1907 / 247 p. 14 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 16 Oct 1907 18:00:01 GMT) scan diff

Ehrlich CS Co Erfurter Spezi lfabrik für Bade⸗ apparate) betriebene Geschäft mit Attiven und Passiven nach dem Stande vom 18. August 1807, welches von demselben Tage ab als auf Rechnung der Gesell⸗˖ schaft geführt gilt, insbesondere das Hausgrund stück Radowitzstraße 37 zu Erfurt mit Zubehör im Werte von 134 00 M 22 4, belastet mit 117 000 sesten Hypotheken, welche die Gesellschaft vom 15 August 1907 ab selbstschuldnerisch zu verzinsen hat, und mit 45 0090 M (nicht zur vollen Höhe gültigen) Sicherungshypotheken, ferner die Waren und Vorräte im Betrage von 67 628,89 ½, die Patente und sonstigen Schutzrechte im Werte von 15 900 sowie die auf Patentunkostenkonto ver⸗ buchten Werte an Modellen und dergl. mit 2274, 95 , den Barbestand von 288,38 6, die gesamten Werk zeuge im Betrage von 1977,88 S, Gffekten im Werte von 110,37 S6, alle Maschinen im Werte von 385 611,48 4, die Gag,, Wasser. und Dampf⸗ anlage im Werte von 466,23 , alle Geschäfts⸗ utensilien im Werte von 240422 e, die buchmäßigen Außenstände mit 1890 086.99 , endlich die Fabrikeinrichtun (Schmelzofen, Hartlöt⸗ öfen, xackierofen, Werktische, Transmissionen und dergl. im Werte von 1442706 S, alles nach der Bilanz vom 15. August 1907 im Gesamtwerte von 4553 175,4 * Der Gesamtwert dieser Einlage ab= züglich der aus der beigefügten Bilanz ersiätlichen 6 , beträgt 25 000 Sς, welcher unter den Passiven als Saldo und Einlage des Gesellschafters Ehrlich gebucht sind. Erfurt, den 9. Oltober 1807. Königliches Amtsgericht.

KEsaem, Ruhr. ob 990]

Eintragung in das Handelsregister des Königlichen Amtsgerichts zu Essen, Ruhr, am 8. Oktober 1907 Abt. B zu Nr. 25, die Gef. m. b. H. in Firma „Gssener Grundbesitz, Gesellschaft mit be= schrünkter Haftung“ zu Effen betreffend: Die Vertretungsbefugniß des Rechttzanwaltz Dr. Busch ist beendet und an seiner Stelle Bankier Eugen Lzupenmühlen, Essen, zum Geschäftsführer bestellt.

Euskirchen. Bekanntmachung. 567 15

I) In unser Handelgregister Abteilung A Nr. 22 ist bes der Firma Pfeifer u. Langen heute ein⸗ tragen; Die Firma ist in die Firma Pfeifer u. angen Gesellschaft mit beschränkter Haftung um gewandelt.

2 In unser Handelregister Abteilung B ist unter Rr. 27 eingetragen die Gesellschaft unter der Firma „Pfeifer u. Langen“ Gesellschaft mit beschräukter Haftung mit dem Sitz in Cöln und ö in Elsdorf uad Gustirchen.

egenstand des Ünternehmens ist Fortführung de? Geschäftg der Handelsgesellschaft Pfeifer u, Langen in Cöln, Elsdorf und Euskirchen und im allgemeinen Zuckerfabrlkation fowie mit dieser zusammen hängende gewerbliche Betriebe und Beteiligung an solchen.

Das Stammkapital beträgt 5 O00 000

Geschäftsfübrer sind: Kommerzienrat Valentin Pfeifer in Cöln, Max Pfeifer, Guttzbesitzer zu Sittardhof bei Elsdorf. Gottlieb Langen, Kauf⸗ mann zu Burg Zieperich bei Bergheim an der Erft, Fritz Langen, Kaufmann zu Haus Tanneck bei Els. dorf, Dollor Hang Rudolf Langen, Kaufmann, Cöln, Bernhard Jakobi, Gesellschaftsdirektor in Cöln, Karl vom Scheldt, Gesellschaftsdirektor in Elsdorf.

Gesellschaftsbertrag vom 17. August 1907.

Jeder der genannten Geschäftsfübrer ist für sich allein berechtigt, die Gesellschaft zu vertreten.

Ferner wird bekannt gemacht; Zur vollständigen Deckung ihrer Stammelnlagen bringen die Gesell⸗ schafter Kommerzienrat Valentin Pfeifer, Guts besigzer Max Pfeifer, Kaufmann Gottlieb Langen, Kaufmann Fritz Langen und Kaufmann Doktor Hant Langen ein die

a. nachbezeichneten Grundstücke der Handelsgesell⸗ schaft Pfeifer u. Langen‘:

I) sämtliche im Grundbuch von Elsdorf Band IV Artikel 198 eingetragene, in der Gemeinde Elsdorf belegene Grundstücke,

2) sämtliche im Grundbuch von Guskirchen Band 23 Artlkel go? eingetragene, in der Gemeinde Cutkirchen belegene Grundstücke,

3) sämtliche im Grundbuch von Meckenheim Band 5 Artikel 184 eingetragene, in der Gemeinde Meckenheim belegene Grundsiücke,

4 sämtliche in Grundbuch von Roitzheim Band II Artikel 52 e,, in der Gemeinde Roltz heim belegene Grundstücke,

3 sämtliche in Grundbuch von Vettwelß Band 12 Artltel 42 eingetragene, in der Gemeinde Vettwelß belegene Gee fi, .

6) 4 Anteil an dem im Grundbuch bon Vettweiß Band 14 Ärtstel 683 eingetragenen, in der Gemeinde Vettweiß belegenen Grundstück,

7) fämtliche im Grundbuch von Weingarten⸗ Rheder Band 5 Artilel 187 eingetragene, in der Gemeinde Weingarten. Rheder belegene Grundstücke,

8) sämlliche im Grundbuch von Bedburg Band 17 Artikel 82d eingetragene, in der Gemeinde Bedburg belegene . nebst den auf diesen vorauf⸗ seführten Liegenschaften befindlichen Fabrik, Wohn⸗ und Wirtschafts⸗ und sonstigen Gebäuden, bewertet mit 1132 339 4,

b. die in den Fabrik jebäuden befindlichen Maschinen, bewertet mit 952 758 ,

2. die in den Ge äuben und auf den Grundstücken befindlichen Gerätschaften und, sonstige bewegliche Gegenstände, bewertet mit 638 741 4,

d. die ausstehenden Forderungen im Belaufe von 2 190 961,59 ,

. die Beteiligungen bel folgenden Gesellschaften mit beschränlter Haftung:

Deutsche Zuckerindustrle.

Deutsches Zucker. Syndikat. .

Syndikat Beutscher Zackerraffinzrien,

Gemennützlge Gefell chaft für Milchausschank, jusammen im Werte ven 8020 4,

f. dag Recht der Ausbeutung der Patente Nummer 122671, 1272 831, 149 593, 153 856, 165 795, 164 396 und der Palentanmel dungen B 39714 XS88e, B 30715 X S3 6. St. 8173 X SS e, St. 9513 X S9 e, innerhalb der Rheinprorinz und der Fabrikmarken« nummer 98 928 vom 24. Juni 1907 im Weite von

1 6, 5 den Kassenbestand von 8481,41 4, die Anschlußgleise (3weigbahnen in Eledorf und y 68718 0 9e aft erf Bekanntmachungen der e erfolgen im Deutschen Reichsanzelger. . . Gustirchen, den 8. Oktober 1807. KRönigliches Amtsgericht.

Abt. 3.

.

Eutin. 5991

In das Handelsregister Abtellung A des Amts⸗ gerlchts ist heute eingetragen:

1) zu Nr. 63, Firma Heinrich F. Kreutzfeldt, Dampfsägerei, Hobelwerk und Biegerei in Malente: Dle Prokura des Kaufmanns Ernst Friedrich Kreutzfeldt in Malente ist erloschen. Her⸗ mann August Wilhelm Siggelkow, Kaufmann in Malente, ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten und die Firma in Kreutz feldt C Siggelkow geändert.

2) Nr. 125. streutzfeldt & Siggelkom, Ma- lente, und als deren Inbaber: Heinrich Friedrich Kreutzfeldt, Fabrikant, Malente, und Hermann August Wilhelm Siggelkow, Kaufmann, Malente. Die Gefellschaft ist eine offene Handelsgesellschaft und hat am 1. Oktober 1907 begonnen.

Eutin, 1907, Oktober 10.

; Großherzogliches Amtsgericht Eutin.

FIensburg. 56992 Gintragung in das Handelsregister vom 9. Oktober

1907 bei der offenen Handelsgefellschaft Laban K

Larsen, Flensburg:

Die Gesellschaft it aufgelöst. Der bisherige Ge⸗ sellfchafter Buchdrucker Jakob Peter Christian Laban in Flengburg ist allelniger Inhaber der Firma.

Flensburg, Königliches Amtsgericht. Eorst, Lausitz. 56994

Im hiesigen Handelsregister Abt. A Nr. 50h ist heute zu der Firma „Forster Papiertwaaren⸗ Fabrik Fritz J. Sprung“ in Forst (Lausitz) eingetragen, daß die Firma erloschen ist.

Königliches Amtegericht Forst (ausitz), 12. Ol⸗ tober 1807.

Forst, Lausit. 56993

Im hiesigen Handelsregister Abt, A Nr. 166 ist heute zu der Firma „Louis Schuftan“ in Forst eingetragen: ;

Die Firma lautet jetzt: „Louis Schuftan's Bůcherrevisions, & Handelslehraustalt Georg Sudermann.“ Inhaber derselben ist der Kauf— mann Georg Sudermann in Forst (ausitz).

Königliches Amtsgericht Forst (Lausitz), 12. Oktober 19607.

Frank fart, Malm. 57096 Veröffentlichung aus dem Handelsregister.

17 S. Neumann R Co. Unter dieser Firma ist mit dem Sitz in Frankfurt am Main eine offene Handelsgesellschaft errichtet worden, die am ) . . hat. e n, sind die Kaufleute Osias Neumann und Josef Springut, beide zu Frankfurt a. M. priug

Y Haferkarn Lauge. Unter dieser Firma ist mit dem Sitz zu Frankfurt a. M. eine offene Handel ggesellschaft errichtet worden, die am 1. Ok. tober 1907 begannen hat. Gesellschafter sind die zu Frankfurt 9. M,; wohnhasten Kaufleute Karl Hafer. 39 ö. 23. 2

3) Stephau Herrmann. Unter dieser Firma betreibt der zu Steinbach (Baden) wohnhafte . mann Stephan Herrmann ju Frankfurt a. M. ein Handelsgeschäft als Einzelkaufmann. Dem Kauf⸗ mann Wilhelm Hermann zu Frankfurt a. M. ist Ein zelprokura erteilt.

4 H. Rosenbaum. Dem Kaufmann Albert Baer zu Frankfurt a. M. ist Cinzelprokura erteilt.

5) Friedmann X Natt. Die Elnzelprokura des Kaufmanng Jean Kipp ist erloschen.

6) Gustad Earsch . Es. Die Witwe des Kaufmanns Gustab Carsch, Sufanna, geb. Albers⸗ heim, ju Frankfurt a. Main als Stalutarerbin ihres Fhemannes ist aus der Gesellschaft autzgeschteden. Gleichzeitig sind Kaufmann Paul Carsch, Büsseldorf, Frau Else Goldschmidt, geb. Tarsch, Frankfurt a. M, Kaufmann Walter Sally Carsch, Frankfurt a. M., Kauf⸗ mann Siegfried Carsch, Düsfeldorf, und die minder⸗ jährige Alice Carsch, Frankfurt a. M., als persön⸗ lich haftende Gesellschafter in die Gesellschaft einge⸗

treten. Ber feicherige Gesellschafter Albert Albers⸗ heim ist allein berechtigt, die Gesellschaft zu vertreten.

7 B. B. Caffel. Das unter dieser Firma von . Kaufmann Benjamin Baruch Cassel zu Frank⸗ furt a. M. betriebene Handelegeschäft ist auf seine Witwe Rosa Cassel, geb. Stiebel, zu Frankfurt a. M. sbergegangen, die es unter unveränderter Firma fort führt. Die Ginzelprokura der vorgenannten Witwe Gaffel ist erloschen. Die Ghuelprokura des Kauf. mannz Berthold Cassel zu Frankfurt a. M. bleibt bestehen.

. C Vogler, Actiengesellschaft. Durch Beschluß der eneralversammlung vom 295. Juni 1907 sst welter nach Inhalt des Protohobs die Bestimmung der Satzung über Wahl des Auf⸗ . und seines Stellvertreters ;; 27) geändert.

Frankfurt a. M., den 19. Oktoher 1907. Königliches Amtsgericht. Abt. 16. Frank fart, Oder. öß 896]

In unser Handelzregister Abteilung B ist bei Ni 16 Firma: Waaren⸗Cinkaufe verein zu Görlitz Aktien gesellschaft in Görlitz mit Zwelgnederlaffung in Frankfurt a. O. heute ein⸗ getragen worden:

Der frühere Prokurist Hermann Höcichs in Dresden ist jum vierten Vorstandsmitglied bestellt und seine Prokura erloschen.

9. Oktober 1907.

Frankfurt a. Abt. 2. 56996

Königl. Amtsgericht. Frank gurt, OQder. i In unser Handelsregister Abteilung A ist bei Nr 264 Firma August Untermaun in Frauk⸗ furt a. O. eingetragen: Die Firma ist erloschen. Frankfurt a. O., 10. Oktober 1907. Königl. Amtsgericht. Abt. 2.

Fritzlar. (57097 Die bisher unter der Firma Ehr. Wichard in Wer kel bestebende offene Handelsagesellschaft hat ihren Wehnsitz nach Fritzlar valegi. Die esell⸗ schafter sind Adam Wichard, Techn ker zu Fritzlar, und Frledrich Wichard, Techniker zu Fritzlar; jeder von beiden ist jur Vertretung der Firma berechtigt. Fritzlar, den 9. Oktober 1907. Königliches Amtsgericht. Gelsenkir ehen. Dandenscregister à 599] des tgl. Amtsgerichts zu Gelsenkirchen. Bei der unter Rr. 194 eingetragenen Firma: Warenhaus M. L. Nathan in Essen, Zweig⸗ r,, . zu Gelseukirchen rr. Kauf⸗ mann Mortltz Nathan zu Essen), ist am 7. Oktober

19M eingetragen worden: Die Firma ist erloschen.

1ẽ Gelsenkirchen.

56998

In. unser Handelsregister Abtlg. B ist keul ö. Ur. 74 die Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Firma Löwen Alutomat Gesellschaft mit be—= schränkter Haftung mit dem Sitze in Gelsen⸗ kirchen eingetragen worden.

Der Gesellschaftspertrag ist am 28. August 1907 abgeschlossen worden.

ö . . Errichtung und der Betrieb automatischer Verkaufsstellen Speisen und Getränke. tan en. ü

Das Stammkapital beträgt 40 000

Die n , n. Ernst Wilms, Jakob Junk und Leonhard Teller bringen auf ihre Stammeinlage von 18 000 bezw. 4009 bezw. 4000 M in die Gesellschaft die vollständige Automaten, Küche, und Restau— rationgeinrichtung ein, die sich bislang im Haufe Friedrichstraße Nr. 13 in Vüsseldorf befand. Der Hesamtwert dieser Einrichtung ist auf 33 000 M. festgesetzt und in Höhe von 2s e auf die Stamm- einlage der drei genannten Gesellschafter verrechnet. Der Rest von 7060 S ist von der Gesellschaft bar bezahlt. Die Verrechnung der 26 0090 S ist der= gestalt erfolgt, daß auf die Stammeinlage des Ernst Wilms 186600 Me, auf die des Jakoh Junk und Leonhard Teller je 4000 M entfallen. Die Stamm⸗ einlage dieser drei Gesellschafter ist damit gejahlt. Die Einladungen der Gesellschafter zu den Versamm⸗ . gr e . Brief.

er Geschäftsführer ist der Kaufman ; Roh lschen in Cilhfe rfrchin. . Gelsenkirchen, den 8 Oktober 1907. Königl. Amtsgericht. Glogan. 66999

Im Handelsregister A Nr. 392, betr. Handeltz=

ö 1 6 in Glogau, wurde ein— agen; Die Zweigniederlassung i kite f her. g ssung in Goldschmieden ö Amtsgericht Glogau, 10. 10. 07. õppingen. 5672 K. Amtsgericht Göppingen. 5 Im Handelgregister wurde heute eingetragen: gu de 1 . n n,. rma: er önhut, Jalousien⸗ 3 ,,, ,. 33 e. erdtfeger senior I pine, ger s Flaschnermeister in Yig . 9 3 u der Firma: Jung und Sixt, Mech Weberei, Färberei und ! ,, Appreturanstalt in

Das Geschaͤft ist auf die Firma Weberei, ; Färberei und Appreturanstalt Eislingen, 95 . vormals Jung und Sixt in Eislingen übergegangen und als Gin ielfirma erloschen. Bie Prokura des Hermann Sixh, Kaufmanng in Kleinelzlingen, ist 2 . 6

unten Handelsregister für Gesellschaftefirmen.

6) Zu der Firma: Thekla , , Weisß⸗ waren und Konfectionsgeschäft in Göppingen:

Die Firma ist erloschen.

11. Abteilung für Gesellschaftsfirmen:

1) ju der Firma: Otto Preß mar, Mechanische Strickerei in Salach: Die Vertretungsmacht des Wilhelm Luhn, Kaufmanns in Salach, ist erloschen.

2) die Firma: Geschwister Solzinger, vor⸗ mals Thekla Harttmann in Göppingen, Aus- steuer, Weiß ˖ und r , .

Offene Handelsgesellschaft selt 5. Oktober 1907.

Gesellschafter; Bertha und Marie Holzinger, ledig, vollf, in Göppingen.

3) die Firma: Weberei, Bleicherel, Färberei und Appreturanstalt Eislingen, Gefellschaft mit befchränkter Haftung, vormals Jung und Sixt in Eislingen, mit dem Sltz in Kllein⸗ eisliugen. ö.

Gegenstand des Unternehmens ist der Erwerb und Fortbetrieb der beiden Fabrikgeschäfte zur Erzeugung und Veredlung von Baumwoll geweben, welche selther unter der Firma Jung und Sixt bestanden haben. Die Gefellschaft ist befugt, ihren Betrieb auf andere Zweige der Textilindustrie auszudehnen, auch kann sie

shnliche Unternehmungen erwerben, sich an solchen Unternehmungen beteiligen, ober deren Vertretung übernehmen und Zweigniederlassungen gründen. Neben der Erzeugung und Veredlung von Geweben fann in unbeschränktem Umfang der Handel in diesen Artikeln betrieben werden. Das Stammkapltal be= frägt zo9 Hod ;

Ber Gesellschaftsberirag ist am 5. August 1907 abgeschloffen. ;

Geschästoführer ist Albert Wurster senior in Klein⸗ eislingen.

Die Gesellschaft hat das Handelsgeschäft der Firma Jung und Sixt in Kleineiblingen mit Aktiven und Pafstven erworben. Die. Peröffentlichungen der Gesellschaft erfolgen in der Göppinger 86

Zum Prokuristen ist Karl Friedrich, Kaufmann in Kleineislingen, hestellt.

Den J. Oktober 1907. ;

TLandgerichtsrat Plieninger. Gräfenhainichen, Rr. Make. 57000

In unserm Handelzregister Abteilung B ist bei der unter Nr. 2 elngetragenen Firma Radiser Dampftischlerei Gesellschast mit beschränkter Haftpflicht in Liguidation in Radis heute ein⸗ getragen, daß die Firma erloschen ist.

Gräfenhainich-n, den 11. Oktober 1907.

Königliches Amtsgericht. Grevenbroich. .

In unser Handelsregister Abteilung B ist heute unter Nr. 21 die Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Firma „Grevenbroicher Molterei. Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung“ mit dem Sitze in Grevenbroich eingetragen worden.

Der Gesellschaftsvertrag ist am 27. September 190 abgeschlossen worden.

Gegenstand detz Unternehmens ist der An, und Verkauf sowie die Verwertung von Milch und sonstigen landwintschaftlichen Produkten sowte der Betrich aller Geschäfte, welche zur Erreichung des vorgedachten Zweckegz dienlich und nützlich sind. Das Stammkapital beträgt 52 000 M Zur Veckung ihrer Stammeinlagen bringen die unten genannten beiden Gꝛsellschafter gemeinschaftlich ein die im Grundbuche von Grevenbroich Band 11 Artikel 402 eingetragenen Grundstücke, als:

a. Flur AG Nr. 2321 „‚an Grevenbroich“,

Garten, groß 2145 a und b., Flur A G Nr. 2331 „Laacherweg, Hof⸗ raum 2c, groß 20 18 a und Nr. 234 1 daselbst, autgarten, groß 43 a mit den aufstehenden Ge⸗ uden, Gebäude Unter⸗ und Umlage und mit den in den Gebäuden befindlichen Maschinen im Gesamt⸗

werte von 40 0 (0 M, sowie das gesamte, auf den bat, beschriebenen Grundstücken und in den Gebäuden sindliche lebende und tote Inventar im Werte . n ,, en, die die Gefeischaft als eigene Schuld ü

nimmt.

Geschäfteführer ist der Kaufmann Paul Gizräb und sein Stellvertreter der Kaufmann Kilheln Schmidt junior, beide in Wesel. folgen

Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erf 3. nur durch den Deutschen Reichs anzeiger unn Königlich Preußischen Staatsanzeiger. . 5. ,,. ed.

nigliches Amtsgericht. ö Gx. Salno. lz oo 1. In un serem Handelgreglster A ist bie unter Arn eingetragene Firma Richard Zastrom zu . Salze heute gelöscht worden. Gr. Salze, den 1. Oktober 1997.

Königliches Amtsgertcht.

Hagen, Bxyz. Bremen. c

Bekanntmachung. ö;

In unser Handelsregister Band 1 Fol. Ih ist. Firma Stechmann . Oldenborg in San Ingetragen: Pie Gesesfschaft ist aufgelbst. Firma sst erloschen. o!

Hagen, Bez. Bremen, 10. Oltober 1907. Königliches Amtagericht.

Hann. - Mün dem.

In das Handelsregister B Nr. J sst . J „Eellulose⸗Fabrit, Sauptniederlaffung ö . lingsen bei Hemer, Zwelgniede ö Haun. Münden esn getragen worden 9 .

Das Grundkapital ist um aii og . Zeichnung bon é di. Giüc Vor sugest enn, 6 , ne,, . e 10h M, erhöht wor 3 eträgt je 33 009 .

dann. in inden. mn gi, l , 1907.

Königliche Amssgericht. ö. neilnronn. . de lber geteägen: ö wu as par, , g , ,

Schell sche Buchdrn tere

handelagesessschaft erg ir, wien. cker 1 Vi

a: . elöst S. Schnitzer“ in Antovnienhütte au 3 ,

Hattowitz, O.-S. Berkanntmachung. o 116] Die im Handelsregifter A unter Rr. 537 ein. getragene Firma „Jose Königsberger“ in Katte, witz. ist rloschen. BHles ist am 8. Dltober jg! eingetragen worden. Königl. Amtsgericht Kattowitz. Kattowitz, O.-S8. Bekauntmachung. brit Die im Handelsregister A unter Ni, 221 j gelragene Firma J. Stiorz in Domb - Jose fsb. ist erloschen. Dies ist am 8. Oktober 1907 e getragen worden. Königl. Amtsgericht Kattowitz. Kiel. 570 Eintragung in das Handelsregister, 4 A. Nr. 456. Dei der Firmg Mordhars h Bockeadahl in Kiel: Dem Kaufmann Helnti⸗ Göttsch in Kiel ist Prokura erteilt. . Kiel, den 12. Oktober 1907. Königliches Amtggericht. Abt. 5—. op len. . . Ja das Handelsregister B wurde heute 6 Nummer 37 bei der Firma Rhein isch. Wesss⸗

2

sen. Die Prolura des August Zwenger ist ö. ö Kaufmann Bruno Meyer in Koblen; . ö. an. ö mit der Ermächtigung, Grundstucke der e zu veräußern und' zu belasten. Der Pro 9h ut zufolge Art. 15 des Statuts nur nam ij einem Vorstandtmltglied oder zusammen anderen Prokuristen zur Vertretung Vertretung mit einer anderen Prokutere ferner nur dann berechtigt, wenn dieser an hie i ö ber ohlhesils schränkung auf eine bestimmte Riederlassung Grun ist und zur Veräußerung und Belastung pe, den stücken nur dann, wenn dieselbe Befugnis anderen Prokuristen erteilt ist. ö den 5. Oltober 1907. önigliches Amtsgericht. Königsbrück. e Im hlesigen Handelsreglster sind heute einß

worden: miar 1) gif Blatt 111 die Firma Albert arttzsch ; aul Werd

ast 8 Co

ragen

in Königahrück. 2) auf Blatt 12 die Firma Königabrück, als Inhaber der u n g fr hlen abrũck, ng 6 Kaufmann Hermann Paul oi bh. 9 ö 1 Hg hat grzume sind angegeben worden zu 9. ö . 241, g ꝛ— ünmetzmühle. 1 Ie. . ist bei belden Ha

; ar ö. Albert Georg Krehsch . Wendt

unt

Mehl und Futterartlkeln. ; Königsbrück, am 13. Qltober ., Königliches Amtsger bl

Kyritz, Prignit. N In unser Handeltzregister Lt ge der

zur Firma Gebrüder Fell er., gang des Geschäfts mit Firma auf