ihrem Amte ausgeschieden. Alleiniger Geschäfts. führer verbleibt der Holzhändle Weyland 9 J . 233 3 ö. ĩ 5 3 vertrages be gt ist, allein die t ver ⸗ treten und deren Firma zu 4 .
K. Amtsgericht Zaargemünd.
Sandau, Elbe. Iõ7 387] Bei der Firma Schulze * Biesantz ist im ö 2 . . 1 aufgelbst. er erige e er Ern Schulze ist alleiniger . der ö J / Sandau, am 9. Oftober 1907. ; Königliches Amtsgericht. —
Schwedt. Sandelsregister A Nr. 156. 57388 . der ö. Max Woese — Sitz Schwedt
.
a eingetragen worden: Die Firma ist er⸗ loschen. Schwedt, den 12. Oktober 1907. Königliches Amtagericht.
Schwelm. Betkanntmachung. 57390]
In unser Handelsregister Abt. A ist heute bei der unter Nr. 340 eingetragenen offenen Handelsgesell⸗ schaft Wilhelm Jardon X Coe in Haßling⸗ hausen vermerkt;
Der Gesellschafter Kaufmann Max Jardon von = ist auch zur Vertretung der Gesellschaft ermächtigt.
Schwelm, den 8. Oktober 1907.
Königliches Amtsgericht.
Sehwelm. Bekanntmachung. Io 7 389 In unser Gesellschaftsregister ist bei der unter Nr. 310 eingetragenen Firma J. P. Bemberg, Attiengesellschaft in Oehde bei Barmen⸗ Rittershausen heute folgendes vermerkt:
Dag Vorstandsmitglied Ferdinand Mommer zu Barmen ist aus dem Vorstande ausgeschieden.
Dem Heinrich Guyot in Barmen ist Gesamt⸗ prokura in der Wesse ertellt, daß derselbe in Ge= meinschaft mit einem anderen Prokuristen oder mit einem Vorstandsmitgliede die Firma der Gesellschaft zu zeichnen berechtigt ist. ö
Schwelm, den 3. Oktober 1907.
Königliches Amtsgericht.
Siegen. 56037
Unter Nr. 124 unseres Handelsregisters Ab⸗ teilung B ist beute die Firma Breitenbach * Co., Gesellschaft mit beschränkter Haftung mit dem Sitze in Siegen wie folgt eingetragen worden: Gegenstand des Unternehmens ist die Her⸗ stellung und der Vertrieb von gußeisernen Walzen sowie bon Bau⸗ und Maschinenguß aller Art und der Handel mit diesen Gegenständen. Das Stamm⸗ kapital beträgt 80 009 . Zur Deckung der Stamm. einlagen bringt der Gesellschafter 53 Breitenbach in Stegen die Grundstücke Flur A Nr. 3830 2047, 3831 2047, 3832 2047 und 3920/2057 der Steuer⸗ gemeinde Siegen nebst aufstehenden Gebäulichkeiten und allem Zubehör zu dem festgesetzten Werte von 18 0090 ½½ in die Gesellschaft ein. Die Gesellschafter August Breitenbach und Carl Lixfeld bringen gemein- 6 und zwar ein jeder zur Hälfte, das Grund- stüäck Flur A Nr. 3305 1726 der Steuergemeinde
8 ff. des Geselsschafts.
3 Klara . Rüsse, in Minden, Herbert Rüßse in Czerlin, Richard Rüsse in Paris. Siegen, den 11. Oktober 1507. . Königliches Amtsgericht. Simmern. 573911 In unserm Firmenregister ist bei der unter Nr. 6, 20, 40, 48, 52, 74 und 103 eingetragenen Firma, und zwar Nr. 6: „F. Eduard Goetz“ in Sim mern, Nr. 20: „Bernhard Michels“ in Rhein⸗ böllen, Nr. 40: „Carl Schmitt senior“ in Simmern, Nr. 18. „Wilhelm Bender“ in Rheinböllen, Nr. 52: „Jacob Krausch“ in Simmern, Nr. 74: „Adam Holler“ in Rhein⸗ böllen, Nr. 103: „Geschwister de Lorenzi“ in Simmern, heute folgendes eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Simmern, den 12. Oktober 1907. Königliches Amtsgericht. Soest. . 657392 In unser Handelsregister ist bei der Firma Karl Torley Soest heute folgendes eingetragen: Die Firma ist auf den Kaufmann Gustab Torley zu Soest übergegangen. Soest, den 8. Oktober 1907. Königliches Amtsgericht. Stettin. 57393
In unser Handelsregister A ist heute bel Nr. 1113 (Firma „Max Hommel“ in Stettin) eingetragen: Inhaber der Firma ist jetzt der Kaufmann Walther Richert in Stettin.
Stettin, 7. Oktober 1907.
Königl. Amtsgericht. Stettim. 57395
In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 1925 eingetragen: Offene Handelsgesellschaft in Firma „Goetze . Ce“ in Stettin. Persönlich haftende Gesellschafter sind die Kaufleute Josef Goetze und Wilhelm Brezkowgli, beide in Stettin. Die Gesellschaft hat am 1. Oktober 1907 begonnen.
Stettin, 10. Oktober 1907.
Königl. Amtsgericht. Abt. 5. Stettim. 67396
In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 1926 eingetragen: Offene Handelsgesellschaft in Firma „Pommersche Fleischwaren⸗ Fabrik Jürgen Æ Ce in Stettin. Persönlich haftende Hesellschafter sind die Fleischermeisterfrau Helene Jürgen, geb. Köpke, und der Kaufmann Wilhelm Rose, beide in Stettin. — Die Gesellschaft hat am 1. Oktober 1907 begonnen.
Stettin, 14. Oktober 1907.
Königl. Amtsgericht. Abt. 5.
Ulm, Donan. FR. Amtsgericht Um. 57109) In das Handelsregister wurde eingetragen: A. Abteilung für Einzelfirmen. Zu der Firma 776 Wörz, vormals J. A. ö in Ulm, Inhaber Josef Wörz, Kaufmann
n Ulm: Die Firma ist auf Emil Wolber, Kaufmann in Ulm, ühergegangen, welcher sie in folgender Weise führt: Emil Woiber, vormals J. A. Jäger. Dem Johannes Käßmeyer, Kaufmann in Ulm, ist Prokura erteilt.
Abt. 5.
Siegen nebst aufstehender Mühle und Zubehör sowie nebst der zugehörlgen Wassergerechtsame zu dem fest⸗ sefetzten Werte von 8000 M in die Gesellschaft ein, Gier dieses Einbringen ist die Stammeinlage des August Breitenbach in Höhe von 22 900 6 und die des Cart Lixfeld in Höhe von 4000 M geleistet, Der Gesellschaftsvertrag ist am 24. August 1907 festgestellt. Zum Geschäͤftsführer ist der Techniker August Breitenbach, Stegen, bestellt. Die Zeichnung der Firma erfolgt in der Weise, daß der Geschäfts-= führer der geschriebenen oder auf mechanischem Wege hergestellten Firma der Gesellschaft feine Namens- unterschrift beifügt. Die Bekanntmachungen erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger. Gesellschafter sind August Breitenbach und Carl Lixfeld, beide in
legen. Siegen, den 7. Oktober 1907. Königliches Amtggericht.
Siegen. 57035
Unter Nr. 125 unseres Handelgzregisters Abt. B ist heute die Firma Leo Rüsse. Gesellschaft mit be- schränkter Haftung in Siegen wie folgt einge⸗ tragen worden: Gegenstand des Unternehmens ist der Handel mit Kohlen und Koks, namentlich tan fer. fübrung des bisher unter der Firma Leo Rüsse in Slegen betriebenen Handelsgeschäͤftz. Das Stamm = kapital beträgt 74 260 6. Die sämtlichen Stamm⸗ einlagen werden dadurch gedeckt, daß die Gesellschafter die nachstehenden Werkobsekte der Firma Leo Rüsse nach dem Bestand der Bilanz dieser Firma vom 1. April 1967 in die neue Gesellschaft einbringen; I) die bei dem Rheinisch. Westfälischen Kohlen syndikat in Essen und der Rheinischen Rhederei und Kohlen = handelsgefellschaft mit beschränkter Haftung in Mül- heim-⸗Ruhr altz Kaution binterlegten Wertobiekte der
irma Leo Rüsse, nämlich: a. 18 Kuxen der Gewerk. chaft Altenberg zum festgesetzten Werte von zu. ammen 10 900 M, b. 8 Aküen der Siegener Bank für Handel und Gewerbe zum festgesetzten Werte von S000 , C. Deutsche Reichganleihe zum Nominal werte von 3000 6 (3 projentig), 4. Preußische , zum Werte von 1500 S½ς (3 prozentig), e Westdeutsche Bodenkreditpfandbriefe im Werte von 2000 ½ς, f. Rheinisch - Westfälische Bodenkredit⸗ , , 10600 6, g. Preußische Central Bodenkredit · Aktiengesellschaft · Pfandhriefe 1000 106, h. Preußische Hyporheken Aktiengesellschaft˖ Pfandbriefe 1000 6, i. eine auf den Grundstücken des Hermann Müller in Siegen eingetragene Varlehnshypothek im Betrage und zum Werte von Iö00 S; ) die sämtlichen ausstehenden Forderungen der Firma Lto Rüsse im Werte von 41 572,11 „; 3) der Kassenbestand im Betrage von 1227.39 4M; 3 dag Bureauinbentar zum Werte bon 500 4, zusammen 74 209
Der Gesellschaftsvertrag ist am 17. September 19807 festgestellt. Zu Geschäfts= führern sind bestellt der Kaufmann Kurt Rüsse und die Witwe Kaufmanns Leg Rüsse, Katharsna geb. Nies, beide in Siegen. Jeder Geschäftsführer ist
zur selbständigen Vertretung der Gesellschaft und
in der Firma befugt. Letztere erfolgt in der Boch
Weise, daß die Zeichnenden der in , oder e
a J Die
den Deutschen d,, . , arina geb. Nies, Kur
ugo
ten Firma der Haf
Die in dem Geschäftsbetriebe des früheren In⸗ habers begründeten Forderungen und Verbindlich⸗ keiten sind nicht übernommen worden.
b. Abteilung für Gesellschafts firmen.
Die Firma Vollmer Straßer, Sitz der Ge⸗ sellschaft in Ulm, offene Handelegesellschaft, bestehend seit J. Oktober 1907.
Gesellschafter:
IN) Alfred Vollmer, Kaufmann in Ulm.
2) Max Straßer, Kaufmann in Klingenstein.
Den 11. Oktober 1907.
Hilfarichter Rost. Verden, Aller. 57399
Heute ist in das hiesige Handelsregister Abt. Nr. 1659 die Firma Lina Tieije mit dem Nieder⸗ lassungsorte Verden und als deren Inhaberin Fräulein Lina Tietje zu Verden eingetragen.
Verden, 12. Oktober 1907.
Königliches Amtsgericht. J. Waldkirch, Breisgan. 57400 Vekauntmachung.
Nr. 13 168. In das diess. Handelsregister B Band 1 D.3. 7 — Firma: Bleibacher Ziegelei⸗ gesellschaft mit beschränkter Haftung in Blei- bach — wurde heute eingetragen; Die Gesellschaft ist durch Beschluß der Generalpersammlung vom 21. September 1967 aufgelöst. Die bisherigen Ge⸗ schäftginhaber sind Liguidatoren..
Waldkirch, 14. Oktober 1907.
Gr. Amtsgericht.
Wismar. 57412
In unser Handelsregister ist heute zur hiesigen Firma Waggonfabrik Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung die dem Ingenieur Oscar Schmidt und dem Kaufmann Mathieu Gnieser, beide wohnhaft in Wismar, erteilte Gesamtprokura ein⸗ getragen worden.
Wismar, den 14. Oktober 1907.
Großherzogliches Amtsgericht.
Mitten. 57049
In das hiesige Handelgregister B ist unter Nr. 51 die Firma Gottfried Maaß, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Witten eingetragen,
Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung und der Vertrieb von eisenbahntechnischen Artikeln und von sonstigen den Zwecken der Gesellschaft ent- sprechenden Gegenständin.
Das Stammkapital beträgt 96 000 M0
Geschäfte führer sind:
1) Kaufmann Gottfried Maaß in Duisburg,
2 Kaufmann Willhelm Magß in Berlin,
3) Eisenbahningenieur a. D. Johannes Loesewitz sen. in Witten.
Prokuristen sind:
i) Kaufmann Johannes Loesewitz junior zu Witten,
2 Fräulein Else Loesewitz zu Witten,
3 Frau Goltfrled Maaß, Lina geb. Doerth, ju Dulsburg und
4) Frau Ernst Maaß, Bertha geb. Linden, zu
ochum. Ble Gesellschaft ist eine solche mit beschränkter
aftung. Ver Gesellschaftsbertrag ist geschlofsen am 11. Mai 1907. Die Vertretung der Gesellschaft erfolgt durch zwel Geschäftgführer ober zwel Prokuristen oder einen Geschäftsführer und einen Prokuristen.
Gs wird als nicht eingetragen noch bekannt ge—
ugo
macht, daß der Gesellschafser Gottfried Maaß zu Duitzburg die im Grundbuche von Witten Band 23
Artikel 13 eingetragenen Immobilien Flur 6 Par- zelle 252s7 zum Werte von 64 500 h an lich der aufstehenden Gebäude, in die Gesellschaft mit- eingebracht hat.
Witten, den 10. Oltober 1907.
Königliches Amtsgericht. Wöllstein, Hegsen.- 57406
In unserem Handelregister Abt. A Bd. J wurde heute eingetragen unter Nr. 30; die Firma „Uugufst Schneider, Sprendlingen / Inhaber August Schneider, Kaufmann in Sprendlingen.
Angegebener Geschäftgzjweig: Kolonialwaren, De⸗ likatessen. und Spirltuosenhandlung.
Wöllstein, 11. Oktober 1907.
Großherzogl. Amtsgericht. Wöllstein, Hessen. 57407]
In unserem Handelsregister Abt. 4 Bd. J Rr. hö wurde bei der offenen Handelsgesellschaft „Jakob Machemer Sprendlingen“ folgen des eingetragen: Adolf Machmar, Holz,, Kohlen⸗ und Baumaterialien händler in Sprendlingen, ist aus der Firma aus— getreten. Das Geschäͤft wird unter derselben Firma Fon dem Holz⸗, Kohlen. und Baumaterlalienhändler Jakob Mache mer in Sprendlingen als Einzelkauf⸗ mann fortgeführt.
Wöllstein., den 15. Oktober 1907. Großherzogliches Amtsgericht. Wolsast. 57408 In unser Handeltregister Abteilung B ist bei ber Firma „Bürgerliches Brauhaus. Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ — Nr. 4 des Re⸗
gisters — folgendes eingetragen worden:
Der Braumeister Kersten hat sein Amt jum 1. Oktober 1997 niedergelegt. An feiner Stelle ist der frühere Brauęgreibesitzer Albert Gottschalk in Wolgast zum Geschäftsführer bestellt.
Wolgast, den 9. Oktober 1907.
Königliches Amtsgericht. , , e m n. f 57409] Niedermaier 2 offene Handel ? schaft in Ochsenfurt. ö
Die Prokura des Fabrikanten Ludwig Heidel ist erloschen.
Am 14. Oktober 1907.
Kgl. Amtsgericht Würzburg, Registeramt. zwichkan, gachazem. 56810
Im hiesigen Handelsregister ist heute auf Blait 1968 die Firma Schildbach . HDering in Zwickau sowie weiter eingetragen worden: Gesellschaster sind die Friseure Gustav Adolf Schildbach und Ernst Max Hering, beide in Zwickau. Die Gesellschaft ist am 1. Mai 1907 errichtet worden.
Angegebener Geschäftsjweig: Die Herstellung und der Verkauf von Friseurartikeln.
Zwickau, den 12. Oktober 1907. Königliches Amtsgericht.
Zwickau, Sachs er. 57410 In hlesigen Handelsregister ist heute auf Blatt 1969 die Firma Teppichhaus Marcus Lewin in Zwickau und altz deren Inhaber der Kaufmann Marcuß Lewin in Zwickau eingetragen worden.
Angegebener Geschäftgzweig; Ein, und Verkauf von Teppichen, Linoleum und Gardinen.
Zwickau, den 15. Oktober 1907.
Königliches Amtagericht. Zwingenberg, MHesgem. Bekanntmachung.
In unser Handelgregister Abt. B wurde heute be⸗ züglich der Firma Chemisch technische Industrie Gesellschast mit beschränkter Haftung in Auer⸗ bach folgendes eingetragen; .
I] Leopold Leidig und Adolf Kühn sind als Ge—⸗ schäftsführer ausgetreten;
2) Durch Beschluß der Generalbersammlung vom 30. September 1907 wurde die Liquidation der Ge⸗ sellschaft herbeigeführt. ‚
3) Liquidatoren sind? I) Josef Bräutigam von Frankfurt a. M., 2) Oskar Stedtenfeld in Auerbach
6. H. Zwingenberg, den 14. Oktober 1907. Großherzogliches Amtsgericht.
Genossenschaftsregister.
ERamberg. Bekanntmachung. 50710 Eintrag ins Genossenschaftsregister betr.
Durch Statut vom 23. Juli 1967 wurde unter der Firma: „Buger Darlehenskassenverein, ein ⸗ getragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ mit dem Sitze zu Bug, K. Amts erichts Bamberg, eine i n n gegründet. — Ge e tar des Ünternehmens ist der Betrieb eines Spar⸗ und Darlehnsgeschäfts zu dem Zwecke, den Vereinsmitgliedern: 15 die zu ihrem Geschäfts⸗ und wie, , e, nötigen Geldmittel zu beschaffen, 2) die Anlage ihrer Gelder zu erleichtern, 3) den Verkauf ihrer landwirtschaftlichen Erzeugnisse und den Bezug von ihrer Natur nach ausschließlich für den landwirtschaftlichen Betrieb bestimmten Waren zu bewirken und 4) Maschinen, Geräte und andere Gegenstände des landwirtschaftlichen Betriebs zu be⸗ schaffen und zur Benutzung zu überlassen. — Die Bekanntmachungen werden unter der Firma des Vereins mindestens von drei Vorstandsmitgliedern unterzeichnet und in der Verhandskundgaben in
57411]
rechtgzberbindlich in der Weise, daß mindesteng 3 Vor⸗ standsmitglieder zu der Firma deg Vereins ihre Namentzunterschrift hinzufügen. Die derzeitigen Vorstandsmitglieder sind: 17 Jakob Frank, Bauer, Vereinsvorsteher, 2) Pankraz Höhlein, Bauer, Stell⸗ vertreter von 1, 3) Andreas Krapp, Maurerpalier, 4) Fritz Lieberth, Bauer, 5) Anton Renner, Bauer, alle in Bug, letztere 4 zugleich Beisitzer. — Die Ginsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. Bamberg, den 19. September 1907. K. Amtsgericht.
KEerlin. 0 In unser Genossenschaftsregister ist heute be Nr. 321 — Erbbauvrrein Moabit, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, Berlin — eingetragen worden: An Stelle des ausgeschiedenen Karl Goetze ist Karl Laux zu Berlin in den Vor⸗ stand gewählt. Berlin, den J. Oktober 1907. König⸗ licheg Amtsgericht Berlin Mitte. Abteilung 88. KERerlin. 67416 Nach Statut vom 19. Mais3. Oktober 1907 wurde eine Genoffenschaft unter der Firma „Bautischlerei. Genoffenschaft Rirdorf, eingetragene Genossenscha
mit beschränkter Haftpflicht“ mit dem Sitze in Rix⸗
München veröffentlicht. — Die Zeichnung geschieht
ft Darlehne kaffe,
Unternehmen ist die arbeiten jeder Art au
durch den Deutschen Reschganzeiger. Die Zeichn der Firma geschieht in der Weise, daß bei⸗ nenden zu der Firma ihre Namenzunterschhnis ö fügen; rechtzherbindlich ist die Willengerklärung . Zeichnung durch jwei Vorstandtmitalieder, Piitglieber des Vorstands sind Heinrich 4 Alexander Schul; und Franz Moech zu Rir pe, ; Die Einsicht der Liste der Genossen ist während t Dienstitunden des Gerichts sedem gestattet, , den J. Dttober dor. Königliches Amtsgericht Berlin- Mitte. Abteilung 88.
o all
Diüsgeldors. Bekanntmachung. Unter Nr. 25 des n hen srealsten a, ö. heute die SGenossenschaft. Miichwerwertung, genofsenf aft Düsfeidorf, eingetragen unt noffenfckafi mit bafchrän iter Hafchslicht m dem Sitze in Düsseldorf eingetragen. Statut vom 18. Juli 1907. verlre⸗ Gegenstand des Unkernesmenz ist: Interefsen hie ⸗ tung der Milchprodujenten auf heel s af is , n= nung bezüglich der Verwertung' der Milch Jom niss⸗ und Verkauf landw. Bedarfzartikel und Erk, Bekanntmachungen erfolgen in dem zu e! schelnenden „hein schen Genossenschafteblatt Der Voꝛstand besteht aus 5 Ylig lit dernen 1 Mitglieder des Vorftands sind: Gustav scher zn Hilden, Genoffenscha fle horsteher, Adolf 53 fen. . ö. n, ,, . 1. n aftsvorstehers, Carl Wolf zu * ö . 8 ju Haut Düsseldorf, sämtli utsbesitzer. Die r e n g d el cbn ung. er ö erfolgt durch mindestenz f
,
sts⸗
ist in den Die Einsicht der Liste der gen eck
Düßseldorf, den 3. Oktober 1907. lnb ' Amỹtsgerscht. 26.
748] Eisleben. ce lle be Bei Nr. 6 unsereg Genossen aut elnge⸗
treffend die Genossenschaft „Gewerbe at. ö Genoffenschast mit be schr an tien g pflicht“ in Gisleben, ist heute Iinget s fr ber n Stelle des Kanfimanng Crhmann Fin ft Ci, . a. D. Willi Schmidt in eben zum Vorstandsmitgliede bestellt ist. Gisleben, den 15. Oktober 1907. Königliches Amtsgericht. . Elemahurꝶg. ö6cos] 1. Eintragung in das Genossenschaftsregister vom 9. Oktober 1907 bei dem Schuhmacher -Rohftof verein zu Flensburg e. G. m. b. H., Flens⸗
burg:
5 Vorstandsmitglied Schuhmachermeister Boy) Georg Ketelsen in Flensburg ist aus dem Vorstand ausgeschieden und der Schuhmachermeister Heinrich Thomfen in Flensburg neu in den Vorstand gewählt.
Flensburg, Königliches Amtsgericht. ⸗
Giei wit. kee 4 Im Genossenschaftgregister ist unter Nr. 17 2 der Genossenschaft „Koslow⸗Brzezinka'er 34 5 und Darlehuskassenverein, eingetr. Henoj . schaft mit unbeschr. Haftpflicht“, heute . 96
tragen worden: Bauer Ludwig Jonda und 6. hausbesitzz. Johann Duda, belde in Koffem telle in ö. . ee, ,, un 4 . m er Häusler Johann Skoruppa in jn Verein horffeher und der Yang Paul Sloruppn Koslaw in den Vorstand gewählt worden, 1907. Amtsgericht Gleimitz, den 7. Oktober!.
2 Geno zel de e,. n das Genossenschaftsregister ist Hohen, lichen Spar und Helle h Tren girl 9 ; bergen, eingetragene Genossenscha n Cetrahen, schr in lter aft licht in t rner ing arstnd Wilhelm Schultg in Körne, ist aus Reahst in den Rschleden und ist Albin Klöphel dortse Vorstand gewählt. Gotha, am 15. Oktober 1907. Herzogl. S. Amtsgericht.
MHohengalza.
Im Genossenschaftgregister Nr. Firma „Grennereigenoffenschaft, Genossenschaft mit beschräukter Eigenheim eingetragen worden: che den nutte ii. sid dem Von stahbe ien h, 6 seciner Steile sst der Jandwirt Heiet Kemh! Keziaissch⸗ beim und alg 4. Vorstands mitglied mi ge Oberverwalter Emil Wollmann zu M ; . wäblt worden.
Hohensalza, den 10. Oltober 1907. . Königliches AÄmtsgericht. . et 4 Ingterburz. Betanntimachung. t bene be In unser Genossenschaftsregister fe. und ö Nr. 24, betreffend den Joh lauter e, gn, ,,, ö. ral n, . ö getragen:; Pfarrer Bruno m Hande auzgekreten; an feine Stelle ist der Kan nster⸗
Robert Goerke in den Vorstand gewählt. Amt ⸗· re Generf, nber g, Köniliche !!!. gericht. Leonberg. K. Amtègericht Seguh ern; In das Senoffenschaflsregister ist he m gen Firma: Laudwirtschaftliche wer gn schaft Weil der Stadt e. G. m. b. X ber Stadt eingetragen worden: 1 In der Generalversammlung vom 1. 1957 wurde an Stelle des ausgeschiedenen mitglied Auqust Siegle der Seifensteder in Weil der Stadt gewählt.“ Den 14. Oktober 1907. Gerichtgaffssor (unterschriftz. Meld or. Bekanntmachung. Genossenschaftsregister Nr. 32 — eingetragene
Grnst Cy
ahi ⸗
mit unbeschränkter Haftpflicht in