Untersuchunggsachen. ß ote, 8 Unfall. und Invaliditäts- 2c. . Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ze.
1. 2. 8. 4. 5. Verlosung ꝛe. bon Wertpapteren
Erlust, und Fundsachen, Zustellungen u. dergl. V erung
Sffentlicher Anzeiger.
6. Lommanditgesell 7. Erwerbtz⸗ k
8. Niederlassu 56 9. . 636 10. Verschiedene Bekanntmachungen.
en auf Altien und Altiengesels ö alte, chaften. echts
anwälten.
) Untersuchungssachen,
(b 7725 Steckhriefserledigung.
Der gegen den Rekruten . Karl Johann Traulsen, aus dem Landwehrbezstk Kiel, wegen
abnenflucht unter dem 25. April 1906 erlaffene
teckbrief ist erledigt.
Flensburg, den 16. Oktober 1907.
Königliches Gericht der 18. Division. (67724
In der Untersuchungssache gegen den Musketier Johann Karl Weigelt der 6. Rompagnie 8 Loth⸗ e n, Infanterieregiments Itr. 159, wegen
Aahnenflucht, wird auf Grund der S5 69 ff. des
dilitärstrafgesetzbuchs sowle der S5 556, 360 der Mil tärstra gerichtgordnung der Beschuldigt⸗ hierdurch für fahnenflüchtig erklärt
üsseldorf. den 14. Oktober 1907. Königliches Gericht der 14. Division. (õ7 ? 22 e, ,,, ,
In der Unterfuchungs fache gegen den Mugketier Ernst Mehring der 8. Komp. Inftr. Regtg. Nr. 56, geb. am 24. 1. 18585 ju Detmold. Verw. Bez. Detmold, wegen Fahnenflucht, wird auf Grund der SF 69ff. des Mlitärstrafgesetzbuchs fowie der S§ 356, 360 der Militarstrafgerichtgordnung der Beschuldigte hierdurch für fahnenflüchtig erklärt.
Münster i. W., den 15. Oltober 1907.
Gericht der 13. Diviston. Ib? 723 Fahnen fluchtsertlãruug.
In der Unterfuchungssache gegen den Mugketler sredi Coldewey der 10. Komp. Instr. Regt. Nr. 5569 geb. am J. 8. 1885 zu Osternburg, Kreis Vldenhurg, wegen Fahnenflucht, wird auf Grund der S§ 69 ff. des Militãrstrafgefetzbuchs sowie der S5 Ib, 360 der Militãrstrafgerichtgordnung der Beschuldigte hierdurch für fahnenflüchtig erklärt.
Münster i. W., den 15. Oktober 1967
Gericht der 13. Dibision. lo J 728]! Fahnensiucht gerrfarung.
In der Untersuchungs fache gegen den Infanteristen Josef Gruber 1.9. Inf. Rgts. wegen Fahnenflucht wird auf Grund der S§ 65 ff. deg ilitãrstraf gesetzbuchs sowie der Sz Sös, 350 der Militarstraf · 23 r nnn der Beschuldigte für fahnenflüchtig e ö
Würzburg, 16. Oktober 1907. Gericht d. Diviston Nr. 2339.
Der Gerichtaherr: 83 , z Schmid, eneralmajor, riegsgerichtgrat. Brigadekommandeur. . Ib7 726 Verfügung. Die am 15. Januar 185 3 den Rekruten
Rudolf Deistel aus dem Landwehrbezirk Hannober
erlaffene Fahnenfluchtserklärun Veröffentlicht i ö Nr. i8 vom 3. . h, t edigt.
Daunover, den 16. Oktober 1907. Königliches Gericht der 19. Division. ob so] Verfügung.
Die unterm 2. Oktober 90? gegen den Mugketier Karl Wüst 10. Komp. Inf. Regis. Nr. 133 erlaffene Fahnenfluchtzerklärung wird hiermit zurückgezogen.
Straßburg i. G., den 14. Oktober 1957.
Gericht der 31. Dibision.
(o7 727] Garnison im. Beschluß.
In der Unter suchungg fache gegen den Mugketier LII24 Friedrich Gindele, Jeb. am 23. Februar 1878 in Pyrach, Steher, Desterreich, beimalberechtigt in Tettnang, wegen Fahnenflucht, wird die durch Kon= tumanialurteil eineg Kröeggrechts der Garnison Wein⸗ garten vom 4. September 19606 ausgesprochene Ver⸗ mögensbeschlagnahme gemäß § 62 P. Gt. G- S. biermit wieder aufgeboben.
Den 15. Oktober 15867.
K. Gericht der 27. Division.
we ee er een e e er et e e ee e e ü ee r e e ee. Y Aufgebote, Verlust⸗ u. Fund⸗ achen, Zustellungen u. dergl.
Ib 124 wangsversteigerung.
Im Wege der Zwanggvoll J soll das in Berlin, Müllerstraße 5g a, belegene, im Srundbuche Ben den Umgebungen im Kreise Niederbarnim Band 26 Blatt Rr. 13027 zur 51 der Eintragung
des. Verstelgerunggbermerkg auf den Namen * des Restaurateurg Hermann Rönisch zu Berlin ein— Etragene Grundstück am 21. November 1907, ormittags 10 Uhr, durch das unterzeichnete Gericht — an der Gerichtsstelle — Brunnenplatz — Zimmer Nr. 32], versteigert werden. Dag Grundftück — Vorderwohn haus mit , . links, Quer- ebäude mit Rückffũgel linkg und 3 Höfen — liegt n Berlin in der Müllerstraße 5d a. Gg besteht auz der Parzelle Kartenblatt 21, nr, 526 / 4 ist lo a 45 4m groß und int 13 0600 M Nu ungg⸗ wert unter Nr. 24 782 a der Gebäudesteuerrolle ver= anlagt. Eingetragen ist es unter Artikel Nr. 3477 der Grundsteuermutterrolle des de, r . Berlin. Der Verstelgerungsbermerk ist am J. Sep⸗ tember 1907 in das Grundbuch eingetragen. Dag Weitere ergibt der Aushang an der Gerichtstafel. Akten jeichen: 7. K. 72. O7. Berlin, den 19. September 1907. Königliches Amtsgericht Berlin Wedding. Abt. 7.
575731 wangsversteigerung. K. 18/07. 5. ; Im end der Zwangsvollstreckung sollen die in der Gemeinde Günnigfeld belegenen, im Grundbuche von Günnigfeld Band 17 Blatt Rr. 81 zur Zeit der Eintragung des Versteigerungsbermerkegs auf den Namen deg Bauunternehmers Anton Klein jun. in , Neckendorf eingetragenen Grundstücke Flur 11 Nr. 137/24 2c. und 159/24 2c, fortgeschrieben in Flur 11 Nr. 272 24 ꝛc. und 275/24 26, am B. Januar 90s, Vormittags 10 Ühr, durch dag unterzeichnete Gericht, Zimmer Nr. 16, ver gerungvermerk ist am
steigert werden. Der Veist
6. August 18097 in daz Grundbuch eingetragen. Es die Aufforderung, Rechte, sowelt sie zur Zeit der Eintragun Her
dem Grundbuche ersichtl
erungsvermerkg aus
des waren, spätesteng
nicht
im Versteigerungstermine vor der Aufforderung zur k
äubiger widerspricht, glaubha zu wldrigenfalls sie bei der Feststellung des Gebokrg nicht berücksichtigt und bei der erteilung des. Verfteigerungserlsse; dem Anspruche des Gläubigers und den übrigen Rechten nachgesetzt werden. Diejenigen, welche ein der Versteigerung entgegenftehendes Recht haben, werden aufgefordert, vor der Erteilung des Zuschlags die Aufhebung oder einstweilige Einstellung des y herbeizuführen, widrigenfalls für das Recht der Versteigerunggerlös an die Stelle dez versteigerten Gegenstandeg tritt.
Watteuscheib, den 7. Oktober 1967.
Königliches Amtsgericht.
57 577]
Herzogliches Amtsgericht Braunschweig hat heute
. Aufgebot erlassen:
ie Witwe des Pfandleihers Fritz Voges, Auguste geb. Redel, in Hannover, Rordmannffr. 17, hat das Aufgebot bezüglich des Braunschweigischen 30 Taler⸗ Loses Serie 6517 Nr. 24 beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, fpälefteng in dem auf den 21. Mai 19608, Mittags 12 Uhr, vor dem Herzoglichen Amtsgerichte Braunschweig, am Wendentore 7, Zimmer Rr. Il, anberaumten Auf⸗ gebotstermine seine Rechte anjumelden und die Ür⸗ kunde vorzulegen, widrigenfalls die Kr stlozerklärung der Urkunde erfolgen wird. 16 F 353707.
Braunschweig, den 14. Oktober 1907.
Der Gerichtschreiber Herzoglichen Amtggerichts, 16: Hil gen dag. 57575 Zahlungssperre.
Auf Antrag der Beutschen Bank zu Berlin, ver⸗ treten durch ihren Vorstand, wird der Reschsschulden⸗ derwaltung zu Berlin verboten, an den Inhaber der 3Yoigen Deutschen Reichsanlelhe Lit. F Nr. 14 513 über 19 000 M eine Lelstung zu bewirken, ingbefondere neue Zins, oder ESrneuerungsscheine auszugeben, da der Verlust des bejeichneten Papiers glaubhaft ge⸗ macht ist, auch die sonstigen ö, zur Einleitung des Aufgebotzberfabrens vor! egen, diese aber mit Rücksicht auf s§ jöli, 11. ois Ziwil-= ehr Rune nicht sofort möglich ist. (8 1620
Berstu, den 12. Oktober 1907. Königliches Amtsgericht Berlin Mitte. Abteilung 85.
(57572 Den von uns unter der Firma Lebensbersicherung⸗ Gesellschaft zu Leipzig agusgefertigten, ung als per⸗ loren angezeigten e fiche n , Nr. 101 674 ausgestellt am 9. Februar 1855 auf das Leben des Herrn Gustav Backhaus, Kaufmann in Duishurg, erklären wir nach erfolglosem Aufruf in Gemäßhemt von § 21 unserer ,,, Versiche cungsbedin⸗ gungen für kraftlos. ir haben für obigen Schein eine Ersatzurkunde ausgefertigt.
Leipzig, den 17. Oktober 1907.
2 debeng persicherungs · Gesellschaft auf Gegenseltigkeit (Alte Leipziger). Dr. Wal tber. Rieder. 57576] 33 Die nachstehenden Urkunden sind abhanden ge⸗ kommen:
1) die Forderungsurkunde vom 20. s27. Oktober 1888 über die im Grundbuch von Bergstadt Bern⸗ burg Bd. 34 Bl. 1720 für den Kantor Karl Sommer in Bernburg eingetragenen 2000 M, buchstäblich: zweitausend Mark, Hypothek,
6. Januar
2) die Forderungzurkunde vom 2 Februs: 1893
über die im Grundbuch von Bergstadt Bernburg
Bd. 35 Bl. 1778 für die Geschwister Wilhelm und
Belene Knöfler in Bernburg eingetragenen 1450 M,
,, eintausendbierhundertundfünfzig Mark. othek,
vn die Forderunggurkunden vom 3.6. Februar 1865
und 21.21. November 1873 über die im Grundbuch
machen, eringsten
Andreas Mähnert in . eingetragenen 00 , buchstäblich: neunhundert Mark, und 300 S, buch⸗ stäblich: dreihundert Mark, Hypothek,
4) der Anhaltische Hypothekenbrief vom 10. April 1905 über die im Grundbuch hon Talstadt Bernburg Bd. 7 Bl. 255 für die Witwe Auguste Clemens,
eb, Knabe, in Bernburg eingetragenen 1800 , ka hf g, eintausendachthundert Mark,
5) der Hypothekenschein vom 8. Juli 1898, 10. Januar 1899 mit Teilquittung und Löschungs— bewilligung vom 29. März 1902 über die im Grund- buch von Bergstadt Bernburg Bd. 45 Bl. 2354 für den Privatmann Heinrich Semprich in Bernburg noch e dr,, 2400 M, buchstäblich: zweitausend⸗ vierhundert Mark,
6) dag vom Vorschuß Verein Nienburg (Saale) eingetr. G. m. u. O. in Nienburg ausgestellte Spar⸗ einlagenkontohuch Nr. 217 über 250 4, buchstäͤbfich: jweihundertund fünfzig Mark, für Gottlieb Niem ann in Nienburg Saale).
Die Antragsteller des Aufgebots sind: zu 1: Kantor Kail Sommer in Bernburg, zu 2: Bäckermeiffer Karl Pietschke in Bernburg, zu z. Witwe Friedertke Stange, geb. Herrmann, in Plötzkau, zu 47 Witwe Au . Clemens, geb. Knabe, in Bernburg, zu 5:
riwatmann . Semprich in Bernburg, zu 6:
rbeiter Gottlieb Niemann in Nienburg (Saale).
Die Inhaber der vorbezeichneten Urkunden werden aufgefordert, spätestens im Aufgebotgtermine am Freitag, den 14. Februar 1968, Vormittags 10 Uhr, an hiesiger Gerichtsstelle, Zimmer Rr. J4, ihre Rechte anzumelden und die Urkunden . 9 9 die Kraftloserklärung der Urkunden erfolgen wir
Bernburg, den 10. Oktober 1907. Herzogl. Anhalt. Amtsgericht. Abt. 4. (67585 Aufgebot. 3. E. 23 07. Die Bank ludowy — Kingetragene gef e cht mit unbeschränkter Haftpflicht — in Ponschau hat das Aufgebot folgenden, angeblich verloren gegangenen Solawechsels beantragt: . onschau, den 6. Juni 1904. en 6. Sctember 1904 zahle ich gegen diesen Wechsel der Antragstellerin Mark 305 Josef Radungki,
Radungki.
nne Felski, elix
Geboten anzumelden und, wenn der 8
von Plötzkau Bd. Ig Bl. 269 für den Maurer 22
Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, 1
Pätestens in dem auf den 9. Mai 1908, Vorm. Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte — Zimmer 6 — anberaumten Aufgebotgtermine seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls deren Kraftlogerklärung erfolgen wird. Pr. Stargard, den 16. Sftober 1907.
Königliches Amtsgericht.
1g
. ; at *. , ö ,. . ert, au erstädt, als eingetragene tümer:
des Grundstücks Blatt Rr. 5 * , ,
Aufgebot des verloren gegangenen
vom 28. Dezember 18753 äber die auf diesem Grund
e fen n, ihre ; unde, vorzulegen, widrigenfalls ihre Ausschtleßu mit ihrem Rechte und h . kunde erfolgen wird. stontopp, den 153. April 1907. Königliches Amtagericht.
hr 26] Aufgebot.
Die verwitwete Frau Kreissekretär Wilhelmine Knisch, gez. Dorn, zu Charfoften brunn, berttuten durch Justiyrat , zu Rawitsch, hat das Aufgebot des über die im Grundbuch von Görchen Feld Blatt Nr. 1208 in Abteilung III unter Nr. 1 einengen. Post von 2709 M gebildeten Hypotheken briefes eantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestenz in bem auf den 24. April 1908, Vormittags 11 Uhr, vor dem unter— zeichneten Gericht anberaumten Aufgebottztermine seine
echte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfallg die Kraftlozerklärung der Urkunde er⸗ folgen wird
Rawitsch, den 6 Oktober 1907.
Königliches Amtsgericht.
[57578
Auf Antrag der Schneidermelstersehefrau Christine Rehele von Harburg wird zum Zwecke der Todeg⸗ erklärung des landetzabwesenden und seit länger als 10 Jahre verschollenen Schneldermeisterg Josef Rebele, zuletzt in Harburg wohnhaft, das Auf geboteverfahren eingeleitet und Aufgebotstermin auf Samstag, den 26. September 1908. Vor⸗ mittags 9 Uhr, im Sttzungssaale dahler an= beraumt. Es ergeht daher: 1) die n , an den Verschollenen, sich spätestens im Aufgebots«
termine persönlich oder schrifllich bei Gericht zu net
melden, widrigenfalls seine n , , erfolgen wird; 2) die Aufforderung an alle Erbbetefligten, ihre Interessen im Aufgebotstermine wahrzunehmen; 3) die Aufforderung an alle, welche Auskunft über Leben und Tod des Verschollenen zu ertellen ber mögen, spätestens im Aufgebotstermine dem Gericht diesbejügliche Anzeige zu machen. Donauwörth, den 14. Oktober 1907. Kgl. Amtsgericht. (C. 8)
Knussert. Zur Beglaubigung: Donauwmörth, den 15. Oktober 1907. Gerichtsschreiberei des Kgl. Amtsgerichts: Sch u ff. &. Obersekretär. 57579 Aufgebot. ee he echtt anal Grünberg zu Hohensalza hat als Pfleger beantragt, den verschollenen Friedrich Tetzlaff, zuletzt wohnhaft in Steinfurt bei Wodek, für tot zu erklären. Der bezelchnete Verschollene wird aufgefordert, sich spätesteng in dem auf den April 1908, Vormittags 190 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 3, anbe⸗ raumten Aufgebotgtermine ju melden, widrigenfallg die Todeserklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu ertellen vermögen, ergeht die Aufforderung, spätesteng im Aufgebotgtermine dem Gericht Anzeige zu machen. Hohensalza, den 11. Oktober 1967. Königliches Amtsgerscht.
(or h8 I] Aufgebot.
Nr. 11 796 7I. Der Zementeur Friedrich Leopold 6 in Welschneureutb, als Bevollmächtigter der
eteiligten, hat beantragt, die verschollene, am 1. Aprss 1831 in Welschneureuth geborene, zuletzt dafelbst wohnhafte ledige Barbarg Schlesack, welche anfangs der 1850 er Jahre nach Algier (Afrika) augwanderte, für tol ju erklären. Die bezeichnete Verschollene wird aufgefordert, sich spätestens in dem auf Tiens tag, den 28. April 1908, Vormittags 9 Uhr, bor dem unterieichneten Gericht, Akademie fr. Nr. TA, III. Stock, Zimmer 17, anberaumten Aufgebotgtermin? ju melden, widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oper Tod der Verschollenen zu erteilen hen er, ergeht die Aufforderung, spätestenz im Aufgebotttermine dem Gericht Anzeige zu machen.
Karlsruhe, den 16. Oktober 1907.
Gerichtsschreiber K Amtsgericht:
ruch.
57779 k . Amtsgericht Kirchheim u. Teck.
fgebot. F. 48507. Bolt. hat be⸗
Au akob Schweizer, Bauer in Oetlingen, 433 den verschollenen Georg Dietrich Schweizer, geboren zu Oetlingen am 5. September 1837, im Jahre 18653 nach Amerika gereist, zuletzt wohnhaft in Detlingen, für tot zu erklaren. Der bejeichnefe Ver, schollene wird aufgefordert, sich spätesteng in dem auf Donnerstag, den 14. Mai 1908, Vormittags 10 Uhr, bor dem hiesigen Amtsgericht anberaumten Aufgebotstermine zu melden, widrigenfallg die Todes— erklärung erfolgen wird. An alle, welche r n, über Leben oder Tod des Verschollenen ju ertellen hermögen, ergeht die Aufforderung, späͤtesteng im Aufgebotstermine dem Gericht Anzeige zu machen. Den 16. Oktober 1907. Stv. Amtgrichter Gm el in. Veröffentlicht durch: Gerichtsschreiber Müller.
lh oc] Aufgebot. . Der Rechtsanwalt Neumann in Neustadt, . . hat gls Pfleger der unbelannt abwesenden bh, und Paul Stibba, zujetzt wohnbaft in Ct Fi g, beantragt, diefelben . tot zu erklären. p. i zeichneten Verschollenen, welche als She , an FZichenberg verstorhenen Händierg Anton S , 6. Januar 1555 bezw. 35. Juni 1866 in H Ih bei Danzig geboren sind, werden auge wer Bor, spätestens in dem auf den iB. Mal ibo Herb mittags 10 Ühr, vor dem n ,, (h, Zimmer Nr. g, anberaumten Au , n melden, widrigenfalls die Todezerllãrung . ghet wird. An alle, welche Auskunft Über Le l. Tod der Verschollenen zu erteilen vermö ie, die Aufforderung, spätestens im Aufgebo dem Gericht Anzeige zu machen. , Neustadt W. Pr., den 15. Oktober 1907. Königliches Amtsgericht.
F. = (b7b88] Aufgebot.
Der Johannes Kunfel n Ünter. Absteingch hen j antragt, den verschollenen Peter Kunke ö ,,
er bezeichnete Verschollene wir ö. spateste g ent elf enn . Juni l ds, , mittags 8 Uhr, vor dem unterzeichneten . beraumten Aufgebotgtermine zu melden, .
w die Todezerklaͤrung erfolgen wird. An allt, Auskunft. über eee n, Tod des , ju, erteilen vermögen, ergeht die . i . im AÄufgebotstermine dem Gerich zu machen.
aal · M che bach, den I., gte 107 Großher ogliches Amtsgericht.
Der Glasermeister Friedrich Del gh ih⸗ . ö hat. beantragt, den verschellenen 16 . ö. ttt Debohen, zuletzt wohnhaft in chellene wird auf ⸗ zu erklären. Der bezeichnete Ver f Donnerstag, sclorert, sich sräteteng n dem al slit, bor den 4. Juni 1968, Borm i tin ge dem unterzeichneten Gericht inen beraumten Aufgebotgtermine ju me die . erfolgen wird. Autzlunft über Leben ober Tod des, . ertellen vermögen, ergeht die Iufsos ern zu ma im Aufgebotgztermine dem Gerichte Anzeig
Worms, den 8. Oktober 1907. ⸗
Großherzogliches Amtsgericht.
57589] e n ng, 1 Nr. 15 541. Die Bekanntmachung vom 5 tober 1907 Nr. 15 273, das Aufgebot jun; shester der Todeserklärung des Johann und h n, Schmid von Einbach betr, wird dahin ber 9 1 ö. daß der Termin nicht am Donnerstag, den 24. Ap 1968, Nachm. 3 Uhr, sondern am Donnerstag ⸗ zen 23. Kiprit Toos, Rachẽm. lühr, statt⸗
1
nbet. Wolfach, den 15. Oktober 1907. Der Gerichtsschrelber bes Gr. Amtegerichts: Reich, Gr. Amtsgerichtesekretaäͤr. . 6583 . Auf den Antrag des Otto Vohwinkel zu Ulberfch als gesetzlicher Vertreter seiner Kinder, werden dle Nachlaßglaͤubiger des am b. Januar 1907 an feinem Wohnort Hönningen verstorbenen Jofef Herma Coquelin aufgefordert, spätestenß im Auf termine, den ü. Januar 19608, Vorm ig Li ühr, bel dem unterzeschneten Gericht . sprüche und Rechte auf den Nachlaß anzum 6 widrigenfalls sie, unbeschadet des Rechts, 3 3 n ihre an, h ü ellsrehien, ern f, und Auflagen berücksichtigt zu werden, won den ien . nur snsoweit Befriebigung werden erlangen fenen als, sich nach Befriebfgung der nicht ausge schlo uch Gläubiger noch ein ce h ergeben so fes sur wird jeder Erbe nach der Teilung beg R . Ver ⸗ für den, seinem Erbteil enfsprechenden bindlichkeit haften. Linz a. Rhein, den 9. Oktober 196. Köntaliches Amtsgericht.
(67778 Der Erbschein hinter dem am 26. . . . Rentner Jehan Ma ; 1 . ist unrichtig und w Cöln, den 9. Oltober 1907. Königl. Amtsgericht. Abt. V6.
Janna . Ilirsch. iloz d für raf
or 682 10 ist Durch Angschlußurteil vom 10. Olteher, Hider, der am 3. April 1854 hier geborene fruheren Als le löesf iakz irg ir al e l en, odestag ist der 31. Dejember 15589 festge Labiau, den 10. Ottober 19607. Königliches Amtsgericht.
. dio , lörßso] Beranutmachung. 0. R 10, 3 itt . . . beg . . * gation der Hannoverschen Lan . ö . W Nr. 6 en 1660 A für k erklart. Dannover, den 12. Oktober 1907. Königliches Amtsgericht. 4. 0
.
x. 2 hende mit dem Antrage, die jwischen den Parteien be d en, . Klã ern K—
Ehe zu h Der Eh hh an der Scheidung n D . ladet den Beklagten . 3 t mmer 22
m 1967, Vormittags 10 Uhr, rn, jn. einen bei dem gedacht n q der
walt zu bestellen. , i. glahe
er. Aufforderung, elassenen . ffentlichen Zustellung wird dieser bekannt gemacht.
Kiel, den 4. Oktober 19
0M. . Ber Gerichtoschrelber des Königlichen cue ct