zum Deutschen Reichs anzeiger und
M 247.
zeichen, Patente, Gebrauchsmuster,
Zentral⸗Hand
i ür das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten in Berlin für ee, fen . edition des Deutschen Reichsanzeigers und Königlich ö Staalzanzeigers, SM). Wilhelmstraße 32, bezogen werden.
Das Zentral⸗ Selbstabholer auch dur
Genossenschaftzregister.
KRonn. Bekanntmachung. 5b7 26] In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 7 cingelragenen, hierorts domizilierten Genoffenschaft in Firma „Bezugskommission für Rheinpreußen, eingetragene Genoffenschaft mit beschrünkter Haftpflicht“ in Bonn ein⸗ geiragen worden, daß an Stelle des ausgeschiedenen Vorslandsmirgliedes Conrad Hiller iu Bonn, der Direktor Ricolauz Feldmann in Bonn stands mitglied gewählt ist. Bonn, den 5. Oktober 1997. Königl. Amtsgericht. Abt. 9. Fürth, Bayern. Bekanntmachung. (67061 Verkaufsbureau . ö . ächter & halbächter Spiegelrahmen, . tragene Genossenschaft mit beschrãnkter Daft ˖ pflicht — in Liquidation mit dem Sitze in Fürth. Burch Beschluß der Generalversammlung, vom 16. Scptember 1807 wurde an Stelle des durch Tod ausgeschiedenen Nikolaus Hemmersbach der Kaufmann Georg Wening in Fürth als Liquidator bestellt. Fürth, den 11. Oktober 1907. Kgl. Amtsgericht als Registergericht. Ge münd, Eisel. 57062 In den Vorstand des Schevener Spar, und Darlehnskafsen vereins, e. G. m. u, H. in Scheven ist an Stelle des Heinr. Josef Grahn der Fifolaus Schmitz zu Wallenthal gewählt worden. Gemünd, den 11. Oktober 1907. Kgl. Amtsgericht. 2. LItnehoc. Bekanntmachung. 57063 In das Genossenschaftgregifter ist bei der Itgehoer Kreditbank, eingetragene Geuossenschaft mit beschränkter Hafipflicht, eingetragen: Ber bisherige Kafflerer Johannes Bohlmann in Itzehoe ist aus dem Vorstand ausgetreten. Itzehoe, den 11. Oktober 1907. Königliches Amtsgericht. Abt. IV.
Jena. ; (567064 Bei Nr. 7 unseres Genossenschaftsregisters, wo⸗ selbst die Gewerbe⸗ und Laudwirtschafts baun, e. G. m. u. H., zu Jena eingetragen steht, ist eingezeichnet worden: ;
Der Kaufmann Karl Heuzeroth ist aus dem Vorstand ausgeschleden und an seine Stelle ist der Kaufmann Emil Wenzel in den Vorstand gewählt.“
Jena, am 9. Oktober 1907.
; Großherzogl. S. Amtsgericht. IV. Lörrach. Genoffenschaftsregister. 55817]
Ins hiesige Genoffenschaftsregister wurde zu Band OT 3. 33. (Landwirtschaftliche Cin. und Ver Taufsgenossenschaft Tüllingen, e. G. m. b. H. in Tüllingen) eingetragen: An Stelle des aug,
eschiedenen Robert Moll wurde der Landwirt Adolf 6 in Tüllingen zum Vorstandsmitgliede gewählt. Lörrach, den 1. Oktober 1907. Großh. Amtsgericht.
Nele. 526658
In das hiesige Genossenschaftsregister ist als neue Genossenschaft unter Nr. 9 beute eingetragen:
„Benoid Gas Genoffenschaft zu Welling⸗ en . eingetragene Genossenschaft mit
eschränkter Haftpflicht.“
Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung von Gas auf gemeinsame Rechnung zum Zwecke der Abgabe an Mitglieder der Genossenschaft. Die Ab⸗ gabe bon Gas an Personen, welche nicht Mitalieder der Genossenschaft sind, wird zugelassen. Die KLöhe der Haftsumme beträgt 500 M6 für jeden Geschäfts. antesl und erhöht sich bei Erwerhung von mehr als einem Geschäftsanteil auf das der Zahl der Geschäfts⸗ anteile entsprechende Vielfache der Haftsumme. Dle . mit höchstens fünf Geschäftsanteilen ist zulässig.
Der Vorstand besteht aus den Herren Conrad Möllering., Fabrikant, Carl H. Dütting, Hotelier, beide in Wellingholzhausen.
Das Statut datiert vom 20. September 1907.
Die Bekanntmachungen, mit Ausnahme der Be⸗ rufungen der Generalversammlungen, erfolgen im Meller Kreisblatt. Die Bekanntmachungen tragen bie Genossenschaftsfirma sowie die für ihre Zeichnung vorgeschriebenen Unterschriften. Bekanntmachungen des Aufsichts rats sind vom Vorsitzenden oder feinem Stellvertreter derartig zu unterzeichnen, daß er der GHenoffenschaftefirmg die Worte Der Aufsichtgrat. und feine Unterschrift hinzufügt. Der Vorstand
ichnet die Firma in der Welse, daß belde Vor. tandzmitglieder zu der Firma der Genossenschaft ihre Namentzunterschrift hinzufügen. ö
Die Ginsicht in die Liste der Benossen ist während der Bienststunden des Gerichts jedem gestattet.
Melle, den 25. Seytemher 1907.
Königliches Amtagericht. M. Gladhwach. ö obbl
In das Genoffenschaftgregister 3 ist bei der Spar. und Darlehn kasse eingetragene Geugssenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht iu M. Gladbach ⸗ Laub eingetragen:
Der Hauptießrer W. Liermann ju M. Gladbach. Land ist auß dem Vorstande ausgetreten und der
abrltmeister Joh. Jaunbrecher dafelbst in den Vor
stand gewählt.
M. Gladbach, den 8. Oktober 1907.
Königliches Amtsgericht. Noise. 67068]
Bel dem Grunau'er Darlehnskassenverein, E. G. m. u. S., ist heute in dag Genossenschafte⸗ register eingetragen:
Aus dem Vorstande sind Alois Jupe und Johann
onkurfe, sowie die Tarif⸗ und Fahrplanbekanntmachungen der
zum Vor⸗
Vierte
Beilage
Berlin, Mittwoch, den 16. Oktober
Der Inhalt diefer Beilage, in welcher die Bekanntmachungen gu den Handels⸗, Güterrechts- Vereins⸗ e e ne,. Zeichen Muster⸗ und Börsenregistern, der Urheberrechtseintragsrolle, über Waren⸗
Drutschmann ausgeschieden und an ihre Stelle in den —̃.— gewählt der Wirtschaftsbesitzer Max JIörgler zu Kleln-Brlesen und der Hauptlehrer Alois Undner zu Grunau.
Reiffe, den 10. Oktober 1907. Korscs cen Tntegrrict. Neustettin. Betkauntmachung. 57069
In unser Genossenschaftsregsster ist heute unter Nr 27 die Genoffenschaft „Glettrische liber land. Zentrale Soltnitz, eingetragene Genoffenschaft mit beschränkter Haftpflicht“ mit dem Sitze in Reustettin und dem Statut vom 25. Juli 1907 eingetragen worden. .
Das Unternehmen bezweckt die Beschaffung einer eleffrischen Zentrale und Benutzung derselben auf gemeinschaftliche Rechnung.
Vorftandsmltglieder sind: Rittergutsbesitzer Dr. Erlch Weiß ⸗Schönwalde bei Schönau, Gutsbesitzer Willy Knuth, Münchowshof bei Thurow und Bau— gewerksmeifter Ernst Duske⸗Neustettin.
Die Willenserklärungen für die , . müssen durch zwei Vorstandsmitglieder erfolgen, die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden der Firma der Gengssenschaft ihre Unterschriften bei⸗ fügen. Bekanntmachungen der Genossenschaft er⸗ folgen in den Amtsblättern der Kreslse Neustettin und Schlochau, in der Norddeutschen Presse und in der Hammersteiner Zeitung unter der Firma der Genoffenschaft, gezeichnet don jzwei Vorstandsmit⸗
gliedern. Dag Geschäftsjahr beginnt vom 1. Juli und endet am 30. Juni. Einsicht in die Liste der Genossen ist während der Geschäftsstunden jedem gestattet. Neustettin, den 12. Oktober 1907. Königliches Amtsgericht.
Obornik, Bz. Posen. 57070 Bekanntmachung.
In das Genossenschaftsregister ist bei der Ge— noffenschaft: Deutsche landwirtschaftliche Ver⸗ wertungsgenossenschaft, eingetragene Genofsen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht in Ludom heute folgendes eingetragen worden:
Die Anstedler Jacob Moser und Heinrich Heh⸗ mann in Ludom sind aus dem Vorstand ausge⸗ schleden und an deren Stelle die Ansiedler Heinrich Hermjohannes und Christian Holste in Ludom gewählt.
Obornik, den 11. Oktober 1807.
Königliches Amtsgericht.
Oels, Schles. [67 121
In unser Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. 4 verzeichneten Genossenschaft Vorschust verein zu Sls, eingetragene Geuoffenschast mit be= schränkter Haftpflicht, heut eingetragen worden: Der Ratsherr Otto Iffländer in Oels ist für den verstorbenen Kaufmann Franz Rudolph zum Mitglied des Vorstands gewählt worden.
Amtsgericht Oels, den 8. Oktober 1907.
Plan, HeckIb. 57071]
In dag hiesige Genossenschaftsregister ist zu der Spar⸗ und Darlehnskasse, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschräukter Haftpflicht zu Plauerhagen eingetragen: a. am 26. August 1907:
An Stelle des ausgeschledenen Vorstandsmitglieds, früheren Erbpächters Johann Martens zu Plauer hagen, fetzt zu Malchow, ist der Erbpächter Nr. 16 5 Schult zu Plauerhagen wiederum in den
orstand gewählt.
b am 1. Oktober 1907:
An Stelle des verstorbenen Vorstandsmitglieds, Erbpächters Fritz Schleede zu Plauerhagen ist der Erbpächter Heinrich Dahnke zu Plauerhagen wiederum in den Vorstand gewäblt.
Großherzogliches Amtsgericht Plau. HKhein, Ogtpr. hb o70]
In unser Genossenschaftsregister ist heute bel der „Rheiner Pferdezuchtgenoffenschaft, G. G. m. u. H.“ eingetragen, daß die Besttzer Johann Pasternack in Krzyfahnen und Rudolf Müllner in Lawken aus dem Vorstand ausgeschieden und an ihre Stelle die Besitzer Friedrich Meding in Mnierzeiewen und Johann Pasternack in Krzysahnen neu gewählt worden sind.
Rhein, Ostyr., den 2. Oktober 1907.
Königliches Amtsgericht. Schnoi demüh(. 57072
In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 17 die Genoffenschaft in Firma „Deutscher Beamten Wohnung Bauverein, eingetragene Genoffenschaft mit beschränkter Haftpflicht“ mit dem Sitz in Schneidemühl eingetragen worden. Die Satzungen sind am 1. Oktober 1907 festgestellt. Gegenstand des Unternehmens ist: Beschaffung ge⸗ sunder, billiger und tunlichst unkündbarer Wohnungen für die Genossen durch Neubau oder Ankauf von ent⸗ sprechenden Häusern. Vorstandsmitglieder sind:
1) der Eisenbahnbetriebg ingenieur Paul Müller,
I der technische Cisenbahnfekretaͤr Brurn Tolzmann,
3) der Rektor Emil Jordan,
4 der Gerichtskassenkontrolleur Adolf Haase,
5) der Amtsgerichts sekretär Wilhelm Juhnke, sämtlich in Schneidemühl.
Bekanntmachungen ergehen unter der von zwei
Vorstandsmitgliedern unterzeichneten Firma der Ge⸗ nossenschaft in der Schneidemühler Jeitung und im Schneldemühler Tageblatt. Die Höhe der Haft summe beträgt J065 S für jeden Geschäftsanteil. Die höchste Zahl der Geschäftsanteile, auf welche ein Genosse fich beteiligen kann, beträgt 10
amengzunterschrift beifügen. Die Ein
Eisenbahnen enthalten
Die Willenzerklärungen deg Vorstandg erfolgen durch zwe Mitglieder; die Zeichnung geschieht, indem die . u der Firma der a e el Ihre
; cht der Liste
. beträgt L S S6 8 In
der Genossen ist in den Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. Schneidemühl, den 11. Oktober 1967. Königliches Amtsgericht. Schweingaurt. Bekanntmachung. „Damp fdreschgen ossenschaft eingetragene
(57073 Großbardor f enossenschaft mit beschräunkter Haftpflicht“. Unter dieser Firma wurde mit Statut vom 258. Juli 19607 eine Genossenschaft mit dem Sitze in Großbardorf gegründet. Zweck der Ge⸗ nossenschaft ist Lohndreschen. Rechtsverbindliche Willengerklärung und Zeichnung für die Genossen⸗ schaft erfolgt durch 2 Mitglieder des Vorstands. Die Zeichnung erfolgt in der Weise, daß die Zeich⸗ nenden der Firma ihren Namen beifügen. Die Be⸗ kanntmachungen der Genossenschaft geschehen unter der Firma derselben und gezeichnet von 2 Vorstands⸗ mitgliedern in den Verbandskundgaben des Bayerischen Landesverbandes. Dag Geschäftsjahr beginnt am L. August und endigt am 31. Juli jeden Jahres. Die Haftsumme eineß jeden Genossen beträgt 100 0 Den Vorstand des Vereins bilden: Anton Endres, Michael Behr und Bernhard Weigand, sämtlich Bauern in e n. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.
Schweinfurt, den 12. Oktober 1907.
K. Amtsgericht — Reg. Amt.
zeit. ,
Im Genossenschaftsregister ist unter Nr. 30 be dem Consum⸗Verein für Crossen und Um⸗ gegend, eingetragene Geuofsenschaft mit be⸗ schräukter Haftpflicht in Crossen a. G., heute eingetragen worden, daß der Maurer Karl Schlag in Silbitz aus dem Vorstand ausgeschieden und an seine Stelle der Maschinenbauer Hermann Feistel in Crossen in den Vorstand gewählt ist.
Zeitz, den 9. Oktober 1907.
Königliches Amtsgericht.
Konkurse. KRerlin. n
Ueber den Nachlaß des am 12. September 190 verstorbenen Kaufmanns Wilhelm Stein, zuletzt wohnhaft in Berlin, Invalidenstr. 153, ist heute, Mittags 12 Uhr, von dem Königlichen Amtsgericht 1 ju Berlin das Konkursberfahren eröffnet. Ver⸗
J walter: Kaufmann Oielitz in Berlin, Klopstock. straße 57. rist zur Anmeldung der Konkurg⸗ forderungen bis 18. November 1997 Erste
Gläubigerversammlung am EZ. November 1907,
Vormittags IO Uhr. Prüfungstermin am
18. Dezember 1907, Vormittags 10 Uhr.
im Gerichtsgebäude, Neue Friedrlchstraße 13/14,
III. Stodwerk, Zimmer 113. Offener Arrest mit
Anieigepflicht bis) I8. November Jö.
Berlin, den 14. Oktober 1907.
Der Gerlchtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts Berlin⸗Mitte. Abteilung 83.
Cöln, Rheim. Ftonkurseröffnung. 56929 Ueber das Vermögen der Handelsfrau Witwe
Carl Joses Schleuter, Margaretha J,
Engels, zu Kalk, alleinigen Inhaberin der F
rma Carl Jos. Schleuter zu Kalk, auptstraße Nr. 164, ist am 11. Oktober 1907, Nachmittags
1 Uhr, das Konkurtwerfahren eröffnet worden. Ver⸗ walter ist der Rechtsanwalt Carl Engels in Kalk. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis um 28. No= vember 1907. Ablauf der Anmeldefrist an dem selben Tage. Erste Gläubigerversammlung am 11. November 1907, Vormittags 11 Uhr, und allgemeiner Prüfungstermin am EZ. Dezember 1907, Vormistags LE Uhr, an hiesiger Gerichts. stelle, Abt. III, Glockengasse 9, J. Stockwerk, Hinterhaus.
Eöln, den 11. Oktober 1907. Königliches Amtsgericht. Abtellung III. Dinslaken. Ftonkurseröffnung. 56901
Ueber das Vermögen des Wirts Arnold Weußster in Dinslaken ist am 8. Oktober 1907, Nachmittags 12,20 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter Herr Rechtsanwalt Bruckmann in Dinslaken. Konkursforderungen sind bis zum 21. November 1907 anzumelden. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 16. Nobember 1907. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prü⸗ fungstermin am 30. November (907, Vor⸗ mittags 10 Uhr.
Königliches Amtsgericht Dinslaken. Dresden. [5b 904
Ueber den Nachlaß des am 29. August 1907 ver⸗ storbenen Kommerzienrats Paul Rudolf Aul⸗
orn hier wird heute, am 12. Oktober 1907,
ittags 2 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Herr Justizrat Dr. Gottschald hier, Galeriestraße g. Anmeldefrist bis zum 4. No= vember 1907. Wahl- und Prüfungstermin am 15. November 1907, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 4. No— vember 1907.
Dresden, den 12. Oktober 1907.
; Königliches Amtsgericht.
Dresden. 166905
Ueber das Vermögen des Kaufmanns ö,, und Linoleumhandlung) Hermann Skar Wilhelm Böttcher, hier, Pillnitzerstr. 51 (Woh⸗ nung: Oberlößnitz, Sophienstraße 9, wird heute, am 14. Oktober 1907, Vormittags 12 Uhr, das Konkurgverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Herr Vlzelokalrichter Kaulisch, hier, Lothringerstr. 4. An, meldefrist bis zum 4. November 1907. Wahl⸗ und
Königlich Preußischen Staatsanzeiger.
1907.
d, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel
elsregister für das Deutsche Reich. n. 2ump)
Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — De 3 für das Vierteliahr. — Einzelne 3 . 3. 3. ertionspreis für den Raum einer Druckzeile 0 3.
Prüfungstermin am 5. November L907, Vor⸗
mittags II Uhr. Offener Arrest mit .
nn, , , ,,,, , Dresben, den 14. Oktober 1907. Königl. Amtsgericht.
Elbing. oukursverfahren. (66887
Ueber das Vermögen des Klempnermeisters Eduard Palm in Elbing ist heute, Vormittags 117 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Kauf⸗ mann Eugen Hollenbach in Elbing ist zum Konkurt⸗ verwalter ernannt. Anmeldefrist bis zum 12. No⸗ vember 1907. Erste Gläubigerversammlung am 7. November 1907, Vormittags 105 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 21. November E9g07, Vormittags 10 Uhr, Zimmer Nr. 12. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 3. No—⸗ vember 1907.
Elbing, den 14. Oktober 1907. Der Gerlchtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
Gardelegen. Konkursverfahren. 56898 Ueber das Vermögen des Kaufmanns Richard Winter zu Gardelegen wird heute, am 14. Oktober 1907, Nachmittags I2I Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Kreigauktionskommissar Ernst Riecke hier wird zum Konkursverwalter ernannt. Nonkurgz⸗ forderungen sind bis zum 14. Dezember 1907 bei dem Gerichte anzumelden. Et wird zur Beschluß—⸗ fassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Be⸗ stellung eines Gläubigerausschusseg und eintretenden Falls ber die in 152 der Konlurgordnung bezeich- neten Gegenstände auf den EL. November 1907, Vormittags II Uhr, und zur Prüfung der ange meldeten Forderungen auf den 3. Dezember 1907, Vormittags IL90 Uhr, vor dem unterzeichneten Ge= richte Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkurgmasse gehörige Sache in Besttz haben oder zur Konkurszmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgeson⸗ derte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Kon⸗ kursverwalter bis jum 14. Dejember 1507 Anzeige zu machen. Gardelegen, den 14. Oktober 1907. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Genthim. [b6 893 Ueber das Vermögen des Steinbildhauers Mag ige en, in Parey a. G. ist heute, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkurg= berwalter: Kaufmann Wilhelm Ilm in Genthin. Anmeldefrist bis 10. November 1967. Erste Gläu⸗ bigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin . u. . renn n a eg, * ener Arrest mit An 1. November 1907. tee ht . Genthin, den 12. Oktober 190ꝛ. Königliches Amtsgericht. Hagen, West. . 56925 Ueber das Vermögen det vꝛbbeihd fe] Heinrich Schiffer in Hagen, alleiniger Inhaber der Firma Heinrich Schiffer daselbst, ist am 12. Oktober 1907, Vormittags 109 Uhr, das Kon⸗ kursverfahren eröffnet Verwalter ist der Kaufmann Ernst Holzenhauer in Hagen. Offener Arrest ist erlassen mit Anzeigefrist bis zum 1. November 1907. Die Anmeldefrist läuft ab am 1. Nobember 1907. Die erste Gläubigerversammlung und der Termin zur Prüfung der angemeldeten Forderungen ist auf den 7. November L907, Vormittags LE Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. II, anberaumt.
Königliches Amtsgericht Hagen i. W.
Hamburg. Konkursverfahren. 56908 Ueber das Vermögen des Händlers mit Garderoben Friedrich Otto Rehbock zu Ham- burg, , ,, 41, Wohnung: Düppelstraße 2 II b. Schneider, wird heute, Nachmittags 27 Ühr, Konkurg eröffnet. Verwalter: Buchhalter P. Wolde⸗ mar Möller, Jungfernstieg 4011. Offener Ärrest mit Anzeigefrist bis . 5. Nobember d. J. ein schließlich. Anmeldesrist hig zum 25. Nodember d. N einschließlich. Erste Gläubigerversammlung b. d . er Prüfungstermin d. . De Vorm. 10 Uhr. ,, ,, Hamburg, den 14. Oktober 1907. Löten. Konturs verfahren. 56892 Ueber das Vermögen deg Kaufmanns e
J Decomain in Lötzen ist heute, Mittags 12 Uhr,
das Konkurgberfahren eröffnet. Konkurgverwalter Kaufmann Scherenberger in Lötzen. Anmel defrist bis zum 12. November 1907. rste Gläubigerber⸗ sammlung den 9. November 1907, Vormittags LO Uhr, Prüfungstermin den 23. November 1907, Vormittags 105 uhr, vor dem König⸗ lichen Amtzggericht hierselbst. Offener Arrest . Anmeldefrist an den Verwalter bis zum 8. No—⸗ vember 1907.
Lötzen, den 12. Oktober 1907.
Wisotz ki, Altuar,
als Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts. Abt. 3. Münnerstadt. Bekanntmachung. 57058
Das K. Amtsgericht Münnerstadt, hat 3.
14. dz. Mtg., Vormittags 117 Uhr, den Konkurs über das Vermögen des Kaufmanns Emilian Saal in Thundorf eröffnet, den Gerichtsvolliieher Eisenbrand dahier jum Konkursverwalter ernannt, offenen Arrest erlassen, Anzeigefrist bis 4. Nobember 1907, Anmeldefrist big 15. November 1907 und Termin zur ersten Gläubigerversammlung auf G. No=