1907 / 248 p. 20 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 17 Oct 1907 18:00:01 GMT) scan diff

wirtswitwe Maria Martha Gaumitz, geb. Nicol Martha Elisabeth Gaumltz, ö . 5. Aprst 1888, Hulda Rosg Gaumitz, geboren am 17. Ari 1889, Johanna Elsa Gaumitz, geboren am 39. Sep⸗ tember 1890, und Oskar AÄrno Gaumitz, geboren am 3. Januar 18892, sämtlich in Reichenberg, find 2 . ä . . Gaumitz n ungeteilter Erbengemeinscha aber der Firma. Dresden, am 12. Oktober . d Königliches Amtsgericht. Abt. III.

PDreadem. ! 157320] In das Handelsregister ist heute eingetragen worden: I) auf Blatt 860, betr. die ktiengesellschaft

Societütsbrauerei Waldschlößchen in Dresden:

Besammprokura ist erteilt dem Kaufmann EClemenz

Paul Vressel in Dresden. Er darf die Gefsellschaft

* gemeinsam mit einem anderen Prokuristen ber⸗ en;

2) auf Blatt 10 837, betr. die Gesellschaft Deut sch · evantinische Baummwollgesellschaft mit beschräunkter Haftung in Dresden: Der Gesellschastgz vertrag von 17. November 1964 iss in den 3 und 15 durch Beschluß der Gesellschafter⸗ versammlung vem 109. Oktober 1907 laut Rotariats- Protokolls von demselben Tage abgeändert worden;

3) auf Blatt 10397, betr. die Firma H. Weiß

Eo. in Dresden. Zweigniederlaffung des in Berlin unter der gleichen Firma bestehenden Haupt- geschäfts Die Zweigniederlassung ist zur Haupt- niederlassung erhoben worden;

4) auf Blatt 11515: Die Firma Dres dner Fleischerwäsche⸗Fabrit Theodor Krondorf in Dresden: Der Kaufmann Emil Theodor Krondorf in Dresden ist Inhaber;

5) auf Blatt 11 194, betr. die offene Handels⸗ gesellschaft Ktunstanstalt „Jentophot“ Jente

aiser in Dresden: Nach Einlegung des Vandelegeschäfts in eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung ist die Gesellschaft aufgelöst und die Firma erloschen. Dresden, am 15. Oktober 1907.

Königliches Amtsgericht. Abt. III.

Dalmen. Beiannimachung. 575821

Bel der unter Nr. 21 des Handelsregisters A eingetragenen Firma Schmitz . Janßen in Tülmen ist vermerkt; .

Der Ehefrau Kaufmanns Josef Schmitz, Schmidt, zu Dülmen ist Prokura erteilt.

Dülnmen, 109. Oktober 1907.

Königliches Amtsgericht.

Düren, Rhein. 57 322

Die Firma Jah. Cramer in Wollersheim ist erloschen.

Düren, den 10. Oktober 1907.

Königliches Amtsgericht. 4.

Düren, Rheinl. 7323 Im bie sigen Handelsregister ist heute zu der Firmg Gustan Kreuder in Vochmnhle eingetragen, daß dem Kaufmann Hugo Hustadt in Langerwehe Prokura erteilt ist. Düren, den 12. Oktober 1907. Königliches Amtsgericht. 4.

Düsseldorg. 57326

Unter Nr. 50l des Handelregisters B wurde heute eimme tragen die Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Firma „Gebr. Heise, Maschinenfabrik, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung“ mit dem

geb.

Nr. 2703 die Firma Paul Carl Nierendoꝛrf mit dem Sitze in Düsseldorf und als Inhaber der Kaufmann Carl Paul Nierendorf, hier.

Nachgetragen wurde bei der Rr. 255 eingetragenen offenen Handelsgesellschaft in Firma FJ. 4 E. Johst, hier, daß der Kaufmann Martin Mühlen⸗ weg, hier, als persönlich haftender Gesellschafter in die Gesellschaft eingetreten ist.

Düsseldorf, den 14. Oltober 1997.

Königliches Amtsgericht.

Duisburg. (573281 In das Handelgregister A ist unter Nr. 7I3 die

Firma Franz Schneider zu Duisburg und als

deren Inhaber der Kaufmann Franz Schneider zu

Duisburg eingetragen.

Duisburg, den 10. Oktober 1907.

Königliches Amtsgericht.

Eisenberg, S. A. Setanntmachung. 57329] Im Handelgregister Abteilung A Nr. 114 ist heute

folgendes eingetragen worden: Die Firma Otto

Rothe mit dem Sitze in Eiseuberg ist in eine

offene Handelsgesellschaft mit der Firma S. Nothe

E Söhne mit dem gleichen Sitze umgewandelt

worden. Die Gesellschaft hat am 1. Oktober 1907

begonnen. Vertretungsberechtigte Inhaber der Firma

sind:; Selma verehel. Rothe, geb. Scherf, der

. Curt Rothe sowie der Kaufmann Carl

Rothe, sämtlich in Eisenberg. Geschäftszweig:

Wurstfabrikation.

Eisenberg, am 14. Oktober 1907.

Herzogliches Amtsgericht. Abt. 3.

Emden. Bekanntmachung. 57330 Zu der unter Nr. 252 des gif Handels

registers A. verzeichneten Firma; „Frerichs 4

NMtehriugs“, Hauptniederlassung in Baut, Zwelg⸗

niederlassung in Emden, ist am 10. d. M. folgendes

eingetragen worden:

Die Firma ist erloschen.“

Daselbst ist am 11. d. M. zu der unter Nr. 69 verzeichneten Firma: „Menzell & Con, Haupt. niederlafsung in Hamburg, Zweigniederlaffung in Emben, eingetragen worden, daß die Firma er—⸗ loschen ist.

Emden, den 14 Oktober 1997.

Königliches Amtsgericht. III.

Erfurt. KJ 57331 In unser Handelsregister A ist heute eingetragen: a. bei der unter Nr. 435 verzeichneten, offenen

Dandelegesellschaft in Firma Rudolf Büchner in

Erfurt, daß das Geschäst mit underänderter Firma

übergegangen ist auf den Garteningen eur Alerander

Rebenstorf und den Techniker Älfred Rüger daselbst,

welche es al offene Handels gesellschaft weiterführen

Die Gesellschaft hat am 1. Juli 1507 begonnen.

Der Uebergang der im Betrich: des Geschästs be=

gründeten Verbindlichkeiten auf die Gesellschaft ist

ausgeschlossen.

b. bei der unter Nr. 543 verjeichneten o Dandelsgesellschast Eisenhardt e ill n,! Erfurt, daß das Geschäft mit unveränderter Firma übergegangen ist auf den Garteningenieur Alexander Rebenstorf und den Technifer Alfred Rüger daselbst, welche es als offene Handelggesellschaft weiterführen. Die Gesellschaft hat. am 1. Juli i807 begonnen. Der Uebergang der im Betriebe des Geschäfis be, gründeten Verbindlichkeiten auf die Gesellschaft ist ausgeschlossen.

Erfurt, den 10. Oktober 1907.

Sitze in Düsseldorf. Der Gesellschaftsbertrag ist am 25. September 1907 festgestellt. Gegenstand des Unternehmens ir die Herstellung und der Vertrieb von Maschinen, Apparaten und Werkzeugen aller Art,

ingbesondere der Fortbetrieb des bisher von den Ge⸗ sellschaftern Ernst, Alfred und Moritz Heise zu Düffeldorf unter der Firma Gebr. Heise, Maschinen fabrik, Düsseldorf, betriebenen Unternehmens; die Gesellschaft ist auch befugt, gleichartige oder ähnliche Unternehmungen zu erwerben und sich an solchen ju beteiligen. Das St mnmkapital beträgt 0 000 , Zu Geschäftsführern sind Ernst, Alfred und Moritz

tse, Fabrikanten, Düsseldorf, sowie Hugo Bürger, Ingenieur, Düsseldorf, bestellt. Jeder Geschäfta⸗ führer ist berechtigt, die Gesellschaft zu vertreten und die Firma zu zeichnen. Außerbem wird bekannt gemacht: Die Gesellschafter Ernst, Alfred und Moritz Heise in Düsseldorf bringen je zu einem Vrittel das von ihnen ebenda unter der Firma Gebr. Heise, Maschinenfabrik in Düsseldorf, betriebene Fabrtk⸗ geschäft nebst Zubehör mit allen Aktiven und Passiven und mit dem Rechte die Firma fortzuführen im Werte von 60 000 ½ς als Sacheinlage ein. DOeffent⸗ liche Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den „Deutschen Reichsanzeiger“.

Düffeldorf, den 11. Oktober 1907.

Königliches Amtsgericht.

Düsseld org. 57325

Unter Nr. 502 des Handelsregisters B wurde heute eingetragen die Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Firma „Kocks R Lahusen, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ mil dem Sitze in Düssel⸗ dorf. Der Gesellschaste vertrag ist am 7. Oktober 1907 festgestelt. Gegenstand des Unternehmenz ist der Betrieb einer pharmazeutischen Warenagentur und ‚Kommission sowie die Herstellung und der Vertrieb von chemischen und pharmazeuttschen Er—⸗ en fn und verwandten Artikeln. Das Stamm⸗ apital beträgt 20 000 M Zu Geschäftsführern sind Emil. Kocks, Kaufmann, Düffeldorf, und Georg Lahusen, Apotheker, Düsseldorf, bestellt. Jeder Ge. schäfte führer ist für sich allein jur Vertreétung be—⸗ rechtigt. Die Gesellschaft wird durch Kündigung aufgelöst. Diese darf innerhalb der ersten zehn Jahre, das erste Geschäftsiahr als ganz gerechnet, nicht erfolgen. Von da ab steht sie jedem Gesell⸗ schafter von drei zu drei Jahren, jedoch immer nur für den Schluß eines Geschäftsjahres und mit 6 monatiger Frist zu.

Düsseldorf, den 11. Oktober 1907.

Rönigliche? Amtsgericht.

PDuüsseld org. 57324]

Bei der unter Nr. 485 des Handelsregisters B ein⸗ getragenen Firma, Amster damsch Vrachtkantoor““, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, hier, wurde heute nachgetragen: Der 58 des Gesellschafts⸗ vertrages, betreffend Veräußerung von Geschäfts⸗ anteilen, ist abgeändert.

Düsseldorf, den 11. Oktober 1907.

Königliches Amtsgericht. Abt. 3.

Erfurt. 57332 In unser Handeleregister A ist heute bei der unter Nr. 54 verzeichneten Firma G. Ahlert in Erfurt eingetragen, daß das Geschäft auf Anna und Lina Ahlert daselbst übergegangen ist. Die aus den Ge⸗ nannten nunmehr bestehende offene Handelsgesellschaft hat am 16. Januar 1903 begonnen. Erfurt, den 11. Oktober 1907. Königliches Amtsgericht. Abt. 3.

Errurxt. 57333 In unser Handelsregister A lst heute unter Nr. 1039 die Firma Hermann Oschatz in Erfurt und als deren Irhaber der Metallwarenfabrikant Hermann Oschatz daselbst eingetragen. St furt, den 12. Oktober 1997. Kon gisceg Anne ci. FElenaburꝶ. 57334

Eintragung in das Handelsregister vom 10. Ok- tober 1957 bei der Firma Wilhelm Bleitzhofer, Flensburg. .

Die Firma ist abgeändert in Nordische Zucker⸗ waren Industrie Wilhelm Bleitzhofer.

Flensburg, Königliches Amtsgericht. Erankrurt, Maim. 57336] Veröffentlichung aus dem Handelsregifster.

Phönix⸗Maschinen - Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Unter dieser Firma ist heute eine mit dem Sitz ju Frankfurt a. M. errichtete Gesellschaft mit beschränkter Haftung in das Handelte⸗ register eingetragen worden.

Der Gesellschaftsvertrag ist am 30. September 190 festgestellt. Gegenstand des Unternehmens ist Die Herstellung und der Vertrleb der gesetzlich ge⸗ schützten Zigarrenmaschine Phönix“ und anderer Maschinen und Apparate der Tabak, und Zigarren. fabrikations branche. Zur Erreichung dieses Jwecks ist die Gesellschaft befugt, gleichartige oder ähnliche Unternehmungen der Tabakindustrie zu gründen oder zu erwerben, sich an solchen Unternehmungen zu be— teiligen oder deren Vertretung zu übernehmen.

Dag Stammkapital beträgt 50 000 M

Oeffentliche Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeig er.

Geschäftaführer der Gesellschaft ist der Kaufmann Edgar Paul Stern zu Frankfurt a. M. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Ge⸗ sellschaft durch zwe Geschäftsführer oder einen Ge— schäftsführer und Prokuristen vertreten.

Frankfurt a. M., den 11. Oktober 1907. Königliches Amtsgericht. Abteilung 16. Frank Lrurt, Maim. ! 57335 Veröffentlichung aus dem Handelsregister.

Gebrüder Baunach, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Unter dieser Firma ist heute eine mit dem Sitz zu Frankfurt a. M. errichtete Gesellschaft mit beschränkter git , in das Handels reglster eingetragen worden. Der Gesellschaftsvertrag

Abt. 3.

Königliches Amtsgericht. PDũuüsseldort. ; [57327] In dag Handelsregister A wurde heute eingetragen Nr. 02 die Firma Rudolf Weil mit dem Sitz ia Düsseldorf und alg Inhaber der Kaufmann Rudolf Weil, hier.

ist am 8. Oktober 1907 festgestellt. Er ist abgeändert durch Beschluß der Generalversammlung vom 9. Ok⸗ tober 1907.

Gegenstand des Unternehmeng ist die Herstellun und der Vertrieb von Korkstopfen und der Einkau und Verkauf von Korkholj sowie halbfertiger und

r

fertiger Waren. Zur Erreichung ihres Zweck ist die

Gesellschaft befugt, sich an Korkfabrlken ber ähnlichen S

Unternehmungen zu 8

9 ammkapital beträgt 350 000 s

Die Gesellschafter Alexander Baunach und to

Baunach haben in die Gesellschaft die sämtlichen Aktiven und Passiben des von ihnen in offener Handels gesellschaft unter der Firma Gebrüder Baunach dahier beteiebenen Handelsgeschäfts nach dem Stand vom 31. Dezember 1906 unter Berücksichtigung der seitdem eingetretenen Veränderungen als für Rechnung der Gesellschaft geschehen, jedoch mit den im F 6 des Gesellschaftzpertragß angegebenen Ausnahmen und ig ger re r, .

ür dieses Einbringen sind u. a. dem Gesell Alexander Baunach 20 000 S und dem ge e gr Otto Baunach 30 500 M als Stammeinlage gewährt

worden.

Weiter hat die Gesellschafterin Witw Baunach, geb. Jacobt, die in 8 6 des een m vertrags naher angegebene Restherausgifte orderung /; . . 24 ch, ö ö Für dieses

nbringen sin r i 2 46 alt Stammeinlage

effentliche Bekanntmachungen der Gese = folg e g, . . ge e , n elt . e ührer ist der Kau 3. . fmann Carl Francke zu rankfurt a. M., den 12. Oktober 1907. Königliches Amtsgericht. Abteilung 16. Cranmnx Fkunt, Malm. 573371 Verffentlichung aus dem Handelsregifter.

I. Oscar Grünsfelder. Unter dieser Firma betreibt der in Frankfurt 4. M. wohnhafte Kauf mann Okcar Grünsfelder ju Frankfurt a. M. ein Handel sgeschäft als Einzelkaufmann,

ö Grünebaum E Cr. Unter dieser Firma ist mit dem Sitz in Frankfurt a. M. eine offene Handelegesellschaft errichtet worden, welche am 1. Ołk⸗ tober 19097 begonnen hat. Gesellschafter sind die zu . a. M. wohnhaften Kaufleute Isidor Grüne ö ö ö

ax Popper. e dem Kau Jacobi erteilte Ginzesprokura ist , ö.

4 Derusche Golb. und Silber ⸗Scheideanstalt

r ng fer, 3 h . a. M. wohn⸗

emiker Dr. zyr ößler ist zu

Mitglled des . , n, Frankfurt a. M., den 13. Oktober 1907. Königliches Amisgericht. Abteilung 16.

Freiburg, Rreisgan. 57338

Handelsregister. In das Handelsregister Abteilung A wurde ein

zu beteiligen oder deren Vertretung

Ot

getragen: Band l, Or 3. 161: Firma Gebrüber Gaeß her, Stoerk & Münzer, Freiburg, ift I en.

Band I, O.-3. 210: Firma N. Müller, Frei⸗ burg, betr. Frieda Müller, Freiburg, ist als Prokurlstin bestellt. Freiburg, den 11. Oktober 1907. Großh. Amtsgerlcht. Gelsgnkirchem. . ö Königl. Amtsgericht * Gelsenkirchen. In unser Handelsregister Abt. B ist bei der unter Nr. 42 eingetragenen, in Wanne domittlierten Ge—⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung in Firma West⸗ fälische Thonwerke Brunkhorft C Co, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung, am J. Ok⸗ tober 1907 eingetragen worden, daß der bisherige Gesckäftsführer Johann Schroers in Herne abberufen und an dessen Stelle der Auktionator Wilhelm Brunkhorst in Wanne als Geschäftsführer bestellt ist.

Gꝛatx. 57340

In unser Handelsregister B unter Nr. 10 ist heute die Gesellschaft mit heschränkter Haftung „Bürger liches Brauhaus Glatz“ mit dem Sitze in Glatz eingetragen worden. Der Gesellschafts vertrag ist am 14. August 1907 abgeschlossen worden. Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung und der Ver⸗ trieh von Bier, Malz. Branntwein und anderen Spirituosen; der Erwerb, die Elnrichtung und Unterhaltung von Brauerei⸗ und Mälzereigebäuden, Gastwirtschasten und sonstigem Grundeigentun, so⸗

57339

weit solches im Interesse des Brauerei und Vestilla⸗ 3

tiongzbetriebes erforderlich erscheint; die Errichtung von Zweigniederlassungen sowie die Betelligung an Unternehmungen, deren Betrieb zu dem Zwecke der Gesellschaft in Beziehungen steht. Das Stamm⸗ kapital beträgt 150 009 S Zur teilweisen Deckung selner Stammeinlage ist dem Gesellschafter Nathan Zimmermann in Glatz seine Kaufgelderrestforderung von 80 000 M für Verkauf seiner Brauereigrund⸗ stücke nebst Inventar an die Gesellschaft angerechnet worden. Geschästsführer ist der Brauercidirektor Emil Schoenberg aus Gardelegen. Glatz, den 2. Oktobrr 1907. Königliches Amtsgericht.

Gloei vũitꝝ. . 567341]

Im Handelsregister A 522 ist bei der Firma „Jacob Schlesinger jr.“ in Gleiwitz heute ein⸗ getragen: Die Firma ist erloschen.

Amtsgericht Gleiwitz, den 4. Oktober 1907. Grätz, Rz. Posen. 57342

In unser Handelsregister B ist unter 1 bei der Firma Dampfziegelei Wilauotno, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Grätz, eingetragen, daß durch Beschluß des Registergerichts vom 14. Ok⸗ tober 1907 der Rechtganwält Dr, Hannß in Grätz zum Liquidator bestellt worden ist. Grätz, den 14. Oktober 1907. K. Amtsgericht. 4

Gudensberg. . 57343 In unser Handelsregister A ist heute bei Nr. 35 das Erlöschen der Firma „Wilh. Naumann in Besse“ eingetragen worden. Gudensberg, den 10. Oktober 1907. Königliches Amtsgericht.

Herzberg, Marx. ; 67345] In das hiesige Handelsregister A ist bei der unter Nr. 94 eingetragenen Firma Sskar Braun Co in Sieber eingetragen, daß der Gesellschafter , . . am 16. September 1907 aug⸗ etreten . Die Gesellschaft besteht unter den übrigen Gesell schaftern fort.

Herzberg a. H., den 19. Oktober 1907. Königliches Amtsgericht. Hohengalna. 67346

Im Handelsregister Abteilung A sind eingetragen

worden: og. z70 am 6. d. Mtg. die Firma „Wliadis,

laus Siemianowski Anker Drogerie“ mitn ltze in Hohensalza und als deren Inhaber d Drogist Wladislaus Siemianowski hierselbst, Nr. 307 heute bei der , * Norden! hierselbst als Inhaber r 16 Norden hlerfelbst an Stelle der Frau Helene Not . und ferner, daß der Uebergang der im eirl . 6. Geschãfts big 16. Februar 1906 begründeten e, rungen und Schulden bel dem Erwerhe des Geschi f auggeschlossen ist, r . Nr. 196 die Löschung der Flima Victor Schwautes hierselbst. 4 Hohensalza, den 9. Oktober 1907. Königliches Amtsgericht.

Hanth. lsölzti

In unser Handelsregister A ‚. Nr. 42 eingeiragen worden: Nich rl sun hon Wohnort der Firma Ottomar Scholz t h, . nach Kanth verlegt. Amfzgericht Kanth⸗ R, soltij!

andelsregifstereinträge. .

I) Unter der Firma . Weber gere bt Hinbelang Ludhosg Weber einen Gasthof und eine

, z 9 . .

nter der Firma Josef Sailer be ö Markt Sberdorf Shed Eile? einen Gastho . 1 eine Bierbrauerel. bt in

8) Unter der Firma aver Schmid det. and Markt Oberdorf der Baumeister Faber ö ein Baugeschäft, eine Zementwarenfabrik u Baumaterlallenhandlung. 2 ;

Kempten, den 15. Oktober 1907.

Kgl. Amtsgericht.

Biß

In das Handelsregister A wurde unter Num 1 bei der Firma Kettiger Thonwerke, Peter 8 Derm. Schaaf u. Eie. Eoblenz / Neuendo getragen: und Jo⸗

RKoblenx. mer s.⸗

HKoblemnꝶ. er ;

In das Handelgregister A wurde unter . 1, bei der Flrma 83 Kalabza, Coblenz n, eingetragen:

Koblenz, den 12. Sttober 1907 Königliches Amtsgericht.

Königsberg, Er. , . , . . nigsberg i. Br. 4 An 12 Otte e l h, fler ige gen lten, zei r dis fit bie Firma rig Cohn i Dem Ggmont Reischke, dem Carl Lange und. m Paul Cohn, sämtlich in Königsberg 4. Pr., ist samtprokura erteilt dergestalt, baß zusammen je

Amtsgerichts

Ge, zwei

und zu vertreten; . unfer Nr. 1645: Die Firma Walter Siebert

Glashandlung und Syiegelfabrit mit der Niederlassung zu Königsberg i. Pr. und alt deren Inhaber der Kaufmann und Glasermeister Walter Siebert von hier. ö

Mönigsinuttor. 573590!

Bei der Firma Norddeutsche Zuckerraffitneri⸗- Hamburg mit Zweigniederlaffung in Frellstedt: ist im hiesigen Handelsregister B folgendes eine

Die in der Generalversammlung vom 22. Apt

3 Die beschlossene Wiedererhshung des Grund

Hablun heft

. 96 . ö n unser Handelsregister Otto F. W. Eramer in Krossen a. Nr. 118 eingetragen:

*

Einzel

herige Firma besteht jedoch als ln Cramer

Inhaber . ist der Kaufmann in ef, , W, we, ä, ghtteßer 10

O., 2 g ngliches Amtagericht. K Verantwortlicher Redakteur: / 9 Direltor Dr. Tyrol in Charlottenbu

n= erlag der Crpebition (6eibrich) in Berl Drug der Norddeutschen Buchdruckerei und

AÄnstalt Berlin sw., Wilhelmstraße Nr. 5

1967 beschloffen? Herabsetzung de. Grundtapita!

, ue,

und Dle beschlossene Aenderung der S5 a fee

rf ein ö

Vie Gesellschafter Johann Josef Schaaf am Per hann Heinrich Schaaf find gestorben, . Witwe Peler Josef Hermann Schaaf . gg ton gehorene Dum, ist auch der Je ci han or ur Peter Schaaf, Kaufmann in Kohlen Neue Vertretung der Gesellschaft berechtigt. ö

Koblenz, den 13. Sktober 1967. ) J

Königliches Amtsgericht ons m

; . Rica ist in „Hans Schänherr“ gändttk .

öl

von ihnen ermächtigt sind, die Firina zu jeichnen 41

Köslin. . n i, In das Handelsregister Abtellung A lol berg unter Nr. 114 vermerkten Firma S. Le ser bie. jr. in Köslin heute eingetragen worden: Köelin 1st zr se Gesclschaster Ait winter ie issfhast it . Inhaber der Firina, die Gese ö aufgelöst. . . den 11. Oktober 1907. . Königlicheg Amtsgericht. hs) Krennnneh,. Bergnutmachung, gs st k der In dag Dandelöreister Abt, A n. Cd, Rn, lrma ztackert . Mittler zu Krreuzugch, nn, aber Kaufmann Adolf Mittler zu ren rng er getragen: Die Firma lautet jetzt; t fit leri. . Schäfte u. Gamaschenfabrst Adolf Kreuznach, den 14. Oktober 1907. Königliches Amtsgericht. 4 , , pl sn] K

. st bei de Fit

.

bi Vile offene Handels gesellschaft ist gr ort