Fünfte Beilage zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.
m 246. Berlin, Dienstag, den 15. Oktober 1907.
Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen gu den Handels-, Güterrecht, Pereins⸗ en, n, Muster⸗ und Börsenregistern, den Urheberrechtzeintragsrolle, über Waren ⸗ zeichen, Patente, Yebrauchtmuster, Konkurse, föwie die Tarif⸗= und Fährplanbekannkmachungen der Eisenbahnen uthatten kind, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel
Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich. ar. 6h)
Das Zentral ⸗Hande hregister für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin für Das Zentral-Handelsregister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — Der
Selbstabholer auch dur die Königliche Czpedition des Deutfchen Reichsanzeigers und Königlich Preußischen Bezugspreis beträgt 1 6 S6 8 für das Vierteljahr. — Einzelne Nummern kosten 20 3. — Staatsanzeigers, 8W. Wilhelmstraße 32, bezogen werden. .
In fertibnspreis fuüͤr den Raum einer Druckzeile 30 8.
2 Stammkapital: 20 900 M, Dannig. Bekanntmachung. lbbbs6] Deggendort. Betanntmachung, bb 6 911 Handelsregister⸗ Geschäftofüühter: Hans Wittmann, Kaufmann, In nunser Handelhregister Abtelung B ist heui:. Setreff. Firm̃a Xaver . ,, 5680 Düsseldorf. under Nr. 124 die Gesellschaft in Firma „Automat Die Ausschreibung vom 9. April 1907 wird nach Cochem, ö. . . Gefeschaftspertrag vom 3. Oltober 1907. kttiengesellschaft !., Dauzig, Jweignlederlasfung Registerberichtigung dahin richtig gestellt, daß das Vie im hiesigen Handelsregiiter Abteilung A ein / Fr! 1606 die Gefellschaft unter der Firma; der in Zr esden bestehenden Haupintederlafsung, ein⸗ unter obiger Firma betriebene ecrr lite s r e
getragene Firma der, än Eochein bestehenden Zweig. „Eölner Feinbürsten Fabrik, Gesellschaft mit getragen. Gegenstand des Unternehmens ist der Er⸗ geschäft von der nunmehrigen Inhaberin Babette niederlaffung W. Wagenmann in Karlruhe und. beschrãntter Haftung“, Cöln. werb von Patenten und deren . sowie der Steindl, Zahntechniker witwe in , unter die für dieselbe den Faufleuten Franz Melzenbach Gegenftand des Unternehmen ist Herstellung und Erwerb und Betrieb von Handels,, Bank. und der Firma „aver Braun“ unverandert welter and Anton Melienbach jr. in Cochem ertesste Prokura Vertrleb von Bürstenwaren, inshesondere Fortbetrieb industriellen Geschäften allet Art. Das Grundkapital geführt wird.
sind gelöscht. des zu Cöln. Sul beste henden, bisher dem Kaufmann beträgt eine Million sechshunderttansend Hark und Deggen dorf, den 8. Oktober 19607. Cochem, den 11. Oltober 1907 Kurt Stohmann zu Cöln gehörenden Fabrikgeschäfts. besteht in 1555 auf den Inhaber lautenden Aktien R. Ämtsgericht Deggendorf, Registergericht. Königliches Amtsgericht. k * Ech Kauf 66 ö. le . . . 5 n n, Dortmund. w õbbg2] Cöln, Rheim. . eschäftsfuührer: Kurt Stohmann, Kaufmann, Göln. en Rüber je er Gesellschaftsvertrag In un ser Handels register ist bei der offenen ganpelg⸗ ; 0 Gefeilschaftspertrag vom 1. Oktober 1907. am 25.36. Juli 1887 festgestellt, mehrfach ab ändert . andelsregister ist am . ö 6 gemacht ; auf ö. jetzt nf mn ö. . . Zur n , K Pleuger“ heute folgendes ö Gefellschafter Kurt Stohmann, Kaufmann in Zeichnung der Gesellscha edarf es, wenn der ; 1. Abteiheng s; . . auß mehr als einer Person besteht, ha e rer , Wilhelm Pleuger zu Rüding⸗
; 1“, Cöln, Cöln, bringt zur vollftändigen Deckung seiner Stamm- a ; gr lee r n s g,, . einlage von go 0o0 M daz bon ihm unäer der Firma der eigenhändigen Unterschrist zweier jeichnungs ˖· Vie e er rij aufgelst.
und als Inhaber Theodor igel, Kaufmann, n. le ) j irma: Berg“, Cöln, „Cölner Feinbürsten Fabri Kurt Stohmann ⸗ zu berechtigter Personen. Der Aufflchtzrat lann cin s Nr. 457 die Firma k nn, Cöln. Söln,Sülz betriebene Fabrmtgeschäft mit Aktiven und zelnen Personen! die Befugnis erteilen, pie Gesell= ,, ,,
und als Inhaber, Adam Berg, ; j ß ; r, zu Cöln Passtven nach dem Stande vom 30. Juni 19607 in schaft allein oder in Gemeinschaft mit einem Pro⸗ z ö . . . Berg, geb Weber, ; e r ufs dt in. kurifsen zu vertreten. Der Aufsichtsrat hat den ö ,,, 1907 st . . Firma: Rudolf Moßtler Im einzelnen werden eingebracht: Kaufleuten Paul Eduard Frost und Heinrich Rudolf ; Roni liches Amegericht ö. 6 1 * d als Inhaber Nudol Morller, Kauf ⸗ frtige umd halbfertige Waren, Rohmaterialien, Krum die Befugnis erteilt, die Gesellschaft je allein , ,, ; I öln, n derffhri Haßelporf. Maschtnen, Gerätschaften und Ulensillen im Werte zu vertreten. Der Vorstand besteht aus den Kauf. Dortmund. 6b 3h] mn n, igel ge sfsen gg delegsselsctast unhzt von e chende Forderungen einschl lg n'zß e keuten Paul Cbuard Frost zu Berlin und Heinrich In unser Handelkregister ist bei der Ftrma; ö . be Ger nid, Than ch, Ebölu. Die ausstehende Jordernngen einschließ⸗· Rudolf Krum zu Dregden. „Wiaschinenfabrik Matador, Gesellschaft mit e, nr 6 Peinrich Rauch ist erloschen, 1g . Werte von.. 19 . = .. . . . . , ,,, ö zu Dormund heute 1 unter are Kaff? mitGꝛ.·. y rufung zu den Generalversammlungen erfolg ungetragen; Nr. bb bel der offenen ande sgesellschat ss durch einmallge Bekanntmachung derart, daß für die . Gesellschaft ist durch Beschluß der Gesell=
der Firma: M. Tin, Men Schaub erg. . Summa; Sd ahi Hinterlegung? der Aktien mindestenz is Tage frei schafter vom 11. September 1907 aufgelöst vition der Kölnischen Zeitung. Cöln; abzüglich 30 07 96 6 K erfolgen bleiben. die rz verlängert sich entsprechend, wenn Zum Ligaidat er ist, der ö und Bücher⸗
j t ist ß r Prokura des Dr. jur. Josef Neben Du Mont if pd ene , Herden der letzte Tag der Hinterlegung auf einen Sonntag rerssor Karl Wilhelm Ebrecht zu Dortmund bestellt.
erloschen. . oder auf einen slaatlich anerkannt Igemei Dortmund, den 2. Oktober 197
srma: „Jo. von Geldern ⸗, it. Jo die Hä sellschaft unter der Firma „Ver⸗ nerkannten, allgemeinen , , .
85 woc e n eile. J k Königliches Amtegericht. Gelbern, geß. Gon pen, it erloschen per wet Hefeilfchaft mit beschräntter daf. 33. r , . . erfolgen Dortmund. osss3] ern, fahle, ne, er, gf, en, be unt ö ,,, ,,,, , Wien, Brühl. Persönlich haftende Gesellschafter Gegenstand den Unternehmens ist Vermittlung won n ber e gener ge füüg, boch gilt jede Bekannt, „Kaiser⸗NWutomat, Gesellschaft mit beschränkter
35 [ am, geb. Moens, in theken, Verkäufen und sonstigen Ge chaͤften. i 1 aftung!⸗ ]. ; ,, . gie und Ehefrau dig er . 20 009 3 ö. . für gehen veröffentlicht, wenn sie ginmal ö W111 Flarg Phet, geb. Moons, jn Kleine Brogel bei Geschäftsführer: Josef Verckam, Kaufmann, Cöln. * . Reichzanzeiger peröffentlicht worden ist,. Karl Blisch ist als Geschäftsführer ausgeschieden k / . Handels ge ellschaft hat am 27. Aug e T Dftober e wien nem w ffchtstrat , . e. Geschaͤftsführer.
gonnen. Der Elise Guntermann zu Brühl ist Pro Ferner wird belannt gemacht; Die Belannt⸗ ö h Dortmund, den 2. Oktober 1907. kura erteilt. méchungen der Gesellschaft erfolgen durch die Köl—= Fenz. odet seg Gtellkertzrter en Gun mer Königliches Amtsgericht. . 3. ialhaus fü Gesellschaft ihren Namen beifügen. Auf Verlangen , der,, r döbs bei der Ffrung; eis haus für nische Zit des Aktionärs hat die Umwandlung seiner auf . Dortmund. 56694
⸗ ; Zeitung.
Tapeten Gust. Carl Lehmann“, Cöln. Die Yi. hö s die Gesellschaft unter der Firma: Che⸗ J ; j G6öln ist erloschen. 3 cha. . lautenden Aktien in Inhaberaktien und umgekehrt In unser Handelsregister ist heute bei der Firma: K. nl eh d ire ue Helene, null beschrüntter . nichl ö enden der dire, d, gn gnnn de, hälter, öh, dasrun g Gb lmnn it Bebetetian ud elle er düen i esi r, d. Förderung ihrer gewerbiichen Intergssen, ee We hischäft ist augeißst. Tiquidatoren sind die Gegen tand des ternehmens st Fabrikation und Gefellschaft gebunden. Die Cinzieh ung von en Geseüschaft mit beschräutter Haftung“ zu Dort⸗ Gee e, n, Kd // , g, een n, Gl, e, ge. gen sc een der Firma; „Czlner Fenbit ten, de te, . , f eien ge lttien fit cken saehhes, rn , , n m frame,
t , Eöln. Die Firma ; . höheren als den Nennbetrag statthaft. . ö ö. gie ren. zb gg erf Echroeder . Danzig, den 7. Dir. . J mit der Maßgabe, daß er in Gemeinschaft mit einem II. Abteilung B. Can und gran, Motler Pharm geut, Egln 3. Königliches Amtsgericht. 10. anderen Geschäftsführer oder mit einem Prokuristen
Nr. 99 bei der Meri l sshar unter der Firma: ; , Tgtisst Dannig. Bekanntmachung. 56687] zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt ist. „Gtlnerpa. Retrogesstan? und Räckverfiche., Gesellschaftsvertrag vom J. September 1907. In unfer Handelsregifter Äbtellung A ist heute Dortmund, den . Oktober 1907.
Trins. Geselischaft“, Cöln., Pie Prokura des ö , 24, Senrember. unter Nr! 1451 die Firma „Sally Kirstein“ in Königliches Amtsgericht. Jichard Eberhard Nensch ist erloschen, 8 , ,, . ö sich rg i . ö .
. '. bei ,, . r . . r . . . nrg enn hes nr ibn ere , Sasss Kirflein in Danzig eingetragen. Augegebener In unfer Handel zreister ist bel der Firma: e * . 6 de g 3 N.. Reustz Und ken Linnt mit Fer Gintragung der Gesellschaft in das en e: Handel init Getreide, Saaten und tocubrannfiweinbrennerei. dVlugnft . 3 Sts Bernhard Lindner erteilte Prokura ist , . . . ehh . Danzig, den 8. Oktober 1907, . ö. . n,, n., ,,, erloschen. j . Königliches Amtsgericht. 10. ĩ
Fi a2 bei der Gesellschast unter der Firma; . ,,. tefth . a , , . 2 dle n n, spssss) , 24 ,, vom 21. Sep- Regina. Bogenlampenfa br, Gesellschaft mit . ö l . 3 3 . er Gesellschaf e fer Handel chiser Ihm fung A ils en en ont ar . esellschaftgpertrages vom , , , g, de, d, r.,
Ge] . j j -. ö . 3n Tian meal um bz hob M, also auf 191 560 c , . ö ö , , ö. Königliches Amtsgericht. . . ber Geselsschsst unter der Zina: vollstãndigen Deckung lhrer⸗ Stammeinlage von Weiß zu Danzig erloschen ist, ö 2 Otte Alte niche kö tte ner veftz allet, üs Chöre, in die Cöesellschast eig ie in, den denn Gf . , . weigle / in hab degree m , ler e Renn Old. .
Glektricitäts⸗ Gesellschast ö ; 21 1 6 e
& Steinert, Sũöln. Die el schaftz vertrage hinterlegien Bilan vom 20, August Danzig., den 16. Ott wischer“ zu Dortmund betriebene (Ge chäft dem und die Firma erloschen. 1907 aufgeführten Gegenstände, welche zu dem bon zig ⸗· 65 aliches . 10. Kaufmann Wilhelm Meering zu Wambel ,,.
iqäaidatkon ist beendet ; ö ; j Uschaft unter der Firma: Ihr bisheran geführten chemisch⸗pharmazeutischen Ge⸗ . J , m,, ,,, Hräutter Haftung“, Cöln. Hlrrch Gesellschaffer., Reichs anzeiger. 131 unser Handelsregister Abtellung ist heute die im Betriebe bes Geschäfts begründeten Verbind- 1967 ist der Gesellschafts. III. Altes Handelsregister. elngetragen: lichkeiten sowie der Uebergang der Forderungen ist
n? i de, Gehenstan des Nr. 1 (Ge- Reg.) bet der offenen Handelsgeses ; Rr. 1445, betr. dle Firma „Frltz Büttner“ i a ö. bn, r nine. erer fh ö schaft unter der Firmg: „Kirchberg X Salmonh“, Danzig: Das Gesaääft ist in ine n fl erseil Herden rr tis Gestearte dur mn „Eity Hotel. Gesellschaft mit beschräukter Haf⸗ i en Tie Liquidation ist beendet und die Firma ö. J i . am Dortmund, den 3. Oktober 1907 , ĩ ; . nd hat einen Komman. . hg r , ,, ge d Chin Cc Bahnhofslraß⸗ Kgl. Amtsgericht Cöln. Abt. III 2. L gie . , 3 in y . w nn, , ,n. ö pine, k eschäfts Kegründeten Forderungen und. Verbindlich= . . 56 . ,,, , . ö , ,,, bBö66682] keiten auf die Gesellschast ist autgeschlossen, 3 Der Kaufmann Alois Lammel zu Dortel. o
26 . 6 befinde, Errichtung van Hot elgebãuden . , 3 schafteregifters ist bei Nr. 73 Nr. 1493 die Firma „Thekla Ruttkemskis in aus der offenen Handelggesellschaft: „A. Lammel“
39 eld sben Ewe jede andere Art der Verwertung 2 Siber * Cle in Schletistadt eingetragen . i ö. ö. . . . Ire or r le t file r
ö. . nden; . ö vwgll, Ehefrau des, Mar Ruttkowski, zu Danzig. z ge, Geselschafterin Antoni,
der ben z vie Geselsch. nnteg. Ta girma: . Vie . ist aufgelöst. Das Geschäft wird Angegebener Geschäftgzweig: K9lonialwaren. 6 führt das Handelsgeschäft unter der . 6 i ars l eg hai t bef hräntier ducch den biüherigen Gesellschafter Alsced Sriber Mar PNutttsweti in Danzig ist Prokurg erteilt, sort „Elsenbahnhe ' unter bisheriger Firma weitergeführt und ist nach bet Nr. 60, betr. die Firma „Max Ruttkomtzki⸗ Dortmund, den 3. Oktober 1907.
. x n, nehmens ist Herstellung und 66 Ill bes Firmenregisterß unter Nr. 397 über. in Danzig, daß die Firmg erlöoschen iste Königliches Amtsgericht. Ter, ö ö Band nurn girmenrenisters ist unter Rer. zy⸗ . ö r , . Meseck in . . ö ob 9] S tal: 30 00 ö ĩ ⸗ ; er Hande . ge n ,, em iter e nnr gen. ö , Ge ü schastsverkeag vom 30. Geptember ze ist der Kaufmann Alfred Stiber in Schletisicdt. Vie ,,,, beschrunkter Haftung. iu Dortmund heut . kennt gemacht Die Bekannt Firma ist die Fortsetzung der in Band Yl ie , Danzig, Ken gnntmagnnng; . folgendes eingetragen: i. mechungen erfolgen im Reichs anzeiger. des Gesellschaftsreglsterz eingetragenen offenen In unfer Handelsregifter Abteilung A ist heute Vurch Heschluß der Generalhgrsammlung, vom Rr fort 1. Gesellschaft unter der Firmg: hendelsgefellshafn bes Nr. io, betreffend die Firma „Pauline 30. Juli 1907 ist das Stammkapital um 5506 M . bel l h j Sandtaul, defell en er, wen 3. Oktober 1907. Grund vormals R. Grund“ in Danzig, ein- erhöht worden und beträgt jetzt 43 900 ia el el Teschrh nner dal n gi . Raiserliches Amis gericht. J . ö. , 6, rr ,,, 1307. . . ,, . damit zusammen · Colmar, Ess. Bekanntmachung. 56684 Handelsgeschäst auf die Cischlermeister Paus Grund nigliche Amtegericht. V ö. In Band III des Firmenregisters ht bei e 279 3 . ö. 6 . Rr 34, und p . hien n , Tre lun ö. St mm rah ua: V0 ooo Earl van Briesten in Colmar eingetragen worden: ,, ,
. .
G6 ö. Kaufmann, Die Firma ist erl .
Oe f liber, gan Withneanm, , k i g, i e, ngen ,, gGesell hafte pertrag von . Olteber 1507 FRaiferliches Amtẽgericht. , . , schst Tuala, dex 5 äugust 1d).
tr. öde bie Gefen schaft. unter 33. seslsch n Dannenberg, Elbe. sö66s6] getragen. Gesellsfchafter nd die Tischlermnesster Kaiserliche Berir grichter.
Fumpilsen eien chat unign.; Ge 3 n 233 1 u m Handelsregister A ist die Firma Herm. Paul Grund und Franz Rilly zu Danzig. Die Ge/ Dwaaln, Bekanntmachung. tz ,, . . golßß Giwerb und Behrens, ,, e r go. i ej hat am 9. September 1907 begonnen. Im hiesigen e n gung B ö. ol oe n m m rl, u däm zufammen Dannenberg, 3 Otto . ö. Danzig, den 12. Oktober 1997. unter Nr. I3 eingetragen worden: Königliches Amtsgericht. Königliches Amtsgericht. 10. Die Prokura des Waldemar von Holten in Ham⸗
hängende Geschäfte.
— 2