1907 / 249 p. 23 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 18 Oct 1907 18:00:01 GMT) scan diff

gtolp, Pomm. 67776

In unser Genofsenschaftgregister ist bei der Stolper Kornverkaufsgenoffenschaft, e. G. m. b. H. zu Stolp eingekragen: Die Genossenschaft ist durch Beschluß der Generglversammlung vom 19. Sep⸗ tember 1907 aufgel öst. . ; Dle bisherigen Vorstandsmitglieder sind Liquida⸗ oren.

Stolp, den 11. Oktober 1907.

ö. Königliches Amtsgericht. ö

Tharandt. 57777

Auf Blatt 8 des ß,, die Weidegenossenschaft Mohorn, eingerragene K. beschräukter Haftpflicht in Mohorn betr, ist heute eingetragen worden:

Die Satzung ist laut Beschlusses der außerordent⸗

chen Generalversammlung und Protokolls vom 21. September 1967 abgeändert worden,

Der Hutebesttzer Moritz Henker in Mohorn ist aus dem Vorstand ausgeschieden.

Zu Mütglledern des Vorstands find bestellt der Riktergutsbesitzer Carl Kluge auf Steinbach und der

aufmann Sgcar Bär in Bittmannsdorf.

Tharandt, den 15. Oltober 1907.

Königl. Amtsgericht.

Musterregister.

Die ausländischen Muster werden unter . Leipzig veröffentlicht.;

2 sterreaister ist eingetrage In das Musterregister eingetragen: Nr. 4551 und 1553. Firma Eduard Lohse in Chemnitz, zwei verstegelte Pakete, enthaltend 67 Muster für Möbel und Portlerenstoffe, Flächen, erzeugniffe, Fabeiknummern 594 - ß0, Schutzfrist 3 . ,, am 3. September 1907, Nach⸗ mittags 3 Uhr.

ö 45535 und 4554. Firma Aug. Hübsch in Chemnitz, zwei Pakete, enthaltend 8. Muster für Möbelftoffe, Flächenerzeugnisse, Fabriknummern 1601, 1626, 1632 - 1625, 1627, 1628, 2275 - 3279, 2281, S022 5 026, 6847, 6967, 6968, 6976, 6983, 6988, 6999, 7003, 8308, 8326, 8329 8334. S338 8341 8343 8345, 8347 8386, 8390 —– 8394, Schutzfrist . angemeldet am 4. September 1907, Vorm.

r

Nr. 4555. Firma Richard Oschatz in Chem nitz, ein Umschlag, enthaltend 4 Aufmachungen, G Fabriknummern 295 298, 33

ist 3 Jahre, angemeldet am 5. September 1907, Nachm. 39 Uhr.

Nr. 4556. Firma Gebrüder Goeritz in Chem⸗ nitz, ein versiegeltes Paket, enthaltend 18 Muster für Möbelstoffe und Plüsche, Flächenerzeugnisse, Fabriknummern 3179, 3190, 3192, 3198 —– 3200, 5202 3213, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 5. September 1907, Nachm. 3 Uhr.

Nr. 4557 14559. Firma Eduard Kornick in Chemnitz, drei verschlossene Pakete, enthaltend 111 Muster für Dekorationgstoffe, Flächenerzeugnisse, Fabriknummern 500-516, 797 - 804. 915, 917, Ils, 1818, 1820, 1821, 2241 - 2256, 7362, 7363, 7376— 7383, 7386 - 7392, 9335 —- 9372, 12043 bits 12050, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 6. Sep⸗ tember 1907, Nachm. 15 Uhr.

Nr. 4560. Firma Cammann E Co. in Chem-⸗ nitz, ein verstegeltes Paket, enthaltend 50 Muster für Möbelstoffe und Möbelplüsche, Flächenerzeugnisse, Fabriknummern 2123. 2124 2129 2132, 2136 bis 2138, 2142 2146, 2150 - 2152, 2154 - 2159, 2166 bis 3173, 2176. 2178, 2179, 2182 - 2192, 2196 bis 2209, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 11. Sep⸗ tember 1907, Vorm. 11 Uhr.

Nr. 4561. Firma Dr. Friedrich Otto E Co. in Chemnitz, ein versiegeltes Paket, enthaltend einen elektrischen Schnurpendel, plastisches Erzeugnis, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 18. September 1907, Nachm. 23 Uhr.

Nr. 4562 4565. Firma Carl Dürfeld in Chemnitz, vier Pakete, enthaltend 190 Muster für Möbelstoffe, Flächenerzeugnisse, Fabriknummern 10412 10414, 10416 - 15419, 10424 -10427, 10430, 10434, 10436, 10438, 10443 - 10447, 10449, 10452, 10464, 10455, 109457, 10458, 10460 —- 10474, 10476

[57 bl]

öls 16450. 10433 iozss, 10490, 101833 10514.

10516 10539, 10535 10549, 10551 - 10585, 10587 bis 10590, 10592 - 10695, 10507 10628, 10633 bis 10639, 106646, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 20. September 1907, Nachm. I Uhr.

Nr. 4566. Firma „Internationales Patent und Technisches Buregu Paul Fabian“ in Chemnitz, ein Paket, enthaltend 11 Muster für Tischfüße, Stuhlfüße, Büfett. und Verkikowfäulen, Vlastische Erzeugnisse, Fabriknummern 157, 396 bis 392, 3908, 392 8, 393 8, 395, 30, 531, Schutz frist 3 Jahre, angemeldet am 23. September 1 2 4 uh C. J.

Nr. ; rma C. FJ. Thümer in Chemnitz, ein versiegeltes Paket, enthaltend 49 Muster für Möbel und Gardsnenstoffe, Flächenerzeugniffe, Fabriknummern 110, 257 452, 456, 480, 4358 —– 491, 7oͤz, foh. 730. gil, jo i = 1628, L477, 14g, 1476, 1477, 1572 -= 1675, L715 - 1726 1814, 1821, 1878, 1879, 2538, 1540, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 34. September 1907, Nachm. 5 Uhr.

Nr. 4568. Firma R. Gerstäcker C Sohn in Chemnitz, ein verstegelter Umschlag, enthaltend 4 Strumpfbänder, Flächenerreugnisse, Fabriknummern 35795 F, 554g, 3583, 3587, Schutzfrist 3 Jahre an= gemeldet am 25. September 1907. Vorm. 11 Uhr.

Chemnitz, den 15. Oltober 1907

Königliches Amtsgericht, Abt. B. K ister ist heute das von dels

In das Musterregister eute da ; Da rmstäpter Pateutschloßfabrik Schröder K Eo. in Darmftabt unterm 15. August 1807, Vor⸗ mittags Ti, io Ühr, angemeldete Muster (plastisches Erleugnis) eingetragen worden: ein offener Umschlag, enthaltend eine Äbbisdung, ein Vorhangschloß dar⸗ stellend. Die Schutzfrist beträgt fünf Jahre.

Darmstadt, den 15. Oktober 1907.

Großhl. Amtsgericht Darmstadt J.

Glancham. 5750] In das Musterregister ist eingetragen worden: Nr. 1930. Firma Bößneck . Mener in Glauchau, 1 verfiegelter Umschlag mit 45 Damen- leierstoffmustern, Fabriknummern. 3257 = 3396, Flächenerzeugnifse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 4. September 1967, Vorm. IIZ Uhr.

Nr. 1921. Firma Taschs Nachfolger in Glauchau, 1 versiegelter ümschlag mit 45 gewebten

Damenklelderstoff mustern,

abriknummern: 822 12, 823 12, 824 12, 3829/12, S532 Ner 12, S3912. al, 69676 = 09682, 27008, 37937, 91 g74, 91979, l 987, 8 372, 4796, 479612, 4796 3, 4797, 47972, 479713, 4798, 4798 2, 47987s3, 4799, 47992, 47993, 4800, 480902, 480613, 28971 b, 29054 29068, 29070, 2907 1, 29077 =29080, 2508902, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 2 Jahre, angemeldet am 4. September 1907, Nachm. 4 Uhr.

Nr. 192. Firma Taschs Nachfolger in Glauchau, 1 0 Umschlag mit 22 gewebten Damen kleiderstoffmustern, Fabriknummern 29094, 2WöohYh, 29096, 29097, 29098, 29104, 29195, 29105 b, 29117, 29118, 291189, 29120, 29121, 29192, 291233, 29131, 291532, 29133. 29134. 29135, 29115, 29116, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 2 Jahre, angemeldet am 4. Seytember 1907, Nachm. 4 Uhr.

Nr. 1925. Firma Taschs Nachfolger in Glauchau, 1 verstegelter Umschlag mit 14 gewebten Damenklelderstoffmustern, Fabrilnummern 23082, 29113, 29114, 29124, 29135, 291252, 291253, 9254, 29126, 29130, 29136, 239137, 291372, 9157 3, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 2 Jahre, ange⸗ meldet am 5. September 1907, Vorm. 12 Uhr.

Rr. 1924. Firma Bößneck &. Meyer in Glauchau, 1 verstegelter Umschlag mit 233 Damen- kleiderftoff mustern, Fabriknummern 3297 3319 Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 2 Jahre, angemeldet am 6. September 1967, Vorm. HI2 Uhr.

Nr. 15925. Firma. Taschs Nachfolger in Glauchau, 1 verstegelter Umschlag mit 43 gewebten Da menklesderstoff mustern, Fabriknummern 8 575, 376, 377, 37712, 37713, 385, 47372, 4804. 4805 a, 1506 - 4814, 4816, 4817, 4829, 4830, 4831, Oz66, XF /8, 1si5, 2.128, A4, Bld. Gd, 77912, 781112, 32113, 2421 45-2424 /d5, 26686, 26688, 28656, 28557, S7 195, 87193, gl9g54, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 2 Jahre, angemeldet am 9. September 19607, Nachm. 4 Uhr.

Nr. 1936. Firma Taschs Nachfolger in Glauchau, 1 verstegelter Umschlag mit 34 gewebten Damenkleiderstoffmustern, Fabriknummern 27640, 29081, 29083, 29106, 29108 29112, 29125565, 2912516, 291237, 29129, 29138, 291382 291383, 5159, 2913912, 29140, 291402, 29141, 2914172, 914113, 290145, 231452, 290174 291770 29181 bis 39155, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 2 Jahre, ange⸗ meldet am 5. September 1907, Nachm. 4 Uhr.

Rr. 1927. Firma. Bößneck . Mener in Glauchau, 1 verstegelter Umschlag mit 29 Damen- kleiderstoffmustern, Fabriknummern 3320 3348, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 2 Jahre, angemeldet am 11. September 1867, Vorm. 12 Uhr.

Nr. 1928. Firma Hwerm. Markert Cie, in Glauchau, 1 bersiegelter Umschlag mit 12 Möbel stoffmustern, Fabriknummern 114-125, Flächen erzeugnisse, Schutzfrist 2 Jahre, angemeldet am 135. September 1967, Vorm zI0 Uhr. .

Nr. 1929. Firma Bößneck C Mener in Glauchau, 1 verstegelter Umschlag mit 13 Damen⸗ llelderstoffmustern, Fabriknummern 35349 3351. Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 2 Jahre, angemeldet am 14. September 1967, Vorm 12 Uhr.

Nr. 1930. Firma . Nachfolger in Glauchau, ü versiegelter Umschlag mit 44 gewebten Damenkleiderstoffmustern, Fabriknummern S8 388, 389, 394 397, 4820, 27641, 27642, 29089, 29151 bis 29156, 29158, 29178 —- 29180, 29198 - 2929009, 29202 29205, 29205 2, 29206, 29207, 29213, 29255, 29256, 09727, 09728, 29260, 25890 / 2, 25890 /4, 25890 5, 25890, 6, 25890/⸗8, 2589010, 78863, 91401, Flächenerzeugnisse, K angemeldet am 14. September 1907, Mittags 13 Uhr.

r. 1931. Firma Alex. Nouvortné, Mech. Gummiband⸗Weberei in Glauchau, l versiegelter Umschlag mit 7 Mustern von elastischen Bändern, Fabriknummern 59, 64, 67, 68, 69, 70, 71, Flächen⸗ erzcugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 16. September 1967, Vorm. 11 Uhr.

Nr. 1932. irma Taschs Nachfolger in Glauchau, 1 ver . Umschlag mit 33 gewebten Damenkleiderstoffmustern, Fabriknummern S8 398, 399, 4821, 482112, 483113, 48222, 4822 a2, 4822 2/3, 4828, 4832 - 4837, 29157, 29208, 29232, 29244 - 29249, 292502, 29251 29254. 29261, 29262, 29292, 29313, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist r angemeldet am 19. September 1907, Vorm.

2

12 Uhr.

Nr. 1933. Firma Taschs Nachfolger in Glauchau, 1 versiegelter Umschlag mit 31 gewebten K, Fabriknummern 356 bis O36 3, M7195, 97201-97307, 97209, 1803/12 bis 1807/12, 09046, 09051, 09331, 99333, O9361, Oo9352, 26109, 26648, 26755, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 2 Jahre, angemeldet am 19. September 19067, Vorm. 12 Uhr.

Nr. 1934. Firma J. Heilbronner C Söhne in Glauchau, 1 versiegelter Umschlag mit 27 Damenklelderstoffmustern, Fabriknummern 622 648, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 20. September 1967, Vorm. 12 Uhr.

Nr. 1935. Firma J. Heilbronner . Söhne in Glauchau, 1 versiegelter Umschlag mit 31 Damenkleiderstoffmustern, Fabriknummern 649 - 679, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 20. September 19607, Vorm. HI2 Uhr. (

Nr. 1936. Firma Bößneck X Mehner in Glauchau, 1 versiegelter Umschlag mit 17 Damen kleiderstoffmustern, abriknummern 3362 3378, Flächenerieugnisse, Schutzfrist 2 Jahre, angemeldet am 21. September 1907, Vorm. 12 Uhr.

Nr. 1937. Firma Taschs Nachfolger in Glauchau, 1 versiegelter Umschlag mit 20 gewebten Damenkleiderstoff mustern, Fabriknummern 299090, 29091, 29107, 29128, 290143, 29293, 29298, 29316, 29317, 29318, 29319, 2951912, 29320, 29321, 29325, 29326, 29327, 29330, S490, S 4002, Flächen erzeugnisse, Schutzfrist 2 Jahre, angemeldet am 25. September 1967, Vorm. 11 Uhr 40 Minuten.

Nr. 18338. Firma Bößneck C Mener in Glauchau, 1 versiegelter Umschlag mit 12 Damen⸗ kleiderfloffmustern, Fabrilnummern 3380-3391, Flächenerleugnisse, Schutzfrist 2 Jahre, angemeldet am 25. Seytember 19607, Vorm. II2 Uhr.

Nr. 1939. Firma Taschs Nachfolger in Glauchau, 1 versiegelter Umschlag mit 22 gewebten Damenkleiderstoff mustern, Fabriknummern 82612, 83012. 831 12, 832/12, 833 12, S34 12, 1840 12, 1841512, 1845/12, 184612, 1847112, 4824a, 482423, 4824 a3, 4825, 4837, 29196 a2, 29332, 29333, 29334, 97197 12, 97199 12, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 2 Jahre, angemeldet am 26. September 1907, Vorm. 12 Uhr. ; Glauchau, am 9. Oktober 1997.

Königl. Amtsgericht.

Hanan. 66931] In das Musterregister ist eingetragen: ; Nr. 1439. Firma E. G. Zimmermann in

Sangu, 19 Muster, verschlofsen, für plastische Gr

zeugnisse, Fabrlknummern 3620 bis einschließlich

36358, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 5. Sep⸗

tember 1967, Vormittags 10 Uhr.

Nr. 1440. Firma Conrad Deines Junior, Akttiengesellschaft in Hanau, 17 Muster, ver⸗ schloffen, für Flächenerzeugnisse, Fabriknummern 3549, 3564, 35660, 3561, 3562, 3563, 3665, 3566, 3567, 3568, 3570, 3571, 3572, 3575, 3574, 3575 und 3576, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 21. September 1967, Vormittags 113 Uhr.

Es haben Verlängerung der Schutzfrist beantragt:

a. die irg, Ludwig Neresheimer R Co,. in Hanau für die unter Nr. 1290 des Musterregisters eingetragenen Muster Nrn. 6590, 6591, 66592, 66593, 6594, 6595, 6596, 6597, 6598, 6599, 6600 und 6601 um weltere 2 Jahre.

b. die Attiengesellschast Conrad Deines Ja- nior in Hanau für die unter 1296 des Muster⸗ registers eingetragenen Muster Nrn. 3295, 3296, 3322, 3327, 3328, z335, 3336, 3345, 3350, 3365, 3360 und 3365 um weitere 3 Jahre.

Hanau, den 11. Oktober 1967.

Königliches Amtsgericht. 5.

Kontkurse.

Kad Eölr. Bekanntmachung. Auszug. 57078

Das K. Amtsgericht Tol; hat am 13. Ottober 1907, Nachmittags 37 Uhr, über das Vermögen des Hotelbesitzers Johann rn ng und seiner Ehefrau Katharing Kießliug in Kochel auf Antrag des Johann Kießling den Konkurs eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Mitterwallner in Bad Tölz Offener Arrest ist erlafsen, Anzeigefrist in dieser Richtung und Frist jur Anmeldung der Konkursforderungen bis 3. Nobember 1907 ein schließlich bestimmt. Wahltermin zur Beschluß⸗ fafsung über die Wahl eines anderen Verwalter, sowie die Bestellung eines Glaäͤubigerausschusses, dann über die in 132, 134, 137 der Konkurs—⸗ ordnung bezeichneten Fragen ist in Verbindung mit

dem allgemeinen Prüfunggtermin auf Mittwoch, den d

E3. November 9607, Vormittags 9 Uhr, Sitzungssaal, festgesetzt.

Bad Tölz, den 12. Oktober 1907. Gerichtsschrelberei des K. Amtsgerichts Tölz. Kents chen. (ö7 534] Ueber das Permögen des Kaufmanns Otto Grundmann in Bomst ist heute, am 16. Oktober 1907, Nachmittags 1 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter: Kämmerer Kahn in Bomst. Erste Gläubigerbersammlung und Prüfungs⸗ termin den 15. Nonember E907, Vormittags 10 Uhr. Anmeldefrist und offener Arrest mit An⸗

zeigepflicht bis 4. November 1967.

Bentschen, den 15. Oltober 1907.

Der Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts. Berlin. h75b9]

Ueber daß Vermögen des Stuhlfabrikanten Lemke zu Berlin, Andreasstr. 18, ist heute, Nach⸗ mittags 14 Uhr, von dem Königlichen Amtsgericht Berlin⸗Mitte das Konkursverfahren eröffnet. Ver⸗ walter: Kaufmann Brinckmeyer in Berlin, Claudtus⸗ straße 3. ri zur Anmeldung der Konkursforbe⸗ rungen bis 25. November 1907. Erste Gläubigerver⸗ sammlung am L. November L907, Vormittags 197 Uhr. Prüfungstermin am 18. Dezember 1907, Vormittags 907 Uhr, im Gerichtsgebäude, . . lf. . ö immer

ö ener Arrest m nzeige t b

25. November 1907. ö ö

er Gerichtsschreiber des Kön en Amtsgerichts

Hr en ie, wmtegerlt

Kernatadt, Sachsem. 57553

Ueber das Vermögen des Wirtschaftsbesitzers Bruno Max Fiebig in Kemuitz O.⸗L. wird heute, am 16. Oktober 1907, Vormittags 1 Ühr, dag Konkurgverfahren eröffnet, Konkursverwalter Herr Ortsrichter Friedrich Ernst Nicht in Kemnitz S.⸗L. Anmeldefrist bis zum 20. November 1907. Wahltermin am 9. November E907, Vor⸗ mittags 9 Uhr. Prüfungstermin am 2. De- zember, 198907, Vormittags 9 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 1. Nobember 1907.

Königliches Amtsgericht Berustadt i. Sa.

iele geld. Konkurs. 576538

Ueber das Vermögen der Witwe des Bäcker⸗ meisters Gottlieb Feldmann, Luise geb. Wörmann, in Bielefeld, Wertherstraße 44, ist heute, am 16. Oktober 1907, Vormittags 10 Konkurg eröffnet. Konkurzberwalter: Heinrich Lemke in Bielefeld. Offener Arrest mit An= zeigefrist bis zum 2. November 1907. Frist zur An. meldung der ie, m bis zum 18. November 1907. Erste Gläubigerversammlung am 11. No⸗ vember 1907, Vormittags 10 Üühr. Allgemeiner Prüfungstermin der angemeldeten Forderungen am 28. November 1907, Vormittags 105 Uhr, . Nr. 18, im Amtsgerichtsgebäͤude, Gericht.

aße 4.

Bielefeld, den 16. Oktober 1907. Der Gerichtsschreiber . i Then Amtsgerichts.

KElankenburg, Harp. Iö7 63] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Hermann Weilepy ju Blankenburg a. H. ist heute, am 16. Oktober 1907, Nachmittags 124 Uhr, das Kon⸗ kursberfahren eröffnet. Der Kaufmann Gustap Sobbe zu Blankenburg a. H. ist zum Konkurg— verwalter ernannt. Offener AÄrrest mit Anzeigepflicht bis zum 15. November 1907. Anmeldefrist 6 zum 22. Nobember 1907. Erste Glaäubigerbersammlung am 15, November L907, Vormittags 10 Uhr, allgemeiner Prüfungstermin am 6. Dezember 1807, Vormittags E10 Uhr, vor Herzoglichem Amtsgericht hier.

Der Gerichtsschreiber Herzoglichen Amtsgerichts

zu Blankenburg, Harz. CK. Angerstein. ERlanbenren. 67565]

K. Württ. Amtsgericht Blaubeuren. Ueber das Vermögen des Josef Häußler, Bguers in Tomerdingen, ist heute, Vormittag 109 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Zum Konkursherwalter wurde Benirks notar Wanderer in Merklingen, O. A. Blaubeuren, ernannt. Offener

Arrest, Anzeige⸗ und Anmeldefrist bis 5. November 1907. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin am L. November 1907, Nach⸗

mittags 2. Den 16. Oktober 1907. Amtsgerichtssekretãr Scherer. Eolehen. gontursberfagren. b ob Ueber den Nachlaß der zu Momersdors, ihrem Wohnsitze, verstorbenen Eheleute ohann

Chavant, Ackerer, und Katharina geborene Romand, wird heute, am 14. Oktober 18607, Nach⸗ mittags 5 Uhr, dag Konkursverfahren eröffnet. Der Liquidator Nikolaus Godel in Bolchen wird zum Konkurgzberwalter ernannt. Konkurgforderungen sind bis zum 4. November 1907 bei dem Gerlcht an⸗ zumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Glaäubigerausschufses und eintretenden Fallg über die im 5 137 der Konkursordnung bezeichneten Gegen⸗ stände und zur Prüfung der angemeldeten Forde⸗ rungen auf den 5. November E907, Vor⸗ mittags 0 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkurgmasse J. uldig sind, wird auf⸗ gegeben, nichtz an den Gemeinschuldner zu herabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedi⸗— gung in Anspruch nehmen, dem Konkursherwalter bis jum 4. Nopember 1907 Anzeige zu machen. Kaiserliches Amtsgericht in Bolchen.

Kriesen, M enthr. Ftonkursverfahren. S7 26] Ueber das Vermögen des Kaufmanns Sigis⸗ mund Kompf in Briesen wird heute, am 16. Ok= tober 1907, Vormittags 19 Uhr, hat Konkurs verfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt, Jastizrat Ruhnau von hier wird zum Ronkurtsberwalter er⸗ nannt. Konkursforderungen sind big zum H. No⸗ vember 1907 hei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Beibehaltung dez ernannten oder die Wahl eines anderen Verwaltert, sowie über die Bestellung eines Gläubtgerausschuffes und eintretenden Fall über die in 8 132 der Kon—⸗ kurzordnung bezeichneten Gegenstände und zur Prüfung er angemeldeten Forderungen auf den 14. No⸗ vember L907, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt. Allen Versonen, welche eine zur Konkurgmaffe gehörige Sache in Bestz haben oder jur Konkürgmaffe etwaß schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, hon dem Hesitze der Sache und von den Jerderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen zem gonkurgberwaller big jum 4. Noöpember 190 Anzelge zu machen. Köntgliches Amtsgericht in Briesen Wyr. Casgel. Konkursverfahren. 57571] Ueber das Vermögen des Schuhwarenhäudlers Karl Heike in Casfel, Welßenburgstr. 7, Geschäfts⸗— lokal Hohenzollernstr. 13, ist heute, am 15. Oktober 1907, Mittags 12 Uhr 5 Min., daß Konkursverfahren eröffnet. Konkursberwalter: Kaufmann Zimmer in Cassel, Welßenburgstr. 8. Anmeldefrist und offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 22. November 1907. Erste Gläubigerbersammlung am 5. November 19927, Vormittags EE uhr, und Prüfungg⸗ termin am G. Dezember 1907, Vormittags EO uhr. (13 N Nr. 64707) Der Gerichtsschreiber des Kgl. Amtsgerichts in Cassel. Abt. 13. Deggendorg. Konkurserßffnung. 57562 Das K. Amtsgericht Deggendorf kat über 69 Vermögen des Melbers , Schaffner in Plattling auf defsen Antrag vom 14. 15. Oktober 1907 heute, den 16. Okt. I807, Nachm. 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkurzherwalter Rechtganw. Dr, Albrecht hier. Offener Arrest er= lassen. Anzeigefrist in dieser Richtung bis 31. Ok.= tober 1907 und Frist zur Anmeldung der Konkurgz⸗= forderungen bis 31. Oktober 1907. Wahltermin und allgemeiner Prüfungstermin Samstag, 9. No⸗ vember 1907, Nachm. Z Uhr. Deggendorf, 15. Oktober 1967. 8, . 9 K. Amtsgerichts:

Straßer. Durlach. Roukursverfahren. 57552 Nr. 16533. Ueber das Vermögen des .

machermeisters Heinrich Schäfer in Durlach wurde heute das Konkursverfahren eröffnet. Rechts- anwalt Neukum in Durlach wurde zum Konkurgher⸗ walter ernannt, Konkurtzforderungen sind bis zum 5. Nobember 1907 bei dem Gerichte anzumelben. Erste Gläubigerversammlung und Prüfungstermin am Dienstag, den IZ. November 1907, Verm. 9 Uhr, vor dem Gr. Amtsgerichte hier- selbst. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum b. No⸗ bember 1907.

Durlach, den 15. Oktober 1907.

Gerichtsschreiber Gr. Amtsgerichts: Sch neider. Eisleben. 57540

Ueber das Vermögen der Handelsfrau . Germeh in Eisleben wird heute, am 5. Sttober 1807, Nachmittags ry Uhr, das Konkurgherfahren eröffnet. Der Kaufmann Stto Schaufeil in Eis⸗ leben wird zum Konkurtzherwalter ernannt. ffener Arrest und Anmeldefrist bis zum 15. November 1907. Erste Gläubigerversammlung am L. November 1897, Vormittags 116 Uhr. Prüfungstermin am 28. November 1907, Vormittags 11 Ühr.

Eisleben, den 15. Oktober 1907.

Der Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts. Elberfeld. 57564]

Ueber daß Vermögen der Ghefrau des Reslau= rateurs Fritz Döring, Mathilde geb. Bräu⸗ tigam, in Elberfeld. Aue 6g, ist heute, am 15. Oltober 1997, Mittags 12 Uhr, das Kon⸗ kursperfahren eröffnet worden. Verwalter: Rechtg= anwalt Justizrat Flucht, Elberfeld. Anmeldung der Forderungen bis jum 19. November 1967 bei dem unterzeichneten Gericht. Erste Gläubigerbersammlung am AG. November 1907, Vormittags i ühr. an Gerichtsstelle Louisenstr. S7 a, Hinterhaug, Zimmer Nr. 21. Prüfungstermin am 29. November 1997, Vormittags 10 Uhr, daselbst. Offener Arrest mit r rf, cht bis zum 13. Nobember 1907.

Königl. Amtsgericht, 13, Clberfeld.

Elbing. Konkursverfahren. Ueber daz Vermögen . Falk in Elbing,

Händlers n, udler eor Alter Markt Nr. 15, ist ö.