1907 / 248 p. 21 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 17 Oct 1907 18:00:01 GMT) scan diff

zum Deutschen Reichsanz

248.

Der Inhalt dieser Beilage, zeichen, Patente, Gebrauchßmuster, Konkurse,

in welcher die Bekanntmachungen au den Handels

fowie die Tarif⸗ und Fahrplanbekanntmachungen der Eisenbahnen enthalten

Fünfte

Beilage

eiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger. Berlin, Dannerstag, den J7. Oktoher ;

Güt Is, Vereins, Genossenschaftg,, Zeichen⸗ Muster⸗ und Börsenregistern, der Urheberrechtseintragsrolle, über Waren⸗ . . er en n 6 in einem besonderen Blatt unter bem Eitel ö —⸗ ;

1907.

Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich. n. z66h)

Das Zentral⸗ Selbstabholer auch dur Staatsanzeigers, W. Wilhelmstraße 32

6 Handelsregister. a

In unser Handelsregister A ist heute eingetragen; Rr. Job, Firma Günther Halbedel Nuhnoth Bahnhof, Jnbaber Kaufmann Günther Halbedel Ruhnow Bahnhof. Labes, den 11. Oktober 1907. Königliches Amtsgericht.

ndelzregister für

Laubanm. B57 366] Unter Rr. 7 unseres Handeltregisters B ist am 3. Oktober 1807 die Gesellschaft mit beschränkter Haftung „Laubau'er Glektrotechnische Ain stalt. Hesellschaft mit beschräunkter Haftung mit 6 Size Lauban und gie Zwelgniederlassung n Görlitz eingetragen worden. Genenstand ift laut des mit Dauer bis zum . 3 geschlossenen Gesellschafts ver⸗

trageß vom 20. September 1907 Ausführung von

eletttytechn ichen Ticht, und Krastanlggn im An,. schluß ö. ö. Talsperre Marklissa . Mauer sopit ber Vertrieb von elektrotechnischen Artikeln und Be⸗ leuchtungs körpern. Das Stammkapltal sind 20 000 , wobon der Stammanteil des Gesellschafterg, Fabri⸗ kanten Bernhard Streicher in Görliß 14 G60 06 sind; auf diefe Einlage bringt er die zum Betriebe des Unternehmeng erforderlichen elektrotechnischen Artikel und Beleuchtungskörper fowie die ausstehenden JJ geführten elektrischen anlagen geliefe ferialien im Gesamtbetrage von 14000 6 in die Gesellschaft ein.

Alleiniger Geschäfts führer ist der genannte Strejcher. Der Geschäftsführer zeichnet in der Welse, daß er zu der geschriebenen oder auf mechanischem Wege hergestelllen Firma der Gesellschaft seine Namens⸗ unterschrift beifügt.

das Deutsche Reich kann durch alle lten, : die Königliche k Reichsanzeigers und Königlich Preußis

Postanstalten, in Berlin fir en

Metꝝ. Handelsregister Metz. 57364

Im Gesellschaftsregister Band V unter Nr. 224 wurde heute eingetragen: .

Dle offene Handelsgesellschaft „A. Maromsky C Cie. in Metz“.

Perfönlich haftende Gesellschafter sind: August Murowgky, Kaufmann in Metz, und Johann Baptist Bouvier, Handelsvertreter in ö

Bie Gesellschaft hat am 5. Oktober 1907 begonnen.

Angegebener Geschäftszweig: Lagerhaus und Spe⸗ , ,, Oltober 1807

etz, den 10. ; . Kaiserliches Amtsgericht.

Handelsregister Metz, 57363

etꝝ. 9 unter Nr. 2526

m Firmenregister Band II ur 9 ö Firma „Gebr. Fürst in Metz“ te eingetragen: . ber , Lionel genannt Leo Fürst, in Metz ned ich 1 ö . als persönlich

tend esellschafter eingetreten. 3 . Handelegesellschaft führt dasselbe unter

der bisherigen Firma ort. ö Die her. Ee en des Kaufmanns Jakob Fürst, Emma geb. Sternheimer, in Metz für die Firma bisher erteilt gewesene Prokurg bleibt auch für die offene Handelsgesellschaft bestehen.

Im SHesellschaftsregister Band unter Nr. 225 winde dann heute eingetragen dle affene Handels gefellschaft „Gebr. Fürst in Metz“, welche am J. September 1907 begonnen hat.

i n ge g i ltc, ö

akob Fürst, Kaufmann in Metz, 2 Vonck genannt Les Fürst, Kaufmann

in Metz. Der i n des Kaufmanns Jakob Fürst, Emma geb. Sternheimer, in Metz ist Prokura erteilt. Angegebener Geschäftszweig: Tabak und Zigarren⸗

Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen fabrik

d den Deutschen Reichsauzeiger, in den drei , 3 und in dem Neuen Görlitzer Anzeiger zu Görlitz. . den 8. Oktober 1907.

Königliches Amtsgericht.

Liegnitꝝ. 57357

In unserem Handelsregister Abteilung Nr. 383

ist heute bei der offenen Handelsgesellschaft Otto

Wandel Liegnitz eingetragen worden:

Die Gesellschaft ist aufgelgst, der bisherige Gesell⸗ schafter, Kaufmann Olto Brescher, Liegnitz, ist alleiniger ilfe ine g re rtebe 18or .

nitz, den 8. obe .

ö Königliches Amtsgericht.

deburg. 57358 weg das Handelsregister B Nr. S6, betreffend „Elbe Dampfschifffahrts⸗Aktien⸗Gesell schaft“ zu Hamburg mit Zweigniederlassung in Magde⸗ burg, ist eingetragen: Nach dem Beschlusse der Generalpersammlung vom 10. Juni 1967 ist Gegenstand des Unternehmens auch die Verpachtung

der Betriebsmittel der Gesellschaft.

2) Die Prokura des Wilhelm Metzer für die Firma „Thiele . Holzhause“ in Barleben unter Nr. 105 des Handelsregisters A ist erloschen.

3) Bei der Firma „Robert Brüggemann vorm. F. de la Porte . Co.“ hier unter Nr. 1580 desselben Registers ist ,,, Der Kaufmann Otto Culemann zu Cracau ist in das Geschäft als persönltch haftender Gesellschafter ein- getreten. Die offene Handelsgesellschaft hat am J. Oktober 1907 begonnen.

Magdeburg, den 15. Oktober 1907.

Köntglichess Amtsgericht . Abteilung 8. Main. - 57 dbg] In unser Handelsregister wurde heute eingetragen: IH Leonhard Stt, Mainz. Dem Kaufmann Matthäus Ott in Mainz ist. Prokurg ertellt. 2) Josef Hirsch, Mainz. Den Kaufleuten Hermann Heinrich Hirsch und . Karl Hirsch, beide in Mainz, ist Gesamtprokura erteilt. 3) Wilhelm Strittmatter C Comp., Mainz. Die Gesellschaft ist aufgelöst; die Firma ist erloschen. Mainz, den 14. Oktober 1907. Großh. Amtsgericht. Marienwerder, Westpr. 57360

In unser Handelbregister Abteilung A ist unter Nr. 61 bel der Firma „Brigitta Nordhoff“ ein getragen: Die Firma it erloschen.

Marienwerder, den 8. Oktober 1907.

Königliches Amtsgericht. Meissen. (br z6l]

3 Handeltreglster des unterzeichneten Amtsgerichts

sind heute auf Blatt 62, die Handelsgesellschaft

Irmert . in . betreffend, olge inträge bewirkt worden;

/ * . Karl Adolf Oskar Irmert, jetzt

in Uebigau, ist ausgeschieden. Der Kaufmann

Friedrich? Richard Füdiger in. Meißen hat das andelsgeschäft allein zur Fortführung übernommen. le Firma ldutet künftig Richard Rüdiger.

Meißen, am 14. Oktober 1907,

Königliches Amtsgericht.

Merseburg.

Im Handelzregister Abteil. A ist bei der offenen HDandelsgesellschast Heinrich Bode Nachf. in Merfeburg heute folgendes eingetragen: Der Kauf⸗ mann Walter Fischer ist aus der Gesellschaft aus, geschleden. Gleichzeitig ist der Kaufmann Ern Göring in Hi, in die Gefellschaft als per- sönlich, haftender Gesellschafter eingetreten. Zur

67362]

Vertretung d t . in er Gesellschaft sind beide Gesellschafter Merseburg, den 12. Oktober 1907. Königliches Amtsgericht. Abt. 4.

abrik. Metz, den 12. Oktober 19607. Kaiserliches Amtsgericht.

Mügeln, Ex. Leiprig. 57445 Auf Blatt 89 des Handelsregisters, die Firma Lipfia, chemische Fabrik in Mügeln Bez. Leipzig, Aktiengesellschaft, betreffend, ist heute eingetragen worden, daß die dem Chemiker Julius Behrens in Mügeln ertellte Prokura erloschen ist. Mügeln, am 14. Oktober 1907. Königl. Amtsgericht. . Mülheim, Kuhr. 57365 In unserem Handelgregister Abt. A Nr. 263 heute bei der Firma Julius Kleinert zu Mül—⸗ heim Ruhr eingetragen worden: Den Kaufleuten Heinrich Kleinert und Karl Elger zu Mülheim⸗Ruhr ist Einzelprokura erteilt. Mülheim⸗Ruhr, 7. Oktober 1967. Königliches Amtsgericht. Mülheim, Ruhr. Bekanntmachung. 57367] In unser Handelsregister Abteilung A Nr. 54h ist heute die offene Handelsgesellschaft Poensgen Ce zu Mülheim ⸗Saarn und als Gesellschafter die Kaufleute Robert Poensgen und Willy Rippel⸗ meler daselbst eingetragen worden. Die Gesellschaft hat am 1. Oktober 1907 begonnen Mülheim⸗Ruhr, 9. Oktober 1997. Königliches Amtsgericht.

MHünchem. Handelsregister. 657103 J. Neu eingetragene Firmen. ;

I) Becker u. Kölblinger, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Sitz: München. Gesell— schaft mit beschränkker Haftung; eingetragen am 16. Oktober 19567. Der Gesellschaftsvertrag ist am 26. September 1907 mit Nachtrag vom 8. Oktober 1507 abgeschlossen. Gegenstand des Unternehmens sst der Fortbetrieb des von dem Kaufmann Hermann Becker unter der Firma. Becker u. Kölbllnger' betriebenen Geschäfts, das die Fabri—⸗ kation, den Vertrieb und. Verlag von Post— und Gratulationskarten sowie. den andel in Papieren, insbesondere Briespapieren, zum Gegen- stand hat. Der Gesellschaftsvertrag ist zunächst bis J. Juli 1308 abgeschloffen; von da ab hat jeder Gesellschafter das Recht, die Gesellschaft mit halb⸗ jähriger Kündigungsfrlst zu kündigen. Stamm⸗ kapital: 60 000 Se, Der Gesellschafter Hermann Becker, Kaufmann in München, legt in Anrechnung auf seine Stammeinlage von 30 609 g zu gleich hohem Reinanschlagswert in die Gesellschaft ein sein oben erwähnttes Geschäft mit der Firma und den Aktiven und Passtven nach näherer Maßgabe der dem Gesell⸗ schaftsbertrage beigehefteten Bllanz. Der Gesellschafter Karl Uebelen, Kaufmann in München, legt in An⸗ rechnung auf seine Stammeinlage von 30 099 ein seine gleichhohe ihm nach der erwähnten Bilanz gegen die Firma Becker & Kölblinger zustehende Forderung. Jeder Geschäftsführer ist allein zur Vertreturg der Gesellschaft berechtigt. Geschäfte⸗ führer: Hermann Becker und Karl Üebelen, Kauf leute in München.

2 Josef Heppner. Sltz: Pullach, A. G. München IJ. Inhaber: Restaurateur Josef Heppner in Pullach, Restauration zu den Raben wirt ⸗Terassen“.

3) Paul Schneider. Sitz: München, In—⸗ haber: Paul Schneider, Restaurateur in München, Restauration Zur Menterschwaige“.

h Josefa Maier, Sitz Mänchen, Inhaberin: Josefa Mater, Restaurateurgehefrau in München,

st Restauratlon ‚Zum Herzogpark', Priel 12. Pro-

kurist: Anton Maler in München. 5j Schirmgeschäft Pluvius Berta Hirschen⸗ hauser. Sitz; München. Inhaberin; Berta irschenhauser, Kaufmanngehefrau in München, chirmgeschäst, Marlenplatz 2. Prokurist: Moritz Hirschenhauser in München.

. beträgt L S SG 8 In

6) Tewel Zinn. Sitz: München. Inhaber: Kaufmann Tewel Zinn in München, Kurz⸗ und Galanteriewarengeschäft, Kapuzinerstr. 19.

7 Pariser Neumwäschereli Anna Geib. Sitz: München. Inhaberin: Kaufmannzehefrau Anna Gelb in München, Wäschereigeschäft, Landwehr⸗

straße 55/ IV.

s Aung Wurmdobler. Sitz: Bruck. In⸗ haberin: Buchdruckerel⸗ und Paplerwarengeschäfts. inhaberin Anna Wurmdobler in Bruck, Buchdruckerei und Papier⸗ und Schreibmaterlaliengeschäft, Hs. Nr. 154. Prokurist: Max Wurmdobler in Bruck.

II. Veränderungen bei eingetragenen Firmen.

1) A. Seethaler Gesellschaft mit beschräukter Haftung. Sitz: München. In den Gesellschafter⸗ versammlungen vom 13. Juli und 7. Oktober 1907 wurde die Erhöhung des Stammkapitals um 300 000 ƽ und weitere Abänderungen des Gesell⸗ schaftsvertrags nach näherer Maßgabe der Protokolle beschlossen. Das Stammkapital beträgt nunmehr 660 006 S Auf das erhöhte Kapital hat der Uebernehmer der neuen Stammeinlage von 300 000 S, der Ingenieur und Baumeister Karl Stöhr in München, den Teilbetrag von 300 009 der ihm gegen die Gesellschaft zustehenden Baaliefe⸗ rungsforderung eingelegt. .

2 Zacharias Spielmann. Sitz: München. Sest 1. Oktober 1907 offene Handelsgesellschaft unter der geänderten Firma: Spielmaun, Bard C Co. Gesellschafter: die Kaufleute Zacharias Spielmann, Alleininhaber der bisherigen Firma, Joseph Bard und Jakob Menke, sämtliche in München.

3) Fritz Gerster. Sitz: München. Geänderte Firma: Residenz⸗Parfümerie Lubwig Popp vormals Fritz Gerster.

4 Tapisserie⸗ und Stickereifabrikation vor⸗ mals Emil Bretschneider Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Sitz München.

Auflösung der rn f ft durch Gesellschafterver⸗ sammlungsbeschluß vom 11. Oktober 1907. Liqui- datoren: Die bisherigen Geschäftsführer.

III. Löschungen eingetragener Firmen.

I) Streil C Co. Sitz München.

23) Wilhelm Zeller Nachflg. Elise Leidl. Sitz: München.

3) Alois Wimmer. Sitz: München.

München, 12. Oltober 1997.

K. Amtsgericht München J. Mus kan.

57368 In unser J J

8 ister Abt. A ist heut unter Nr. 147 die Firma „Grube Gotthelf“. Gustav Lehmann mit dem Sitze in Muskau O. -L. und als deren Inhaber der Grubeninspektor Gustapv Leh— mann in Mußtkau eingetragen worden.

Muskau, den 12. Oktober 1907.

Königliches Amtsgericht.

Nenhaldenglebem. 673701

In unser Handeleregister A ist heute bei der unter Nr. 171 verzeichneten offenen Handelsgesellschaft Grauwacke Steinbruch Senger Co. in Süp⸗ lingen b. Neuhaldensleben eingetragen, daß die Gesellschaft aufgelöst und der bisherige Gesellschafter Kaufmann Hugo Senger in Hamburg alleiniger In⸗ haber der Firma ist.

Neuhaldensleben, den 7. Oktober 1907. Königliches Amtsgericht. Nenhaldenslebem. (7 369]

In unser Handelsregister A ist heute bei der unter Nr. 121 eingetragenen offenen Handelsgesellschaft Gebr. Löwenstein in Neuhaldensleben ein—⸗

etragen, daß die Gesellschaft auigelöst und der big . Gesellschafter Kaufmann Hugo Löwenstein zu Reuhaldensleben alleiniger Inhaber der Firma ist. Neuhaldensleben, den J. Oktober 1907. Königliches Amtagericht. Neugalx, Oder. 67371

In unser Handelsregister Abteilung A ist unter Nr. 116 folgende Firma eingetragen worden: Adolph Tulke, Neusalz. Inhaber der Bauunternehmer Adolph Tulke zu Neusalz. ;

Neusalz a. O., den 11. Oktober 1907. =

Königliches Amtsgericht.

Neusg. Handelsregister zu Neuß. (57373

Die im hiesigen Handelsregister Abteilung B unter Nr. 36 eingetragene Firma „Metallwerk Kosmos, ,, mit beschränkter Haftung“ zu Neuß oll gemäß § 31 Abs. 2 des Handelsgesetzbuches und 5 141 des Reichsgesetzes für freiwillige Gericht⸗ barkeit von Amtg wegen zur Löschung gebracht werden. 6 Geltendmachung eines Widersprucheß wird elne

rist von Lrei Monaten, beginnend mit dem 1. No= f fr 1907 und endigend mit dem 1. Februar 1968, gestellt.

Neu, den 2. Oktober 1907.

Königl. Amtsgericht.

Nordhausen. 57374

Die Firma Gebr. Kullmann zu Nordhausen Handelregister A Nr. 372 ist heute gelöscht.

Nordhausen, den 12. Oktober 1907.

Königl. Amtsgericht. Abt. 2.

Ogenbach, Main. Bekanntmachung. 57375

In unser Handelsregister wurde eingetragen unter A109 zur Firma P. Fecher E Söhne zu Bürgel:

Der Ehefrau des Inhabers, Kaufmanns Jean Fecher, Helene geb. Keller, zu Bürgel ist Prokura erteilt worden.

Offenbach a. M., 12. Oktober 1907.

Großherzogliches Amtsgericht.

Ohligs. 57376

In das Handelsregister A ist heute unter Nr. 266 eingetragen die Firma Karl Breitfort Söhne mit

dem Sitze in Qhligs⸗Hübben und als Gesell⸗ schafter die Korkzteherfabrlkanten Friedrich und Karl

Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Der ür das Vierteliahr. Einzelne Nummern kosten 20 3. ertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 g.

Edmund Breitfort in Hübben. Offene Handels , ,. seit 1. Oktober 1907. gene orkzieherfabrik. Ohligs, den 12. Oktober 1907. Königliches Amtsgericht. Olbernhan. 57377] Im hiesigen Handelsregister ist heute eingetragen

worden:

1) auf Blatt 221 die Firma Oskar Dennler C Co. in Oberneuschönberg und weiter folgendes: . sind:

a. der Kaufmann Oskar Albin Dennler, b. der Kaufmann Alfred Reinhard Schönherr, beide in , .

Die Gesellschaft hat am 1. Oftober 1907 begonnen.

. Geschäftszweig: Verlags⸗ und Export- geschäft in erzgebirgischen Holjwaren.

2) auf Blatt 57, die Firma Arno Rothe in Olbernhau betr.:

Die Firma ist erloschen.

Olberuhau, den 12. Oktober 1907.

Königliches Amtsgericht.

Einneberg. Bekanntmachung. 67378

In das Handelsregister Nr. 31 ist bei der offenen Handelsgesellschaft J. A. Mahr Söhne in Pinne⸗ berg eingetragen:

9 Die Gesellschaft ist aufgelöst.

3 Die . wird als Einzelfirma unter Bei⸗ behaltung der alten Bezeichnung weitergeführt.

3) Alleiniger Inhaber ist der Kaufmann Adam Heinrich Mahr in Pinneberg.

4 Dem Kaufmann Daniel Johannet Mahr in Pinneberg ist Prokura erteilt.

Pinneberg, 9. Oktober 1907.

Königliches Amtsgericht.

Ratibor. 57379

Im Handelzregister wurde am 10. Oktober 1907 bei Nr. 230, betreffend die Firma G. Faul s Brauerei zum Jung fernhof, Ratibor, eln⸗ getragen: Ber Gesellschafter Kaufmann Gustap Kaul in Leipzig ist auf Grund des Erbschaftekauf⸗ vertrags vom 24. Januar 1907 aus der offenen Handelsgesellschaft ausgeschieden. Amtsgericht Natibor. Reichennu, Sachsen. 57380

Auf Blatt 57 des hiesigen Handelsregisters, die Firma E. E. Hildebrand in Reichenau betr, ist heute eingetragen worden: Die Firma ist erloschen.

Reichenau, den 11. Oktober 1907.

Königlich Sächsisches Amtsgericht. H ems chei-d. . ö Handelsregister Abteilung A wurde r. 773 zu der bisherigen offenen Handelsgesell⸗

schaft Walder * Engels in ,,, .

Die offene Handelsgesellschaft ist in eine Kom. ö mit einem Kommanditisten umge—⸗

ndelt.

Der Sitz der Gesellschaft ist jetzt Rem . Vieringhausen. ie , . 13

Remscheid, den 9. Oktober 1907. Königliches Amtsgericht. Abt. 4.

HRömhild. 57382 In daz hiesige Handelgregister Abt. A Nr. 45 heute die Firma Emma Kahn geb. Strauß in Gleicherwiesen und als deren Inhaberin die Ehe⸗ frau deg Handelgmanng Josef Kahn, Emma geb.

Strauß, in Gleicherwiesen eingetragen worden.

Dem Handelgmann Josef Kahn in Gleicherwiesen ist Prokura erteilt.

Römhild, den 12. Oktober 1907.

Herzogliches Amtsgericht.

RKossla, Harxæ. 67446] In unser er e fes sster A Nr. 8 ist bei der offenen Handelsgesellschaft Gebrüder Grude in Roßla elngetragen: Die 4 ist aufgelzst. Der bisherige Gesellschafter Alfred Grude in , 5 alleiniger Inhaber der Firma. Die Prokura bez

ustav Grude in Roßla ist erloschen.

Roßla, den 10. Oktober 1907. ö Königliches Amtsgericht. RKostock, MeckIĩb.

67383 In das Handelzregister ist heute die Fi 2 haus Richard Kröppelin mit . Gi gl,

und als deren Inhaber der Kaufmann Kröppelin zu Rostock eingetragen. , 2 Rostock, den 14. Oktober 1907. Großherio liches Amtsgericht. Rotenburg, Hamm. 67461] Im hiesigen Handelzregister Abt. A Nr. 6 ist zu der Firma S. E. Meyer Nachfolger zu Scheeffel Inhaber: Kaufmann Wilhelm Horn dasesbst e in daß die Firma in Wilhelm Horn ge⸗ n 2 Rotenburg in Haunover, 12. Oktober 1907. Königliches Amtsgericht. Saarbrücken. . Im ndelsregister B Nr. 40 wurde bei der Firma ohlederbörse im Saargebiet Gesell⸗ . mit beschränkter Haftung in Saarbrücken etragen: Die Prekura des Kaufmanns Gottfried Beck zu St. Johann ist . . ; Saarbrücken, den 10. Oktober 1907. Kgl. Amtsgericht. 14. Saargemünd. Handelsregister. 57386 Am 12. Oktober 1907 wurde im gesellse register Band 3 bei Nr. 194 für die Firma Bau verein Forbach Neue Glashütte, Gesellschaft mit beschränkter Hastung mit dem Sitze in orbach eingetragen; Der Geschäftsführer Leopold ofmann und der stellvertretende Geschäftsführer Paul Urbain Odinet sind gestorben und daher aug