1907 / 249 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 18 Oct 1907 18:00:01 GMT) scan diff

ibren Filialen (Nr. 24 Aktiva und 13 Passiwa) 34,3 (342), Saldo der e mit den Reichsrenteien (14 (—, iusammen 1982, 8

ö. Laut Meldung des W. T B. betrug der Betriebgüberschuß der Gotthardbahn im Seytember 1907 prov.; 800 900 Fr. t. V. prob.: 375 006 Fr). Die Einnahmen der Cana dischen Venn ss el enbahn betrugen in der vergangenen Woche 1501 000

ollarg (46 000 Dollars mehr als s. V).

Czln, 17. Oltober. (W. T. BJ) Der „Kölnischen Volks zeitung zufolge beträgt die vom Stahlwerksverbande am 16. Oktober beschloffene Ausfuhrvergütung 109 6 auf die Tonne Halbzeugverbrauch für nach dem 15. Oktober abgeschlassene Auslands, geschäfte in Fertigwaren, fowelt sie innerhalb dreier Monate das Werk derlaffen. Dlese Zufage kann jederzeit mit achttägiger Kündigung aufgehoben werden und soll für Drahffabrikate zurückgejogen werden, sobald der Waljdrahtverband nicht zustande kommt.

Lon don, 17. Oktober. (W. T. B) Ban kaug weis. Total reserhe 23 837 00 (äbn. I0J 000 Pfd. Sterl.,, Noten. umlauf 39 2390 0ho (bn. 272 000 Pfd, K Barvorrat 34 Seh of (bn. 76 666) Pfd. Ster, Portefeulile 2 333 99g üähn. Izaß doo) Pb. Ster, Guthaben der Prlpaten 4 36 999 Abn. 2 414 000) Pfd. Ster, Guthaben det Staats 5 395 0090 Abn. 1348 , Pb. Ster. Notenreserbe 23 43 000 (Abn. 283 009)

jd. Ster, Regierungssscherheit 14 S36 609g (bn. Joo Coo) Ph. Sterl. , ,, der Referve zu den Passwwen 4833 gegen 463 in der Borwoche. Clearinghouseumsatz 261 Millionen, gegen die ent⸗ sprechende Woche des Vorjahres 7 Millionen weniger.

Paris, 17. Oktober. (W. T. B) Bankaut weis. Barvor⸗ rat in Gold 3776619 009 (Zun. 51 000) Fr., do. in Silber dao Coy C66 * (Ibn. 2263 oo) Ir,, Portefeuille der Hanptbank und der Filialen 1 125 785 000 (Zun. 47 687 000) Fr., Notenumlauf 387 gyz 500 (Jun. 7 124 000 Fr. Laufende Rechnung der Privaten Ir, ges Fon (in' 15 e Coch ãr, Guthaben des, Stacig cat. 233 54 Hoh Dun. 21 765 Ob) Fer, Gesamtvorschtsse S. 366 G00 (bn. 5 54 005 Fr, Zins, Und Diskonterträgnis 15 446 000 Sun. Sols 000 Fr. erhältnis des Barvorrats jum Noten⸗ umlauf 75,96.

Verkehr auf dem Berliner . 16. Sfb 1807. Zum Verkaufe 1631 ,. 171622 Schweine.

Ausweis über Schlachth ie b markt vom . ö 3. n. . der Prelsfestsetzungzkommission

a ach den Erm . e ne, J , n, e d e, ee

fie. 6 Geng fir teh mln hratälbet (Beh nälchuash und, bee Saugkälber z bis 95 6; sI) mittlere Mastlälher und gute Saug . dilher S6 bis 91 c; 3) . Sau ie J, bis 75 Æ„; H ältere

xi ährt r) . a . Fin J., und jüngere Masthammel 85 big 87 *; 3 äter? Rafthammel 72 bis 75 „M; 3) mäßig genährt

ammel und Schafe (Pertschafch 60 bis 64 M; 4) Holsteinen , ne, eff. 6 bis 4M, für 100 Pfund ger er g. B

Schweine: Man zahlte für 100 Pfund lebend (oder 50 kg) mit 205/09 Taraabzug: I vollfleischlge, kernige Schweine feineren Rassen und deren Kreuzungen, höchftens 14 Jahr alt; a, im Gewicht von 220 bis 2380 Pfund 68 bis Je; b. über 280 Pfund lebend (Käser) biz é; Y fleischige Schweine 55h bis 57 „; gering entwickelte 49 bis 54 Æ; Sauen 51 bis

Kursherichte von den auswärtigen Fonds märkten.

Ham burg, 17. Oltober. (B. T. B.) Gold in Barren per Kilo⸗ gramm 2Ag0 Br., 2184 Gd. Silber in Barren per Kilogramm S4 00 Br., 83 50 Gd.

Wien, 18. Oktober, Vormittags 10 Uhr 50 Min. (B. T. B.) Ginb. 40/s0 Rente M. /N. pr. Arr. 96110, DOesterr. 40s9 Rente in Kr. W. pr. ult. 96,25, Ungar. A0/o Goldrente 110,45, Ungar. 400 Rente in Kr. W. 9299, Türkische Lose per N. d. M. 183,50, Buschtieraber Eisenb Akt. Lit. = Nordwesthghnakt, Lit. B Per ult. - Desterr. Staatghahn ver ult. S564 09, Südbahngesellschaft 149 50, Wiener Bankverein 27, 00, Kreditanstalt, Oesterr. ver ult. S633 566, Kreditbank, Ungar, allg. 4290. Landerhank 423 00, Brüxer Roblenbergwerk Montangesellschaft, Oesterr. Alp. 599 50, r gr eschs banknolen pr. ult. 117,55, Unionbank 532, 00, Prager

Elentndustriegesellschaft 2642

London, 17. Oktober. (W. T. B.) (Schluß.) 2 0/o Englische Konsols 822613, Privatdiskont 438, Silber 28116. 88 009 Pfd. Sterl.

Paris, 17. Ottober. (W. T. B.) (Schluß.) 3 0/o Franz. Rente 94,16. Suejkanalaktien 4590.

Madrid, 17. Oktober. (W. T. B.) Wechsel auf Paris 12,00.

Lissabon, 17. Oktober. (W. T. B.) Goldagio 5.

New Jork. 17. Oktober. (W. T. B.) (Schluß.) Die Stimmung an der heutigen Börse war erregt. Gerüchte über weitere, die Haltung des Marktes ungünstig beeinflufsende Motive und andauernde Posttions⸗ lösungen bewirkten anfangs ein weiteres Nachgeben der Kurse. In der Folge kam jedoch auf umfangreiche Deckungen, mäßige Anlage⸗ käufe und gute Unterstützung der Banken eine kräftige Erholung zum Durchbruch. Auch bot der Umstand, daß Stahlwerte ihren Kursstand gut behaupten konnten, Anregung. Die Aktien der Amalgamated Copper Company litten unter dem welteren Rückgang des Rohkupfer⸗ preises, während die Ermäßigung der Dividende dieser Gesellschaft als bereits eskomptiert betrachtet wurde. Schluß stetig. Für Rechnung Londons wurden per Saldo 15 000 Stück Aktien gekauft. Aktien⸗ umsatz 870 000 Stück. Geld auf 24 Stunden Durchschn.-Zinsrate b, do. Zingrate für letztes Darlehn des Tages 5, Wechsel auf London (60 Tage) 482,30, Cable Transfers 4.356,95, Sil ber, Commercial Bars 6iss. Tendenz für Geld: Stetig.

Rio de Janeiro, 17. Oktober.

(W. T. B.) Wechsel auf London 16. ;

Kursberichte von den auswärtigen Warenmärkten.

Magdeburg, 18, Okttober. (B. T. B) Zucerbericht. Kornjucker 838 Grad o. S. 3 00 - 997. Nachprodukte 75 Grad o. S. Stimmung: Stetig. Brotraffinade J1 o. F. 19.25. Rmrsfälluucker J mit Sack S. Gem. Faffinade m. S. 18, 3. = 18 56. Gemahlene Mels 1 mit Sack 1825-185373. Stimmung: Ruhig Foßzucker J. Produkt Transtto frei an Bord Hamburg;: Oktober I5 55 Go., 19 5 Br., = ber, November 1896 Gd, 1835 Br., == bei, Vejember 18.00 Gd., 19,66 Br.,; S bei, Jannar⸗ Mär 19,35 Gd. 19.45 Br., . bei., Mai 1976 Gd., 19,75 Br., bez. Ruhig, stetig. Wochenumsatz 168 0090 Ztr.

Cöln, 17. Sktober. (W. T. B) Rüböl loko 3100, Mal 76,50

Bremen, 17. Sktoßer. (B. T. B) (Börm senschi ß bericht; ral lierung. Schmal. Stetig. Lolo. Tubg und Firkin (87

oppeleimer 455. Kaffee. Unveränderi.— Offizielle Notierungen der aumwollbörse, Baumwolle. Ruhig, aber stetig. Upland lolo middi S1. 3.

Ham burg, 17. Oktober. (W. T. B) Petroleum. Standard white loko abwartend, 7 ho. Ham burg, 15. Sktober. (W. T. B.) Kaffee,. (Vormittags, bericht; Good average Santos. Oktober 32 Gd, Deiemher 3, Bd., Mär z3 Gd, Mai sz Gd. Ruhig. üuckermgrkt. (Anfangoberlcht; Rübenrohzucker J. Produti Basig 38 69 Rende⸗= ment neue Ufance frei an Bord Hamburg Oktober 18.95, Nowbember 5. Deienber 18,95, März 15 40, Mai 1870, August 20.00.

tetig. Izadapest 17. Oktober. (W. T. B) Raps August —— Gd. r. ;

Lon don, 17. Oktober. (W. T. B.) luß) Chile⸗Kupfe stetig bz per s gr 574. .

*

—, .

Bankautgang

don, 17. Oktober. (W. T. B.) 9600 Igvazu cker prompt 6 . 9 d. Verk. w Oktober ruhig, 9 sh.

Wert.

Liverpool, 17. Oktober. (W. T. B) Baumwolle. Umsatz: 10 000 Ballen, babon für Spekulation und Erport 1000 B. Tenden: Stetig. Amerlkanische good ordinary Lieferungen; Ruhig. Dk= tober 6,16, Oktober, Nohember 6.08, November Dezember 599, Dejember- Januar 5. 9ß, Janugr- Februar 5.92, Fehrugr⸗März 591, März ⸗April 5.68, April Mai 5,87, Mal-Junt 5, 86, Juni

uli 5,85. ö. ,, ö. . 6 T. B.) (Schluß) Roheisen est, esborough warran . . Paris, 17. Oktober. (W. T. B.) , Rohzucker ruhig, 8 6/0 neue Kondition 234—= 241. Weißer Zucker fest, Nr. 3 . . Oktober Aise, November 4, Januar-April 28, Mal

ugu 8.

ö 17. Oktober. (W. T. B) Java-⸗Kaffee good ordinary 355. GBankazinn 8653.

Antwerpen, 17. Oktober. (W. T. B.) etroleum. Raffiniertes Type weiß loko 22 bez. Br., do. Nobember 226 Br., ö 237. Br., do. Januar⸗März 223 Br. Fest. Sch mal;

ober ö. ö

New Jork, 17. Oktober. (W. T. B.) (Schluß.) Baumwolle,

reis in New Jork 11,75, do. für Lieferung ver Dezember 11,24, do. fin leferung Februar 160, 88, Baumwollepreiß in New Orleang 1123/5 Petroleum Standard while in New Jork 8,75, do, do. in Philadel . 5.70, do. Refined (in Cases) 10,90, do. Credit Balances at Oil Gitz 178, Schmalz Western Steam 8.80, do. Rohe u. Brothers 90 Getreldefracht nach Liverpool 14, Kaffee falt Rio Nr. 7 G3, do. ile Rr. 7 Nobember 5, 90, do. do. Januar 6,00, Zucker 3,40, Zinn 32 00 - 32023, Kupfer 12,75 13 00.

Theater und Musik.

Konzerte.

Ein Liederabend, den der Baritonist Gustav Thümler⸗ Walden am Montag im Saal Bechstein veranstaltet hatte, hinterließ elnen angenehmen Eindruck. Wenn auch der Vortrag des Sängerg, besonders bei temperamentvollen Liedern, noch nicht die see⸗ Isische Vertiefung zeigte, die reine Begeisterung zu wecken imstande ist, und sein technisches Können auch noch nicht als einwandfrei bezeichnet werden kann, wie z. B. die wenig gute Aussprache im Piano, so interessierte er doch durch sein von Natur, besonders in der Höhe und Mittellage, weiches, sympathisches Qrgan und seine musilalische Intelligenz; Die Begleitung des Herrn Adolf Bolte hätte stellen- weise zurückhaltender sein dürfen.

Ble Trauer um den Tod Joseph Joachims bewegt iedes Künstler⸗ herz, und so hatte auch das Walde mar Meyer-Quartett am Dienstag bei seinem ersten Konzert in der Singakademie des Verewigten gedacht. Beethovens Elegischer Gesang“ für vier Stimmen und Streichquartett leitete den Abend ein. Der vierstimmige Knaben⸗ und Männerchor unter Professor Theodor Krauses Leitung bewährte sich bei der Vorführung vortrefflich; das Streich⸗ quartett zeichnete sich nicht nur hier durch einen fein abgetönten künst⸗ lerischen Vortrag aus, ö. fand auch eine wundervolle Klarheit des Ausdrucks und Schönheit des Klanges für Beethovens letztes Quartett Op. 135. Zwischen diesen beiden klassischen Nummern stand die Romanze aus Joachims Ungarischem Konzert“, die von Professor Waldemar Meyer in tadelloser Vollendung zu Gehör gebracht wurde. Ein, Konzert mit eigenen Kompositionen veranstaltete Eduard Behm, ebenfalls am Dienstag, im Sagal Bechstein. Das Pro gramm bestand aus einer Sonate für Violine und Klavier, einem Quintett für Klarinette und Streicher und aus mehreren Gesängen. Aus allen Kompositionen sprach der Eifer des gebildeten Mustkerz, seine Gedanken in Töne zu fassen. Eigenart der Form hatte der Tondichter dafür nicht gefunden; sie litt unter einer merkbaren Schwere der melodischen und harmonischen Entwicklung. Häufig genug klangen die Motive in den Instrumentalwerken abgerlssen und erkünstelt; der freie Fluß der Erfindung wollte sich auch in dem Quintett nicht recht einstellen, doch gingen hier die Instrumente gut

1. Am ein bruckebollsten . Behms Begabung immer der Liedkomposition. Hier gelingen ihm schwer⸗ mütige Stimmungen. n der Vorführung der neuen Ton⸗ dichtungen beteiligten sich außer dem Komponisten die Herren B. Dessau, O. Schubert, B. Gehwald, Rob. Könecke, F. Espenhahn und Fräulein Martha Stapelfeldt. Herzerfreuend waren an demselben Abend wieder die Darbietungen der Konzertvereinigung des Kaiser Wilhelm Gedächtnis kirchenchors im Beethovensaal unter Herrn Alex Kießlichs mustkalisch feinsinniger Leitung. Alle Vorzüge, die man hei einer derartigen Gemeinschaft nur wünschen kann, vereinigten sich hier und schufen ein Zusammensingen wie aus einem Guß. Dazu kamen noch die schönen, ausgeglichenen Stimmittel der zwölf Mit- glieder, unter denen der kraftvolle und dabel doch so weiche und aus drucksfähige Baß ohne Vordringlichkeit besonders auffällt. Mehrere Lieder gelstlichen und weltlichen Inhalts aus dem auf Veranlassung Seiner Maseslät des Kaisers herausgegebenen Volksliederbuch für Männerchor“, mußten auf den anhaltenden Beifall des gutbesetzten Hauses hin wiederholt werden. Herr Paul Treff, er= freute, von Herrn Artur Bock am Klavier begleitet, zwischendurch mit wohlgelungenen Violoncellvorträgen. Im Mozartfaal zeigte sich um dieselbe Zeit Herr Ernst Breest (Violine) als ein gereifter Künstler, der es durch seine wirkungsbolle Vortragéart verstand, die zahlreiche Zuhörerschaft zu lebhaftem Bei- fall fortzurelßen. Von den gespielten Konzerten in A⸗Moll von Bach und Dyokäk sowie in D-Dur von Beethoben gelangen ihm das „Allegro giocoso“ im Dpekäkschen und das Larghetto“ im Beethhvenkonzert ganz besonders gut. Eiwas mehr Temperament würde den Eindruck freilich noch erk hit haben. Die Begleitung des Haugorchesters (Kapellmeister Drechsel zeigte feines Anpassungsver⸗ mögen; auch die bon ihm zu Anfang vorgetragene, Don Juan“ ⸗Ouvertüre machte einen guten Eindruck. ;

Der erste der fünf Klapterabende, die von Gottfried Galston in der Sing akademie vorgesehen worden sind, war am Mittwoch J. S. Bach gewidmet. Der frinsinnige Künstler begann mit dem Capriccio in B⸗Dur, das überaus innig und zart wiedergegeben wurde; auch die folgenden Vorträge hinterließen in ihrer diskreten Art mehr den Eindruck träumerischer Vertraulichkeit als den einer öffentlichen Vorführung; zuweilen verschwammen die Töne in einem Hauch, dem die volle Kraft des Klanges gegenübergestellt wurde; alle Kompositionen wurden mit starkem Stilgefühl und zartem pPoetischen Empfinden durchgeführt. Der Pianist Artur Reinhold, der sich schon im vorigen Winter mit seinem bedeutenden technischen Können hier gut einführte, gab am Mittwoch einen Klavierabend im Saal Bech⸗ stein. Sein Spiel hat manche nicht zu unterschätzende Vorzüge, z. B. einen energischen Anschlag, rhythmische Straffheit, durchsichtige Klarheit bei der Wiedergabe berwickelter Tonfolgen, auf der anderen Seite aber ein geradezu stechendes Forte und eine häufig ju robuste Behandlung der Tasten. Letzteres fiel besonders bei den 10 Varigtionen in Es-Dur von Mozart auf, die an Wirkung dadurch viel einbüßten. Das vom Vorjahre her belannte Hamburger Frauen

ugrtett“, dem die Damen Neugebauer⸗Ravoth, Haden . Samuelson und Hardt angehören, ließ sich, eben⸗ alls am Mittwoch, im Beethovensaal hören. Die Dar⸗ bielungen waren auch diesmal, recht annehmbar, und die frischen, gut auggeglichenen Stimmen ertielten wiederum in ihrem Zusammengehen eine ansprechende Gesamtwirkung, wenn auch die Cinsätze bißwellen etwas schwankten. Zumeist wurden a cappella- Gesänge geboten; im übrigen führte Herr Bruno Hin ie? Reinhold die Klavierbegleitung künstlerisch vollendet durch. Ebenso verdienstlich wirkte er auch als Solist mit.

Wetterbericht vom 18. Oktober 1907, Vormittags 96 Uhr. ———

37 237 ; Name der . Wind 23 ö Witterungs⸗ Beobachtungz⸗ 3. i. Wetter - . station . far e , d ef er Borkum 750,7 SO aher 95 1 Vorm. Nlederschl. Festum ö S8 J wost g 8 d melff bewoöstt Damburg id S8 J Regen Jd s Nachts Niedersch. Swĩinem nde 3d SSG I bededt IJ 6 Y messs bew Rügenwalder⸗˖ münde Iöß, 8 SSO 3 wolkenl. 139 0 meist bewölkt Neufahrwasser 5737 SSO 4 wollig II4 N vorwiegend helfer Memel 610 SO Y woltenl, 102 0 dorwiegend Hefter Aachen Ibs 7 SSW wollig s d mel Hewölt Sannober 36 SSO Y bedeckt 102 1 Nachts Niedersch Berlin 643 NW R bededt 140 0 Iemlid Hester Dresden 756.3 WS W? bedeckt 120 0 messt bewömnm̃ Breslau 75b.3 SS A4 bedeckt 15.5 0 meiss bewöln Bromberg 573 O 2 bedeck 117 0 melst bewom̃ Me,, 754,8 SW JR heiter 66 0 üemssch helfer Frankfurt. M. T7 1 8 J bester 80 1 Vorm. Nliedersch. Narlgruhe d. 66, S W L Hester 1 T BVorm. Nicderscht. München 758.4 SW J wol lg So d mesff bewölt! Wilhelms hav.] Stornowaz 7393 SMO 3 bededt 89 liemlich heiter Malin Head 736,5 SSO 3 bedeckt 8,3 n, Niederschl. ( Wustrow i. M.) Valentla 7272 SS 6 bedeckt 114 meist bewölkt Köni . Seilly 734,33 S 7 Regen 10,6 e fl 33 (Gassel Aberdeen 742.0 SSO XR heiter 1090 meist bewölkt Magdebur Shields 7423 S 2 Nebel 7.2 en, n a. Holyhead. . 737,9 S 5 wolkig 100 en g , m,, Jele dalir Jo35 8 A4 woltig 1190 10 e e n,, (Friedrichshaf. St. Mathieu 740,7 S 8 Regen 9,5 7 Nachts Nieders (Bamberg Grigsne; WNachts Nieberschl. Pari 62 S J woltenl,. 3 * —=— Vlissingen 748,8 S 5 wolkig 113 1 Helder 747,5 S 3 wolkig 10,9 6 Bodoe 601 NO 4 wolkig 42 5 Christiansund 51 6 SSO L bedeckt 97 5 Gene,, , , nn i . Skagen 7537 SO 1 pedeckt 117 6 Vesterbig . 824 D 2Yhedeckt 9.8 2 Nohenhagen SI Wind. Dunst Id D darlstad 556 1 SS J bedeckt 12,0 . Stockholm 33 1 SSS J bededt 11 d —— Wise Jr, SSO S bab bed. TF 5 Sernßsand d SSO J bedeckt 8a d . Saranda d 88 Regen 67 231 Riga 766,0 SO 3swolken!. 8.2 0 Wilna 6753 S I wosten. 865 5 —— Pingł 68 OSO J wolken. 19 3 Petersburg 756565 SSS 3 Nebel 6.0 0 Wien 681 SO 1 Regen 157 J Prag 66 SSW ede 115 d Rom . J J Regen 1660 75 Florenz 5828 1 bedeckt 13,8 7 Cagliari 56 5 NW J halb bed. 5 * Warschau.. T6656 5 SSS JT bedecft 105 6 Thorshann 16d Nd JS Regen 43 Seydie ssord dd 4 Wind. beded d 7 Cherbourg 7iI6 s 8 4 bedeckt 106,9 3 Clermont Ib S6 WI wolken. 135 3 —— Bier 2 Nina 56.6 Wind. wolfen. 167 0 Krakau 76 8 I bedeckk 160 oO —=— demberg Is 88 F ab bed. 165 D 2 Sermanstad?i 6566 SSS J wostenl. 153 7 Trlest D J Windst. Regen G 5d 75 2 Brindist . diworn sn Belgrad. Helsingfors 6565 S8 Y wolken. 75 7 Tuoplo TJ 8 J bededt S3 8 Zürich 388 8 1 Dunst 550 J Geng. 758,5 S 1 wolkenl. 3, 4 7 Lugano 66 6 RW J halb bed. JF 9 2 Sans 68 SSW a wollen. 37 T Wick 741,5 S halb bed. 91 . Portland Bill 7435,53 SSW ölwollig 13 83 ö

Ein neueg heranschreltendes Minimum 2. 727 =. westlich von Irland erschienen und entsendet einen . oöß mm nach dem Norwegischen Meer und, füdostwärt gerichtet, nach dem Odergebiet. Cin Hochdrucigebiet über 777 mim über Inner⸗ a 2. ö . . . ist das Wetter mild bei

üdwinden und ziemlich trü z auch der Süden hatte . ö inn, in rr nn ,,,, Deutsche Seewarte.

Mitteilungen des Königlichen Asronautischen Observatoriums Lindenberg bei Beeskow, veröffentlicht vom Berliner Wetterbureau. Drachenaufstleg vom 17. Oktober 1907,

9 ö. . bis 197 Uhr Mittags:

on

Seehöhe l mn Soo m 1000 m 2000 m] 2509 m] 35h n

Tempergtur (9 149 181 193 120 77

Rel. i fr 69 36 66 56 55 *

Wind Fichtung. 80 880 3 8 bis 8 Geschw. mp8 7 20bis 2 i8big 19 13 13 si6 bis 17

Himmel mit Altostratus, Altocumulug, und Cirrostratuswolken

größtenteils bedeckt. Temperatur zunächst bis 16000 r dee oder n ihr r nä. .