1907 / 248 p. 17 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 17 Oct 1907 18:00:01 GMT) scan diff

zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Berlin, Donnerstag, den 17. Oltoher

Vereins-, Genoffenschafts. Zeichen Muster⸗ und Börsenregistern, der Urheherrechtseintragsrolle, über Waren⸗ . er erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel (

3 Dent sche Reich. En. 2184)

M 248.

Der Inhalt dieser Beilage, zeichen, Patente, Gebrauchsmuster, onkurse,

Das Zentral⸗Handel dregister Selbstabholer auch dur Staatzanzeigers, VW. Wilhelmstraße 32,

in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels= föwie die Tarif⸗ und Fahrplanbekanntmachungen der

Zentral⸗Handelsregister für da

ür das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin für die J . Deutschen Reichsanzeigers und Königlich rg

Dom , Fentral - Handelsregister für das Dentsch

Vierte Beilage

Güterrechts⸗

ezogen werden.

Eis. enbahnen enthalten

Preußischen Staatsanzeiger.

1907.

Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Der glich

ß beträgt L M6 SO 3

ür das Vierteljahr. Einzelne Nummern kosten oz 3.

Infertionspreis für den Raum einer Druckzeile 36 3.

e Reich“ werden heute die Nrn. 24814. und 248 3. ausgegeben.

Patente.

(Die Ziffern links bezelchnen die Klasse)

I) Anmeldungen.

ür die angegebenen Gegenstände haben die Nach. . 16 6. bezeichneten Tage die Erteilung einetãz Patenks nachgesucht., Hinter der Rlaffenzfffer ist jedesmal das Aktenzeichen angegeben. Der Gegen⸗ . der Anmeldung ist einstwellen gegen unbefugte

enutzung geschützt .

a. ö 35. Einrichtung zum Schlämmen oder Auslaugen von Mineralten mittels ansteigender i g . . Freygang, Hamburg,

essingstr. 25. 28. 1. 97. ; . * 8 385. Manschettenhalter. Wilhelm Heinemann, Elisabethstr. 2. u. Gustav Bein, Markgrafenssr. 3, Cffen a. Ruhr. J. 12. 06.

La. B. 45 832. Schirmträger für Lampen und

Laternen. Johann Conrad Berg, Braunschweig, Kalenwall 2. 16. 2. O7. .

46. Sch. 26 186. Acetylenlaterne mit abnehm⸗

barem Scheinwerfer, Schirm und Glasglocke. Ernst

3 Charlottenburg, Windscheidstr. 2426. 1. 8. 06

4c. B. A3 824. Vorrichtung zum Mischen von wei oder mehr Gastn; Zuf. z. Pat. 190 275. Adolphe Bonnier u. Eugöne Colon. Paris; Vertr. A. du Bols, Reymond, Max Wagner u. S. Lemke, Pat. Anwöl te, Berlin SM. 13. 15. 8. 06. 15. D. A8 316. Verfahren zur Herstellung von Glühlßrpern für Gasalühlicht. Deutsche Gas. . Art. Ges. (Uuergesellschaft), Berlin. 34. 5. 67.

g. K. 32 047. Invertbrenner, bei welchem das Mischrohr aus den Mänteln zweier mit ihrer flelneren Grun fläche gegeneinander gesetzten Kegel⸗ stumpfen zusammengesetzt ist. Neue Kramerlicht⸗ Gesellschaft m. b. S., Charlottenburg. 12. 5. G06. 4g. K. 38 988. Spirttusglühlichtlampe mit

abrrärts führendem Brennerrohr. Emil Kothe, Strehlen. 18. 2. 0. ö Tg. F. 34 056. Brennerkopf für Invertgas⸗

g.

gluͤhlichtbrenner. Fa. C. Kramme, Berlin. 25. 2. 07. g. R. 24 531. Bunsenhrenner für Koch, und Heiziwecke mit durchlochte: Platte oder Sieb im Brennerkopf. Edwin Rund, Pltte burg, Penns., BV. St. M.; Vertr.: C. von Ossowski, Pat. Anw., Berlin W. 9. 18. 5. O7. . ö

g. St. 10 40. Außenlampe für hängendes Göäglühlicht mit ringfömiger das untere Ende des Schornsteindz umgeben der Luftkammer, Neue rn mer icht Chefe lschat m. b. S., Charlotten⸗ burg. 9B.

3 St. 91423. Elektrisch betriebene Gestein⸗ bobrmaschine mit in der Antriebsachse angeordnetem Vorschubgestänge. Max Steinberg, Charlotten⸗ burg, Herderstr. 2 13. 3. 06.

Sb. K. 34910. Saugtrockner für Gewebe; Zus. z. Pat. 161 579. Max Kemmerich, Aachen, Maxstr. 4. 10. 6. 07.

9. G. EZ 409. Stielbefestigung für Besen, Schrubber u. dgl. Auaust Eisel, Iserlohn. 9. 3. 07. 9. G. 12 685. Bürste oder Besen mit einem aus einem Holjkern und einem rinnenförmig ge— bogenem Blech gebildeten Bürstenrücken. Lars O. Gkrem, Sltrömneset, Norw.; Vertr.: M. Löser u. O. H. Knoop, Pat. Anwälte, Dresden. 2. 7. 07. 9. N. 91608. Pinsel mit ringförmig um ein ge—⸗ meinsames Einsatz' oder Kernstück angeordneten Boisten; Zus j. Pat. 137 323. Nürnberger Pinsel⸗ Industeie. Leis E Loessel, Nürnberg. 25. 5. 07. 2a. 3. 5195. Verfahren zum mittelbaren Heizen von Gefäßen durch überhitzten Wasserdampf. . Ziegler, Charlottenburg, Leonhardtstr. 8/9.

120. C. 15 049. Verfahren zur Darstellung von Fettsäureisobornvlestern aug Pinenhydrochlorid oder bromid; Zus. z. Pat. 184 635. Chemische Fabrik von Heyden, Akt.⸗Ges., Radebeul b. HYresden. 26. 16. G6. L260. G. 24197. Verfahren zum Unlzglich⸗ machen der Farbstoffe in weinsteinhaltigen Rohstoffen. Vsckor Joseph Garin, Annemgsse, u. Fernand David, Fette, Frankr.; Vertr.: G. Lambert, Pat. Anw, Berlin SW. 61. 14. 14. 07.

12Zo. KJ. 29 820. Verfahren zur Herstellung don Kondenfattonsprodukten des Thymols und feiner Yer hat Krewel Æ Co., G. m. b. S., Cöln.

6

6. C5. 129. K. 33 426. Verfahren zur Darstellung von 5 Nitrosoben ylalkobol und Anthranil, Kalle K Eo, Akt Gef.. Biebrich a. Rh. 40. 12. 06. Lz0. K. 34 212. Verfahren zur Darstellung von Champhen aus Pinenchlorhydrat durch Erhitzen mit einer Base . e J . Fritz Koch,

ünchen, Hans Sachsstr. 4. 3. N.)

6 . Anmeldung ist bei der Prüfung gemäß

838 dem Unionsbertrage vom 1 6. 55 die Priorität

auf Grund der Anmeldung in Großbritannien vom 15 19. 65 anerkannt. 12. A. L6 254. Verfahren zur Darstellung eines eisenreichen Nucleines auß Hefe. Dr,. Alberto Ascoli, Malland; Vertr. Dr. Carl Siegfried Fuchs, Mannheim M. III. 2. 5. 5. 06. ; 3g. M. 1 550. Dampferzeuger mit vier im e hes nie e , pn e, Keffeln, zwischen hnen liegenden . und durch den Heirraum ch erstreckenden Wasferröhren. Karl H. Merk, Halenfee b. Berlin, Ringbahnstr. 134. 2. 2. 07.

138. B. A5 355. Vorrichtung zum Abscheiden von Flüssigkeiten aus Gasen oder Dämpfen mittels quer zur Strömungzrichtung eingebauter Hohlstäbe; Zus. 3. Pat. 189 771. Brunner u. Bühring B. m. b. H., Mannheim. 30. 1. 07.

I5a. G. 12 189. Maschine zur Herstellung von Reglsterstreifen für Setzmaschinen. Glektri⸗ zitäts Akt. Ges. vormals Schuckert & Co., Nürnberg. 17. 12. 06. ö

5e. D. 6 240. Vorrichtung für Falzmaschinen zur Ueberführung der gefaljten Bogen auf den Ab⸗ legetisch. A. B. Dick Cempany, Chieggo; Vertr. Fr. Meffert u. Dr. 2. Sell, Pat. Anwälte, Berlin 8W. 13. 7. 9. Ob.

15g. 2A. 12 894. Anordnung der Tasten Typen, und Zwischenhebel für Schreibmaschinen mit Vorderanschlag. k Co, Chicago; Vertr.: S. Licht u. E. Liebing, Pat. Anwälte, Berlin SVW. 61. 24. 2. O6. .

151i. G. IL2 392. In einen Schreibtisch ein gebaute Kopterpresse., Eduard Eulenstein, Leipzig, KLöhrstr. 21. 4. 3. 0. . ;

Si. G. 24 826. Durchschreibblock in Buch form mit doppelt perforterten zusammengellappten Blättern. Joses Grimm, Schwetzingen. 0. 4. 07. 6. P. E5 28 Z. Verfahren zur Herstellung von Kunstdünger aus Feldspat oder anderen kalireichen Gesteinen. Ed. Pohl, Honnef a. Rh. 11. 12. 06. 7d. K. 31 999. Jentrifugalkondensator; Zus. 3. Pat. 187 033. Otto Kolb, Karlsruhe, Karlg⸗ straße 69. 9. 5. 06. ö

18a. D. ES 394. Schrägaufzug mit gekrümmter Fahrbahn und über eine Leitrolle geführtem Fahrseil. Duisburger Maschinenbau Akt. Ges. vorm. Bechem Æ Keetmaun, Duighurg, 24. 4. 0. 18a. B. S426. Doppelter Gichtverschluß für Hochöfen mit in der festen Ueberdeckung des Füll⸗ trichters durch Klappen verschließbaren, rin gz um die Achse des Hochofens angeordneten Beschickungs⸗ öffnungen. Vereinigte Maschinenfabrik Augs⸗ burg und Maschinenbaugesellschaft Nürnberg, A. G., Nürnberg. 17. 2. 66.

184. W. 25 971. Vorbehandlung von Ver⸗ brennung, oder Gebläseluft für metallurgische Oefen, insbesondere für Hochöfen. Walter Henry Wehb, William George Brettell u. Alexander John Adanzson, Liverpool, Engl.; Vertr.: G. W. Hopkins u. K. Osius, Pat. Anwälte, Berlin 8W. 11. 53. 7. 96. Sc. 5. 8 995. Verfahren zur Erhöhung der Permeabllität sowie der Verminderung der Hysteresis in Eisenlegierungen, vorzugsweise kohlenstoff⸗ und manganarmen Siliciumeisenlegierungen, welche zur Verwendung in elektrischen Apparaten bestimmt sind. Robert Abbott Hadfield, Sheffield, Engl.; Vertr.: 7 C. Glaser, L. Glaser, O. Hering u. E. Peitz,

at.⸗Anwälte, Berlin 8sW. 68. 17. 10. 06.

Für diese Anmeldung ist . der Prüfung gemäß dem Unionsvertrage vom . 58 die Priorität auf Grund der Anmeldung in den Vereinigten Staaten von Amerika vom 27. 2. O6 anerkannt. 206. G. 21 808. Vorrichtung zur selbfetätigen Erhöhung der Triebradreibung bei Treidellokomotipen. Lon Gérard, Brüssel; Vert: C. Fehlert, G. Loubier, Fr. Harmsen u. A. Büttner, Pat. Anwälte, Berlin 8W. 61. 31. 8. 05. 20f. G. 22 951. Selbsttätige Nachstellvorrich⸗ tung für Eisenbahn⸗Bremsen. Karl Geith, Rigg, ; . Franz Geith, Sonneberg i. Th.

201. LS. 23 636. Elektrische Signalflügel⸗˖ kupplung. C. Lorenz A.. G., Berlin. 21. 12. 06. 201. M. 31 323. Elektrische Weichen⸗ und

Signalstellung mittels Drehstrom. Maschinen⸗ fabrik Bruchsal Akt. Ges. vorm. Schnabel Henning, Bruchsal. 29. 12. 06. ö

201i. Dt. 32 371. Weichenzungenüberwachung mit elektromagnetischer Verriegelung; Zus. z. Pat. 189 499. Maschinenfabrik Bruchsal, Akt. Ges., vorm. Schnabel Henning, Bruchsal. 30. 5. 07. 20k. K. 34 992. Einrichtung zum Regeln der Lage und Zugspannung der Oberleitung (Fahr- und Tragleitung) elektrischer Bahnen. Albert Kneist, Berlin, Dennewitzstr. 24. 17. 6. 07. ö

21a. M. 30 577. Einrichtung der Wählerpgare bei selbsttätigen Fernsprechanlagen mit Zweiwähler⸗ ,,, Merk, Berlin, Flottwellstr. 7.

21c. A. IA IE2. Einrichtung zum Antrieb von Walzwerken mittels Drehstrommotoren. Allgemeine Glertrieitäts⸗Gesellschaft, Berlin. 22. 7. O7. 2Ic. A. 14 569. Elektrischer Drehschalter für Rechts. und Linksdrehung. Gebrüder Adt Att.“ Geßs., Ensheim, Pfalz. 25. 6. 07. ; 21e. C. I5 355. Apparat zum Schließen und Oeffnen eines elektrischen Stromkreises zu vor⸗ bestimmten Zeiten. Jules Cauderah, Lausanne, Schwelz; Vertr.! C. Fehlert, G. Loubier, Fr. Harmsen 1. R. Büttner, Pat. Anwälte, Berlin SX. 6i. 28. 1. G. z Für diese Anmeldung ist bei der Prüfung gemäß

dem Unionsbertrage vom , die Priorität auf

Grund der Anmeldung in der Schweiz vom 6.2. 06s anerkannt. 21c. S. 23 838. Anlaßvorrichtung für Gleich⸗ strom⸗ und Wechselstrom, Kolleltormotoren. Dr. Johann Sahulka, Wien; Vertr.: A. du Boig— Reymond, M. Wagner u. G. Lemke, Pat. Anwälte, Berlin 8W. 13. 15. 12. 06. ö

Für diese Anmeldung ist bei der . gemäß dem Uebereinkommen mit Oesterreich⸗Ungarn vom

6. 12. 1 die Priorität auf Grund der Anmeldung in Oesterreich vom 26. 6. O5 anerkannt. 218. B. 47 00. Anordnung zum Schutze von Wicklungen in Lüftungsschlltzen. Sergmann ⸗Elek⸗ tricitäts Werke Akt. Ges., Berlin. 13. 7. 97. Ze. A. 14 319. Elektrixzitätssähler. Akt. Ges. Mix & Genest Telephon⸗ u. Telegraphen⸗ Werke, Berlin. 17. 4. 07. 2HEe. H. 40 975. . zur Messung oder Anzeige des Stärkebetrages einer periodischen Kraft unter Anwendung der bekannten Resonanjerscheinung zwischen solchen perlodischen Kräften und abgestimmten elastischen Systemen. Hartmann C Braun Akt. Ges., Frankfurt a. M. 15 6. 07. 2Af. F. 23 823. Stromzuführung für Bogen⸗ lampenelektroden. Felten . Guillegume⸗Lah⸗ meyerwerke Aet. Ges., Frankfurt a. M. 23.7. 07. 21f. S. 23 576. Verfahren zur Herstellung von Glühfäden für elektrischez Licht aus schwer schmelzbaren Metallen. Siemens R Halske Akt.⸗ Gef., Berlin. 26. 10. 06. 21f. R. 2 724. Bogenlampe mit im spitzen Winkel gegeneinander geneigten, in Führnngsrohren gleitenden Glektrodenstäben. Franz Runtska, Prag; Vertr.: Th. Hauske, Berlin, Großbeerenstr. 16. 3. 9. 06. 21g. S. 23 776. Schaltungsanordnung von elektrolytischen Ventilzellen oder ähnlichen Ventil⸗ wirkung besitzenden Apparaten zur Erzielung von annähernd konstantem Gleichstrom aus eing: Wechsel⸗ stromquelle. Siemens G Halske Akt.⸗Ges., Berlin. 4. 12 66 21g. S. 24 856. Verfahren zur Herstellung elektrischer Kondensatoren. Eg Société Chateau Freres E Cie., Paris; Vertr.: E. Lamberts, Pat.Anw., Berlin 8W. 61. 29. 6. 07. Dh. G. 23 983. Vorrichtung an Trans formatoröfen. Eugen Assar Alexis Grönwall, Axel Rudolf Link blad u. Otto Stalhaune, Lud⸗ vika, Schweden; Vertr.: Dr. J. Ephraim, Pat. Anw., Berlin 8W. 11. 30. 11. 66. 2Ih. K. 34713. Vorrichtung zur elastischen Verbindung der Elektroden eines elektrischen Schmelz. osens, insbesondere eines solchen mit senkrecht an⸗ geordneten Elektroden, mit der Stromzuführungs⸗ leitung. Charles Albert Keller, Paris; Vertr.: A. Bauer, Pat. Anw, Berlin 8W. 13. 10. 5. O7. 22b. W. 26 554. Verfahren zur Darstellung von Flavopurpurin. R. Wedekind C Co. m. b. S., Uerdingen a. Rh. 26. 10. 06. TDTe. B. A6 241. Verfahren zur Darstellung bromhaltiger roter Küpenfarbstoffe. Basler Che⸗ mische Fabrik, Basel; Vertr.: A. Loll u. A. Vogt, Pat.⸗Anwälte, Berlin W. 8. 26. 4. O7. 225. C. 15 366. Verfahren zum Färben von Fetten, Oelen, Harzen und ähnlichen Körpern. Ehemische Fabrik Flörsheim Dr. H. Nörd⸗ linger, Flörsbeim a. M. 31. 1. 07. 23a. M. 30 074. Verfahren zur Reinigung von Kienöl, Kienteeröl oder Holjteerößl. Ludwig Ahlers, Hamburg, Wrangelstr. 14. 29. 6. 06. 23e. M. 33 049. Verfahren zur Herstellung von in Koblenwasserstoffen, Mineralölen, fetten Oelen u. dal. lößlichen Seifen. C. H. Meyer, Naunhof b. Leipzig. 29. 8 O7. 24c. G. 23 567. Verfahren und Vorrichtung zur Umsteuerung und Regelung für Regeneratiböfen mit feststehenden Ventilgehäusen für Gag und für Luft, unter Benutzung der Abschlußventile als Regelungsventile. Hermann Gewecke, Darmstadt, Viktoriastr. 92. 9. 4. 06. 241i. J. 21 538. Zugregler mit unter Dampf⸗ druck stehendem Ausdehnungsgefäß. The Fulton Compann, Knoxville, Tenneffee, V. St. A.; Vertr.: Henry E. Schmidt, Pat⸗Anw., Berlin 8W. 61. 23 3. 06. 24k. G. 24 366. Vorrichtung zur Einführung von Luft in das Flammrohr bel Kesseln behufs Rauchverbrennung Gewerkschaft CEhristinen⸗ burg, Lintorf, Rhld. 8. 2. 07. 241. F. 22 807. Rührwerk für die Beschickungs⸗ vorrichtung an Staubkohlenfeuerungen. Ernest M. Feuerheerd, Hamburg, Alsterdamm 8. 7. 1. O7. 30a. J. 9850. Augenmagnet mit einem wickelungsélosen, den andern üherragenden Schenkel. Bohumil Jirotka, Berlin, Urbanstr. 28. 9. 4. 07. 316. C. 15 105. Formmaschine mit zum Wenden eingerichteter und senkrecht beweglicher Modellplatte nebst Durchzugsplatte. James Jackson Ehipchafe, hon n ; a , ö . 53 Pleper,

Springmann, Th. ort u. G. Herse, Pat.“ An⸗ wälte, Berlin NW. 40. 15. 11. 06. ö.

Für diese Anmeldung ist bei der Prüfung gemäß

9 6 dem Unionsvertrage vom . die Priorität

auf Grund der Anmeldung i hritannt . Großbritannien vom

He. B. 43 895. Blockzange, deren Schenkel. drehiapfen an Querschienen ö sind, während die oberen Schenkelzapfen in Schlitz führungen gleiten; Zus. z. Pat. 176 248. Benrather Maschinen⸗ fabrik Akt. Ges-, Benrath b. Düsseldorf. 31. 8. 06. Ic. H. 39 624. Presse zur Erzeugung dichter Hohlblöcke durch Pressen in verjüngter Hort über verjüngtem gegen den beweglichen Boden der Form verschiebbarem Dorne. Gewerkschaft Deut⸗ scher Kaiser, Hamborn, Rhl. 7. 1. 67. ZZa. W. 26 953. Verfahren und Einrichtung zur Herstellung von Glashohlkörpern durch Augheben der , asse aus einem Behälter. Windom Glasf Machine Company, ,. 5 V. St. L.; Vertr.: F. C. Glaser, E. Glaser, Hering, E. Peitz u. K. Hallbauer, Pat. Anwälte, Berlin 8W. 68. 5. 1. O.

241. EG. L250. Brotbehälter. Otto Engel⸗ schmidt, Berlin, Dolzigerstr. 36. 22. 4. O7.

341. S. 12 A096. Vorrichtung jum Entgräten vo Fischen. Johann von Eitzen, Altona, Große Elbstr. 150. 9. 3. 07.

254. M. 39 231. Schachtverschluß für, Auf= gien, . Beckers, Cassel, Mönchebergstr. 38.

25a. S. 24 186. Sicherheitsborrichtung für elektriich betriebene Fördermaschinen; Zus. z. Pat. . . Siemens Halske Akt. Gef., Berlin. 275. C. I4 396. Zerlegbares Gebäude zum Herstellen von Explostonsstoffen. Louis Cahüc, Neumarkt, Oberpf. 26. 2. 06.

8b. S. 24 E32. Um eine horizontale Achse drehbarer Bohrtisch zum Bohren von J, J Heinrich Eduard Seifert, Neuhausen t. S. 38e. K. 34916. Klinge für Stemmeisen und andere Werkjeuge mit Spitze zum Befestigen in elnem Heft. Eduard Kropat u. Otto Schindler, Rochester, Monroe County, V. St. A.; Vertr.: Dr. A. Levy und Dr. F. Heinemann, Pat.⸗Anwälte, Berlin 8W. 11. 10. 6. 07.

296. D. E7 985. Verfahren zur Gewinnung eines neuen elastischen Materials aus den Milch- säften bestimmter Pflanz'ngattungen. The Gritish Murage Syndicate Limited, London; Vertr.: A. ,,. A. Vogt, Pat⸗Anwälte, Berlin W. 8.

. .

42f. B. A5 650. Verfahren und Vorrichtung zur selbsttätigen Hubhegrenzung von elektrlsch be—= triebenen Bühnen an Wagen oder Aufzugghor=

richtungen. August Böhmer, Magdeburg, . leberstr. 9. 27. 9 07. h ,, 2f. S2. 24 232. Ständer zur Aufnahme von

Kohlensäurgflaschen mit einer Wage. Hermann Leidgeb. Polkwitz, Bez. Liegnitz. 21. 5. 67.

2f. Sch 27 227. Drehscheibenwage. Carl Schenck, Gisengießerei und Maschinenfabrik Darmstadt, G. m. h. H., Darmstadt. 22. 2. 07. 2g. H. 1438. Stützvorrichtung für den Sprechstiftträger von Sprechmaschinen. Hawthorne u. Sheble Manufgeturiug Company, Phila⸗ delphia; Vertr.: ,, Dr. R. Wirth, C. Weihe, Dr. H. Weil, Frankfurt a. M. 1, u. W. . 5 ö 5 pg;

9g. L. In Richtung der Bewegun,

des Phonogrammträgers . Stlft k. ; Schreib- und Sprechwerkzeug an Sprechmaschinen. Alexander Mirono pitsch Leuy, Morkan; Vertr.: . ö Pat. Anw., Berlin 8w. 13.

42g. St. 2 O45. Vorrichtung zum geordnet Aufbewahren und Reinigen von , ,,, u. dgl. Gustab Stahlberg, ef n Anhalt. 260. 4. 07. 128. 3. 5029. Schalldose mit Schalllelter, bei welcher die Membran mit dem Gehäuse ein Ganzeg bildet. Carl Dietsch. Berlin, Ritterstr. 76. 20. 8 96. 2k. G. 23 397. Maschine zum Prüfen von . 5. J . St. Peterg⸗ urg; ertr.: r. . Häberlein, Pat. ö . ö ö 2H. Torsiongdynamometer mit an zwei Stellen der Meßwelle mit Kontakten versehenen Schelben oder Ringkörpern. Pierre Nambal, ürich; Vertr.: C. Pieper, H. Springmann, Th. ! . E Herse, Pat. Anwälte, Berlin NW. 46.

120. M. 31 251. Geschwindigkeitsmesser mit einem umlaufenden Magneten und einer von diefem durch Wirbelströme beeinflußten Leitertrommel. Emil H. Mohr, Berlin, Jakobikirchstr. 9. 19. 12. 06.

Za. St. 12 277. Geldzählkassette mit in den Zählrinnen angeordneten, jur Aufnghme jedes zehnten Geldstuͤckes dienenden, nutenarkiger Ver= tiefungen. Ferdinand Stiebel, Cisengch. 72. 7. 07. 45e. D, 17 A814. Rübenheber mit auf der lot⸗ rechten Säule der Vorderkarre einstell barem Trag⸗ stück. V. O. Deyl, Vinor b. Prag; Vertr.: S. H. Rhodes, Dr. W. . V. Fels, Pat. An⸗

6 . . . 27 c. ö. 273. Elevator für Bindemä 6. . für 1 r . Harr om . b. H. . , 12. . K . 54. Bindeapparat für Getreide⸗ mähmaschinen, bei welchen die . n durch . bindet und durch seitliche Verschie= bung auswirft. Johann Thießen, Simferopol, Südrußl., Gut Termentschi; Vertr. B. Tolke dorf, Pat Anw., Berlin MW. J3. 21. 1. Ob. 451i. M. 20051. Hufnagel mit an den Kanten oder Seltenflächen angeordneten Kerben. oseyh Alphonse Maurin, Touloufe, Frankr.; Vertr. A. Specht u. J. Stuckenberg, Pat. Anwälte, Ham⸗

i. . .

a. 27 021. Gxplosionskraftmaschine mit umlaufenden Kolben. Friedrich warzer u. Heinrich Frank, Sinsheim a. d. E. ö. 1 35 .

46. G. 24 198. Zündstromwverteller fur Gx⸗ plostonskraftmaschinen. Louis Alexandre Gianolt, arig; Vertr.: Dr. W. uber bt ö.

22. at. Anwälte, Berlin V. 5. 14. 1. 5 Werner,

Für diese Anmeldung ist bei der Prüfung gemãß 3 dem Unionsvertrage vom i die Priorltät

auf Grund der Anmeldung in Frankreich vom 29. 1. 065 . 2452. Explosionskraftmaschi

8 GEyplosionskraftmaschine. Fa. Feodor Siegel, Schönebeck a. E. ö 5x. e

27.