1907 / 248 p. 18 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 17 Oct 1907 18:00:01 GMT) scan diff

176. D. 14 690. Käfig für Kugellager mlt . und ie. 2 3. Kufen! gerlllten aufringen. Deutsche Waffen⸗ und . k , . 58. ; Federnder S- Haken, d

beide Enden durch ein einziges 3 . schloffen werden können. Edward J. Hill. London; ertr:. Pat, Anwälte Dr. R. Wirth, C. Weihe,

Dr. H. Weil, Frankfurt a. M. J, u. W. Den SX. ad 5. ö 6s. 3 8 7Te. S. 23 357. Schmierborrichtung, insbe⸗

sondere für Kraftfahrzeuge. Socité Anonnm des Automobiles Peugeyt, Paris; Vert. 5 r . K. Osius, Pat. Anwälte, Berlin 8Ww. Ji.

Fir diese Anmmeldung ist bet der Prüfung gemäß . er, * ic 6 die Prioritãt U run er n 19. 1. 06 anerkannt. J

478. L. 28 855. Hahn aus Glas, Ton o. dgl. A. Loibel, Dodendorf b. Magdeburg. 6. 2. M. ( 1478. W. 28 103. Gnilasteter Flachschieber mit einer frei gelagerten, an der Längsbewegung ver⸗ hinderten Entlastungsplatte John Thomas Wilson, Jersey Shore, Penns, V. St. A; Vertr. M. Schmetz, Pat. Anw, Aachen. 31. 7. 06. 488. G. 23 5357. Verfahren und Vorrichtung zum Aetzen von Metalsplatten. Graphic ürts Company, Wayne Junction b. Philadelphia; Vertr. M. Schmetz, Pat. Anw., Aachen. 27. 5. 06 49a. L. 23 007. Verfahren zur Herstellung von Schnellaufwerkzeugen für Werkseugmaschinen. Anton Georg Ludwig, Tegel b. Berlin, Hauptstr. 12. 6. 8.06. 4094. R. So95. Vorrichtung jum Bearbeiten der Oberflãchen von Ventilkegeln und Ventilsitzen. Karl Nickel, Rirdorf, Her bergstr. I9. 6.3. 07. 494. St. 11 830. Einrichtung an Leitspindel⸗ drehbänken mit auf der Leitspindel angeordnetem Wechselrãder atz zum Schneiden zölligen und metrischen Gewindes. Oskar Stamm, Modelwitz b. Schkeuditz. 2 1 43 n 6 18 309. Zerkleinerungsmaschine für

Anthraelt, Kohle u. dgl. mit von . ö Stößels abhängig gemachtem selbsttätigem m des zu zerkltinernden Guteg. Louig Diendoun , Rouen, Frankr.; Vertr.: A. Gerfon u. G. Sachse, Pat. Anwälte, Berlin SW. 61. 8. 4. O;.

Für diese Anmeldung ist bei er rtf men gemãß

dem Unionsbertrage vom 1 8 65 die Prioritãt

auf Grund der Anmeldung in Frankreich vom 9. 4. O6 anerkannt.

TlI6b. SH. 40 497. Vorrlchtung an Pianos zum Offenhalten des Deckels. Max Hauff, Berlin, Waldemarste. 10. 22. 4. 07.

Se. LS. 3 81A. Bogen für Streichinstrumente. Jenn Landwehr, 2 urt a. M, Hohenstaufen straße 13. 26. 1. 07. Sc. 199589. Albert Qlaf Paulson, Sharon, Steel County, V. St. A.; = A. Weickmann, Pat. Anwälte,

ö 3. 8203. Resonator für Saiteninstrumente. Otto Zeh. Meiningen. 27. 4. 07. da. B. 44960. Schwingender Fadenauf⸗ nehmer für Nähmaschinen. Anker⸗Werke, Akt Ges. vorm. Hengstenberg K Co., Blelefeld. 20. 12. 06. Ra. B. 46 256. Mittels Kurbel bewegbarer Stoffschieber für Nähmaschinen. Paul Bauer, Plauen i. V., Mozartstr. 27. 29. 4. 07. 52a. W. 25 674. Maschine zum Einnähen von Schweißband in Kopfbedeckungen. The Singer Manufacturing Compauh, Elijabeih, New Jer⸗ Ki Verwaltung in New Jork, V. St. A.; Vertr.: Specht u. J. Stuckenberg, Pat. Anwälte, Ham- burg 1. 30. 4. 06 d2b. T. 12388. Flaschenverschluß. Fa. Theodor Timpe, Magdeburg. 26. 8. 07. S2ze. B. 40 142. Verfahren zur dauernden Aufbewahrung von Leben mitteln insbesondere von Filchen. Friedrich Bringk, Geestemünde. 27. 5. 05. Se. S. 21 931. Verfahren zur Sterilisierung von Flüsstgkeiten, z. B. Milch, Blutserum u. dgl. Bernh. Seiffert Sohn, Chemnitz, Aeußere Klosterstr 42. 24 11. 65. 5Ia. G. 24 999. Emrichtung zum flachen Zu⸗ sammenlegen von Pappschachtelwerkstücken um eine flach: Form mittels seitlicher Faltorgane. Guschky K Tönnesmann, Düsseldorf. 27. 5. O7. Ste. R. 23 133.

St. A.

Fee w.

wälte, Berlin SW. 11. 25. 9. C6. 684 R. 24 757. Werkjeug zum Durchlochen von Riemen, insbesondere von Nähmaschinenriemen mit rundem Querschnitt. Gustav Robinsohn, Vregden⸗Löbtau, Kesselsdorferstr., 28. 5. 7. O7. 636. D. 17 2914. Doppeltwirkende Stoßfang⸗ vorrichtung, bei der sich ein Kolben in einem ge. schlossenen, mit Flüssigkeit angefüllten Zylinder hin⸗ und herbewegt. Gaston Dumond, Paris; Vertr.:

G Glaser, L. Glaser, O. Hering u. E. Peitz, Vat. Anwälte, Berlin SW. 68. 15. 7. 06.

682365. D. 17 699. Stoßfangvorrichtung; Zus. . Anm. D. 17291. Gaston Dumond. Paris; Vertr. F. C. Glaser, L. Glaser, O. Hering u. E. Peitz, Pal -⸗-Anwälte, Berlin 8W. 653. 6. 11. 06 636. F. 23 241. Einspuriger Wagen jum Be⸗ fahren von Treppen. Johannes Fischer, Steglitz b. Berlin, Himboldtfir 11. 25. 3. O. 836. K. 34 257. Personenwagen mit mehreren tzen. Fa. Kühl tenburg. 22. 5. O7.

hintereinander angeordneten O genbau, Charlot

Sb. T. 11 636. Wagen zum Befördern von Kabeltrommeln. Willlam Albert Turner, Glasgow, Großbrit; Vertr.: A. Loll u. A. Vogt, Pat. An wälte, Berlin W. 8. 15. 11. 06.

6c. B. A8 822. Reibungsgetriebe für Motor- wagen. Josef Bergmann, Gaggenau, Baden. I7. 8. 66. S3. P. 19 279. Treibrlemen für Motorfahrräder. Swald Pohl. Ostritz i. S. 10. 12. 66. ; S4a. G. 24 731. Konservenglas mit aufge⸗ schliffenem Deckel. Glashüttenwerke Adlerhütten Akt. Ges., Penzig O. L. 12. 4. 07.

65a. D. 17 520. Kohlenübernahme⸗Cinrichtung für Schiffe. Duisburger Maschinenbau⸗Rkt. Ges. vorm. Bechem Æ Keetman, Duisburg.

16. 11. 05. 86h. M. 325786. Schleifvorrlchtung zum Schärfen des umlaufenden Krelgmesserß von Auf-

schnittschneidemaschlnen u. dgl.; Zuf. J. Pat. 169 608. Maatschappij tot Vervaardiging van Snij⸗ machines Volgens „van Berkel's Patent“ en van andere Werktuigen, Rotterdam; Vertr.:

= . A. Vogt, Pat. Anwälte, Berlin W. 8. S6b. S. 240972. Aufschnittschneidemaschine,

mittels welcher man mehrere Würste gleichzeitig in Scheiben schneiden kann. Konrad Sczendzina, Bismarckhütte. 20. 7. 07.

66b. Ü. 3114. Momentbremse an Wiegemaschinen. . Unger, Akt. ⸗Ges., Chemnitz 4. S. 6656. W. 28 066. Getriebe für Wurstfüll⸗ maschinen zur Bewegung des an einer Zahnstange befestigten Preßkolbens für die Füllmaffe. Paul Wehner, Dresden, Rosenstr. 50. 11. 7. 07. SSa. P. 19 236. Sicherheitsschloß mit feder⸗ losen Zuhaltungen und Vlerbartschlüssel. „Panzer“ Akt. Ges. für Geldschrank⸗Tresorbau⸗ und Eisen ⸗Industrie, Berlin. 30. 11. 66.

684. W. 26 022. Von entfernter Stelle aus zu bedienende Entriegelungsvorrichtung für Türen 3 del . Wenhyrauch, Berlin, Crefelderstr. 19.

68a. W. 27 129. Von entfernter Stelle aus ju bedienende Verriegelungsvorrichtung für Tären u. dgl.; Zus. z. Anm. . 26 022. Adolf Weh⸗ rauch, Berlin, Crefelderstr. 19. 15. 12. 06. 68b. P. 19 6239. Durch eine Schrauben pindel ö 4 63 . 3 e. Ur, dgl., Teilen. Franz Xaver Parzl, ngolfing, Niederbayern. 6. 3. 07. . . 6Sse. M. 32079. Schiebetür mit drehbarem Stützsektor. Louis Möchain, Clamart, Seine; 4 3 Neuendorf, Pat. Anw., Berlin X. 57. 69. S. 23 986. Rasiermesser mit Wurffeder und. einem, zur Vermeidung beg unbeabsichtiglen fefre ihnen ene, des Ligen, gor, 9. r.. Dr, 3. Alexander ˖ Anw. . . . 3. ier r-Katz, Pat. Anw., a. N. Kipplaufgewehr. , n in 5 3. ö 9 ufs ehr. Hugo Rack ,, 28. Hydraulische Bremse für Rohrrücklaufgeschütze. Rhein ifche e, K Düsseldorf Derendorf. 721i. K. 33 E83. Brennzünder für Artillerie- geschosse. Kriegstechnik G. m. b. H., Charlotten« burg. 7. 11. 06. 74a. D. 17 095. Weger für Fernsprecheinrich⸗ tungen mit abgestimmtem Anruf. Dean Electric Company, Elyria, V. St. A.; Vertr. C. Boehm, Pat.Anw., Berlin S8. 42. 18. 5. O6. 74c. T. 30 228. Einrichtung zur Kontrolle der Vorrichtungen zur Fernübertragung der Zeiger stellungen von Kompassen, Thermometern und anderen Instrumenten. Erich Kühne, Dresden, Freiberger⸗ straße 23. 26. 8. C5. 2656. M. 30 676. Verfahren zum Schutz und zur gleichjeitigen Verzierung von Deckenmalereien u. dgl. durch Glasplatten. Hipolit Majchrza⸗ kowski, Beuthen O.⸗S., Kasernenstr. ). 27. 9. O6. TZ a. R. 24 299. Betturnapparat. Wilhelm Ramm, Kolberg, Pm. 4. 4. 07. - 77e. St. II 88586. Kugelspiel, das aug einem oberen, allseitig beweglichen, mit Löchern für den Durchgang von Kugeln versehenen Spielteller und darunter angeordnetem Auffangteller besteht, Hermann Stephan, Rotterdam; Vertr.. W. Steverling, Berlin, Lothringerstr. 99. 7. 2. 07. 278. H. 29197. Spiel, bestehend aus einem, mit einer Flüssigkeit gefüllten Behälter, in dem eine angvorrichtung für einen in der Flüsstgkeit befind- ichen Schwimmkörper angebracht ist. Henry Hobin⸗ stock, Berlin, Burgstr. 29. 12. 11. 06. 77f. J. 22 680. Vorrichtung zur Erzielung von Dreh und Nickbewegungen des Kopfes einer Puppe. Herm. Fiedeler, Döhren b. Hannover. 8. 12 06. 78c. R. 22 286. Verfahren zur Herstellung von Ammoniaksalpetersprengstoffen; Zus. z. Anm. R. 4 664. Gustap Reschke, Hamburg, Im Gehöl 7. 3 11. 05

80a. SH. B86 254. Maschine zur Herstellung von ohlbetonblöcken mit Hilfe verstellbarer Preßformen. . M. von Hassel. Lima, Peru; Vertr.: B. Tolkedorf, Pat Anw., Berlin XN. 9. 5. 19, G6. 804. S. 23 396. Vorrichtung zum Füllen der Preßformen und Vorpressen des Preßgutes bei Trockenpressen zur Herstellung von Steinkohlenbriketts, Bausteinen u. dg. Wilbelm Surmanun, Cöln, Richard Wagnerstr. 37. 19. 9. 06. S0b. R. 33 120. Verfahren zur Verbesserung von Aluminat und Silikat enthaltenden hydraulischen Bindemitteln wie Hochofenschlacken und aus den« selben hergestellten Zementen, Portlandzement u. dgl. durch Zusatz von Bariumsalzen. Königehofer Cement⸗ Fabrik, Akt. Ges., Wien; Vertr.: Cduard Franke u. Georg Hirschfeld, Pat.⸗Anwälte, Berlin 3X. 68. 35. 15 B. S8Oc. C. 165 O7. Zerlegbarer Brennofen, be⸗ sonders zum Brennen von Japanwaren, bestehend aus in winkelförmige Führungsplatten eingesetzte und durch Verstrebungsleisten zusammengehaltene Platten mit zwischengeschalteten Lagen von schlechten Wärme⸗ leitern. Rongld Crawford, Stanford, V. St. A.; . ö 58. Neubart, Pat.Anw., Berlin 8W. 61. S80Oc. L. 23 944. Schachtofen, insbesondere jum Brennen von Kalk, mit oberem Aufgebetrichter, einer die Trichterausfallöffnung absperrenden, die Ofengase abführenden, bebbaren Glocke und mit einem diese umgebenden, durch aufrechte, radial oder annähernd radial gerichtete Wände in Einzelräume geteilten Trichterringraum. Willy Leithold, Dröbel b. Bern⸗ burg. 21. 2. O7

Sie. B. A1 122. Verpackung für Konfekt;

.

Zus. z. Anm. B. 43 842. J. Æ A. Bock, G.

b. O., Hamburg. 17. 9. 66. .

S8Ic. BS. 45 52. Verpackung für Konfekt; Jus. 3. Inm. B Id Fi. r en, . b. S., Hamburg. 17. 9. 5 *

SIe. 8. 21 736. Vorrichtun um Zufü von Holz⸗ oder Papierstoff in . ö. 3 C. G. Leonhardt, Groffen a. b. Mulde.

8B. R. 23 5185. Uhrschlaghammer Nehm, Neustadt, Herzogt. Ein en 5 3 84d. B. 41165. Erzgreifer, bei welchem die Grelferschalen mit Flaschenzügen geöffnet und ge—

lossen werden. Karl Bug, Wetzlar. 16. 160. 55. 85a. B. 12 776. Vorrichtung zum Reinigen don Wasser mittels Ozon. James Howard Bridge, i,, Vertr.: C. W. Hopkins u. K. Ostus Dal, img llt; Heriin , ., , g

5e. J. S398. Verfahren zur Reinigung der

WVasch. und Abwässer von Getreidemühlen! e,, . ö 3 , nien Carl . . . ftr lieg, Auguste

aris;

Pat, Anw., Berlin 8 vw. 33 16 ;

Für diese Anmeldung ist bei der Prüfung gemäß 3

dem Unionsbertrage vom D ü die Priorität

auf Grund der Anmel 19. 6. Oh anerkannt. nmeldung in Frantreich vom

2) during ahme von Anmeldungen. a. e folgenden Anmeld . fe. 1 ungen sind vom Patent e. ö S8. Verfahren zur E möglichst großer, wohl ausgebildeter een fn 6. Lösungen in Bewegung. 11. 23. C07. 45g. A. A3 S859. Verfahren zum Reinigen der Trommeleinsätze von Schleuder maschinen. JI7. 5. O7. 57a. T. 11377 Kassette mit abklappbarer Hinterwand für Planfilms in Einzelpackung, bei welcher durch die Bewegung des Kassettenschteberg die Filmpackang geöffnet und geschlofsen wird. 28. 3. 07. 78c. V. 6603. Verfahren zur Herstellung von . 9 ö,, c. ö ö erfahren zur Sh hn Cf homponenten; Zuf. e, n ten g

b, Wegen Nichtzahlung der vor der Erteilun entrichtenden Gebühr ge 0 3 , gelten folgende Anmeldungen

e. R. 22 6527. Selbsttä : wagerecht verschiebbarem . . r gung 6 23e. M. 29 647. Verfahren zur Herstellung don in Kohlenwasserstoffen, Mineralölen, fetten Oelen u. dal. löslichen Seifen. 5. 6. G7. Von neuem belannt gemacht unter M. 33 049 Kl. 2g.“ 266. D. 5174. Tropfventil für Azetylen⸗

lampen. 11. 7. CO7. 2c. K. 33 147. Nagelpolterer. 11. 7. O7. Steuerungsventil für Gag⸗

168. G. EH 968. turbinen. 18. 7. 07. ga. N. S163. Vereinigte Stoß und doppelte Fräsmaschine zur Herstellung von Schnitten und anderen Fassonteilen. 27. 6. 07. 2 5 36. 19463. J Flaschenverschluß. 21. 5. 97. Von neuem bekannt gemacht unter T. 12 366 Kl. 53b.“ . he . 26 8338. Federnde Sattelstütze. 66a. S. 24 567. Vorrichtung zum Halten der Tiere beim Schlachten in einem aus einem Gehäuse bestehenden Schlachtstand. 18. 7. C07. 275. N. 9075. Spielzeugdampfkessel. 18 7. 97. S0a. M. 31 2I4. Formmaschine für Kunststeine o., dgl., bei welcher der zum Abheben der Form dienende Handgriff durch besondere Hebel mit den Seltenteilen verbunden ist. 18. 7. O7. S4c. D. I5 791. Verfahren zur Herstellung von Grundhauten zwischen Spundwänden. 11. 7. 07. Das Datum bedeutet den Tag der Bekanntmachung der Anmeldung im Reichtanzeiger. Die Wirkungen des einstweiligen Schutzes gelten als nicht eingetreten.

3) Versagungen.

Auf die nachstehend bezeichneten, im Reichtzanzeiger an dem angegebenen Tage bekannt gemachten An⸗ meldungen 1 ein Patent versagt. Die Wirkungen des einstweil igen ö gelten als nicht eingetreten.

ertr.; A. Bauer, 6. 06

Si. St. S733. erfahren zum Reinigen von Gewebstoffen. 17. 9. 06. U 219g. H. 35 247. Röntgenröhre mit einer in

einem Nebenraum der Röhre angeordneten Hilft⸗ anode. 15. 11. C6. .

30f. O. 4982. Elektrisches Lichtbad mit dreh⸗ baren Reflektoren. 13. 12. 06.

468. F. 28 789. Verfahren und Einrichtung zur Regelung von Gasturbinen. 13. 8. 696.

628. M. 27⁊ 556. Federndes Rad für Motor⸗ fahr zeuge. 15. 10. 06.

Aenderungen in der Person

des Inhabers. Eingetragene Inhaber der folgenden Patente sind nunmehr die nachbenannten Personen. . . 408. Dr. Eduard Schwechten, Berlin, ugstr. 7. 28. 180 525. Mechanische Kratzenfabrik Mittweida, Mittweida. 121i. 189 865. Badische Anilin⸗ C Soba⸗ Fabrik, Ludwigshafen a. Rh. 5a. 169 855, 174 738. General Com- posing Company G. m. b. H.. Berlin. 2a. 153 199. CG. Lorenz Akt. Ges., Berlin. 2e. 182 363. Gesellschaft für elektrische Zugbelenchtung m. B. S., Berlin. DIc. 188 7609. Siemens⸗-Schuckert Werke G. m. b. S., Berlin. ZZa. 189 935. dier fer sten vorm. Friedr. Bayer C Co., Elberfeld. 25a. 187 212. Gebr. Nevoigt, Akt. Ges., Reichenbrand b. Chemnitz. 24. 191 520. Philipp Keneder, Kirchen . u. Johann Hanrieder, Pesenhachstr 1, üÜünchen. 45. 186 08. Albert Dörnte, Herford. 5a. 188 896. Otto Würfel, Chemnitz, Leipzigerstr. 107. 436. 182919. Aktiebolaget Svenska Automatfabriken, Stockholm; Vertr.: A. Gerson u. G. Sachse, Pat.Anwälte, Berlin 8W. 61. 436. 188 871. J. Heitmann's Nachf., amburg. 2 180 614. Fa. A. Borsig, Tegel b. Berlin. 53e. 141 495. Nutrlcia⸗-Centrale für Back- bausmilch G. m. b. H., Berlin. 63e. 156 593. The Stepuey Snare Motor

Wheel Limited, Steyney Works, Llanelly, 4 ales. Vertr. Cm töte 7. H. Korn, Pat,

Anwälte, Berlin 8w. 1. im,

Ib. 189 780. Adolf Griestuger, pfe hi,

4a. 187 187. 4Idolf gtouczat, MNMünzstr. 4 1 Sog. 158 1209. gerbet Maschiuenbau

m. b. S., Halle 4. ö . . gn, g n Der ders i n , orf, elm alther Herz erg.;

Dergzberg, Wilheim Werner Herzberg, bi

Eifelstr. Z 5 2 ) Löschungen. a. Infolge Richtzahlung der Gebühren; ,, . rug ern , g, ö , ,,, 1s 54. 36; 163 5. Cb, 1 Fs, Tg ,, 1495714 174 315. 7: 141 159 148 940 171195. se; 135 5g, 153 613. Ter 156 7I5. sb; Iig iz. . 5

15658 922 186 829. 8e: I63 616 171745 . 1234. 154633 128: 135 iz. 1213 1636. Lean z, iör. 139 irt 66. A3 , 1, söö, ag: 153 sz. 26; 1447, Lzer 1616 675. 146: 177 518 186 902] LAc: 155 187 162 457 169 0654. 148; 1 14e: 175 608. 16g: 165 455 180 316. 148 764. 8c: 167 554 9b: I69 76 ; Doi; 124 127. 201; 179 233. 201; . ö 106 154. 2Ra: 1665 994 id 568 168 118 177 5658 184 387. 21D: 114 306 170 186 J ö 21Af: 128 015 129 490 151427 133 259,1 133 535. 21h: 171 513. 24a: I5S4 162, 163856. 2866: 1655 263. 26a; L140 hi, 1e 26b: 131 Q 155 413 135 415 181 39) Me; 136 954 177495 184 85tz. 276: fe ,. 135 905. 286: 173455. 0d: 111433, 1 83 1s 155. 316: iz. 4. zh: 1d enn bib. 165 974 169 045 33d: 188 666. 34k; ac: 161 317 182 003. 34f; . 725 174 909. 34*: 1 3 a: 183070. 23565: 1 h. Bab; 15s sis. 382 156 33 18 6. 181 541. 404: 137769. 424: 139 395. 225: 165i 5j. 4231; I, Ts; 155 s'ß. A203 175 ibo. 435 1e, za; iz si. 445: 17933 16h. 459: 188 154. 454. 17221. 165 338. 4668: 140 55 142 130 167 156 167 476 163 155 184 67 A683 164 583 165 756. 47: 7c: 185 337 185 333. 47 : 165 3569. A9: 989 463. . 4998: 142 754. 5 1b: S 2a: 1585 824. 53e: II9 364.

In. i,

187 862. 78: 107 4909. 796: 184 314. SOa: 147 575. SRE: 96734. SIc: 175 485. SIe: 176 Sb5s 18609 036. 826: 185 0653. 835: 1193565. Ss5f: 156 095. 86: 95th. S6cz 157 666 187 587. 88a: 120 138. sSSc: 172 835. b. Infolge Verzichts. 36 3 , fs der gesetzlichen Duuer, C. Infolge Ablaufs der gese en Dauer, 123 73 49 ge 753 oz sst z 5i7. 21: 65 3.ö33. S2: Sa 624. 3 ö R 6) Nichtigkeitserklärung. 4 Dag der Sächstschen Armaturenfabrik A. G. vorm,

ä, Tcl , Hebe be Bee den gehösihe ware,

136 57 Ki. Me, betreffend Schmierpreffe; Zus.

Pat. 119 384, ist durch rechlokräftige Gisch dnn

deg Kalserlichen Patenkamts vom 29. II. O6

nichtig erklärt. Berlin, den 17. Oktober 1907.

KJ. . J. andelstegister̃⸗ . l tiste ö

ti

Die im Handelsregister A Nr. 40, ein heim Firma Gugen Böaheim ist in Eugen 6 bis⸗ Nachfl. Erust Fraukenfteln geändert. n sst herige Inhaber, Kaufmann Gugen Bbnhf, stein i löscht und der Kaufmann Ernst Fran ci en ein,

Allenstein als Inhaber der geänderten Fir

getragen.

Allenstein, den 7. Oltober 1907. Königliches Amtsgericht. Ab . Allenstein. l Flrmg Im Handelsregister A Nr. 87 sst bei te n in Wilheim Jung Stock, und Pfeifenfabr . Allenstein eingetragen:

Dle Firma lautet jetzt Alleusteiner Schirmfabrik Allenstein, den 7. Oktober 1907. Königliches Amtsgericht. Abt. 6. . Allenst ein. ; hei. Die im Handelgregister 2 Nr. 62 eing

Fiems Al. Biack in Allen tein sst erloschen. Allenstein, den 7. Oktober 1907. 6 Königliches Amtsgericht. Abt. pray die heute als

Alt Luan dsberg.

In unser Handelgregister A Nr. h9 ist . Firma: Albert Hetzel, Wernguchengg em euchen 6 der . Dtto Hetzel aus 4

w . eingetragen worden ben 1. Oktober 60,

t. b.

3 ö.

wilhelm Jung.

Alt · Landsberg, Königliches Amtsgericht. . Altona, Elbe. 3 . Gintragung in das Handelsregister . . O . K B 18. Ottensener Bank, h n Das Grundkapital ist um 2 000 000 erhöht un? beträgt jetzt 3 900 909 M hom

Nach dem Beschluß der Generaloersammlung ohm 3. . 1907 it 5 3 des Hej schaf tt vertrat de e⸗ abgeändert worben, daß das Grun xkapltal ü sellschift drei Millionen Mark zer 3000 Stück Aktien zu je 1000 j daß 23 e ul. n,, zu einem höheren dem Nennbetrage zulässig ist ö.

Hie Akllen werden zum Kurse von l0hso aut

egeben. J ö. Königl. Amtsgericht, Abt. 6, Altona.