M 248.
1. ,, .
3. Unfall- und Invaliditäts, c. Versicherung. 4. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛe. 5. Verlosung ꝛc. von Wertpapieren.
2. en ote,
erlust, und Fundsachen, . u, dergl.
Zweite Beilage zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preusischen Staatsanzeiger.
Berlin, Donnerstag, den J7. Oktober
Sffentlicher Anzeiger.
O 90 **
6. Kommanditgesellscha Erwerb. und 1j Niederlafsung 2c. von Bankaugweise.
10. Verschiedene Bekanntmachungen.
1907.
en auf Aktien und Aktiengesellsch. a m enschaften. e
tgzanwälten.
) Untersuchungosachen.
67 452 Beschluß. B. 3 = 1901.
In k ö. Heinrich Friedrich Brandt wegen Untreue wird auf den Antrag der Staatganwaltschaft der AÄngeschuldigte wegen Ver⸗= jährung der , außer Verfolgung ge fetzt. Die enfftandenen Kosten hat die Staatskasse zu tragen. Ber gegen den Angeschuldigten erlassene Haftbefehl, der Beschluß des UÜntersuchungtrichters vom 19. Fun 1960, betreffend die Beschlagnahme von Briefen, und der Beschluß dieses Gerichts vom 22. Dezember 1900, betreffend die Beschlagnahme dez Vermögens des Angeschuldigten, werden auf ⸗
gehoben. .
Bremen, den 26. September 1907. Die Strafkammer J des Landgerlchts.
(ges5 Schepp. Hogrefe. H. Meyer.
Für die Abschrift;
L. S. ej) Ih me e . des Landgerichts. Dorsi ch BVeschkuß wird hierdurch veröffentlicht. Bremen, 15. Oktober 1907. Der Staatganwalt: (Unterschrift.) 57454 Beschluß. 2. J. 496 O7 (295) 36.
n der Straffache gegen die Krämerwitwe p' lin Scharf J Strickerhäuser wegen Anstiftung zum Meineid wird, da sie sich im Auslande (Jablonetz in Böhmen) aufhält und ihre Gestellung dor daz zuständige Gericht nicht ausführbar erscheint — sie ist Desterreicherin — da ferner gegen sie die öffentliche Anklage erhoben ist und Voruntersuchung geführt wird (3 168 Strafprozeßordnung), da sie endlich der Ansliftung zum Meineid dringend ver⸗ dächtig ift und fowohr gefetzlich als durch ihren Auf= enthalt in Böhmen Fluchtverdacht begründet ist, auch ein Haftbefehl gegen ö berelts vorliegt, das im Deutschen Reich befindliche Vermögen der Witwe Pauline Scharf mit . belegt.
Hirschberg, den 3. Oktober 1967. Königliches Landgericht. Strafkammer J. Loßau. ie ter. Witte.
— —
574531 li. Württb. Staatsanwaltschaft Ellwangen.
Die unterm 18.227. März 1895 verfügte Beschlag⸗ nahme des Vermögens des am 8. Mai 1872 geborenen Hermann Müller von Heimsheim wurde durch Ge= richtgbeschluß vom 9. Oktober 1907 wieder aufgehoben.
Den 12. Qkltober 1907. ;
Staatsanwalt (Unterschrift.
67456]
In der Untersuchungssache gegen den Musketier Josef Klein II. der J. Kompagnie 5. Westfãälischen Infanterlereglments Nr. 53, 33 Fahnenflucht, Dird auf Grund der so 69ff. des Militärstrafgesetz⸗ buchs fowie der 55 356, 366 der Militärstrafgerichtzz⸗= ordnung der Beschuldigte hierdurch für fahnenflüchtig
klärt. erte fseldorf, den 14. Oktober 190. Königliches Gericht der 14. Division.
57435 Fahnenfluchtserklärung und Beschlagnahmeverfügung.
In der Untersuchungssache gegen den Einj. Freiw. Musketier Josef Franz Heinrich Hütten, Inf. Regt. Nr. 13, wegen Fahnenflucht, wird auf Grund der S§ 69 ff. des M.⸗St.G.⸗B. sowie der S858 366 360 der Mil. St.- G.-O. der Beschuldigte hlerdur für fahnenflüchtig erklärt und sein im Deutschen Reiche befindliches Vermögen mit Beschlag belegt.
Münster, 14. Oktober 1907.
Gericht der 13. Division. Iõ7 438 Fahnensluchtserklürung und Beschlagnahmeverfügung.
In der Untersuchungssache gegen den am 27. De—⸗ jember 1386 in Friedingen, O.-⸗A. Riedlingen, e. borenen Kanonier der 5. Batterie Feldartillerte⸗ regiments 29 Benedikt Böhler, wegen . wird auf Grund der §§ 69 ff. des Militärstraf⸗ gesetzbuchs sowie der Ss§ 356, 360 der Militärstraf⸗ gerichtsordnung der Beschuldigte hierdurch für fahnen⸗ flüchtig erklärt und sein im Beutschen Reiche befind. licheß Vermögen mit Beschlag belegt.
e e, den be. Ottcher zo. K. Württ. Gericht der 26. Division. Der Gerichtsherr; von Bronikowzki, Sch rag, Generalleutnant und Divisions Kriegsgerichksrat.
kommandeur. 56497 Beschlagnahmebeschluß. ꝛ In ö. meln n ,. gegen den Matrosen
Ku inger ber 2. Kompagnie 1IJ. Matrosen⸗ e . am 2. Oktober 1886 in Stühlingen . Baden. wegen Fahnenflucht, wird auf Srund der 3 5 n der likärstrafzesehzbuchs fowie der zg ß, 650 der ö. der e indist hierdurch für fahnenflüchtig erklaͤrt und fein im Orr hen Reiche befindliches Vermögen mit Beschlag e
Wihelmshaven, den 11. Nltober 1807 . Gericht der JI. Marineinspektlon.
brg37]
Die m Reichanzeiger vom 11. September 1907 unter Nr. A5 Hzß heröffentlichte Fahnenfluchtgerklärung gegen den Mutketler Hermann Richard Adolf Linde der 10 Kompagnie Infanterieregiments von Man stein (Schlegzwigfchen Nr. SI wird hierdurch zurück⸗ genommen.
Flensburg, 13. Oktober 1907.
. Königliches Gericht der 158. Division.
⸗ Beschlusz. Die hehe fia hte n , 2 1. Oktober 1906 gegen den Pionier Adolf Pausch der 2. Komp.
2. , i infolge der Aufgreifung des Be⸗ ldigten aufgehoben. 6 1 Oktober 1907. Gericht der 3. Division.
57434
( Die . dem 20. September 1907 gegen den Untferoffifier Adam Molicki der Kompagnie Fuß⸗ artillerkeregimentz von Dieskau (Schles. Nr. 6 er= laffene und in Nr. 228 sub 50 398 des öffentlichen Anzeigerg des Reichganzelgers veröffentlichte Fahnen fluchtöerklärung wird hiermit aufgehoben.
Reife, den 12. Oktober 1997. Gericht der 12. Diviston.
d
) Aufgebote, Verlust⸗ n. Fund⸗ sachen, Zustellungen u. dergl.
42144 Aufgebot.
l i g nel. Urkunden, deren Verlust glaubhaft
gemacht itz werden ö zum Zwecke der tloserklärung aufgeboten:
ö . 9 gage bayerische Eisenbahnanlehens⸗
schuldverschrelbung Serie 44 Kat. Nr. 5421 zu
450 M; AUntragsteller: Roderich Grunow, Firma
Stettin, ; ö 2) un 34 0/ age bayerische Gisenbahnanlehens⸗ schuldverschreibung Serie h33 Kat. Nr. 133065 zu
2660 S, Äntragfteller: Christian Hofacker, Bauer in
ögersbrunn, — ö unn, o/ gige bayerische Eisenbahnanlehens⸗ schuldverschreibung Serie 1931 Kat. Nr. 76001 zu
15h e; Antragsteller:; die Erben und Erbeserben der Schuhmacherswitwe Marie Schaffner in Ansbach, nämlich Babetta Hirsch, Brandmetzgerswitwe in Ans⸗ bach, ÄAndreas Schmidt, Gütler in Bruckberg, Johann Jakob Feinauer, Gütler in Bruckberg, Christine Hirsch⸗ mann, Schneidersehefrau in Mausendorf, Georg Peter Schwendtner, Gütler in . Anna Barbara Wenzel, Schuhmachertehefrau in Karpfham, Maria Margateta Heindel, Gütlergehefrau in Morat⸗ neustetten, Maria Magdalena Schröder, gesch. Unter ˖ händlersehefrau in Bruckberg, Georg Stefan Schwendiner, Altsitzer in Bruckberg, Anna Katharina Keim, Gütlerswitwe in Moratneustetten, Elise Margarete Schwendtner, Taglöhnerin in Deberndorf, Georg Stefan Zeiher, Taglöhner in Steinbühl, Anna Margareta Scherzer, Taglöhnersehefrau in Windsbach, Georg Michael Zeiher, Dienstknecht in Pleinfeld, Katharina Barbara Flscher, Obsthändlers⸗ witwe in Nürnberg, Dorothea Auerochs, Maurers⸗ ehefrau in Neuhof, Katharina Weiß, Sbermüslerz⸗
ehefrau in Erlangen, Anna Liedel, Schuhmachers⸗
ehefrau in Nürnberg, Johann Simon Schwendiner, Sarge, in Unternbibert, Georg Michael Schwendtner, Schreinermeister in Schwabach, Katharina Margareta Stark, Hetzersehefrau in Ansbach, und Cbristine Zehmeister, Webersehefrau in Brugkberg⸗
4 der 3Yosgige Pfandbrief der Bayerischen Hypo⸗ theken, und Wechselband in München Serie 23 Lit. N Nr. 13750 zu 200 „S; Antragsteller: Josef Deurer, Zimmermeister in Pfersee, J
5) der 31 Coige Pfandbrief der Süddeutschen Bodencreditbankt in München Serie 35 Lit. K Rr. 54688 zu 200 S; Antragsteller: Johann Wletz⸗ maier, Dienstknecht in Hutthurn, J
6) der 34 osoige Pꝛlandhrief der Süddeutschen Bodencreditbank in München Serie 52 Lit. L Nr. 6659613 zu 100 S; Antragsteller: Ottilie Weih⸗ mayr, Privatierswitwe in Haunstetten,
7) der 37 ooige Pfandbrief der Süddeutschen Bobenkreditband in München Serie 37 Lit. J Nr. 124788 zu 500 ; Antragsteller: Franz Har⸗ tinger, Dekonom in Mannharting, ö
s) die 3 oñkigen Pfandbriefe der. Süddeutschen Bodencteditbank in München Serie 55 Lit. J Rr. 77670 zu 5o0 Sυς, Serie 55 Lit. K Nr. 347665, sS5975 und 86519 zu je 200 , Serie 55 Lit. L Nr. 89849, 8980, 895851, 89852, 91003 zu je 160 S; Antragsteller: Cduard Scherer, Lehrer in
aßfurt,
. der 30 / gige Pfandbrief der Süddeutschen Boden, creditbank in München Serie 52 Lit. H Nr. 619237 zu 1609 M; Antragsteller; die Erben und Erbes⸗ erben der Prlvatlere Marie dauer in München nämlich Albert Graf, . in Bru bei München, Johann Nepomuk Rochu, Bauamts⸗ aktuar in Paffau, und Maria Graf, Landrichters⸗ tochter in Landshut
10) a. die 35 Ho igen fandbriefe der Süddeutschen l
Bodenereditbank in München Serie 37 Lit. K Nr. 135678 und Serie 38 Lit. E Nr. 182052 zu je
200 46, b. der 3 oo ige Pfandbrief der Bayerischen Handelsbank in Hanh Lit. M Nr. 44743 zu
300 Sι, Antragsteller: Therese Asenbrunner, Bahn⸗ wärterswitwe in n, ,.
11) der 34 ige Pfandbrief der Bayerischen Handelzbank in München Lit. Y Nr. 18322 zu 500 S, Antragsteller: Schulstiftung Willofs, ver⸗ treten durch die Gemeindeperwaltung Willofs,
12) a. der 34 o ige Pfandbrief der Bayerischen ö in München Lit. T Nr. 45465 zu
O00 , b. der 39 1 . Pfandbrief der Bayerischen Vereinsbank in München Serle 31 Lit. E Nr. 75283 zu 100 6, Antragsteller: Margareta Heimberger, Maurerzehefrau in München,
i3) die 3 igen Pfandbriefe der Bayerischen Vereinsbank in München Serie 21 Lit. E Nr. 6130, Serie 22 Lit. B Nr. H8466 und Serie 23 Lit. R Rr. Sols zu je 100 υ, Antragsteller: Maria, Zosef und Anna Hörmann, minderj., Gärtnerskinder in München, gesetzlich vertreten durch den Vormund Jofef Jäger, Dekonom und Bürgermeister in Mailing,
14 3. auf Anna Bauer, Hofgutsbesitzerin in
Oberenzenau, lautende Lebensversicherungspolice der Bayerischen Hypotheken! und Wechselbank in München, Tarif A3 Nr. 26518 über 1000 M vom 1. Märjs 19. August 1905; Antragsteller: Anna Bauer, Hofgutsbe 63. in Oberenzenau.
Die Inhaber vorbezeichneter Urkunden werden auf⸗ gefordert, spätestens in dem auf Montag, den 2. März 1190s, Vormittags IO Uhr, im Zimmer Nr. 8871 des neuen Justizgebäudes an der Luitpold straße anberaumten Aufgebotstermin ihre Rechte bei dem unterfertigten Gerichte anzumelden und die Urkunden vorzulegen, widrigenfalls deren Kraftlos⸗ erklärung erfolgen wird.
München, den 10. August 1907.
Königl. Amtsgericht München J. Abt. A f. Ziv. Sachen. Der K Amtzrichter: De ssel.
b6943 Aufgebot. F 27 - M2.
Die Rechtsanwälte Mummenhoff & Pean zu Bochum, als Vertreter der Witwe Grubendirektor Franz Ruppel zu Bochum, Wilhelmine geb. Dörr, haben das Aufgebot der . Nr. 172, 173, 174 und 175 des in kausend Kuxe eingeteilten Stein ohlen⸗ bergwerks Kobold, gelegen in den Gemeinden Bork, Altlünen und Waltrop in den Kreisen Lüdinghausen und Recklinghausen, Regierungsbezirk Münster und Oberbergamtsbezirk Dortmund, beantragt. Der Di⸗ rektor F. Ruppel steht als Inhaber der Kuxen ein⸗ etragen. Es ergeht an die Inhaber der Kuxen die ufforderung, spätestens im Aufgebotstermin ihre Rechte beim Gericht anzumelden und die Kuxscheine vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der⸗ selben erfolgen wird. Der Aufgebotstermin wird anberaumt auf Donnerstag, den 14. Mai 1908, Vormittags 10 Uhr.
Lüdinghausen, den 7. Oktober 1907.
Königliches Amtsgericht.
b7266 Die bezüglich des Braunschweigischen 20 Taler⸗ Loses Serie 3935 Nr. 40 am 18. September 1907 verhängte Zablungssperre ist aufgehoben. Braunschweig, den 12. Oktober 1907.
Hilgendag, Gerichtsschreiber des Herzoglichen Amtsgerichts.
57466
Gemäß § 367 d. H.-G. B. wird bekannt gemacht, daß der 390 / ige Schlesische Pfandbrief Lit. B Serie II. Nr. 1036 X 2000 S6 nach einer Anzeige des Bankgeschäfts Robert Beil in Breslau verloren gegangen ist.
Breslau, den 9. Oktober 1907.
K Generallandschaftsdirektion. Pförtner von der Hölle. Grf. Bet husy⸗Huc.
57264]
Pfälzische Hypothekenbank, Ludwigshafen
m Rhein
a 2 Unter Bezugnahme auf 8 367 des Handelsgesetz⸗ buchs geben wir hierdurch bekannt, daß die 3 . Pfandbriefe unseres Instituts Serie 45 Lit. B Nr. 2546 über S 1000, - Serie 49 Lit. G Nr. 5682 über S 5o0h.—— in Verlust geraten sind. Ludwigshafen am Rhein, den 15. Oktober 1907. Die Mrektion.
57483 Süddeutsche Bodencreditbank.
Der Verlust der nachstehenden 340 /oigen Pfand⸗ briefe unseres Instituts wurde bei uns angemeldet: Serie 36 Lit. F Nr. 79628 à ς 590, —, Serie 44 Ut. E Nr. 313742 3 Æ 200, —, Serie 51 Lit. J Nr. 580967 A S 500,
München, den 16. Oktober 1907.
Die Direktion. 57246] Aufgebot. FE. 507. 2.
Der Privatschreiber Fritz Kümmel zu Bad Wil dungen, handelnd als Nachlaßpfleger betr. den Jlachlaß der Witwe Marie Vogel, geborene Lange, zuletzt zu Bad Wildungen, hat das Aufgebot des Schuldurkundenbuchs der Kreissparkasse zu Wildungen Rr. 5II3, lautend auf Frau Marie Vogel, zur Zeit Wildungen, Bestand am 1. Januar 1907 an Kapital nebst Zinsen 107,5 , beantragt. Der In⸗ haber der Urkunde wird aufgesordert, shätesseng in dem auf den 20. März 1908, , 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte anbe⸗ raumten Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraft⸗ logerklärung der Urkunde erfolgen wird.
Bad Wilbungen, den 10. Oktober 1907.
Fürstliches Amtsgericht. II.
57255 Herzogliches Amtsgericht Braunschweig hat heute . ufgebot erlassen: er Handelsmann Henrich Roeper in Walbeck
hat das Aufgebot J,. des Braunschweigischen Sparkassenbuchs Serie [I Lit. 0 Nr. 147 038 über 200 S6 vom 3. J der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 28. . 1908, Mittags 12 Uhr, vor dem Herzoglichen Amtsgerichte Braunschweig, am Wendentore 7, Zimmer Nr. 31, anberaumten Auf= ,, seine Rechte anzumelden und die Ur⸗ unde vorzulegen, . die Kraftloserklärun der Urkunde erfolgen wird. Zugleich wird bezügli des genannten Sparkassenbuchs die Zahlungssperre verfügt und an Herzogliches Finanzkollegium hier das Verbot erlassen, an den Inhaber des Buches eine Leistung zu ewlrken.
Braunschweig, den 10. Oktober 1907. Der Gerichtsschreiber Herzoglichen Amtsgerichts, 16:
Hilgen dag, Sktr. 57268] Aufgebot.
Die Frau Marie Sandhop in Charlottenburg, Bleibtreustraße 3, Gartenhaus, 2 Tr., hat das . 6 des angeblich verloren gegangenen Sparkassen«
uchs Nr. Hol der Kreissparkasse des Lauenburger Kreises zu Lauenburg i. Pomm. über 460,56 M, das
uli 1907 beantragt. Der Inhaber im Auf
auf den Namen der Antragstellerin ausgestellt ist, beantragt. Der Inhaber des Sparkassenbuchs wird aufgefordert, spätestens in dem auf den L. Februar 1908, Vormittags 10 Uhr, vor dem unter⸗ ,, Gerichte — Zimmer Nr. 4a — anberaumten
ufgebotstermine seine Rechte anzumelden und das Sparkassenbuch vorzulegen, widrigenfalls die Kraftlos⸗ erklärung desselben erfolgen wird.
Lauenburg i. Pomm., den 8. Oktober 1907.
Königliches Amtsgericht.
(õ6634 Aufgebot. Nr. 11 678. Nachdem die Firma M. Klein & Söhne in Mannheim, Inhaber Jakob Albert und Josef Klein in Mannheim, rertreten durch Rechts⸗ anwalt Dr. Stern in Mannheim, den Antrag auf Aufgebot bejgl. des am 30. März 1907 über 513 S, 89 3 , am 1. Juli lf. Is. fälligen Wechsel, akzeptiert von Gustav Hecht, Parkhotel . in Freiburg, zurückgenommen hat, wurde der
ermin vom 2. Januar 19808 aufgehoben.
Freiburg, den 8. Oktober 19607.
Der Gerischtsschreiber Gr. Amtsgerichts, IV: (L. S8) Zimmermann.
1 Aufgebot. 6 F 23107. 1.
Die Firma Josef Tangerding in Bocholt hat das ie r des angeblich verloren gegangenen, am 18. Juli 1906 fällig gewesenen , der am 18. April 1906 von der Firma Josef Gras in Stras, burg über 00 „ ausgestellt, von dieser Firma auf den Kaufmann B. Jakobsohn in Michelau (Kreis Strasburg) gezogen und von diesem angenommen ist, beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird gufge⸗ fordert, spätestenß in dem auf den 30. April 1908, Vormittags LI Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gericht, Zimmer Nr. 64, anberaumten Auf⸗ ebotstermine seine Rechte anzumelden und die Ur⸗ unde vorzulegen, . die Kraftlogerklärung der Urkunde erfolgen wird.
Strasburg Wyr., den 15. Oktober 1907.
Königliches Amtsgericht.
57254 Bekanntmachung. E 15807.
Auf dem Grundstücke Pl. Nr. 493 der Steuer- gemeinde Waal der Dekonomengeheleufe Johann und Salome Walter in Waal ist im Hypothekenbuche für Waal Bd. VII Seite 150 eingetragen: am 153. Mal 1862: 138 Fl. mit Ho /g verzinslicher in 5 gleichen Martinifristen 1862 — 1866 zahlbarer Kauf⸗ schllling an Florian Bauer in Waal laut Kaufver⸗ trag vom 27. März 1862. — Auf Antrag der Walter⸗ schen Eheleute wird behufs Amortisterung der vor⸗ n n, Forderung das Aufgebotsberfahren einge⸗ eitet und zur mündlichen Verhandlung Termin im Sitzungssaale dahier bestimmt auf Donnerstag, den LZ. Dezember 19907, Vormittags 11 Uhr. Diejenigen, welche auf obige Forderung ein Recht zu haben glauben, werden aufgefordert, . Ansprüche , r . . . anzumelden,
rigenfa e Forderung für erloschen erklärt im ö gelöscht wird. 3 9.
Buchloe, den 11. Oktober 1907.
K. Amtsgericht Buchloe.
(L. S.) (gez. Lehner. ,,, Amtsger uchloe. (L. S.) Raith, K. 2 ( Ih 7261] A
ufgebot.
Die verwitwete Frau Krelzsekretär Wilhelmine Knisch, geb. Dorn, zu Charlottenbrunn, vertreten durch Justizrat Glogowski zu Rawitsch, hat das Aufgebot det über die im Grundbuch von Görchen Feld Blatt Nr. 1208 in Abteilung III unter Rr. 1 eingetragene Post von 2700 40 ., Hypotheken briefes beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 24. April L908, Vormittags ILL Uhr, vor dem unter fe gen Gericht anberaumten Aufgebotstermine feine
echte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrlgenfalls die Kraftlogerklärung der Urkunde er⸗ folgen wird.
RNawitsch, den 6. Oktober 1907.
Königliches Amtsgericht.
56937] Aufgebot.
Die QOscherslebener Bank Große und Co. in 2schersleben, vertreten durch die Rechtzanwaälte, Justizräte Lafsen und Dr. Engelbrecht in Altona, bat beantragt, den verschollenen Kaufmann Johannes Martin Kühl, geb. am 17. Jult 1864 in St. Mar= grethen, zuletzt wohnhaft in Altona, für tot zu erklären. Der bezeichnete Verschollene wird , sich spätestens in dem auf den 28. April 1908. Mittags 2 uhr, vor dem unterzeichnelen Gericht an⸗ beraumten Aufgebotztermine ju melden, widrigen fall die Todeserklärung erfolgen wir. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu fare n n neten. . . spaͤtestens
ermine dem Ger nzeige zu machen.
Altong, den 11. Oktober 1907. kö 6 6 Königliches Amtsgericht. Abt. 3a.
50 Aufgebot.
Der Rentier Martin een in Graudenz, ver⸗ treten durch den Rechtganwalt Dr. won Easjemtzkt in Graudenz, hat beantragt, den verschollenen Kauf⸗ mann Florentin Ludwig Meyer, geboren am 13. April 1825, zuletzt wohnhaft in Berlin, Stallschreiber⸗ strahe 24, für tot zu erklären. Der bezeichnete Verschollene wird aufgefordert, sich spätestens in dem auf den 26. September 1908, Vormittags EI Uhr, vor dem unterieichneten Gericht, Neue . str. 12 —– 15, III. Stock, Zimmer 113 1185, an⸗
eraumten Aufgebotztermine zu melden, widrigenfall dle . erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des BVerschollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Aufforderung, spätestenz im Aufgebotgtermine dem Gericht Anzeige zu machen.
Berlin, den 30. September 1907.
Königliches Amtegericht Berlin Mitte. Abtellung 86.