1907 / 247 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 16 Oct 1907 18:00:01 GMT) scan diff

325 Gd, Mär; 33 Gd, Mal 331 Gd. Ruhig. Zu ktermarkt.

Wetterbericht vom 15. Oktober 1907, Vormittags 93 Uhr.

22 . 5 (Anfangtzbericht; Rübenrohjucker J. Produtt Basig S8 9 Rende. 2 Name der 6 Wind⸗ 23 * Witterunggz⸗ ment neue Ufance frei an Bord Hamburg Oktober 18, 9, November 2 2 e richtung 5335 33 verlauf 18 80, J,, ,. Mär; 1935, Mai 19,60, August 19,90. Name der 256 a. . 9 . * ö 23 33 ind Wetter 8 3 der letzten Ruhig. Beobachtung⸗ 32 8. Wetter 3 der letzten 3333 staͤrke 5.435 * Stunden Lo nden, 16 Dhtoher. 3 X. B) 8g ose Zgve1ud s. prgupt Yee de, , , wn, k y. 8 2 ruhig, j0 fz. 8 d. Verk. Rübenrohzucker Oktober ruhig, 9 sh. ö stãrke 2 3 444 ; ö 54 d. Wert. . . 583 3 wolkenl. 124 0 ö 3. w enn, 618 SSW wolkig 81. 4 Nachts Niedersch . e, , , , , , 8 räge, 594, per ong ; . 2 * e, 15. Oktober. . T. B.) Baumwolle. ö. Festum öl, 5 SSW äAhalbbed. 110 8 Nachts Niederschl. Pingk 7675 8 2 dester Io d 7 ge. 3000 Ballen, davon für Spekulation und Export so 8. Tendenz: Bambi ni, SG J ien S7 Nachts Niederschl. Petersburg 610 .. Nebel 834 5 * Stelig. AÄraerttanische göod ordinary Lieferungen; Willig. Si= . 3 n js d F siemisch hen Rien Fs T SW 1 han beo. r 5 2 ,, . 33 . . ö . Ii, . . i . ; . irt Hag s . SSR wong Us J 23 . 895, 91. ö ügen . 1

Dihtffi Ff n, adele ggf, Sen, Feiner, mea wegs badet e o melt bersltt . . 2 Juli 5,88. Nenfahrwaffer 7548 SSW halb bed. 142 O vorwiegend heiter orenz 58, Lhetter 15,4 0 . , 3 J. nf on Memel 7557 SS J heller 18 G emlich helter Cagliari 756,4 39 Z hetter 200 6 2Ir Water courant. Juälit„t gee (4), zor Water Conrante Qual.! lachen 7511 883 bedeckt 3 I melst bewöstt Warschau 57 SSG 1 deded 141 9 ö 10d (loise), 30r Water beffere e 12 (17. 45r Muße eourant: Dannoder ö5 d SSS J halb bed,. 33 6 Nachts Nie derschl. Thorshann 17 T . ESchne 6 = . n, dor Hine Wilhinfen 1j ; 9 ö. . Bern 57 d S J wollen, Ji N worwiegend hener Schdisssordd?. an Wind Heiter 60 = * een füge ern rrshte n. ifᷣ hahn e, e, Frede ,, ne, Je, M Farnen, er end , , . 30r Cops für Miel zlz (Götz). 190. Copt, für Nähimwin Breslau 75s T J Regen JR d lemsich heiter Clermont 446 SSO 5 bededt 146 90 IF (oh, 120r Göpg fr Rähswirn gz (gz), or Double courgnte Hromberg l SW Regen IL = orwiegend heiter Hiri i, = egen =, 6. . . 6. 56 36 i fe Qualität 19 (1861. HJ. 7517 N T beded t 58 3 Nachm. Niederschl. . . 39. 7 3 156 22 2

nters 249). Tendenz: Stetig. Frankfurt, M. T4 6 SO Y wolkig 79 5 Nachm. Niederschl. , 6 I bedeckt 142 6 , , o, , ,, e

; i6, 15. Bktober. (W. T. B.) Schluß Robindke? Mänchen 6s SS = d Pbalb bed. 63 = melst bewölkt Hermanstadt 268 alb bed. 184 . stttiod ag oso neue ie gion i s Welßer a matt, Nr. 3 Vihbeimsnaz Tritt 7597 ONO Y halb bed 185 4 ,, 2rt, Januar, Kyril 5, Mai. Stornowar. 746 N JZ wellig 38 Nacht Reicder lb. Behn diff 5rd 8 = bostenr =. 8

ugust 23/3. Kiel) Id 7, ü RSG J bedec J6 8 7 , ,,,, Java: alte. wor warn Sad eee e, feels , = me, , , . n . ö . . 1 X T. B. troleum. (Vustrow i. N.) —=— , , , , , e = er e m , do. Beiember T6 Br, do. Januar. März r. Fest.— mali nige bg Er. jr or, Rs . wofff . il 7437 1 A4 bedeckt 100 lemlsch helter Zürich ; wolli b. 2 . ö. . 15. Oktober, (B. T. B.) (Schluh) Baumwolle, ö. Gassen Den 5 SW 1 bedegt 85 7 2 zeis in Pra Hort Ii.s5. do fir d ee , d, , ,. Abeideen· 7437 WMW bedeckt 67 Nachm Itiederschl. Tigand . 6 R J eren, 3 2 , ie n e f. ö r . ; 6 . Sins , , s n gn, . ö , . , 1783, Schmal; Western Steam 8g. 80, do. Rohe u. Brothers 839. Grünberg seh) Porfiand d Tas d lt egen 533 Gekreldefracht nach Liwerpool iz, Kaffee fair Rio Nr, 7 6, do. Rio Solvbead= 7471 SO 1 heiter 44 Jiemlich heiter Gin Min ter 742 heñndet zrölich d tr., Robember b. do. Pö. Januar ob, Zucker 40, Zinn ,,,, . , zrod = b r per lz C6=—=3 55. = Bir Visißte Supriies be. Jele dair 377 8 JIbedect 138 Hiachm tichersch mne „tet e,, Sturm . 6 nach Süd chweden d k,, e Mails 4 usbels. St. Mathieu 7138. un 960 achm Niederschl. Innerrußland. In Deutschland ist das Wetter wolkig und schwach . (Bamber windig und außer im Nordosten kälter; der Nordwesten und Süden ö enn fen n e ä. h e , 9 . 3 . ö 3 . . ᷣ— eiter hatten ausgebreitete Regenfälle. Deutsche Seewarte. , . 5 ,, Inhalt: Vercin der Sparkassenbeamten für den Regierungsbezirk Heskeer Do S T wonffg 55 7 ö beröffentlicht bom Berlin. Wetter burean ; , Le , en rl sllennh 9. . Bob e , . . Ballonaufstieg vom 15. Oktober 1807 . der Rachwelsung über den Geschäftsbetrich und die Cigckniss. der Christiansund 143 t= Nebel 1663 = D UI in e taz bis 1 rr, Hing: t . Der Scheckgesetzentwurf und seine Sprache. Spar⸗ Skudegneg 745,8 S S wolkig 10,5 2 Station 6. ö , . . . Sagen o 3 WNW l wollig 85 J 2 Seehöhe ö 12m 500 m 1000 m 3000 m] 25600 m] 3130 m sfalen, Straßburg. eptember⸗Nachweise. Geld. un 2 i f dhe. Scher chiünzs. Wrhan dlung beschsdigter Fieicht / Wterrig - i, = n Regen 106 . Temperatur 6) 166 in nu, 6 münzen. Vermittiungsstellen der Verbände. Bedarf das Depositen⸗ Gobenbagen 530 W == wollig 106 6 Rel. Ichtgk. C/) 78 716 722 70 77 77 wesen jn Veutschland einer r, n . , Rarsslad 7d 7 8 J wolsig Riß -= ö . . y ö . markt. Massenkündigung von Hypotheken. vpotbekenbewegung in Slockholm - 755 I wol II a. . . ö en. Ge n, des Grundbesitzes der Probinz Hannover. . 6. 835 . 753 z 2 Himmel größtenteils bedeckt. Zwischen 200 und 290 m Höhe n , , und Eigentümergrundschuld. Hypothekenher⸗ . . ; Temperaturzunahme von 141 bis 145, desgleichen jwischen 1186 cherung. Gebräuche, betreffend die Vermittlungägeschäffe im Berliner Hernösand i RD Nebel 211 . und 1260 m von 114 bis 12.0 o; hier größke Windgeschwindigkeit: Grundstücks⸗ und Hypothekenverkehr. Stellennachweis. Haparanda 754.186 Q 1 6 bis 7 m in der Sekunde und untere Wolkengrenze.

1. n,, 3ssachen.

2. Aufgebote, tte 3. Unfall und Invaliditäts- ze. Versicherung. 4. Verkäufe, Verpachiungen, Verdingungen ꝛc. 5. Verlosung ꝛ. von Wertpapieren.

erlust⸗ und Fundsachen, Zustellungen u. dergl.

Sffentlicher Anzeiger.

6. Kommanditgesellscha 7. Erwerbs und ö. 8. Niederlassun 9. Bankaugweise.

10. Verschiedene Bekanntmachungen.

9 3. ö r , e

2c. von tgzanwälten.

) Untersuchungssachen.

5b 877 Fahnenfluchtserklärung und Beschlaguahmeverfügung.

In der Untersuchungssache gegen den Leutnant Friedrich Föhrenbach vom 3. Bad. Feldart. Regt. h0 wegen Fahnenflucht und Melneids wird auf Grund der 5§5§ 69 ff. des Mllitärstrafgesetzbuchs sowie der 356, 360 der Militärstrafgerlchtsordnung der Beschuldigte hierdurch für fahnenflüchtig erklärt und sein im Beutschen Reiche befindliches Vermögen mit Beschlag belegt.

Karlsruhe, den 12. Oktober 1907.

Gericht der 28. Diviston.

66878] Beschlusß.

In der Untersuchungssache gegen den Matrosen Alfred Louis Grützner, 4. Komp. J. Matrosen⸗ division, geb. am 22. 4. 1889 zu Barcelona in Spanien (preußischer Staatsangehöriger)., wegen Fahnenflucht, wird auf Grund der Sg 69 ff. des Militärstrafgesetzbuchs sowie der 85 355, 366 der Militärstrafgerichtgordnung der Beschuldigte hierdurch für fahnenflächtig erklärt und sein im Deutschen Reiche befindliches Vermögen mit Beschlag belegt.

Riel, den 8. Oktober 1907.

Gericht J. Marineinspektion. Der Gerichtsherr: v. Basse, Konteradmiral. Dr. v. Seem en, Gerichtgassessor, als Marinekrlegsgerichtsrat.

56 Verfügung.

. . . den Rekruten Theodor Bisvpinghoff 4. J. L. B. Coesfeld in Nr. 265 269 des Deutschen Reichtanzeigers erlassene Fahnenfluchtserklärung und

Beschlagnahmeverfügung vom JJ. II. 1905 werden

J d tmn, den 11. 10. 1907. Münster 1. W. 35

Gericht der 13. Division. itte

Y Aufgebote, Verlust n. und⸗ sachen, Zustellungen u. dergl.

loßgz o] Zwangsversteigerung.

m Wege der Jwangsbollstreckung soll das in Berlin, Thornerstr. n, bekegene, im Grundbuche vom Rönigstorbezirk Band 28 Blatt Rr. zz (fräßer von den Üümge hungen Band 215 Blatt Nr. er zur Zelt der Eintragung des Versteigerungavermerkz auf

Alt

den Namen des Töpfermeisters Otto Hedmann, früher zu Lichtenberg, iet Berlin, Schliemannstr. 8, einge⸗ tragene Grundstück, bestehend aus Vorderwohngebäude mit rechtem und linkem Seitenflügel, Doppelquerwohn gebäude und zwei Höfen, am 5. Dezember 1907, Vormittags 10 Ühr, durch das unterzeichnete Ge richt, Neue Friedrichstraße 1315, Zimmer Nr. 113116, III (drittes Stockwerk), versteigert werden. Das 10 a 41 4m große Grundstück, die Parzelle 2217 Kartenblait 34 der Gemarkung Berlin, ist unter Artikelnr. 21 712 in der Grundsteuermutterrolle und unter Nr. 35 stzh der Gebäudesteuerrolle eingetragen. Der jährliche Nutzungswert beträgt 16100 S und der Jahresbetrag der Gebäudesteuer 624 66 Der Versteigerungsbermerk ist am 18. September 1907 in das Grundbuch eingetragen. Berlin, den 4. Oktober 1907. Königliches Amtsgericht Berlln⸗Mitte. Abteilung 87.

50h10] Zwangsversteigerung.

Im Wege der Zwangßvollstreckung soll das in Relnickendorf, Eichbornstraße 49, belegene, im Grund⸗ buche von Reinickendorf Band 46 Blatt 1405 zur Zelt der Eintragung des Versteigerungsbermerks auf Den Namen des Maurermeisters Paul Freydank, Reinickendorf, ECichbornstraße 49, eingetragene Grund⸗ stück am 165. November 1907, Vormittags 10 Uhr, durch das unterzeichnete Gericht, an der Gerlchtsstelle, Brunnenplatz, 1 Treppe, Zimmer Rr. 30, versteigert werden. Das Grundstück enthält Wohnhaus mit Hofraum und Hausgarten, ist 5 a 43 dm groß und mit 4800 M jährlichem Nutzungs⸗ wert zur Gebäudesteuer veranlagt. Es sst in der Grundsteuermutterrolle des Gemeindebezirks Neinicken= dorf unter Artikel Nr. 1350 und in der Gebäude steuerrolle unter Nr. 1122 verzeichnet. Der Ver⸗ steigerungsbermerk ist am 3. September 1907 in das Grundbuch eingetragen. Das Weitere 3 die Aushänge an der Gerichts⸗ und Gemeindetafel.

Berlin, den 12. September 1907.

Königliches Amtsgericht Berlin. Wedding. Abteilung .

bb9d 3] Aufgebot. F 27 - O72. Die Rechtsanwälte MNummenhoff, KS Pean zu Bochum, als Vertreter der Witwe Grubendirektor Franz Ruppel zu Bochum, Wilhelmine geb Dörr, haben das Aufgebot der ö Nr. 172, 173, 174 und 175 des in kausend Kuxe eingeteilten Steinkohlen⸗ , Kobold, gelegen in den Gemelnden Bork, ünen und Waltroy in den Kreisen Lüdinghausen und Recklinghausen, Regierungsbezirk Münster und Oberbergamtsbezirk Dortmund, beantragt. Der Di= rektor F. Ruppel steht als Inhaber der Kuxen ein⸗ getragen. Es ergeht an die Inhaber der Kuxen die Rufforderung, spätestens im Aufgebotetermin ihre Rechte bein Gericht anzumelden und die Kuxscheine

vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der⸗ selben erfolgen wird. Der Aufgebotstermin wird anberaumt auf Donnerstag, den 14. Mai 1908, Vormittags 10 Uhr. Lüdinghausen, den 7. Oktober 1907. Königliches Amtggericht. 56938

Der C glossermeistr Rudolf Thomas in Thorn, vertreten durch den Justizrat Friedenthal in⸗ Breslau, hat die Zahlungssperre bezüglich des 40,0nigen Hypo thekenpfandbriefs der W ie, Boden⸗Kredit⸗ Aktien ⸗Bank Serie T Lit. F Nr. 4974 über 200 0 beantragt. Gemäß § 1020 Zipilprozeßordnung wird der Augstellerin, der Schlesischen Boden Kredit⸗ Aktien⸗ Bank zu Breslau, verboten, an den Inhaber des Papiers eine , zu bewirken, insbesondere . oder einen Erneuerungsschein aug⸗ ugeben.

! Herzau, den 9. Oktober 1907.

fon il dez Um g icht

57132 Bekanntmachung.

Abhanden gekommen Aktie Nr. 3924 des Eisen⸗ werks Thale, Stammpriorität über 1200 M (7421 IV 30. O7).

Berlin, den 16. Oktober 1907. .

Der Poltzeipräsident, IV. G. D. 56634 Aufgebot.

Nr. 11 678. Nachdem die Firma M. Klein K Söhne in Mannheim, Inhaber Jakob Albert und Josef Klein in Mannheim, vertreten durch Rechts. anwalt Dr. Stern in Mannheim, den Antrag auf Aufgebot beigl. des am 30. März 1967 über 513 M 89 3 J am 1. Juli If. Is. fälligen Wechsel, akzeptiert von Gustav Hecht, Parkhotel Hecht in Freiburg, zurückgenommen hat, wurde der Termin vom 2. Januar 1908 aufgehoben.

Freiburg, den 8. Oktober 1967.

Der Gerichtsschreiber Gr. Amtsgerichtz, IV:

(L. S.) Zimmermann. 56216

Aufgebot.

Der Bankier Karl Neuburger in Berlin, vertreten durch den Rechtsanwalt Dr. Jacke dort, hat das Aufgebot des angeblich verloren gegangenen, am 10. März 1907 fällig gewesenen Primawechsels über 290 16, der von der Portland⸗Zement⸗Fabrik Rüders⸗ dorf, R. Guthmann K Jeserich in Berlin, auf den Hofmaurermeister J. J. Stubbe in Gnolen gezogen und von diesem akzeptiert, darauf von der Aus— stellerin weiter begeben und zuletzt auf den Antrag⸗ steller indosstert worden ist, beantragt. Der In⸗

dem auf Mittwoch, den LI. Dezember 1907, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten

haber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in b

Gerichte anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte

anzumelden und die Urkunde vorzulegen widrigen⸗ falls die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird.

Gnoien, den 11. Oktober 1907. ̃ , . Großherzogl. Mecklenburg. Schwerinscheg Amtsgericht. 6b 2 09 Aufgebot.

Die Erben des am 30. August 1899 in B. Glab⸗ bach verstorbenen Wirts, und Bäckerg Helnrich Wllhelm Schmidt, namlich 1) der Friseur c 8 in Dortmund, Kaiserstr. 22, 2) die Abele Schmidt, daselbst, zu 1 u. 3 vertreten durch Rechts- anwalt Dr. Wagenknecht in Dortmund, haben dag Aufgebot deg Hypothekenbrief vom 15. April 1895 über die im Grundbuch von Paffrath Artikel 221 Abt. III Nr. 1 zu Gunsten des vorgenannten Erb— lassers Heinrich Wilhelm Schmidt für eine Kaufpreis forderung von 432.55 ½ς nebst 5 Co Zinsen felt dem 17. Oktober 1892 eingetragene Hypothek beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spä⸗ testenz in dem auf den 12. Juni ü508, Bor- mittags 1 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht im Sißungssaale anberaumten Aufgebotgtermine feine Rechte anzumelden und. die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftlozerklärung der Urkunde er⸗ folgen wird.

Bensberg, den 7. Oktober 1907.

Königliches Amtsgericht. lob den] Aufgebot. FE. 12107.

* Die Arbeiterfrau Rofalie Kreft, geb. Shin a Ch in Neustadt Wer, vertreten durch den Rechts. anwalt von Gowinski in Neustadt WePr., hat be⸗ antragt, die verschollene Arbeiterftaun! Marie (Marlanne) Schimanski, geb. Scheiba, zuletzt wohnhaft in Sellnow, Kreis Lauenburg i. Pomm', für tot zu erklären. Die beieichnete Verschollene wird aufgefordert, spätestenß in dem auf den 28. April 1908, Vorm. 16 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 4a, an⸗ beraumten Aufgebotstermine zu erscheinen, widrigen⸗ falls die Todegerklärung erfolgen wird. An alle, die Auskunft über Leben und Tod der Verschollenen zu, erteilen vermögen, ergeht die Aufforderung, spätestens im Aufgebotstermin dem Gericht Anzeige zu machen.

2) Der Eigentümer Wilhelm Mehring in Roglasin, vertreten durch den Rechtsanwalt Eick in Jauenburg 1. Pomm, hat das Aufgebot zum Zwecke der Aug= schließung des Gläubigers der auf dem Grundflücke Roslasin 19 in Abt. III unter Nr. 7 eingetragenen unverzinglichen Kaufgeldforderung von 60. M der ö Möhring (Mehring) gemäß 1176. G.-B. eantragt.

3) Desgleichen Eigentümer Richard Trodler und seine Ehefrau, Martha geb. Zink, in Lübtow, glesch= falls vertreten durch Rechtsanwalt Eick in Lauen=