lichen Zustellung wird dieser Autzug der Klage be kannt gemacht.
Altenburg, den 10. Oktober 1907.
Gerichts schreiberei ö Amtsgerichts.
ö 953] Deffentliche Zustellung.
Nachdem der Posamentier Eduard Amos in Beyreuth als Pormund des am 25. Februar 1807 von der Haushälterin Katharina Schmidt in Bayreuth
eborenen unehelichen Kindes Eleonore gegen den
uchblnder Johann Göpel von Bayreuth, z. Zt. unbekannten Aufenthalts, Klage erhoben hat mit dem Antrage ju erkennen: J. Ez wird festgestellt, daß der Beklagte Johann Göpel der Vater des am 23. Fe⸗ bruar 1807 geborenen Kindes Eleonore Schmidt ist, II. der Beklagte wird verurteilt zur Zahlung eines vierteljährlich vorauszuzahlenden Unterhaltebetrages von vlertellährlich 366 m. — sechzunddreißig Mark — von der Geburt des Kindes an bis zur Halle un des 16. Lebengjahres des sselben, ferner zur Bestreitung des Schulgeldes sowie der Krankheits. und Beerdi⸗ . falls das Kind während der bezeichneten
eit erkranken oder sterben sollte, III. er hat die Kosten des Rechtestreites zu tragen, IV. das Urteil wird für vorläufig vollstreckbar erklärt, soweit die Entrichtung der Unterhaltsbeträge für die Zeit nach der Erhebung der Klage und für das der Erhebung der Klage vorauggehende letzte Vierteliabr zu erfolgen hat, der Klägerin die öffentliche Zustellung bewilligt und Termin zur mündlichen Verhandlung beim K. Amtegerichle Bayreuth auf Samstag, den 7. Dezember 1907, Vormittags 9 Uhr, im Sitzungssaale, Zimmer Nr. 58, anberaumt worden ist. wird der Beklagte zu diesem Termine hiemit geladen.
Bayreuth, den 12. Oktober 1907.
Gerichtsschreiberei des Kal. Amtsgerichts.
(L. S.) Gareis, Kgl. Sekretär.
[öh 98] Oeffentliche Zustellung.
Der minderjährige Hang Findelklee, bertreten durch seinen Vormund, den Restaurateur Otto Radeike in Berlin, Wilsnackerstr. 60. Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Ohnstein in Charlottenburg, Tauenzien⸗ straße 7e, klagt gegen den Arbeiter Wilhelm Schütt. früher in Charlottenburg, Nehringstr. 8, jetzt unbe⸗ kannten Aufenthalts, wegen Unkerhaltsgelder, mit dem Antrage, den Beklagten zu verurteilen, dem minderjährigen Hans Findelklee von feiner Geburt an bis zur, Vollendung seines sechjehnten Lebens⸗ jahres eine im voraus zu entrichtende Geldrente von dierteljährlich 759 * im 1., 67,50 Mαι im 2. und 3. 65 S im 4. bis 6. 69 e im 7. bis 16. Lebens jahre, und zwar die rückständigen Beträge sofort, die künftig fällig werdenden in vierteljährlichen Voraus zablungen zu zahlen und das Urteil für vorläufig dollstreckbar zu erklären. Der Kläger ladet den Be⸗ klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts strelt: vor das Königliche Amtggericht in Char⸗ lottenburg, im Zivil gerichts gebäude, Amtsgerichtsplatz, 1Trp., Zimmer 35, auf den E16. Dezember 1907. Vormittags 9 Uhr. 3 Zwecke der öffentlichen . wird dieser Auszug der Klage bekannt
semacht.
. den 7. Dttober 1807.
' ler, Gerlchtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
666021 Oeffentliche Zustellung.
1) Die mindersährige Emma Dora Herold in Großschirma, vertreten durch ihren Vormund, den Penstonierten Bergarbeiter Ernst Julius Herold in Großschirma Rr. 42, und 2 die ledige Näherin Emma Auguste Herold daselbst, Prozeßbevollmächtigter der Klägerin zu 3 der obengenannte Ernst Julius . in Großschirma, klagen gegen den Kaufmann
arl Moritz Drache, früher in Auerswalde wohn⸗ haft, jetzt unbekannten Aufenthalig, unter den Be⸗ r , die Klägerin zu 1 sei das am 22. Mär 1907 geborene uneheliche Kind der Klägerin ju 2, der Beklagte habe der Kindegmutter innerhalb der Empfängniszeit, d. i. in der Zeit vom 181. bis zum 302. Tage bor dem Tage der Geburt des Kindes, beigewohnt, den Unterhalt für die Klägerin zu 1 habe bisher die Klägerin ju 2 bestritten; sie nehmen den Beklagten als Vater der Klägerin zu 1 in An spruch. Bie Kläger beantragen, den Beklagten in vorläufig vollstreckbarer Form zu verurteilen, 1) der Klägerin zu 2 die Kosten a. der Entbindung mit 15 , b. ihres Unterhalts während der ersten sechz Wochen nach der Entbindung mit 25 S und . des Unterbalts für die Klägerin zu 1 auf die Zeit von der Geburt bis zum 21. September 1907 mit 72 10. 3) der Klägerin zu 1 vom 22 September 1807 an bis zum erfüllten sechjehnten Lebensjahre als den der Lebensstellung der Mutter entsprechenden Unterhalt eine vierteljährlich im voraus zu entrichtende und am 22. September. 22. Dezember, 22. März und 22. Jun jedes Jahres für daz mit diesen Tagen be⸗
innende Vierteljahr fällige Geldrente von 144 4 . ährlich, die verfallenen Beträge sofort in unge⸗ trennter Summe, ju bezablen, und laden den Be—⸗ klagten nach § 23 Z. P.⸗O. zur mündlichen Ver handlung des Rechtzstrelt,z vor dag Königliche Amt
ericht zu Freiberg auf den 18. Dezember 190,
ormittaßs O Uhr.
Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts Freiberg, am 11. Oktober 1907.
56961 Oeffentliche Zuste lung;
a. Der Kaufmann Adolf Grunow. Berlin, Mark- grafenstraße S3sod. b. der Schlächtermeister Paul Grunow, Berlin, Mittelstraße 44, e. der Zimmer⸗ meister Ogear Grunow, Halensee, Karlsruherstraße 6, ad b und e vertreten durch ihren Generalbevoll⸗ mächtigten Kaufmann Adolf Grunom Gu a). —
rozeß bevollmächtigte; die Rechtsanwälte Justizrat
prenkmann und Georg Sprenkmann in Herlin,
rledrichstraße 174 — klagen gegen den Rentier
uliug Gruen, früher in Groß. Lichterfelde b. Berlin, setzt unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß im Grundhuche des hier elbst in der Dorotheen⸗ straße 38 389 belegenen, im Grundbuche des König . lichen Amttzgerichss Berlin Mitte von der Dorotheen. stadt Band 5 Blatt 404 verzeichneten Grundstücks sie und der Kaufmann Albert Grunom als Eigen⸗ tümer eingeiragen selen, am 9. August 1906 ver- storben und von den Klägern nach dem Erbschein deg Königlichen Amtsgerichts Berlin. Schöneberg vom 31. Mai 'igö7 beerbt worden sei, daß auf dem be
zeichneten Grundstück für den Beklagten in Ab- teilung III unter Rr. 23a eine Hypoihek von noch 11005 4 eingetragen stände, welche nur, um die , vor dem Jugriff der Gläubiger des Albert
ränow ju sichern, auf den Beklagten zediert und auf einen Namen im Grundbuch umgeschrieben worden sei,
die Kläger sich aber jetzt veranlaßt sähen, die Hypothek zur Löschung zu bringen, und beantragen: den Be— klagten kostenpflichtig zu verurteilen, über die auf dem Grundstück Dorotheenstadt Band 5 Blatt 404 in Abteilung III Nr. 23a für ihn eingetragene Hypothek von 11 C00 M nebst Zinsen auf Kosten der Kläger in gerichtlicher oder notarleller Form . bewilligung zu erteilen. Die Kläger laden den Be⸗ klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts« streitg vor die 8. Zwvilkammer des Königlichen Land erichts J in Berlin, Grunerstraße, J. Stockwerk, immer Nr. 32s33, auf den 3. Januar 1998, Vormittags 0 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. — Aktenzeichen: 23. O. 323. 07.
Berlin, den 28. September 1907.
Paul, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts J. Zivilkammer 8.
[ö66 lo] Oeffentliche Zustellung. 18. P. 93207,
Der Holzhändler A. Hildebrandt in Baumgart bel Christburg. Westpr, Prozeßbevollmächtigter: Rechtdanwalt Justizrat Senff in Berlin, Tauben⸗ straße 44145, klagt gegen die Firma Andreack Hempel, Alleininhaber Kaufmann Hempel, früher in Berlin, jetzt unbekannten Aufenthalis, auf Grund der Behauptung, daß die Beklagte aus dem Wechsel vom 9. April igo7 über 1113,68 S, zahlbar am 9g. August 1907, hafte, mit dem Antrage, die Be⸗ klagte kostenpflichtig zur Zahlung von 1113.58 4 nebft 6 vom Hundert Zinsen seit dem 10. August 1907 und 19,55 M Wechselunkosten zu verurtellen und, das Urteil für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Der Kläger ladet die Beklagte zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits bor die 1. Kammer für Handelsfachen des Königlichen Land gerichts in Berlin 8W. 11, Hallesches Ufer 29 – 31, auf den 6. Dezember 1907, Vormittags RO Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem edachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. um Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Berlin, den 9. Oktober 1907.
Dahse, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts II.
56611 Oeffentliche Zustellung. 18. P. 72707. Der Holzhändler A. Hildebrandt in Baumgarth bei Christburg, Westpr. Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt, Justizrat Senff in Berlin, Tauben straße 44145, klagt gegen die Firma Aundreack * Dempel, Alleininhaber: Kaufmann Hempel, früher in Berlin, Pots damerstr. 36, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß die Be klagte aus dem Wechsel vom 28. März 1907 über 1514570 M, zahlbar am 3. Juli 1907, hafte, mit dem Antrage, die Beklagte kostenpflichtig zur Zahlung von 1514370 6 nebst 6 o/ Zinsen seit dem 4. Juli 1907 und 21,87 ½½ Wechselunkosten zu verurteilen, das Urteil auch für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Der Kläger ladet die Beklagte zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 1. Kammer für V. des Königlichen Landgerichts in Berlin 8W. 11, Hallesches Ufer 29 — 31, auf den G6. Dezember ED0O7, Vormittags 10 Uhr, mit der , einen bei dem gedachten Gericht zugelassenen Änwalt zu bestellen. Zum Iwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Aug⸗ zug der Klage bekannt gemacht, Berlin, den 9. Oktober 19607.
Dahse, . Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts II.
569658] Oeffentliche Zustellung. 40. 1561. O7. , ö Stelnfetzmelster Louls Schier zu Berlin,
Chausseestr. S8, Prozeßbevollmächtigte: Justizrãte 8 e und Cd. Bernstein zu Berlin, Friedrich,; straße 76, klagt gegen den Herrn Otto Klaeper,
früher in Sen e. Theruekerstr. 19, unter der Behauptung, daß Beklagter ihn mit der Regulierung und Pflasterung einer in der Lemkestraße in Mahls⸗ dorf belegenen Bauparzelle beauftragt habe und hier⸗ füt Mitte Mal des vereinbarten ö. fällig ge⸗ wesen fei, mit dem Antrage, den eklagten kosten⸗ vflichtig zu verurteilen, an ihn 159 AÆ 62 8 nehst 400 Zinsen seit dem 1. Juni 1907 zu jahlen und das Üctell für vorläufig vollstreckbar zu erklaren. Der Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtestreits vor das Königliche Amts. gericht in Berlin. Schöneberg, Grunewaldstraße 9495, auf den G. Dezember 1907, Vormittags 16 Uhr. Zum Iwecke der öffentlichen Zustellung wird diefer Auszug der Klage bekannt gemacht,
Gerllu⸗Schöneberg, den 7. Okteber 1907.
(L. S) Stü wert, Gerichtsschreiber —
des Königlichen Amtsgerichts Berlin⸗Schöneberg. 56613 Deffen liche Zustellung.
Die offene Handelegesellschaft in . Bayer & Heinze in Chemnitz, vertreten durch den Rechtsanwalt Tetzner in Chemnitz, klagt gegen den Bauunter⸗ nehmer Stto Albin! Wilslam Berger, zuletzt in Chemnitz, Freigutstraße 7 Eg, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen Forderung, mit dem Antrage, den Beklagten zu verurteilen, darin . willigen, da derjenige Tell des Grlöses des Grundstücs Blatt 482 des Grundbuchs für Chemnitz, welcher ohne den Löschungtanspruch ber Klägerin auf die auf Blatt 4822 des Grundbuchs für Chemnitz eingetragenen Siche⸗/ rungshypotbeken von 22 960 M und 3000 „ ent fallen würde, soweit derfelbe nicht zur Deckung der Resthvpothel der Ww. Scheumann an 5000 6 und der Fypothek der Firma Acker C Co. an 30090 0 s. Anh. Verwendung zu finden hat, an die Klägerin zur Befriedigung wegen ihrer in der Klage näher be zeichneten Forderungen ausgezahlt wird, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die erste Zivilkammer des König⸗ lichen Landgerichte zu Chemnitz auf den 8. De.
nber 19607, Bormittags 9 Uhr, mit der n einen bei dem gedachten Gerichte zu⸗
elaffenen Anwalt zu bestellen. Jum Zwecke der e n Zustellung wird diefer Auszug der Klage bekannt gemacht. .
Chemnitz, den 19 Oktober 1907.
Der Gerichtsschreiber der 1. Zivilkammer des Königlichen Landgerichts.
56599 Oeffentliche Zustellung. O0 9h2 07. t d mri Dornseiff in r ngen e. bevollmäͤchtigter: Rechtsanwalt Schrader in leden⸗ holen, klagt gegen den Techniker K. Sprenger, früher in ieh hf fer jetzt ohne bekannten Wohn⸗ und Aufenthaltsort, unter der Behauptung, daß der
Beklagte biz 1. September 1907 bei dem Kläger
als Gehilfe beschäftigt war, daß derselbe am 1. Sep⸗ tember 1907 plötzlich seine Stelle unter Mitnahme von 74 96. verlassen habe, mit dem Antrage auf kosten fällige und vorläufig vollstreckbare Verurteilung des Beklagten zur Zahlung von 74 S6 nebst 4 0so. Zinsen selt dem Klagezustellungstage. Der Kläger ladet den Beklagten jur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Kaiserliche Amtsgericht in Diedenhofen auf den LE. Dezember 1907, Bor⸗ mittags 9 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Aussug der Klage bekannt gemacht.
Diedenhofen, den 10. Oktober 1907.
Gerichtsschreiber des Kaiserlichen Amtsgerichts. 56603 Oeffentliche Zustellung. Die Stadtbremische Armenpflege, vertreten durch den Regierungzassessor Dr. Paetom zu Bremen, Prozeßbebollmaͤchtigter: Rechtsanwalt Dr. Herm. Bauer zu Hamburg, klagt gegen den Matrosen Johann Gustav Fröhlich, unbekannten Aufenthalts, mit dem Antrage, den Beklagten zur Zahlung von 95 M 25 49 nebst 40ͤ0 Zinsen seit dem 11. De. iember 19685 vorläufig vollstreckbar zu verurteilen, unter der Begründung, daß die Klagsumme der Che—⸗ rau des Bellagten von der Klägerin als Uater— stützung gewährt worden und dieser Anspruch gemäß 8 62 des Unterstützungswohnßtzgesetzez auf die Klägerin übergegangen, auch der hiesige Gerichtsstand nach § 23 ZP. -S. begründet sei, Klägerin ledet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Nechtsstreitg vor das Amtsgericht Hamburg, Zivil⸗ abteilung . Zivil justijge bände bor dem Holstentor, Holstenwallflügel, Erdgeschoß, Zimmer Nr. 104, auf Dienstag. den 17. Dezember 1907, Vor⸗ mittags 95 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zu stellung wird dieser Auszug der Klage nebst Ladung bekannt gemacht.
Hamburg, den 4. Oltober 1907.
Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts Hamburg.
rie eilen .
Ilbß6 19] Oeffeutliche Zustellung einer Klage.
Nr. ĩ8 034. Die Magdaleng Hölle Witwe, geb. Engel hofer, zu Pforzheim, Prozeßbevoll mächtigter: Rechtz. anwalt Dr. Netter in Pforjheim, klagt gegen ) den Wirt Qto Gäug, 2) dessen Ehefrau. Euphresine geb. Metzger, früher zum Erbprinzen in Pforzheim, jetzt an unbekannten Orten abwesend, auf Grund der 5§5 535 Satz 2, 569 B. G. B., § os 3. . S. Sz 207 der d. W. f. G., mit dem Antrage auf Er⸗ lassung folgenden Urteils: 1) Die Beklagten werden verurteilt, gegenüber dem zuständigen Gerichtsbollzieher die Erklärung abzugeben, daß sie in die Auszahlung der in der Zwangkvpollstreckungssache der Weinhändler Karl Adalberk Binz in Hochstetten bei Breisach gegen Wirt Otto Gäng Eheleute zu Pforibeim am 35. Juni 1967 bei der Gr. Amtekasse Karlsruhe hinterlegten 776,21 M unbeschadet der big zur Rechts⸗ kraft des Urteils nach jewiesenen Rechte der ge⸗ nannten Vollstreckungsgkäubiger einwilligen. 3) Die Beklagten haben die Kosten des Rechtsstrelts zu tragen. Die Klägerin ladet die Bellagten jur mündlichen Verhandlung des Rechtzstreits vor die II. Zivil kammer des Großherzoglichen Landgerichts zu arls⸗ ruhe auf Freitag, den 6. De ember 1907, Vormittags 3 Ur, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelaß enen Anwalt zu bestellen. um Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser AUuszuß der Klage bekannt gemacht.
Karlsruhe, den 9. Okteber 1907.
(. 8. Unterschrift),
Gerichtsschreiber des Großherzoglichen Landgerichts. 56604 Oeffentliche Zustellung. Der . Chr. Ehlers in Kiel, Brunspiker⸗ straße 16 53, Prozeßbevollmächtigter: Ad. Schröder in Kiel, klagt gegen den Zibilmatrosen. Oscar v. Schmeling, unbekannten Ausenthalts, früher auf dem Segler Hanna Heye in Hamburg, unter der Behauptung, daß Beklagter ihm für käuflich gelieferte Waren aus den Jahren 1903604 den Betrag von 157, 35 M schuldig gemorden sei, mit dem Antrage, den Beklagten kostenpflichtig zu verurteilen, ihm 15 25 e, mnebst Yo b. 2. Zinsen seit 1. Januar 1965 zu zahlen. Der Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor baz Königliche Amtsgericht hn Kiel auf den L. De- ember 1807, Vormittags 0 Uhr. Zum
wecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht,
Fiel, den 4. Olloher 1907.
Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abt. 12.
56tzsl6! Oeffentliche Zufteslung. ;
Dle Firma Berding & Kühn in Königaberg i. Pr., Prozeß bevollmãchtigte; Rechtsanwälte Justtzrat Bähr und Stambrau in Königsberg i. Pr., klagt gegen den Faßkellner August Reinhaxdt, früher in Königsberg i. Pr., Hufen, jetzt unbekannten Aufent⸗ halts, wegen Kaufgeldforderung für einen im Januar 1906 zum Preise von 55 A6 bestellten und am 31. Ja nuar 1966 gelleferten Saecoanzug, mit dem An⸗ trage, den Beklagten durch vorläufig vollstreckbares Urteil zur . von 55 — fünf. und fünfzig — Part nebst 4 Prozent Zinsen seit dem 31. Ja⸗ nuar 1966 zu berurtesllen. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts streitwz vor das Königliche Amtsgericht zu König, berg i. Pr., Abt. 13, Zimmer Nr. 63, auf den 30. De⸗ zember idgo?, Vormittags 9 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Königsberg i. ö. den 4. Oktober 1907.
amm, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
56956] Oeffentliche Zustellung. O. 72607.
Der Wirt Friedrich Wochnowzki in Hohendorf, Piozeßbepollmächtigter: Rechtsanwalt. Nadolny in Reidenburg, klagt gegen den Gottlieb Wochnowski. unbekannten Aufenthalts, früher zu Hohendorf, unter der Behauptung, daß Beklagter verpflichtet ist, in die Löschung der im Grundhuche von Thalheim Nr. 22 in Abt. Ilf unter Nr. 5 für ihn eingetragenen Erb⸗ elder von 90 „ nebst 36 M Austattung und in i III unter Nr. 6 eingetragenen 180 S für die Ältfitzer Wilhelm und Karoline, geb. Kantorowitz, Wochnowekischen Cheleute zu willigen, mit dem An. trage, den Beklagten zu verurtellen, in die Löschung der? im Grundhuche von Thalheim Nr. 22 in Abt. fl unter Nr. 5 für ihn eingetragenen Erb⸗ elder von 50 M nebst 390 M Ausstattung und der n Abteilung III unter Nr. 6 eingetragenen 189 40. für die Altsitzer Wilbelm und Karoline, geb. Kan⸗ torowitz, Wochnowskischen Fheleute iu willigen.
Ber Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen
Verhandlung des Rechtestreittz vor das ge . Amtsgericht zu Neidenburg auf den 6. deer,
1907, Vormittags 9 Uhr. ö . Flag? öffentlichen Justellung wird diefer Augzug der 1
bekannt gemacht. den 12. Oktober 19607.
Neidenburg, . Der Sen dhe des Königlichen Amtgerichtt
56606 Oeffentliche Zustellung. Der Metzger Sigmund Bodenheimer klagt gegen die ledige Maria Anna Rölm Steinmauern, j. It. an unbekannten g Dienstvertrag, mit dem Antrag auf Verurteilung Beklagten jur Zahlung von 32 . bo 5 big säufig vollstreckbares Ürtell, und ladetz ble rn
zur mündlichen Verhandlung des Rechtestre
dag Gr. Amtsgerscht zu Rastatt auf ien tas / gn ö.
26. November 1507. Vorm. 9 ug g z
Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser
der Klage bekannt gemacht. . Rastatt, den 8. Oktober 1907. hl Gericht aschreiber deg Großherzogl. Amtsger
it iin nn n
s ößgb7]! Oeffentliche Zustellung. 99 ch, Der Kohlenhbändler Otto Greßmann in vertreten durch NRiechtwganwalt Dr. Feustel in stadt, klagt Legen den Häckermeister Fzänenttastz, rüher in? Pößneck, jetzt unbekannten Aufe wegen Forderung aus Warenkauf, im , auf Zahlung von 49 M 865 3. nebst 4 . felt dem 12. Mai 1907, und labeß den e jur mündlichen Verhandlung des Rechte tfl andern daz Herzoglihe Amisgerih i. zu Höhn ; weit auf Sonnabend, den 23 ꝛon erb f uulichen Vormittags 9 ühr. Jum Zwecke der ! ZJustellung ' wird dieser Auszug der Klage derglgeg, ben lz, Olteber 169! ößneck, den 12. ober . II. Der Gerichtsschreiber Herzogl. Amtsgerichte.
666456] K. Amtsgericht Rottweil,
Johannes Grathwohl, Schrelner in Swen ehe. ir nn n nt, Rechttzanwalt erkmann,
ard in Rottweil, klagt gegen zug Bierbrauer u. Milchhändler, srüher n j jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen Antrage auf vorläufig vollstreckbWan ß flagtets babe dem alter il M nehstzeiegen; zinfen zu bezahlen; er ladet den itz mündlichen Verhandlung des Rechtsstre htag, R. Amkegericht Roiiwes auf Donngr fh Zn. R ovbr. 4603, K ormitiags e- Jwecke der öffentlichen Zustellung wird die der Klage bekannt gemacht.
Den 11. Oktober 1907.
Gerichtsschreiberei. (unterschrift.)
7
e e eee, a .
Zum Aug ug .
Der Kaufmann Bruno Ackermann zu . in ,, Rechtsanwalt Key . erdan, klagt gegen den Kaufmann se
0 i, g drr, en üinfeni .
lag zustellung zu bejahlen, und das Urtest für vor, läufig vollstreckbar zu erklären. Der Kläger la den Beklagten zur mündlichen Verhandlung . Rechtsstreits vor das Königliche Amtaggericht . Werpbau auf den 23. November 1807, Wo mittags 9 Uhr. hte Der Herichtschreiber des Königlichen Amtagerich Werdau, am 12. Oktober 1907.
lbssoz] Oeffentliche Zuste nl ung. . 'n Bunch fe , el nh, . Prpheßhevolimächtigter. Hiechlsanhelt hf,
früher in Elbingerode, jetzt n, . 1
eliefertes Getreide und Futtermittel ref ig. lb. mit dem 6 . auf ,,. u. elt 1. ZJablung von 385. 16 M nebft . er, g des ere a g. , . go lite. s rr ; ieh lh, ho ernigerode a. H., den 11
Der Gerichte schreiber 8 Königlichen Am
Friedrich, Gerichtsaktuar. 24 9) unfall und Inbalidit at *
Versicherung. ;
Y Verkaufe, Verpachtungen Verdingungen 2.
56499 Bekanntmachung akl an s polige pr fer, beabsichti gt, e, de. . gelragener Hei lelbungt. und ier n, w Schutzmannschaft in Berlin und den e, 3im rr n,, rler unge kammez gt n eb z Rr. ba0 im J. Stockwerk des pal ir der g. Aieranderstraß. J bis 6. Hof ö e henle e der gelbe einschlichiich L. d. M beg . wer von d biz 13 Uhr Vormittage, ö. können, unter den dort ausliegenden den ,,, e n, ganerbie ]
6. to e J., Vormittags 53 ur der Aufschrift (auf dem Um chlag) . hm für ausgetragene Bekleidungostücke de schaft versehen im Zentralbureau, Ilmmer 1616 a zugeben.
Die . ö
nen können, fin
n. irn Uhr, in dem eingang zeichneten Zimmer Ni. 540 statt.
Berlin, den 10, Oltober 1907. Der Polizeiprãsident. .
In Vertretung: = Friedheim. *
——
I. D. 5294.