zum Deutschen Reichganm
M 246.
Der Inhalt dieser Beil zeichen, Patente, Gebrauchsmuster,
Zentral⸗
Das Zentral⸗Handelsreg Selbstabholer auch dur Staatsanzeigers, 8W.
age, in welcher die Bekann onkurfe, sowie die Tarif⸗
Handelsregister
Vierte
smachungen aus den Handels“ Güterrechts⸗
ister für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin c en
ezogen werden.
die Königliche . des Deutschen Reichsanzeigers und Königlich Preußis. Wilhelmstraße 32,
Vereins⸗, Geno und Fahrplanbekanntmachungen der dijenbahnen enthalten
Beilage
eiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.
Berlin, Dienstag, den 15. Oktober
1907.
e r . Zeichen⸗ Muster. und Borfenregistern, der Urheherrechtzeintragsrolle, über Waren. ind, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel
für das Deutsche Reich. an 26)
Bezugspreis beträgt 1 1 80 * z , . für den Raum einer Druckzeile
Das Zentral ⸗Handelsregister . das Dir, Reich erscheint in der Regel täglich. — Der Z für das Viertel
jahr. — Einzelne Nummern kosten 20 3. — 20 9.
Deutsche Reich“ werden heute die Nrn. 246A., 246B. und 246 C0. ausgegeben.
Vom „Zentral⸗Fandelsregister für das j 23. 101066B. L. S216. J 260. 101072. cg. 13 4772. 32. 1oI O79, M. 10 3680. Warenzeichen. ; 22 1807 Albert (Es bedeuten: das 3. . ö ö ie rn. ö. das em Namen ; ,, 8. & ng bien W. = Waren, 19/3 1907. R. Lehnmgnn lb 6 gie. Bescht. * Fer Anmeldung ist inc Beschreibung vorm. Baach *. Klie⸗/ un ge. 9. . beigefügt.) Braunschweig. 279 . ᷣ. . . , . 83. ö Teiniöf ung! Siecatinß, Farbkasten gefüllt und leer, 2 ss maschinenmöbel, Näh⸗ Wafferglajer. Döpels Magenhei maschinennadeln. 31 wor oss. ö 618 1907. Reinhold Döpel Cöln, Dasselstr. h3. 27/5 1907. G. Likörfabrii. W. Likör. . . . 3 2620. 1oL o7ti. v. 185 518.
1217 1807. Fa. Emil Aug. Schmidt, Frank⸗ furt . M. Ber f 15. 2.9 1907. G.: Ver. kauf von Weinen und Spirituosen aller Art. W.: Weißwein. —Beschr 23. oO L O64. ü. 6318.
1416 1907. „Arka“ Mechanische Apparate⸗
Bau⸗Gesellschaft m. b. H., Berlin. 209 1907.
G.: Apparatebauanstalt. 101068.
KW.: Staubsaugeavparate.
N. 3551.
2613 1907. August Normann, Alfeld a. d. Leine,
Alfe dis
fstr. 8. NI9 19097. G.: Fahrrad⸗ und er e andi . W: Nähmaschinen. 262. 1601070. D. 6559.
QALornmabiabeινi.⸗-
87 1907. Deutsche alkoholfreier Obst ˖ und Traub Æ Eo., Worms a / Nh., G a. Rh. 2719 1807. G.; Alkoholfreie Obst. und Traubens daraus.
Weinmost⸗Kelterei
ensäfte S. Lampe Worms
—— D.
m Weinmostkelterei. W.:
äfte und Getränke
1357 1907. briken G. m. b. H., München. 27I8 1967. G.:
Kathreiner's Malzkaffee⸗Fa⸗
Schlüssel
E Co., Bremen. 2719 1907. G.: Kakao⸗, Scho⸗
koladen., und Zuckerwarenfabrik. W. Kakao⸗, Scho⸗
. Bonßong,, Zucker⸗ und Konditorwaren. — eschr.
16D. 1971 1907. Gebrüder Kneib, Kreuznach-Bad.
ö ö. 9 . : Liköre, Punsch⸗Essenzen und Frucht. Extrakte.
101062.
K. 12 676.
23.
29/1 1907. R. Lehnmann vorm. Baach C Klie, Braunschweig. 259 1907. G.: Rähmaschinenfabrit.
W.: Nähmaschinen.
— 28
8s6 1907. Bremer Chocolade Fabrik, Hachez
Malzkaffeefabrik. W.: Malt und Getreide Malz⸗ präparate, insbesondere Malzlaffer Getreidekaffees und Fruchtkaffees, Kaffee surrogate, Kaffee. — Beschr. 264. 101075. O. 2749. 2917 1907. Anton Brunner, Frammersbach, Unterfranken. 27I9 1907. G.: Senffabrik. W.: Senf. 26 C. 101 073. W. S242. 3 losz 1907. Fa. J. 21. Oehler, Zeitz (Prov. Sachsen). 2I9 1907. G.: Kakao Schokoladen⸗ und Zuckerwarenfabrik. W.: Kakao, Schokolade und Zuckerwaren. Beschr. 26 4. 101026. T. 8315. . 1907. Paul Wittig, Radebeul ⸗Dresden. 2715 1907. G.: Holzffoffwarenfabrik. W. Streu⸗ mehl und Backschuͤsseln. 26 . 101074. B. 15 814.
2812 1906. Harry Trüller, Celle. 279 1907. G.: Nahrungsmittelfabriken, Versand⸗ und Export- geschäft. W.: Ackerbau, Forstwirtschafts. Gärtnerei und gie g fene g , Ausbeute von Fischfang und Jagd. Pflaster, Verbandstoffe, Tier, und Pflanzen zer ine m f Konservierungsmittel für Lebeng⸗ mittel. Chemische Produkte für wissenschaftliche und photographische JZwecke, Feuerlöschmittel, Härte⸗ und Lötmittel, Abdruckmasse für zahnärztliche Zwecke,
ahnfüllmittel, mineralische Rohprodukte. Farbstoffe,
arben, Blattmetalle. Flrnisse, Beizen, Harze, Kleb⸗ soffe, Bohnermasse. ineralwässer, alkoholfreie Getränke, Brunnen und Badesalze. Brennmaterialien. Wachs, Leuchtstoffe, Benzin. Kerzen, Nachtlichte, Dochte. Fleisch⸗ und Fischwaren, Fleischextrakte, Konferven, Gemüse, Obst, Fruchtsäfte, r rn, Eier, Milch, Butter, Käse, Margarine. Speiseßle und Fette. Kaffee, Kaffee surrogate, Tee, Zucker, Sirup, ö. Mehl und Vorkost, Teigwaren, Ge würje, Saucen, Essig, Senf, Kochfehj. Kakao, Schokolade, Zuckerwaren, Back, und Konditores= waren, Hefe, Backpulver. Diätetische Nährmittel, Malz ö Eis. Sprengstoffe, Zündwaren, ZJündhõ zer, Feuerwerkskörper, Geschosse, Munition. 29. 1016077.
D. 6537. eee, ee, aer, ,
2416 1907. Deutsche Glas. Präcisiong⸗Werk⸗ stãtten vorm. Paul Rosenkaimer G. m. b. H., Essen (Ruhr). 27I9 1907. G.: Anfertigung und Vertrieb von Glaswaren aller Art. W.: . waren aller Art.
29.
101078.
Ignis
fi Fehn 8 Geyer, Frank⸗
G. 7723.
2816 1907.
2116 1907. Fa. Gustav Boehm, Offenbach a. M. A9 1907. G.: Toiletteseifen⸗ und Par⸗ fümertefabrik. W.: Parfümerien und Toiletteseifen.
34. 101081. L. S867.
„Sehruborin“
23s7 1907. Leiyzig⸗Wahrener⸗ Dampf ⸗Seisen⸗ pulver . Seifensabrik Freyberg . Co., Leipzig Wahren, Mühlenstr. 27s9 1907. G.: Seifen⸗
pulber. und Seifen sabrik. W.:; Seife, Soda, Seisen⸗ hulper, iechnssche Delc. eife, Soda, Seien
34.
101082. M. 10 921.
217 1907. Heinrich Mack, Ulm a. D., Kohlgasse 31. 2719 1907. G.: Herstellung von Parfümerlen, Toilette und Stãr keprãpa⸗· raten. W.:
2. Arzneimittel, chemisch: Produkte für medizi⸗ nische und hygienische Zwecke, pharmajeutische Drogen und Präparate, Pflaster, Verbandstoffe, Tier⸗ und Pflanzenvertilgungs mittel, Deg⸗ infektionsmittel, Konservlerungsmittel für 6 3 nch dukte f 6. emische Produkte für industrielle, wissen⸗ schaftliche und photographische Zwecke . löjschmittel, Härte, ind Löimstiel, Mbbrnch= masse für zahnärztliche Zwecke, Zahnfüllmittel, mineralische Rohprodukte. 11. Farbstoffe, Farben, Blattmetalle. 13. Firnifse, Lacke, Beizen, Harse, Klebstoffe, ichse, Lederputz- und Lederkonservierungs⸗ mittel, Appretur⸗ und Gerbmittel, Bohner⸗
masse. 160. Brunnen⸗ und Badesal je. 20 b. Technische Oele und Fette, Schmiermittel,
enzin. C. Kerzen, Nachtlichte, Dochte. 34. arfümerien, kosmetische Mittel, ätherische ele, Seifen, Wasch« und Bleichmittel, Stärke und Stärkepräparate, Farbzusätze zur
*
36 1907 . a. tt * . ke e wi egz 3 . Derstessung und ertrieb don Mussk⸗ instrumenten. : Mund⸗ harmonslag, Ziehharmon lkag,
Blasakt hire e
mans and the bet myla/ led in lie
M. Ho MEReS e i896 bafẽnsro Aut 2th 335
Me constmuclion osthis siimonicd n connection vit fie ercellent je.
feeds pmdcuces fie lotus 1 πνυAνάλά
S. 14403.
Zigarettenfabrik. W.: Zigaretten, Zigaretten ˖ hülsen, . Zigarren⸗ und
Zigarettenspizen, Zigarren. und Zigaretten ctuis, Rohtabak, Rauch-, Kau⸗ und Schnupf⸗
tabak.
furt a. M. 27 5 1967. G.: Porzellangroßhandlung. Wã
966 Eß , Trink⸗, Koch und Backgeschirre aus feuer⸗ . ern en n , ö. 6 ;
festem Ton. genommen für Leder) , Schleifmittel.
38. 101084. C. 7002. 1214 1907. Fa. Friedr. Ad. Coppius,
Leipzig, Petersstr. IH). 2719 18m G
inttess kiiha