1907 / 248 p. 11 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 17 Oct 1907 18:00:01 GMT) scan diff

und Thomas, hier, klagt gegen seine Ehefrau Fran⸗ ziska g⸗b. Buerger, jetzt . bekannten Wohn⸗ und Aufenthaltsort abwesend, 3 Ehescheidung, unter der Behauptung, daß dieselbe vor 22 Jahren von Altkirch mit einem anderen Manne angeblich nach Paris weggezogen sei, mit dem Antrage: die zwischen den Parteien bestehende Ehe für aufgelöst, die Be⸗ klagte für den allein schuldigen Teil zu erklären und derselben die Prozeßkosten zur Last zu legen. Der Kläger ladet die Beklagte zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits vor die La Zivilkammer des Kaiserlichen Landgerichts in Mülhausen im Elsaß auf den 4. Dezember 1907, Vormittags D Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem edachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. ö Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser uszug der Klage bekannt gemacht.

Mülhausen i. G., den 15. Oktober 1907.

ö. Gerichtsschreiber des Kaiserlichen Landgerichts.

593! Deffent iche Zustellung.

Die am 5. Januar 1503 zu Roth, O.. A. Laup— beim, geborene Marie Anna Fischer, vertreten durch ihren Vormund Plus Fischer, Maurer in Weihungs⸗ zell, Or A. Laupheim Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Leibfried in Böblingen klagt gegen Albert Jäger, Metzger von Well i. Sch., z. Zt. mit unbekanntem Aufenthalt in Westindien, wegen Unterhaltsanspruchz mit dem Anträge: Duich wor⸗ JLäufig vollstreckbares Urteil zu erkennen: Der Be⸗ klagte sei schuldig, der Klägerin von ihrer Geburt an

is zur Vollendung ihres 16. Lebensjahres als Unter halt eine im voraus, am Ersten jeden Kalender vierteljahres fällige Geldrente von jährlich 150 IJ, und zwar die rückständigen Beträge pro 5. Januar 1903, 1904, 1905, 18066 und 1907 mit je 150 , zus. 760 ς—= S, sofort zu zahlen. Die Klägerln ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königl. Amts gerlcht Böblingen auf Freitag, den 27. Dez. ü9g67, Vormittags 9 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung an den Beklagten wird vor⸗ stehender Auszug der Klage bekannt gemacht.

Böblingen, den 15. Oktober 1907.

Gerichttzschreiberei des Königl. Amtsgerichts. Amtsgerichts sekretär Höhn. 57596 Deffentliche Zustellung.

Der minderjährige Otto Hermann Walter Weitz zu Wolfenbüttel, vertreten durch seinen Vormund, den Kaufmann Hermann Emmerich daselbst, Schützen⸗ straße 3, klagt gegen den Kesselschmied Otto Spahr⸗ mann, zuletzt in Hamhurg, Erichstr. 30, wohnhaft, jetzt unbekannten Aufenthalts, mit dem Antrage, den Beklagten kostenpflichtig und vorläufig vollstreckbar zu verurteilen, dem Kläger von seiner Geburt, den 27. April 1907, an bis zur Vollendung seines ö Lebensjahres als Unterhalt eine je 3. Mengte im voraus zu entrichtende Geldrente von vierteljährlich 6 62,50, und zwar dle rückständigen Be⸗ träge sofort, zu zahlen, unter der Begründung, daß der Beklagte der Mutter des Klägers in der gesetzlichen Empfängniszeit beigewohnt habe, Kläger ladet

den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des.

Rechtsstreits vor das Amtsgericht Hamburg, Zivil⸗ abteilung 17, Ziviljustizgebäude bor dem Holstentor, Holstenwallflügel, Erdgeschoß, Zimmer Nr. 112, auf Dienstag, den 31. Dezember 1907, Mittags 2 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zu⸗— stellung wird dieser Auszug der Klage mit dem Be⸗ merken bekannt gemacht, daß der hiesige Rechtsanwalt Kümpel dem Kläger als Armenanrzalt beigeordnet worden ist.

Hamburg, den 11. Oktober 1907.

Ber Gerichtsschreiber des Amtsgerichts Hamburg.

; Zivilabteilung 17.

(o 7597] Oeffentliche Zustellung. In Sachen 1 der Vormundschaft über Maria Margareta Vierlinger, geboren am 21. März 1907, unehelich der led. Wilhelmina Vlerlinger von Döckingen, vertreten durch den Vormund Friedrich Strauß in Döckingen, und 2) der Kindsmutter Wilhelmina Vierlinger von dort, Klagspartei, gegen den led. vollj. Sattler Michael Mehner, zuletzt in Ursheim, nun unbekannten Aufenthalt, Beklagten, wegen Vater⸗ schaft u. and, wird der Beklagte nach Bewilligung der öffentlichen Zustellung der Ladung vom 11. Ok= tober 1907 zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits in die öffentliche Sitzung des Kgl. Bayer. Amtsgericht; Heidenheim vom Freitag, den LB. Dezember 1907, Vormittags 9 uhr, im Sitzungssaal, geladen. In diesem Termine wird die Klagepartei den Antrag stellen, zu erkennen: J. Es wird festgestellt, daß der Beklagte der Vater des von der Wülhelmina VUierlinger am 21. März 1907 geborenen unehelichen Kindes Maria Margareta Vlerlinger“ ist. II. Der Beklagte wird verurteilt: 1) dem Kinde on der Geburt bis zur Vollendung des sechjehnten Lebensjahres den Ünterhalt durch Entrichtung einer an den Vormund zu leistenden, je für drei Monate vorauszuzahlenden Geldrente von vierteljährlich 20 , sohin jährlich o 6. achtzig Mark = zu ge— währen, dann daz feinerzeltige Schulgeld sowie die Krankheitg⸗ und Beerdigungekosten, falls das Kind während der bezeichneten Zeit erkranken oder sterben sollte, zu bezahlen, 3) an die Kindsmutter 30 4 Entbindungskosten zu bezahlen, 3) die Kosten des Rechtsstreltz zu tragen. III. Dieses Urteil wird, , gesetzlich zulässig, für vorläufig vollstreckbar

ärt.

Heidenheim, den 16. Oktober 1907. Gerichtsschreiberei des Kgl. Amtsgerichts. (L. S.) Rauner, K. Sekretär. Io 7276] Oeffentliche Zu 5 Die minderjährige Hedwig Maria Rind in Mar⸗ burg, vertreten durch ihren Vormund, die Arheiter⸗· au Ling Groß ebenda,. Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Lange in Ostrowo, klagt gegen den Metzgergesellen . Skudlarek, früher in Langen⸗ eim, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Be— auptung, daß der Beklagte ihr Vater wäre, mit dem Ankrage, ihr von ihrer Geburt an bis zur Vollendung ihres sechzehnten Lebensjahres als Unter⸗ alt eine im vorauz am Ersten jeden Kalender, vierteljahrs fällige Geldrente von vierteljährlich 45 , Mark, und zwar die, rückständigen eträge sofort, zu zahlen, und das Urteil für vorläufig vyollstreckbar zu erklären. Die Klägerin ladet den Bellagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts streits vor dag Königliche Amtsgericht in Ostrowo uf. den 21. Dezember 1957, Vormittags Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszůg der Klage bekannt gemacht. Ostrowo, den 10. Oftober J507.

(Unterschrift), Gerichttzschreiber des i Then Amtsgerichtz.

57265 Oeffentliche Zustellung.

Der Maler Wilhelm Renken in Bant, Bremer⸗ straße 55, klagt gegen 1) den Schmiedemeister Fr. Mangels, Bant, Werftstraße 84, 2) den Schmiede⸗ meister H. Dettmers, das., jetzt beide unbekannten Aufenthalts, auf Grund der Behauptung, daß die Beklagten als Gesamtschuldner ihm aus dem Wechsel vom 3. August 1907 die Summe von 160 M nebst 60oso Zinsen seit dem 5. Oktober 19097 und 116 79 3 Wechfelunkosten schulden, mit dem Antrage auf Ver⸗ urteillung der Beklagten als Gesamtschuldner zur Zahlung von 100 M6 nebst 600 Zinsen seit dem 3. Oktober 1907 und 1 0 70 83 Wechselunkosten durch vorläufig vollstreckbares Erkenntnis. Der Kläger ladet die Beklagten zur mündlichen Verhandlung det Rechtsstrestz vor das Großherzogliche Amtsgericht Rüstringen Abt. II in Bant auf den 2. De⸗ zember 1907, Vormittags 10 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Bant, den 106. Okiober 1907.

Bock, Gerichtzaktuargehilfe, Gerichts schreiber des Großherzoglichen Amtaggerichts Rüstringen.

57266] Oeffentliche Zustellung. 5. 9. 139907. l , Carl Koch in Elberfeld, Projeß⸗ bevollmächtigter: Heeg e ent Daemgen in Barmen, klagt gegen den Ewald Cleff, früher in Barmen, jetzt unbekannten Wohn und Aufenthaltzorte, auf Grund des Wechsels vom 1. Mai 197 über 50 6, mit dem Antrage auf Zahlung von 6420 M nebst 65o Zinsen von 50 M seit dem 10. August 1907 und' Tos Zinsen von 1420 4K seit dem Klage, zustellungsfage fowie auf Tragung der Kosten des Rechtsstreits einschließlich derjenigen des vorauf⸗ egangenen Arrestbefehls, 11. G. 2001097. Der geen, ladet den Beklagten zur mündlichen Ver handlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amts gericht in Barmen auf Montag, den 9. De⸗ ember 1967, Vormittags 8 Uhr, Saal l0. um Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Außzug der Klage bekannt gemacht,

Barmen, den 10. Oktober 1907.

Der Gerichtsschreiber . . Amtsgerichts.

57267] Oeffentliche Zustellung. 5. C. 1167 07. e, b , Rudol Bergfeld in Elberfeld klagt egen den Schlosser Ewald Cleff, früher in Barmen, * ohne bekannten Wohn⸗ und Aufenthaltsort, auf Grund Kaufforderung, mit dem Antrage auf Yun von 161,44 S und 2,50 S Kosten des Mahnverfahrens nebst Ho /g Zinsen von 141,64 S6 seit dem 28. Dezember 1966 und von 19,80 seit dem 17. Januar 1907. Der Kläger ladet den Be⸗ klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht in Barmen auf den 9. Dezember 1907, Vormittags 9 Uhr, Saal 16. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Barmen, den 10. Oktober 1907. Der Gerichtsschreiber ö ö Amtsgerichts.

57283) Oeffentliche ö 24. O. 672. 07. Der Direktor Adolph Koch, Besitzer des Tatter⸗ salls am Brandenburger Thor in Berlin, König⸗ grätzerstraße 140, Prozeßbevollmächtigter: Rechts- anwalt Paul Hennig J. in Berlin, Anhaltstr. 15, klagt gegen den Grafen A. v. Talleyrand⸗Peri⸗ gord, früher in Berlin, ,,, 26, jetzt unbekannten Aufenthalts, auf Grund der Behauptung, daß der Beklagte sein Reitpferd dem Kläger in k. und Pflege gegeben habe und ihm für die elt vom 26. Junk bis 3. Oktober 1906 an Pension, Pflegegeld, Tierarzt und für Transport des Pferdes den Betrag von zusammen 534, 30 4 verschulde, mit dem Antrage;: I) den Beklagten zu verurteilen, an den Kläger 534,30 M nebst 409 Zinsen von 19,75 K seit dem 1. Juli 1906, von 117,75 M seit dem 1. August 18906, von 116, ½ seit dem 1. September 15906, von 118,50 M seit dem 1. Oktober 1906, von 162,30 M seit dem 1. Nobember 1906 zu zahlen, 2) das Urtell gegen Sicherheitsleistung für vorläufig vollstreckbar zu erklären, 3) dem Beklagten die Kosten des Rechtsstreits aufzuerlegen. Der Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts streits vor die 13. Zivilkammer des Königlichen Land⸗ erichts II in Berlin 8W. 11, Hallesches Ufer 29 - 31, immer 57, auf den 19. Dezember 1907, Vormittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Berlin, den 7. Oktober 1907.

Unterschrist), Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts II.

57282 Oeffentliche ,, Der Malermeister Albert Dobschin, Berlin, Große Frankfurterstraße 121, Prozeßbevollmächtigter: Rechts. anwalt Leopold Gottschalk, Berlin M. 3, Leipriger⸗ straße 112, klagt gegen den Architekten gudwig Ringk, jetzt unbekannten Aufenthalts, früher in Schöneberg, Frelsingerstr. 16, im Wechselprozeß, mit dem Antrage, den Beklagten zur Zahlung von 1100 R elfhundert Mark nebft 6 o/o Zinsen eit dem 18. Juni 1907 und 18,15 S6 achtzehn ark 15 Pfennige Wechselunkosten an Kläger zu verurteilen. Ber Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die III. Kammer für Handelssachen des Königlichen Landgerichts L in Berlin, Hallesches Ufer 2931, Zimmer 67, auf den 28. Dezember 1907, Vormittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Berlin, den 16. Oktober 1907.

Prill na Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

57281] Oeffentliche Zustellung.

Der Hauselgentümer Franz Kühne zu Schöneberg, Beckerstr. 1, Prozeßbevollmächtigter: Justizrat Her manoweki, Berlin, Friedrichstr. 30. klagt gegen 1 bis 3 ꝛc, 4 den Kaufmann Max Baer, früher in Charlottenburg, Wlelandstr. 38, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß ihm ein Anfpruch auf vorzugsweise Befriedigung auf eine in einer Voll , hinterlegte Summe zustehe, mit dem Antrage, darln zu willigen, daß hon den in Hinterlegungssachen Eheleute Rucks Verteilung IV K. 15765. G6. bei der Königlichen Ministerialꝝ Militär⸗ und Baukommission zu Berlin hinterlegten 2288,29 M die Summe von 16 * an ihn aus⸗ gezahlt werde. Der Kläger ladet den Beklagten zur

mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 14. Zivilkammer des Königlichen Landgerichts II in Berlin 8W. 11, Hallesches Ufer 29 31, Zimmer 57, auf den 3. Dezember 1907, Vormittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem edachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Fe Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Berlin, den 12. Oktober 1907.

Rüger, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts II.

57268] Oeffentliche Zuftellung. 14. C9. 2936. 971.

Die Firma S. Adam in Berlin, Leipzigerstr. 27/28, klagt gegen den Kaufmann Georg Espen, früher in Berlin, Brandenburgstr. 40, jetzt unbekannten Auf⸗ enthaligz, auf Grund der Behauptung, daß Beklagter im Jahre 1904 und 19065 aus dem Geschäft der Klägerin Kleidungsstücke zum Gesamtkaufpreise von 103,00 ½ς geliefert erhalten habe, mit dem Antrage auf kostenpflichtige, vorläufig bollstreckbare Ver⸗ urteilung des Beklagten, an die Klägerin 103 0 nebst 450 Zinsen seit 1. Oktober 1907 zu zahlen. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht Berlin⸗Mitte auf den LA. Dezember L907, Vormittags 95 Uhr, Neue Friedrichstr. 15, 1Tr., Zimmer 247/249. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Berlin, den 10. Oktober 1907.

Der Gerichtsschrelber des Königlichen Amtsgerichts.

57269) Oeffentliche Zustellung. 37 D 142 (7.

Der Kaufmann Siegfried Kuttner in Berlin, ver⸗ treten durch den Rechtsanwalt Marchand ebenda, Wilsnackerstraße h8, klagt gegen das Fräulein Sophie Kurtz, zuletzt in Berlin, n . straße 16, wohn haft, jetzt unbekannten Aufenthalts, aus einer Wechsel. forderung, mit dem Antrage, die Beklagte zur Zahlung von 100 S nebst 6osg Zinsen seit dem 15. Juni 1907 und 2,73 S6. Wechselunkosten an Kläger zu verurteilen. Kläger ladet die Beklagte zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht Berlin⸗Mitte, Neue Frledrichstr. 12115, auf den ZO. Dezember 1907, Vormittags 105 Uhr, 1 Treppe, Zimmer 162/164. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Berlin, den 19. Oktober 1997, Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts

Berlin⸗Mitte. Abtellung 37.

57270] Oeffentliche Zustellung. 37 D. 181j07. 5. Der Kaufmann Slegfried Kuttner in Berlin, ver— treten durch den Rechtsanwalt Marchand ebenda, Wilsnackerstraße 58, klagt gegen das Fräulein Sophie Kurtz, zuletzt in Berlin, Französischestraße 16, wohnhaft, jetzt unbekannten Aufenthalts, aus einer Wechselforderung, mit dem Antrage, die Beklagte zur Zahlung von 100 M nebst 600 Zinsen seit dem 15. August 1907 und 3,13 S. Wechselunkosten und Provision an Kläger zu verurteilen. Kläger ladet die Beklagte zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits vor das Königliche Amtsgericht Berklin⸗ Mitte, Neue Friedrichstr. 1215, auf den 20. De⸗ . E907, Vormittags 105 Uhr, Treppe, immer 162164. Zum Zwecke der öffentlichen Ju⸗ stellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. * *. 2 1 3 e h Amt er Ge reiber de n en Amtsgericht Berlin⸗Mitte. n m 837. .

[57592] Oeffentliche Zustellung. 12D. 170/07. 2.

Die Elsässische Tuchweberei Acttengesellschaft Gig weiler i. El, vertreten durch die Herren Plelering & Wolff, ebendg, Prozeßbevollmächtigter: Rechts— anwalt Hugo Lustig 1I. zu Berlin, klagt im Wechfel. prozeß gegen 1) die Frau Sara Dienstag, 2) den . Siegmund Dienstag, beide früher in Berlin,

aupachstr. 6, legt unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß aus dem mangels Zahlung am 3. September 1907 protestierten Wechsel vom 27. Mal 1907 über 264 0, zahlbar am 31. August 1907, Beklagte zu 1 als Akzeptantin, Beklagter zu? als Augsteller und Girant das Kapital von 264 4, an Kosten 5 S und o so eigene Propiston mit O, 88 S schulden, mit dem Antrage, die Beklagten als Gesamtschuldner zur Zahlung bon 264 6 Kapital nebst 60/0 Zinsen seit 3. September 1907 und 5,853 S Wechselunkosten an Klägerin zu verurteilen. Die Klägerin 2. Beklagten zur mündlichen

Verhandlung des Rechtsstreits hor das Königliche Amtsgericht Berlin Mitte zu Berlin, Neue Friedrich- straße 15, 1 Treppe, Zimmer 2501252, auf den 12. Dezember 1907, Vormittags 10 uhr. . Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser uszug der Klage bekannt gemacht. a f, . J. . Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts He rf lte Abt. 12. ö

lb7a36] Oeffentliche Zuftellung. O z74Jo7. . Die Firma Lothringer Schuhmanufaktur, Inhaber Hermann Weiß in Metz, Klägerin. Prozesßbevoll-= mächtigter: Rechtsanwalt Justijrat Wismtz in Crefeld, klagt gegen den Kaufmann Carl Hecht, früher zu Crefeld, iet ohne bekannten Wohn., und AÄufent⸗ haltzort, Beklagten, unter der Behauptung, daß Beklagter dem Kaufmann Julius Kahn zu Metz für im Jahre 1904 käuflich geliefert erhaltene Waren den Betrag von 1006,15 6 berschulde; daß Juliut Kahn unterm 25. September er. seine Forderung gegen den Beklagten an die Klägerin zediert habe, mit dem Antrag: Kgl. Landgericht, Kammer für . wolle den Beklagten verurtellen, an lägerin den Betrag von Eintgusendsechs Mark 15 Pfg. nebst Ho /g Zinsen seit Klagezustellung zu zahlen, demselben die Kosten des Rechtsstrertg auf⸗ erlegen und das Urteil gegen Sicherheitgleistung für vorläufig vollstreckbar erklären. Die Klägerin ladet den Bellagten zur mündlichen Verhandtung des Rechtsstreits hor die Kammer für Handelszsachen des Königlichen Landgerichts in Crefeld guf den . . 1908, Vormittags O Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zu . Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der entlichen Zustellung wird diefer Auszug der Klage bekannt gemacht. Crefeld, den 12. Oktober 1907.

(L. 8.) Kurz, Aktuar, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. 57271] Oeffentliche Zustellung. Der Oberpostschaff ner Ernst We in Dortmund,

J,, Rechtsanwalt Justtzrat ausen, Dortmund, klagt gegen den früheren Poft.

schaffner, jetzigen Arbeiter Heinrich Krächter, früher in Dortmund, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß der Beklagte ihm für geliehene Darlehen noch den Betrag von 118,95 4M schulde, mit dem Antrage, ihn zur Zahlung von 118,95 40 nebst 400 Zinsen von 110 S seit dem 1. Januar 1905 zu verurteilen. Der Kläger ladet den Be⸗ klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht in Vortmund auf den LB. Dezember L907, Vormittags 9 Uhr, Zimmer 145. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Autzzug der Klage bekannt gemacht. Dortmund, den 14. Oktober 1907. . Justizanw., als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Iö7272] Oeffentliche Zustellung. 38 G 1774j07.

Die Handlung in Firma Debüser & Co. in Düssel⸗ dorf, Prozeßbevollmächtigter: Rechtganwalt Appel⸗ baum daselbst, klagt gegen den Dr. phil. Max Winters, unbekannten Aufenthalts, früher in Düsseldorf, dann in Braunschweig, unter der Be—⸗ hauptung, daß der Beklagte von der Klägerin im Juni 1905 Anzüge gekauft und geliefert erhalten habe und hierfür 227 * schulde, mit dem Antrage: Königliches Amtsgericht wolle den Beklagten kosten⸗ fällig verurteilen, an die Klägerin 227 nebst 4 01 insen seit 29. Juni 1905 zu zahlen und das Urteil ür vorläufig vollstreckbar erklären. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtzstrelts vor das Königliche Amtsgericht in Düsseldorf, Josefinenstraße 8, , 24, auf den 19. Dezember 1907, Vormittags 10 uhr. um Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser uszug der Klage bekannt gemacht.

Düsseldorf, den 109. Oklober 1907.

Osterloh, Assistent, als Gerichtsschrelber des Königlichen Amtsgerichts.

Deffentliche Zustellung. 30 48807. Firma Wälder K Rosenfeld in Aachen, Prozeßbevollmächtigte Rechtsanwälte Dr. Becker und Bewerunge in Düsseldorf, klagt gegen den Wilhelm Kremer, früher in Düssel⸗= dorf, jetzt unbekannten Aufenthalts, Beltagten, wegen Forderung, mit dem Antrage: Königliches Tand⸗ gericht wolle den Beklagten kostenfällig und vorläufig vollstreckbar, wenn nötig, gegen Eichen nee rn, verurteilen, an Klägerin 405,65 S6. Vilerhunderk⸗= undneun Mark und 55 Pfennig nebst 5 oo Zinsen seit dem J. Januar 1967 zu jahlen. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 3. Zivilkammer des Königlichen Landgerichts in Düsseldorf auf den 27. Dezember 1907, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelaffenen f zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zuflellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Düfseldorf, den 12. Oktober 1907.

Ochs, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

(h 7 274] Oeffentliche Zustellung.

Die Firma Adolf Volkmann & Co. in Glogau, Markt 18, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Gorke in Glogau, klagt gegen den Handlunggehllfen Siegfried Cohn, früher in Glogau, jetzt unbekannten Aufent- halts, unter der Behauptung, daß Beklagter im Jahre 1895 auf seing vorherige Bestellung hon der Klägerin Kleidungsstücke und Arbeiten im Betrage von 287 ½ 75 geliefert erhalten habe, mit dem Antrage, den Beklagten durch vorläufig vollstreckbarcg Urteil, kostenpflichtig zu verurtellen, an Klägerin 287 ς 75 g nebst 4 60 Zinsen seit 1. April 1906 zu zahlen. Sie Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreites bor bas Königliche Amtsgericht zu Glogau auf den 8. Ja— nuar L998, Vormittags g Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Glogau, den 12. Oktober 1907.

Weiner, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

57290] Oeffentliche Zuftellung.

Die Aktiengesellschaft Greppiner erke, Dampf⸗ er Terracotten und Blendsteinfabrik, Braun⸗ kohlengruhen und Brlkettfabriken zu Greppin, Bei.

alle 9. S., Prozeßbevollmächtigter: Rechtganwaht

laettig in Halle a. S., klagt gegen den Bau— unternehmer Franz Wolf, früher zu Wolfen, jetzt unbekannten Aufenthaltg, auf Grund der Behauptun daß der Beklagte die in der Klagerechnung perzeich“ neten Waren zu den dabei vermerkten Zeiten und den vereinbarten, auch angemessenen Preisen gekauft habe, mit dem Antrage, 1) den Beklagten kostenpflichtig zu verurteilen, an sis 989, 3 Mas nebst 5 olg Zinfen Feit dem Tage der Klagezustellung zu zahlen, 2) bag Urteil gegen Hinterlegung einer dem beizutreibenden Betrage gleichen Summe in bar oder preußischen Konsols für vorläufig vollstreckbar zu erklüren. Pie Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ n mn, des Rechtsstreits vor die II. Kammer für Handels a des Königlichen Landgerichts ju Halle a4. S., Zivilgerichtsgebäude, ef , 13—17, Zimmer 96, auf den Ü 8. Dezember L967, Vor⸗ mittags 0 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei zem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. 3. Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Halle a. S., . 12 ö 1907.

ggert, Aktuar als Gerichtzschreiber des Königlichen Landgerichts.

õ7598] Oeffentliche Zustellung.

Die Firma Annoncen, Bureau von Kabath in Breslau, Inhaber C. Gerstmann in Breslau, Körner straße 23, vertreten durch die Rechtzanwälte Dr. jur. Balder und Bartsch in Breglan, klagt gegen ben praktischen Arit Dr. Mainzer, früher in Kattowitz, Schloßstraße, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß ihr der Beklagte für dag im März 1906 bestellte Abdrucken eines Heirgtsgefuchs in der Schlesischen Zestung und im Oberschlestschen . einschließlich der Unkosten 15,50 s schulde, mit dem Antrage, den Beklagten kostenpflichtig zu verurteilen, an Klägerin 15,50 MS nebst 45j0 Ilnsen seit Klagezustellung zu zahlen. und das Urtestk für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung det Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht jn Kattowitz zum Termine auf den 6. * ember 1907, Vormittags 97 Uhr, Zimmer r 24. 36 Zwecke der öffentlichen Justellung wird diefer

uszug der Klage bekannt gemacht.

Kattowitz, den 12. Oktober 1507.

Der Gerichtäschreiber deg Königlichen Amts ü 9 C. e ' e ,,

8