1907 / 248 p. 12 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 17 Oct 1907 18:00:01 GMT) scan diff

loss 18 Oeffentliche Zustellung. 30. 25507. 8. Die offene Handelsgesellschaft in Firma Gebrüder

Goldschmidt in Hannoder, Gr. Packhofstraße 16, rozeßbebollmächtigter: Justizrat Dr. Benfey J. in anne ver, klagt gegen den Kaufmann Hugo Hoff-

staedter, früher in Schanghai 10 Chinkiang Rd.

. . jetzt unbekannten Aufenthalts, auf arenkausgeldforderung, mit dem Antrage, den Be⸗

klagten schuldig zu verurteilen, 560 e 56 3 nebst

4 00—Jf alljährlicher Zinsen, vom 1. Mal 19695 an

e. an die Klägerin zu zahlen und derselben ie Projeßkosten zu erstatten, auch das Ürteil gegen

angemessene Sicherheitsleistung für vorläufig voll-

stredbar ju erklären. Die Klägerin ladet den Be⸗

Uagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreitz

vor die 3. Zivilkammer deg Königlichen Landgerichts

in Hannober auf den 7. Januar 19608, Vor=

mittags 90 Uhr. mit der Aufforderung, einen bei

dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu

bestellen. Zum Zwede der öffentlichen Zustellung

wird dieser Auszug der Klage bekannt gemächt. Hannover, den 10. Oktober 1907.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

lor os Oeffentsiche Zustenslsung. Nr. 26 287. Die des . Kauf⸗

manns Jakob Schwabenland in Frankfurt a. M., nämlich: der Kaufmann Wilhelm Schwabenland, der Kaufmann Karl Schwabenland in Mannheim und die Maria geb. Schwabenland, Ehefrau des Gastwirts Adolf losser in Ludwigshafen a. Rh., vertreten durch Rechtsanwalt Dr. Seiler in Mann⸗ heim, 2 gegen den Henri Juriaus, Kaufmann zuletzt in er ark Route Domaine, zur Zell an unbekannten Orten, auf Grund der Behauptung, daß der Beklagte dem verstorbenen Jakob Schwaben. land in Frankfurt a. M. aus Darlehen nebst Zinsen 5009 Mƽ und für Wohnungsmiete weitere 1550 A schulde, daß die genannten Kläger die Erben des am 15. September 1906 verstorbenen Kaufmanns Jakob Schwabenland seien, mit dem Antrage auf Verur

teilung des Beklagten zur Zahlung von 3000

nebst 400 Zinsen vom Klagezustellungstage an die Kläger und zur Kostentragung durch ein gegen Sicher- beitsleistung für vorläufig vollstreckbar zu erklärendes Urteil, und laden den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die J. Zivil kammer des Großherzoglichen Landgerichts zu Mann- heim auf Mittwoch, den EL. Dezember 1907, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Mannheim, den 14 Ottober 18907.

Alt felix,

Gerichts schreiber des , Landgerichts. Io 7277] Oeffentliche Zustellung.

Der Geschäftgführer Otto Schneider in Stettin, . 1, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt

r. Marcuse in Stettin, klagt gegen den früheren Kaufmann, jetzigen Schiffskoch Otto Brüsewitz, früher in Siettin, Alte Falkenwalderstraße 1, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß der Beklagte am 3. Januar 1898 ein bares Darlehn vom Kläger unter der Verpflichtung erhalten habe, dasselbe am 1. April 1898 zurückzuzahlen, mit dem Antrage, den Beklagten kostenlästig zu verurteilen, an den Kläger 30 S6 nebst 40 Zinsen seit dem 1. April 1898 zu zahlen und das Urteil für vor⸗ läufig vollstreckbar zu erklären. Der Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht zu Stettin auf den 19. Dezember 1907, Vor- mittags 9 Uhr. 2 Zwecke der öffentlichen Zu⸗ stellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Stettin, den 10. Oktober 1907. Der Gerichtsschreiber 26 . Amtsgerichts.

Io72 76] Oeffentliche Zustellung.

Der Markug Einstein, Kaufmann zu Stuttgart, . Rechtsanwalt Jäger in

übingen, klagt gegen den C. Roth, Schneider⸗ meister, früher zu Tübingen, nun mit unbekanntem Aufenthalt abwesend, wegen Forderung aus Kauf, mit dem Antrage, durch e vollstreckbares Urtell für Recht zu erkennen: der Beklagte sei schuldig, an den Kläger die Summe von 141 FS 36 8 nebst Holo Zinsen aus 46 6 48 3 seit 1. Aug. 1906 und aus 24 88 3 seit 19. Juni 1907 zu bezahlen und die Kosten des Rechtsstreits zu tragen. Der Kläger ladet den Beklagten zur mündllchen Verhandlung des Rechtestreits vor das Königliche Amtsgericht zu Tübingen auf Dienstag, den 3. Dezember 1907, Vormittags 9 Uhr. * Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser

gemacht. Tübingen, den 14. Oktober 1907. Bürkle, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

3) Unfall⸗ und Invdaliditäts⸗ꝛc. Versicherung.

eine.

4 4 Verpachtungen, Verdingungen ꝛc.

(67465 Bekanntmachung.

Am Donnerstag, den 7. November 1907, Vormittags 11 Uhr, verkauft die Gewehrfabrik in öffentlicher Verdingung mehrere im Betriebe der⸗ selben nicht mehr verwendbare Maschinen, und jwar:

I) Bandsägen, Schärf˖ und Schränkenmaschine, 1 ö . 3 Bohrmaschinen, einspindlige, 1ẽ Entladestockschmirgelmaschine, 18 Friktion gpressen, 3 Hobel maschinen, 2 Schmirgelmaschinen, 4 Schrauben pressen, 10 Handhebelpressen, 39 Riemscheiben, zwei⸗ teilige, schmiedeelserne, S Brunnenständer und 4 eiserne

er. Postmäßig verschlofsene und äußerlich als solche kenntlich gemachte Angebote sind bis zu dem genannten Termine frei an die Gewehrfabrik einzusenden. Verkaufabedingungen liegen aus und können auf Anforderung gegen Einsendung von 50 * . ostanweisung muß die Aufschrift tragen: Nicht im trowege jahlen von hier bezogen werden.

uszug der Klage bekannt

Besichtigung der . . 8 geftattet.

Danzig, den 14. Oktober ö Königliche Gewehrfabrik.

5) Verlosung ꝛc. on Wert⸗ or 469 papieren.

Tilgung von 0/9 Brandenburger Stadt⸗ schuldverschreibungen Ausgabe ä von 1901 und von 8 o/ Brandenburger Stadtschuld⸗

verschreibungen Ausgabe I von 1902.

Bei der diesjährigen VBerlosung von 4 0so Schuld verschreibungen der Stadtgemeinde Brandenburg a. S. von 1901 Ausgabe 1 sind folgende Nummern gejogen worden:

Buchstabe A über 50060 S Nr. 50.

Buchstabe R über 20090 M Nr. 180 247.

Buchstabe C über 1000 M Nr. 335 546 554 556 694 702 703 704 712 741.

Buchsftabe D über 500 M Nr. 7652 867 887 983 1002 1088 1097.

Buchstabe E über 200 ½ Nr. 11527 1213 1222 1369 1446 1452 1510 1540 1551 1619.

Buchstabe F über 100 Nr. 1699 1715 1778 1830 1859 19290 2090 2019 2146. ö ist die Schuldverschreibung Buchstabe B

r. 142 über 2000 MS durch freihändigen Ankauf get t worden.

Dle verlosten Schuldverschreibungen werden ihren Inhabern zur Rückzahlung am L. April 1908 gekündigt.

Mit den Schuldverschreibungen sind die nach dem 1. April 1908 fällig werdenden Zinsscheine sowie die Zinsscheinanweisungen zurückzugeben. Der Betrag der etwa fehlenden Zinsscheine wird von dem Ein lösungswerte in Abzug gebracht. Mit dem 31. März 1908 hört jede Verzinsung der gelosten Schuldver⸗ schreibungen auf.

Bel den 3 proz. e, ,,,, von 1902 Ausgabe Mn hat eine Verlgsung nicht statt efunden, vielmehr ist der planmäßig zu tilgende

etrag durch Ankauf beschafft worden.

Es sind angekauft worden:

Buchstabe A über 5000 M Nr 21.

Buchstabe B über 20900 6 Nr. 142 143 144 145.

Buchstabe O über 1000 S Nr. 525 526 527 529 530 532 533 534 535 536 537 538.

Buchstabe D über 500 S½ς Nr. 1187 1188 1189 1190 1193 1194 1195 1196 1197 1198 119g.

Buchstabe B über 200 S Nr. 18651 1852 1853 1854 1855 1856 1857 1858 1859 1860 1861 1852 ls , ge r se ioo e g

uchstabe F über r. 2695 2696 2 6 23 K. 2739 at 2742. 3. ug früheren Verlosungen find noch rückständig: A. Von den proz. Schuldverschrei r e gi Te ner hreibungen Zum 1. April 1963 gelost:

Buchstabe B über 2000 Nr. I83.

Buchstahe 9 über 1000 M Nr. 480.

Buchstabe 5 4 3 ö. Nr. 1302.

um 1. April 1994 gelost:

Buchttabe * her , elo fit Zum 1. April 1905 geloft: Buchstabe O über 1000 M Nr. 479. Zum J. April 1956 geloft: Buchstahe B über 2000 S Nr. 195. Buchstabe E über 200 S Nr. 1628. Zum 1. April 190 gelost:

Buchstabe G über 1000 MS Nr. 408.

Buchstabe D über 500 S Nr. 1086 1104.

Buchstabe F über 100 S Nr. 1929 2095.

B. Von den 3 proz. Schuldverschreibungen von 1902 Ausgabe II: Zum 1. April 1906 gelost:

Buchstabe R über 200 Nr. 1983.

Die Einlssung der gelosten Stücke erfolgt außer bei unserer Stadthauptkasse

hinsichtlich der Ausgabe L von 1901 in Berlin bei der Kommerz⸗ und Diskonto⸗ Bank sowie den Bankhäusern C. Schlesinger⸗Trier E Co, Kom⸗ manditgesellschaft auf Aktien, und Meyer Cohn, in Dresden bei dem Bankhause Gebr. Arnholb, binsichtlich der Ausgabe E von 1902 in Berlin bei der Königlichen Seehandlung (Preuß. Staatsbank) und dem Bankhause F. W. Krause R Co. Brandenburg a. H. den 11. Oktober 1907. Der Magistrat.

57457

Bei der am 1. d. Mts. stattgehabten 35. Aus⸗ losung der Lothringischen Z igen Allgemeinen Bezirksanleihe wurden folgende Schuldverschrei⸗ ungen gezogen:

Buchstabe A ju 1000 Mm: Nr. 15 153 195 198 249 314 317 340 362 386 452 520 719 734 765 767 784 828 851 969.

Buchstabe R zu 500 MS: Nr. 5 31 43 48 61 181 190 304 384 396 432 504 598 599 627 779 S16 823 909 g68 g81 1080 1128 1166 1233 1449 1507 15099 1518 1541 1564 1566 1607 1618 1570 1683 1787 1919 1938 1979 2102 2148 2188 2210 2216 2270 2325 2377.

Buchstabe C zu 2090 S: Nr. 2 24 35 65 78 125 145 195 254 287 289 315 337 365 374 386 392 463 668 730 770 793 830 844 878 880 g06 913 9653 958 972 g80 g91 1064 1082 1097 1108 1121 1147 1174 1217 1252 1314 1324 1349 1711 1717 1729 1745 1842 1891 1987 1994 2014 2027 2039 2207 2208 2211 2255 2275 2277 2296 2499 2610 2618 2657 2705 2714 2734 2744 2870 2876 2903 2910 2941 3046 3250 3330 3341 3382 3390 3414 3721.

Buchstabe D zu 100 é: Nr. 35 61 80 120 165 201 291 294 312 431 440 455 496 529 557 587 592? 59g5 648 665 674 763 790 869 897 906 913 969 9g986 989 1007 1080 1081 1104 1135 1140 1188 1289 1304 1305 1336 1415 1430 1512 1602 1810 1811 1903 1921 1982 2000 2039.

Die Ausjahlung des Nennwert erfolgt am 1. Ja nuar 1908, mit welchem Tage auch die Verzinsung der Schuldverschreibungen aufhört, durch die Kaiser⸗ liche Landeshauptkasse zu Straßburg i. Els. sowie durch die Kaiserlichen Steuerkassen in Elsaß⸗Lothringen an die Vorzeiger der Schuld . gegen Auslieferung der letzteren und der noch nicht verfallenen Zintabschnitte sowie der Anweisungen (Talong) derselben.

Der Betrag der etwa feblenden, nach dem 1. Ja- nuar 1908 fälligen Zinzabschnitte wird hierbei von dem Kapital in ag gebracht.

Von den am 30. September 1905, 31. Mär 1906, 1. Oktober 1906 und 30. Mär; 1907 zur Rückzahlung am 1. Januar und 1. Juli 1906 bezw. 1. Januar

*.

und 1. Juli 1907 gezogenen Schuldverschreibun der 3 osgigen Allgemeinen , ,,. 6 die nachbejeichneten Stücke noch nicht zur Rück zahlung vorgelegt worden:

. A . 53.

uchstabe B Nr. 67 195 2081 2261 2369 Buchstabe C Nr. 56 115 * . 3 . 2 uchstabe r. 466 51 . ö 1 946 962 964 1107 ettinger Brückenanleihe:

Buchstabe A Nr. 11 26. .

Die Zingabschnitte dieser noch rückständigen Schuld- verschrelbungen sind von den mit der Einlösung beauftragten Kassen fernerhin nicht einzulösen, sonbern den Vorzeigern mit dem Bemerken zurückzugeben, daß die Schuldverschrel hungen ausgelost wurden. Der Grund der JZurüqsweifung ist auf den Abschnitten ju vermerken. Bie Vorieiger find dabei zugleich auf die jur Einlösung der Schuldverschrelbungen erforder lichen Schritte zu verweisen. Ib. 1780.

Metz, ö 3 1907.

er Bezirkspräsident: Graf von Zeppelin⸗Aschhausen.

h7 464 Bekanntmachung. Anleihen der Stabt .

Ziehung am 26. September 1567 Auszahlung am

L. Anleihe n n . 16

5 m 1. ril 1888 i

vom 30. Juni 1880 J. Reihe) zu 870, ig n 3. . Nr. 29 358 167 ju 10600 . ;

3566. Nr. 4 12 83 85 134 138 192 321 zu

Lit. C Nr. 121 139 169 35 601 630 783 ju 200 J Rückständig: . ö 131 zu 500 ö r. 50 609 677 ju 2 II. Anleihe 3 . n. Ia it u 9. 18. Ziebung. ö Lit. A Nr. 111 158 198 1u 2660 6 Lit. R. Nr. 191 238 2395 277 zu 10900 0 Lit. C Nr. 213 245 2535 316 366 383 zu * , g t. r. 471 489 ju 200 G Rückstãndig: Lit. B Nr. 291 ju 1000 A Lit. G Nr. 268 3338 zu Ho HM. Lit. D Nr. 496 zu 200 III. Anleihe vom LI. Ołktober 1889 X. Serie zu 2 oo, 16. Ziehung. ö Lit. A Nr. 5 87 zu 200 16 Lit. R Nr. 90 118 zu 1006 100. Lit. C Nr. 25 38 535 77 zu 5 00 0 Lit. D Nr. 116 zu 200 M0, Rückstãndig: Lit. O Nr. I57 zu 500 4 LV. Anleihe vom 21. Juni 1898, Lit grun reh . . ad ö. ö 209 288 zu t. EK Nr. 89 171 181 184 197 218 233 320 355 381 420 435 zu L000 M . Lit. C Nr. 5 194 113 135 205 214 231 275 315 420 4536 448 460 514 516 571 576 zu 00

Lit. D Nr. 12 29 85 159 196 235 240 272

291 304 312 349 408 416 424 427 445 489 519 607 639 703 709 715 742 ju 200 Nückstndig: Lit. A Nr. 1094 zu 2090 s Lit. G Nr. 555 ju 500 . Lit. D Nr. 53 5I6 zu 200 Hanau, den 3. Oktober 1907. Der Magistrat. Dr. Gebeschugs.

6) Kommanditgesellschaften auf Aktien u. Aktiengesellsch.

Die Bekanntmachungen über den Verlust von Wert⸗ papieren befinden sich ausschließlich in Unterabteilung 2.

57488 , . Bierbrauerei Lichtenfels.

In Gemäßheit des 5 10 unserer Statuten laden wir unsere Altionäre zur 26. ordentlichen General- versammlung auf Sonnabend, den 9. November 1907, Nachmittags 3 Uhr, in das Wohngebäude der Brauerei hiermit ein.

Tagesordnung:

a. Vorlage der Jahresbilanz und der Gewinn und Verlustrechnung per 30. September 1907 sowie der Berichte des Vorstands und des Aufsichtsrats.

b. Beschlußfassung über die Gewinnperteilung.

6. . über die dem Voistande und dem Aufsichtgrate zu erteilende Entlastung.

d. , eines Aufsichtsratsmitglieds.

Dle Anmeldung der Aktien zur Generalpersamm⸗ lung bat entweder beim Vorstand der Gesellschaft in Lichtenfels oder bei der Coburg ⸗Gothaischen

Eredit⸗Gesellschaft in Coburg oder bei der

Dresdner Filiale der Deutschen Bank in Dresden zu erfolgen. Lichtenfels, den 16. Oltober 1907. Der Aufsichtsrat. Röhrig.

(57484 H. Fuchs Waggonfabrik Akt.Ges., heidelberg.

Die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft werden zu der am r ven 11. November d. J., Gesellschaft in Rohrbach stattfindenden ordentlichen Generalversammlung eingeladen.

Tagesordnung: gen des Vorstands und Aufsichtsrats. Beschlußfassung über die Bilanz und Verteilung 3) Entlastung des Vorstands und Aufsichtsratz. 4) Abänderung des 8 22 der Gesellschaftsstatuten. Antrãge.

Die 4 Aktionäre, welche an der Versamm⸗

lung teslnehmen wollen, haben ihre Aktien spätestens

Vormittags 11 Üihr, im Verwaltungsgebäude der 1 é h des Reingewinns. 5) Beschlußfassung über ordnungsmäßig einlaufende am dritten Werktage vor der Versammlung

bel der Gesellschaftstasse oder bei der Rheinischen Ereditbank in Mannheim und deren oder bei ien, deutschen Notar gegen ung zu hinterlegen. ; 2 den 16. Oktober 1907. Der Aufsichtsrat der S. Fuchs Waggonfabrik A. G.

ilialen escheini⸗

235 1091 1122 1357 A

. Deutsche Hotel⸗Aktien⸗Gesellschaft.

Durch Beschluß der Generalversammlung bam 30. März 1507 ist die Erhöhung des rin, kapitais um den Betrag von h 2 Hob 6c, du 6 utgabe neuer Aktien zum Nennbetrage von. 1000, beschlossen worden. Die neuen 9 . nehmen an dem Gewinn in gleicher Weise vie d alten Aktien teil. ich

In Gemäßhelt 8 282 H.G.-B. wird .

den Aktlonären der Bezug neuer Aktien ent , ihrem bisherigen Ane am Altienkapital angeba 1

ie Aktien werden zum Betrage von 10800 . gegeben. Das Bezugsrecht für die alten , erlischt zwei Wochen uach Veröffentlich dieser Aufforderung.

Damburg, den 15. Oktober 1807.

Der Vorstand.

Peters. Boalth. . ent Straßenbahn und Eleltrizitätsm . Altenburg.

Bilanzkonto am 30. Juni 1997. 5

Attiva. 6 ;

An Assekuranzkonto ...... . 36, ö Lautionskonto. -...... . öh ũ HFrundstũckskonto ö 163 750631 . ö ö 166 33) - P ahnkörperkonto..- . ö ö ö nan, 2 ß 3 . e eneinrichtungèskonto, .

ain and in nns, .. . Rraftstationgskonto.-... teen ft brungttono Bahn⸗ 53 g38 b anlage Strom puführungakonio, Licht 28 4691 vertellung ... 119 37113

DVagent ont; . 77 0475 EFlettrijtätszahlerkonto 6 a3 79 . he en lu konto. H 10 999 Effeltenkontts?s⸗ or, g. Fassakonto. , .

M Beklleidungskont;. 5 565 12336 Konto pro diberse Debt ö 1969 fh agen hailenerwelterungskonto 6 Anterstatlongneubaukonto. gich z30 4657 8 Inventurkonto, Bahn , 3216364 8

= Installa on Ta old

Passiva. 660 000 C Per Aktlenkapitalkonto-. .

Obligationenkonto J. Em. zis bo Konto autzgeloster Obligationen z bo0o . ln 165 660 . . , . . Konto auggeloster atlonen ö I , . , ,, Konto ausgeloster Schuldverschrei bungen

.

R ,, AMnterst , . 3. hrmarken

'. , , J. Em. . Obligationenzinsenkonto II. Em. Anleihe I-Zinsenkonto

=

onto

8.

ö

Erneuerungefondakonto Dividendenkonto 1115... Altie namortisations fonds konto . I. Em ⸗Amorti⸗ sationsfondskonto ....

Debet. An Betriebzausgabefonto. Obligationen infenkonto J. Em. 74

. 1. Anleihe I- ginsenkonto i ö ö wd bsh ot JInventarkonto, Abgan .

ö de fg sfsnirte, Zuweisung g 86 9b

¶Aktiengmortisationsfondskonto, Zu 3 100 welsung pr. 1906067...

ö. ier, . m. Amortl⸗ ationsfondskonto, Zuweisung 35 pr. 1906607 6 . . .

Obligationen II. Em ⸗Amorti⸗ ; atlongfondskonto, Zuwelsung hob = yr. 1906 o;

Anleihe Ii. Amortifatlonsfonde, 5260 konto, Znwelsung pr. 1906

Abschreibungg konto, Zuweisung 65 Co. Er. 19h dJ,

‚. nn, ,, 670.

uwelsung pr. 190607 Reservesonds konto, Zuwelsung 203

pr. Ihog oy , D., g ö Gewinnsaldose ... Da , 4 ,, 17106 er Saldopborttagg . Ginnahme aug Bahn,, Licht. . 86 ra ftbeirieb, Installatlonen und 30, 46 diverse Cinnahmenctc·- ,,

lun in der gestrigen Generalversammhz, sattien a,. Jin en hon Gz do für die . ab

und og für die neuen Altien ist von be der Yibidendenscheine Nr. gegen ö . e r en,

dendenscheine Nr. 1 mit der Dividen f n h , n s . in Altenburg an der Kasse 1 Ii 1 der Allgem. Deutschen Eredltanst Altenburg und in Le

ig zahlbar. statt Aenderungen im Auf eln, haben nicht gefunden.

den 16. Oktober 1907. . Der Vorstand.

Zetz sche.