1907 / 247 p. 13 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 16 Oct 1907 18:00:01 GMT) scan diff

zum Deutschen Reichsanze

M 247.

zeichen, Patente, Gebrauchsmuster, Konkurse, sowie

Zentral⸗Handelsre

Rei Iten r . en RKeichsanzeigers und Königlich Preußis

ezogen we

Das Zentral⸗Handel zregister für Selbstabholer auch durch die Köntgliche Er Staatsanzeigers, SW. Wilhelmstraße 32,

ñ z j kanntmachungen aus den x J did 3 ö. Fahrplanbekannkmachungen der Eisen

Dritte Beilage

Handels⸗ .

kann durch alle Postanstalten, in Berlin chi en

rden.

ahnen ent

Bezugspreis beträgt L M 80 i

iger und Königlich Preußischen Staatzanzeiger.

Berlin, Mittwoch, den 16. Oktober

Vereins-, Genoffenschafts.. Zeichen Muster⸗ und Börsenregistern, der Urheberrechtseintragsrolle, über Waren⸗ 9. halten en erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel ch ö

gister für das Denutsche Reich. an. 2c )

Das Zentral-Handelsregister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Der f das Vierteljahr. Einzelne . oft ö. 3. ertionspreis für den Raum einer Druckzeile 0 3.

1907.

Vom „Zeutral⸗8Handelsregister für das Deutsche Reich

werden heute die Nru. 247 A. und 247 B. ausgegeben.

Handelsregister.

Amnaberg, Erzgeb. 56968 Auf Blatt s8a5 des Handelsregisters, die Firma Paul Reuter in Königswalde betr, ist heute eingetragen worden, daß der Kaufmann Paul Max Reuter in Königswalde in das Handel ggeschäft als dertretungs berechtigter Mitinhaber eingetreten ist und die damit begründete offene Handelsgesellschaft am 1. September 1907 begonnen hat, Annaberg, den JI. Oktober 1807. Kgl. Sächs. Amtsgericht.

Apolda. (56969 9 unfer Handeltregister Abteilung ist unter Ni 363 bel der Firma Paul Thomas, Apolda, eingetragen worden: se Firma ist erloschen, Apolda, den 11. Qltober 1907. Großherzogl. Amtsgericht. III.

Raden-EBaden. 57093 Nr. 27 545. Zum Handelsregister Abt. A Bd. 1 Nr. 35 Firma Gebrüder Schmidt in Baden wurde heute eingetragen: Dem Kaufmann Heinrich Schmidt junior in Baden ist Prokura ertellt. Baden, den 4. Ottober 1907. Großh. Bad. Amtsgerscht.

R eelitx. Bekanntmachung. 56970

Die in unserem Handelsregister in Abteilung 9 3uß Rr. 14 eingetragene Firma „M. Schiering ist heute gelöscht worden.

Beelitz, den 11. Oktober 1907.

Königliches Amtsgericht. Berlin. Daudelsregister 66971] des RFöniglichen Amtsgerichts Berlin Mitte. Abteilung B.

Am 10. Oktober 1907 ist eingetragen:

bei Nr. 3687

Berliner Passage⸗Bau Aktiengesellschaft mit dem Sitze zu Berlin.

Der Kaufmann Adolf Schultz ju Berlin ist aus dem Vorstande ausgeschieden.

bei Nr. 2471

Rheinisch⸗Westfälische Boden ˖ Credit⸗Bank mit dem Sitze zu Cöln und Zweigniederlassung zu Berlin:

Der Regierungsrat a. D. Dr. jur. Gustab Clemm zu Cöln ist auß dem Vorstand ausgeschieden, der Bankdirektor Wilhelm Schmitz zu Cöln ist zum Vorftandtmitgliede ernannt.

bei Nr. 365

Baugesellschaft Bellevue mit dem Sitze zu Berlin:

Der Vorffand Arthur Booth jun. wohnt jetzt in

Necheln bei Brüel in Mecklenburg.

bei Nr. 2274

Verein deutscher Ingenieure

mit dem Sitze zu Berlin:

Die von der Generalversammlung der Mitglieder am 18. Juni 1907 beschlossene Aenderung der Satzung.

bei Nr. 3729 von Poncet Glashüttenwerke Aktiengesellschaft mit dem 83 zu Friedrichshain N.⸗L. und Zweigniederlassung zu Berlin: .

Die durch die Generalversammlung der Altionäre am 17. August 1907 beschlossene Aenderung der

ö 380 Actien⸗Gesellschaft für Fabrikation von Bronce⸗ waaren und Zinkguß (vormals J. C. Spiun & Sohn) mit dem Sitze zu Berlin:

Der Kaufmann Alfred Gottschalk in Berlin, bis⸗ her Prolurist der Gesellschaft, ist zum stellvertretenden Vorstandsmitgliede ernannt und ermächtigt, in Ge— melnschaft mik einem Prokuristen die Geselischaft zu vertreten. Seine Prokura ist gelöscht.

bei Nr. 1513: .

Landerwerb⸗ und Bau ⸗Verein auf Aetien mill dem Sitze zu Berlin.

Durch Beschluß des Amtsgerichts Berlin,. Mitte vom 9. Oktober 1997 ist die beendigte Liquidation wieder eröffnet und der gerichtliche Bücherrevisor Gottfried Wilhelm Hase zu Berlin zum Liquidator

ernannt. 10. Oltober 1997. Deren; drin, n üitte. Abhteilung ze

Königliches E Bekanntmachung. 56972

gen , gha er Abteikung A ist heute als Inhaßer der Firma „Wilhelm Klotz, Hst⸗ deutfche Kunstaustalt, Bojanomo,, die Witwe Der da Klotz, gebotene Zapfe, in Bojanowo einge ragen worden.

Bojanowo, den 9. Oktober 1897.

Königliches Amtsgericht.

E oppard. 57094 In daz hiesige Handelsregifter Abt. B unter Nr. s ist bei der ar ge f. Srauerel Aktiengesell⸗ schaft, Boppard, folgendes eingetragen: Dem Buchhalter Karl Fahnenschreiber zu Boppard ist ahnen erteilt. oppard, den 11. Oktober 1907. Königl. Amtsgericht.

Eraunschweig. bd dl

Bei der im Hiesigen Aktiengesellschaftsregister Band 11 Seste 121 eingetragenen Firma: Karges, Fan ner Maschin en fabrik nirt ene ien ga st heute vermerkt, daß die dem Ingenieur Emll

Bolbrincker hierfelbst erteilte Prokura gelöscht und

dagegen dem Ingenieur Ferdinand Clemens hierselbst für die vorber. Firma Prokurg erteilt ist, Braunschiwwelg, den 12. Oktober 1907. Herohlicheg int erich. 24. ony.

R ranns chrweig. 56973 Bei der im hefigen Handelsregister Band VII Sclte 77 eingetragenen Firma: Wilh. Voigt Sohu ist heute vermerkt, daß das bisher unter dieser irma in“ offener Handeltzgesellschaft betriebene ö mit Warenlager und Firmg von den laherigen Firmeninhabern, Kaufleuten Wilhelm und Albert Volgt hierselbst, am 1. d. Mts, an den Kaufmann Hermann Buchterkirchen hierselbst abge⸗ treten, ö die offene Handelsgesellschaft dadurch auf⸗ elöst ist. ; ö den 12. Oktober 1907. Herzog e melt 24. onv.

Rremenm. 5b 975] In das Handelsregister ist eingetragen worden: Am 11. Oltober 1907:

C. Degemeyer & Co, Bremen; Die hiesigen Räufleute Johann Heinrich Frese und Georg Bunkhase haben das Geschäft durch Vertrag er= worben und führen solches seit dem 10. Oktober 1967 unter Uebernahme der Aktiven, abgesehen von den ausstehenden Forderungen, jedoch unter Uusschluß der Passiven und unter unveränderter Firma, als offene Handelsgesellschaft fort.

J. Fischbein jr, Bremen: Am 14. Oltober 1907 ist der hieftge Juwelier Georg Fischbein als Ge— fellschafter eingetreten. Seitdem offene Handels gesellschaft.

Gebrüder Fischbein, Bremen: Offene Handelk⸗ gesellschaft, begonnen am 11. Oltober 1907. Ge⸗ sellschafter sind die höesigen Juweliere Isidor Fischbein und Georg Fischbein. Angegehener Ge⸗ schäftszweig: Juwelen, Uhren, Gold⸗ und Silber⸗

waren.

Max Jäckel C Co., Bremen: Die Firma ist am J. Oktober 19607 erloschen.

Heinr. Linge, Bremen:; Johann Christign ge— nannt Eduard Linge hat das Geschäft auf seine Ehefrau, Wilhelmine Dorothee geb. GCastens (Carstens) Übertragen, welche solches seit dem 1. Oktober 1907 unter Uebernahme der Aktiven und Pafsthen und unter unveränderter Firma fort⸗

führt. . Am 1. Oktober 1907 ist an Johann Christian genannt Edugrd Linge Prokura ertellt. Am 12. Oltober 1907:

Rhederei „Visurgis“ A. G., Bremen: Die in der ordentlichen Generalversammlung vom 27. März 1907 beschlossene Herabsetzung des Grundkapitals ist erfolg und der 52 Satz 1 der Satzungen gemäß (6) geändert.

Bremen, den 12. Oktober 1907. Der Gerichtsschrelber des Amtsgerichts: Fürhölter, Sekretär. 66976

Bremerhaven. Handelsregister.

In das Handelsregister ist heute zu der Firma Kühne . Nagel, Hauptniederlassung Bremen, e n d fn, Bremerhaven, eingetragen worden:

Die an Carl Heinrich August Sporleder und Redlef Ernst Julius Classen erteilte Kollektivprokura ist am 31. Dezember 1855 erloschen.

Am 16. August 1895 ist an Ernst Hinrich Harfst und J Martin Fennekohl Kollektivprokura erteilt. ;

Bremerhaven, 123. Oltober 1907.

Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts:

Lam pe, Sekretär. Ræeslan. .

In unser Handelsregister Abteilung B ist unter Nie 311 die Schweidnitzer und Neißer Wach⸗ und Schlieszgesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung in Breslgu heute eingetragen worden. Gegenstand des Unternehmens ist Fortbetrieb der bisher unter den Firmen Schwesdnitzer Wach und Schließgefellschaft und Neißer Wach- und Schließ⸗ sselslschaft von dem Kaufmann Johann Sonneberger . Unternehmungen sowie Neubegründung und Betrich gleichartiger geschäftlicher Unter nehmungen in anderen Orten der Provinz Schlesien. Stammkapltal: 20 000

Der Gesellschafter Kaufmann Johann Sonne berger zu Breslau hat die von ihm unter den nicht eingetragenen Firmen Schweidnitzer Wach- und Schließgefellschaft und Nelßer Wach, und Schließ⸗

efellschaft in den Städten Schweidnitz bezw. Neisse etriebenen Unternehmungen in die Gesellschaft eln. gebracht unter Zugrundelegung der dem Protokoll vom 30. September 1907 angefügten Bllanz per 1. Juli 1907.

Sas Einbringen umfaßt danach, außer 230 ( Kautionen der Angestellten, Kassenbestand 2220, 78 0 und Inventar laut Verzeichniz vom 1. Jull 1907 im angenommenen Werte von 3508,67 66. Die Gesellschaft übernimmt alle Rechte und Pflichten aus bestehenden Verträgen dergestalt, daß die Ge⸗ schäfte bom 1. Jull 1967 ab für ihre Rechnung ge— führt gelten. Ser Wert dieser Uebernahme ist mit 4600 ½ις in Ansatz gebracht.

Der Gefamtwert des Einbringens ist auf 10 000 vereinbart und auf die gleich hohe Stammeinlage des Gesellschafters in Anrechnung gebracht.

Geschäftsführer ist Kaufmann Johann Sonne berger, Breslau.

Der Jesellschaftsbertrag ist am 15. Juni 1907 errichtet und durch Nachträge vom 20. Jull und

20. September 1907 ergänzt. Die Dauer der Ge⸗= sellschaft ist bis um 31. Dejember 1910 vereinbart. Der Gesellschaftspertrag läuft jedoch, wenn nicht pätestens sechs Monate vor Ablauf eine Kündigung eiteng eines Gesellschafters erfolgt, stets auf drei ahre weiter. Auch vor dem II. Dezember 1910 steht dem Kaufmann Johann Sonneberger frei, die Gesellschaft unter Rückzahlung der Geschäftseinlage des Gutgbesitzers Theodor Relnsch ohne Einhaltung einer Kündigungsfrist aufzulösen. Breslau, den 5. Oltober 1907. Königliches Amtsgericht. Krieg, Ex. ERres lam. 56978] In unserem Handelsregister B ist bei der unter Nr. 8 eingetragenen Gesellschaft „Brieg⸗Schüffeln⸗ dorfer Kieswerke, Cementwaren und Kunst⸗ steinfabrit, Gesellschaft mit beschräunkter Haftung“, in Brieg, Bez. Breslau, am J. Ok- tober 1957 vermerkt worden, daß durch Beschluß der Gefellschafter vom 24. September 1997 die §S§5 3 und 15 des Gesellschaftsvertrags vom 20. April 1907 abgeändert, die Vertretungsbefugnig des Karl Haeusler beendet und an seiner Stelle der Leutnant a. D. und Rentier Walter Bartsch in Breslau, Brandenburger⸗ straße ho, als Geschäftsführer bestellt ist. Königliches Amtsgericht Brieg. Burgdorf, Hann. Bekanntmachung. 56979 In das hiesige Handelsregister Abteilung A Nr. 138 ist heute ju der Firma „P. Hansen C Ce -* in Ehlershausen eingetragen: Die Firma ist erloschen. Burgdorf, den 8. Oktober 1907. Königliches Amtsgericht. J. Deutsch-Krone. 56981 unter Nr. II die Firma Paul Klünder, Deutsch⸗ Krone, und als deren Inhaber der Kaufmann Paul Klünder in Deutsch⸗Krone eingetragen. Deutsch⸗Krone, den 7. Oktober 1907. Königliches Amtsgericht. Deutsch- Krone. h6982 In unser Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 118 die Firma Joseph Lewin, Tütz, und als deren Inhaber der Kaufmann Joseph Lewin ist Tütz eingetragen.

Deutsch⸗Krone, den 7. Oktober 1907. Königliches Amtsgericht. Dentsch-Krone. 6.

In unser Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 113 die Firma Alfred Fürst, Deutsch⸗ Krone, und als deren Inhaber der Kaufmann Alfred Fürst in Deutsch⸗Krone eingetragen.

Deutsch⸗Krone, den 7. Oktober 19607.

Königliches Amtsgericht. Dillenburg. Bekanntmachung. 57095

In das Handelsregister Abteilung B ist heute unter Nummer 17 zu der Firma Bergbau⸗Aktien⸗ Commanditgesellschaft A. Bünger X Ce zu Dillenburg eingetragen worden;

6 Liquidationsverfahren ist wieder eröffnet worden.

Zum Liqutdator ist bestellt Adolf Geise in Gießen.

Dillenburg, den 12. Oktober 1907.

Königliches Amtsgericht. J.

Dres dem. lõbꝰ 8h] In das Handelsregister ist heute eingetragen worden: DH auf Blatt 10719, betr, die Firma J. Schick

C Eo, in Dresden: Die bisherige Inhaberin

Jenny Johanna ledige Schick, die jetzt eine ver⸗

chelichte Schmidt ist, ist ausgeschleden. Der Kauf⸗

mann Ernst Wilhelm Alfred Schmidt in Dresden

ist Inhaber; ö.

2) auf Blatt 4792, betr. die Firma Dresdner Farbholzextractfabrik C. B. Fleischer C Co. Neu⸗Mickten bei Dresden in Dresden Mickten: Die Firma lautet künftig: Dresdner Farbholz⸗ extraetfabrik C. B. Fleischer C Co.;

3) auf Blatt 61923, betr. die Firma Otto Büttner in Dresden: Die Firma ist erloschen.

Dresden, am 14. Oktober 1907.

Königliches Amtsgericht. Abt. III.

Dresden. h6 984 Das Erlöschen der folgenden, auf den daneben enannten Blättern des Handelsregisters eingetragenen irmen: C. J. Berge, Blatt 3850, Oscar Damm, Blatt 6459, , „Duber“ G. Papafoti . Co., Blatt 6949, AMetiengesell⸗ schaft Electrieitätswerke (vorm. O. E. Kummer E Co.), Blatt 7379, Dresdner Geschäfts⸗ Luxus, und Straßenbahn⸗Wagenfabrik Carl Stoll, Blatt 9325, Dr. Rappeport & Rentsch, Blatt 11008, Dresduer Stroh⸗ Æ JZilzhut⸗ Fabrik Luigi Dell'Aira. Blatt 11183, sämtlich in Dresden, soll von Amts wegen in das Handels⸗ reglster eingetragen werden. Die eingetragenen Inhaber dieser Firmen sowie deren Rechtsnachfolger werden hierbon benachrichtigt. Zur Geltendmachung eines Widerspruchs wird ihnen elne ̃. von drei Monaten bestimmt, die von dieser Veröffentlichung an zu rechnen ist. Dresden, am 14. Oktober 1907. Königliches Amtsgericht. Abt. III.

Dũüsseldoxrg. 5b 9h6]

Bei der Nr. 189 des Handelsregisters A ein- getragenen offenen Handelsgesellschast in Firma Engros⸗Geschäft chem. pharmaceut. Artikel Dr. Krey Bergmann, hier, wurde heute nach⸗ getragen, daß der Apotheker Hans Bergmann am

und gleichzeitig der Apotheker Ludwig Vigener zu Düsseldorf in die Gesellschaft als pers6nlich hastender

In unser Handelgregister Abteilung A ist heute 189

1. Oktober 1900 aus der Gesellschaft ausgeschieden

Gesellschafter eingetreten ist, sowie daß die Firma in Dr. Krey . Vigener geändert ist. Die offene Handelsgesellschaft unter dieser Firma, deren Gesell⸗ schafter die Apotheker Dr. phil. Karl Krey und Ludwig Vigener, hier, sind, wurde unter Nr. 2697 neu eingetragen. =

Düsseldorf, den 8. Oktober 1907.

Königliches Amtsgericht.

Eberswalde. hon

Bei der in unserm Handelsregister A unter Nr. 17 eingetragenen Firma G. Æ H. Krause hier ist vermerkt worden, daß auch dem Architekten Bruno Krause hier Prokura erteilt ist.

Gberswalde, den 12. Oktober 1907.

Königl. Amtsgericht.

EeRkerngörde. 56987

In unser Handelsregister B ist unter Nr. 7 folgendes eingetragen: Atktiengesellschaft Holstenbauk, Neu⸗ mürnster mit Zweigniederlafsung in Eckernförde unter der Firma „Holstenbank, Filiale Eckern⸗ förde“ zur Betreibung von Bank. und Handels⸗ geschäften mit einem Grundkapital von 33 Millionen Mark und Aktien zu j. 1009 4. Vorꝛstand: Direktor Gustay König und Direktor Moritz Franztus in Neumünster. Den Bankbeamten Kurt Pretzsch, Albin Thielicke und Georg Kigerboe, ö. ch Neumünster, ist dergestalt Prokura erteilt, 26 jeder von ihnen die Firma zusammen mit einem Vorstands⸗ mitglied oder mit einem anderen Prokuristen zeichnen

arf. ;

er Gesellschaftgzpertrag ist am 11. Mai 1896 festgestellt und ergänzt, beziehungsweise abgeändert durch Generalversammlungsbeschlüsse vom 24. Marz

' 20. Dejember 1899, 3. Seytember 1904, 30. Mai 1906 und 9. September 1907.

Alle Urkunden und Erklärungen sind für die Ge⸗ sellschaft J wenn sie mit deren Firma und der Namen unters rift entweder zweier Vorstandt⸗ mitglieder, seien eg ordentliche oder stellvertretende, oder eines ordentlichen, beziehungsweise stellvertreten⸗ den Vorstandsmitgliedes und eines Prokuristen oder jweier Prokuristen versehen sind.

„Ist eine Willenserklärung der Gesellschaft gegen- über abzugeben, so genügt die Abgabe gegenüber einem Vorstandsmitglied oder einem Prokuristen.

Der Vorstand (die Direktion) besteht aus mindestens 2, höchstens 3, vom Aufsschtsrat bestellten Direktoren beziehung werfe den für den Behinderungtz fall bestellten Stellvertretern. Die Berufung der Generglyersammlung der Aktionäre erfolgt durch die Gefellschaftsblätter mindestenß drei Wochen vorher unter Angabe der Tagezordnung, außerdem an jeden Aktionär, welcher eine Aktie bei der Ge⸗ sellschaft hinterlegt, durch eingeschrlebenen ö

Die von der Gesellschaft ausgehenden Bekannt- machungen erfolgen in der für Urkunden und Er⸗ klärungen der Gesellschaft vorgeschriebenen Form, Bekanntmachungen des Aufsichtsrats unter der Unterschrift des Vorsttzenden oder seines Vertreters und werden durch den „Deutschen Reichsanzeiger“ und durch die in Neumünster erscheinenden . zer l ehre rf. U ,,,, für

eumünster, Neumünstersche Zeitung“ veröffentlicht.

Gckeruförde, den 4. Oktober 5 ö

Königliches Amtsgericht. II.

Egeln. 569881 In das Handelsregister ist heute bei der Aktien gesellschaft Consolidirte Alkalslwerke Wester⸗ egeln eingetragen: Der Direktor Dr. Constantin Krauß zu Westeregeln ist zum Vorstandsmitgliede bestellt; die ihm erteilte Prokura ist erloschen. Egeln, den 10. Oktober 1907. Königliches Amtsgericht.

Elze, Nanmm. Bekanntmachung. 56989

In unser Handelsregister A Nr. 30 ist heute zu der Firma M. Scheiberg in Nordstemmen fol⸗ gendes eingetragen worden: Die Firma ist auf den Kaufmann Albert Scheiberg übergegangen und lautet jetzt; Albert Scheiberg in Nordstemmen.

Elze, den 12. Oktober 1997.

Königliches Amtsgericht. II.

Erfurt. ; 56714

In unser Handelsregister ist heute eingetragen:

a. Abteilung A bei der unter Nr. 875 ö Firma Bruno Ehrlich R Ce Grfurter Spezialfabrik für Badeapparate in Erfurt, de ö. . 6 .

. eilung unter Nr. 52 die „Erfurter Spezialfabrik für Badeapparate ö Ehrlich n. Co Gesellschaft mit beschräutter Haftung“ mit dem Sltze in Erfurt. Per Gesell⸗ schaftsvertrag ist am 16. September 1907 ab⸗ geschlossen worden, Gegenstand des Unternehmens ist: Unter Weiterführung des bisher unter der Firma Erfurter Spezialfabrik für Badeapparate Bruny Ehrlich u. Ce von dem Fabrikanten Bruno Ehrlich hier betriebenen K. die Herstellung und der kaufmännische ertrieb von Bade⸗ apparaten aller Art und die gewerbliche Verwertung der im Besitze der Firma befindlichen hierauf bezüg⸗ lichen Patente und, sonstigen Schutzrechte. Dat Stamm kapital . 50 600 p eschäftsführer sind: 1) Bruno Ehrlich, Fabrikant in Erfurt, 2 Max Kniesche, Ingenieur in Erfurt. Die Vertretung der Gesellschaft und die Zeichnung der Gesellschaftsfirma kann durch jeden der beiden Geschäftsführer allein erfolgen. Der Gesellschafter Bruno Ehrlich in Erfurt bringt als seine Einlage ein das von ihm unter der Firma „Erfurter Spezialfabrlk für Bade⸗ apparate Bruno Ehrlich C Ce (richtig Bruno