhr, vor dem unter- eichneten Gericht Neue Friedrichstr. 1315, III. Stock, . 113/115, anberaumten Aufgebotstermine ihre
echte re n. und die Urkunden vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunden er—⸗ folgen wird.
Berlin, den 1. Oktober 1907.
Königliches Amtsgericht Berlin. Mitte. Abteilung 85.
I8e 9c] Aufgebot. Es ist das Aufgebot folgender Schuldverschrei⸗ bungen beantragt worden:
1 der 3 (früher 4) ooigen Preuß. kons. Staats- anleihe von 1881 Lit. G Nr. 169941 und 170496 über je 1000 M, beantragt von dem Rechtsanwalt Curt Jaecusiel hier;
2 der 3ooigen Preuß. kons. Staatgzanleihe von 190001 Lit. B Nr. 259022 über bo0 MS, beantragt von dem Restaurateur Adolf Bungert hier;
3) der 39 6/oigen Preuß. kons. Staatsanleihe vom Jahre 1886 Lit. E Nr. 498649 über 300 „, be⸗ antragt von der Witwe Verona Böttger in Leipzig.
Die Inhaber der Schuldverschreibungen werden aufgefordert, spätestens in dem auf den A6. No⸗ vember 1907, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Neue Friedrichstraße 12/15, III. Stock, Zimmer 106 - 108, anberaumten Aufgebot. termine ihre Rechte anzumelden und die Schuld verschreibungen vorzulegen, widrigenfalls die . erklärung der Schuldberschreibungen erfolgen wird.
Zuglelch wird über die unter Nr. 2 bezeichnete Schuldverschrelbung die Zahlungssperre angeordnet und der Staatsschuldenverwaltung hier verboten, an den Inhaber des Papiers eine Leistung zu bewirken, insbesondere neue Jinsscheine oder einen Crneuerungs⸗ schein auszugeben.
Berlin, den 6. April 1807.
Königliches Amtsgericht Berlin⸗ Mitte. Abt. 84.
20674 Aufgebot.
Der Kaufmann . Witten in Oldesloe
at das Aufgebot beantragt der Aktie der Lübeck-
üchener Eisenbahn⸗Gesellschaft Nr. 14275 über 200 Tlr. Preuß. Kurant. Der Inhaber dieser Urkunde wird aufgefordert, seine Rechte spätestens im Auf ⸗ gebotztermin vom E2. Dezember A907, Vor- mittags 10 Uhr, bel dem unterzeichneten Gericht anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls sie für kraftlos erklärt werden wird.
Lübeck, den 28. Mai 1907.
Das Amtegericht. Abt. VIII.
66631 Herzogliches Amtegericht Braunschweig hat heute een. e erlassen:
r Königliche Landmesse . Wasmann in Vuderstadt, vertreten durch den Rechtsanwalt Haeusler hier, hat das Aufgebot bezüglich des 350/oigen Pfand⸗ briefs der Braunschweig⸗Hannoverschen Hypotheken bank Serie 13 Lit. GC Nr. 8233 über 500 S6 vom 1. April 18388 beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, sätestengß in dem auf den 14. April 1908, Mittags A2 Uhr, vor dem Herzoglichen Amtsgerichte Braunschweig, am Wenden⸗ fore 7, Zimmer Nr. 31, anberaumten Aufgebots« termine seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird.
d den 9. Oktober 1907. Der Gerichtsschrelber Herzoglichen Amtsgerichts, 16,
ilgendag, Sktr.
logs Nu geb or. p 2. -= 072.
Die Rechtsanwälte Mummenhoff & Pean zu Bochum, alg Vertreter der Witwe Grubendirektor Franz Ruppel zu Bochum, Wilhelmine geb. Dörr, haben das Aufgebot der . Nr. 172, 173, 174 und 176 des in kausend Kuxe eingetellten Steinkohlen ⸗ bergwerks Kobold, gelegen in den Gemeinden Bork, . und Waltrop in den Kreisen Lüdinghausen und Recklinghausen, Regierungsbeiirk Münster und Dberbergamisbensrk Vorkmund, beantragt. Der Di⸗ reltor F Ruppel steht alt Inhaber der Kuren ein. Etragen. Es ergebt an die Inhaber der Kuxen die
ufforderung, spätestens im Aufgebotstermin ihre Rechte beim Gericht anzumelden und die Kurscheine vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der⸗ felben erfolgen wird. Der Aufgebotgtermin wird anberaumt auf Donnerstag, den 14. Mai 1908, Vormittags 10 Uhr.
Lüdinghausen, den 7. Oktober 1907.
Königliches Amtagericht.
[2b 5] Nu gebot.
9 Die Frau Hermann Thiel Wwe., geb. Strick, in Cöln a. R. e Frau Maria Magdalena Meerhelm, geb.
8 * Breidenbach. in Hhuülbeim a. Sch.
beide vertreten durch die Rechtsanwälte Dres. ben Kulenkamp & von Brocken in Lübeck, hat das Aufgebot beantragt zur Kraftloserklärung fol- r don, der Deutschen Lebens versicherungsgesell⸗
ft in Lübeck ausgestellten Urkunden:
zu 1, der am 14. April 1870 auf das Leben des Feldwebels . Thiel in Cöln a. Rh. aus⸗
u
gestellten, auf Inhaber lautenden Police Nr. 51 747,
zu 2, der am 15. Dezember 1871 auf das Leben der Maria Magdalena Meerheim, geb. Breiden⸗ bach, in Mülheim a. Rh. ausgestellten, auf Inhaber lautenden Police Nr. 55 640.
Die Inhaber der Urkunden werden aufgefordert, ihre Rechte spätestens in dem Termin am 116. De—⸗ zember 1907, Vormittags 10 Uhr, hier anzu⸗ melden und die Urkunden vorzulegen. widrigenfalls die Kraftlogerklärung der Urkunden erfolgen wird.
Lübeck, den 25. Mai 1907.
Das Amtsgericht. Abt. VIII. 56622
Der Empfangsschein Nr. 64 160, ausgestellt unter unserer früheren Firma „Lebensversicherungsbank für Deutschland über die Hinterlegung des Versiche⸗ rungtscheins Nr. 364 545, nach welchem eine Ver⸗ sicherung auf dag Leben des Lehrers Franz Jettka in Neuwelt i. Wpr. genommen worden ist, soll ver⸗ nichtet worden sein. Wer sich im Besitze der Urkunde befindet oder Rechte an der Versicherung nachweisen kann, möge sich bis zum 22. November 1907 bei uns melden, widrlgenfalls wir dem nach unseren 2 Berechtigten eine Ersatzurkunde ausfertigen werden.
Gotha, den 11. Oktober 1907.
Gothaer Lebengversicherungsbank a. G. Dr. R. Mueller. 56092
Magdeburger Straß en⸗Eisenbahn ˖ Gesellschaft.
Aufgebot
der in der Zeit vom 1. Juli 1965 bis 30. Juni 1807 in den Personenwagen unserer Gesehsschaft liegen gebliebenen und nicht abgeforderten Gegen⸗ stände. 230 Schirme, 64 Spazterstöcke, 15 Tücher, 3 Jacken, 1 Kapotte, i2 Hemden, 13 Hosen, 1 Frisier⸗ mantel, 1 Nachtjacke, 1 Untertaille, 1 Umhang, 1 Paar Schutzärmel, 9 Handtücher, 1 Tischtuch, 1 Kragenschoner, 4 angefangene Handarbeiten, 1 Binde, 12 Mützen, 6 Hüte, 36 Schürzen, 1 Frauenrock, 3 Wischtücher, i Paket Binden, 1 welke Weste, 4 Chemisettes, 4 Paar und eine einielne Manschette, 6 leinene Kragen, 3 Schlipse, 76 Taschentücher, 16 Muffs, 2 Boag, 8 Boaschweife, 4 Frühstücke⸗ beutel, 3 Marktnetze, 9 Damengürtel, 3 Strickzeuge, 4 Paar und 6b einzelne Strümpfe, 10 Paar und 2 einzelne Schuhe, 1 Paar Filjpantoffeln, 1 Paar Holzpantoffeln, diverse Bücher, i Paar Pferdebinden, 1 Steinsetzhammer, 1 Spaten, 1 Holzhahn, 1 eiserne Klammer, 1 Kette, 277 Paar und verschiedene einzelne Handschuhe, 18 Markttaschen, 2 Zigarrenetuis, 6 Picknickdosen, 37 Handtäschchen, 25 Frühstücks⸗ killer 23 Pompadours, 4 Messingrohre, 2 Feder- kasten, 5 Töpfe, 1 Notenständer, 1 Rolle Isolier⸗ draht, 1 Luftpumpe, 1 Stück Knierohr, 1 Körbchen, 1 Eimer, 3 Brennscheren, 2 Schuhanzieher, 3 Eisen⸗ räder, 1 Flasche Staublos', 1 Rolle Zeichnungen, 2 Löffel, 14 Messer, 14 Klemmer, 11 Brillen, 18 Broschen, 12 Ringe, 1 Ohrring, 6. Vereins⸗ abzeichen, 7 Armbänder, 2 Uhrketten, 1 Uhr, 3 An⸗ hängsel, 5 Halsketten, 1 eibebrett, 1 eiserne ö. 1 Kaffeekanne, 2 Milchkannen, 1 Schere, Hämmer, 1 Zollstock, diverse Schlüssel und bar Geld. Die unbekannten Verllerer dieser Gegen⸗ ssände werden hierdurch aufgefordert, ihre Eigentums⸗ rechte bis zum Freitag, den 185. November 190 bei uns anjumelden, resp. die Sachen abzu⸗ fordern, widrigenfalls ihnen nur der Anspruch auf Herautzzabe det durch den Fund erlangten und zur
eit der Erhebung des Anspruchs noch vorhandenen Vorteils vorbehalten, jedes weltere Recht aber nach z 980 B. G.-B. ausgeschlossen wird.
Magdeburg, den 15. Oktober 1997.
Magdeburger Straßen⸗Cisenbahn⸗Fesellschaft. Der Vorstand.
56627]
Der Wilhelm Langes in Hamm hat das Aufgebot der angeblich entwendeten Sparkassenbücher der biesigen Sparkasse a. Nr. 14 044, ausgestellt auf den Namen Langes, Wilhelm, in Hamm, b. Nr. 14935, ausgestefst auf den Ramen Langes, Wilhelm Ghe— frau, in Hamm, beantragt. Der Inhaber der Bücher wird aufgefocdert, spätestens in dem auf den 20. De-
ember er,, IA Uhr, vor dem unterzeichneten
ö Zimmer Nr. 4, anberaumten a . termin seine Rechte anzumelden und die Bücher vorzulegen, widrigenfalls dieselben für kraftlos erklãrt werden.
Ahlen, den 9. Oktober 1907.
Königliches Amtsgericht.
56632]
Daz Amtsgerickt Bremen hat am 10. Oktober 1907 das folgende Aufgebot erlassen:
Auf Antrag der Frau Serafina Helm Witwe in Bremen, Kohlbökerstraße Nr. 71, wird der unbekannte Inhaber deg Cinlegebuchs der Sparkasse in Bremen Rr. T7 556, am 9. Juli 1907 auf den Namen Frau Serafina Helm mit einer Einlage, von e 2000, — eröffnet und gegenwärtig ein Guthaben von S 1500, — nachweisend, hiermit aufgefordert, späteflens in dem zum weiteren Verfahren auf Donnerstag, den 23. April 1998, Nach⸗ mittags 5 Uhr, anberaumten, im Gerichtshause hierselbst, Zimmer Nr. 79, stattfindenden Aufgebots⸗ termine unter Anmeldung seiner Rechte dag ö Einlegebuch hier vorzulegen, widrigenfalls letzteres für kraftlos erklärt werden soll.
e , den 11. Oktober 1907.
Der e,, des Amtsgerichts: Fürhölter, Sekretär.
56216 Aufgebot. )
Ber Bankier Karl Neuburger in Berlin, vertreten durch den Rechtsanwalt Dr. Jacke dort, hat das Aufgebot des angeblich verloren gegangenen, am 16. Mär; 1507 fällig gewesenen Primawechsels über 2d0 J, der bon der Portland. Zement Fabrik Rüders⸗ dorf, R. Gäthmann & Jeserich in Berlin, auf den Hofmaurermeister J. J. Stubbe in Gnoien gerggen und von diesem akzeptlert, darauf von der Aus, stelleln weiter begeben und zuletzt auf den Antrag⸗ sieller indosstert worden ist, beantragt. Der In- haber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf Mittwoch, den Lü. Dezember 1907. Vormittags 10 vor dem unterzeichneten
Gerichte anberaumten
r, ufgebotgtermine seine Rechte
anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigen falls die Kraftlogerklärung der Urkunde erfolgen wird.
Gnoien, den 11. Oktober 1907.
Großherzogl. Mecklenburg⸗Schwerinsches Amtsgericht. õõs9i]
Der Bankier Karl Neuburger in Berlin, ver= treten durch Rechtsanwalt r. Jacke daselbst, Mohrenstr. , hat das Aufgebot eines von der Firma Franz Spindler in Dresden am 2. Juli 19606 ausgestellten, auf Anna Irmscher in Ebersdorf ge. zogenen und von letzterer akzeptierten Wechsels über 200 e beantragt, Der Inhaber der Urkunde wird auf. gefordert, spätestenß in dem auf den 24. April 1908, Vormittags 10 Uhr, vor dem unter⸗ jeichneten Gerichte anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde er⸗ fe wird.
rankenberg i. Sa., den 8. Oktober 1907. Das Königliche Amtsgericht.
56629] Bekanntmachung. Das am 25. Januar 1907 ,, Aufgebot det auf Ernst Schminder in Berlin gezogenen und von diesem akzeptierten, am 7. Januar 1907 fälligen Wechsels d. d. Annweiler, den 25. Oktober 1966, über 6688 M 11 9 wird zurückgenommen. Berlin, den 14. September 1907 Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 84. 56635 Berichtigung. In dem Aufgebot verfahren, betreffend die Kraftlos, erklärung der angeblich verloren gegangenen Wechsel
über 540 M 60 und 286 S 36 muß es in der N
Bekanntmachung des unterzeichneten Gerichts vom 30. September 1907 nicht „Börner“, sondern Bönn er heißen.
Gera, den 11. Oktober 1907.
ab fen g e fi eilung L für Zivllprozeßsachen. (õ6 634 Aufgebot.
Nr. 11 678. Nachdem die Firma M. Klein G Söhne in Mannheim, Inhaber Jakob Albert und Josef Klein in Mannheim, rertreten durch Rechts⸗ anwalt Dr. Stern in Mannheim, den Antrag auf Aufgebot beigl. des am 30. März 1907 über 513 M. 39 8 ausgestellten, am 1. Jull If. Is. fälligen Wechsel, akzeptiert von Gustav Hecht, Parkhotel Hecht in Freiburg, zurückgenommen hat, wurde der Termin vom 2. Januar 1908 aufgehoben.
Freiburg, den 8. Oktober 1907.
Der Gerschtsschreiber Gr. Amtsgerichts, IV:
(L. 8.) Zimmermann.
56209 Aufgebot.
Die Erben des am 30. August 1899 in B. Glad. bach verstorbenen Wirts und Bäckers Heinrich Wilhelm Schmidt, nämlich 1) der Friseur Hugo Schmidt in Dortmund, Kaiserstr. 22, 2) die Adele Schmidt, daselbst, zu 1 u. Z vertreten durch Rechts. anwalt Dr. Wagenknecht in Dortmund, haben das Aufgebot des , vom 15. April 1893 über die im Grundbuch von Paffrath Artikel 221 Abt. III Nr. L' zu Gunsten des vorgenannten Erb— lasffers Heinrich Wilhelm Schmidt für elne Kaufpreis forderung von 452,55 Mν nebst 5 G/o Zinsen seit dem 17. Oktober 1892 eingetragene Hypothek beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spä. lestens in dem auf den L2. Juni ü 80s, Vor- mittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht im Sitzungtösaale anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftlogerklärung der Urkunde er- folgen wird.
Bensberg, den 7. Oktober 1967.
Königliches Amtsgericht. 6 Ehefrau des erlehrers Professors Dr. in Düsseldorf hat
38027 . s Mf anf gel einr olf, e geb. Peltzer, alt Erbin der eingetragenen Hit d ee das Auf⸗ gebot der Urkunde über die im Grundbuche von Frefeld Band 19 Artikel 941 in Abteilung III unter Nr. 1 zu Gunsten der Rentnerin Wilhelmine Reuter in Viersen eingetragene Hypothek von 1500 beantragt. Für die Hypothek haftet das in der Ge⸗ markung Crefeld belegene Grundstück , 12 Par⸗ zelle Nr. 18 138, Lagebejeichnung Felbelstraße, Hofraum, groß 1 2 52 4m, nebst aufstehenden, mit der Hausnummer 32 bezeichneten Geb aͤulichteiten. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf Freitag, den 21. Februar E908, . 12 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, an Gerstchtsstelle, Steinstraße 200 — Saal II — an⸗ beraumten Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfallg die Kraft⸗ loserklärung der Urkunde erfolgen wird. Crefeld, den 4. Juli 1907. Königliches Amtsgericht. Abt. 1. 56636
Aufgebot. I. Die Posten:
a. eine Hypothek von 150 Taler Abfindung und 100 Taler Darlehn für den Josef Ludwigt zu Langen eike, eingetragen im Grundbuch von Langeneike Bd. 3 Bl. 25 Abt. III unter Nr. 19,
b. 80 Taler Kaufgelderrest nebst Ho Zinsen aus dem K vom 7. März 1859 für den Kauf⸗ mann Bernard Kronenberg zu Geseke, eingetragen im Grundbuch von Geseke Bd. 23 Bl. 23 in Abt. III unter Nr. 2h,
. eine ,, Erhaltung des Rechts auf Auflassung für die Witwe Wilhelmin Rentmeister, Sophia geb. Schamoni, in Geseke, eingetragen im Grundbuch von Geseke Bd. 55 Bl. 37 in Abt. IJ unter Nr. 2
q. 28 Taler Berliner Kurant Ablösetapital mit Höoso Zinsen für die Gebrüder Karl und Franz von Klocke zu Borghausen aus dem Langehansschen Ab⸗ löserezesse vom 265. September 1841 beiw. 8 / 16. Fe⸗ bruar 1842, eingetragen zufolge Verfügung vom 20. Mai 1844 im Grundbuch von Langeneike Bd. 1 Bl. 157 in Abt. II unter Nr. 1I,
8. 6 Taler 6 Silbergroschen 8 ph Ablösekapital für den Kaufmann J. Aberbeck in Münster, einge. tragen im Grundbuch von Langeneike Bd. 1 Bl. 157 in Abt. II unter Nr. 18a,
f. 4 Taler 26 Silbergroschen 6 Pfg. Ablösekapital für die Erben Bigmarh als Rentner Karl Rose und 6. Rocholl zu Er het eingetragen im Grund⸗
uch von Langeneike Bd. 5 Bl. s89 und nach Br. ] Bl 157 Abt. II unter Nr. 18h der Steuergemeinde Tangenelle zur Mithaft übertragen am 3. Mai 1877
g. 16 Taler 5 Sllbergroschen 1 Pfg. Ablösekapital für den Kaufmann Josef Aperbeck zu Münster, ein. ctragen im Grundbuch bon Langeneike Bd. 1 Bl. 157 n Abt. II unter Nr. 22,
h. 7 Taler 28 Silbergroschen 9 Pfg. Alster
für die Erben Blsmark, namentlich Rentznen IRose und Kaufmann Peter Rochoss zu Lippstadt aus
dem Rejesse über die Ablzsung der Gefälle 3 Greiten
Kolonaf in Langenelke vom 4. März 1843, esn⸗
getragen zufolge Verfügung vom 18. Juli
Abt. . ien g. . 15f
i. eine jährliche Abgabe von g. auf H 10, I Silbergroschen 5 Pfg. auf P. 19, 8 6 auf Bz 359 ang den NMezesse über die Ablösung de Gefälle von Brunsteing Kolonat in Langeneike ho 5 Juli 1839 für den Kaufmann j Münffer, eingelragen im Grundbuche bon Langen Bd. 1 Bl. 167 in Abt. II unter Nr. Verfügung vom 30. Jun 1842,
. Ait. e Scheffel Herst jahril ce Abgate, mitgen,
schluß des 5. Jahres für Josef Reineke Reineke und Adam 3 zu Langeneike,
eike Bd. 1 Bl. 157 zufolge Verfügung vom 2. Ir nugr 1835. fern
1. z47 Taler für den Kaufmann Calmon g zu Geseke, ein getragen? im Grundbuch, von Ge Bd. 50 Bl. 5 in Abt. III unter Nr. 4,
X dęcreto vom 20. Nobember i847 mit i Anteil von Nr. J und 2 vom Band 35 Bla . hierher übertragen am 15. März 1906. . m Grundbuches von Gefeie Band 63 Bl. 9 Abt.
r. 2, n. drei Taler 23 Silbergroschen Dezember 1865 aus dem „
deereto vom 26. Juni 15867 im Grundbu Geseke Band 65 Blalt 9 Abt. IJ Nr.]
9 der snd angeblich etllgt und sollen auf i ll ohen
chuldner zum Zwecke der Löschung werden. Post: JJ. Der Hypotheken brief über fol Die, für
150 Taler Abfindung und 100 Taler arlehn Im den Josef Ludwigt ju Langeneike, einge io. . Grundbuch von Langeneste Bd. 3 Bl. 2h in
unter Nr. 19. ‚.
III. Das Eigentum 203 a. des im Grundbuche von Geselke Bd, ö gr. eingetragenen Grundstücks Flur 1 Nr. 163 men dee
bel der r n s g. welches auf den so Josef Rohde zu eseke eingetragen steht⸗ a. B. den Namen der Chefrau des He en ning , got de Josef Heer zu Geseke, von der das ufge antragt ist, umgeschrieben werden, 5 7 h. des lin C undbache ven Geseke Bd. g ge der eingetragenen Grundstücks Flur 13 Nr. 361 ⸗ Steuergem einde Gefeke, das auf den Name cler llgelmn Koltmann und Glssabeth Beste zu Geseke eingetragen steht, soll“ auf Namen der Witwe Josef Kottmann zu Gesek das Aufgebot . Die eingetragenen Gläubiger bezw, deren ü nachfolger ver unter L erwähnten Posten werden auf⸗ gefordert, ihre ÄAnsprüche und Rechte spätestens im ö. am 15. Jauuar 1998, Vormittag 1 r,
Poslen im Grundbuche gelöscht werden. ;
Der Inhaber der unter II erwähnten Hrhothtz urkunde wird aufgefordert, seine Rechte spätestens ö vorgenannten Termine anzumelden und die ere thekenurkunde vorzulegen, widrigenfalls die Uiku für kraftlos erklärt wird.
2 n Die unbekannten Gigentumgprätendenten , .
sehung der Grundstücke Fiur i Rr, 435 und nn anf, Rr. Is l soö8 der Steuergemeinde Geseke herbe rg
gefordert, ihre Ansprüche und Rechte auf die . Ter⸗
mine anzumelden und zu beweisen, widr ce slosen
2 ꝗ zufolge
ire, Abt. II Rr. e Grundbuch von 5 9
1546 im Hrunbbuch? nd Kunden ten Bd. 1 Bi. 67 in
auf D) 1 Pfu⸗ ;
Joses Aperbech in
hat, umgeschrieben werden,
anzumelden, widrigenfalls sie mit ihrn Ansprüchen auf die Posten ausgeschloffen und die
erwahnten Grund tücke fyätesienz im 3 fi
mit ihren eiwaigen Realanfprüchen me Ftamen werden und die Eintragung derselben auf ö. der betreffenden Antragsteller erfolgt.
Geseke, den 2. Oktober 1907.
Königliches Amtsgericht. 66647] KJ
Mittels Rezesses Nr. 23 os vom IX. 9
1907, bestätigt am 30. Auqust 1907, n, erzoglicher . Direttion der . er, raunschweig und der Chefrgu des Lanz nm en
mann Kappei, Emma geb. Wolff, 7
Ablöfung der dem Anwefen No. afs. 99 r Bre
zustehenden Berechtigung jum Behnge ein rsten
holmaturalrente aug den Herzoglichen 5 w
,. Communion. Harzes , ing
entschädigung von 720 M½ι nebst
p. a, vom 2. Januar 1997 her kammer
vereinbart worden. Auf Antrag Herzogli re ben alle
Birektion der Forsten, in Braunschwelg ö. Derechti⸗
diejenigen, welche Ansprüche an die ah e ff nnn, .
gung resp. das zur Ausiahlung kommende nen, apital u haben vermeinen, hierdurch a, folche Ansprüche spätestens in dem 1h ö
t a beg vorgedachten Abl öfungekapital⸗ . C uh
den 28. November 18607, Vormist dor dem unterzeichneten Herzoglichen A
9 = ,,,
esetzten Termin anzumelden, wihrigen alle lber . , e, . der Antragstellerin gegen ausgeschlossen werden sollen.
Seesen, den 22. September 1907.
Herzoglichez Amtsgericht. S. Müller.
56946 Aufgebot. 9 in . Hes genauer Dietrich Koenemann, Here. in rille, vertreten durch Rechtsanma von ‚ 3.
wild e geordert, sich fpätestenz in dem auf den 15. .
U
nelben, widrigenfalls die Toder erklärung bl .
il ögen, er Rufforderung, spätesteng im Aue bote lerm ne
fte Anjeige zu machen. 8 . den 4. Oltober 1907.
Königliches Amtsgericht.
vor ⸗ anberaumten Auf gboteterm en
dem