M 2417.
Zweite Beilage zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preusischen Staatzsanzeiger.
Berlin, Mittwoch, den 16. Oktoher
1907.
Untersuchungssachen. . ote, n Unfall- und Invaliditäts- 3c. Versicherung. Verläufe, Verpachtungen, Verdingungen ze.
ö. 2. ö 5. Verlosung ꝛc. bon Wertpapieren.
erlust und Fundsgchen, Zustellungen u. dergl.
Sffentlicher Anzeiger.
6. . 8. 2.
Kommanditgesellscha Erwerbs, und Wir Niederlassung ꝛc. von Bankauzweise.
10. Verschiedene Bekanntmachungen.
en auf Aktien und Akti llsch. chafts , K
echtsanwälten.
5) Verlosung Ac. von Wert papieren.
loro d Genehmigungsurkunde.
Mit Allerhöchster Ermächtigung ertessfen wir hier durch auf Grund des 3 793 des Bürgerlichen Ge— setzibuchs und deg Artikels 8 der Königlichen Ver⸗ ordnung zur Ausführung des Bürgerlichen Gesetz= buch vom 16. November 18399 dem Probinzialper⸗ bande von Pommern die Genehmigung zur Ausgabe von Schuldverschreibungen auf den Inhaher bis zum Betrage von 3009 069 6, Puchstäblich: Zweß Millionen Mark“, behufs Verstärkung der Mittel des Meliorationszinsenfonds.
Die Schuldverschreibungen sind nach dem an, liegenden Muster auszufertigen, mit vier vom Hundert jährlich zu verzinsen und nach dem festgestellten Tilgungsplane von der Ausgabe ab durch Ginlösung guszulosender Schuldverschrelbungen oder durch An⸗˖ kauf von Schuldoerschreibungen jährlich wenigstens mlt elnem vom Hundert des Kapitals unter Zawachs der Zinsen von den getilgten Schuldverschreibungen zu tilgen. .
Mn, wende Genehmigung wird vorhehaltlich der Rechte Dritter erteilt. Für die Befriedigung Ler Inhaber der Schuldverschreibungen wird eine Ge⸗ währleistung seitens des Staates nicht übernommen.
VDiese Genehmigung ist, mit den Anlazen im Deutschen Reichs. und Königlich Preußischen Staats⸗ anzeiger bekannt zu machen.
Berlin, den 2. September 1907.
er Der Finauzminister. Minister des Innern. In Vertretung: Im Auftrage:
Dombois. Lindig. FM. I. 17 483. II. 10528. M. d. J. IVa. 12386. Provinz Pommern. Schuldverschreibung
deg Propinztalverbandes von Pommern. tab W. . inn N Buchstabe ..... ppen der Provinz) Nr. . ... 6 . . . . 416 Reichs währung.
über Ausgefertigt auf Grund der mit Allerhöchster Er⸗
mäöchtigung erteilten Genehmigung der Minister
der Finanzen und des Innern vom 22. September
1307 (Deutscher Reichz⸗ und Königlich Preußischer
Staatsanzeiger vom. ten 1907 Auf Grund des von den Herren Ministern der
Finanzen und des Innern bestätigten Beschlusfes des
Probinziallandtages von Pommern vom 14. Mär 1907 und des Beschlusses des Provinzialausschuffes vom 13. Juni 19967 wegen Aufnahme einer Än⸗ lelhe von zwei Millionen Mark betennt sich der Provinztalverband bon Pommern durch diese für jeden Inhaber gültige Schul dverschretbung zu einer
. seitens des Gläubigers unkündbazen Darlehnsschuld
'.
welche mit vier vom
Auslosung geschieht im Monat Marz liedes Jahres. Dem Propinzialverhande bleibt sedoch das Recht vorbehalten, eine stärkere Tilgung ein⸗ treten zu lassen oder auch sämtliche noch im Umlaufe befindliche . auf einmal zu kün⸗ digen. Die durch die verstaͤrkte Tilgung ersparten Zinsen sind ebenfalls dem Tilgungsstocke zumführen.
Die ausgelosten sowie die gekündigten Schulbver⸗ schrelbungen werden unter Bezeichnung ihrer Buch— staben, Nummern und Beträge sowie des Termins an welchem die Rüchzahlung erfolg n soll, Fffenklich bekannt gemacht. Diese Bekanntmachung erfolgt drei Monate vor dem Zahlungstermine in dem Deutschen Reichs- und stöniglich Preustischen Staatsanzeiger und in den Amtsblättern! der Königlichen Regierungen zu Stettin, Köglin und Stralsund. Wird die Tilgung der Schuid durch Ankauf von Schuldverschreibungen bewirkt, so wird dies unter Angabe des Betrags der angekauften Schuldverschreibungen alsbald nach dem Ankauf in leicher Weise bekannt gemacht. Geht eing der vor, ezeichneten Blätter ein, so wird an dessen Stelle bon dem Provinzialausschuß mit Genehmigung des Königlichen Oberpräsidenten ein anderes Blatt be—
simmt.
Big zu dem Tage, an welchem hiernach das Kartal n güne Tft, wirke mn hebliche erm inen am 1. April . 1. Ołtober, mit vier om Hundert jährlich verzinst.
Die ee l ö Zinsen und des Kapitals erfolgt gegen Rückgabe der fälllg gewordenen Zinsscheine be ehun zwe se dieser Schuldverschrelbungen bei der h robinzialhaupfkaffe in Stettin, und zwar auch in * nach dem Gintritte des Fälllgkeitsterming folgenden 36. Mit der zur Empfangnahme des Kapitals
Rereichten Schulbberschreibung find auch die dazu
e g Jinsschel nt ber späteren a
kerügh niteffrn. Fir vie fehlenden Zint chene wird D etrag vom Kapital abgezogen. ij . Anspruch auß diefer Schuldperschreibung er mnit dem Ablaufe von dreißig Jahren nach den F ltiahlungstermine, wenn alcht die Schuid= 3 reibung vor dem . der dreißig Jahre * andeshguptmann zur Ein ösung dor ft wird. . t die Vorlegung, so bersährt' der Anfhruch in 3 ahren bon dem Ende ber Vorle ungsfrist an. beer re n steht die gerichtliche ö K einen beträgt die Vorlegungg vier Jahre. Sie Keglun⸗ für Zinsscheine . 3
Schlusse des Jahres, in welchem die für die Zahlung bestimmte Zeit eintritt. .
Das Aufgebot und die KraftlotKzerklärung abhanden gekommener oder vernschteter Schuldverschreibungen erfolgt nach Vorschrift der S5 1004 ff. der Zivil rozeßordnung. ‚. ö r , können weder aufgeboten noch für kmaftloß erklärt werden doch wird dem bis— herigen Inhaber von Zinsscheinen, welcher den Verlust vor dem Ablauf der vierjährigen Vorlegungsfrist bei dem Landeshauptmann anzeigt, nach dem Ablauf der Frist der Betrag der an. gemeldeten Ziasscheine gegen Quittung ausgezahlt werden. Der Anspruch ist ausgeschlossen, wenn der abhanden gekommene Schein zur Ginlösung vorgelegt oder der Anspruch aug dem Scheine gerichtlich gel⸗ tend gemacht worden ist, es sei denn, daß die Vor⸗ legung oder die gerichtliche Geltendmachung nach dem Ablauf e erfolgt ist. Der Anspruch verjährt
in vier Jahren. kö
Mit dleser Schuldverschreibung sind halbjährliche Zinsscheine für elnen Zeltraun von zehn Jahren autzgegeben, die ferneren Zinsscheine werden ebenfalls für zehnjährige Zeiträume ausgegeben werden. Die Ausgabe einer neuen Reihe von Zinescheinen erfolgt bei der Probinzialhauptkasse in Stettin gegen Ab= lieferung des der älteren Zinsscheinreihe beigedruckten Ernenerungsscheina, sofern nicht der Inhaber der Schuldherschreibung bei dem Landeshauptmann der Ausgabe widersprochen hat. In diesem Falle sowie beim Verlust eines Erneuerungsscheins werden dle Zinsscheine dem Inhaber der Schuldperschrelbung ausgehändigt, wenn er die Schuldverschreibung vorlegt.
Zur Sicherheit der hierdurch eingegangenen Ver pflichtungen haftet der Provinzialverband von Pommern mit seinem Vermögen und mit seiner Steuerkraft. . ͤ
Dessen zu Urkunde haben wir diese Ausfertigung unter unserer Unterschrift erteilt.
Stettin, den ten
Seitens des Provinzialausschusses. Der Landeshauptmann. (Siegel des Landeshauptmanns.) Ausgefertigt. Anmerkung.
Die Unterschriften der belden Mitglieder des Pro— vinzialausschusses und des Landeshauptmanns können im Wege mechanischer Vervielfältigung hergestellt werden. Der Vermerk Auggefertigt? muß von dem damit beauftragten Kontrollbeamten eigenhänbig unterschrieben werden.
Provinz Pommern. . == ter Zinsschein,ů .. te Reihe zu der Schuldverschreibung des Propinztalperbandes
von Pommern, 8 te Ausgabe, Buchstabe ...... ; . , AM, zu vier vom Hundert Zinsen über... , ö.
Der Inhaber dieses Zinsscheins empfängt gegen dessen Rückgabe in der Zeit vom .. ten.. .... ab die Zinsen der vorbenannten Schuldverschreibung für das Halbjahr vom... ten.... bis... ten . mit... (in Buchstaben). ... MS
in
d / 1
QTrockenstempel des Landeshauptmanns.)
Der Anspruch aus diesem Zinsschein erlischt mit
dem Ablaufe von vier Jahren vom Schlusse des Jahres ah, in welchem der Zinganspruch fällig ge= worden ist, wenn nicht der Zinsschein vor dem Ab⸗ laufe dieser Frist zur Einlösung vorgelegt wird. Grfolgt die Vorlegung, so verjährt der Anspruch innerhalb zweier Jahre nach dem Ablaufe der Vor⸗ legungsfrist. Der Vorlegung stehr die gerichtliche Geltendmachung des Anspruchs aus der Urkunde gleich. Anmerkung.
Zur Unterzeichnung genügen die mechanisch her⸗
gestellten Unterschriften.
Provinz Pommern. Erneuerungsschein
für die Zintscheinreihe Nr. ..... zur Schuldver⸗ schreibung des Proplnjialverbandes von Dommern, 8 te Ausgabe, Buchstabe ..... , über
2 22 *
KJ i,. für die Jahre nn, nebst Ernenerungsschein bei der ö in Stettin, sofern nicht der In⸗ aber der Schuldverschrelbung der Ausgabe bei dem
190
H
/ / /
(Trockenstempel des Landeshauptmanng.) Anmerkung.
Zur Unterzeichnung genügen die mechanisch her⸗ gestellten Unterschriften.
Der Erneuerungsschein ist zur Unterscheidung von den . auf der ganzen Blaitbreite unter den beiden letzten Zinsscheinen mit Lettern, die von dem Drucke der Zingscheine abwelchen, in nach⸗ stehender Art abꝛiudrucken:
ler Zinsschein = er Ineschein Erneuerungẽschein.
33746 Anleihescheine der Stadt Kleve.
Bel der heute von dem städtischen Schulden tilgunggausschuß vorgenommenen Auslofung der im Rechnunge jahre 1907 einzulösenden Anleihe⸗ scheine der 240 900 Sè betragenden zweiten An⸗ leihe der Stadt Kleve sind die mit den Nummern 29 34 36 48 65 94 131 191 192 1986 214 be⸗ zeichneten Stücke zu je E000 M ausgelost worden, was hiermit zur öffentlichen Kenntnis gebracht wird.
Zahlungstag 2. Januar E908.
Kleve, den 11. Juli 1907.
Der Bürgermeifter. Dr. Wulff.
(671151
Bel der am 3. Dezember 1906 und heute behufs Tilgung erfolgten Auslosung Limburger Stadt⸗ obligationen sind folgende Nummern zur Rück jahlung am 2. Januar 1808 gezogen worden:
E) Aus der L887 er Anleihe von 170 000 .
Lit. A Nr. 41.
Lit. R Nr. 87 100 127 172.
Lit. C Nr. 198 257 320 372.
2) Aus der 1879er Anleihe von 600 000 4
Lit. A Nr. 22 68 115 184 247.
Lit. R Nr. 325 384 459.
Lit. C Nr. 685 708 753 801 887 948 974 975 1008 112 1122 1329 1358 15364.
Diese Obligationen werden vom 2. Januar E998 ab bei der Mittelbeutschen Creditbank in Frankfurt a. M. und Berlin und bei der hiesigen Stadtkasse, die unter J bezeichneten außer= dem noch bei den Herren P. P. Cahensly und Heinrich Trombhetta hier eingelöst.
Mit den zur Rückzahlung bestimmten Tagen hört die Verzinsung auf; der Betrag der etwa fehlenden Zinsscheine wird an dem Werte gekürzt.
Limburg a. d Lahn, den 14. Oktober 1907.
Der Magistrat. Unterschrift.)
568791
E oo Partialobligationen der Geschäftsbücher⸗
Fabrik von J. C. König h. Gbhardt zu Hannyver.
Bei der elften in Gegenwart eines Königlichen Notars vorgenommenen Verlosung unserer al Pari rückzahlbaren A0. Partialobligatlonen sind folgende Nummern gezogen worden:
25 43 44 über je 5000
55 58 73 100 1066 128 146 195 197 über je 2000 10
207 208 212 225 232 263 264 283 285 289 292 302 319 380 400 440 442 465 über je L000 4M
Die Rücksah ung dteser Obligattonen erfolgt am L. Februar 1805 ;
bei der Filiale der Dresdner Bank in Han—
nover.
Hannoner, den 11. Oktober 1907.
J. C. König C Ebhardt.
z) Kommanditgesellschaften auf Aktien u. Aktiengesellsch.
bs? 3 . Gummersbacher Volksbank.
Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden zu einer außerordentlichen Generalversammlung im Lokale des Herrn Hugo Bltzhenner hier auf Sonn abend, den 9. November O7, Nachm. 4 Uhr, hiermit ergebenst eingeladen.
siumg er bf. des Statt Beschlußfassung gem 8 de atuts: n , mit einer anderen Gesellschaft.
Zur Teilnahme an der Generalpersammlung ist jeder Aktionär berechtigt, der zu diesem Zwecke seine Aktien bis einschließlich 6. November O2 hei 1 Gesellschaft oder bei einem Notar hinter⸗ egt hat.
,, . den 12. Oktober 1907.
Der Aufsichts rat.
57086
Bürgerliches Hrauhaus Ravensburg A. G. Die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft laden wir hiermit zu der am: Donnerstag, den 7. No⸗ vember 1907, Vormittags EL Uhr, im Kontor der Brauerei stattfindenden LV. ordentlichen Generalversammlung ergebenst ein. Tagesordnung:
I) Vorlage der Bilanz, der Gewinn- und Verlust⸗ rechnung und Genehmigung derselben sowie des Berichts von Vorstand und Aufsichtsrat.
2) Beschlußfassung über, die Bllanz und Ver⸗ wendung des Reingewinns.
3) Erteilung . Entlastung an Vorstand und
Aufsichtsrat. 4) Wahl zum Aufsichtsrat. 5) Erhöhung des Grundkapitals der Gesellschaft um S 4100 000,— auf den Betrag von 6 1 000 000, — wegen Ankaufs der Brauerei 9 1 kö d 4 der S Chöh enderung der un er Satzungen e des Grundkapitals und Nummern der Aktlen). Diejenigen Aktionäre, welche an der General⸗ versammlung teilnehmen wollen, haben ihre Aktien bis läugstens den 4. Rovember ds. Is. beim Vorstande oder bei Herrn Simon Lebrecht in München in der Weise anzumelden, daß sie entweder die Aktien selbst oder ein die Nummern derfelben bestätigendes Zeugnis über den Besttz vorlegen. Ravensburg, den 14. Oktober 1907.
Der Vorstaud. Joh. Schuler. W. Ruile.
57085
Die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch zu der am Samstag, den 2. November 1907, Nachmittags A Uhr, im Bureau der Filiale der Rheinischen Creditbant in Heidelberg stattfindenden ordentlichen Geueralversammlung eingeladen. .
Tagesordnung:
h Vorlage der Bilanz. . 2) Entlastung des Vorstandz und des Aufsichts rat. Heidelberg, den 14. Oktober 1907.
Schnellpressenfabrik Actien· heselshaft heidelberg. utz.
56461
Vogelsberger Volksbank A. G.
in Liquidation.
Die Aktionäre werden zu der am Dienstag, den 5. November E907, Nachmittags 3 uhr, im Saale dez Gasthauses Zur Krone zu Schotten stattfindenden Generalversammlung eingeladen.
Tagesordnung: 1 Vorlage der Liquidationsbilanz. 2) Verteilung des Gesellschaftghermögens gegen Vorlage der Aktlenscheine.
Schotten, den 11. Okfober 1907.
Die Liguidatoren:
Wolfschmidt. W. Proescher 1. Engel. 57153
Weberei Benckhard Actiengesellschaft.
Colmar i / E.
Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zu einer außeryrdentlichen Generglverfamm— . . ö 4. * ef e, 1907,
ormitta I r, am Gesellschaftssitze zu Colmar, W den h n., 11, ,,, ö
Gegenstand der Tagesorbnuung: Ersatzwahlen um Aufsichlsrat.
Die Aktionäre, welche an der Generalversammlung teilnehmen wollen, müssen ihre Aktien spãätestens am zweiten Werktage vor der anberaumten Generalversammlung — d. h. 31. Oktober 10097 — bis sechs Uhr Abends bei der Gesell.⸗ schaftskaffe oder bei einem beutschen Notar hinter⸗ legen. Im Falle der Hinterlegung bei einem Notar ist innerhalb der vorbezeichneten Frist die Nachwelsung der Hinterlegung bei der Gesellschaft einzureichen.
Erylmar i. G., den 14. Oktober 1907
Weberei Benckhard Aktieng esellschaft. Der Aufsichtsrat. Der Vorsitzende: Schwartz.
568741
Ludwig Hupfeld Aktiengesellschaft, Leipzig.
Die Herren Aktionäre unferer Gesellschaft werden hiermit zu der am Dienstag, den 5. November, Nachmittags 5 Uhr, im Geschäftsgebäude der Allgemeinen Deutschen Credit Anstalt zu Leipzig stattfindenden dritten ordentlichen General⸗ versammlung eingeladen.
Tagesordnung:
I) Verlegung des GeschäftsberichtJz und Rechnungt⸗ abschlusses für das Jahr 19567. ;
) Beschlußfassung über Genehmigung des Rechnungtz⸗ abschlusseß und Erteilung der Entlastung an Alüfsichtsrat und Vorstand der Geseilschaft.
3) Bes. chlußfassung über Verteilung det Relngewinntz.
Aktionäre, welche an der Generalbersammlung teil⸗
nehmen pollen, haben gemäß 8 16 unferen Gesell⸗ schaftsvertrages:
a. ihre Allien oder die darüber lautenden Hinter⸗ legungsschelne der Reichsbank oder eines Notars,
b. ein Nummernverzeichnig der zur Teslnahme be—
stimmten Aktien bis zum 30. Oktober, Abends 6 Uhr, bei der Kae unserer Gesellschaft in Leipzig oder bei e n nn. Deutschen Credit⸗Anstalt zu
nterlegen.
Leipzig, den 14. Oktober 1907.
Der Vorstand. Hupfeld. Tetz ner.
Löwenbrauerei Louis Sinner Actiengesellschaft Freiburg i / B'gau.
Hlerdurch laden wir unsere Herren Aktion are zu der am Dienstag, den 29. November er., Nachmittags X Ür, im Saale des Löwenkellerz in Frelburg i. Ba,, Clarastraße Rr. Il, stattfindenden
L9. ordentlichen Geueralversammlung er⸗ gebenst ein.
; Tagesordnung:
1) Heschäftsbericht und Rechnungtablage über das Geschäfts jahr 1966 1807 unler Vorlage des Revlstonsbefundes.
2 Bestimmung der Verwendung deg Reingewinntz.
3) Enilastung des Vorssandz und des Aufsichtsratz.
4 Wahl eines Aussichtsratz und der R-bisgren.
Die jenigen Herren Aktionäre, welche an der General-
versanmlung teilnehmen wollen, haben gemäß 5 19
der Statuten ihre Aktien spätestens vor Ablauf
des dritten Tages nor dem Versammlung stage
bei der Filiale der Rheinischen Eredltbank in Freiburg i. Bg.,
bei der Filtale der Deutschen Yant in Frank⸗ furt a. Main,
bel dem Voestaud unserer Gesellschaft,
oder im Sinne des 5 255 des D H. Ji. bel einem Notar zu hinterlegen, wogegen eine Ginfringskarte zur Generalversammlung auagefolgt wird.
Freiburg i. Bg., 14. Oktober 1967. 57135
Der Vorstand.